I EEG Br; WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN VON "JOSEF MIK, EDMUND REITTER, K. K. PROF, AM AKAD. GYMNASIUM ENTOMOLOGE IN PASKAU IN WIEN. (MÄHREN). FRITZ A, WACHTL, K. K, FORSTMEISTER, ENTOMOLOGE AN DER K. K, FORSTL, VERSUCHSANSTALT FÜR ÖSTERREICH. XII. JAHRGANG. MIT 4 LITHOGRAPHIRTEN TAFELN UND 5 FIGUREN IM TEXTE. WIEN, 1894. VERbAc-yON BKBM. REITTER, PASKAU (MÄHREN). Pe x _ Alle Rechte vorbehalten. BER LELTIEL CH - x - K Ga =. Be [4 e Inhalts-Uebersicht. Becker, Theodor: Bemerkungen zu Hilara longicornis Strobl Bergroth, Dr. E.: Ueber Brachyrrhynchus rugosus Sign. — — Ein neuer Aradus aus Oesterreich Oh a — — Nachträgliches über Aradus mirus Bergr. ; Bezzi, Dr. M.: Sphyrocera, eine neue Gattung der Tabkininen N Brenske, E.: Ueber Rhizotrogus pilicollis Gyll. — — Berichtigung der Vaterlandsangabe des Rhizotrogus liess. Dalla Torre, von, Prof.: Tarpa oder Megalodontes? Eppelsheim, Dr.: Synonymische Bemerkungen über Shankylinen Flach, Karl: Notiz über einige Olibrus-Arten . Fleischer, A. Dr.; Eine neue Varietät des Dorcadion falyılm Sasn Heyden, Lucas, von, Dr.: Notiz zu der Bestimmungs-Tabelle der Bo- strychidae . . ; Kieffer, J. J.: Ueber die Herafonenan j Konow, Fr. W.: Neue europäische Blattwespen, neh Bemerkann über einige bisher verkannte Arten. — — Neue Tenthrediniden . ; — — Philologische Randbemerkung . Kraatz, Dr. @.: Zur näheren Kenntniss der Estoniden- Gatthng Sienolarsin Burm. aus Madagascar ® — — Trigonocnemis noy. gen. BreTolanthidkrind u talenpterologisehe Notiz 5 0.0. el Na — — Trichaulax MacLeayi nov. spec. . 3 Krauss, Dr. Herm.: Neue Absidien aus den Alpen ! Leder, Hans: Entomologische Streifzüge in Sibirien Meunier Fernand: Note sur les Mycetophilidae fossiles de Pahalrelt ter- tiaire (avec 3 Fig.) Mik, Jos. Prof.: Dipterologische Miscellen (2. Ser) Mr, IV, vn. 22, 49, — — Ueber Echiuomyia Popelii Portsch. ; — — Zur Verständigung (in Sachen der Hilara Se. — — Ein Beitrag zur Biologie einiger Ar (Hiezu Tafel I Se. 1 Zinkographie) . e — — Ueber eine neue Agromyza, deken Deren in ‚den Hlitchenkhöspen von Lilium Martagon leben. (Hiezu Tafel II) . . — — Ueber eine neue Cecidomyiden-Galle auf Euphorbia Palukkeis L. ERST NET I a a SEHR SERSST EN IV Inhalts-Uebersicht. Otto, Anton: Zwei neue Cureulioniden aus O>sterreich : Penecke, Dr. K. A.: Vier neue Rüsselkäfer aus den Ostalpen . Reitter, Edm.: Uebersicht der mir bekannten palaearctischen Arten der Coleopteren-Gattung Trichius F.. Uebersicht der mit Anthaxia grammica Lap. B Almans Behruk, verwandten Arten . Ein neuer Lathridius aus Oetgakaten Coleopterologische Notizen: XLIX, L, LI, LI, LIN, LIV . „15564, 191, 251, Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Morimus Serv. Ueber einige bekannte und neue Borkenkäfer Die Coleopteren-Gattung Podistrina Fairm. und deren Mel s Die Verwandten des Ophonus sabulicola Panz. Einige neue Coleopteren von der Insel Malta Vierter Beitrag zur ELBE EN von Europa und aa an- grenzenden Ländern Neue Pselaphiden und Se ee aus ik Eon Türkei Bemerkungen zur vorstehenden Notiz über die Pe der Bostrychidae Zehnter Beitrag zur nern a, da lan Bel Uebersicht der metallisch-blauen und grünen Arten der Coleopteren- Gattung Agapanthia Sv. . Ueber Pseudotribax Kr. . Zwei neue Bythinus-Arten es» Ueber die bekannten Arten der ee Gattung Zonaptilue Motsch. i Ueber die Coleoptereh, ae, Abeidia Eee Podistra. Ueber die mit linearis Oliv. verwandten Arten der Car on Gattung Dromius mit geriefter Stirn Elfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des BR ; Reiche Neue Revision der Coleopteren-Gattung Zonoptilus Motsch. Fünfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den an- grenzenden Ländern “ Revision der europäischen Arten ae Golcopiaren-Gaie Bl Schh, mit der Beschreibung einer neuen Art aus der Mongolei Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Dryops Oliv. Ueber Omias forticornis Boh. und Verwandte (Rhinomias Röder, V. v.: Ueber Trypeta amabilis Lw. (Mit 1 An — — Chaetosargus nov. gen. Dipterorum . Ä — — Ueber Mydas fulvipes Walsh. Schlechtendal, D. H. R., Dr. von: Notiz über Chilaspiis nitida (in) ne Starck, A.: Bee nova Imperii Rossieci. IV. ER wer“ Stein, Dr. Rich. Ritt. von: Ueber neue Blattwespen (I. The). Strobl, Prof. Gabriel: Hilara longicornis n. sp. Reitt.) — — Anmerkungen zu Herrn Em. Pokorny’s a in Erde Verhanl. lungen der k. k. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Jahrg. 1893, pag. 526—544 Seite 65 A a a a a Inhalts-Uebersicht. Wachtl, Fritz A.: Analytische Uebersicht der europäischen Gattungen aus dem Verwandtschaftskreise von Echinomyia Dumeril, nebst Be- schreibung einer neuen Eulora (Ein A er 5 ‚Weise, Jul.: Chrysomelijlae sibiricae . Zoufal, VI.: Bestimmungs-Tabelle der Posteyehidas aus Er angrenzenden Ländern : Literatur: AUNEMEINBB,. 0. 0a EEE TE; 27,5 1108; * Dermatoptera A ER RR a STERNE RK HOntar a N ee landen wie ar at Ts UT, Corrodentia BI 1 Ne RE ERYNERDIaEE Ey nr aan 28,.17,109; Neuroptera - ET € Bopidoptera.. 7. „2.2. ee 29, 109, Dalaran 2, nN 30, 77,.109,21500 194, Eoleonferas Kanne 24,582 78,.1710,.194,-238, Hymenoptera TR 5 Anzene er ae 780: 6,8161,.876,,,198, Een ae un en B0,, 176, . Figuren im Texte Erklärung der Tafel | il 1 IV » ” ” ” ” ” ” ” ” Seite 140 al und den 33 175, 229, 293 ee 193, 231, 293 RE (01: 193, 231, 317 ee LI 150, 175, 317 231, 256, 318 259, 294, 319 320 234, 260, 294 236. 260, 320 63, 99, 275 212 284 290 298 Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publieirten „Nova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Dermatoptera. Hemimerus talpoides 193. Orthoptera. Locusta viridissima 231. Orthoptera (africana) 195, (Americae meridionalis) 293. Pamphagus 28; Paradrymadusa 28. Tettix 77. Corrodentia. Philopteridae 28; Psocidae 108, 172, 173, Psocus 283. Rhynehota. Aradus mirus Bergr. 189, 248, Nemtschinowi 224, parvicollis 139, 190, Reuterianus 190. Brachyrrhynchus rugosus 179. Cocceidae 229. Drymus parvulus 224; Dusius torvus 179. Heteroptera 231; Homoptera 231. Illibius 179. Membracidae 109. Notonectidae 29. Phorodon 28; Psyllidae 229. Rhynchota 77, 193, 230, 231. Neuroptera. Coniopteryx 109. Hemerobius 109, 264, Lepidoptera. — Diptera. Vu Lepidoptera. Aglia Tau 221; Antocharis cardamines 217; Arctia turbans 227; Argynnis Eugenia 223, 224, Euphrosine 217. Garadrina Lepigone 109; Cidaria fenniea 109; Colias Melinos 221, Palaeno 223, 227, Viluiensis 224. Erebia Cyelopius 221, discoidalis 224. Gnophria quadra 30. Hepialus macilentus 227. Lagoa crispata 150; Lobophora appensata 109; Lycaena Pheretes 223. Oeneria dispar 29. Papilio Machaon 217; Parnassius Delius v. intermedius 224, Eversmanni 224, Nomion 223, Stubbendorfi 224, Tenedius 224; Plusia bo- realis 109; Polyommatus Phlaeas 217; Psilura Monacha 29. Theela Frivaldszkyi 217, rubi 217. Vanessa Antiopa 214, urticae 214. Diptera. Acrotoxa 97, Agromyza 54, 284, 285, 287, 289, 295; Allo- phora 49; Anarete 164; Anthepiscopus156; Anthomyia 75; Aprionus Kieff. (gen. n.) 205; Argyrophylax 22; Aricia moerens 66; Asphondylia 207; Atherix Ibis 232. Bibio fuseipennis, umbellatarum 167; Blepharipoda 22; Bo- thria 5l; Brachycoma 233; Brachyneura 201, 202; Brachy- 5:7.0:m72, 198,199: Cacosis169; CQacoxenus24; Caenophanes 231; Campy- lomyza 204, 207, 208, 212; Caricea brachialis, Stroblii 69; Cecido- m yia betulae 31, euphorbiae 298, phyteumatis, vieiae 230; Cecidomyidae 164, 229, 231; Cecidomyinae 200, 293, 204; Ceratopogon Braueri 23, brevipennis 24, myrmecophilus 23; Ceromasia 50; Ceroplatus pentophthalmus 25; Chaetopeleteria Mik (gen. n.) 100, 142, 173, 258; Chaeto- sargus v. Röd, (gen. n.) 169: Chamaedipsiajugorum 49; Chastomera 202; Chelisia 66; Chiastochaeta 74; Chilosia 318; Chironomus 109; Chirosia albimana 74, fallax 74, 75, fusca 75, trolli 74; Chlorops pumi- lionis 78; Chrysochlora169; Clidogastra breviseta 258; Clinor- rhyncha 207, Coenosia 76, albicornis, albifrons 71, alma 69, 74, arti- culata 67, 71, bilineella 70, 71, elegantula 70, humilis 71, 72, infantula 70, inornata 75, lacteipennis 69, littoralis 70, luctuosa 72, means, mollicula 67, nana 71, nemoralis 67, nigra 71, 72, nigrifemur 70, obscuriceula 67, obseu- ripes 71, octosignata 69, pacifica 54, pallipalpis 69, peregrina 72, pumila 70, remotella 67, rufipalpis 70, sexmaculata 71, sexnotata 70, triangula 54, tri- color 69, 70, tubereuliventris 68, verna 69, 70; Compsilura 52, 53; Co- VI Diptera. prodiplosis 206, 208; Corynoneura 164, lemna6 164; Crosso- cosmia 22; Cycelorrhapha 15l; Cylindrotoma 232; Cypho- cera 100, 173, 174, sphyricera 174; Cystiphora 207, 208. Dactylolabis 263, 264, 268, 269, denticulata 261, 263, 284, sym- plectoidea 264; Desmometopa 54; Dexodes 50,52, machairopsis 52; Diallactes crocea 205; Diazoma3l; Diehelom yia 201, 202, 207; Dioctria 78, Diomyza 201; Diplosis 204, 207, 208, rhamni 207; Diptera 175, 229, (mexicana 194); Ditomyia mexicana, pallida, zonata 26; Dolichopus 15l. Echinomyia 141, 258, aenea, Balassogloi 174, Bellardii 100, 173, brevipalpis 174, fera 141, ferox 143, grossa 142, magnicornis 141, palustris 174, Popelii 100, 142, 173, 258, praeceps 141, regalis 142, Roederii 141, sphyri- cera 173, sphyrocera 2598; Echinosoma 5l, 52; Elliptera 264; Em- pis 75,157, Epidosis 204, 207, 203; Erax 77,258; Eriphia cinerea 66; Eristalis tenax 3l; Eudora Friedrichii Wachtl, maguicornis 143; Euphoria 26; Eutrichota 75; Exorista 50, l. Fabricia 143; Frirenia Kieff. (gen. n.) 201, 202, 204, tenella Kieff. 206, 212; Fucellia 258. Gimnomera 258; Gonioclema 202; Gymnomyza 166. Haplusia202;, Heteromyzahilarella 166; Heteropeza20l, 202; Heteropezinae 200, 203—205; Hexachaeta amabilis 97; Hi- lara 75, 157, 199, 271—273, a@ronetha 283, chorica, elypeata+59, inter- stineta 280, 283, longicornis Strbl. 59, 156, maura 280, 283, pruinosa 283, Sartor 197, 272—274, 276, 277, 279—282, 284, 295, sartor, sartrix 274, vul- nerata 283; Holoneura 206, 207; Hoplogaster 66; Hormomyia capreae 230; Hydromyza Tiefii 257; Hygroceleuthus 1öl; Hyle- myia pullula 75; Hyria 50. Joannisia Kieff. (gen. n.) 205, 207; Iteaphila Macquarti 159. Kochliarium 258; Koniosternum 358. Lasioptera 201, 207; Lasiopteryx 201, 202; Latreillia 5l; Laxenecera 32; Lepidomyia Kieff. (gen. n.) 201, 202, lugens Kieff. 211, 212; Leptis tringaria, vermileo 165; Leptodiplosis 206, 208; Leptosyna Kieff. (gen. n.) 201, acutipennis Kieff. 209; Lestreminae 202, 203, 205; Limnobiidae 232; Limnophila 263, 264, denticulata 262; Limnophora 54; Liriomyza Mik (gen. n.) 239, urophorina Mik 290; Lispa 76, consanguinea, leucomelaena (g’ Strobl), littorea, superciliosa, tenuipalpis, tentaculata 75; Lispocephala 72, 76; Lucilia cörnieina 26. Machaeraea 52, serriventris 52; Machaira 52; Macrolabis 207; Mallophora 78; Masicera schizurae 22; Miastor 200, 204; Micropalpus 100; Mikia magnifica 143; Mikiella 50; Mono- dierana 200; Musca vermileo 165: Muscaria (sehizometopa) 110; Muscidae 256, 287, (acalypterae 256, schizometopae 15l); Diptera. — Coleoptera. IX Muscinae.256; Mycetophilidae 64; Mycopbaga 75; Mydas clavatus 170, fulvipes 169; Myopina 76, 255; Mythicomyia 78. Necrophlebia202;, Nemoraea conjuncta, pellueida 53; Neot- tiophilum 166; Nicocles 78; Nowickia Wachtl (gen. n) 142. Oligarces 201; Oligotrophus 206, 207; Oncodes 255; Orchisia pietipennis 71; Oreogeton 157; Ornithoica podicipis 32; Ortalis centralis 233. Pareudora Wchtl. (gen. n.) 14!; Peleteria 10), 112, 258, ferina, tessellata 142; Pero 201, 202; Peromyia Kieff. (gen. n.) 205; Phacobalia jugorum 49* Phora 23, Nickerli 22, 31; Phorocera coneinnata 52: Piophila casei 785; Platychira 52; Platycoenosia Strbl. (gen. n.) 72, Mikii Strbl. 72; Platypalpus lateralis 166; Platypezidae 3i9, Platyura minima 26; Plesiastina 26, annulata 26; Popelia 175, 2358; Prionella Kieff. (gen. n.) 205; Prionolabis 263; Prosalpia moe- rens, styriaca 66; Psammorycter 165; Pselaphephila 255; Pseu- dolimnophora54,76; Pseudopyrellia 26; Psilocephala 32; Psilopus 150; Ptilonota centralis 283; Ptychoptera 76. Rhamphomyia 75,157, Rhienoptila 263, 264; Rhopalo- ®myia 207; Rübsaamenia 207. Salia 50, 51, echinura, velox 5l; Sargus hirticornis 169, Scato- myaildae 257; Schizomyia 207; Sciara 2315; Sciarinae 232; Sciophila 62, 63; Sceuderiella Meun. (gen. n.) 63, 64; Servillia lurida 141; Simulium reptans 283; Spaniocera 201,202; Spatichira15l; Sphyrocera Bezzi (gen. n ) 173, 258, sphyrocera, palustris 174; Sphyricera 174; Spilogaster dexiaeformis 66, 69, montana 66; Spongosia ocelusa 51; Steleocheta 59, 156; Stroblia 54, 76; Sturmia 22. Tachina 142, 233, acronyetae, coneinnata 52, frontosa 51, grossa 142, 143, inflexa 52, morosa, tibialis 50; Tachinidae 233, 256; Tachy- dromia Beckeri Mik, lateralis 166, leucochaeta 49; Tetragoneura 62, 63; Thereva 77, Thersestes 164; Torocca 110; Tricholyga 5l; Trypeta amabilis, eximia 97; Trochhobola 232. " Urophora 2%. . Vermileo 165. Zygobothria 22. Coleoptera. Absidia 185, Birnbacheri Krauss 180, 186, 187, saxicola Krauss 181, 186, 187; Acotulus 311; Acupalpus bistriga Reitt., discus Rttr. 81; Adoxinia Jakobsoni Reitt., 16; Aeolus atricapillus, erueiatus 192; Aga- panthia chalybaea 146, cyanea 145, v. inter edia 145, Lais 146, leucaspis 145, persicola Reitt., osmanlis 146; Agonum punctibasis Reitt. 123; Alao- cybamingrtlica Reitt. 246, strieticollis Reitt. 305; Alophus agrestis, v. ar- a AU mir a HH ran . Coleoptera. meniacus, asturiensis 307, austriacus Otto 3, 310, eretaceus Reitt. 310, ele- eans 309, foraminosus 310, Kaufmanni 309, nietitans 308, obsoletus Reitt. 309, v. Siierlini, v. subcarinatus Reitt. 308, trigattatus, v. uniformis Reitt. 308; Amphimallon Korbi Reitt. 302; Anaglyptus mysticoides Reitt. 128; Anisoplia v. Zubkoffii 64; Anomala Plustschevskyi Reitt. 239; Anom- matus plicatus Reitt. 299, rugifer Reitt. 300; Anthaxia bicolor, fulgu- rans, grammica, myrmidor, togata 13; Anthicus Jaqueti 64, pallens 192; Anthobium sareptanım, Starcki 12; Anthrenus biserensis 116; Aphao- nus 15; Apodistrus 46; Aromia Thea Reitt. 306; Arrhaphipterus Larelausei Reitt. 107; Asida melitana Reitt. 82; Atheta Brisouti, glacialis, subsequens 12: A thous olbiensis, recticollis, spalatrensis Reitt., Zebei 102, 103. Betarmon quadrisignatus Reitt. 302; Bostrychus bimaculatus 41, capueinus 40, 119, 120, hamaticollis 40, v. luetuosus, v. nigriventris 40, 119, Reichei 119, v. rubriventris 119, v. rufiventris Zouf. 40, rugosus 119, varius 40, 119, xyloperthoides 119, Zickeli 40, 119, 120; Bradycellus glabratus Reitt., nigritulus Reitt. 125; Bruchus ellipticus Reitt. 304; By- thinus Maurieii Beitt., Rosti Reiit. 149, specialis 117, Theanus Reitt. 113. Carabus v. abayonensis Strk. 9, v. Constantinowi Strk. 8, v. colo- ratus Strk. 9, gagrinus Strk. 10, v. Jermolowi Strk. 8, v. parvulus Strk. 10, v. pseudofossiger Strk., v. Putoni Strk. 9; Cardiophorus v. fulvofasciatus Reitt., v. obscurofaseiatus Reitt., syriacus 254; Catopomorphus magni- collis Reiit. 238; Cechenus Boeberi v. Ganglbaueri Strk,, v. longulus Strk. 7; Chiridula v. 11-guttata, v. 11-notata 117; Chrysanthia Korbi Reitt. 104; Chironitis metasternalis Reitt. 302; Claviger Kaufmanni Reitt. 299; Cortiearia Thea Reitt. 191; Corticus eylindricus, erratus Reitt. 16; Cortodera v. fischiensis Strk. 11; Cosecinia striata Reitt. 122; Cro- tocephalus 147; Crosita 153, altaica 154, coneinna Wse. 153, v. Falder- manni 154, Jakowlewi Wse. 154, 155, imperialis 154, Kowalewskii 154, matro- nula Wse. 154, 155, pigra Wse. 153, 155; Cymindis pilosissima Reitt. 126; Cryptocephalus fulmenifer 64, semiargenteus Reitt. 247, undatus 64; Cteniopus Chamaeleon Reitt. 305. Dichotrachelus Kraussi Penecke 17, Liegeli Penecke 19; Diglos- sotrox Steveni 312; Diesia 'sefirana Reitt. 244; Dila 16-striata 243, seriata Reitt. 212: Dinoderus 35, 41, bifoveolatus 42, 129, quadricollis 120, sieulus 129; Dorcadion aethiops, falvum 121, v. nigripenne Fleisch. 121; Dorytomus dentimanus Reitt. 245; Dromius Hauseri Reitt. 126; linearis 190, Putzeysi 190, ruficollis 191, strigifrons Reitt. 191, v. strigilatera Reitt. 191; Dryops angulicollis, Fenyesi Reitt., longus, substriatus 313. Ebaeus Formanecki Reitt. 210; Euconnus coeeus Reitt. 115; goerzensis Reitt., Heydeni, Paulinoi, robustus, Schlosseri 101. Gnathoncus Schmidti Reitt. 239; Goniognathus gracilis 148. Hapalus binaevus 253; Haplodactylus15; Harpalus aba- sinus, Retowskii 117; Hendecatomus 35, 42, reticulatus 42. Ischyromus 16. a sn nn Coleoptera. XI Kissophagus hederae, Novacki Reitt., pilosus 45. Lathridius Rybinskii Reitt. 14, Sahlbergi Reitt. 300; Lathro- bium Ludyi, Manueli 12; Leptacinus scripticollis 192; Leptura v. corallipes Reitt. 247; Leptusa Bonvouloiri, cordicollis, difformis, Grou- vellei, impennis, pallida 12; Ligniperda 54, 35, chan 36, deserta 118, 120, Francisca 36, 118, Ganglbaueri Zouf. 37, monacha 36, 118, perforans 37, v. rufiventris 36; Lophoxonus Reitt. 124, setiporus Reitt 125; Lydaenas 116, Lydulus 116, albopilosus 116. Malachius cervulus Reitt. 103, profugus Reitt. 241; Malthar- chus 46; Malthodes brevicollis 46; Medon Araxis, Branesiki, cepha- licus, ferrugineus, nigritulus, sparsiventris 12; Melasoma v. nigripennis Reitt. 192; Mendidius brevitarsis, granulifer, granulifrons, Reitteri 253; Metabletus fascifer Reitt., Ramburi, signifer 1297; Metophthalmus humeridens 117; Metoponcus basalis 192; Morimus asper 44, fune- reus 43, Ganglbaueri Reitt. 44, orientalis Reitt. 43, 117, tureicus 117, vere- cundus 44; Mylacus alboornatus Reitt. 305. Nanophthalmus tureicus Reitt. 114; Nebria v. ardua Strk. 11; Necrophorus funeror 254; Nemadus pelopis 116; Neuraphes caviceps Reitt. 114, 192, osmanlis Reitt. 192; Nomopleus angusticollis Reitt, tereticollis 242. Oenera angustata 116; Oeyusa proeidua 12; Olibrus affinis, ca- staneus, Gerhardti, Heydeni, Lederi, Reitteri 170; Omias forticornis 314; Oncomera atriceps Reitt. 305; Onthophagus cupreolus Reitt. 301; Ophonus cordatus, diffinis 61, hystrix Reitt. 124, marginepunctatus Reitt. 61, 192, obscurus, puncticollis, rotundicollis, sabulicola 61; Oreorrhynchaeus Otto 1, alpicola Otto 2; Orthocerus 3ll; Otiorrhynchus azaleae Penecke 17, erivanensis Reitt. 245, lenkoranus Reitt. 128, Sequensi Reitt. 105, subcostatus 17, tatrieus Reitt. 105; Oxypoda determinanda, incerta 12. Pantophyrtus turcomanorum 147; Phthora confluens Reitt. 104; Parnoides pectinicornis 312; Phytoecia gibbicollis, pulla 15, Pimelia pustulata 116; Pityogenes austriacus, elongatus 15, pennidens 117; Pla- typsyllus castoris 110; Plectes v. abasinus, dalersis 117, Edithae 115, Felieitanus 116, v. Justinae 117, Kratkyi 115, Neerworti 115, 116, Plasoni, polychrous, Starckianus 117; Podistra 185, 137, 188, rupicola 183, 186, 187; Podistrina 46, aptera 48, brachyptera 48, Doriae 48, 191, lobicollis, Novaki Reitt. 48; Pogonocherus inermicollis Reitt. 247; Polygraphus grandiclava 253; Potosia Koenigi Reitt. 127; Prosodes Fleischeri Reitt. 243; Pseudocolaspis sarvadensis 16; Pseudoderus elliptieus Reitt. 238; Pseudolimnaeum inustum 61; Pseudotaphoxenus reflexi- margo Reitt. 125; Pseudotribax 147; Psoa 33, dubia, grandis, vien- nensis 34. Quedius Kraatzi, plancus 12. Rhinomias Reitt. austriacus Reitt. 315, biharicus Reitt. 316, forticornis 315, Gattereri 316, gracilipes 314, Viertli 515; Rhizopertha 55, 41, xl Coleoptera. — Hymenoptera. pusilla 41, 119; Rhizotrogus pilieollis 60, 172, 227; Rhyssemus cacsoides, coluber, laevifrons 312. Scolytus Koltzei Reitt. 123; Sinoxylon 34, 37, bispinosum 37, coronatum Zouf. 38, sexdentatum 37, 118; Sitiphus Brisonti 253; Si- tones melitensis Reitt. 8; Sphenoptera Karelini 64; Sphodrus rotundicollis Reitt. 122; Stenomera 33, Blanchardi 34; Stenosis me- litana Reitt. 82; Stenotarsia v. atra Kr. 162, v. basalis Kr. 162, v. bima- eulata Kr. 161, coceinea, crosata 162, marginicollis Kr. 163, v. quadrimaeulata Kr., v. sexmaculata. Kr., v. thoracica Kr. 161, velutina 161, vermiculata 160; Stenus carbonarius, DE mendicus, Tythus 12; Stephanopachys 35, 42, elongatus, substriawus 42, 119. Tachinus caucasicus, v. marginicollis, pallipes 12; Thriptera sororcula Reitt. 308; Trachyphloeus globipennis Reitt. 106; Trachysoma Penecke 20, alpinum Penecke 21; Trecehoblemus pallidus Reitt. 238; Triehaulax Mac-Leayi Kr. 255; Trichius abdominalis 6, v. albohir- tus 5, fasciatus 5, gallieus 6, orientalis Reitt., rosaceus 6, v. sibiricus, suceinc- tus 5; Triehodes galbula Reitt. 252, Hauseri 251, 252, Kraatzi Reitt. 252, turkestanicus 251, 252; Trigonoenemis Kr. 171, Hauseri Kr. 172: Tiimium Merkli Reitt. 113. Xanthochelus Eversmanni 64; Xantholinus peliopterus, sub- laevis 12; Xylocleptes bicuspis, bispinus, biuncus Reitt. 45; Xylo- pertha 34, 38, dilatata 39, 119, 120, praeusta 39, 118, puncticollis 39, pu- stulata 39, 119; retusa 38, 118, sericea 119, trispinosa 50. Zilora Eugeniae 64; Zonoptilus v. araxis Reitt. 178, 292, la- teralis 177, 291, v. marginalis Reitt. 292, v. obscurus Reitt. 177, 292, v. ob- soletus Reitt. 292, pennifer 178, 292, piceus 177, 292, rufipennis Reitt. 178, 292, Schuberti 178, sellula 178, 292, striatipennis Epph 291. Hymenoptera. Allantus algeriensis 135, 137, baeticus 136, costatus 138, contiguus Konow 136, 138, Dumeti Konow 96, flavipes 96, rufoniger 96, striatipes Konow 136, syriacus 135, tricolor 136, trifasciatus 138, tunetensis Konow 136, 138, viduus 138, violascens 138; Amasis amoena 85, atricapilla 85, caspica 85, caucasica 85, concinna 85, erassicornis 85, italica 85, jucunda 85, Krüperi 55, laeta 85, lateralis 85, meridionalis 85, mutabilis 85, obscura v. helvetica 85, similis 85; Arge berberidis 139, enodis 139, Blennocampa alchemillae 90, betuleti 89, humeralis 90, tenella 89, ® tenuicornis 89, uneta 90. Cephus Antigae Konow 84, lateralis Konow 84, nigrinus 85, pallipes 84, tabidus 84; Chilaspis Löwii 237, nitida 237. Dolerus aeneus 133, annulatus Stein 55, ciliatus Konow 153, etrus- cus 93, gonager 55, hispanicus 93, liogaster 132, Oertzenii 134, pratensis 93, puncticollis 133, Raddatzi 132, ravus 133, 134, ıugosus 133, sanguinicollis var. Reicherti Konow 134, vestigialis 55. Hymenoptera. — Wohn- und Nährpflanzen. XI Emphytus analis Konow 132, balteatus 92, calceatus 92, didymus 92, nigritarsis 92, rufocinetus 132. viennensis var. Medinae Konow 92. Fenusa betulae 89, pygmaea 91, Wüstneii Konow 91. Kaliosysphinga pumila 89. Lasius 29. Maerophya cerassula 96, Klugi Konow 95, militaris 135, neglecta var. nigra Konow 96, rufieineta Konow 135, rustica var. tegularis Konow 155, teutona 95; Megalodontes 129, 228. Nematus hortensis 55, Jemilleri Stein 55, 56, ribesii 56, tibialis 55, xanthobaptus 55. Pamphilus hypotrophicus 320; Poecilosoma alboseutellata Konow 132, gattata 132; Priophorus Brullei 86, 87, discors Konow 87, 88, padi 87, 88, parvus 88, tener 87, 88, tristis 87, 88; Psen 129, 228. Rhogogastera insignis 135, Langei Konow 134. Seolioneura betulae 90, betuleti 90, nigricans 90, 91, vieina Konow 91;Selandrıa impressa Konow 92, morio 92; Sirex gigas 320, spectrum 320. Tarpa albieincta 129, coronata 129, exornata 129, flabellata 130, fla- bellieornis 129, gratiosa 129, Loewi 130, Iuteiventris Konow 129, orientalis 130, Reitteri Konow 131, tureica 130; Tenthre do nigricans 90, procera 138; Thenthredopsis albonotata 94, Coqueberti 134, coreyrensis 94, doralis 95, hungarica 94, lactiflua 94, neglecta 94, Raddatzi 95, var. indoeilis Konow 95, romana Konow 94, sareptana Konow 94. Wohn- und Nährpflanzen. Acacia 229; Azalea procumbens 17. Betula alba 89, 91; Brachypodium 281. Casuarina 229. Eucalyptus229;Euphorbia Cyparissias 298, palustris 297, 298. Festuca 281. Lilium album 284, candidum 284, Martagon 284. “Picea excelsa 320; Pinus austriaca 248, sylvestris 248, 320 ; Pru- nus Padus 221. Quercus Cerris 237. Rhododendron 217; Robinia Pseudacacia 56. Namen-Verzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub „Literatur“ besprochen worden sind. Aldrich J. M. 150, 151. — Becker Th. 257, 318. — Berg Carlos 317. — Bergroth E. 77. — Bezzi M. 28, 258. — Blandford W. 110, 319. — Brancsik Carl 193, 259. — Brenske E 319. — Comstock J. H. 29. — Coquillett 27, 32, 77, 78. — Corti Emilio 318. — Coupin 78. — Dalla Torre 320. — Fiori A. 233. — Friedrich H. 110. — Giglio-Tos 27, 194, 231, 293. — Girschner E. 256. — Goding M. D. 109. — Griffini A. 230, 259. — Halbherr Bern. 260. — Hansen H. J. 195. — Helliesen 79. — Howard L. O0. 29. — Hübner ’J. 175. — Judeich J. F. 108. — Kieffer J. 231. — Köbele 27, 28. — Kornauth 29. — Kowarz 30. — Lampa S. 78. — Latzel Rob. 232. — Lomnicki M. 293. — Massalongo 250. — Meade R. H. 233. — Milliken R. 28. — Mojsisovics A. v. 229. — Nebel L. 110. — Nickerl O0. 317. — Nietsch V. 231. — Nitsche H. 108. — Osten-Sacken 31, 109, 110, 232. — Packard A. S. 150, 175. — Reuter Enzio 109. — Reuter O0. M. 108, 109. — Riley C. V. 27, 29. — v. Röder 32, 231, 233. — Rübsaamen 229, 231. — Rupertsberger 294. — Sahlberg J. 77. — Schilsky J. 260. — Schlechtendal R. v. 293. — Seidlitz G. 194, 320. — Semenow A. v. 32, 260. — Snow W. A. 319. — Stierlin G. 79. — Strobl G. 150. — Thomas Fr. 31. — Thompson E. H. 32. — Townsend T. 28. — Tschitscherine T. 233, 259. — Wachtl F. A. 29. — Williston 258. i Personalien aus den „Notizen“. t Albers Gust. 80. — Barthe E. 234. -- Brauer Fr. 151. — Brock- haus 111, 234, 295. — Brunner v. Wattenwyl 151. — Deutsche Zoolog. Ge- sellschaft 196. — 7 Eichhoff W. J. 80. — Emery 294, 295. — Exner Siegm. 151. -- Forel 294. — Giebler A. 152. — Graf-Krüsi 112. — + Haase Erich 234. — Howard L. O. 80. — 7 Judeich J. Fr. 195. — Kerner v. Marilaun 151, 152. — Kläger 112. — Klaus 295. — j Kuwert A. F. 260. — + Lefevre Edouard 234. — j Lethierry Lucien-Francois 195. — } Liegel Emanuel 80. — Mik Jos. 295. — Naturforscher-Versammlung (66ste) 151, 176, 195, 235, 294. — 7 Norton Edward 234. — j Novak G. Battista 195. — Riley C. V. 80, 234. — Selater P. L. 80. — Sharp D. 80. — Townsend Tyler 176. — r Wallengren H. D. J. 295. x 2 RE Sa ” ” . ner ® ne . j 4 ug 2 * Perl, > DER PaL, ] u. - v ® f IrY 3 au LIAe we Le N ART n “, Pr r j 1 \ OP nn x nn NE ee EN A Be» e k Y " 1a Sure ; h y . de ei j IK POTT Bi = ' { R F $ , = PA eh} 2 B » - i "in ER, j ar 7. A ne . Dt "A er Ale A ee gan B, Be... BE RT 5 PR? A a a wen j . nn ä { a; u DR Ne > 1. D Pre D a | a Pu ag r 220 1 ME Be ee ner a . re a” 2, 0 , a 7 i y R » a nr [ f = k be w Zwei neue Cureulioniden aus Oesterreich. Von Anton Otto in Wien. Oreorrhynchaeus nov. gen. Rüssel etwas länger als der Kopf, diek und flach. Stirn sebr breit, flach. Fühler mit 7gliederiger Geissel, die beiden ersten Glieder länglich, das erste dick, fast länger als das zweite, die folgenden an Länge abnehmend, die letzten quer. Keule kugelig- eiförmig, geringelt. Die Augen sehr flach gewölbt, bei einge- zugenem Rüssel von den Augenlappen des Halsschildes fast ganz bedeckt. Der Halsschild breiter als lang, nach vorm verengt. Der Hinterrand zweibuchtig, gegen das Schildchen vorgezogen, dieses nicht sichtbar. Die Vorderbrust sehr tief ausgeschnitten. Der Rand des Ausschnittes die Vorderhüften fast berührend, zwischen diesen stark vertieft, an die Mittelbrust in gerader Linie an- stossend, die Mittelhüften ebenso weit als die Vorderhüften von ‘einander abstehend, die Mittelbrust zwischen ihnen weniger tief, die Rüsselfurche auf derselben flach endigend. Die Hinterhüften um die doppelte Länge der Hinterbrust von einander entfernt. Flügeldecken mit gerundeten Schultern, etwa um !/, länger als breit, an der Spitze gemeinschaftlich abgerundet, das Pygidium nur wenig freilassend, die Schenkel ungezähnt, Schienen schmal, gerade. Die Mittel- uud Hinterschienen an der Spitze mit sehr kleinem Dorn. Die letzteren im unteren Viertel an der Spitze ab- gerundet und mit abstehenden Borsten gewimpert. Die Tarsen etwa ®/, der Schienenlänge betragend, gedrungen. Das Klauen- glied mässig lang, die Klauen einfach. Von Seleropterus durch zweibuchtigen Halsschildhinterrand, die 7gliederige Geissel; von Rhinoneus durch das vertiefte und stark ausgeschnittene Prosternum, ungezähnte Klauen und be- ‘deckte Augen; von Coeliodes durch dicken Rüssel, fast ganz be- ‘ decktes Pygidium, abgerundete Schultern und einfache Klauen verschieden. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., I. Heft (15. Januar 1894). I 5) Anton Ötto: Oreorrhynchaeus alpicola n. sp. Kurz, kugelig-eiförmig; schwarz, Fühler und Tarsen pech- braun. Oberseite braun und weiss scheckig beschuppt. Kopf über den Augen, Halsschild an den Seiten und seine Mittellinie am Vorder- und Hinterrande, die Spitze der Flügeldecken, sowie einige unbestimmte Flecken auf denselben dichter weiss beschuppt. Unterseite, besonders die Hinterbrust zerstreut grob punktirt, jeder Punkt mit einer weissen Schuppe. Rüssel dick, kaum 3mal so lang: als breit, die Mittelhüften kaum erreichend, nackt, dicht längsrunzelig punktirt, an der Spitze glänzend, gleichbreit. Fühler in dessen Mitte eingelenkt mit 7gliederiger (reissel, deren beide ersten Glieder länglich, das 3. und 4. so lang als breit, die letzten schwach quer, die Keule kugelig-eiförmig, etwa von !/, der Geissellänge. Fühler- turchen auf der Umterseite von oben nicht sichtbar. Stirn breit, dieht runzelig punktirt, die Augen bei eingelegtem Rüssel von den Augenlappen fast ganz bedeckt. Halsschild doppelt so breit als in der Mitte lang, fast so breit als die Flügeldecken, an diese dicht anliegend, so dass selbe mit nur sehr schwacher Einbuchtung in den Halsschild über- gehen. Der Halsschild ist nach vorn gerundet verengt, das vordere Drittel an den Seiten schwach, in der Mitte stark eingeschnürt. Der Vorderrand selbst stark aufgebogen und im der Mitte aus- &erandet, hinten ziemlich flach, mit einem kleinen aber spitzen Höckerchen beiderseits; seine Basis zweibuchtig, gegen das Sehildehen etwas vorgezogen, in der Mittellinie schwach vertieft. Flügeldecken etwas länger als breit, seitlich gerundet, mit der grössten Breite in der Mitte. Schultern nicht vorragend, hinten cemeinschaftlich abgerundet, das Pygidium fast ganz bedeckend, stark gestreift, mit weissen Härchen in den Streifen. Die Zwischen- räume etwa 2mal so breit als die Streifen, flach, gekörnt und ziemlich dicht mit Schuppen bedeckt, an der Spitze etwas bräunlich. Sie sind ziemlich gewölbt, gegen die Spitze stark abfallend, mit kaum deutlicher gekörnter Beule hinten am 5., 6. und 7 /wischenraume. Beine braunschwarz, mit etwas lichteren Tarsen. Klauen einfach. Schienen ziemlich gerade, Schenkel ungezähnt. Länge 15 —1'7mm (ohne Rüssel). Breite 1.Ilmm. Am Schneeberge in Nied.-Oesterreich. Zwei neue Curculioniden aus Oesterreich. 3 Alophus austriacus n. sp. Zlongatus niger, dense squamosus, in elytrorum interstitüs setulis suberrectis parce vestitus, rostro in medio et lateribus canalieulato, thorace longitudine sesgui latiore, subtiliter dense punetato, punctis majoribus in medio sparsim ad latera densius obsito, medio canaliculato. Elytris humeris suban- gulatis, latitudine duplo longioribus, fortiter striato-punctatis, macula ante medium aliaque ante apicem ornatis. Long. 71, —I9mm (sine rostro). Lat. 31/,—4 d, 4—41/, Q mm. Lang eiförmig, schwarz, braun oder grau beschuppt, die Schuppen auf Kopf, Halsschild und Unterseite häufig kupferig glänzend. Fühlergeissel, Schienen und Füsse rothbraun; Flügel- decken mit hellen Makeln. Rüssel reichlich so lang als der Hals- schild, mit sehr tiefer Mittelfurche, fein punktirt, mit zerstreuten eröberen Punkten, die häufig zu Längsrunzeln zusammenfliessen; ausserdem mit einer ziemlich tiefen, vom oberen Augenrande zur Fühlerwurzel, diese aber nicht erreichenden Seitenfurche oberhalb der Fühlerfurche. Erstes und zweites Geisselglied ge- streckt, gleich lang, das dritte quadratisch, die übrigen etwas an Länge abnehmend, die Keule von der Länge der halben Geissel. Halsschild 1!/,, beim @ mehr als 11/, breiter als lang, vorn abgestutzt, hinten flach gerundet, seitlich im vordersten Drittel am breitesten, von da zur Spitze stärker, zur Basis weniger stark, geradlienig verengt, der Vorderrand mit mässig starken Augen- lappen. Seine Oberfläche ist dicht punktirt, mit eingestreuten grösseren, grubigen Punkten, die besonders seitlich zu Längs- runzeln zusammenfliessen, die Mittelfurche besonders im vorderen Viertel tief, kurz vor dem Hinterrande aufhörend. Er ist mit zu- gespitzten, braun kupferglänzenden, oft mit gelb- und graugrünen Schuppen (besonders bei dem 2) bedeckt, die seitlich und in der Mittellinie verdichtet sind und dadurch drei schwache Längs- binden bilden ; ausserdem mit niederliegenden Haaren untermischt, deren Spitzen, sowie auch die der Schuppen alle gegen die Mittel- linie gerichtet sind. Die Flügeldecken sind (besonders bei dem /) reichlich doppelt so lang als an den Schultern breit, diese winkelig vortretend, die Basis flach ausgerandet, die Seiten fast parallel,oder, wenn schwach gerundet, mit der grössten Breite hinter der Mitte. Sie sind stark punktirt-gestreift, die Punkte besonders m der Nähe der vor- deren Hälfte der Naht und der Wurzel tief, und jeder eine runde Schuppe tragend (besonders bei abgeriebenen Stücken deutlich). Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., I. Heft (15. Januar 1894). 1* 4 Anton Otto: Zwei neue Cureulioniden aus Oesterreich. Die Zwischenräume mässig gewölbt, der dritte, vor der Mitte der Naht etwas genähert, erhebt und verbreitert sich gegen die Basis, wo er sich meist mit dem fünften, hier ebentalls erhabenen, ver- bindet. Sie sind mit Ausnahme der Flecken dieht mit braunen oder braungrauen (9) runden Schuppen bedeckt: die Börstchen der Zwischenräume halb aufgerichtet, auf den weissen Flecken weiss, sonst braun oder schwarz. Die Zeichnung besteht in einem meist runden Flecke vor der Mitte im vierten und fünften Zwischen- raume, der sich aber öfters aufwärts gegen die Schultern auf (den sechsten und siebenten erstreckt. während er sich am vierten gegen die Mitte verlängert. Vor der Spitze befindet sich ein Doppelfleck, der sich oft in einen halbmondförmigen Fleck auf jeder Decke auflöst, meist aber an der Naht zusammenfliesst. Alle Flecke sind dunkel gesäumt. An sehr reinen Exemplaren bemerkt man ausserdem eine Reihe heller verwaschener Fleckchen längs des Seitenrandes. Die Unterseite und Schenkel sind mit dem Halsschild gleichgefärbten Schuppen und eingestreuten längeren Härchen nicht sehr dicht bedeckt, die Schenkel schwarz. ungezähnt, die Schienen gegen die Spitze beim 9 sehr schwach, bei dem J etwas stärker nach eimwärts gekrümmt. Länge: 71/,—9mm (ohne Rüssel), Br. 31, —4 J, 4+—41/, 0. Durch die gestreckte Gestalt, die starke Streifung und Punetirung der Decken, die starke Mittelfurche auf Halsschild und Rüssel, sowie die Seitenfurche des letzeren von allen anderen deutlich verschieden. In der Tabelle von Dr. Stierlin (Mitth. d. Schw. Ent. Ges. Bnd. 8., 2 Hft.) findet derselbe seinen Platz neben Al. elegans Stl., mit lem er im Längenverhältniss der Decken über- einstimmt. von dem er aber «durch oben angeführte Merkmale unterschieden ist. Von Al. Kaufmanni Stier]. unterscheiden ihn die längeren und gestreckteren Flügeldecken, die bei A. Kaufmanni breiter und bauchiger sind als bei Zriguttatus, die starke Rüsselfurche und die an den Seiten des Halsschildes grobe, gedrängte, run- zelige Punktirung. Von mir am Wechsel und im Loiblthal in Kärnthen, von Herrn Ganglbauer am Wechsel, Bachergebirge und im Wiener- wald (Reckawinkel) gesammelt. = 19) Uebersicht der mir bekannten palaearctischen Arten der Coleopteren-battung Trichius F. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Ich benütze die Beschreibung einer neuen Art dieser Gattung, meine Uebersicht der Arten derselben, welche ich in der Wien. E. Zte. 1890, 143 gegeben, zu vervollständigen. Die zahlreichen Varietäten bezüglich der Flügeldeekenfärbung werden hier nicht berücksichtigt; nur solche wichtige Formen, welche in der Be- schuppung der Abdominalsegmente abweichen, werden hier auf- eezählt. Die -Farbenvarietäten des T. rosaceus, gallieus, und faseiatus hat Dr. Kraatz in der D. E. Z. 1891, pag. 193—198 ausführlich besprochen. Die 9 sind an den am Grunde weiss beschuppten Seiten des Halsschildes und dem gewölbteren Ab- domen zu erkennen. 1“ Flügeldecken, sowie der übrige Körper dicht und lang wollig behaart. Kleinste Art. Ostsibirien. suceinetus Pall. I’ Kopf und Halsschild dicht und lang wollig behaart, die Flügel- decken fast kahl, matt bereift, mit spärlichen, kurzen Här- chen besetzt. 3" Die Mittelschienen hinter der Mitte, an der oberen Innen- kante, nach der äusseren Schrägfalte, mit einem fast dorn- artigen Zahne. Pygidium des Q an der Spitze tief bogig ausgerandet, daneben jederseits eckig vor- tretend. Analsegment fast einfach. 3“ Behaarung gelb; Abdomen des 5° unbeschuppt. Europa, Kaukasus. faseiatus Lin. 3° Behaarung gelb; das vorletzte Bauchsegment des Z an der Basis mit einer meist in der Mitte unterbrochenen weissen Schuppenbinde. Vorzüglich in Ostsibirien, aber auch ein- zeln in Europa. v. sibirieus Reitt. 3° Behaarıng silberweis; (das vorletzte Bauchsegment wie bei ». sibirieus. Im Quellgebiete des Irkut. — Wien. Ent. Ztg. 1892, pag. 152. v. albohirtus Reitt. 9: Die Mittelschienen weit hinter der Mitte ihrer Aussenseite mit der gewöhnlichen unregelmässigen Schrägleiste der Ceto- niden, welche sich aber an der oberen Innenkante nicht Mm einen scharfen Zahn erweitert. (Flügeldecken ohne voll- ständige schwarze Basalbinde). Pygidium des g an der Spitze nicht im Bogen ausgeschnitten. Wiener Entomologische Zeitung, XIIL. Jahrg., I. Heft (15, Januar 1894), 6 4. 6" 6' Edm. Reitter: Uebersicht der mir bekannten palaearct. Trichius. Bauch des Z ganz unbeschuppt. Letztes Bauchsegment an der Spitze auch beim 9 einfach. Pygidium des @ gleichmässig &ewölbt, Halsschild vor der Basis mit einer schwarz tomen- tirten grossen rundlichen Abflachung. Umgebung des Kas- pischen Meeres. abdominalis Men. Bauch des 5 wenigstens theilweise beschuppt. Nur das vorletzte Bauchsegment an der Basis beim 7 mit einer weissbeschuppten, meist in zwei Querflecken aufgelösten Querbinde. Pygidium des 9 mit einer grossen Dorsal- impression vor der Spitze, und das Analsegment einfach. In der Färbung sehr veränderlich. Europa; besonders im Süden einheimisch, im Norden noch in den Niederlanden und in Schweden vorkommend; auch in Algier. T, zonatus &erm. — Col. I. 27. T, 5, F. 43. rosaceus Voet. Das vorletzte Bauchsegment vorn und die vorhergehenden alle beim 5 mit einer breiten weissbeschuppten, an den Seiten verkürzten Querbinde. Pygidium des © gleich- mässig gewölbt und das Analsegment jederseits am Spitzenrande in der Mitte mit einem kleinen halb- kreisförmigen Ausschnitte. Stirn, Halsschild, Pygidium und die ganze Unterseite dicht und lang wollig behaart; das schwarze Dorsalfeld des Pygi- diums dicht vor der Spitze mit einem langen, breiten Haar- schopfe; Halsschild beim 9 mit grossem, dunklerem, oft schwarz tomentirtem Dorsalflecken vor der Basis, derselbe nirgends abgegrenzt und nicht vertieft. — Mittel- und Südeuropa. gallicus Heer. Stirn, Halsschild, Pygidium und die Brust dicht gelb wollig behaart, die Behaarung aber kurz, wie geschoren; das schwarze Dorsalfeld des Pygidiums fast kahl, vor der Spitze nur mit wenigen kurzen Härchen, Bauch nur mit spärlicher, kurzer, fast anliegender Behaarung. Halsschild beim © mit grosser, schwarz tomentirter, seitlich von glatten Rändern begrenzter herzformiger Dorsal- impression, welche nicht mit gelben Haaren be- setzt ist. Sonst dem vorigen ähnlich; auch der Penis ist nach demselben Typus gebaut. Die Flügeldecken sind braunroth, seltener gelb, die schwarzen Querbinden breit, der Humeralfleck gross. — Syrien und Kleinasien. orientalis .n. sp. CGoleoptera nova Imperii Rossiei. Descripta ab A. Starck in Utsch-Dere. IV.*) I. Cechenus Boeberi Ad. var. nov. Ganglbaueri m. Femina, formam et habitum prope masculinum praebet, quia capite est parvo, elytris postiee dilatatis ac abbreviatis, dum Cechenorum omnium reperta exemplaria feminina elytra rursum valde produeta habent. Thoracis margines externi basi sine ulla exeisura, ab angulis postieis usque ad anticos continuo rotundati; basis thoracis fere apiei latitudine par est; thorace medio rarius, extremo densius punetato. Subtus niger, supra parum viridis, elytrorum margine splendidiore. Quae varietas, valde distineta, ‚Julio mense anno 1893 regione nivali septentrionalis montis Aischcha lateris, Uauec. 06, a me capta est, nomen ei inditum in honorem Ludovici Ganglbaueri, munere Custodis Musei Caesariani Viennensis fungentis, viri illustrissimi, qui maxima mihi in auctoritate semper est, 2. Cechenus Boeberi Ad. var. nov. elongatus m. Femina, angustior ac elongata, elytrorum margines paralleli, parte solum quarta ad apicem angustati; elytris acute erenato-striatis, punetis attamen nullis impressis, quarum series tres @echenis ceteris notam communem faeiunt. Una cum varietate antecedente hoc insectum a me captum est. Nota. Non nullo dubio mihi est submissum, quae sit forma vero Cecheni Boeberi Ad. ac quae sit speciei hujus varietas Fischeri Fisch. ? Ex operis illustrissimi Fischeri Waldheimensis (vide En- tomogr. Imp. Ross. T. IIl., pag. 233, 234) nulla dissimilitudo eognoseitur, nisi quod Cechenus Boeberi verus elytris irregulariter punetatis, varietas autem Fischeri elytris triplici serie pune- tatis gaudet. Chaudoir (Enumer. des Garab. et Hydroc. p. 101) hanc dissimilitudinem omisit, formasque ex colore divisit, quod Cech. Boeberi verus est „rougecuivreux tres-brillant“, dum Cech. Fischeri est „constamment d’un vert un peu obseur.“ (uod ad cetera dissimilitudinis signa a Chaudoir notata, tantanı *) III. Wien. Ent. Zeitg. 1590. pag. 71. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., I, Heft (15, Januar 1894). 8 A. Starck: praebent inconstantiam, ut evanescant fere inter multa exem- plaria cum continua variatio percipi potest. Aliquot hujus speciei exemplarium centuriis pervisis quae a me passim in regionibus Cauc. oceid. collectae sunt ac cum exemplaribus in Gaucaso centrali captis ascidue comparatis ad opinionem adducor varie- tatem Cech. Fischeri stabiliri tenuiter non posse. Cecheni omnes plus minusve obseuri elytrorum thoracisque marginibus splen- didioribus, colore frequentissimo viridi, rarius violaceo, multo rarius parum cupreo, rarissime nigro. Capitis magnitudo, con- vexitas, thoracis margines et anguli rotundati, ejusque punc- tatio, ipsa elytra plus-minusve lata, punetorum series tres acute impressae vel tenuiter vix ut conspiei possint: haeec signa omnia continuo variant neque ulli colori constanti respondent sed omnia euique. Quod ad notam Fischeri — „puncta elytris irregulariter impressa* nusquam vidi, totidem ex Chaudoir splendide colorata exemplaria — „rouge-cuivreux tres brillant.“ 3. Carabus (Tribax) Biebersteini Men. var. nov. Jermolowi m. Varietas haec ejusdem speciei Tr. agnato Gnglb. simillima, femoribus rubris tamen apieibus exceptis, id quod semper animadverti potest idque notatu dignissimum; corpore angusto, procero; elytris colore viridi vibrantibus, punetis profundioribus densius quam agnato impressis. Unieum J exemplarium Junio mense anno 1893 regione alpestri lateris meridionalis montis Aischeha captum est. Varietati nomen inditum in honorem agrieulturae possesionumque publicarum nuper assignati Ministri, quo freta agrieultura rossica resurrectionem ex sopore quodam exspectat, Imperatori Augu- stissimo a consiliis intimis A. S. Jermolowi, quocum una ali- quando Academiam Petropolitanam Agriculturae frequentavi. 4. Car. (Tribax) Biebersteini Men. var.nov. Constantinowi m. Varietati Tr. fossiger Chd. valde similis, thorace autem sicut Tribaci mingrelico Rtt. valde producto; elytris po- stice fortius dilatatis, ut formam typicam Tr. Biebersteini Men. sequatus; elytrorum costis acute eminentibus, interstitiis profunde depressis, subtus et supra niger, elytrorum margine violaceo colore vibrante. Unieum J ibidem ac supra desceripta varitas captum, nomen accepit ab amico meo juveni in litteris mathematieis candidato Coleoptera nova Imperii Rossici. ‘9 Universitatis Petropolitanae artisque numiendi magistro B. Con- stantinovo. Nota. Illustrissimus ille vir entomologus Edmondus Reitter in desceriptione Caraborum planorum Caucasi (Deut. Ent. Zeitschr. 1889, 247) per errorem varietatem Jossiger Uhd. ut veram formam speeiei Car. Biebersteini Men. aestimavit; cum fossiger Chd. est varietas distineta; DBiebersteini Men. verus v. agnato Gnglb. proxime similis, distat corpore toto majore, magis depresso elytrisque valde postice dilatatis. (Quae forma typica annis proximis in monte Elbrusso a conservatore musei Caucasici D. Eugen Koenig est collecta, magno in numero exemplarium nihil aliud alio distantium. Ille Koenig, datam occasionem comparandi typico exemplari Menetriesi non omisit nullamque differentiam ejus a zuis exemplaribus invenit. 5. Car. (Tribax) Biebersteini Men. v. n. pseudofossiger m. Maximus, 40mm longus, prorsus planus, satis latus, var. fossiger Chaud. similis, distat imparibus elytrorum inter- stitiis a medio ad apicem costatis non foveolatis, elv- trorum margine violoceo. Unica © a me Septembri mense anno 1893 reperta summa regione alpestri lateris septentrionalis montis Fischt (Cau- casus 0CC.). 6. Car. (Tribax) circassicus Gnglb. var. nov. abagonensis m. Forma perparva 18—22mm; supra violaceus, subtus corpus piceo-nigrum, pedibus antennisque rufo-piceis. Alpestris regio summa montis Abago (Cauc. oc.) hac varie- tate frequens. 7. Garabus (Plectes) obtusus Gnglb. var. nov. coloratus m. Latus, valde brevis, thorace dilatato, elytris media parte valde depressis, supra cupreus. Uniecum 9 exemplarium ab amico meo B. Constantinoft captum est regione silvestri saltus Psecocho (Caucas. oceid.). 8. Carabus (Plectes) obtusus Gnglb. var. nov. Putoni m. Angustus, elongatus, minor, 26—28mm; thoraeis angulis posticis obtusis, fere obtruncatis, antieis rotundatis, imprimis d ; thorace dense profundeque punctato; elytris obovatis, leniter Wiener Entomologische Zeitung, XIlL. Jahrg., I. Heft (15. Januar 1893) 10 A. Starck:, punetato-striatis, nonnunquam fere levatis; supra ob- scurus, fere niger, vix violaceo colore vibrans. Varietas haec Junio et ‚Julio mense anno 1893 alpestri regione lateris meridionalis montis Aischeha a me est collecta eamque in honorem viri illustrissimi, cui entomologo honora- tissimo Francogallico summam reverentiam habeo, doctoris Augusti Putoni nominavi. Nota. Entomologus Berolinensis Carolus Rost (vide Deutsch. Ent. Zeitschr. 1891, pag. 346) descriptam ab ill. L. Ganglbauero speciem Plectes Starckianus et a me descriptam Pl. Imperator varietates a Pl. obtusus Gnglb. aestimavit, id quod vix consentior. Nullum est dubium, quin collecta a D. C. Rost exemplaria minora, cupreo-aurata varietatem Pl. obtusi praebeant, attamen Pl. Imperator, item Sc exemplaria Pl. Starckiani cor- .pore magno colore florido-violaceo formas longe alias praestant. JS Starckianus et S' Imperator acute a JS obtuso discrepant multo longioribus et tenuibus pedibus antennisque, quarum lon- situdo duas corporis partes superat, thoracis fere levis, satis convexi, angulis posticis produetis, cum obtusus thoracem dense punctatum habet, structura quoque foreipis Starckiano brevioris, latioris, aliter quam obtuso incurvati. 9. Carabus (Plectes) Starcki Heyd. var. nov. parvulus m. Minimus (17—20 mm) thorace valde convexo, femoribus et tribus antennarum articulis primis, interdum tibiis quoque rufis, nonnunguam nigris. Cupri ecoloribus diversis cum cupreo-aurato splendido tam obscuro, fere nigro vibrans variat. Frequenter varietas haec regionem summam alpestrem la- teris septentrionalis montis Aischcha habitat. Quo cum loco haec sola forma, non forma typica nec ceterae varletates, reperi possit id notatu dignum esse putavi. I0. Carabus (Plectes) gagrinus nov. sp. m. Major, convexior quam depressus, niger, supra splendens vio- laceus; capite inerassato, brevi, rugoso,; antennis satis crassis, lon- gitudine paribus corporis dimidio ; thorace longiore quam lato, rug080, convexo, apieis latitudo basi par est; elytris obovatis, leniter costatis, tuberculis valde erectis; pedibus cerassis. Long. 33 mm. Spectat inter Pl. Starcki Heyd. et Pl. Keitteri hetow. Habitu Pl. v. synallacti Gnglb. similis, structura forcipis Pl. Reitteri F- Coleoptera nova Immperii Rossici. 11 Retow. Subtus splendens piceo-niger, exceptis rufis pilis serie insertis in tibiis mediis, epipleuri elytrorumque marginibus et pal- parum apieibus; supra pulcherrime splendens violoceus. Capite brevi, lato, incrassato, rugoso, sub oculis caveis profundis im- pressis. Thorace convexo, ad apicem latiore, transverse rugoso, punetis ad margines densioribus interjectis; angulis thoraecis postieis rursum produetis deorsum decurvatis, angulis anticis prorsum rotundatis; margines thoracis externi vix dilatati, margo apicalis fere rectus leniter carinatus. Scutellum triangulare, le- niter punctatum, ad apicem cavea profunda impressa. Elytris elongato-obovatis, postice dilatatis, satis convexis, excisura apicali exigua, leniter costatis, tuberculatis acute; costarum tuberculo- rumque interstitia conspicue foveolata. Pygidium quoque fove- olatum et pilosum. Pedes breves, crassi, profunde foveolati, brevibus pilis setisque obtecti. Unicum JS (quare dubitari potest, an varietas insignis Pl. Reitteri sit) a me Majo mense anno 1888 regione alpestri montium Gagrensium captum. Il. Nebria Bonelli var. nov. ardua m. Thorax ad apicem valde dilatatus, forma thoraci v. ceche- noidis Rtt. simillimus. Supra cuprea, elytrorum thoracisque margine viridi clariore, suptus nigra; pedibus (apieibus tibiarum exceptis), antennis, palpis, macula transversa frontali et sub capite stria promissa rufo-testaceis. Regione nivali montis Schugus (Caue. oc.) praeardui, inde nomen. I2. Cortodera alpina Men. var. nov. fischtensis m. A. forma typica distat elytris vel totis luteis, vel duabus vix perspiceuis incurvatis leniter striis obseuris impressis, cum Cortodera alpina vera elytris gaudet prorsus nigris. Regione summa alpestri montis Fischt mense Septembri exemplaria aliquot collegi, formam typicam non inveni. Wiener Entomologische Zeitung, X; ) Jabrg., I, Heft (15, Januar 1804). 12 Synonymische Bemerkungen über Staphylinen von Dr. Eppelsheim in Germersheim. Oxypoda incerta Epp. = determinata Scriba. Athela glacialis Mill. ist nach einem typischen Stück im k. k. Hof- kabinet in Wien = Oeyusa procidua Er. Atheta subsenescens Scriba = Brisouti Har. Leptusa Ludyi Epp. = rufieollis Er. 9 var. Leptusa pallida Sceriba, deren Type aus der Bruck’schen Samım- lung, welche dermalen im Poggelsdorfer Museum der Universität Bonn aufgestellt ist, mir durch die Freundlichkeit des Herrn Professor Bertkau zur Ansicht vorlag, ist mit Origimal- stücken der Lept. Bonvouloiri Bris. in der Sammlung Crois- sandeau’s identisch. Beide Arten sind im Jahre 1867 be- schrieben; ich weiss daher nicht, welcher das Prioritätsrecht zusteht. Die echte ZLeptusa diformis Rey scheint von Fauvel früher ver- kannt worden zu sein, denn in meiner wie in Seriba’s Samm- lung fanden sich Stücke der L. subeonvexa Rey, von Fauvel selbst als Z. diformis bestimmt. Nur so ist es zu erklären, dass F. die wahre L. diformis als cordicollis n. sp. 1. 1. ausgab. Leptusa Grouvellei Fauv. i. 1. = impennis Epp. Tachinus caucasicus Kol. v. marginicollis Kol., von welchem ich ein Originalexemplar aus dem k. k. Hofmuseum in Wien durch die Güte des Herrm Uustos Ganglbauer vergleichen konnte, = Tachinus pallipes Grav. Doch schemt Kolenati, wie so oft, auch in diesem Falle mehrere sehr nahe verwandte Arten verwechselt zu haben, denn nach Erichson (Bericht über die Leistungen in der Entomologie im Jahre 1846, Berlin 1848. p. 37) ist 7. caucasieus Kol. „eine gute Art“. (Juedius Kraatzi Bris. ist nach brieflicher Mittheilung Gangl- bauer’s, welcher ich vollkommen beipflichte — planeus Er. Nantholinus sublaevis Fauvel (1876) — peliopterus Solsky (1875). Lathrobium Ludyi Epp. — Manueli Fauv. Medon Branesikı Epp. = /errugineus Er.; Medon Araxis Reitt. i. 1. — spar- siventris Epp.; Medon cephalicus Epp. — nigritulus Er. var. Stenus Iythus Schauf. — mendiceus Er. „ callidus Baudi ist eine langflügelige Form des St. car- bonarius Gyll. Anthobium Starcki Reitt. —- sareptanum Epp. 13 Uebersicht der mit Anthaxia grammica Lap. et fulgurans Sehrnk. verwandten Arten. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Diese kleine Gruppe von Anthaxien zeichnet sich durch kahlen, jederseits tief und breit grubig vertieften Halsschild, meist lebhaft metallisch gefärbte Oberseite und die auf glattem Grunde längsfaltige Sculptur des Thorax aus. Letzterer hat auf hellem Grunde zwei dunklere Längsbinden. Ich zähle hieher bieolor, fulgurans, grammica, und ausserdem die A. togata Ab. und myrmidon Ab., welche der Autor, Abeille de Perrin, als syrische Rassen der bicolor betrachtet, wovon aber myrmidon sicher eine besondere Species ist. ) ak Dr Flügeldecken in beiden Geschlechtern lebhaft purpurfärbig, die Basis derselben im rechtschenkeligen Dreieck, lebhaft grün gefärbt. Schildchen schwarz oder dunkelblau. Kaukasus, Nordwest-Asien. Hieher als var. togata Ab. aus Syrien?) bicolor Fald. Flügeldecken in beiden Geschlechtern verschieden (selten gleichförmig purpurbraun) gefärbt, beim J° grün oder blan. beim © lebhaft purpurfarbig, mit länglichem, schmälerem, grünem Nahtflecken hinter dem Schildcehen. Flügeldecken an der Spitze mit sehr grossen groben Punkten durchsetzt. Europa, Algier; im Kaukasus selten. fulgurans Schrank. Flügeldecken an der Spitze nur mit kleinen Punkten ver- sehen. Grün oder blau, das 9 auf den Flügeldecken mit kupferrothem Anfluge. Halsschild jederseits mit einer schwarzen Längs- binde, die seitlichen Netzfalten schliessen rundliche, oder ovale, ocellirte Flächen ein. Oesterreich, Südeuropa, Kaukasus. grammica Lap. . Viel kleiner 3.5—4.5 min ; Flügeldecken in beiden Geschlechtern düster purpurbraun, die Basis schmal und die Naht vorm leb- hafter grün gefärbt, Kopf schwarz (9) oder grün (9); Hals- schild schwarz, die Mitte der Länge nach schmal grün oder blau gefärbt, die seitlichen Netzfalten unregelmässige Längs- kielchen bildend, und diese schliessen in der Dorsalgrube keine ocellirten Kreise ein. Syrien, Silieischer Taurus. R. 1891. 264. myrmidon Ab. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., I. Heft (15. Januar 1894). 14 Ein neuer Lathridius aus Ostgalizien. Beschrieben von Ed. Reitter in Paskau (Mähren). Lathridius Rybinskii n. sp. @laber, rufus, elytris testa- ceis, his sutura cum interstitio primo utringue nigra, anten- narum clava triarticulata, capite temporibus parvis angulatis, pro- thorace oblongo, angulis anticis valde lobatis; elytris leviter convexis, oblongo-obovatis, pone basin transversim depressis, apice attenuatis, subrotundatis, sat fortiter punctato-striatis, strüs apicem versus parum tenwioribus, interstitiis angustis, subaequalibus, interst’tio hu- merale fere toto distincte, secundo quartoque prope basin obsolete subtiliterque elevatis, ad latera bistriatis. Long. 1'8—2 mm. Eine höchst ausgezeichnete neue Art, die schon durch ihre Färbung leicht zu erkennen ist. Bräunlich roth, Fühler und Beine wenig heller, die Flügeldecken gelb, mit breiter schwärz- licher Naht. Die dunkle Naht nimmt jederseits den ersten Zwischenraum der Punktstreifen in Anspruch und erreicht nicht ganz das Schillchen und nicht ganz die Spitze. In der Körperform und Grösse, dann in der Bildung des Halsschildes mit produetus übereinstimmend, aber die Flügeldecken ohne Börstchen. Die Art gehört in die Gruppe mit fast kahlen und nicht scharfgerippten Flügeldecken; hier entfernt sie sich von Pandellei durch geringe Grösse, andere Färbung, kurzge- zähnte Schläfen, langen Halsschild mit stark lappenförmig vor- tretenden Vorderwinkeln etc.; von subnudus, dem sie am nächsten steht, durch die winkeligen Schläfen, andere Färbung und feinere Punktstreifen auf den Flügeldecken; von variolosus durch das letzte Merkmal, andere Färbung, geringe Wölbung, breiteren Kopf und schmäleren Halsschild und hauptsächlich durch die Quer- impression hinter der Basis der Flügeldecken, welche bei vario- losus nicht vorhanden ist. Das reizende Thierchen, welches von meinem Freunde, Herrn Michael Rybinski entdeckt und ihm zu Ehren benannt wurde, lebt in Ostgalizien um Tarnopol und Woloscezyska im Schilfrohr, wo es von Schimmel lebt und überwintert. Es wird gefunden, indem man das Rohr in gefrorenen Teichen ober dem Eise abschneidet und in der Zimmerwärme untersucht. Es befindet sich da in Gesellschaft der Odacantha melanura und anderen Schiltkäfern. CGoleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). XLIX.*) 407. Phytoecia gibbicollis Reitt. W. 1893. 114 aus Astrachan ist identisch mit Phyt. pulla Ganglb. Horae XX. 1886. 130 aus Turkestan (Taschkent). 408. In den Hor. Soc. Ent. Rossicae XXVII. (Juli 1893) pag. 456 macht Herr Tschitscherine die Mittheilung, dass er die Pterostichiden-Gattung Aphaonus Reitt. für ein bemer- kenswerthes Genus hält, das aber mit den ihm unbekannten Genus Haplodactytus Chaud. aus Persien, trotz einiger Differenzen, die sich im Baue der hinteren Episternen, dann in der Form der Hinterwinkel des Halsschildes, welche bei der letzten Gattung abgerundet sind, ergeben, identisch sein dürfte. Nachdem aber 3 Aphaonus-Arten bekannt sind, welche insgesammt lange Episternen der Hinterbrust besitzen, ferner alle einen gleichen Bau des Halsschildes mit zugespitzten Hinter- winkeln aufweisen, in welchen stets ein Porenpunkt mit einer Tastborste sich befindet, so ist es für mich nieht nur wahr- scheinlich, sondern zweifellos, dass die Gattung Aphaonus gene- risch von Haplodactylus verschieden sei. Dazu müssen wir uns noch vergegenwärtigen, dass die Aphaonus-Arten auf den west- lichsten- Theil des Kaukasus beschränkt sind und in dem cen- tralen und östlichen gut durchforschten Theile, ebenso im gegen Persien anstossenden Theile des armenischen Gebietes nicht vor- kommen. Herr Tschitscherine hätte gut gethan, die Verwandt- schaft der Aphaonus-Arten mit Haplodactylus zu constatiren; bei den sich ergebenden wesentlichen Differenzen, welche sich schon aus der Beschreibung der letzteren Gattung herauslesen lassen, sie aber zu identificieren, ist meiner Ansicht nach eine Uebereilung, die mehr geeignet ist, unsere Kerfkenntniss zu ver- wirren als sie zu klären. | | Br 3 | 409. Herr E. Bergroth sagt in den Ent. Nach. 1893, pag. 311, dass Pityogenes elongatus aus Gründen, die Löwendal in Ent. Medd. II. 208 angegeben, mit austriacus Wachtl nicht indentisch sein könne. Die Gründe, welche Herr Löwendal in schwedischer Sprache dagegen anführt, verstehe ich allerdings nicht, allein ich habe meine Exemplare des austriacus, die Herr *) XLVIII siehe Wien. Ent. Zeite. 189%, pag 260. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., I. Heft (15. Januar 1894) 16 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Korb um Amasia sammelte, mit den Beschreibungen beider Autoren auf das Sorefältigste verglichen und in ausgezeichneter Uebereinstimmung gefunden; namentlich passen die Angaben Löwendal’s vortrefflich auf meinen Pityogenes austriacus. Der Käfer ist weit verbreitet, aber selten. Sein Vorkommen ist wahr- scheinlich nicht auf die Schwarzkiefer beschränkt. Für mich fallen beide Thiere ohne jeden Zweifel zusammen. 410. Corticeus eylindricus Reitt. Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1877, pag. 192 von Columbien, ändere ich wegen 0. cylindrieus Reitt. Mittheil. Münch. Vereines 1877, pag. 26, von den Fidschi- Inseln, in erratus um. 411. Herr Jacobson stellt in Hor. XXVIl. 1893, pag. 240 auf Pseudocolaspis sarvadensis Solsky eine neue Gattung: Ischyromus auf, welche sich von meinem Genus Adozxinia (Verh. Brünn XXVII. 1888, pag. 38) vorzüglich durch die an der Spitze sehr gespaltenen Klauen unterscheidet, während ich diese Art zu Adoxinia zugezählt hatte, welche ganz einfache Klauen besitzt. Die Untersuchung meines Materials, welches ich der Güte des Herrn Hauptmannes F. Hauser verdanke, ergab das sehr überraschende Resultat, dass sich dasselbe in zwei sehr ähn- liche Arten spaltet, wovon jede Art einem anderen Genus zuge- zählt werden müsste, wenn nicht in diesem Falle die gezähnten Klauen einen sexuellen Charakter bilden, was noch zu ent- scheiden wäre. Die Beschreibung der Pseudocolaspis sarvadensis Solsky passt wegen des „capite vertice saepius canalieulato“ und „elytris ante apicem suturae substriatis“ besser auf die Art mit gezähnten Klauen und ist in der Folge als Ischyromus sar- vadensis Solsky aufzuführen. Die zweite Art ist der ersten zum Verwechseln ähnlich, doch glaube ich ausser den ganz einfachen Klauen ein durchaus abgestutztes Schildchen und den Mangel von kurzen Streifen an der Spitze der Flügeldeckeu als Unter- schiede anführen zu können. Nur ein Nahtstreifen ist an den letzteren angedeutet. Grösse, Färbung und Behaarung ist dieselbe. Ich nenne diese Art Adoxinia Jacobsoni; ich besitze 4 Ex., wovon 2 aus Samarkand und 2 aus Serafschan stammen. Die mir vorliegenden 6 /schyromus sarvadensis stammen aus Serafschan und Utsch-Tjube (in Turkestan). 17 Vier neue Rüsselkäfer aus den Ostalpen. Von Dr. K. A. Penecke in Graz. I. Otiorrhynchus azaleae sp. nov. Schenkel ungezähnt. Afterglied des 9 punktirt. Fühlerfurche scharf, gerade, bis zu den Augen reichend. Der kleine Körper braun, oben dieht mit braunen runden Schuppen bedeckt, auf den Flügeldecken mit hellen grauen oder gelblichen Schuppen- flecken geziert. Halsschild zerstreut punktirt, Flügeldecken schlank eiförmig, die abwechselnden Zwischenräume derselben kaum merklich erhabener als die anderen ; sämmtliche Zwischen- räume mit je einer Borstenreihe. Streifen der Flügeldecken schön pupillirt. Länge 3 mm, Breite 1'5 mm. Dem ©. subcostatus Stierl®), von dem ich durch die Güte des Herrn L. Ganglbauer Originaltypen vergleichen konnte, nahestehend und namentlich in Rüsselbildung und Seulptur der Oberseite übereinstimmend, jedoch kleiner und durch viel schlan- kere: Gestalt verschieden. Während die Flügeldecken' bei der Stierlin’schen Art sehr kurz oval, zusammen fast so lang als breit sind, sind sie bei O. azaleae lang oval, bedeutend länger als zusammen breit. | Ich sammelte die Art in Rasen der Azalea procumbens auf der Koralpe, an der Grenze von Steiermark und Kärnthen, in wenigen Stücken. Herr A. Zoppa in Graz fand ihn unter eleichen Umständen in Mehrzahl auf der Stabalpe in Steiermark. ; 2. Dichotrachelus Kraussi sp. nov. Schwarzbraun, Fühler und Tarsen hell rothbraun. Stirn jederseits ober den Augen, Vorder- und Seitenrand des Hals- schildes, sowie die Rippen der Flügeldecken mit dicken, schwar- zen, k&ulenartigen Borsten besetzt; eine Gruppe solcher Borsten befindet sich auch jederseits in der Mitte der die Mittelfurche des Halsschildes begrenzenden Längswülste ; überdies ist der Käfer mit schwarzen und hellgrauen, breitelliptischen Schuppen mehr oder weniger dicht besetzt; bei einzelnen Stücken grup- piren sich die hellen Schuppen der Flügeldecken zu kleinen unregelmässig vertheilten Schuppenflecken. *) O. subcostatus, bisher nur aus den Westalpen bekanut, wurde von mir iu ıinehreren Stücken auf der Feistritzeralpe bei Feistritz im Gailthal in Kärnthen an der oberen Baumgrenze aus Moos gesiebt. Wiener Entomologische Zeitung, XILL. Jahrg., I. Heft (15. Januar 1534). 18 K. A. Penecke: Der Rüssel ist schwach gekrümmt. von der leichtgewölbten Stimm scharf abgesetzt. kantig, auf seinem Rücken flachge- drückt und von einer feinen, aber scharfen Mittelfurche durch- zogen, die sich jedoch nieht oder nur andentungsweise auf die Stirn fortsetzt. Der Halsschild ist etwas länger als breit, sub- eylindrisch, gegen den Grund etwas verengt, vom stark ein- eeschnürt, sein Vorderrand aufgebogen, seime Rückenfurche sleichmässig scharf vertieft, die sie begleitenden Längswülste gerade, parallelseitig. Die Flügeldecken gerundet eiförmig, hinter der Mitte am breitesten, an der Wurzel etwas breiter als der Halsschild, mit gerundet vorstehenden Schultern; 3., 5. und 7. Zwischenraum so wie die Naht hoch rippenartig erhaben, borstentragend, 3. und 7. hinten vereinigt. 5. abgekürzt; die dazwischen liegenden Zwischenräume fast eben, breiter als die feinpunetirten Streifen, die äusseren, namentlich der 6., tragen je eine Reihe kleiner schwarzer, knötchenförmiger Borsten. Fühler relativ kurz und plump, ihr Schaft von der Mitte gegen die Spitze stark keulenförmig verdickt, 1. und 2. Geissel- glied verkehrt eitörmig, 1. länger und dieker als das 2., die fol- genden schmäler als dieses, kugelförmig. Beine sehr kräftig, namentlich die Schienen breit und wie die Schenkel mit groben sekrümmten Borsten besetzt, wodurch sie noch plumper er- scheinen ; insbesondere die Schienen der Vorderbeine in der Mitte und gegen die Spitze verbreitert, wodurch ihre Innenkante eine doppeltgeschwungene Linie bildet, die unter der Wurzel und vor der Spitze nach innen, in der Mitte nach aussen gekrümmt ist; 3. Tarsenglied kaum breiter als die vorhergehenden, nicht gelappt, Klauenglied und Klauen lang, kräftie, ersteres etwas länger als die vorhergehenden zusammen. L.: 35—45 mm. In (restalt und Habitus einem kleinen Dichotrachelus Rudeni Stierl.*) ähnlich, namentlich in Form und Seulptur des Hals- schildes und der Flügeldecken mit ihm übereinstimmend. unter- scheidet sich D. Kraussi darch plumpere, stark beborstete Beine, kräftigere, aber kürzere Fühler, durch die feine, aber scharfe küsselfurche und durch etwas längere als breite Schuppen, vor allem aber durch das schmale, kaum gelappte 3. Tarsenglied, wodurch er sich vor allen bisher beschriebenen Arten der 2. *, Durch die Güte des Herrn Custos Ganglbauer konnte ich ty- pische Stücke vergleichen, wofür ich ihm meinen besten Dank ausspreche. Vier neue Rüsselkäfer aus den Östalpen. 19 Gruppe Stierlin’s“), in die er nach Form und Beborstung des Halsschildes sicher gehört, auszeichnet. — Die Art wurde im Herbste 1891 von meinem Freunde Herın Dr. Herm. Krauss in den obersteierischen Kalkalpen im Gebiete des Hochschwab’s hochalpin unter Steinen an fast vegetationslosen Stellen aufee- funden, und ist der erste ostalpine Vertreter dieser Gattung. 3. Dichotrachelus Liegeli sp. nov. Dunkelrothbraun, Beine etwas lichter, Fühler und Tarsen hellrothbraun. Jederseits ober den Augen auf der Stirn, der Seiten- und Vorderrand des Halsschildes, die Mitte der Mittel- wülste desselben, so wie die Rippen der Flügeldecken mit hell gelb- lichgrauen (schmutzigweissen) keulenförmigen Borsten, überdies auf den Flügeldecken spärlicher, auf Kopf und Halsschild dichter mit runden, etwas breiteren als langen weisslichen Schuppen. Rüssel schwach gekrümmt, auf dem Rücken leicht gewölbt, ohne deutliche Mittelrinne, Halsschild subeylir Irisch, kaum länger als breit, vor dem Vorderrande eingezogen, dieser aufgebogen, Mittelrinne tief, Längswülste geradlinig, parallelseitig. Flügel- decken kurz, verkehrt eiförmig, nach hinten stark verbreitert, an der Grenze zwischen dem 3. und 4. Viertel ihrer Länge am breitesten, an der Wurzel kaum breiter als der Halsschild, nach hinten fast geradlinig erweitert, daher die Schultern kaum an- gedeutet; ihr 3., 5. und 7. Zwischenraum und der hintere Theil der Naht rippenartig erhaben, borstentragend, 3. und 7. Zwischen- raum hinten vereinigt, 5. abgekürzt, die übrigen Zwischenräume kaum breiter als die tiefpunktirten Streifen und gewölbt. Fühler kurz, erstes Geisselglied nur wenig grösser als das zweite, diese beiden verkehrt eiförmig, zweites nur wenig länger als die folgenden kugelförmigen. Beine kurz, namentlich die Tarsen, 3. Tarsenglied nicht gelappt und kaum breiter als die vorher- gehenden, Klauenglied nicht länger als die 3 vorhergehenden Tarsenglieder zusammen. Länge 3 mm. In der Seulptur der Flügeldecken und in der Halsschild- bildung mit Dichotrachelus Stierlini Gredl. übereinstimmend, unter- scheidet sieh D. Liegeli von ihm durch etwas geringere (rösse, kürzere und nach rückwärts stärker erweiterte Flügeldecken mit noch flacheren Schultern, durch kürzere Fühler und Beine und durch ungelapptes drittes Tarsenglied; ausserdem ist die Art *) Stierlin, Mitth. der Schweizer Entom. Gesellsch. 5. Bd., pag. 392 ff. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., I. Heft (15. Januar 1594). 90 K. A. Penecke: durch ihre helle Beborstung sehr ausgezeichnet. Auch sie gehört nach Körperform und Halssehildbildung in die zweite Gruppe Stierlin’s. unterscheidet sieh jedoch wie der andere ostalpine D. Kraussi von ihren westalpinen Vettern durch schmales unge- lapptes drittes Tarsenglied. Ich sammelte D. Liegeli, den ich meinem für die Kennt- nis der Käferfauna seines Vaterlandes hochverdienten Freunde Emanuel Liexel in Gnesau in Kärmthen widme, leider nur in einem Stücke im September 1892 unter einem Steine an emer wüsten Stelle der Alpenregion auf dem Hoch-Obir in Kärnthen. Stierlin’s Bestimmungstabelle der Gattung Dichotrachelus (l. e.) wäre dureh obige zwei Arten zu ergänzen wie folgt: Il. «ruppe. Körper gewölbt, Halsschild mehr oder weniger eylindrisch, stark mit Borsten besetzt. besonders am Vorder- und Seitenrande, und mit, deutlicher Mittelfurche versehen. A. Drittes Tarsenghied tief zweilappige, breiter als die vorher- gehenden: (hieher die westalpinen Arten in der Stierlin’- schen Reihenfolge). B. Drittes Tarsenglied nicht gelappt, nur ausgerandet, kaum breiter als die vorhergehenden. f. Flügeldecken fast elliptisch, nach rückwärts wenig ver- breitert. mitgerundet vortretenden Schultern, ihre zwischen den Rippen liegenden Zwischenräume flach, breiter als die fein punktirten Streiten. Beborstung schwarz. 15. D. Kraussi Pen. f.‘ Flügeldecken kurz eiförmig, nach rückwärts stark er- weitert, mit ganz flachen Schultern, die Zwischenräume eewölbt, kaum breiter als die stark punktirten Streifen. Beborstung weisslich. 16. D. Liegeli Pen. 4. Trachysoma alpinum gen. et sp. nov. Trachysoma gen. nov. — Phanerognather Rüsselkäfer. Fühler eekniet mit 7gliederiger Greissel, nahe der Rüsselspitze eingefügt. Rüssel ziemlich diek, rundlich, etwas kürzer als der Halsschild. mit einer in ihrem vorderen Theile von vorn sichtbaren Fühler- furche. Vorderrand des Halsschildes mit deutlichem, unbewimpertem Augenlappen. Flügeldecken das Pygidium ganz bedeckend; Epi- meren der Vorderbrust von oben nicht sichtbar; Epimeren der Hinterbrust nicht sichtbar. Hüften der Vorderbeine an einander- Vier neue Rüsselkäfer aus den Östalpen. 2] stossend. Spitze der Vorderschienen mit einem nach innen ge- richtetem, am Innenwinkel entspringendem, kurzem Hornhaken. Klauen frei. Oberseite rauh seulptirt, beborstet, Körper klein. Die Gattung «gehört in die Gruppe der Aylobiüni im Sinne Seidlitz’ (F. transs.) und steht den Gatt. Liosoma und Adowius nahe. Von ersterer unterscheidet sie sich durch die rauh sculp- tirte, beborstete Oberseite; mit letzterer hat sie diese gemein, unterscheidet sich jedoch durch schlankere Körperform und deut- liche Augenlappen. Von der mir unbekannten Gatt. Aerisius, die noch in Betracht käme, unterscheidet sich Trachysoma schon durch die Bildung der Fühlerkeule, deren 1. Glied wie bei ZLiosoma gebildet und bedeutend kürzer ist als die folgenden zusammen. Trachysoma alpinum sp. nov. Rostbraun, Mittel- und Hinter- brust, so wie der Bauch schwarz. Körper schlank, eiförmig, ge- wölbt. Rüssel leicht gekrümmt, etwas kürzer als der Halsschild. mit feinem Längskiel. Halsschild so lang als breit, eylindrisch: hinter seiner Vorderkante verläuft eine dieser parallele, seichte (Juerfurche von der Basis des einen Augenlappens über die Ober- seite zur andern, wodurch ein breit abgesetzterVorderrand entsteht: so wie der Rüssel grob runzelig gekörnt. Flügeldecken eiförmig, an der Basis so breit als der Halsschild, ohne vorragende Schultern, etwas hinter der Mitte am breitesten, tief punktirt gestreift, mit gewölbten, rippenartigen, rauhen Zwischenräumen. Die Oberseite mit gekrümmten. halb aufgerichteten, groben, gegen die Basis etwas verbreiterten Borsten besetzt, die auf den Zwischenräumen der Flügeldecken je eine Längsreihe bilden. Schenkel und. die gegen die Spitze stark verbreiterten Schienen gleichfalls beborstet. Unterseite, namentlich Mittel- und Hinterbrust dicht, Bauch zer- streut, grob punktirt. Haken der Vorderschienen kräftig aber kurz, nicht viel länger als die geraden Borsten des die Ge- lenkfläche umsäumenden Borstenkranzes. Tarsen kürzer als die Schienen, ihr drittes Glied tief zweilappig und breiter als die zwei vorhergehenden. Klauenglied kurz, etwas kürzer als die drei ersten Tarsenglieder zusammen. Länge 2 mm. Trachysoma alpinum wurde von mir und Herm H. Krauss im Sommer 1892 in Gesellschaft des Dichotrachelus Kraussi m. im Hochschwabgebiet (obersteierische Kalkalpen) gesammelt. Im Sommer 1893 fand ich ilın auch in den Karawanken (Hoch-Obir) an ähnlichen wüsten Orten hochalpin unter Steinen. Wiener Entomologische Zeitung, XIlL. Jahrg., 1. Heft (15, Januar 1894), Dipterologische Miscellen. (2. Serie.) Von Prof. Josef Mik in Wien. IIL*) 13. Herr Townsend beschreibt (in Psyche, Vol. VI, 1891, im Decemberheft, pag. 187) Masicera schizurae n. sp. aus Nortd- amerika und sagt über dieselbe: „This species would belong in Brauer and v. Bergenstamm’s genus Argyrophylax, wich is separated from Masicera almost solely on the character of the ciliate hind tibiae.“ Diese Auffassung des gen. Argyrophylax ist nicht richtig, da die Gattung nicht „fast allein“ auf den Charakter (der gewimperten Hinterschienen begründet wurde, überdies eine Mischgattung ist. In welche Gattung Masicera schizurae 'Towns. zu reihen sei, kann, der Beschreibung nach zu urtheilen, nicht gesagt werden, da in dieser über die Breite der Backen und iiber die Breite der Bauchsegmente nichts erwähnt wird. Es kommen hier die Gattungen Sturmia R. Desv. (zu welcher Ble- pharipa Rond., Ctenoenemis Kow. und Blepharipoda Br. als Sy- nonyme gehören), ferner Crossocosmia Mik und Zygobothria Mik (Argyrophylax Br. ptm.) in Betracht (man vergleiche hierüber: Wien. Entom. Ztg. 1590, page. 155, Miscelle 78; dann ibid. pag. 312, nota 2; dann ibid. pag. 313; endlich ibid. 1891, pag. 193, Miscelle 96). Keinesfalls hätte Herr Townsend gefehlt, seine Art zur Gatt. Sturmia zu ziehen. Aus dem Gesagten geht hervor, (lass auch der in der Bestimmungstabelle der nordamerikanischen T'achiniden von Herrn Townsend (Transact. Americ. KEntom. Soc. XIX. 1892, pag. 135) aufgeführten Gatt. Argyrophylax eine unrichtige Deutung zugrunde liegt. 14. Mein Freund Kowarz hat in seiner jüngst erschienenen Arbeit „Fliegen Böhmens“ (Prag, 1894) auf Seite 35 Phora Nickerli n. sp. beschrieben und in dieser Beschreibung folgendes erwähnt: „Phorarum species dividendae setis frontalibus seriei anticae aut decussis””") aut errectis.“ Es ist mir nicht zweifelhaft, (las K. mit seinem wohlbekannten „entomologischen Blick“ dieses Merkmal der Stirnbeborstung längst als wichtig für die Unter- scheidung der Phora-Arten erkannt hat. Der erste aber, welcher *) ]I. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1892, pag. 181. ##*) S0,] heissen „decussatis“ (gekreuzt). Das Wort deeussus hängt mit deceutere (abschütteln) zusammen. Jos, Mik: Dipterolog. Miscellen. (2. Ser.) III. 23 . die Stirnbeborstung von Phora als charakterisirendes Merkmal in einer Publication in Wort und Bild hervorgehoben hat, war Herr Aldrich. Es geschah dies in seiner Arbeit „New species of Phora“ (im Canad. Entomol. XXIV. 1892, pag. 142 etc.) In Prof. Strobl’s Aufsatz „Zur Kenntniss und Verbreitung der Phoriden Oesterreichs“ (Wien. Entom. Ztg. 1592, pag. 193) vermissen wir die Benützung dieses Merkmales. Es scheint mir nicht unnütz, auf solche Dinge zur Wahrung der Priorität hin- zuweisen (vergleiche die Miscelle 16, auf pag. 24). 15. Herr E. Wasmann beschreibt in der Wien. Entomol. Zte., Jahrg. 1893, pag. 277, einen myrmecophilen Ceratopogon, welchen er ©. Braueri n. sp. benennt. Die Larve dieses Thieres wird 1. e. pag. 279 abgebildet; sie gehört zu denjenigen Larven, deren Leibessegmente epidermoidale Gebilde, Borsten oder La- mellen verschiedener Art tragen. im Gegensatze zu jenen, welche kahl oder höchstens an einigen Segmenten mit einzelnen Haaren besetzt sind. Beiderlei Arten von Larven sind schon mehrmals beschrieben und abgebildet worden. Es wäre überflüssig, hier noch einmal auf die wichtigsten dieser Publicationen zu ver- weisen, nachdem ich dies bereits in meinem Aufsatze „Zur Bio- logie von Geratopogon Meig.“ im der Wien. Ent. Ztg. 1888, page. 183 und 184 gethan habe. Herın Wasmann scheint dieser Aufsatz unbekannt geblieben zu sein, da er denselben nicht er- wähnt, überdies der alten Ansicht beipflichtet, dass die Ceratopogon- Larven mit besonderen epidermoidalen Gebilden im Trockenen. (lie andern aber im Wasser leben sollen — eine Ansicht, welche ich in meinem erwähnten Aufsatze widerlegt habe. — Was nun die Art Cer. Braueri Wasm. betrifft, möchte ich zu erwägen geben, dass bereits ein myrmecophiler Ceratopogon früher bekannt gemacht worden ist. Auch von diesen erwähnt Herr W. nichts in seiner obeitirten Arbeit. Es ist dies Cer. myrmecophilus Egg. (Verhandl. Zool. Bot. Ges., Wien 1863, pag. 1109 und Schiner’s Fauna II, pag. 577). Es liegt nun nahe, beide genannten Arten für identisch zu halten. Hiezu berechtigt zunächst der Aufent- halt beider bei Ameisen, ferner die völlige Uebereinstimmung des Flügelgeäders. Auch im den übrigen Merkmalen stimmen (die Be- schreibungen beider Arten wenigstens ziemlich überein. Dem Um- stande, dass Egger seiner Art einen glänzend schwarzen Hinter- leib zuschreibt, während Herr WW. von seiner Art sagt; „Thorax olänzend, der übrige Körper matt“, ist wohl Keim grosses Gre- Wiener Entomologische Zeitung, X{1I. Jahrg., 1. Hett (15, Januar 1594), 24 Jos. Mik: wicht beizulegen: Bei einem so kleinen Thiere, mit welchem man es hier zu thun hat, und in Rücksicht darauf, dass Herr W. frisch entwickelte Exemplare vor sich hatte, Egger aber wahır- scheinlich abgeflogene, da überdies in der Beschreibung, welche Egger und Schiner von Ceratop. myrmecophilus geben, sich einige Verschiedenheiten zeigen, welehe auf eine correete Be- schreibung nicht schliessen lassen (so gibt Egger 4'/, Linien, Schiner 1!/, Lin. als Körpergrösse an — das letztere ist wohl das richtige —, ferner sagt Schin., dass er nur Männchen fing, während Egger, welcher die Art von Schin. zur Beschreibung erhielt, beide Geschlechter erwähnt, obgleich er neben dem Namen das Zeichen 9 setzt), so glaube ich meine oben ausgesprochene Ansicht über die Identität beider Arten, namentlich mit Rück- sicht auf die Provenienz der Egger’schen Art (Schin. sagt: „Ich fing die Art bei Gmunden, wo sie über einer Stockameisen- Colonie schwebte, sich mitten unter die Arbeiter mischte und auch in die Löcher kroch; leider waren alle Stücke Männchen“) als wahrscheinlich annehmen zu können. Es ist nicht unmöglich, (dass der Hinterleib des S der genannten Art matter als jener des © ist, oder dass der Glanz des Abdomens veränderlich ist, wie es z. B. bei Cer. brevipennis Meg. thatsächlich der Fall ist (conf. Winnertz „Beitrag zur Kenntniss der Gatt. Geratopogon* in Linn. Entomol. 1852, pag. 24). Dass Herr W. in seinem 'Thiere eine Hochgebirgsart vermuthet, während Schiner seine Art bei Gmunden (425 m über dem Meeresspiegel) entdeckte, wird meiner Ansicht über beide Arten nicht viel Eintrag thun, wenn man bedenkt, dass die Fauna von Gmunden auch „alpine“ Formen aufzuweisen hat, Schiner übrigens nicht angibt, in welcher Höhe er seine Art gefunden hat. 16. Ich habe in der Wien. Entomol. Zeitung (Jahrg. 1892, pag. 182, Miscelle 7) eine Notiz über Cacowenus indagator Lw. gebracht, in welcher das Vorkommen dieses keineswegs häufigen Dipterons an Fenstern meiner Wohnung erwähnt und eine ge- nauere Beschreibung des Thieres gegeben wird, Diese Notiz er- scheint durch einen Artikel des Herrn Baron Osten-Sacken in der Berliner Entomol. Ztschrft., XNXXVIL 1891, pag. 411 über- holt, welcher mir freilich bei der Abfassung meiner Notiz nicht zur Hand war und von mir daher leider‘ übersehgn wurde. Er handelt über die Uhaetotaxie von Cacowenus indag auch wird darin gesagt, dass der Herr Verf. die Fliege an den Fenstern Dipterolog. Miscellen. (2. Ser.) MI. £ 95 seiner Wohnung in Heidelberg beobachtet und dass auch schon Herr Raddatz ein ähnliches Vorkommen der Fliege im Jahre 1873 constatirt hat. — In einer Fussnote zu diesem . Artikel schreibt 0.8. (loco eit. pag. 413) Folgendes: „It was Dr. Schnab] in Warsaw who introduced the term decussate (Kreuzborsten) to ‚describe the position of macrochaetae crossing each other, as they sometimes do, on the head, or the seutellum.“ Ich muss jedoch neuerdings bemerken, dass nicht Dr. Schnabl den Terminus „Kreuzborsten“ in die Wissenschaft zuerst einführte (vergl. meinen Artikel: „Ueber die Dipt.-Gattung Alloeostylus und über die sogenannten Kreuzborsten bei Anthomyiden-Weibehen“ im der Wien. Entomolog. Ztg. 1888, pag. 139), sondern Loew. Ich kan, nicht sagen, in welcher seiner Publicationen der Name Kreuz- borsten zuerst auftritt; sicher aber findet man ihn in seiner Arbeit: „Die deutschen Arten der Gattung Azelia* (Entomolog. Miscellen, herausgegeb. vom Verein für schlesische Inseetenkunde, Breslau 1874), welche viel früher als die Schnabl’schen Arbeiten über Anthomyiden erschienen ist. Auch die Bezeichnung „setae de- "eussatae“ für gekreuzte Sceutellarborsten ete. hat Rondani längst in Anwendung gebracht (z. B. Prodomus Ill. 1859, pag. 104). 17. Herr Dr. Giglio-Tos beschreibt im Bollet. dei Musei di Zool. ed Anatom. compar. della R. Univers. di Torino 1890, Vol. V. Nr. 84 einen Ceroplatus penthophtalmus n. sp. aus Italien, welcher fünf Punktaugen besitzen soll. Trotzdem im der Abbildung des Kopfes dieser Art (l. c. Tav. Il, Fig. 3) Gebilde erscheinen, welche fünf Punktaugen ähnlich sind, ist es mir doch nicht recht glaublich, dass alle diese (Gebilde als Punktaugen anzusehen sind. Es wäre dies eine unerhörte Ausnahme von der Regel, indem bei allen Dipteren, welche Punktaugen besitzen, höehstens drei solche vorhanden sind. Der Autor untersuchte nur ein Exemplar dieser Art, und es ist anzunehmen, (dass die zwei vermeintlichen Punktaugen, welche den Fühlern näher stehen als die drei wirklichen, einfach Höckerchen der bei Ceroplatus über den Fühlern auf der Stimm vorkommenden Querleiste sind und nur Punktaugen vortäuschen. Die drei wahren Punktaugen stehen auf einem chitinösen Plättehen, welches mit dem „Ocellen- dreieck“ der Öyelorrhaphen Aehnlichkeit besitzt. Es gibt allerdings mitunter thatsächlich ungeahnte Ausnahmen in der Natur; das Vor- kommen von fänf Punktaugen bei einem Dipteron jedoch müsste erst durch genaue anatomische Untersuchung constatirt werden. \Viener Entomologische Zeitung, XILI. Jahrg., I. Heft (15. Januar 1844). 26 Jos. Mik: Dipterolog. Miscellen. (2. Ser.) III. 18. Derselbe Autor beschreibt loco eitato (vergl. vorher- gehende Miscelle) drei neue Mycetophiliden, welche er in die Gattung Ditomyia Winn. reiht, und zwar: Dit. pallida aus Italien, Dit. zonata und mexicana aus Orizaba. Von diesen drei Arten gibt er auch die Flügelabbildungen (Tav. Il. Fig. 5—7). Setzt man in die Richtigkeit dieser Abbildungen keinen Zweifel, so ist auch darüber kein Zweifel, dass die drei genannten Arten nicht in das Genus Ditomyia, sondern zu Plesiastina Winn. ge- hören. Bei letzterer Gattung ist nämlich die vordere Gabel, d. i. die der dritten Längsader (nach Schiner), kürzer als jene der vierten Längsader, welches Verhältniss auch deutlich aus den Fig. in der Arbeit von Giglio-Tos ersichtlich ist. Bei Ditomyia ist (las Verhältniss der Gabellängen ein umgekehrtes. Einen weiteren Beleg für (die hier ausgesprochene Ansicht gibt ein Vergleich der Beschreibungen von Ditomyia pallida G. T. (1. e.) und Plesiastina annulata Meig. (in Winnertz’ Monoer. der Pilzmücken, 1863, separ. pag. 34). Diesem Vergleiche zufolge spricht nichts gegen die Identität beider Arten; es ist also Dit. pallida G.'\'. Plesiast. annnlata Meig. — Ausser den genannten Arten wird noch Platyura minima (n. sp.) aus Piemont beschrieben. Es sei die Bemerkung erlaubt, dass die Beschreibung dieser Art nicht genügend erscheint. Die Gattung Platyura, von welcher mehr als ein halbes Hundert europäischer Arten beschrieben worden ist — worunter sich freilich manche Räthsel befinden —, bietet bei der Bestimmung (ler Arten nicht unbedeutende Schwierigkeiten. Neubeschreibungen von Arten aus dieser Gattung sollten daher kritisch abgetasst werden und mindestens die durch Winnertz charakterisirten Arten in Vergleich ziehen, wenn nicht neue Räthsel zu den vor- hıandenen hinzugefügt werden sollen. 19. In seiner, die Aufmerksamkeit aller Dipterologen er- weckenden, zwar kleinen, aber inhaltreichen Arbeit: „Beitrag zur Systematik der Museiden“ (Berlin, Entomol. Ztschrft. XXXVIL. 1593) hat Herr E. Girschner auf Zueilia cornieina Auct. eine neue Gattung Fseudopyrellia sibi (1. e. pag 306) errichtet. Es sei hier bemerkt, (dass bereits Robineau-Desvoidy in seiner „Histoire Naturelle des Dipt. des Environs de Paris“ im II. Theile (1863, pag. 799) eine Gattung Zuphoria sibi aufgestellt und hin- reichend charakterisirt hat, mit welcher ohne Zweifel Pseudo- pyrellia zusammenfällt. Es ist somit Pseudopyrellia rschn, (1593) ein Synonym zu Euphoria R. Desv. (1863); doch mag hier darauf Literatur. 97 aufmerksam gemacht werden, worauf auch der Herausgeber des posthumen Werkes Desvoidy’s hinweist, dass der Name Zuphoria bereits im Jahre 1842 von Burmeister für eine Coleopteren- Gattung aus der Gruppe des Lanellicornier verwendet worden sei. Rob. Desvoidy gibt von seiner Euphoria folgende Cha- rakteristik: „Caracteres des Lucilies; cötes du front, lateraux et oeciput metalliques sur les deux sexes; palpes noirs, abdomen presque hemispherique. Nervure transversale de la cellule yC* (d. i. die Spitzenquerader) „arquee & la base et droite dans le reste de son etendu. Teintes vertes et bleues.“ LITERATUR Allgemeines. Goquillett D. W. and Koebele A. Ihe present status of the recent Australian Importations. (Insect Life. Vol. VI. Nr. 1, pag. 24—29. Washington 1893.) Dieser Artikel bespricht den Stand einiger durch Einführung aus Au- stralien nach Nordamerika verpflanzten blatt-und schildlausvertilgenden Insecten. Von Käfern werden besprochen: 2 Arten der Gattung Orcus und 5 aus der Gattung Rhizobius; dann noch die Noctuide T'halpochares cocciphaga Meyrick. Riley C. V. Direetions for Collectng and Preserving Insects. (Smithsonian Inst. Washington 1892. 8°. 147 Seiten, mit zahlreichen Fig. im Texte und mit einer Taf.) Wir sind erst kürzlich in den Besitz der reichhaltigen Arbeit des bekannten und thätigen Entomologen Nordamerika’s gekommen und lenken daher erst jetzt die Aufmerksamkeit unserer Leser auf dieselbe. Sie enthält eine Menge ausführlicher Angaben über das FEinsammeln, Präpariren und Conserviren der Insecten, und macht uns mit manchen praktischen Handgriffen, deren sich die Entomologen jenseits des Oceans bedienen, bekannt. Eine wichtige Beigabe (am Schlusse der Arbeit) ist die Aufzählung der grösseren, sich auf Nordamerika beziehenden entomolog. Publicationen und der nord- amerikanischen Zeitschriften. J. Mik. Orthoptera. Giglio-Tos E. Viaggio del Dr. E. Festa in Palestina, del Libano e regioni vicine. V. Ortotteri. (Bollet. dei Mus. di Zool. ed Anat. compar. della R. Univers. di Torino. 1893, Vol. VIII. Nr. 164; pag. 1—18, c. Tavola.) Ein wichtiger Beitrag zur Orthopteren-Fauna von Palästina Es werden mit Einschluss der Forficularien 89 Arten, die sich auf 59 Gattungen ver- theilen, mit genauen und vielfachen Fundortsangaben aufgezählt. Die Fauna hat, wie in der Einleitung gezeigt wird, im allgemeinen einen europäischen Wiener Entomologische Zeitung, XIIL, Jahrg,, i, Heft (15. Januar 1594.) 98 Literatur. Charakter. Ausser 6 neuen Arten: Caloptenus Festae, coelesyriensis, sacer, Leptophyes Festae, Acrometopa Festae und Ctenodecticus Festae werden das @ von Pamphagus ForelizSauss. und das 5 von Paradrymadusa syriaca Pict., beide früher nicht bekannt, beschrieben. Die neuen Arten sind alle (im weiblichen Geschlechte) auf einer Tafel sauber abgebildet. Dic Beschrei- bungen sind nach Spiritusexemplaren abgefasst worden. Die reichhaltige Samm- lung, welche Dr. Festa vom Monate März bis August 1893 in Palästina zu- sammengebracht, befindet sich als Geschenk des genannten Reisenden im königl. Museo Zoologico in Turin. Milliken R. Report on outbreaks of the Western Uricket and of certain Locusts in Idaho. (Inseet Life. Vol. VI. 1893. pag. 17—24.) Bericht über das schädliche Auftreten verschiedener Orthoptern in Idaho (Verein. Staat. N. Amer.) Der Verfasser hatte Gelegenheit zwei Gebiete des Staates Idaho in obiger Richtung zu durchforschen und kommt zu der Ansicht, dass die in dem Aufsatze erwähnten Orthoptern wie gewisse Cicaden periodisch auftreten. Der Schaden bezieht sich auf Feldfrüchte, besonders auf den Klee, und auf Obstbäume. Townsend Tyler. On the injourious and other Locusts of New Mexico and Arizona (Insect Life. Washington 1893. Vol. VI, pag. 29—32.) Aufzählung von 35 Acıidiiden, deren Mehrzahl der Verfasser in Neu- Mexiko und Arizona im Sommer. 1892 selbst gesammelt hat. Die meisten Arten sind als Schädlinge der Cerealien und Futterpflanzen aufzufassen. Die 35 Arten, welchen verschiedene Notizen über Vorkommen und deren Charaktere beigegeben sind, vertheilen sich auf 25 Gattungen. J. Mik. Rhynchota. Koebele A. Experiments with the Hop Louse in Oregon and Washington. (Inseet. Life. Vol. VI, pag. 12—17; Washington 1893.) Es wird das Vorkommen von Phorodon humuli Schruk. in den oben- genannten Gegenden besprochen und aut die Feinde dieser Blattlaus aufmerk- sam gemacht. Verschiedene Mittel zur Vertilgung dieser Schädlinge werden bekannt gegeben. Bezzi M. Revisione dei Rincoti Trentini. (Bullet. Soc. Entomol. - Italiana. Firenze 1893. Anno XXV, pag. 81—116.) Der Verfasser, von dem wir bereits ein reichhaltiges Dipteren-Ver- zeichniss des Trentino besitzen, hat nun auch eine Uebersicht über die aus diesem Gebiete bekannt gemachten Rhynchoten nach den neuesten systema- tıschen Gesichtspunkten zusammengestellt und manche selbst gesammelten Arten hinzugefügt, so dass man ein ziemlich annäherndes Bild der Rhynehoten- Fauna des Trentino vor sich hat. Am schlechtesten sind die Aphiden und Coceideu davongekommen, indem die Revision nur 4 Arten dieser reichhaltigen Gruppen aufführt. Es fällt auf, dass der Verfasser die Federläuse (Philopte- riden) zu den Rlıynchoten zählt. Mit Einschluss letzterer werden in der Revision 491 Arten nambaft gemacht. In der Einleitung wird eine dankenswerte biblio- graphische Uebersicht, das genannte Faunengebiet betreffend, dargelegt. J. Mik. EEE Literatur. 99 Lepidoptera. Comstock J. H. Evolution and Taxonomy. An Essay on the application of the theory of Natural Seleetion in the GOlassi- fieation of Animals and Plants, illustrated by a study of the Evolution of the wings of Inseets and by a Oontribution to the Classification of the Lepidoptera. (The Wilder Quarter-Century Book. Ithaca, N. Y. 1895, pag. 37—113. Mit 3 Taf. und zahlreichen Fig. im Texte. Auch separat.) Nach einer ausführlichen Darstellung der Methode, nach welcher die Entwicklung (Evolution) der Organe der Lebewesen — bei den Insecten be- sonders der Flügel — zur Aufstellung eines natürlichen Systemes (Taxonomy) führt, wird auf Grund dieser Methode ein neues Lepidopteren-System auf- gestellt. Es weicht in manchen Punkten von den bisherigen Systemen ab. Bietet die fleissige Arbeit dem Lepidopterologen ein besonderes Inseresse, so wird sie durch die in derselben mit grossem Scharfrinne entwickelten allge- meinen phylogenetischen Thatsachen und Schlüsse für jeden Systematiker eine willkommene Lectüre sein. Riley C. V. and Howard L. 0. An important predatory Insect. (Insect Life. Washingt. 1893. Vol. VI, pag. 6—10. Mit 6 Fig. im Texte.) Genaue Beschreibung von Erastria scitula Ramb. in allen Lebensstadien und in ihren Beziehungen zu verschiedenen Cocciden, namentlich zu Lecanium oleae Bern. Wachtl F. A. und Kornauth K. Beiträge zur Kenntniss der Morphologie, Biologie und Pathologie der Nonne (Psilura Mo- nacha L.) und Versuchsergebnisse über den Gebrauchswerth einiger Mittel zur Vertilgung der Raupe. (Mittheil. aus dem forst- lich. Versuchswesen Oesterreichs. Wien, 1893. Der ganzen Folge XVI. Heft. 38 Seiten, mit 3 Taf. in Photogravüre, davon eine color., und mit 8 Xylo- graph. im Texte.) Eine wichtige Studie über die in neuester Zeit wieder berüchtigt ge- wordene Nonne. Der morphologische Theil enthält eine sehöne Ent- deckung, nämlich das Vorkommen eigenthümlicher aörostatischer Borsten (setae aörostaticae) an neugebornen Raupen des genannten Falters. Diese Borsten besitzen nämlich einen mit Luft gefüllten kleinen Ballon (Aörophor), welcher die leichte und weite Vertragung der Räupchen durch die Luft bezweckt. Solche Borsten werden auch an den Räupchen des Schwammspinners (Ocneria dispar L.) constatirt. Im biologischen Theile wird besonders hervorge- hoben, dass für den Melanismus des Falters Wärme und Trockniss die trei- benden Factoren sind, ferner dass schwarze Raupen nicht immer melano- chroitische Imagines ergeben. Interessant sind auch die Procentangaben be- züglich der melanitischen Formen. Im pathologischen Theile wird über die Schmarotzerinsecten und Microorganismen gehandelt, welche die Raupen der Nonne überfallen. Was die Microorganismen betrifft, wurden Raupen mit im Wasser suspendirten Culturen von Bacillus B (Hofm.) und Bacterium mona- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., I. Heft (15. Januar 1894). 30 Literatur. chae Tub. gefüttert und geimpft; doch ohne jede Folge (im theilweisen Wider- spruch zu den Beobachtungen Hofmann'’s). Die Verfasser glauben, dass eine Fortpflanzung der Wiptelkrankheit durch Vererbung wahrscheinlich nicht stattfinde, da keine Raupe diese Krankheit übersteht und in Ei und Puppe die genannten Microben nicht gefunden wurden. Das Merkmal der Wipfelkrankheit soll nach Ansicht der Verfasser in den eigenthüml. polyedrischen Körperchen (pag. 31), welche auch schon Bolle gesehen, zu suchen sein. — Zum Schlusse werden verschiedene Versuche geschildert, welche die Verfasser mit allerlei Stoffen zur Vertilguug der Nonnenraupen angestellt haben. Hiebei wird bemerkt, dass auch gesunde Raupen von den Bäumen herabsteigen. Interessant ist auch ein Fütterungsversuch (pag. 37) mit Raupen vom Vierpunkt (@nophria quadra L.), welcher in Schlesien auf Fichten angeblich schädlich aufgetreten sein soll. Den Raupen dieses Flechtenspinners wurden ausschliesslich Fichten- zweige zum Futter dargeboten; diese Kost blieb unberührt, und von 210 ein- gezwingerten Raupen gingen im Verlaufe von 12 Tagen 202 Stücke zugrunde. — Die Ausführung der beigegebenen Tafeln ist eine prachtvolle; die 2 ersten enthalten Originalzeichnungen von der Meisterhand unseres Zeichners und Lithographen J. Wenzl in Wien. J. Mik. Diptera. Kowarz Ferd. Catalogus inseetorum faunae bohemicae. II. Fliegen (Diptera) Böhmens. (Herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen. Prag. 1894 8°, 42 Seiten). Die Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen gibt unter obigem Titel ein Verzeichniss der Inseeten Böhmens heraus, von welchem die vorliegende Sehrift den II. Theil bildet. Der I. Theil enthält das Verzeichniss der Rhyn- choten von Prof. Ladisl. Duda (Prag, 1892, vergl. Wien. Entom. Ztng., Jahrg. 1892, pag. 250). So wie dieser Theil erfreut sich auch der II. Teil eines be- währten Verfassers, und nur unter solcher Voraussetzung haben derartige Ver- zeichnisse, resp. Aufzählungen einen wissenschaftlichen Werth, weil sie uns Garantien für richtige Determinationen der angeführten Arten bieten. Es sei erlaubt, hier zu erwähnen, dass wir eine Menge solcher Aufzählungen von in der Wissenschaft wenig bekannten oder gänzlich unbekannten Persönlichkeiten besitzen. Viele dieser Aufzählungen enthalten — anstatt dass sie die Loral- fauna characterisiren würden — nur die gemeinsten, d. h. überall vorkommenden Arten, mitunter aber auch solche, welche, nach der betreffenden Localität zu schliessen, Irrthümer in der Erkennung der Arten durchblicken lassen. Nicht selten enthalten aber auch Verzeichnisse die Bestimmungen gewiegter‘ Autoren, ohne dass deren Theilnahme als Geleitbrief zu solchen Verzeichnissen kund- gemacht würde, was wir keineswegs in Ordnung finden. — Das Material der vorliegenden Arbeit beschränkt sich auf den nordwestlichen Theil Böhmens, so dass noch mehr als drei Viertheile des Landes in dipterologischer Beziehung zu erschliessen sind. Die meisten Arten hat der Verfasser selbst gesammelt; doch waren ihm wohl auch andere bekannte Freunde der Entomologie mit Bei- trägen behilflich, so: die Herren Professoren L. Duda, Dr. H. Klepsch und Dr. O. Niekerl in Prag, H. Gradl in Eger und Dr. von Stein in Chodau. Literatur. 3] Das Verzeichniss kann nicht nur als ein willkommener Prodromus der Dipteren- fauna Böhmens angesehen werden, es wird auch dem Dipterologen manche An- sichten des Verfassers über das System der Dipteren enthüllen. Angenehm be- rührt hat es uns, dass sich der Verf. von neueren Forschungen, welche einer Klärung noch bedürfen oder die zu prüfen er selbst noch nieht Gelegenheit hatte, in seiner Arbeit nicht beirren liess. Das Verzeichniss enthält eine neue Art: Phora Nickerli (pag. 35). Zur Gattung Diazoma (pag. 6) wird Mik als Autor gestellt, während Wallengreen die Gattung begründet hat. Besonders reichhaltig ist das Verzeichniss an Arten aus der Familie der Empiden, Doli- chopodiden und Anthomyiden. (Vergl. Wien. Entom. Ztng., diesen Jahrgang, pag. 22, Miscelle 14.) Thomas Fr. Die Mückengallen der Birkenfrüchte. (Forstlich-natur- wissenschaftl. Ztschrft. München 1893, II. Jahrg., pag 464—465.) Auf eine an ihn ergangene Anfrage sah sich der Verfasser bewogen, eine Uebersicht über die Literatur von Cecidomyia betulae Winn. zu geben. Bei dieser Gelegenheit macht der Verf. gegenüber den Angaben Liebel’s auf- merksam, dass einzelne Gallen nicht abfallen, sondern au der Spindel des Fruchtstandes fest sitzen bleiben, ferner dass Binnie die Mücke nicht gezogen habe. Bei Erwägung der Angaben, welche Kaltenbach und Binnie über die genannte Mücke brachten, scheint es dem Verf, nicht unmöglich, dass in de. Birkenzapfen noch eine andere, bisher nicht bekannte Gallmücke lebe, welche keine Deformation der Früchtchen bewirke. Osten-Sacken €. R. On the so-called Bugonia of the Anciencts, and its Relation to Eristalis tenax, a two-winged Insect. (Bullet. della Soc. Entom. Ital. Firenze 1893, pag. 186—217.) Eine gelehrte Studie, welche von der bekaunten Belesenheit des Verf. neuerdings ein beredtes Zeugnis gibt, uud durch Inhalt und Darstellung jedem wissenschaftlich Gebildeten, insbesondere aber dem Philologen, Culturhistoriker und dem Dipterologen grosses Interesse abgewinnen wird. Die academisch ge- haltene Schrift handelt über den alten Aberglaubeh, welcher die Honigbiene aus Thiercadavern durch generatio aequivoca (Urzeugung) entstehen liess. Die Griechen und Römer naunten diese vermeintliche Erscheinung bugonia (Er- zeugung aus dem Rinde), weil sie mit derselben besonders die Leichname von Rindern in Verbindung brachten. Wir erfahren aus der Einleitung der vor- liegenden Schrift, dass der besagte Aberglaube vor mehr als 2000 Jahren platz- gegriffen und sich bis ins 17. Jahrhundert hinein fortgeschleppt habe. In einem eigenen Capitel (pag. 188) werden die Ursachen der langen Dauer dieses Aber- glaubens auseinander gesetzt und die Umstände beleuchtet, welche zur endlichen Widerlegung desselben führten. Der Glaube an die bugonia entstand dadurch, dass die Gemeine Schlammfliege (Eristalis tenax L.), deren zählebige Larven, bekannt als sogenannte „Rattenschwänze“, sich in faulenden thierischen Stoffen aufhalten, mit der Honigbiene verwechselt wurde. Seit die Lebeusge- schichte der genannten Fliege durch Goedart, Svammerdam, Redi ete. (alle im 17. Jahrh.) bekannt geworden, lüftete sich langsam der Schleier der bugonia. — Ein weiteres Capitel (pag. 198) handelt ausführlich über die bugoni«a in der Weltliteratur, während der letzte Abschnitt .der Arbeit die Lebensge- schichte und die geographische Verbreitung von Eristalis tenax zum Vorwurf Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., 1. Heft (15. Januar 1894). 39 Literatur. hat. In letzterer Beziehung werden besonders interessante und für die Thier- geographie wichtige 'Thatsachen mitgetheilt und erörtert. — Die besprochene Studie bildet eine Festgabe zum Jubiläum, welches die „Societa Entomologica Italiana“ in Florenz bei Gelegenheit ihres 25jährigen Bestandes im verflossenen Sommer feierte. Röder V. v. Dipteren von Herrn Dr. Fr. Stuhlmann in Ostafrika gesammelt. (Aus dem Jahrbuche der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. X. 2. Hamburg 1893. Separ. 4 Seiten; ohne Originalpaginirung!) Es werden 17 Arten aufgeführt, darunter neu: Laxenecera Stuhlmann und Ornithoica podicipis. Der Verf. ergeht sich bei Gelegenheit des letzeren Namens in einen kleinen philologischen Exceurs auf Grund einer ihm zur Ver- fügung gestellten „fachmännischen Erörterung“. Es handelt sich nämlich um die richtige Genitivbildung des Wortes Podiceps. Zufolge dieser Erörterung ist das Wort Podiceps, womit bekanntlich ein Vogel aus der Gruppe der „Taucher“ bezeichnet wird, eine Missbildung, „wie so viele andere in der Naturgeschichte, Medicin etc.“ Dieses Wort soll „aus Missverständniss zweier Arten von Com- posita entstanden sein: 1. mit ceps, Genitiv cipis (von capio), z. B. particeps ; 2. mit ceps, Gen. cipitis (von caput), z. B. triceps. Da nun aber einmal“ heisst es in dieser Erörterung weiter, „das unglückilche Podiceps eingebürgert ist, so muss man, wenn man einen Genitiv setzen soll, nolens volens die Form Podicipis wählen, die allerdings für Philologen ein Monstrum ist.“ Der Herr Philologe hat sich aber in seiner etymologischen Erörterung geirrt; unseres Wissens ist nämlich das Wort podiceps (wörtlich Steissfuss, wie der Vogel auch wirklich im Deutschen heisst) eine allerdings willkürliche Bildung, die aber nichts mit den oben angeführten Worten oder Silben zu thun hat, sondern aus einer Zusammenziehung der Worte podex (Steiss) und pes (Fuss) entstanden ist. Der Genitiv des richtigen Woıtes podieipes müsste podieipedis lauten, dem willkürlichen Worte podiceps aber muss sich allerdings der Genitiv podieipis fügen. Goquillett D. W. Synopsis of the Dipterous genus Psilocephala. (Canad. Entomol. 1893. Vol. XXV, pag. 222—229.) Synonymische Bemerkungen; dichotomische Tabelle der bekannten nord- amerikan. Arten der Gattung Psilocephala,; 10 neue Arten aus Nordamerika. J. Mik. Coleoptera. | Semenow Anulreas. Coleoptera asiatica nova. (Horae Societ. Ent. Ross. t. XXVII. (1893. Juli) pag. 494—507.) Es werden neu beschrieben: Aeraphilus chotanicus; Serica Iris aus Bucharia or. (Provinz Kulab); Julodis bucharica (Prov. Kabadian); Julodis Faldermanni var. arraratica; Trachis turanica von Dschisak ; Pseudonosoderma chinense, von Kan-ssu; Xylotrechus bucharensis; Agapanthia Ganglbaueri von Süd-Altai; A. persica von Nordpersien; und Phytoecia mucida, ebenfalls aus Persien. Die Verwandten des Xylotrechus bucharensis werden dichotomisch auseinandergehalten. E. Reitter. Thompson E. H. Notes on Tasmanian Üoceinellidae. (Inseet Life. Vol. VI. Nr. 1, pag. 11—12; Washington 1893.) Es wird über einige tasmanische Coceinelliden und über ihre Lebens- weise zwischen Blatt- und Schildläusen gehandelt. J. Mik. Druck von H. Büsing in Mödling. Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von VI. Zoufal in Prossnitz (Mähren). Uebersicht der Abtheilungen. Kopf sammt den Augen von oben besehen sichtbar, nicht bis zu den Augen in den Halsschild eingezogen, Käfer etwas flach, Halsschild kissenartig gewölbt. Beim / die ersten Glieder der Vorder- und Mitteltarsen etwas verdickt und unten bürsten- artig behaart. I. Psoini. Kopf hängend, sammt den Augen von oben besehen nicht sichtbar und gewöhnlich bis zu den Augen in den Halsschild eingezogen, dieser meist kugelförmig; Käfer cylindrisch. II. Bostrychini. I. Abtheilung: Psoini. Fühler beim J und 2 gleichförmig, 9gliederig, mit 3glie- deriger Keule, Kopf vertieft punktirt. Letzter Bauchring beim d bogenförmig ausgeschnitten. Käfer mit Metallglanz, Flügel- decken einfärbig. 1. Psoa Hbst. Fühler beim JS 10gliederig mit 4gliederiger Keule, deren vorletzte‘ Glieder nach innen in einen langen Ast, wie bei den Corymbites-Arten ausgezogen sind, beim © 9gliederig mit 3glie- deriger Keule. Kopf mit erhabenen, runden, genabelten Körnchen. Letzter Bauchring bei beiden Geschlechtern einfach. Käfer ohne Metallelanz, Flügeldecken zweifärbig. 2. Stenomera Luc. I. Psoa Hbst. Halsschild fast so lang als breit, mit nahezu parallelen oder nur schwach gerundeten Seiten, diese an der hinteren Hälfte mit scharfen Zähnchen. Käfer schwarz, mit grünem Metallglanz. - Flügeldecken, der letzte oder auch der vorletzte Bauchring und Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., II. Heft (28, Februar 1894). 3 ® 34 v1. Zoufal: die Tarsen rothgelb. Fühler braun. — Long. 6—11 mm”) — Mittel- und Süd-Europa. Kaukasus. — Käf. VII. p. 214. 1169. .1.. a. viennensis Hbst. Halsschild breiter als lang, schwächer «ewölbt, mit deutlich serundeten Seiten, diese oft ganz mit noch schärferen Zähnchen als beim Vorigen. Käfer schwarz, mit blauem Metallelanz. Flügel- decken blutroth. — Long. 8—11 mm. — Süd-Europa. — Mantiss. #1 117827 B: EP 12 IE SEAB, dubia Rossi. 2. Stenomera luuc. Halsschild breiter als lang, mit deutlich gerundeten. nicht gezähnelten Seiten. Kopf, Brust, beim S auch der Bauch schwarz, Tarsen braun. Flügeldecken, beim © auch der Bauch rothgelb, erstere mit einer mehr oder weniger breiten, schwarzen Längs- binde, welche hinter der Wurzel beginnt, die Spitze einnimmt und sich hier mit dem an der hinteren Hälfte der Flügeldecken befindlichen Seitenrand verbindet. Halsschild beiderseits mit einer rothgelben Längsmakel. — Long. 5—8°5 mm. — Algier. — Ann. Br’71850. 9. EL. DE Bela, Blanchardi Luc. Il. Abtheilung: Bostrychini. 1“ Erstes und zweites Fühlerglied länger als die folgenden Geissel- glieder zusammen, Flügeldecken meist mit abgeflachter, ab- schüssiger Stelle an der Spitze. 2“ Fühlerkeule nicht länger als der übrige Theil der Fühler; die Hinterhälfte des Halsschildes mit schuppenartigen oder runden Körnchen besetzt. 3“ Vorderrand des Kopfschildes meist mit einem Zahn in der Mitte. Flügeldecken wenigstens 2!/,mal so lang als der Hals- schild. 2.4. Tarsenglied unten an der Spitze mit einer Bürste steifer Haare (Bei Lignip. deserti Sem. ist diese Bürste nur sehr klein und nicht genug deutlich.) 1. Ligniperda Pall. 3° Vorderrand des Kopfschildes in der Mitte ohne Zahn. Flügel- decken kaum doppelt so lang als der Halsschild. Tarsenglieder ohne Haarbürste. 2. Sinoxylon Dfl. 2‘ Fühlerkeule länger als der übrige Theil der Fühler. Die Hinterhälfte des Halsschildes glänzend, mehr oder weniger deutlich punktirt. d. Xylopertha Guer. *) Psoa grandis ist nach der Beschreibung Motschoulski’s ganz gleich der Ps. viennensis Hbst., nur doppelt so gross (Kaukasus) und wohl nicht speeifisch verschieden. Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. 35 e 1‘ Erstes und zweites Fühlerglied so lang oder kürzer als die übrigen der Fühlergeissel zusammen. 4" Klauenglied der Füsse bedeutend kürzer als die übrigen zu- sammen, Flügeldecken an der Spitze einfach, selten eingedrückt und mit Höckern. 4. Bostryehus Geoffr. + Klauenglied so lang oder länger als die übrigen Glieder zu- sammen. Flügeldecken ohne abschüssige Stelle an der Spitze. 5" Fühlerkeule nach innen sägeartig erweitert. Kopf auf der Stirn ohne Querfurche. 6° Flügeldecken mit regelmässigen Punktreihen. Oberseite fast unbehaart. 9. Rhizopertha Steph. 6° Flügeldecken zerstreut punktirt, Oberseite besonders auf der Hinterhälfte abstehend, gleichsam geschoren behaart. 6. Dinoderus Steph. Fühlerkeule einfach, perlschnurartig, die Glieder fast in der Mitte aneinanderstossend, Kopf auf der Stirn zwischen den Fühlern mit einer Querfurche. Flügeldecken gereiht punktirt. Die Seiten des Halsschildes nicht gerandet, alle Ecken desselben vollkommen ‚verrundet. Letztes Fühlerglied so lang und deutlich schmäler als das vorletzte. ‘. Stephanopachys Waterh. Flügeldecken mit netzartig angeordneten erhabenen Körnchen. Seiten des Halsschildes gerandet, die Vorderecken desselben deutlich winkelig. Letztes Fühlerglied so breit und länger als das vorletzte. 8. Hendecatomus Muls. I. Ligniperda Pall. JS mit grossen kugeligen Augen, der Kopf zwischen den- selben höchstens doppelt so breit als ein Augendurchmesser. Stirn bis zuni Hinterrande der Augen dicht rostroth behaart. Halsschild ohne oder nur mit schwachem hakenförmigen Dorn an den Vorder- ecken. Die Längsrippen aufden Flügeldecken deutlich, dieZwischen- räume derselben mit zahlreicheren und feineren Punkten als beim 0, die abschüssige Stelle fast so stark als die Scheibe seulptirt. Letzter Bauchring an der Spitze schwach ausgerandet und am Rande mit keulenförmigen, gekrümmten, rostrothen Borsten dicht, in der Mitte mit einer Bogenreihe langer, ebenso gefärbter, ein- facher Haare besetzt. 9 mit kleineren Augen, der Kopf zwischen denselben oft mehr als dreimal so breit als ein Augendurchmesser und nur Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1894). g* 36 Vl. Zoufal: bis zur queren Stirnfurche weniger dieht rostroth und kürzer als beim 9’ behaart. Halsschild an den Vorderecken mit je einem, hakenförmig nach aufwärts gebogenem Dorn. Die Längsrippen auf den Flügeldecken weniger deutlich, die Zwischenräume gröber und nicht so zahlreich als beim S punktirt. Die abschüssige Stelle glän- zend, mehr oder weniger undeutlich punktirt oder gerunzelt. Letz- ter Bauchring einfach, gerundet und mit einfachen Haaren besetzt. 1° Vorderrand des Kopfschildes in der Mitte mit einem Zahne. 2" 5 (und 9?) mit zwei spitzen Höckerchen auf der Stirn. Käfer pechschwarz oder pechbraun, die schuppenar- tigen Körnchen auf der Hinterhälfte des Halsschildes mit einem vertieften Punkt. Die drei Längsrippen auf der Scheibe der Flügeldecken enden an der abschüssigen Stelle in spitze Höcker, von denen der äussere weniger deutlich ist. Decken zwischen den Längsrippen grob punktirt, die Zwischenräume der Punkte zu Runzeln zusammenfliessend. — L. 24-29 mm. —- Afrika. — Syst. Ent. 1775. 54. monacha F. 2° S und 9 olıne Höcker auf der Stirn. Käfer ganz pechschwarz, oder pechbraun, oder der Bauch ist rothbraun (rufiventris Ime.), die schuppenartigen Körn- chen auf der Hinterhälfte des Halsschildes ohne vertieften Punkt. Die Längsrippen der Flügeldecken enden wie bei der vorigen Art in je einem Höcker, doch die dritte oft undeut- liche Rippe endet meist nur in einer undeutlichen Beule. — Long. 10—20 mm. — Mittel- und Süd-Europa, Amerika, Afrika. — Syst.: Bl. Il. p: 379. franeisca F. 1‘ Vorderrand des Kopfschildes ohne Zahn.”) Käfer pechschwarz, Halsschild an den Seiten unter der Stelle der Hinterecken mit 6—8 parallelen, schrägen Leist- *) Hieher gehört noch die mir unbekannte Art L. chan Sem. — j' Der L. franeisca in Farbe und Gestalt sehr ähnlich, aber der Kopf des 5’ oben ganz bis an die Spitze des Halsschildes röthlich behaart, die Haare lang, am Scheitel kronenartig gestellt; das Epistom in der Mitte nicht gezähnt;; die Seiten des Halsschildes mehr gerundet, die Winkel weniger deutlich, besonders die hinteren mehr abgerundet; Flügeldecken schmäler, weniger gewölbt, dichter und feiner punktirt, die Kiele feiner, weniger vorstehend, das Abdomen dichter röthlich behaart. ® Die Stirn beiderseits viel kürzer als beim 5’ röthlich behaart, Scheitel kurz behaart, Augen viel kleiner, Halsschild beträchtlich grösser, besonders breiter, die Zähnchen an den Vorderwinkeln grösser und mehr vorragend. — Transkaspien. — Long. 15 mm. — Hor. XXV. 351. Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. 37 chen. Sonst ganz ähnlich der vorigen Art. (Nach zwei J’ aus der Sammlung des k. k. naturhistorischen Museums in Wien). — Long. 15—20 mm. — Arabien. n.sp. Ganglbaueri m. Unbekannt blieb mir: L. (Bostr.) perforans Schrank, Naturf. XXIV, 1789, 64. Elytris scabris, postice retusis, bidentatis, thorace muricato, gibbo, 4. Sein Bau wie bei Zypographus, aber er ist braun und fast schwarz. Der Kopf tief schwarz, ein Büschel schmutzig- gelblicher Haare an der Stimm; auch die Fusspitzen rauh; die Fühlhörner kürzer als der Rückenschild, mit einem dicken, fast blätterigen, oder einwärts 3theiligen Kolben. Der Rückenschild kugelig, wie bei B. capueinus, oben sehr uneben, von unzähligen Zähnchen besetzt, die an den Seiten grösser sind. Die Flügel- decken über den ganzen Hinterleib unordentlich vertieft punktirt und fast runzlicht, an der Spitze schief abgestumpft und vor dieser Abstumpfung mit zwei ziemlich starken Zähnen bewaffnet. — Oesterreich. — Dies Insect hat sehr grosse Verwandtschaft mit Ligniperda terebrans. 2. Sinoxylon Dft. 1‘ Stirn ohne Höckerchen. Auf der abschüssigen Stelle der Flügeldecken sind die beiden äussersten Randhöcker und die in der Mitte befind- lichen Dornen in einen Bogen angeordnet, letzterer ist der Naht näher als dem Randhöcker. Käfer schwarz, Schienen, Tarsen, Fühler und Flügeldecken braun, Oberseite gelblich- grau, weniger dicht, die Unterseite dicht, anliegend, Kopf, Vorderrand des Halsschildes und Ränder der Flügeldecken lang abstehend behaart. — Long. 6—7'5 mm. — Mittel- und. Süd-Europa, Kaukasus. — Ent. IV. 77. p. 11. T. 2.512. bispinosum Ol. Auf der abschüssigen Stelle der Flügeldecken sind die beiden äussersten Höcker und die in der Mitte befindlichen Dornen in gerader Linie angeordnet. Letzterer von der Naht, mit welcher sie durch eine erhabene Linie verbunden sind, und von dem Randhöcker in gleicher Fintfernung. Käfer schwarz, Tarsen, Taster, Fühler und Flügeldecken rothbraun, letzere an der Spitze angedunkelt. Behaarung wie beim Vori- gen. — Long. 3:3—4'6 mm. Süd-Europa. — Enc. IV. 77. p. 12: T. Er ah, 6-dentatum Ol. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., II. Hett (28. Februar 1894) 4 2 Su 4'"' Vl. Zoufal: Stirn mit einer Querreihe von 4 deutlichen Höckerchen. Käfer ganz pechbraun, Beine, Fühler und Taster dunkel- rothbraun, Flügeldecken auf der Scheibe grob zerstreut, an den Seiten und an der abschüssigen Stelle beim 5 bedeutend feiner punktirt als beim 9, letztere in der Mitte beiderseits an der Naht mit einem spitzen Dorne, die Randhöcker oft undentlich ausgeprägt. Long. 7—8 mm. — Nord-Afrika. n. Sp. coronatum m. 3. Xylopertha Guer. Die abschüssige Stelle der Flügeldecken an der Naht und am Hinterrande unbewaffnet. Kopf unbehaart, oder die Haare kurz, weit nicht so lang als der Kopf. Die Naht auf der abschüssigen Stelle der Flügel- decken ziemlich gleich stark erhaben, gegen den Oberrand etwas flacher. Beim J ist der Hinterrand der Flügeldecken tief eingeschnitten, so dass die Nahtwimkel lappenförmig vorge- zogen sind, der letzte Bauchring ist in der Mitte tief einge- schnitten und mit zwei vorgezogenen Fortsätzen. Die ab- schüssige Stelle ist gröber als die Scheibe, beim 9 entweder ganz glatt oder mit der Scheibe gleich stark punktirt. Flügeldecken von der Wurzel bis zum Rande des Absturzes deutlich länger als diese zusammen breit. Käfer langgestreckt. Halsschild auf der hinteren Hälfte spiegelglatt, oder nur sehr fein und undeutlich punktirt. Käfer schwarz, oder braun, dann sind aber die Flügel- decken an der Spitze heller, Fühler rostroth, Tarsen und Taster, manchmal die ganzen Beine rothbraun. Die abschüs- sige Stelle beim 5 deutlich gröber und tiefer als die Scheibe punktirt, beim 9 ist diese deutlicher begrenzt, mehr einge- drückt und mehr oder weniger undeutlich punktirt, der Naht- winkel etwas spitz vorgezogen. — Long. 3:5—5 mm. — Süd- Europa, Kaukasus. —- Encyel. meth. V. 110. retusa Ol. Käfer schwarz, Flügeldecken rothbraun, mit dunkler Spitze, Fühler, Taster, Beine sammt Hüften, mit Ausnahme der pechbraunen Schienen, rothgelb. Flügeldecken hie und da mit unregelmässigen Punktreihen. Die abschüssige Stelle beim JS nur wenig gröber als die Scheibe punktirt, am oberen Rande mit einem zugespitzten Höcker, der Hinterrand ist stark wulstartig begrenzt. Beim 9 ist die abschüssige Stelle deutlich 1% Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. 39 begrenzt, kaum punktirt, glänzend, der Höcker am Oberrande ist stärker, der Hinterrand ziemlich breit abgesetzt und auf- gebogen. — Long. 5°5—7 mm. — Frankreich. — Reis. Dalm: 1817: 9.2226... 778 f. 1012. praeusta Germ. Halsschild auf der hinteren Hälfte deutlich punktirt. Käfer pechbraun, die vordere Hälfte der Flügeldecken und die Beine dunkel rothbraun, Fühler und Tarsen rothgelb. Die abschüssige Stelle auf den Flügeldecken wenig begrenzt, bedeutend dichter als die Scheibe punktirt. Long. 3—4 mm. — Deutschland. — Fr. Nat. Deutsch. V. p. 39. punetieollis Kiesw. Flügeldecken von der Wurzel bis zum Rande des Absturzes kaum so lang als zusammen breit, © auf der abschüssigen Stelle unbewaffnet, diese vollkommen kreisförmig, überall scharf be- grenzt, glatt. Käfer gedrungen, Kopf und Unterseite schwarz, Halsschild rothbraun, die raspelartig gekörnte Vorderhälfte desselben angedunkelt, Beine sammt Hüften, Fühler, Taster und Flügeldekeu rothgelb, diese an der Hinterhälfte und Vorder- schienen pechbraun. Nach 1 typischen © aus der Sammlung des Herrn E. Reitter, und einem aus der Sammlung des k.k. naturh. Museums in Wien. — Long. 45 mm. — Turke- stan, Mesopotamien. — Nat. Ver. Brünn. XXVII. 22. dilatata Reitt. Die Haare am Kopfe fast so lang als der sichtbare Theil des Kopfes, die Naht auf der abschüssigen Stelle der Flügel- decken in der Mitts stärker erhaben, beim 5° der Nahtwinkel nicht lappenförmig vorgezogen. Die abschüssige Stelle bei beiden Geschlechtern gröber punktirt als die Scheibe. Flügeldecken fast doppelt so lang als zusammen breit, hie und da in unregelmäsigen Reihen punktirt, die abschüssige Stelle ist matt, dichter behaart, beim 9 deutlicher begrenzt und an den Aussenwinkeln mit einem «deutlichen länglichen Höcker, der beim 0’ oft fehlt. Käfer braun, Vorderbrust, Mitte der Hinterbrust und Halsschild rostroth, die raspelartig ge- körnte Vorderhälfte desselben angedunkelt. Beine, Fühler. Tarsen und Flügeldecken gelbbraun, die Hinterhälfte der letzteren pechbraun. — Long. 3—4 mm. — Süd-Europa. — Syst. El. II. p. 381. pustulata F. Die abschüssige Stelle der Flügeldecken an der Naht und am Hinterrande mit langen Dornen. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., Il. Heft (25. Februar 1894), 40 1 ou 2 zu Vl. Zoufal: Käfer gedrungen, Halsschild deutlich breiter als lang, die hintere Hälfte desselben glänzend und sehr fein und zerstreut punktirt. Flügeldecken 1'/;, mal so lang als breit. Die abschüssige Stelle matt, dichter behaart als der übrige Körper, mit je einem langen Stachel an der Naht, deren Spitzen diver- siren und je einem noch längeren an den Aussenwinkeln, welche auf- und einwärts gekrümmt sind. Kopf, Mittel- und Hinterbrust, sowie der Bauch schwarz, Halsschild und Wurzel der Flügeldecken rostroth, Beine pechbraun, Vorderschenkel und Wurzel der Mittel- und Hinterschenkel gelb. — Long. 2—3 mm. — Süd-Europa, Nord-Afrika. — Ene. IV. 77. p.A6. DT 3: HL, 19.02 ei trispinosa Ol. 4. Bostrychus Geofir. (Apate F.) Halsschild auf der hinteren Hälfte matt, mit scliuppenartigen oder körnigen Höckerchen. Oberseite kahl, oder nicht fleckig behaart. Halsschild ohne lange gehöckerte Fortsätze am Vorderrande. Halsschild wenig breiter als lang, vorn ausgerandet und schwach eingedrückt, grob gekörnt, in der Mitte und gegen die Vorderecken werden die Körner zu spitzen Höckern, zwischen diesen vertieft punktirt. Flügeldecken grob zer- streut punktirt. Käfer schwarz, Flügeldecken und Bauch, mit Ausnahme des 1. Ringes, blutroth, Tarsen, Taster und Fühler braun. — Long. 6—14 mm. — Europa, Kaukasus, Syrien. — Fn. Suec. 1761. p. 142. eapueinus L. Käfer wie voriger, mit schwarzem oder braunem Bauch. — Rey. Zool. 1843. p. 159. v. nigriventris Luc. Käfer ganz schwarz oder dunkelbraun. — Ene. IV. 77. ERS I ARENA v. luetuosus Ol. Käfer schwarz, nur der Bauch, mit Ausnahme des ersten Ringes, roth. v. n. rubriventris m. Halsschild am Vorderrande mit zwei langen gezähnten Fort- sätzen. Käfer schwarz oder pechbraun, Halsschild so lang als breit, die Vorderecken in lange, nach aussen gezähnte Hörner ausgezogen. Flügeldecken beiderseits der Naht ziemlich regel- mässig in Reihen, zur Spitze hin ziemlich zerstreut punktirt. — Long. 8—10 mm. — Nord-Atrika. — hamaticollis Fairm. An. 1880. 10. — Ab., »1867. p. XXXIV. Ziekeli Mars. ER 9 11* Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. 41 Oberseite fleckig behaart. Käfer dunkelbraun, einfarbig behaart, Unterseite und Beine rothbraun, Halsschild vorn ausgerandet, die Vorder- ecken vorgezogen, mit schwach vertiefter Mittellinie, die Seiten des Halsschildes vor den nach rückwärts ausgezogenen Hinter- ecken deutlich ausgeschweift, diese mit broncefarbigen Haaren dichter als die übrigen Theile besetzt. Flügeldecken mit ebenfalls broncefarbigen unregelmässigen Fleckenreihen. — Long. 5'5—12 mm. — Süd- und Mittel-Europa. — N Be varius 1. Käfer pechbraun, zweifarbig behaart. Halsschild kugelig. vorn nicht ausgerandet, mit einer mehr oder weniger deut- lichen, vertieften Mittellinie. Flügeldecken grob gerunzelt, die vertieften Stellen goldgelb behaart. S mit je einem Höcker vor der Spitze an der Naht; © an derselben mit je einem stumpfen, nach innen gekrümmten Dorn. Halsschild an den Seiten mit einer grossen, silbergrau behaarten Makel, welche sewöhnlich zwei nackte Punkte zeigt, die Vorderhälfte des- selben und die Mittellinie goldgelb behaart. Unterseite des Käfers weisslich behaart. — Long. 5—11 mm. Süd-Europa, Syrien, Turkestan. — Ene. IV. 77. p. 10. T. 2. £f. 14. a—bı bimaculatus Ol. Halsschild auf der hinteren Hälfte glatt, deutlich vertieft punktirt. h Käfer pechschwarz, kahl. Halsschild länger als breit, vorn ausgerandet. Flügeldecken auf der Spitze abschüssig eingedrückt, die Naht an dieser Stelle erhaben, die runzelige Punktirung auf den Flügeldecken ist an den Seiten deutlicher als in der Mitte. — Long. 35—43 mm. — Süd-Europa, Nord-Afrika. — Glan. 1859. 40. xyloperthoides Duv. 5. Rhizopertha Steph. Käfer braun, langgestreckt, Halsschild so lang als breit, an den Seiten nicht gerandet, Flügeldecken 21/,mal so lang als zusammen breit. — Long. 23—2°5 mm. — Europa, Indien, Nord-Amerika. — Ent. Syst. Suppl. p. 156. pusilla F. 6. Dinoderus Steph. Käfer gedrungen, Halsschild fast so lang als breit, an den Seiten von hinten bis zur Mitte gerandet, die Körnchen an der Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jabrg,, II. Heft (28. Februar 1894), 42 Vi. Zoufal: Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. vorderen Hälfte des Halsschildes meist in coneentrischen Halb- kreisen angeordnet, vor dem Schildehen mit zwei mehr oder weniger deutlichen Grübchen. Flügeldecken 1?/,mal so lang als zusammen breit. Käfer schwarz, selten braun, Beine sammt Hüften, Fühler und Mund rothbraun, Flügeldecken rothbraun, letztes Drittel und die Seiten derselben pechbraun oder schwarz. — Long. 2:5—3':5 mm. — Europa, Asien, Nord-Amerika. In Droguerien. — Ann. nat. Hist. 3. ser. II. 1858. p. 409. bifoveolatus Wollast. 7. Stephanopachys Waterh. Käfer kahl, Flügeldecken glänzend, Zwischenräume der Punkte glatt, auf der Scheibe in unregelmässigen Reihen punktirt, die Punkte gegen die Spitze und an den Seiten feiner. — Long. 3:7—5 mm. — Nord-Europa, Transbaikalien. — Fn. Suec.11l. p. 142. elongatus Payk. Käfer abstehend behaart, Flügeldecken matt, Zwischenräume der dicht gestellten Punkte oft zu Runzeln zusammenfliessend. — Long. 4—6 mm. — Mittel- und Süd-Europa, Syrien, Nord-Amerika. — Fn. Suec. III. 142. substriatus Payk. s. Hendecatomus Muls. Käfer braun oder rothbraun, Halsschild 1?/;mal so breit als lang, überall mit kleinen Körnchen dicht besäet, mit einer vertieften Mittellinie, auf der Scheibe der Quere nach mit vier mehr oder weniger deutlichen, dichter behaarten Höckern. — Long. 4-6 mm. — Mittel-Europa, Sibirien, Nord-Amerika. = KäkV.2P.70 EEE retieulatus Hbst. Besonderer Dank sei hierorts ausgesprochen den Herren Ludw. Ganglbauer, Dr. Luc. v. Heyden und Edm. Reitter, welche mich mit Literatur und ihrem reichhaltigen Untersuchungs- material unterstützten. Kai 43 Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung 116 [X 2 117 3" Morimus Nerv. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die schwarzen Sammtflecken der Flügeldecken am Grunde glatt, nicht gekörnt. Fühler des S die Körperlänge um die Hälfte kaum überragend, des 9 ungefähr so lang als der Körper. Oberseite weisslich tomentirt, Augen weiss gesäumt, Schild- chen nicht höher liegend als die Dorsalfläche der Flügel- decken. Halsschild vorn breiter als hinten, Seitendornen lang und spitzig, Flügeldecken mit gleichmässig vertheiltem Grundtoment, besonders hinten fein gekörnt. Ü Fühler die Körperlänge nahezu um die Hälfte überragend, Flügeldecken an den Schultern am breitesten, von da bis zum ersten Drittel parallel, dann zur Spitze verengt; das erste dreieckige Glied der Vorderfüsse breiter als lang; Penisklappen oben bis zur Mitte dieht punktirt und braungelb behaart, hinten glatt, unten ganz punktirt und an der Spitze behaart, der Löffel zugespitzt. Die mir vorliegenden Stücke aus Krain, vom Velebit und aus der Herzegowina. funereus Muls. Oberseite graugelb tomentirt, Schildehen über die Dorsal- wölbung der Flügeldecken emporgehoben, Halsschild vorn so breit als hinten, Seitendornen kurz und spitzig; Flügel- decken namentlich hinten mit fleckig vertheiltem Grund- toment und stärker gekörnt. 5 Fühler die Körperlänge kaum um ein Drittel überragend, Flügeldecken (wie beim © der vorigen Art geformt) im ersten Drittel am breitesten; (das erste dreieckige Glied der Vorderfüsse so lang als breit; Penisklappen oben an der Spitze bis zu ein Drittel punktirt und,schwarz behaart, hinten glatt, unten ganz punktirt und an der Spitze schwarz behaart, der Löffel breiter, am Ende conisch zugespitzt, die Spitze verrundet. Sonst dem vorigen ähnlich. Kleinasien: 2 © (coll. mea). orientalis n. sp. Die schwarzen Sammtflecken oder die braunen Makeln am Grunde gekörnt. Fühler des 5 fast die doppelte Körperlänge erreichend, beim © so lang als der Körper, oder ihn bis zu einem Drittel überragend. Die hinteren Makeln der Decken im zweiten Drittel der Flügel- deckenlänge gelegen, ihr Hinterrand ?/,;, der Flügeldecken- länge weit überragend. Flügeldecken beim 0’ flacher als Wiener Entomologische Zeitung, X{II. Jahrg., II, Heft (28, Februar 1594). 44 4! Edm. Reitter: Uebersicht der Morimus Serv. 9, ihre Naht in beiden Geschlechtern hinten vor der Spitze durch einen seichten Suturalstreifen abgesetzt, der Naht- winkel mehr oder weniger abgerundet; die schwarzen borsten- artigen Härchen hinter den Körnchen der Dorsalfläche äusserst kurz und im Profile gesehen nicht gut sichtbar. 1. Bauchring diehter, gröber und mehr runzelig punktirt als die übrigen. Flügeldecken mit grauweissem Grundtoment, jede mit 2 scharf abgegrenzten schwarz-sammt’nen Makeln, wovon die hinteren den Seitenrand erreichen und an ihrem Hinterrande wenig gewinkelt sind; das Sammttoment wegen der grossen Dichtig- keit, Kürze und anderer Lage als Behaarung kaum erkennbar. Dem M. funereus zum Verwechseln ähnlich, aber die Sammt- flecke gekörnt und die hinteren den Seitenrand erreichend. Aus Bosnien; ist aber sicher auf der Balkanhalbinsel weiter verbreitet. Ganglbaueri n. sp. Flügeldecken mit gelblichgrauem, selten weissem Grund- toment, jede mit 2 schwärzlichbraunen oder nur durch einen dunkleren Ton angedeuteten, wenig scharf begrenzten Makeln, wovon die hinteren den Seitenrand meist erreichen und, wenn vollständig, an ihrem Hinterrand gewinkelt sind, indem sie sich dann aussen stark nach hinten ziehen. Das T'oment der Makeln niemals sammtartig, sondern etwas dichter als das (rundtoment, die liegenden Härchen derselben von gleicher Beschaffenheit in Länge und Lage wie das Grundtoment und wie dieses mit der Lupe gut erkennbar. Meine Exemplare stammen aus Morea und Corsica. Die letzteren sind meist kleiner und in eimigen Punkten, auch in der Behaarung der Penisklappen, etwas abweichend. M. lugubris Muls. asper Sulz. Die hinteren Makeln gleich hinter der Mitte der Flügel- decken gelegen, ihr Hinterrand das zweite Drittel der Flügel- deckenlänge nicht erreichend. Flügeldecken beim Z und © buckelig gewölbt, ihre Naht auch vor der Spitze ohne Spur eines Suturalstreifens, Nahtwinkel eckig; die schwarzen, kurzen, börstchenartigen Härchen der Scheibe, welche sich hinter den Körnern befinden, etwas gehoben und im Profile sichtbar. Erster Bauchring kaum anders als die übrigen sculptirt. Die Makeln der Flügeldecken braun und wenig begrenzt, oft unregelmässig oder rudimentär, oder ungleich gesprenkelt. Kaukasus. verecundus Fald. beim 9 RR 45 Ueber einige bekannte und neue Borkenkäfer. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Uebersicht der mir bekannten Kissophagus-Arten. 1" Vorderrand des Halsschildes glattrandie. 2" Die anliegenden Härchen insgesammt gleichmässig der Quere 1% nach gelegt. Grundtoment der Flügeldecken äusserst kurz, am ersten Zwischenraume dichter stehend und daher heller gefärbt erscheinend, die Börstehen der Reihen auf den Flügel- decken aufstehend, wenig lang, weiss. pilosus Ratzeb. Die anliegenden Härchen des Halsschildes hinter der Mitte strahlenförmig zusammenlaufend. Grundtoment der Flügel- decken weniger kurz, fein haarförmie, die reihenweise ge- stellten aufgerichteten Börstchen der Zwischenräume länger, gelb, haarförmig, die Zwischenräume breiter als die Punkt- streifen, fein punktirt und gerunzelt. hederae Schmidt. Vorderrand des Halsschildes mit einem Marginalkranze feiner aufgebogener, kerbartiger Höckerchen, welche an den Seiten etwas mehr vortreten; die anliegenden Härchen des Halsschildes hinter der Mitte strahlenförmig zusammenlaufend. Grundtoment der Flügeldecken spärlich, fein haarförmig, die reihenweise gestellten, aufgerichteten Börstchen der Zwischenräume lang, haarförmig, die letzteren an der Naht sehr wenig breiter als die Punktstreifen, gerunzelt und von groben Punkten durch- setzt. Etwas grösser und breiter als hederae, diesem sonst sehr ähnlich, braun, Halsschild und Unterseite nieht schwärzlich. nur der Kopf dunkler. L. 2—2'2 mm. Zara. Novaki n. sp. Uebersicht der mir bekannten Xylocleptes-Arten. Nahtwinkel der Flügeldecken beim d gemeinschaftlich ein- gebuchtet. Grössere hraune Art. L. 3 mm. bispinus Duft. Nahtwinkel der Flügeldecken auch beim 5 mit dem Apical- rande des Absturzes gemeinschaftlich und gleichmässig ab- gerundet. Kleine Arten von höchstens 2 mm Länge. Kastanienbraun, Fühler und Beine gelb, Oberseite lang und ziemlich dicht greisgelb beharrt, Nahtstreifen furchenartig, das Schildehen erreichend. Syrien. W. 87. 196 bieuspis Reitt. Schwarz, glänzend, Beine braun, Fühler und Tarsen gelblich; Oberseite kürzer und spärlich, die Flügeldecken reihenweise weiss behaart; Nahtstreifen furchenartig, das Schildehen nicht erreichend. Dalmatien: Zara. biuneus n. sp. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IL. Heft (28. Februar 1894). 46 Die Coleopteren-&attung Podistrina Fairm, und deren Arten. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) Die Gattung Podistrina wurde von Fairm. in den Annal. del Museo Civico di Storia Naturale Vol. VII. (1875) 514 aut eine kleine Art aus Tunis (P. Doriae Fairm.) aufgestellt. Dieselbe passt in allen Stücken auf die von mir im Jahre 1882 (W. I. 30) aufgestellte Gattung Apodistrus, welche auf unseren flügellosen, heimischen Malthodes brachypterus Kies. gegründet wurde. Sie unter- scheidet sich hauptsächlich neben andern secundären Merkmalen durch das Fehlen der Flügel und die einzeln abgerundeten, sehr kurzen, hinten klaffenden Flügeldecken. Bei sämmtlichen Arten sind noch die 50’ unbekannt, oder aber wahrscheinlich bisher nicht sicher erkannt worden, nur bei 2 grösseren Arten aus Frankreich, die indess durch gewulstete Seitenränder des Hals- schildes und einige andere Merkmale abweichen, sind die S ge- flügelt und bekannt; für diese 2 Arten“) hat Seidlitz die Unter- gattung Podistrella aufgestellt, die wahrscheinlich mit Malthodes in grösserer Verwandschaft steht, als mit Podistrina und wohl in Zukunft von letzterer Gattung abgezweigt erhalten werden dürfte. Leider besitze ich keine von beiden, um ein begründetes Urtheil darüber abgeben zu können. In einer Studie über Malthinus und Malthodes hat mein Freund Jul. Weise (Deutsch. E. Z. 1892, pag. 407: Malthodes brevicollis Payk., Type einer neuen Gattung) gefunden, dass einige Malthodes-Arten aus der Verwandtschaft des brevicollis Payk. nicht unbewaffnete Mandibeln besitzen, wie sie die Malthodes haben sollen, sondern dass sie hier immer gezähnelt sind, indem er gleichzeitig auf diese Arten die Gattung Maltharchus aufstellte. Leider begeht Freund Weise dabei den grossen Missgrift, mit der Gattung Maltharchus die viel ältere Gattung Apodistrus- Podistrina zu verschmelzen und zwar nur deshalb, weil angeb- lich die Mandibeln bei Podistrina innen ebenfalls gezähnelt sind. Diesen Vorgang meines lieben Freundes kann ieh absolut nicht gut heissen aus mehreren Gründen. Durch die Auffindung der gezahnten Mandibeln der Gattung Maltharchus sind jedoch die Genuscharaktere von Podistrina nicht im geringsten alterirt *) Podistrella meloiformis Linder und Villardi Bourg. Fn. glrh. Ma- Jacod. Sıpplem. 32; beide von den östlichen Pyrenäen. er > Edm. Reitter: Die Coleopteren-Gattung Podistrina Fairm. 47 worden, da ja hier die Mandibeln gar nicht in Frage zu ziehen sind, denn trotz den etwaigen gezähnelten Mandibeln «der Podi- strina-Arten bleiben sämmtliche Genuscharaktere dieser Gattung aufrecht und trennen sie hinlänglich von Maltharchus, einer Gattung, die mir weit problematischer zu sein scheint, als Podi- strina, da bei ihr nur ein einziges positives Merkmal angegeben erscheint, welches nicht einmal offen zu Tage liegt, sondern erst durch anatomische Untersuchungen gefunden werden muss. Durch das Gesagte will ich übrigens nicht den wirklichen Werth der Gattung Maltharchus abschwächen oder ableugnen; aber erwärmen kann ich mich für das von Weise angegebene Merkmal nicht, da ich bei dem Zustand meiner Augen keine Lust verspüre, die kleinen Malthodes-Arten auf dieses Merkmal nachzuprüfen. Ein anderer Grund, warum die Maltharchus mit Podistrina nieht verbunden werden dürfen, ist der Umstand, dass wir heute von der letzteren Gattung 5 echte Arten kennen (wenn ich meloiformis und Villardi ausschliesse), welche in harmonischer Uebereinstimmung ihre (Genuscharaktere voll und ganz auf- weisen, was stets auf eine gute Gattung hindentet. Aber auch bei Maltharchus sind nicht Arten vorhanden, die geeignet wären, einen Uebergang zu Podistrina zu bilden. Endlich wäre zu betonen, dass schon aus Prioritätsrücksichten die Aufnahme des Typus der älteren Gattung Podistrina- Apodistrus in den Typenkreis der später aufgestellten Maltharchus nicht statt- finden könnte, auch dann nicht, wenn letzere mit ersterer in der That identisch wäre, was sie aber nicht ist. Denn unsere Gattungen sind nicht als künstliche, von den Autoren ge- machte Begriffe aufzufassen; dieselben müssen in der Natur durch die Unkenntuiss von noch existirenden Zwischengliedern gegeben sein. Aus diesem Grunde kann nicht eine Art bei einem Autor in der einen, bei dem anderen Autor dieselbe Art in einer anderen Gattung untergebracht sein und zwar nur deshalb, weil der eine Autor seine Gattung nach einem bestimmten Merkmal erkennt, während der andere einen anderen, vielleicht nicht minder wich- tigen Unterschied vor Augen hat. Bei der Feststellung der Gattung haben alle Unterschiede zusammen entscheidend zu sein. Wenn nun auch die Weise’schen Maltharchus wie die Fodistrina gezähnelte Mandibeln haben, so besitzen doch die ersteren normale Flügel und Flügeldecken, was bei Podistrina nicht der Fall ist, mithin auch diese 2 Gattungen für die Folge auseinander zu halten sind. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., II. Heft (28, Februar 1894), 48 Edm. Reitter: Die Coleopteren-Gattung Podistrina Fairm. Uebersicht der echten Podistrina-Arten. 1‘ Basis der Fühler gelb. 2" Beine schmutzig gelbbraun. 3" Die zwei ersten Fühlerglieder schwefelgelb. apterus Muls. 3' Nur das Wurzelglied der Fühler hellb raungelb, die anderen Glieder dunkelbraun. brachypterus Kiesw. 2' Beine schwarz. — Dalmatien. Novaki m. 1‘ Fühler schwarz, Beine braun. — Cirkassien. lobicollis Reitt. I. P. apterus Muls. Man hat in neuerer Zeit diese Art mit der nachfolgenden verbunden ; meiner Ansicht nach mit Unrecht. Die Färbung der Fühler ist eine auffallend verschiedene; der Kopf ist bei apterus hinten etwas mehr verengt, die Oberseite flacher ete. — Frankreich. 2. P. brachypterus Kiesw. Mir liegen bloss Stücke aus Nied.-Oesterreich vor, nicht aber aus Tirol, von wo Kiesen- wetter diese Art beschreibt. Aus Kiesewetters Anführungen ist leider nicht zu entnehmen, ob die Tiroler Art, wie ich vermuthe, mit der österreichischen, oder der französischen identisch ist. 3. Podistrina Novaki n. sp. Fast eylindrisch, parallel und gewölbt, glänzend, schwarz, das erste Glied der Fühler ganz, das zweite bis auf die dunkle Spitze rothgelb. Kopf gross, reichlich so breit als der Halsschild, einzeln und sehr fein punk- tirt, Schläfen lang, nach hinten gerundet verengt. Halsschild schwarzbraun, breiter als lang, fast breiter als die Flügeldecken, nach hinten eiförmig verengt, kaum sichtbar punktirt, glänzend, Basis fein gerandet, vor derselben in der Mitte mit einem an- gedeuteten Längsgrübchen. Flügeldecken braun-grau, sehr fein orau behaart, kaum doppelt so lang als der Halsschild, die Mitte des Abdomens nicht erreichend. Abdomen an den Seiten fein gerandet, die Spitze schwarz. Die Bauchsegmente mit breitem, gelbbraunem Saum. Beine schwarz, die Tarsen braun. Long. 25—3 mm. \ Doppelt grösser, gewölbter und anders gefärbt als brachyp- ferus und Verwandte. Von Herrn G. Novak um Zara gesammelt. 4. P. lobicollis Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 208. Der Beschreibung ist noch nachzutragen, dass die Fühler schwarz und die Beine braun gefärbt sind. 5. P. Doriae Fairm. Ann. Mus. Genova, 1875, pag. 513. Aus Tunis. Mir unbekannt. Beine braun, Vorderschienen gelb. .- n > PR: a 1 EV PTR u u T are 49 Dipterologische Miscellen. (2. Serie.) Von Prof. Josef Mik in Wien. IV.) 20. Herr E. Pokorny hat in den Verhandl. der Zool. Botan. Gesellsch. Wien, 1893, pag. 2 Chamaedipsia jugorum Strobl als Phaeobalia jugorum Strobl aufgeführt, was offenbar einem Ver- sehen zuzuschreiben ist. 21. Herr Th. Becker beschreibt in der Berlin. Entomol. Zeitschrift XXXIIL 1889 unter dem Titel: „Neue Dipteren aus Dalmatien“ eine Tachydromia ‚leucochaeta n. sp. (l. €. pag. 345) und gibt bei dieser Art als Fundort „Zengg“ an. Um Verwechs- lungen in der Vaterlandsangabe hintanzuhalten, sei erwähnt, dass Zeneg nicht in Dalmatien liegt, sondern zum Croatisch-Slavo- nischen Grenzgebiete gehört. Allerdings ist die Angabe Herrn 3ecker’s in geographischer Beziehung nicht so unrichtig, wohl aber in politischer. 22, Allophora vecte pro Alophora. — Rob. Desvoidy stellte die Gattung Alophora in dem „Essai sur les Myodaires“ (1830) auf. Der offenbar unrichtig geschriebene Name wurde von allen späteren Autoren nachgeschrieben. Der Philologe m Agassiz’ Nomenclator liess sich hiebei sogar zur Angabe der Ableitung des Namens von &s (Salz) und Yoo6s (tragend) verleiten. Wo die Arten der genannten Gattung „Salz tragen“ sollen, ist aber nicht gesagt worden. Berücksichtigt man die Angabe Desvoidy’s (l. e. 294): „les mäles sont plus petits que les femelles“ so wird man nicht zweifeln, dass der Autor diese Thatsache durch das Wort Allophora (und nicht Alophora) habe ausdrücken wollen, dass Alophora also nur als unrichtige Schreibweise zu deuten ist. Allophora ist von &.20s (verschieden) und g£esv (tragen) her- -zuleiten und bedeutet: „von verschiedener Tracht“. 23. Herr F. Meunier hat im Bullet. de la Soc. Entom. de France, 1893, pag. CCLXXIV ete. ii einem Artikel über Tachiniden mehrmals meinen Namen genannt und mir auch eine Gattung zu widmen die Gewogenheit gehabt. Um etwaigen Missverständnissen zu begegnen, sehe ich mich veranlasst, hier- über Folgendes zu bemerken, Die 3 Arten, über welche H.Meunier handelt, wurden mir von diesem in den vorjährigen Herbst- *) III. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1894, pag. 22. ea Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg, IL. Heft (23, Februar 1894). N » 4 Mn - 30 Josef Mik: ferien — ich erinnere mich nicht mehr, ob es im Juli oder August war — in je einem Exemplare zur Ansicht eingeschickt. Ich befand mich dazumal schon auf dem Lande, wo ich aller literarischen Hilftsmittel entbehrte, und Konnte daher über diese 3 Exemplare meine Meinung nur aus dem Gedächtnisse aussprechen, was ich Herrn M. auch brieflich mittheilte. Das eine Stück, welches mit Tachina tibialis Fall. bezettelt war, erklärte ich als Hyria ead.; das zweite, welches den Namen Tachina morosa Meig. trug, zog ich zu Ceromasia Rond., resp. Dexodes Br. Be. Von beiden aber bemerkte ich, dass diese Angaben sich in den Arbeiten von Brauer und v. Bergenstamm vorfinden, worin auch das Genus Tachina Schin, in gehöriger Weise zerlegt worden sei. Was das dritte Stück betrifft, enthielt ich mich schon aus dem Grunde einer bestimmten Aeusserung hierüber, weil es durch die reich- lichen Terpentindämpfe im Behältnisse, in welchem sich die ge- nannten Thiere befanden, feucht geworden war. Ich schrieb Herrn M. nur, dass ich es nicht kenne und dass man zur Errichtung einer neuen Gattung — welchen Wunsch Herr M. schon damals äusserte — erst dann schreiten könne, wenn man in der ge- sammten Literatur, namentlich aber in den Arbeiten von Brauer und v. Bergenstamm erfolglos nachgeforscht hätte. Herr M. scheint dies nicht gethan zu haben, da er sonst gewiss die Sy- stematische Stellung seiner neuen Gattung Mikiella fixirt oder über ihre Verwandtschaft zu anderen Gattungen Auskunft ge- geben hätte, eine Bedingung, welche zum Erkennen dieser Gattung um so nothwendiger gewesen wäre, als «die Beschreibung der- selben dem heutigen Stande der Wissenschaft nicht entsprechend abgefasst erscheint. — Für das Wohlwollen, welches mir Herr M. durch die Widmung entgegenbringt, sage ich ihm meinen verbind- lichsten Dank; doch muss ich gestehen, das problematische Wid- mungen dem Beschenkten wenig Freude bereiten. — Zum Schlusse möchte ich noch auf den Jrrthum hinweisen, dem zufolge mich Herr M. an das „Museum zu Wien“ versetzt. 24. Ueber die Gattung Salia Rob. Desv. — In seinen „Novara-Dipteren“ (1868, pag. 292, Zeile 7 von unten) führt Schiner die Gattung Salia Rob. Desv. als Synonym zur Gatt. Exorista Meig. auf, das heisst, er hält sie für eine Exorista auch in seinem Sinne. Er bezieht sich in dem genannten Werke nur aut Rob. Desvoidy’s „Essai sur les Myod.“ (1830), nicht aber auf dessen „Hist. Nat. des Dipt. des Environs de Paris“ (1863). | | 3 Dipterologische Miscellen. 51 Diese Deutung von Salia ist schon deshalb nicht richtig, weil R. Desv. diese genannte Gattung im Essai Myod. pag. 108 mit der (satt. Latreillia R. Desv. vergleicht, bei welcher die Vibrissen auf den Gesichtsleisten hoch hinaufsteigen: „Faciaux ayant des cils raides le long des fosettes“, was bei Exorista Meig. nicht der Fall ist. Die Angabe, „anus du mäle apendicule, velu“, welche R. Desv. im Essai, pag. 109, über Salia echinura sibi macht, deutet auf die Gattung Spongosia Rond. hin. Jeder Zweifel aber wird durch die von R. Desv. in den Dipt. des Env. I. pag. 552 gegebene ausführlichere Beschreibung der Gattung Salia beseitigt, in welcher es heisst: „L’anus du mäle offre ordinairement deux pieces in- ferieurs et laterales dirigdes d’arriere en avant et garnies de poils assez longs affeetant la mäme direction“. Als Typus zu dieser Gattung nennt der Autor Salia echinura R. Desv. Die Art wurde bereits in dem Essai beschrieben, und es steht nichts im Wege, mit ihr die später beschriebene Spongosia ocelusa Rond. zu iden- tifieiren. Für diese meine Deutung sprechen auch die übrigen Merkmale von Salia echinura R. Desv., welche sich im Essai und in den Dipt. d. Envir. angegeben finden. Es sei noch er- wälnt, dass in letzterem Werke (l. e.) Salia velox R. Desv. als das zu S. echinura gehörige Weibchen bezeichnet wird. Die erstere wurde nämlich im Essai (pag. 108) in der Gattung Sal’a sub Nr. 2, 9. echinura aber (l. ec. pag. 109) sub Nr. 3 als eigene Art be- schrieben. Deshalb etwa einen neuen dritten Namen für die in Rede stehende Art creiren zu wollen, wäre nicht angemessen (conf. Miscelle Nr. 26). Nach der scrupulösesten Auslegung des Prioritätsgesetzes müsste die Art Salia velox R. Desv. heissen; gewiss aber wird man sich nichts vergeben, wenn man den für das d gewählten und bezeichnenderen Namen 8. echinura beibehält, wozu ja auch schon der Vorgang des Autors in den Dipt. d. Envir. eine gewisse Berechtigung ertheilt. — Nach Brauer (Denkschrift. Acad. d. Wiss. 1893, pag. 237) wird Salia R. Desv. gleich gesetzt Bothria Rond. p. pt. (das heisst richtiger Salia R. Desv. p. pt. — Bothria Rond.). Diese Deutung bezieht sich jedoch nur auf Tachina fron'osa Meig., welche R. Desv. in den Dipt. d. Env. I. pag. 556 fraglich zu seiner Gatt. Salia stellt, während er sie im Essai nicht unter dieser Gattung aufführt. 25. Die Angabe, dass die Tachiniden-Gattung Echinosoma Girschn. — Tricholyga Rond. teste Mik sei, wie in den Arbeiten von Brauer und v. Bergenstamm über die sog. „Muscaria Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1894). 4* 59 Josef Mik: co schizometopa“, pars II. (1891), pag. 140 (separ.) und nochmals pars III. (1895), pag. 135 und 141 (separ.) zu lesen ist, muss folgendermassen berichtiget werden: Echinosoma Girschn. — Pla- tychira Rond. teste Mik (conf. Verhandl. Zool.-Botan. Gesellsch. Wien 1883, pag. 182). Herr Girschner hat die Gatt. Echino- soma in den Entomol. Nachrieht. VII. 1881, pag. 277 aufgestellt. Den beiden oben genannten Herren Autoren scheint meine Notiz in den Verh. der Zool.-Bot. Ges. (l. €.) entgangen zu sein. 26. Die Gattung Compsilura wurde von dem verdienst- vollen Biologen Bouch& für Phorocera coneinnata Meig. im Jahre 1834 errichtet (eonf. Bouch& „Naturgeschichte der In- secten, pag. 58). Unseres Wissens ist der Name Compsilura von keinem Dipterologen nach Bouch& erwähnt worden; er fehlt auch in den Nomenclatoren von Agassiz und Marschall. Erst Seudder führt ihn, von Verall darauf aufmerksam gemacht. in seinem „Nomenclator Zoologieus“ (1882, pag. 82) auf. Zum erstenmale seit Bouch& kommt dieser Name in der Schrift „Bei- träge zur Kenntniss der Morphologie, Biologie und Pathologie der Nonne“ von F. Wachtl und Dr. Kornauth (1893, page. 15) für Phorocera coneinnata Meig. vor. In der "That erscheinen die Gattungsnamen Machaeraea Rond.”) und Machaira Br. Be., welche beide auch sprachlich unrichtig sind (conf. Wien. Ent. Ztg. 1890, pag. 155), völlig überflüssig. Durch seine Bemerkung über Com- psilura hat Bouche diese Gattung hinreichend gekennzeichnet. Tachina acronyctae Behe. (l. e. pag. 57—58) ist offenbar nur eine Varietät von coneinnata M. Was Tachina inflexa Bche. (l. e. pag. 58) betrifft, so ist sie wohl sicher ein Dexodes Br. Bg. Das sind die 3 Arten, welche Bouche zu seiner (ratt. Compsilura zieht. Dadurch wird die Gattung allerdings zu einer „Mischgattung“. Doch be- rechtigt dieser Umstand keinesfalls zur Verwerfung des Namens Compsilura Bche., wie es Br. Bg. in den Denkschrift. d. Acad. d. Wiss. Wien, 1893, pag. 229, thun, indem diese Autoren schreiben: Compsilura Behe. Mischgattung von Dexodes machai- ropsis und Machaira“ und dem Namen weiter keine Berücksich- tigung schenken. Es sei aber bemerkt, dass Bouche& den Gat- tungsnamen Compsihera ausdrücklich für Tachina coneinnata M. vorschlägt. Man wird daher, falls man letztere Art für den Typus *) Es ist unbegreiflich, warum man auch an dem Artnamen Machaeraea serriventris Rond. festhält, nachdem dieser Name doch zweifellos mit dem der allbekannten Phorocera concinnata M. zusammenfällt. Dipterologische Miscellen. 53 einer eigenen Gattung ansehen will, für diese den Namen Com- pstlura Behe. beibehalten müssen. Wohin käme man, wenn man alle Namen, welche früher Mischgattungen bezeichneten — es sibt deren auch jetzt noch viele — jedesmal verwerfen und durch einen neuen ersetzen wollte? Der Namensänderungen und des Aufstellens neuer Namen würde kein Ende sein und die Stabilität der Nomenclatur würde dadurch wohl völlig illusorisch! — Em ähnliches Bewandtniss hat es mit dem nicht nachahmungswürdigen Vorgang, welchem es beliebt, für Arten, deren beide Geschlechter unter verschiedenen Namen beschrieben worden sind, einen neuen (ritten Namen zu schaften. So geschah es z. B. mit Nemoraea pellueida Meig., welcher Namen von Rondani verworfen und in N. conjuneta Rond. umgeändert wurde — ein Vorgang, welchem sich auch Br. Be. in ihren Arbeiten über die sog, Muscarien anschlossen. Es wird nicht schaden, wenn wir hier darauf auf- merksam machen, was Hermann Loew schon im Jahre 1847 im Ill. Jahrg. der Stettin. Entomolog. Zeitung (pag. 147) in dieser Beziehung ausgesprochen hat: „Den ernsthaftesten Widerspruch verdient ein Grundsatz, welchen der Herr Verfasser hier*) und häufig anderwärts in seinen Schriften in Anwendung bringt; er hält sich nämlich für berechtigt, wenn (die beiden Geschlechter, oder wenn Abänderungen derselben Art unter verschiedenen Namen beschrieben worden sind, alle diese Namen zu verwerfen und der Art einen neuen Namen zu ertheilen; dies Recht kann aber Niemandem zugestanden werden: es ist wohl zu bedenken, dass der Name, unter welchem das zweite Geschlecht bekannt gemacht wird, nachdem das erste bereits publicirt ist, ein un- berechtigter, also zu verwerfender ist, dass die Publication von Varietäten bereits bekannter Arten unter besonderen neuen Namen diesen Namen gar kein Recht beilegen kann, dass also in diesen Fällen immer der älteste berechtigte Name beizubehalten ist. Dies ist das einzige Mittel, Verwirrung in der Synonymie zu ver- meiden“. Die Sache wird dann weiter noch näher beleuchtet, und wir möchten auch diese Beleuchtung zur Lesung und Dar- nachachtung empfehlen. 27. Herr E. Pokorny bringt in den Verh. der Zool.- Bot. Gesellsch. Wien 1893, pag. 526 „Bemerkungen und Zusätze zu Prof. Strobl’s: Die Anthomyinen Steiermarks“ mit der Aeusse- %) Dies bezieht sich auf Rondani’s „Memoria quarta“ in Annali d. Se. Nat. di Bologna, 1841. Wiener Entomologische Zeitung, XII, Jahrg., Il. Heft (25. Februar 1894), 54 Joset Mik: Dipterologische Miscellen. rung, dass sich in Strobl’s Arbeit „Manches eingeschlichen hat“, das einer „Sanirung“ bedürfe. Es ist kein Zweifel, dass Herr Pokorny in seinem Artikel an der Hand eines reichen Materiales Verschiedenes aufklärt. Ob man sich mit Allem einverstanden erklären wird, ist eine andere Frage? So finden wir in diesem „sanitären“ Artikel auch ein (sogenanntes) Pflaster, welches Herrn Prof. Strobl applieirt wird. Die Sache ist jedenfalls klug ausgedacht, indem eine von Prof. Strobl aufgestellte Coenosinen- Gattung, nämlich Pseudolimnophora (Strobl schreibt in unge- wöhnlicher Weise Pseudo-Limnophora, conf. Verh. Zool.-Botan. Ges. 1893, pag. 272) als ungenügend beschrieben erklärt, daher der Name einfach verworfen und in Stroblia Pok. ungetauft und als nov. gen. hingestellt wird (conf. 1. ce. pag. 541). Wenn auch die Charakteristik dieser Gattung von Herrn Pokorny erweitert wird, so ist kein Grund vorhanden, ihr einen anderen Namen zu geben und den von Prof. Strobl gewählten zu anulliren. Dieses Prineip würde die erwünschte Stabilität in der Nomen- clatur in vielen anderen Fällen erschüttern. Prof. Strobl theilt die in seiner Arbeit aufgeführten Coenosien in mehrere Sectionen. Von den Arten seiner III. Section sagt er: „Körper plump, breit und kurz, an Limnophora erinnernd; Beborstung der Hinter- schienen sehr spärlich und kurz“, stellt in Klammern den Namen „Pseudo-Limnophora m.“ und reiht in diese Section die Arten: triangula Fall., pacifica M., etc. Jedermann weiss daher, was Strobl unter dem Namen Pseudolimnophora versteht, und es ist wohl auch kein Zweifel, dass dieser Name für den Fall ge- geben wurde, als man die bezeichneten Arten als Glieder einer eigenen Gattung betrachten will. Wem z. B. würde es einfallen, den von Loew (in der VI. Centurie seiner Dipt. Americae sep- tentr., sub Nr. 96) aufgestellten Gattungsnamen Desmometopa umzutaufen, da bei Creirung desselben nur gesagt wird: „Agromyza M - atrum Meig., cum proxime cognatis genus proprium consti- tuit, eui Desmometopae nomen inponere plaeuit“ (conf. Berlin. Ent. Ztschr. 1865, pag. 185 in nota)? Wenigstens wurde dieser Name bisher noch von keinem Autor angefochten. — So leid es uns thut, müssen wir den Prioritätsgesetzen nach den Namen Stroblia, kaum dass er noch das Lieht der Welt erblickte, also in statu nascenti, obwohl er eine Widmung ist, unter die Syno- ınyme verweisen. | | | 55 Ueber neue Blattwespen. Von Dr. Richard R. v. Stein in Chodau. (T. Theil). I. Dolerus annulatus m. Niger, mesonoti lobis lateralibus fere laevibus subnitidis, femo- ribus totis annuloque basali tibiarum posticarum rufotestaceis Q ; long. 8 mm. Diese sehr interessante neue Art der Dolerus gonager-Gruppe kommt in Aussehen, Gröse, Länge der Fühler, Sculptur des Hinterkopfes und des Mittelrückens, sowie in der Querstrichelung der mittleren Hinterleibsegmente fast vollkommen mit Dolerus gonager überein, unterscheidet sich jedoch von ihm und sämmt- lichen verwandten Arten sofort durch die Farbe der Beine, Die Schenkel sind hier, wie bei Dolerus vestigialis Kle. ganz hellrothgelb, kaum an der äussersten Basis unten ein wenig schwarz, die Schienen dagegen in ihrer ganzen Ausdehnung tief- schwarz und nur die hintersten tragen hinter ihrem schwarzen (Grunde einen schmalen, hellrothgelben Ring. Die Flügelschüppchen tragen an ihrem Aussenrande einen kleinen gelbrothen Fleck; doch ist dieses Merkmal vielleicht nur individuell. Diese schöne und auf den ersten Blick von allen anderen Doleren zu unterscheidende Art verdanke ich der Güte des Herrn v. Bergenstamm in Wien, der dieselbe, leider nur in einem einzigen © Exemplare, im April 1890 bei Spitz a. d. Donau (Nieder- österreich) erbeutete. 2. Nematus Jemilleri m. Nur wenige ‚Vematus-Arten haben dunkle Hinterschienen und ist wohl das bekannteste Beispiel für diese seltene Färbung der Nematus hortensis Hte., mit dem auch der Nematus xantho- baptus Först. (Verh. d.n. Ver. Jahrg. XI, Neue Folge I, pag. 430) identisch ist. Dieselbe Art ist auch Newman’s Nematus tibialis, ein Name dem wahrscheinlich die Priorität vor dem Hartig’- schen gebührt. Dagegen ist Nematus hortensis 'T'h., obwohl Thom- son auffallender Weise Hartig citirt, eine ganz anders gefärbte Art. Snellen’s Art ist der echte Hartig’sche Nematus hortensis ; ich habe zahlreiche © Wespen aus den von Snellen v. V. be- Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg,, II. Heft (285, Februar 1894). 56 Dr. Richard R. v. Stein: schriebenen Larven, die ich in Dorogh bei Gran in Ungarn auf Robinia Pseudacacia fand, erzogen. Ich stelle nun heute eine zweite Art mit dunklen Hinter- schienen auf, die Herr J. Jemiller aus München im Juni und Juli in1 JS und 3 9 Exemplaren in Südbayern fing, wozu ich noch ein bei Chodau am 25. Mai 1882 auf Fichten gefangenes Männchen fügen kann, das mit dem von Herrn Jemiller ein- gesendeten vollkommen identisch ist. Die Art ist dem Nematus hortensis sehr ähnlich und gleicht auf den ersten Blick einem sehr blassen oder unausgefärbten Exemplare dieser bekannten und weitverbreiteten Art, doch ist sie bei Berücksichtigung der nachfolgenden Beschreibung leicht und sicher zu unterscheiden. Nematus Jemilleri luteus, subtus pallidus, fronte, vertice et mesonoto nigromacula.is, metanoto nigro, obdomine strigis trans- versis nigris notato, antennis abdomine longioribus, nigrofuseis sub- tus dilutioribus, pedum posticarum tibiis nigricantibus, tarsis nigris, alis pellucidis costa fuscotestacea, basi apiceque pallida, stigmate pallidetestaceo, unguiculis dente parvo subapicali armatiıs. Long. © 6 mm, long. antenn. 4 mm, expans. alar. 13—14 mm. Diese Art ist, wie schon gesagt, dem Nematus hortensis, wenigstens im weiblichen Geschlechte, an Grösse, Gestalt und Farbenvertheilung sehr ähnlich, jedoch von etwas hellerer Grund- farbe, welche dadurch noch mehr hervortritt, dass die dunkle Farbe am Brustrücken und Hinterleib weniger ausgebreitet ist. Ausserdem unterschieden von Nematus hortensis wesentlich durch die andere Färbung des Schildchens und des Flügelmales, sowie durch die nur mit einem kleinen Zahn an der Basis versehenen Fussklauen, die bei Nematus hortensis sehr deutlich zweispaltig sind. Die Grundfarbe der Oberseite der Wespe ist etwa jene des bekannten Nematus ribesü Scop. — blassgelb, während Ne- matus hortensis in den meisten mir vorliegenden Exemplaren entschieden röthlichgelb gefärbt ist. Die ganze Unterseite an Kopf, Brust und Hinterleib ist gelblichweiss. Nun die genaue Beschreibung. Der Kopf unten blass röthlichgelb, das Gesicht einschliesslich der unteren Hälfte des Augenrandes weisslichgelb. Schwarz sind nur zwei Punkte oder Striche unter den Fühler- wurzeln, dann die Mitte der Stirn und des Scheitels, wenig über die ziemlich deutlich ausgeprägte area pentagona ausge- 4 } R r Ueber neue Blattwespen. 57 breitet, so dass. ein breiter Augenrand lieht bleibt. Die Aus- höhlung des Hinterhauptes ist gleichfalls dunkel gefärbt. Die Spitze der Oberkiefer ist dunkel rothbrau. Der Kopf- schild ist ziemlich tief und deutlich ausgerandet. Die Fühler sind länger als der Hinterleib, oben schwarzbraun, unten etwas heller bis bräunlich. Glied 3 kürzer als 4, auch etwas kürzer als 5; die beiden Grundglieder ganz dunkel. Am Brustkasten ist der Halstheil oben schwarz gefärbt, der Vorderrücken weisslichgelb, der Mittelrücken blassröthlich- gelb und schwarz gefleckt und zwar zieht je eine breite schwarze Strieme über den Mittel- und die Mitte der Seitenlappen, jedoch sind diese Striemen weit schmäler als bei N. hortensis. Ausser- dem ist noch der Aussenrand der Seitenlappen an der Spitze vor dem Schildehen schwarz gefärbt. Dieses ist in seiner Grund- hälfte blass röthlichgelb, die Spitze wie der Hinterrücken ganz schwarz, während bei Nematus hortensis Schildchen und Hinter- schildehen röthlichgelb sind und nur zuweilen das erstere beider- seits am Grunde dunklere Flecken trägt. Am oberen Rande der Brustseiten unter den Flügelwurzeln findet sich, genau wie bei N. hortensis, ein schwarzbrauner Längsstrich. Der Hinterleib ist blass röthlichgelb und trägt vom 1. bis 7. Segment schwarzbraune, nach hinten kürzere, schmälere, lichter und verloschner werdende @uerbinden, so dass die lichte Grund- farbe an der Spitze und den Rändern des Hinterleibes ausge- breiteter auftritt als bei N. hortensis, wo stets noch der 8. Ab- schnitt in der Mitte dunkel ist. Der Bauch ist blassgelb, mit ganz verloschnen, dunklen Binden auf den mittelsten Abschnitten, die bei N. hortensis fehlen. Die Spitze der Legescheide ist dunkel- rothbraun, bei N. hortensis schwarzbraun. Auch die Afterspitzchen sind hier heller gefärbt, gelb, mit bräunlicher Spitze. Die Beine sind hellgelb, Hüften und Schienen fast weiss- lich, die Füsse bräunlich. An den Hinterbeinen steht am Grunde (der Hüften und darüber an den Hinterbrustseiten ein verloschener schwarzbrauner Wisch, die Schenkel schimmern auf der Ober- seite etwas bräunlich, die Schienen sind schwarzbraun, heller am Grunde und der Unterseite, ihre Enddornen sind bräunlich. die Fussglieder sind schwarz. Die Fussklauen haben unter der Spitze einen kleinen, wenig auffallenden Zahn, während sie bei N. hortensis tief gespalten sind. Die Flügel sind fast elashell, mit weisslichen Schüppehen Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1894), a“ wen a j \ Bi x ar i - . 58 Dr. Richard R. v. Stein: Ueber neue Blattwespen. und braunen, an der Basis weisslichem Geäder. Die Randader ist braun, an der Basis weiss, vor der Spitze blassgelb wie das einfärbige Flügelmal, wodurch sich diese neue Art auch sofort von N. hortensis unterscheidet, bei welchem das Randmal fast immer rothgelb mit schwarzbraunem Saume, nur ausnahmsweise fast einfärbig rothgelb ist. Die 1. und 2. Cubitalzelle sind deutlich geschieden, die 1. Cubitalquerader aber blass, durchscheinend. In der 2. Cubital- zelle steht eine kleine, punktförmige Schwiele. Das Männchen ist dem Weibchen fast gleich gefärbt, nur sind der Mittel- und Hinterrücken ganz schwarz (der äusserste Hinterrand der Seitenlappen des Mittelrückens schimmert schwarz- braun durch) uud die Hinterleibstrieme ist breiter und dunkler, so dass der Hinterleib auch als schwarz, mit gelbem Seitenrand und gelber äusserster Spitze bezeichnet werden kann; nur die umgeschlagenen Ränder der Segmente sind weisslichgelb. Die häutige Blösse am 1. Abschnitt ist wie beim © sehr gross und deutlich. Die Unterseite ist wie beim weiblichen Geschlecht, der Hinterleib trägt jedoch unten keine dunklen Flecke. Die After- platte ist langgezogen, nicht ausgerandet. Die Fühler sind fast so lang wie der ganze Körper, oben schwarzbraun, unten rothgelb, die beiden Grundglieder ganz schwarz. Die Beine wie beim 9, die Hinterschienen oben heller, braun mit lichterer Basis, gegen die Mitte sich oben, in gerin- serem (Grade auch unten verdunkelnd, doch nicht so intensiv schwarzbraun wie beim 9. Die Flügel gleichen denen des Weib- chens. Vergleiche mit dem J von N. hortensis kann ich nicht anstellen, da ich das letztere nicht aus eigener Anschauung kenne, doch stimmt das S von N. Jemilleri mit dem von Snellen v. Vollenhoven beschriebenen und abgebildeten J von N. hor- tensis bis auf die in der Diagnose angeführten Unterschiede voll- kommen überein. 59 Hilara longicornis n. sp. Von Prof. Gabriel Strobl in Admont. 2:5— 3:5 mm. SQ. Nigrocinerea halteribus pedibusque piceo- nigris; caput atrum oculis distantibus,; antennae capite multo lon- giores stylo brevissimo seta apicali minima ; alae fere hyalinae furca triangulari; pedes simplices, nudiuseuli. 8: hypopygio medioert, ordinario. Diese Art unterscheidet sich von allen in meiner Arbeit über die ‘österreichischen Hilaren (Zool. Bot. Ges. 1892, pag. 85—182) beschriebenen Arten auf den ersten Blick durch die ganz auf- fallend langen Fühler und die in beiden Geschlechtern durchaus gleich gebildeten, ganz einfachen Beine. Sie gehört in die Gruppe der H. chorica Fall. und sieht der MH. clypeata sehr ähnlich. Die Fühlerbildung ist aber fast genau wie bei der von Becker in der Berl. Ent. Ztschrft. 1887, pag. 129 (nebst Abbildung) aufgestellten Gattung Steleocheta, von der nur 2 Arten in je 19 bekannt sind und die wohl besser mit Filara vereinigt wird, falls nicht etwa die noch unbekannten Männchen bessere Gattungs- unterschiede aufweisen. 5®?: Kopf tiefschwarz, halbkugelig, Hinterhaupt nicht ge- polstert, Augen ziemlich weit getrennt; Rüssel kürzer als der Kopf, die länglich ovalen, kurz feinborstigen Taster bedeutend kürzer als der Rüssel. Die 2 Basalglieder der Fühler sind kurz, knopfartig, kurz beborstet. Das Endglied länger als der Kopf, nackt, an der Basis beiderseits etwas erweitert, dann ganz all- mählig verschmälert, fast bandartig, auch an der abgerundeten Spitze noch ziemlich breit. Der sehr kurze Griffel ist viel schmäler als die Spitze des Endgliedes, die noch kürzere Apikalborste haarfein. — Der Thorax ist dunkelgrau oder schwarzgrau, mit etwas lichter grauen Brustseiten. Die kurzen, zweireihigen Acro- stichal- und regelmässig einreihigen Dorsocentralbörstchen stehen bisweilen auf noch dunklerem Grunde, so dass dann der Rücken- schild undeutlich dreistriemig erscheint. Die längeren Randborsten und die 4 Endborsten des Schildchens sind schwarz. — Der schwarz- graue Hinterleib und das Hypopyg sind ganz wie bei HM. corni- eula Lw. etc. gebildet, ersterer kurz schwarzborstig, letzteres kurz dunkelflaumig. — Die Beine sind ziemlich schlank, schwarzbraun bis braun, mit lichten Knien, durchaus einfach, sparsam wim- perig flaumig; nur auf der Unterseite der hinteren Schenkel Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., 11. Heft (28, Februar 1894). u 60 Gabriel Strobl: Hilara longicornis n. sp. stehen einige längere feine Borsten: «die Rückseite der Hinter- schienen trägt selbst beim 5 nur sehr unscheinbare Börstchen. Die Vorderferse ist bei beiden Geschlechtern ungefähr halb so lang als die Schiene und doppelt so lang als das 2. Tarsenglied. — Die Flügel sind graulich glashell, mit langgestrecktem dun- kelbraunen Randmal und dunklen Adern. Das Geäder ist ganz normal; nur ist die Gabel verhältnissmässig kurz; die Oberzinke mündet etwas näher der 2. Längsader als der Unterzinke und ist nicht oder nur wenig länger als der zwischen ihrer Mündung und der der Unterzinke gelegene T'heil der Randader, so dass die Gabel (nebst Randader) fast ein gleichschenkliges Dreieck bildet (wie bei der Flügelabbildung der Steleocheta loc. cit.). Die Discoidalzelle ist von normaler Kürze, die Analader erlischt ziemlich weit vor dem Rande. Das © lässt sich vom S nur durch den zugespitzten Hinter- leib (mit 2 kleinen, länglichovalen Endlamellen) und durch etwas kürzere Behaarung unterscheiden. Der eifrige Dipterolog Prof. Thalhammer in Kalocsa sammelte bei Hajös in Ungarn (1. Mai 1893) 10 d, 3 ©. Ueber Rhizotrogus pilicollis &yll. Von E. Brenske in Potsdam. Im vorigen Jahrgang dieser Zeitung, Seite 217, macht Herr Kraatz in einer Notiz bekannt, dass der auf dem Bisamberge bei Wien gefangene Khizotrogus, entgegen meiner Behauptung, doch wirklich pelieollis sei. Herr Kraatz verbessert jetzt selbst seine Ansicht in der Deutsch. Ent. Ztschr. 1894, Seite 80, und eibt zu, dass der bei Wien gefangene Rhizotrogus nicht der echte pilicollis sei. Mithin war meine Behauptung begründet, (dass das Vorkommen des pilicollis in Oesterreich noch nachzu- weisen sei. 61 Die Verwandten des Ophonus sabulieola Panz. 1% 1% I} 2 Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) Die kurze aufstehende Behaarung der Oberseite ist schwarz.”) Oesterreich, Mittelmeergebiet. obseurus FE. Die kurze, aufstehende Behaarung der Oberseite ist braungelb. Hinterwinkel des Halsschildes stumpf, Unterseite desselben an den Seiten grob punktirt. Grosse Art von 14—18 mn. Mittel- und Süd-Europa, Kaukasus. sabulicola Panz. Hinterwinkel des Halsschildes abgerundet; Unterseite des- selben an den Seiten fein punktirt. Kleinere Arten bis zu 14 mm Länge. Halsschild und Flügeldecken ziemlich gleichmässig punktirt. Halsschild vorn kaum breiter als an der Basis. Kopf und Halsschild grob punktirt, Flügeldecken tief gestreift, Zwi- schenräume dicht und kräftig punktirt, sehr schwach gewölbt, Behaarung im Profile gesehen sehr deutlich, länger als bei der nächsten Art. Mitteleuropa, Algier. diffinis Dej. 4‘ Halsschild zur Basis stark verengt, vorn daher viel breiter als hinten; Kopf und Halsschild feiner, letzterer ungleich fein und gröber punktirt, Flügeldecken sehr fein gestreift, Zwi- schenräume sehr dicht und fein punktirt, ganz flach, ihre Bahaarung äusserst kurz, schwer sichtbar. Flügeldecken blau (Stammform) oder schwarzbraun oder schwarz (var. diseicollis Waltl) Südwestl. Eur., Ale. rotundieollis Fairm. Halsschild nur an den Seiten und an der Basis wenig dicht und deutlich punktirt, die Scheibe mit wenig auffälligen. Pünktchen besetzt; Flügeldecken sehr fein, wenig deutlich, an der Spitze und die 2—4 Zwischenräume an den Seiten dicht und normal stark punktirt; am 3., 5. und 7. Zwischen- raum mit einer weitläufigen Reihe starker Punkte. Im übrigen (dem rotundicollis sehr ähnlich. Flügeldecken blau, Halsschild zum Theile mit grünlichem Scheine. Long. 10°5 mm Spanien. Von Herrn L. Miller als guadricollis Dej. erhalten, der es. nach‘ der Beschreibung zu urtheilen, wohl nicht sein kann. marginepunetatus n. Sp. *) Die Färbung der Haare muss auch bei anderen Arten in Betracht gezogen werden; sie ist auch z. B. bei O. puncticollis und cordatus das ver- lässlichste Merkmal; bei dem ersteren ist die Behaarung schwarz, bei dem letzteren braungelb. Wiener Entomologische Zeitung, XIIL, Jahrg., I. Heft (15, Januar 1394), Note sur les Mycetophilidae fossiles de l’ambre tertiaire. Par Fernand Meunier de Bruxelles. (Avec 3 Fig.) Depuis les travaux de Loew, aucun pal&oentomologiste ne s’est oceupe de l’6tude minutieuse des .Mycetophilidae fossiles (lu succin. Les nouveaux genres er6es par ce naturaliste ont &te form6s au moyen de caracteres souvent tres courts, et sans aucune indication iconographique. Nous avons observe un curieux diptere appartenant A ce groupe, dont les nervures des ailes le rapprochent des genres Tetragoneura et Sciophila de la sous-famille des Seiophilinae. Examinons comparativement les ailes des ces differentes mouches. Uhez les Tetragoneura (Fig. 1), que nous signalons pour la premiere fois comme se rencontrant dans l’ambre tertiaire, la nervure basale des ailes atteint la premiere loneitudinale, elle est parfois moins accusde; et, il existe toujours un trait trans- versal entre elle et la premiere nervure. La cellule quadrangulaire est formee par deux nervures transversales placees entre les deux premieres longitudinales. La troisieme est fourchue, la quatrieme a une forme analogue; ou bien il y a seulement deux nervures qui se dirigent jusqu’ & la base de l’aile. Chez les Sciophila (Fig. 2) la nervure basilaire s’insere au bord anterieur de l’aile, elle atteint souvent la cubitale; mais, elle est reli6e par une nervure transversale a la sous-marginale. Cette derniere est reunie A la troisieme longitudinale par une nervure transversale et produit une cellule trap£ziforme. La nervure cubitale se termine par un trait transversal qui se reunit A la cellule precedemment citee. Le fossile (Fig. 3), examine sous un grossissement de 100 diametres a un millimötre de longueur. Il. n’existe pas (de nervure basilaire aux ailes. Toutefois, dans le genre Polylepta Winn., de la faune actuelle, elle est seulement peu accusee. La nervure sousmarginale arrive jusqu’au milieu de Yaile. La pre- miere longitudiale se r&unit A la sous-marginale par un trait assez oblique et par une nervure transversale donnant naissance a une cellüle trap6ziforme. Dans celle-ci se termine la nervure cubitale, qui est assez eloignee de l’extremite de la sous-marginale. La fourche de la 4. nervure longit. est plus longue que celle de la troisieme. 62 Fernand Meunier: 63 Fig. 1. Tetragoneura Winn. (selon V. der Wulp). Fig. 2. Seiophila Meig. (selon V. der Wulp). Fig. 3. Scudderiella mihi. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg,, IL, Hett (28, Februar 1894). 64 Note sur les Mycetophilidae fossiles de l’ambre tertiaire. Les documents, que nous possedons sur les genres de Gette famille, sont encore trop Imsuffisants pour nous autoriser A in- diquer con.ment ces etres unt fait leur &volution pendant l’&poque tertiaire. On peut toutefois hasarder de dire, qu’ils se sont mer- veilleusement adaptes au milieu on ils vivaient; et, que la selection naturelle a du modifier plusieurs de leurs freles organes. L’ötude comparee des nervures des ailes, des antennes et des pattes est la seule qui, aidee du microscope, peut nous donner quelques notions preeises sur l’histoire et le developpement des minus- cules especes de Mycetophilidae. Amassons d’immenses materiaux (’ötudes pour bien pouvoir nous diriger dans nos recherches, mais soyons tres prudents dans nos conclusions et ne mentionnons actuellement que des faits. Gependant nous nous permettons de ereer pour cet interessant fossile le genre Seudderiella, afin de rendre un humble hommage a l’&minent paleoentomologiste americain, si bien connu par ses admirables decouvertes sur les articules des periodes paleozoiques. Goleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 5:9) 412. Anisoplia segetum, var. Zubkofi Kıyn. und v. rufipes Burm. (letztere nur aus Sibirien bekannt) wurden zahlreich von Herrn V. Plustschevsky-Plustschyk bei Astrachan ge- sammelt; ebenso Aunthochelus (Cleonus) Eversmannı F'st., Sphe- noptera Karelini Fald. 413. Zilora Eugeniae Ganglb., beschrieben nach Exemplaren aus dem Wiener Walde, fing Herr Rud. Schwab aus Friedland in den schlesischen Beskiden. 414. Pseudolimnaeum inustum Duv. wurde an einem schat- tigen Orte bei Paskau aufgefunden. 415. Anthicus' Jaqueti Pic. Misc. Ent. 1893, pag. 127, aus den Kaukasusländern, ist nur eine Varietät des gewöhnlichen hispidus Ross. Eine scharfe Grenze zwischen beiden gibt es nicht. 416. Oryptocephalus fulmenifer Reitt. scheint identisch zu sein mit Or. undatus Suffr. (phaleratus Tapp.). ”) XLIX. siehe Wien. Ent. Ztg. 1894, pag. 15. PIE 65 Anmerkungen zu Herrn Em. Pokorny’s Aufsatz in den Verhandlungen der k. k. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, Jahrg. 1893, pag. 526—544. Von Prof. Gabriel Strobl in Admont. Herr E. Pokorny veröffentlichte loc. cit. eine Reihe von Bemerkungen und Zusätzen zu meiner in demselben Jahrgange der genannten Verhandlungen pag. 217—276 erschienenen Arbeit: „Die Anthomyinen Steiermarks“. Diese Bemerkungen sind im allgemeinen in einem wohlwollenden Tone gehalten und über- schreiten selten die Grenzen einer erlaubten Kritik, so dass ich wenig Ursache habe, mich über den Autor zu beklagen. Doch hat das Bestreben desselben, seinen Aufsatz möglichst umfang- reich zu machen, ihn öfters verleitet, mir Fehler vorzuwerfen, wo keine Fehler vorliegen, oder mir bald vorzuwerfen, dass ich einem früheren Autor gefolgt bin, bald wieder, dass ich dem- selben nicht gefolgt bin, oder. meinen Deutungen andere, min- destens ebenso ungewisse entgegenzusetzen, oder endlich gar, (dass ich es gewagt habe, eine mangelhaft beschriebene Art zu deuten! Vor allem hat es mich — und ich glaube mit Recht — befremdet, dass er mehrmals erklärt, ganz in Unkenntnis zu sein, was ich unter dieser oder jener Art verstehe, während ich ihm doch im Sept. des Jahres 1892 — also lange bevor meine Arbeit erschien, an der doch Herr Pokorny selbst mit- gewirkt hat und von deren baldigem Erscheinen er überzeugt sein musste — eine grössere Zahl von Uoenosien im Tauschwege zugesendet habe; aus seiner ganzen Arbeit geht hervor, dass er (diese ihm von mir zugesendeten Arten, deren Empfang er mir am 14. Sept. 1892 selbst bestätigt hatte, gar nicht untersucht hat. Ich habe ihm gleich nach Empfang seiner Gegensendung meine abweichenden Ansichten über seine Determinirung einiger Arten schriftlich mitgetheilt, und es wäre auch mir viel lieber gewesen, wenn Herr Pokorny mir gegenüber das Gleiche gethan hätte, statt die Sendung ganz zu ignoriren und mir jetzt coram publico etwaige fehlerhafte Bestimmungen nachzuweisen. Er hätte auch bedenken sollen, dass er bei einer Polemik in einer weitaus sünstigeren Lage ist, als sein Gegner. Er als Bewohner der Gross- stadt und als specieller Freund des Custos kann jeden Tag die Musealsammlung besuchen, kann sich über jeden auftauchenden Zweifel fast augenblicklich Raths erholen, kann jedes beliebige Wiener Entomologische Zeitung, XIIL, Jahrg., II. Heft (?8. Februar 1894). 5 66 Gabriel Strobl: einschlägige Werk sich entlehnen, während ich in einer weit entlegenen Gebirgsgegend froh sem muss, wenn ich einmal im Jahre auf kurze Zeit die Sammlungen besuchen und mich über auftauchende Zweifel orientiren darf. Es wäre also von Herrn Pokorny mehr gentlemanlike gewesen, seine reichen Erfahrungen in einer Monographie der Coenosinen niederzulegen, als sie in polemischen Erörterungen zu zersplittern. Auf specielle Punkte übergehend, möchte ich mir folgende Anmerkungen erlauben: Zu Seite 526. — Zu Spilogaster dexiaeformis Mik. Ihre Identität mit montana Rond. ist zweifelhaft, da Rondani die 2 Fleckenpaare des Hinterleibs nicht erwähnt und eine doppelte 3orstenreihe am 2. Hinterleibsringe angibt, während sie bei dexiaeformis am 3. Ringe steht. Zu Seite 526. — Warum der Ausdruck „Eriphia Meig., non Schin.“ (pag. 234 und page. 263) fehlerhaft sein soll, kann ich nicht einsehen. da 1. die Gattungsdiagnose Schiner’s nicht auf Er. einerea M. passt (z. B. „Stirn beim 9 nur wenig breiter als beim 2“, während das 9 von cinerea eine breite Stirn be- sitzt, oder „Hinterleib von der Seite her etwas zusammenge- (lrückt“, während er bei einerea durchaus nieht seitlich, sondern von oben her zusammengedrückt ist), da 2. alle von Schiner beschriebenen Arten nicht zu KEriphia gehören und da 3. Schiner selbst in nota sagt: „Wäre diese Gattung nicht Zriphia M., so müsste ein anderer Gattungsname gewählt werden“. Zu Seite 527. — „Prosalpia styriaca Pok. kann unmöglich moerens Zett. sein, weil Zett. die Tarsen des © einfach nennt.“ Dieser einzige Grund ist meines Erachtens nicht hinreichend. moerens für eine andere Art zu halten, weil Zett. öfters, wie Stein (die Anthomyiden der Fallen-Zetterstedt’schen Sammlung) nachwies, unrichtige © zu den von ihm beschriebenen J steckte. auch (Nr. 138) 9 für 5 hielt; über moerens enthält leider Stein’s Arbeit keine Angabe. In der Beschreibung der 5° stimmen beide Arten überein. In Zukunft werden jedenfalls die Namen Po- korny’s, da sie auf exacte Beschreibungen sich stützen, vorzu- ziehen und die Prosalpien Zetterstedt’s als mehr weniger zweifelhafte Synonyme zu behandeln sein. Pokorny’s Arbeit kam mir, wie aus meiner Fussnote ersichtlich, zu spät zu. Zu Seite 527. — In der Vereinigung von Chelisia mit Hoplogaster folgte ich Meade, da das von Rond. zur Trennung [22 a Anmerkungen zu Herrn Em. Pokorny’s Aufsatz etc. 67 benützte Merkmal der Schüppchengrösse zu unbedeutend ist. Erst Pok. gibt bessere Gattungs-Charaktere an, die eine Trennung rechtfertigen. Zu Seite 528. — Das Synonym nemoralis M. habe ich nicht übersehen; die schon in Schiner angeführten Synonyme führte ich in der Regel nicht mehr an. Zu Seite 529 (und Seite 540 über remotella). — Pok. wirft mir vor, dass meine remotella sich aus 3 Arten zusammensetze. Ich halte remot. Zett. und Schin. nach dem Vorgange Schiner’s für identisch, da die Beschreibung Zetterstedt’s mir keinen genügenden Anlass bot, beide für verschieden zu halten. Wer ferner die Beschreibung der remot. Schin. und der obscuricula Rond. vergleicht, wird zwischen beiden wohl kaum einen Unter- schied finden; höchstens dass Schin. die Knie rothgelb, Rond. aber die Beine ganz schwarz nennt. Bei meinen Exemplaren sind die Beine bald (besonders bei 9) ganz schwarz, bald (besonders bei S) die äussersten Kniespitzen rothgelb. Pokorny hebt als Hauptcharakter der obseurie. das glänzend schwarze Hypopyg mit den grossen Bauchlamellen hervor. Nun schreibt aber auch Schiner von remotella „After kolbig, glänzend schwarz (analog wie bei mollicula „Hinterleib hinten kolbig“) und Zett. „ano inflexo, nigro nitido.“ Wo liegt da der Unterschied von dem Hauptcharakter der obscuricula? Meine Art ist jedenfalls keine Mischart, alle Stücke stimmen genau mit einander und mit der eitirten Beschreibung der obscuric.; alle @ zeigen den erst von Pok. erwähnten Haarschirm des Hinterleibsendes. Hätte Pok. die ihm von mir gesendeten 3 Exempl. angesehen, so würde er sich davon leicht überzeugt haben. Auch von wrticulata Zett. erhielt er 4 Exempl. und hätte leicht constatiren können, ob sie mit seiner means M. identisch seien oder nicht. Meigen nennt die Beine mit Ausnahme der Knie ganz grauschwarz und die Afterspitze des JS glänzend schwarz. Bei «artie. sind aber ausser den Knien auch alle Schenkelringe und zwar so auffallend roth- gelb, dass man es nicht leicht übersehen kann, und das Hypopyg ist nicht glänzend schwarz, sondern matt und deutlich, wenn auch ziemlich dünn grau bestäubt. Es ist means Zett. 1725 jedenfalls mit seiner articulata identisch, means M. aber ist, nach der Beschreibung zu urtheilen, eher — obseuricula Rond. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., IT. Heft (28. Februar 1894). 5* 68 Gabriel Strobl: Zu Seite 530. — Zu tubereuliventris Zett. Pokorny wünscht eine genaue Beschreibung meiner als tuberent. aufgeführten Exem- plare, die ich hiemit in Zetterstedt’scher Weise gebe. 39 4—45 mm. Oblonga, einerascenti-nigra, nitens, imma- culata,; frons non prominens vilta Tata vel tota nigra wel antice Ferruginea; antennarum nigrarım seta distincte plumata; alae hya- linae nervo medio paullo ante apicem primi, ordinariv paullo ante medium areae ultimae inserto, vecto,; spinula costae parra vel sub- nulla; pedes toti nigri rel nigrofusei. S: hypopygium pareum, ro- tundatum; ultima lamina ventralis emarginata, lateribus in duos tuberculos triangulares nigros productis. Diese Beschreibung weicht von der Zett.’s höchstens da- durch ab, dass die kleine Querader fast gegenüber der 1. Längs- ader — aber doch deutlich vor derselben — steht und dass ein kleiner Randdorn vorhanden ist. In der Detailbeschreibung stimmt ebenfalls alles genau nach Zett., nur schimmern Gesicht und Augenleisten nicht rein weiss, sondern nur schmutzig grau. Der Hinterleib ist, wie Zett. angibt, länglich, eylindrisch, sogar seitlich etwas zusammengedrückt und schimmert in gewisser Richtung deutlich grau, glänzt auch überall. Das Hypopye ist klein, steht nur wenig vor, so dass der Hinterleib rückwärts schief abgeschnitten erscheint; besondere Seitenlamellen scheinen zu fehlen. Die Vorderschenkel sind unterseits schwarz beborstet und ausserdem mit ziemlich langen, schütteren, in gewisser Rich- tung weisslichen Haaren besetzt. Wo die von Zett. erwähnten 2 Bauchhöcker liegen, gibt der Autor leider nicht genauer an; sollten sie sich auf einer der vorderen Bauchlamellen befinden, dann wäre freilich meine Art eime andere. So lange nicht die Type das Gegentheil beweist, muss ich meine Art für Zubere. halten. Dass lappländische Thiere und Pflanzen auch im den Alpen vorkommen, ist ja nichts so ungewöhnliches. Das 9, leider ziemlich schlecht erhalten, stimmt in allen Theilen vollkommen mit dem 9°. Kopfbildunge genau dieselbe: Rüssel ebenfalls auf- fallend diek und kurz, mit sehr breiter, knopfförmiger Saugscheibe. Stirnstrieme ganz schwarz, mit grauem Schimmer, wie bei 1 4; bei den 2 anderen aber vorn deutlich dunkelroth („obseure fulva“ Fett). Hinterleib spitz, seitlich zusammengedrückt (höchst wahr- schemlich durch Quetschung); die schmale Legeröhre ist unter- seits der ganzen Länge nach dieht und fein wimperig behaart; die 2 Endlamellen sind kurz, länglich, mit abgerundeter Spitze. Anmerkungen zu Herrn Em. Pokorny’s Aufsatz ete. 69 Zu Seite 530. — Zu lacteipennis. Dass Zett. seine lactei- pennis durch den Mangel eines Flügelranddornes von verna unter- scheidet, konnte ich in Zett. nirgends finden; er sagt schon bei verna „spinula parva*, bei /aect. aber erwähnt er den Randdorn gar nicht und unterscheidet die Art nur durch geringere Grösse und weisse Flügel. Erst Stein in „Anthomyiden der Fallen- Zett. 8.“ 1892 erwähnt, (dass /act. keinen Randdorn besitzt. Diese wichtige Arbeit ist mir leider zu spät zugekommen. Exemplare mit wirklich weissen Flügeln sind mir noch nicht untergekommen. Nur die SQ vom Hochschwung unterscheiden sich von den übrigen Exemplaren durch rein glashelle, stark irisirende Flügel, fast oder ganz fehlenden Randdorn und geringere Grösse, dürften also wohl zu /acteip. gehören; 1 identisches S erhielt ich auch aus Kalocsa; die specifische Verschiedenheit scheint mir jedoch fraglich. Zu Seite 530. — Zu alma möchte ich nochmals bemerken, (lass ich Männchen und Weibchen mit viel Roth und Männchen und Weibchen ohne oder fast ohne Roth am Hinterleibe gesammelt habe und dass Zett. selbst pag. 1679 von pallipalpis schreibt: „an almae 9?“ Ich kann also meine Zusammenziehung beider Formen nicht für verfrüht halten. Pok. zieht Formen mit ganz rothen Fühlern und ganz rothem Hinterleibe mit Formen, die sanz schwarze Fühler und ganz grauen Hinterleib besitzen, als tricolor zusammen; warum sollte eine Zusammenziehung viel weniger abweichender Formen bei alma unerlaubt sein? Zu 8. 530. — Caricea Stroblii Mik wurde mir gegenüber von Prof. Mik selbst als Synonym mit brachialis erklärt, wobei wir gemeinsam die Beschreibungen Mik’s und Rondani’s durch- arbeiteten. Wenn der Autor selbst seine Art aufgibt, kann doch mich keim Vorwurf treffen. Sollten beide Arten wirklich verschieden sein. was Pok. jedoch nicht bewiesen hat, würde es mich selbstverständlich frenen. Bei Spilogaster dexiaeformis Mik haben ihn die Abdomimalflecke nicht beirrt, bei dieser Art sind sie plötzlich von Wichtigkeit ! Zu 8. 532. — Zu octosignata möchte ich bemerken, (dass ich, da ich bisher nur 1 d besitze und dieses von Rondani’s Beschreibung nur durch die 2 angegebenen Merkmale abweicht, es vorläufig als Var. betrachtet habe. Möglich, dass Rondani's Art noch in anderen Punkten abweicht; aus der Beschreibung aber ist dies nicht zu entnehmen. Rond. selbst stellt die Art Wiener Entomologische Zeitung, XIIL, Jahrg,, Il, Heft (28. Februar 1594). 70 Gabriel Strobl: trotz ihrer „langen Beine“ unmittelbar neben verna, und da meine Art auch in der Beborstung der Hinterschienen, worauf ich die Section gründete, mit verna fast übereinstimmt, so Kann mir dies Vorgehen wohl keinen Vorwurf zuziehen. Die Schenkel und Schienen sind bei meinem Exemplare zwar nicht bedeutend länger als bei verna, aber die Tarsen sind auffallend lang, an den Mittel- und Hinterbeinen etwas, an den Vorderbeinen fast um die Hälfte länger als die Schienen, daher man wohl auch von langen Beinen sprechen kann. Zu 8. 532 und 539. — Pok. zieht littoralis (Zett.?) Strobl und rwfiplapis M. in den Formenkreis der tricolor Zett. Nach- dem Pok. so ausserordentlich viele Abänderungen der tricolor aufzählt und meine Exemplare, sowie die damit stimmenden Be- schreibungen der Autoren auf einige dieser Abänderungen passen, habe ich gegen die Einreihung unter tricolor nichts einzuwenden. Nur muss ich bemerken, dass meine 2 @ der littoralis (das J' sieng leider zu Grunde) nicht blassgelbe, sondern intensiv rotl- gelbe Beime besitzen, wie ja meine Beschreibung (Progr. 62) ebenfalls angibt. Welche der 2 auf Zittoralis passenden Arten (lie echte littoralis Zett. ist, darüber kann nur Zetterstedt’s Type entscheiden. Der Fundort am Meeresstrande und die Angabe „pedes saturate flavi* sind durchaus nicht genügend, meine Deutung zu verwerfen, da sich am Meeresstrande viele Coenosien und gewiss auch Formen der tricolor herumtummeln. Zu S. 536. — Pok. hat sich jedenfalls verschrieben, wenn er angibt, dass ich elegantula Rond. zu pumila ziehe; ich zog sie gleich ihm zu tricolor Zett. Infantula Rond. zog ich zu pumila, gab auch die Gründe dafür an und halte sie noch jetzt für richtig. Zu S. 539. — Hier wird mir zweimal vorgeworfen, dass ich oberflächlich beschriebene Arten gedeutet habe. Es gibt hunderte von Arten, die viel oberflächlicher beschrieben sind, als nigrifemur und bilineella, deren Deutung aber doch von Loew, Schiner ete. unternommen wurde, ohne dass diese Autoren des- halb getadelt wurden, noch auch einen Tadel verdienten. Zett. beschreibt die bilineella allerdings kurz; da er aber ausdrücklich angibt: „das Uebrige wie bei sernotata“ und die Beschreibung der sewnot. doch ausführlich genug ist, so sehe ich nicht ein, wie eine Deutung derselben ausgeschlossen sein soll. Wenn Zett. bisweilen wenig verwandte Arten miteinander vergleicht, so folgt Anmerkungen zu Herrn Em. Pokorny’s Aufsatz etc, 71 daraus doch nicht, dass ihm solche Fehler immer passiren! Loew war, wie hinlänglich bekannt ist, auf die hervorragendsten Dipterologen seiner Zeit nicht besonders gut zu sprechen, daher seine diesbezüglichen Aussprüche nicht blindlings nachgeschrieben werden sollen. Uebrigens erhielt Pok. durch mich von bilineella und albicornis mehrere Exemplere, hätte sich also über meine Deutung leicht orientiren können! Zu 8. 539-540. — Wenn Pokorny humilis, nana und sermacnlata nur als Varietäten einer Art betrachtet, so kann ich bei den geringfügigen Unterschieden, die zwischen diesen 3 Formen bestehen, nichts dagegen einwenden; gegen die Rich- tigkeit meiner Deutungen wurde aber nichts stichhältiges vorge- bracht. Zu 8. 540. — Orchisia pietipennis wurde schon von Meade zu Coenosia gezogen; es ist also unrichtig, dass diese Gattung von Niemandem angefochten wurde. Ob die Borste „entschieden gefiedert“ oder nur deutlich abstehend flaumig ist, darüber können die Ansichten verschieden sein; selbst Rondani nennt sie nur „exiliter plumulosa“. Zwischen der „befiederten“ Borste der pietip. und der flaumigen Borste der «artieulato, sexmaenlata etc. ist kaum ein Unterschied. Auch die Bauchlamellen sind nicht grösser, als bei manchen echten Goenosien; nur fallen sie durch die steife, borstenartige Bewimperung mehr auf. Ich fing die Art im verflossenen Jahre auch um Monfalcone in den Lagunen. Zu S. 543. — Die Synonymie der obseuripes mit albifrons Zett. halte ich ebenfalls für richtig. Zu nigra muss ich bemerken, dass Meig. VI. 377 nicht schreibt: „Queradern auf der Mitte des Flügels“, sondern: „die gewöhnliche Querader liegt auf der Mitte der Flügel“, was offen- bar einen ganz anderen Sinn gibt. Bei meinen Exempl. liegt die hintere Querader entschieden hinter der Flügelmitte. Es frägt sich, ob die Stellung der @Queradern nicht wie bei verwandten Arten Schwankungen unterliegt. Rondani citirt nigra, obwohl er diesen Ausdruck Meigen’s und die Beschreibung der Fühler kannte. Da Rond. gar kein männliches Kennzeichen angibt und auch nicht erwälnt, dass er beide Geschlechter gesammelt habe, so liegt die Vermuthung nahe, dass ihm nur 9 vorlagen. Bei meinen 9 sind nun wirklich die Fühler bedeutend kürzer als das Untergesicht („antennae breviusceulae* Rond.), während sie Wiener Entomologische Zeitung, XII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1804). 6) Si Gabriel Strob]: beim 5 fast bis zum Mundrande reichen. Ich finde also in der ganzen Beschreibung der nigra Rond. keinen sicheren Anhalts- punkt, um meine Art für verschieden zu halten und auch in der Beschreibung Meigen’s nur den einzigen, dass die hintere (uerader nicht genau in der Flügelmitte liegt. Dieser Unter- schied kann sich aber — wie bei haumilis —, wenn man einmal mehr Exemplare kennt, leicht verwischen. Luetuosa M. ist nach der Beschreibung von nigra M. viel auffallender verschieden und wird doch im Anhange von Meigen selbst zu nigra gezogen. Zu 8. 543. — (Zu peregrina M.). Diese. Art erwähnte ich nur nebenbei, da sie im Gebiete noch nieht aufgefunden wurde; (durch einen lapsus calami steht „Beschreibung der Fühler“ statt Beschreibung der Fühlerborste“. Ich wollte dadurch meiner Ver- muthung Ausdruck geben, dass dem Exemplare Meigen’s die Fühlerborste fehlte. Auch Pok. gibt uns keine Auskunft, ob die Fühlerborste gefiedert ist oder nicht. Da Schiner die Art unter den Coenosien aufführt, Meigen sie neben alıma stellt, mit der sie viel Aehnlichheit besitzt, und die Diagnose des © unter allen Arten mit meinem d am besten stimmt, so hielt ich beide für identisch, übersah aber, dass Meig. diese Art in die Abthellung mit nackter oder nur flaumiger Borste stellt. Ich muss sie daher für neu halten, zugleich aber auch für den Typus einer neuen Gattung: Platyeoenosia ın. Caput latins quam altum structura et forma generis Lispo- cephalae Pok., sed setis orbitalibus duabus; antennae longiuseulae arista longe plumata. Abdomen depressum, ovale genitalibus medio- eribus; squamulae parvae, inaequales. Alae et nervi Lispoce- phalae; pedes non elongati femoribus validis. Platyeoenosia Mikii mihi. S 45 mm. Caput latum, cine- reum oculis valde distantibus; antennarum basis et palpi subdi- latati, Iutei. Thorax cinereus scutelli apice et lateribus rufis; squamae «ılbae, halteres flavi; abdomen Iluteum lateribus et Linea mediana nigromaculatis; pedes cum co.xis lutei tarsis nigris; hypopygium suboceultum, Iuteum. Kopf- und Fühlerbildung genau wie bei alma, also Kopt breiter als hoch; Stirn breiter als 1 Auge, dunkelgrau, mit braun- grauer, tief gespaltener Stirnstrieme, letztere ohne Kreuzborsten. Vorn stehen knapp an der Strieme 2 starke Stirmborsten, dann BER: Zu Anmerkungen zu Herrn Em. Pökorny’s Aufsatz ete. 13 folgt noch 1 sehr ünscheinbare. Dafür stehen rückwärts näher dem Auge 2 starke echte Orbitalborsten, die vordere fast in gleicher Linie mit der hinteren Stirnborste. Zwei lange Ocellar- und 4 lange Scheitelborsten. Wangen und Backen sehr schmal, mit röthlichem Schiller. Eine lange Vibrisse knapp am Mundrande, an die sich 6 starke, aber viel kürzere Backenborsten anreihen; (die letzte steht knapp neben «den Postocularwimpern. Fühler etwas kürzer als das Untergesicht; die beiden Basalglieder und die äusserste Basis des Endgliedes rothgelb, das Endglied tiefschwarz, aber etwas grauflaumig, fast doppelt so lang als das 2.: Borste an der Basis flaumig, dann aber lang gefiedert; die Fiederchen nehmen gegen die Spitze allmählich an Länge ab, sind aber auch an der Spitze noch deutlich. Rüssel ziemlich kurz und dick, mit breiter, gegen die Spitze eiförmig verschmälerter, zurückge- schlagener Saugscheibe. Die gegen das Ende etwas verbreiterten, kräftigen, intensiv rothgelben Taster erreichen die Rüsselspitze. Thorax robust, aschgrau; nur die Brustseiten mit theilweise rotlien Nähten und das flache Schildchen ringsum breit rothgerandet. 3 Postsuturalborsten. Schildehen mit 2 starken Apical- und 2 Mar- ginalborsten. Hinterleib flachgedrückt, ziemlich breit eiförmig, viel kürzer als die Flügel, rothgelb, aber beiderseits schwarz gefleeckt; Form der Flecke unregelmässig. Am 2.—4. Ringe stehen oberseits ziemlich breite, fast zusammenhängende Rand- flecke, ausserdem findet sich eine Art von unterbrochener, brauner, fleckenförmiger Rückenlinie. Macrochaeten finden sich nur an den Seiten der vorderen und am ganzen Hinterrande des 5. Ringes. Die übrige Behaarung ist schwarz, borstenartig, fast anliegend, zerstreut. Das Hypopyg ist rothgelb, von mässiger Grösse, ohne deutliche Seitenlamellen, von oben nicht sichtbar, schief nach unten und vorn absteigend, das Ende mit dem gewöhnlichen läng- lichovalen, flachen Eindrucke. Beine sammt Hüften intensiv roth- gelb; Schenkel ziemlich auffallend dick, mit zerstreuter, anlie- gender, schwarzer Behaarune und abstehenden, zwei- oder drei- reihigen Borsten. Nur die Borstenreihe der Unterseite der Vorder- schenkel vollständig. Vorder- und Mittelschienen nur weit unter- halb der Mitte und nahe der Spitze mit mehreren starken Borsten: Hinterschienen mit 1 vorderen, 2 hinteren Aussen- und 2 Rücken- borsten, alle Borsten stark; ausserdem noch mehrere kleine und einige Apicalborsten. Tarsen kräftig, tiefschwarz, die vordersten etwas, die übrigen nicht länger als die Schienen; alle Fersen unter- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IL, Ileft (28. Februar 1594). 74 ‘ Gabriel Strobl: seits kurz dornig gewimpert; die Klauen und Haftläppehen kurz und — besonders deutlich an den Vorderbeinen — von einigen gebogenen Wimperhaaren überragt. Flügel in Form und Geäder ungefähr wie bei alma, aber etwas kürzer und breiter; einfärbig grau, nur am Vorderrande, besonders längs der 2. Längsader, etwas gelblich. Randader kaum gedörnelt, mit 2 kaum unter- scheidbaren, anliegenden Randdornen. Die Hilfsader mündet ziem- lich weit vor der 1. Längsader. Die hintere Querader ungefähr so lang als ihr Abstand von der vorderen und vom Ende der 5. Längsader, und als die Analader; die vordere steht etwas vor der Mündung der 1. Hauptader. Theilung der 4. Längsader: 2:1:1'5. — Auf Gesträuch im Stiftsgarten von Seitenstetten. Juni 1891, 1 d. Zu 8. 544. — Ohirosia Trollii. Herr Pokorny wirft mir vor, dass ich seine Gattung Chiastochaeta nicht angenommen und die Nichtannahme gar nicht motivirt habe. Darauf muss ich dreierlei erwidern: 1. alle meine Publicationen zeugen davon, (lass ich kein Freund der Zersplitterung in kleine, nur auf mi- nutiöse Merkmale begründete Gattungen bin; 2. dass ich bei allen Arbeiten mich der möglichsten Kürze befleisse, daher nicht unumgänglich nothwendige Erörterungen vermeide, und 3., als Hauptgrund, (dass ich in diesem Falle gar kein selbständiges Urtheil hatte, da mir die Art ganz unbekannt war und ich ein- fach die Angaben Prof. Mik’s abzuschreiben hatte. Erst am 17. Juni 1893 war ich so glücklich, auf den Voralpenwiesen des Kalbling ein Pärchen zu erbeuten und mir über Chiast. ein Urtheil zu bilden. Die Uebereinstimmung im Geäder, in der Kopfform, in (den beiden Geschlechtern zukommenden Kreuzborsten, den Schüpp- chen, dem streifenförmigen Hinterleibe mit fallax und albiman« ist eine so grosse, dass ich mit Prof. Mik ganz übereinstimme, die Art bei Chirosia zu belassen. Pok. gründete die Gattung auf abweichende Bildung des Kopfes, Hinterleibes und der Flügel. In den Flügeln kann ich gar keine merkliche Verschiedenheit ent- (lecken, ausser dass der Vorderrand nicht so deutlich gedörnelt ist. Mit einer starken Lupe sieht man aber zwischen den feinen Börst- chen des Vorderrandes auch deutlich stärkere Dornborsten. Am Kopfe sehe ich ausser den schmäleren Wangen und Backen keinen erheblichen Unterschied; die Backen besitzen etwa Y/, der Augen- breite, bei fallax reichlich Y/,; die Fühlerborste ist nicht nackt“, a ee a - Anmerkungen zu Herrn Em. Pokorny’s Aufsatz etc. 75 sondern fast so deutlich flaumig, wie bei falla.r. Der Hinterleib ist ebenfalls flachgedrückt, wie bei fallax, allerdings bedeutend kürzer und sein Hypopyg bedeutend grösser. Solche Differenzen sind nun innerhalb einer und derselben Gattung, z. B. KEmpis, Ihamphomyia, Hilara, Anthomyia so häufig, dass die Errichtung neuer Gattungen auf grössere oder geringere Wangenbreite, Grösse des Hypopyg etc. nur Verwirrung anrichten muss. Dass Herr von Röder in den Ent. Nachrichten 1891, pag. 228 die Gattung annimmt, beweist noch nichts, da in seiner analytischen Tabelle die Gattung Chirosia, auf die es doch vor allem ankommt, gar nicht vorkommt. Chir, fusca mihi ist auf die Autorität Kowarz’ und nach den Ausführungen Pokorny’s wirklich — falla.x Lw., Berl, Ent. Zeitschr. 1873. Nach der ‘Diagnose, besonders „Thorax matt, Schüppehen weisslich“, hielt ich meine Art für neu, da der Thorax fettartig glänzt und die Schüppchen rothgelb sind. Ich erhielt neuerdings auch aus Kaloesa durch Pr. Thalhammer 4 Z, die genau mit dem Melker Exemplare stimmen. Dass aber fallax o sich von Aylemyia pullula © durch das Vorhandensein von Kreuz- borsten unterscheide, finde ich nicht, da die © der fast überall gemeinen pullula ebenfalls starke Kreuzborsten besitzen. Auch von Coenosia inornata Lw., loc. eit. Nr. 56, erhielt ich aus Kaloesa 2 S. Das Thier gehört wegen der sehr lang gefiederten Fühlerborste, der kleinen Schüppchen und der voll- ständigen Analader jedenfalls zu Mycophaga Rond. Herr Ko- warz gründete in der Wien. Ent. Ztg. 1893, pag. 138 auf diese Art das Genus Kutrichota, das ich jedoch nicht für hinreichend verschieden von Mycophaga halte. Zu Lispa. — Von dieser Gattung habe ich eine schöne Entdeckung Pr. Thalhammer’ zu verzeichnen, nämlich die Auffindung der bisher nur aus Sarepta bekannt gewesenen leucomelaena Kow. um Kalocsa. Unter zahlreichen Exemplaren von tentaculata, consangninea, Flittorea, vereinzelten melaleuca, tenuipalpis und supereiliosa fand ich auch ein Pärchen der leucom ; das © stimmt genau nach Kow. Wien. Ent. Zeitg. 1892, pag. 36. Das J ist noch nicht beschrieben; daher gebe ich hier dessen Beschreibung. Lispa leucomelaena Kow. J. Scheiteldreieck, Stirnleisten und Gesicht beinahe goldgelb, Backen aber weiss. Thoraxrücken und Schildchen fast ganz schwarz, nur die breiten Seitenränder Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IL, Heft (28, Februar 1891). 76 Gabriel Strobl: Anmerkungen zu Herrn Em. Pokorny’s Aufsatz ete. des Thoraxrückens und die Anfänge einer Mittelstrieme gelblich- ervan bestäubt. Hinterleib glänzend schwarz, mit einer sehr undeut- lichen, weisslichen Mittelstrieme und weissen, sehr schmalen, nur gegen die Seiten hin etwas erweiterten Hinterrandsbinden des 2. und 3. Ringes. Der 4. Ring besitzt eine noch schmälere, mehr rothgelbe Endbinde. Das ziemlich kleine, schwarze Hypopyg endet mit 2 kräftigen, dornartigen, sichelförmig gebogenen Zangen- armen. Beine durchaus einfach, alle Tarsen schlank, länger als ihre Schienen und fast ganz nackt; nur die Unterseite der Fersen äusserst kurz gedörnelt. Alles Uebrige stimmt mit der Beschrei- bung des 9. Das Thier hält an der Rüsselspitze eine kleine Spinne. Zum Schlusse macht mir H. Pok. noch den Vorwurf, die Gattung Lispa bei den Coenosien belassen, statt sie nach Prof. Brauer’s Vorgang zu den Ephydrinen gestellt zu haben. Loew, der Monograph der europ. Ephydrinen, weiss nichts von einer Ver- wandtschaft mit Lispa; Kowarz, der Monograph von Lispa, be- lässt sie bei den Coenosien ; Girschner stellt sie in seinem inter- essanten „Beitrag zur Systematik der Museiden“ (Berl. Ent. Ztschr. 1893, pag. 304) auf Grund der Beborstung ete. neben Myopina und Coenosia. Manche Uoenosien stimmen im Kopfbau fast ganz mit Lispa (Lispocephala Pok.) überein. Die Flügelschüppchen sind bei Lispa sogar auffallend gross und sehr ungleich. So lange die Ein- theilung in Calypt. und Acalypt. bestehen bleibt, müssen die Lispen bei ersteren verbleiben. Soll man vielleicht die Dipteren ete. nieht mehr nach der Imago, sondern nach den Larven ordnen und bestimmen?! Auch Pfychoptera wurde auf Grund der Larve von den Tipuliden losgerissen, musste bald bei den Culiciden, bald bei den Mycetophiliden hospitiren, bis endlich Osten- Sacken in der Berl. Ent. Ztschr. 1887 sie wieder auf ihren naturgemässen Platz zurückführte. Endlich muss ich H. Pok. meinen Dank aussprechen für die Erriehtung des Genus Sfroblia. Nur fürchte ich, dass man es nicht acceptiren oder den von mir gewählten Namen Pseudo- Iımnophora nach dem Prioritätsgesetze. vorziehen wird. - 2 ar LITERATUR. Orthoptera. Sahlberg J. Om de finska arterna of Orthopterslägtet Tettix Charp. (Meddel. of. Soc. pro Fauna et Fl. Fenn. XIX, pag. 43—48. Helsingfors 1893). Verf. setzt in lateinischer Sprache die verschiedenen Formen der vier in Finnland vorkommenden Arten der noch ungenügend gekannten Gattung Tettix auseinander. Zwei von diesen Arten, T. subulatus L. und bipunctatus L., sind dimorph, indem sie eine macroptere und eine brachyptere Form haben. Verf. weisst nach, dass T. Kraussi Sauley mit dem echten, im Norden häufigen bipunctatus L. identisch ist. Was Sauley als bipunctatus betrachtet, ist nicht Linne’s Art, sondern eine im Norden sehr seltene Species, die vom Verfasser unter dem Namen T". tenuwicornis beschrieben wird. E. Bergroth. Rhynehota. Bergroth E. Descriptions of some Rhynchota of geographical interest. (Ent. Monthly Mag. 1893, II. Ser. Vol. IV, pag. 61—63.) Es werden 5 neue Heteropteren beschrieben, und zwar von Pentato- miden: Niphe aethiopica und Peromatus bolivianus; von Coreiden: Phthia cantharidina aus Bolivia; von Reduviiden: Zelus filicauda aus Ecuador und Rhaphidosoma Atkinsoni aus Ostindien. Alle diese Arten erweitern die Kennt- niss über die geographische Verbreitung der betreffenden Gattungen. Bergroth E. On two Halophilous Hemiptera. (Entomol. Monthly Magaz. 1893. II. Ser. Vo). IV, pag. 277—279.) Der Artikel bespricht 2 neue, interessante halophile Hemipteren, welche Mr. J. J. Walker in Australien gesammelt hat. Die eine gehört zu den Veliaden und bildet den Typus einer neuen Gattung: Halovelia maritima Bergr. Bisher kannte man aus dieser Gruppe noch keine im Meerwasser le- bende Art. Die zweite Art ist Acanthia salina Bergr. Von dem artenreichen Genus Acanthia (Salda) sind bekanntlich bereits mehrere halophile Formen beschrieben worden. J. Mik. Diptera. Coquillett D. W. A new Asilid genus related to Erax. (Canad Entomol. XXV. 1893, pag. 175—177.) Eine kleine Gruppe von Arten der Gattung Erax zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Submarginalzelle in zwei Zellen getheilt ist. Der Autor trennt diese Gruppe von Erax ab und nennt sie Eferia n.g. Von nordameri- kanischen Arten gehören hiezu Erax anomalis Bell. und completus Meg. Ausser diesen werden noch drei neue Arten aus Nordamerika beschrieben: Ef. rava candida und pernieis. CGoquillett D. W. Synopsis ot the Dipterous genus Thereva. (Canad. Entomol. 1893. Vol. XXV, pag. 197—201.) Nebst einigen synonymischen Bemerkungen gibt eine dichotomische Ta- belle die Uebersicht über die bekannten nordamerikanischen Thereviden. Ausser- dem werden fünf neue Arten aus Nordamerika beschrieben. J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, XILL, Jahrg., Il, Heft (28, Februar 1894). 78 Literatur. Lampa 8. Kornflugan, Chlorops pumilionis Bierk. (Ent. Tidskrift XIII, 1892. pag. 257—274; mit 1 col. Tafel.) Der Verf. liefert eine ausführliche Lebensgeschichte von Chlorops pumilionis und bespricht die Vertilgungsmittel und Parasiten derselben. Bemerkenswerth ist, dass diese Fliege in Schweden nie dem Weizen, sondern nur der Gerste schädlich ist. Schon in einem früheren Aufsatze hat Verf. nachgewiesen, dass Chlorops taeniopus Meig. mit der früher beschriebenen Musca pumilionis Bierk. identisch ist und dass Siphoneila pumilionis auet. mit Unrecht auf Bierkander’s Art bezogen ward. Für die Siphonella-Art nimmt der Verf. den Namen pumilio Zeit. auf. E. Bergroth. Coquillett D. W. Synopsis of the Asilid genus Dioctria. (The Canad. Entomol. XXV. 1893, pag. 80.) Tabelle der nordamerikan. Dioctria-Arten (7 spec.), darin 2 neue: Dioetr. parvula und rubida. Goquillett D. W. Synopsis of the Asilid genera Mallophora and Nicocles. (The Canad. Entom. XXV. 1893, pag. 118—120.) Enthält die Bestimmungtabellen der aus Nordamerika bekannt gewor- denen Mallophora- und Nicocles-Arten. Neu beschrieben werden: Mail. me- gachile und Nicocl. argentatus aus Californien. Nicoel. rufus und seitulus, zwei früher beschriebene Arten, stellt der Autor in die Gatt. Blacodes. 'oquillett D. W. An anomalous Empid. (Entomological News. IV. 1893, pag. 208--209, with 1 Fig ) Eine merkwürdige Empiden-Gattung zur Gruppe der Hybotinen gehörig und besonders durch das Flügelgeäder charakterisirt: der erste Abschnitt der vierten Längsader ist obliterirt, so dass die beiden Basalzellen verschmolzen erscheinen. Einen eigenthümlichen Verlauf zeigen auch die erste und zweite Längsader. Die Gattung wird Mythicomyia genannt und auf die typische Art M. Rileyi n. sp. errichtet. Die Art wurde nach 1 Exemplare beschrieben, welches aus Californien stammt. J. Mik. Coleoptera. Coupin Henri. L’Amateur de Coleopteres, Guide pour la Chasse, la Preparation et la Conservation. (Paris 1894. Librairie J. B. Bailliere et Fils, 8°. 352 pag. avec 217 Fig.) Der Verf., Präparator an der Sorbonne in Paris, wollte mit dem vor- liegenden Werkchen insbesonders dem Antänger einen praktischen Behelf zum Sammeln und Conserviren der Käfer in die Hand geben. Wir glauben, dass ihm dies bestens gelungen ist. Die Sprache ist klar, das Ganze so praktisch als möglich angelegt und interessant geschrieben, so dass wir das handsame, sauber ausgestattete Werkehen insbesondere unserer käfersammelnden Jugend ‘bestens empfehlen können, zumal ihr hiemit eine angenehme und nützliche französische Lectüre geboten wird. Aber auch der weiter fortgeschrittene Käfer- liebhaber wird manche Winke benützen können. Die Anlage des Werkchens ist insofern eine originelle und sehr übersichtliche, als die Käferjagd nach den ver-chiedenen Loenlitäten hin abgehandelt wird. Die Einleitung gibt all- ” As ad Literatur. 79 gemeine Instructionen über die Ausrüstung des Käfersammlers für seine Ex- eursionen und eine Uebersicht der Käfer-Familien. Weiterhin findet man um- ständliche Belehrung über das Sammeln unter Steinen, unter altem Laub, in Schwämmen, in Höhlen u. s. w. In jedem dieser Abschnitte werden die be- treffenden Käfer angeführt, kurz beschrieben und die wichtigsten Typen der- selben abgebildet, theils in Einzelnfiguren, theils in Vollbildern. Uuter letzteren finden wir manche gute alte Bekannte. Diese Abbildungen sind es besonders, welche den Anfänger in seinem Unternehmen auf das Vortheilhafteste unter- stützen, in ihm auch die Lust und die Liebe zur Käferwelt erhöhen. Zum Schlusse werden die nöthigen Apparate und Vorkehrungen für die Präparation und Conservirung der Käfer besprochen und durch Abbildungen zum leichteren Ver- ständnisse gebracht. Der Kostenpreis ist ein mässiger, indem er nur 4 Fr. be- trägt. Zu beziehen in der Librairie J. B. Bailliere et Fils, 19, rue Haute- feuille & Paris. J. Mik. Helliesen. Bidrag til kundskaben om Norges coleopter fauna (I11.) Aarsberetning, Stavanger Museum 1892. (Stavanger 1893. 30—57.) Beitrag zur Käferfauna von Norwegen. Neu beschrieben und abgebildet wird Trechus Räthei Hellies. In einem zweiten Artikel daselbst wird eine Zusammenstellung der in Norwegen beobachteten Käfer gegeben, welche bis zum Schlusse der Lammel- licornen reicht. Stierlin 6. Calvers Käferbuch. Naturgeschichte der Käfer Europas. (Stuttgart bei Julius Hoffmann. Fünfte, bedeutend vermehrte und ver- besserte Auflage.) Das Calver’sche Käferbuch erscheint nun zum fünften Male in einem neuen Gewande. Diesmal übernahm unser bekannter College Dr. Gust. Stierlin die Neuausgabe und Redaction, was dem Werke zum grossen Vortheile ge- reicht. Die gegenwärtige ist in der That eine vollständige Umarbeitung der früheren Auflagen. Der fleissige Autor hat, dem modernen Fortschritt auf dem Gebiete der zoologischen Wissenschaft folgend, die Gattungen in kurzen dicho- tomischen Tabellen zur Uebersicht gebracht, welche, wie ich mich überzeugt habe, ihrem Zwecke vollständig entsprechen. Und nun erst die Tafeln! Wie haben sich diese zu ihrem Vortheile verändert! Die kleinen, undeutlichen Figuren der älteren Auflagen entfielen und prächtig gestochene und herrlich, naturge- treu colorirte Farbendruck-Figuren erschienen an ihrer Stelle. Die Tafeln können die weitgehendsten Anforderungen zufriedenstellen ; namentlich jene, welche die Dytiseiden enthalten, sind so ausgezeichnet gehalten, dass ich gar nicht wüsste, welche andern ich ihnen an die Seite stellen könnte. In seinem gegenwärtigen Gewande kann dieses alte, ursprünglich für die Jugend bestimmte Werk auch dem vorgeschrittenen Coleoptervlogen von Nutzen sein. Es soll in 20 Heften, jedes mit 2—3 Bogen Text und 2—3 Tafeln, erscheinen, so dass das ganze Werk aus circa 50 Textbogen und 50 Tafeln bestehen wird. Das Format ist grösser als das der älteren Auflagen, Papier und Ausstattung besser und sorgfältiger. Leider ist der Preis aus den mir vorliegenden Heften nicht zu entnehmen. E. Reitter. Wiener Entomologische Zeitung, XII. Jalsg., Il. Heft (28, Februar 1894). 80 Notizen. — Corrigenda. Notizen. + Wilhelm Josef Eichhoff, kaiserl. Oberförster a. D., bekannt durch seine Arbeiten über Borkenkäfer, ist am 5. December 1893 zu Strassburg in seinem 7lten Lebensjahre gestorben. + Am 10. Jänner d. J. verstarb am Herzschlag der vielfach gekannte junge Coleopterolog. Lehrer Emanuel Liegelin Gnesau (Kärnthen). Fr ver- öffentlichte im Jahrbuche des naturhistorischen Landesmuseums von Kärnthen, Band 18 (1886), ein Verzeichniss der in den Jahren 1881 bis 1885 bei Feld- kirchen und Gnesau beobachteten Coleopteren. + Am 27. Jänner d. J. verschied in Hannover Herr Senator Gustav Albers, der sich vorzüglich mit den Lucaniden beschäftigte und über diese Gruppe mehrere sehr werthvolle Beiträge lieferte. Die Redaction. Das 2te Heft des „Insect Life“ (Vol. VI. 1893) von C. V. Riley und L. ©. Howard enthält die Verhandlangen der 5. Jahres-Versammlung der „Association of Economie Entomologists,“ gehalten zu Madison, Wis., U.-St. N.-Amer. vom 14. bis 16. August 1893. Das Heft umfasst 143 Seiten, enthält aber nur wenig Neues aus der reinen Entomologie. Wir werden das Wichtigste aus diesen Verhandlungen unseren geehrten Lesern in der Rubrik „Literatur“ im Auszuge bekannt geben. Der Seeretär der Zoological Soc. of London, Mr. P. L. Sclater, ver- sendet eine Uebersicht der bis jetzt erschienenen 29 Bände des bekannten bibliographischen Werkes „The Zoologieal Record“ und ladet zur Pränumeration der weiteren Bände ein. Der Preis beträgt im Pränum.-Wege für gelehrte Ge- sellschaften und Vereine, sowie für deren Mitglieder pro Band 20 sh. Die be- reits ausgegebenen Bände können um den Preis a i0 sh. bezogen werden; nur Band 6, 28 und 29 kosten je 30 sh. Band 1—22 sind zusammen um 5 L. 10 sh. erhältlich. Man pränumerirt bei der genannten Gesellschaft, 3, Hanover Square, W. in London. — Dem 30ten Bande des Record wird eine alphabetische Liste der in allen Bänden dieses Werkes in Anwendung gebrachten Abbreviaturen der Titel von Zeitschriften, Verhandlungen etc. beigegeben werden. Die Liste wird 34 Druckseiten umfassen. Verfasser dieses wichtigen literarischen Behelfes ist der jetzige Herausgeber des Record, der nimmermüde, verdienstvolle En- tomologe Mr. Dr. David Sharp, dank dessen Freundlichkeit uns ein Exem- plar dieser bereits im Drucke separat erschienen Liste vorliegt. J. Mik. Corrigenda. Jahrg. 1882, pag. 217, Zeile 2 setze statt des zweimal vorkommenden mm jedesmal «. Jahrg. 1893, pag. VIII. Zeile 9 von oben, dann Zeile 16 von unten, sowie pag. 60, Z. 4, 18, 21 unl 30 lies Billbergi statt Bilbergi. Jahrg. 1893, pag. 314, Zeile 4 von unten lies der Larve statt derselben. Jahrg. 1894, pag. 32, Z. 9 lies Stuhlmanni. Druck von H. Büsing in Mödling. Einige neue Coleopteren von der Insel Malta. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Acupalpus bistriga n. sp. Niger, antennarum articulis duobus basalibus, pedibus, ely- trisque testaceis, his interstitio tertio pone medium plaga abbreviata nigra, prothorace rufe, dorso nigro, angulis rotundatis. Long. 4 mm. Bauch glatt. Hinterwinkel des Halsschildes abgerundet (Acupalpus s. str.). Kopf schmäler als der Halsschild. Flügel- lecken ohne Porenpunkte am dritten Zwischenraume. Dadurch tritt diese leicht kenntliche Art in die Verwandtschaft des flavi- eollis und drunnipes, von denen sie sich schon durch ganz ver- schiedene Färbung unterscheidet. In der letzteren Beziehung erinnert sie am meisten an viele behaarte Trichocellus-Arten und unter den Acupalpen am ehesten noch an dorsalis. Schwarz, die Wurzelglieder der Fühler, die Beine und Flügeldecken hell bräunlich-gelb, letztere am 3. Zwischenraume mit einem langen schwarzen Striche; dieser ist nach vom mehr als nach hinten verkürzt. Der Thorax ist mehr roth, die Scheibe bis auf die breiten Ränder ringsum schwarz gefärbt. Letztere mit deut- licher, sehr spärlich punktirter Basalgrube, der Vorderrand ist fast gerade abgeschnitten, die Hinterwinkel sind verrundet. Flügeldecken mit fein punktirten Streifen, die letzteren an der Spitze tiefer, die Zwischenräume daselbst gleichmässig verjüngt. Acupalpus discus n. sp. Dem 4A. Zuteatus Er. sehr ähnlich und nahe verwandt, aber etwas grösser (Long. 3—3'2 mm.) und durch die schwarz be- gränzte Zeichung der Flügeldecken abweichend. Kopf schwarz. Fühler braun, das erste Glied, sowie die Beine gelb. Halsschild schwarzbraun, die Ränder gelbroth. Flügeldecken hell bräunlich- gelb, hinten mit grosser gemeinschaftlicher schwarzer Discoi- ddalmakel; diese wird hinten und an den Seiten schmal gelb be- Wiener Entoinologische Zeitung, XIIL. Jahrg., III. Heft (31. März 1894). © 89 Edm. Reitter: grenzt, reicht vorne bis zum ersten Viertel der Flügeldecken- länge und wird hinten ein Stück durch die hellere Naht eetheilt. Vielleicht Rasse des A. huteatus Er. Stenosis melitana n. sp. Nach meiner Tabelle eine mit angustata, sicula etc., ver- wandte Art. mit glatten Epipleuren (III. Gruppe). Von Gestalt und Grösse der var. brenthoides, schwarz. gelblich behaart. Fühler dünner, dicht gelb behaart. Kopf länger als breit, mit abgeschnürtem Halse, länger abgerundeten Schläfen und mit einer bis zur Einschnürung reichenden Augenfurche jederseits. oben einfach rundlich punktirt. Halsschild merklich schmäler als der Kopf, viel länger als breit, nach hinten herz- törmig verengt, oben dicht, einfach rundlich punktirt, die Punkte bis an die Seiten reichend. Flügeldecken elliptisch, breiter als der Halsschild, die Punktreihen stärker punktirt als der Halsschild, die Punkte wenig gedrängt, die 2 ersten an der Naht seicht vertieft. Beine braunroth. Long. 4+5—5 mm. Von Herım Gatto Uaruana gütiest eingesendet. Asida melitana n. sp. 9. Schwarz, wenige glänzend, fast matt, mit äusserst kurzen, anliegenden grauweissen Härchen besetzt, welche die Punkte, in denen sie entspringen, kaum überragen. Kopt dicht runzelig punktirt. mit einem queren Eimdrucke Ulypeus am Ende fast gerade abgestutzt, Oberlippe punktirt. Fühler kurz. Halsschild ganz ähnlich wie bei Goudot: und sicula geformt, quer, ziemlich breit aufeebogen, nach vorn gerundet verengt, hinten parallel, die spitzen Hinterwinkel nach hinten vorgestreckt, Basis in der Mitte fast gerade, schwach gerundet, Vorderrand ausgeschnitten, oben überall gedrängt mässig stark punktirt, die Punkte etwas länglich, zum Theil in einander verflossen, oder sich häufig be- rührend, an den Seiten gröber punktirt, vor dem Schildehen mit kleiner länglicher, «die Scheibe jederseits mit klemer unregel- mässiger, punktfreier Stelle; . letztere oft nicht sichtbar; in seltenen Fällen mit feiner, glatter Mittellinie. Schildehen klein, (lreieckig, glatt. Flügeldecken so breit als der Halsschild, am Ende gemeinschaftlich zugespitzt-abgerundet, dieht, gegen die Spitze zu feiner und gedrängter punktirt, mit 3 angedeuteten Dor- salrippen. Unterseite glänzend, Epipleuren der Flügeldecken fein gekörnt, Seiten der Vorderbrust längsrunzelig punktirt. Vorder- - IE W220 .. Einige neue Coleopteren von der Insel Malta 83 schienen aussen mit einfachem, zugespitztem kräftigen Endzahne, die Hinterschienen nach einwärts gebogen. JS kleiner, flacher, die Seiten des Halsschildes höher auf- gebogen, Flügeldecken vorn flach, mit 3 schwach angedeuteten Dorsalrippen. Long. 13—14 mm. Q grösser, gewölbter, die Seiten des Halsschildes schwächer aufgebogen, die Flügeldecken gewölbt, hinter der Mitte fast breiter als der Halsschild, mit 3 deutlicheren Rippen, die Zwischen- räume an der Naht etwas erhaben. Long. 16—17 mm. (sehört in die II. Gruppe Allard’s Mon. Gen. Asida in L’Abeille VII., 1869 und dürfte bei sieula unterzubringen sein. Sitones melitensis n. sp. Gestreckt, ziemlich parallel, schwarz, überall dicht grau oder gelblich behaart, auf den Flügeldecken etwas längere, wenig abstehende Härchen dazwischen, diese ziemlich dicht und nicht reihenweise gestellt. Fühler dünn, rostroth, die Keule dunkel. Kopf nicht breiter als der Halsschild, Stirn flach, und wie der Rüssel gerinnt, letzterer Konisch, länger als der Kopf, Augen mässig vorragend, der Kopf sammt den Augen nur so breit als die nach hinten schwach verbreiterten Schläfen, ober den Augen mit einigen dunklen Haaren bewimpert (Vierte Gruppe Stier- lin’s „Ciliati“). Halsschild so lang als breit oder wenig länger, fein und dicht punktirt, gelblich oder greis behaart, auf der Scheibe mit 2, an den Seiten mit einer schwarz behaarten Längsbinde. Schildehen klein, normal. Flügeldecken fast parallel, hinten ge- meinschaftlich abgerundet, breiter als der Halsschild, dicht gelb oder greis behaart, die Seiten, der 4. Zwischenraum ganz und ein Flecken an der Basis des dritten schwärzlich behaart; manchmal noch mit eimigen dunklen Flecken am 3. Zwischen- raume. Der dunkle Streifen der Seiten"mit dem dorsalen vor der Spitze meist verbunden. Unterseite zum grössten Theile hell be- haart, Beine dunkel, Tarsen rostroth. L. 4+8—5 mm. In die Nähe des eylindricollis Schönh. zu stellen. Einige Exemplare aus Malta in meiner Sammlung. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., ILL. Heft (31. März 1894). 6* 54 Neue europäische Blattwespen, nebst Bemerkungen über einige bisher verkannte Arten. Von Fr. W. Konow in Teschendorf bei Stargard in Mecklenburg Gen. Gephus Latr. 1. Cephus Antigae n. sp. 9 Ater, genubus tibiisque anterioribus, alarım costa, puncto sub tegulis sito testaceis; mandibulis ante apicem luteo-macnlatis ; abdominis segmentis I—7 viridi-luteo- angulatis; antennis gracilibus, subelavatis; facie sub antennis sublaevi, nitidula, capite lato, pone oculos non angustato ; capite et thorace concinne punctulatis, subopaeis; alis, costa excepta, nigricantibus; vayina brevi, parım prominente. — 1. 9 —1I1 mm. Patria: Hispania. Von Herrn Pedro Antiga, dem zu Ehren diese Species ihren Namen trägt, erhielt ich einige bei Barcelona gesammelte Exemplare, die auf den ersten Blick leicht für €. tabidus F. ver- kannt werden könnten, aber bei genauerer Betrachtung als be- sonderer Species angehörig sich erweisen. Bei Zabidus sind die Fühler nur im letzten Viertel und ziemlich schnell verdiekt: bei ©. Antigae beginnt die sehr langsame Verdieckung schon vor der Mitte. Ausserdem ist die feine Punktirung bei fabidus weitläufig, so dass Kopf und Thorax elänzend erscheinen, während bei Antigae die Oberfläche durch dichte Punktulirung matt ist. Endlich ist die Sägescheide der neuen Species sehr kurz und überragt sehr wenig die Hinterleibsspitze, während bei fabidus die Sägescheide um mehr als die Länge des neunten Rücken- seementes hervorragt. Das noch unbekannte Männchen wird sich leicht durch die Fühlerbildung, sowie durch die Sculptur des Körpers von dem Männchen des /abidus, sowie des pallipes unterscheiden lassen. CO. pallipes ist etwas stärker, aber weniger dicht punktulirt, und (die Fühler sind erst im: letzten Drittel verdickt. 2. C. lateralis n. sp. J’ et 9. Niger, mandibulis, macula parva sub tegulis sita, pedum genubus et tibiis — extremo posticarum tibiarum apice excepto —, abdominis vitta lata laterali seg- mentorum intermediorum dorsalium margine posteriore lato, ventralium tenui et segmento nono toto flavis,; capite pone oculos angustato, superne inviso longitudine sua sesqui latiore,; palpis Navis, basi apiceque nigricantibus; genis puncto vel linea tenui Fr. W. Konow: Neue europäische Blattwespen ete. 85 Jlava prope a elypeo sita ornatis; maris etiam elypeo flavo-liturato; antennis tenwibus, clavatis, clava magis minusve e luteo ochracea ; capite et thorace vix punctulatis, nitidulis; alis nigricantibus, radü summa basi dilutiore; abdominis segmento primo toto, secundo et octavo maxima parte nigris; coxis postieis subtus Havo-maculatis; tarsis — anticorum basi exwcepta — nigris; Feminae vagina longe exserta, nigra. — Long. 7—9 mm. Patria: Hispania. Beide Geschlechter stimmen in der Färbung völlig über- ein; wahrscheinlich wird sich auch beim 9 ein gelber Kopt- schildfleck finden. Die Species steht unter den mir bekannten Cephus-Arten dem xigrinus 'Thms. am nächsten; doch beginnt die Verdiekung der Fühler erst im letzten Drittel und die Fär- bung ist eine ganz andere. Meine Exemplare stammen aus dem südlichen Spanien; der Fundort ist mir unbekannt. Gen. Amasis Leach. Die Arten der Gattung Amasis sind in folgender Reihen- tolge zu ordnen: l. amoena Kle. Ga. G. T. mutabilis Tischb. jucunda Klg. Hi. coneinna Stein. T. As. min. crassicornis Rossi. E. md. et m. laeta F. 5. lateralis Brull. Gr. As. min. Krüperi Stein Gr. similis Mocs. Syr. obseura F. E. v. helvetica Knw. H. caucasica Mocs. Ca. caspica Knw. 19. .ıtaliea Lep. Hi. J.. Gr. meridionalis Knw. atricapilla Mocs. Gr. Gorfu. ttalica Knw. Zaddach hat leider die Synonymie verwirrt, indem er jJucunda Klg. und lateralis Brull., sowie obscura F. und italica Lep. glaubte zusammenziehen zu sollen; und Andre hat die Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg,, III. Hett (31. März 1894), 36 Fr. W. Konow: concinna Stein zu amoena Klg. gestellt. Solche Zusammenziehungen sind nicht erlaubt, wenn nicht genügendes Material die Berech- tigung dazu erweist. Sämmtliche Namen bezeichnen gute selbst- ständige Arten. Von jueunda Klg. war bisher nur das Männchen beschrieben. Das entsprechende Weibchen ist dem Männchen völlig gleich gefärbt und unterscheidet sich von den ähnlichen Arten leicht durch die flache, ziemlich gleichmässig aber nicht dicht punktirte, weiss gefärbte und in den verdunkelten Clypeus ungeschieden übergehende Stirn. Die Art gehört dem südlichen Spanien an. Sehr ähnlich gefärbt ist coneinna Stein aus der Türkei und Kleinasien. Doch sind hier nicht nur die Pronotumseiten, sondern auch die Flügelschuppen gelb, und die Randader, sowie das Stigma der Vorderflügel sind gleichfalls gelb, bei jucunda schwarz. Da- gegen ist bei coneinna 9 (das S ist mir nicht bekannt und dürfte eine weisse Stirn haben) die Stirn schwarz, schwach ge- wölbt und dicht punktirt; der bräunlichgelbe Clypeus ist ziem- lich deutlich geschieden, in der Mitte rinnenförmig vertieft, an der Spitze schwach ausgebuchtet, mit sehr breit verrundeten Seiten. Bei jucunda ist derselbe an der Spitze ausgeschnitten, mit kurzen stumpfen Seitenzähnen. Der Hauptunterschied beider Species jedoch liegt in der Bildung der Fühler. A. coneinna hat kürzere, dünnere Fühler, deren drittes Glied kaum um die Hälfte länger ist, als das viel stärkere zweite, und dieses ist fast so lang als das vierte. Bei jueunda dagegen ist das dritte Fühlerglied fast doppelt so lang als das vierte und gut dreimal so lang als das zweite. A. concinna hat zwar fast gleiche Fühler- und Ulypeusbildung wie amoena und könnte um deswillen als sehr dunkle Varietät von amoena angesehen werden; aber der Scheitel ist anders ge- bildet: bei a«moena fast doppelt so breit als lang und sehr wenig gewölbt, bei coneinna dagegen so breit als lang und halbkugelig gewölbt. Gen. Priophorus Latr. 1. Statt der area pentagona auf der Stira eine mehr oder we- niger tiefe Furche, die vom unteren Stirnauge bis zur Inter- antennalgrube reicht; die Schienen gewöhnlich rein weiss. L. 5°5—7 mm. 1. Pr. Brullei 'Thms. area pentagona deutlich — — - ln 2 Neue europäische Blattwespen etc. 87 Scheitel durch em Mittelturche getheilt (bei padi manchmal undeutlich), Sägescheide des © schmäler als das Ende der Hinterschienen breit — — — - - 3 Scheitel ungetheilt; Sägescheide vor dem Ende sehr stark erweitert, breiter als «lie Hinterschienen, am Ende kurz drei- eckig zugespitzt — — - a . Grösser; Fühler des c sehr stark comprimirt und stark be- haart, so lang als der Rumpf; Sägescheide des 9 nach hinten schwach erweitert, am Ende breit abgerundet. L. 6—8 mm. 23%. padı Ui, Kleiner; Fühler des 0° schwach comprimirt und kurz behaart. kürzer als der Rumpf; Sägescheide schmal, nach hinten nicht erweitert, am Ende schmal gerundet. L. 5-6 mm. 3. Pr. discors n. Sp. Kopfschild an der Spitze sehr schwach ausgerandet; Flügel fast glashell. L. 5—6 mm. 4. Pr. tener Zadd. Kopfschild deutlich ausgerandet: Flügel schwärzlich, an der Spitze und gewöhnlich auch am Grunde heller. L. 4.5—7 min. biuPr.»Bristis! Zadd. ad 1. Der Name Pr. Brullei wird gewöhnlich auf £ristis Zadd. be- zogen, weil Thomson unter seinem Drullei auf die von Dahlbom beschriebene Larve hinweist. Aber ein Blick in Thomson’s Beschreibung genügt, um zu beweisen, dass die Erwähnung «dieser Larve auf einem Irrthum beruht. Die Worte „caput pone oculos vixw (oder lenissime) angu- statum“ und „alae basin versus plerumgque subfumatae“ lassen eine Deutung auf Zristis nicht zu. Auch wäre einem so scharfsinnigen Entomologen, wie Thomson, der auffällige Unterschied im Baue der Sägescheide zwischen padi und /ristis nicht entgangen. Wenn endlich Thomson von seinem Brullei ausdrücklich sagt: „praecedenti simillimus,“ so können auch diese Worte nur von der hier gemeinten Spezies, nicht von tristis gesagt sein. Bei Arullei ist die Sägescheide ebenso gebildet wie bei padi. Der Kopf ist bei kleineren Exem- plaren etwas stärker, bei grösseren weniger hinter den Augen verengt. Da übrigens die weibliche Sägescheide hier dieselbe Bildung zeigt. wie bei padi, so könnte möglicher- weise in Drullei eine blosse Varietät des veränderlichen Pr. padi vorliegen. Aber auch tener und #ristis stimmen in der Bildung der Sägescheide völlig überein. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., III, Heft (31, März 1894). 88 ad. ad >. Fr. W. Konow: ” x Pr. padi ist eine recht veränderliche Spezies. Sowohl die Flügel als auch die Beine sind bald mehr, bald we- niger verdunkelt. Die letzteren sind manchmal gauz weiss und an den Schenkeln kaum ein wenig geschwärzt, während (dieselben bei anderen Exemplaren bis zu den Knien tief schwarz sind, mit kaum ein wenig helleren Trochanteren. Sichere Erkennungszeichen sind lediglich die oben in der _ Tabelle aufgeführten Merkmale. Pr. discors n. sp. d et 9. Niger, subtilissime grisco-pubes- cens ; tibüs tarsorumque basi albidis, tibüis posterioribus postice tenuissime nigro-lineatis; antennis tenwibus, abdomine parıım longioribus ; vertice longitudine sua fere triplo latiore, medio sulco profundo diviso; fronte subpunctulata, area pentagon« distineta; alis subhyalınis, stigmate fusco, costa maxima parte albida. Feminae vayina apicem versus haud dilatata, apice anguste rotundata. — Long. 5—6 mm. Patria: Germ. bor. et Gall. (Nantes). Die Spezies sieht dem Pr. tener sehr ähnlich, ist aber an (der Bildung des Scheitels und der weiblichen Sägescheide leicht zu unterscheiden. Nur wenig Exemplare liegen mir vor aus Mecklenburg und Alsen. Auch ein bei Nantes vom Herrn Abbe Dominique erbeutetes Exemplar habe ich gesehen. ad 4. add. Pr. tener Zadd. scheint in Grösse und Färbung sehr con- stant zu sein. Irgendwelche auffällige Abänderung ist mir nicht bekannt geworden. Die Species ist von kleinen helleren Exemplaren des Zristis an dem sehr schwach ausgerandeten Kopfschild und den kürzeren Flügeln zu unterscheiden. Pr. tristis Zadd. ist eine weit verbreitete und recht ver- änderliche Species. Es kommen kleine Weibchen von 4.5 nm und grosse von 7 mm vor. Die Trochanteren sind bald schwärz- lich, bald weiss. Die area pentagona ist gewöhnlich scharf ausgeprägt; doch kommen Exemplare vor, bei denen die feine Punktulirung der Stirn weitläufig ist; die Stirn wird glänzend, und die area pentagona wird mehr weniger un- deutlich. Auf solche Exemplare bezieht sich der Name parvus Zadd. Aber bei dem Fehlen irgendwelcher anderer Unterscheidungsmerkmale ist eine specifische Trennung un- möglich. Die Flügel sind weiss, nur in der Mitte stark ver- dunkelt, an der äussersten Basis weisslich ; doch verschwindet manchmal die weissliche Färbung («des Flügelerundes fast Pr Neue europäische Blattwespen ete. 89 ganz, während sich dieselbe bei anderen Exemplaren stark ausdehnt. Gen. Scolioneura Knw. Zaddach hat neben einer Dlennocampa betuleti noch eine Fenusa betulae aufgestellt, ohne auch nur mit einer Silbe einen Unterschied der beiden Species anzudeuten, und Brischke hat, um die Sache völlige zu verwirren, zu betulae als Larve die in Birkenblättern minirende Larve der Kaliosysphinga pumila Kle. beschrieben, während die Larve der pumila nach Brischke in Erlenblätter miniren soll. Das Räthsel zu lösen ist nicht leicht, da Brischke sonst in seinen die Larven betreffenden Angaben sehr zuverlässig ist. Aber es ist völlig unmöglich, dass Brischke aus den bekannten Minirern eine 5 mn lange mit 3 mm langen Fühlern ausgestattete Blennocampide sollte erzogen haben. Es muss also ein Irrthum vorliegen und ich glaube in Folgendem das Richtige zu treffen: Brischke hat ohne Zweifel die echte Kaliosysphinga pumila Klg erzogen; Zaddach hat dann, ohne das Thier als purmila zu erkennen, die Mundtheile untersucht, hat hernach seine Notizen auf betuleti Klg. bezogen und schliess- lich diese als neue Fenusa aufgestellt. Zaddach’s Diagnose von Fenusa betulae kann nur auf betuleti Kle. bezogen werden; denn wenn auch die Worte „alis cinereis“ Zweifel erregen könnten, so schliesst doch die Grössenangabe und die Bezeichnung „pedibus fulvis“ eine andere Beziehung aus. Wenn nun Zaddach daneben noch eine Bl. betuleti Kle. kannte, so fragt es sich, was er darunter verstand. Brischke fügt der lateinischen Diagnose noch die Worte hinzu: „Hinter- hüften fast ganz gelb.“ Ein Thierchen, bei welchem das zuträfe, ist mir nicht bekannt, wenn nicht an tenella Kle. 9 - tenwicornis Thoms. gedacht werden darf, das Brischke unmittelbar vorher unter dem Namen fenuwicornis Klg beschreibt.”) Zaddach kann *) Noch heute zieht man vielfach Bl. tenuicornis Klg. als 2 zu tenell«a Klg. und nennt die Species nach Brischke’s Vorgang tenuicornis — ohne Berechtigung. Bl. tenuicornis Klg. ist gar nicht ein Weibchen, sondern Klug beschreibt ausdrücklich beide Geschlechter. Und selbst wenn das von Klug beschriebene Weib seiner tenella entspräche — was ich jetzt nicht entscheiden kann — so dürfte doch nur das Q ausgeschieden werden, und der Name tenuicornis müsste dem Männchen verbleiben. Ich habe seinerzeit einige Exemplare des Klug’schen Museums genau untersucht, darunter auch das 5' von tenuicornis und uncta und habe beide identisch gefunden. Des Weibes von tenuwicornis erinnere ich mich nicht; möglich, dass ich es gar nicht Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., III. Heft (31. März 1894). y0 Fr. W. Konow: einen solchen Fehler nieht gemacht haben, und ich bin überzeugt, dass er eine der echten betuleti Klg. nahe verwandte Species mit dem Namen belegt haben dürfte. Nun steckten in meiner Samnı- lung schon lange neben betuleti einige Exemplare, welche bei schmächtigerer Gestalt und auffällig hellerer Flügelfärbung doch (der betuleti so ähnlich sind, dass ich nicht wagte, dieselben als eigene Spezies anzusprechen. Der vorige Sommer hat mir reich- liches Material gebracht und ich stehe nunmehr nicht an, von betuleti eine nahe verwandte Spezies unter dem neuen Namen vieina zu unterscheiden. Es gesellt sich als dritte die gleichfalls sehr nahe stehende T. nigricans Klg. hinzu, die wegen ihrer Kleinheit leicht für eine Fenusa gehalten werden könnte, aber wegen ihrer sehr nahen Verwandtschaft mit betuleti und vicına durchaus zu Scolioneura gestellt werden muss. Die drei Spezies sind in folgender Weise zu unterscheiden: 1. Kräftiger, besonders breiter; der Kopf hinter den Augen kaum schmäler als vorn quer über dieselben: Kopfschild an der Spitze kaum ausgerandet; die Fühler kräftiger und ein wenig länger als bei den folgenden Arten, auch beim 9 ein wenig, aber deutlich comprimirt; Scheitel seitlich durch eine tiefe Grube begrenzt; die Flügel gleichmässig schwärzlich; die Beine roth; Sägescheide des © so dick als die Hinterschienen am Grunde; Länge 4.5—5 mm. 1. Se. betuleti Klg. (= betulae Zadd.) — Schmächtiger; Kopf hinter den Augen deutlich verengt; Kopft- schild schwach aber deutlich ausgerandet; die Fühler schmächtig, beim / schwach comprimirt, beim 9 drehrund, Scheitel seitlich durch eine Furche begrenzt; die Flügel fast wasserhell; die Beine hell röthlichgelb; Sägescheide etwa !/, so dick als die Hinterschienen am Grunde - 2, 2. Kopf hinter den Augen schwach verengt: der Mund schwarz; die Radialquerader der Vorderflügel trift fast oder genau aut die dritte Cubitalquerader und hat mit dieser gleiche Lage; angesehen habe, weil meine Zeit sehr beschränkt war. Es ständen also für die fragliche Species die beiden Namen tenwicornis und uncta zur Wahl. Aber der letztere Name ist unbrauchbar, weil derselbe auf einer unrichtigen Be- schreibung ruht; das einzige Exemplar, das Klug besass, hat keinen weissen Halskragenrand. Der Species muss also der Name tenuwicornis verbleiben. Die Varietät mit weissen Flügelschuppen hat Sn. v. Vollenhoven humeralis, Cameron «alchemillae genannt. ie De? Neue europäische Blattwespen ete. 9] (der Cubitus ist wie bei betuleti an der Kinmündungsstelle der ersten riicklaufenden Ader stumpfwinkelig gebrochen. Länge 4—45 mm. 2. Se. vieina n. Sp. Kopf hinter den Augen stark verengt, beim J die Mandibeln- spitzen, beim 9 auch die Oberlippe und die Flügelschuppen heller oder dunkler braungelb; die dritte Cubitalquerader ist steiler gerichtet als die Radialquerader; der Cubitus über dem Grunde gebogen, nicht gebrochen. Länge 3°5—4 mm. 3. De. nigricans Kle. ad 2. Se. vieina F. n. sp. d et ©. Nigra; capite et thorace griseo- sericeo-pubescentibus; capite pone oculos angustato; clypeo apice subemarginato; antennis gracilibus, abdomine longioribus, maris subcompressis; alis subhyalinis, cubito supra basin re- fracto; pedibus testaceis, coxis, trochanteribus, femorum summa basi, tarsis postieis nigris, vagina tenui quam an- tennarum articulus 5° haud validiore. — Long. 4+—4'5 mm. Habitat in Betula alba 1. Patria: Germania. Gen. Fenusa Leach. F. Wüstneii n. sp. J' et. ©. Nigra, nitida; tegulis albis; genubus fibüisque albicantibus, üllis extus nigro-lineatis; tibiis tarsisque albido-pubescentibus, illisbasialbicantibus; antennisnigricantibus, apice pellueidis, gracilibus, omnibus articulis latitudine sua longioribus; capite parvo, quam thorax angustiore; vertice bre- vissimo, subdeplanato, longitudine sua triplo latiore; alis cinereo- hyalinis; nervo transverso discoidali longiore, basi parum cur- vato. — Long. 3—3°5 mm. Patria: Alsen insule. Mein verehrter Freund, der Herr Oberlehrer Wüstnei, hat diese Species sehr zahlreich bei Sonderburg auf Alsen an Weiden gefangen und mir freundlichst mitgetheilt. Dieselbe steht der F\. pygmaea Klg. nahe und erinnert an Scolioneura nigricans Klg. Doch sind bei letzterer Species die Flügel viel länger und in den Flügeln ist der Cubitus nicht gebrochen. F\. pygmaea hat ganz schwarze Fühler, ganz weisse Schienen und Tarsen, und der Scheitel ist viel länger und gewölbter, nur doppelt so breit als lang, der Kopf ist breiter, und an den kürzeren und diekeren Fühlern sind die mittleren Glieder nicht länger als breit; endlich ist in den Flügeln die Discoidalquerader kürzer Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., III. Heft (31. März 1894). re aa 3 ala a al ehe ar. 99 Fr. W. Konow: und stärker gebogen, so dass die erste Discoidalzelle viel kürzer erscheint, als bei der neuen Species. Gen. Selandria Klg. Il. $. impressa n. sp. Set ©. Nigra, nitida, pedibus stramineo- «albidis, coxis nigris, trochanertibus et tarsis obseuratis, Selan- driae morio simillima, sed elypeo deplanato, apice late truncato: area pentagona lata, profunde impressa, undique acute deter- minata;, vertice brevi, longitudine sua fere triplo latiore. — Long. 55 —6 mm. Patria: Algeria. Bei 5. morio ist der Clypeus gewölbt und erscheint daher an der Spitze schwach ausgerandet; die area pentagona Ist schmal, mit fast parallellen Seiten und nicht vertieft, mit stumpfen, oft un- deutlichen Rändern ; der Scheitel ist kaum doppelt so breit als lang. @en. Emphytus Kleg. 1. E. viennensis Schrnk. var. Medinae nov. var. Pronoti margine posteriore, tegulis, mesopleurarum maxima parte, trochanteribus, genubus, tibüs, tarsis flavis; abdominis segmentis dorsalibus omnibus — secundo tertioque exceptis — late flavo-marginatis. Die Ansicht dieser schönen Varietät verdanke ich der Güte: (des Herrn Dr. Manuel Medina y Ramos, der dieselbe bei Se- villa entdeckt hat, und dem zu Ehren ich sie benenne. Die reich- liche gelbe Zeichnung, besonders der Mesopleuralfleck, gibt dem Thiere ein sehr auftälliges Ansehen, doch gestatten plastische Merkmale eine speciflische Trennung nicht. 2, E. balteatus Kle. S. Das Männchen von balteatus war bisher nicht bekannt. Andre, der die Spezies unter dem Namen calceatus beschreibt, sagt nichts von dem (reschlecht. hat aber offenbar das Männchen nicht gesehen. Dagegen hat Brulle, wenn seine Beschreibung sich nicht etwa auf ein © bezieht, das Männchen von balteatus möglicherweise unter dem Namen nigritarsis beschrieben. Das fragliche Männchen hat nämlich einen ganz schwarzen Hinterleib und sieht dem Männchen von didymus Klg. so ausserordentlich ähnlich, dass es schwer zu unterscheiden ist. Der charakteristische Unterschied liegt in der Bildung der Fühler. Diese sind bei didymus viel stärker comprimirt; «das dritte Fühlerglied ist nur doppelt so lang als breit, das vierte nur etwa um die Hälfte länger als breit. Neue europäische Blattwespen ete. 93 Dagegen ist bei balteatus 5 das dritte Fühlerglie«l gut 21/,mal länger, das vierte gut doppelt so lang als breit. Einen älhn- lichen Unterschied zeigen die Fühler der Weibchen. E. bal- featus dürfte nur im südlichen Europa sich finden. Gen. Dolerus Jur. Klug hat einen männlichen Dolerus von Parma unter dem Namen D. etrusens beschrieben und ich habe eine Zeit lang geglaubt, den Dol. hispanicus Mocs. als © dazu stellen zu sollen. Das letztere dürfte nicht richtig sein, wenn hier überhaupt selbst- ständige Arten vorliegen. Zrruscus unterscheidet sich von pratensis Fall. dadurch, dass der Hinterleib ausser dem ersten hücken- seemente ganz roth ist. Zu diesem 0° gehört ohne Zweifel ein 9, das mit unserem D. pratensis Fall. ausserordentlich ähnlich, viel- leicht identisch ist. Sichere plastische Unterscheidunesmerkmale habe ich nicht auffinden können. Das Rückenschildchen erscheint bei beiden Geschlechtern etwas stärker gewölbt und diehter mit aufstehenden Haaren bekleidet als bei pratensis, während, zumal beim 9, Kopf und Thorax mit viel kürzeren und sparsameren Haaren bedeckt sind und daher elänzender erscheinen als bei jener Species. Der Scheitel erscheint ein wenig gewölbter und breiter als bei prafensis. Die rothe Färbung greift beim © weiter; denn ausser Pronotum, Mesonotum sammt dem Rückenschild, Flügelschuppen und einem Theil der Mesopleuren sind hier auch die Mitte des Metanotum, die Mitte der Brust und die äusserste Basis der Hüften roth. Auffällig ist, dass bei allen Exemplaren, die ich gesehen habe, die Vorderbeine am Grunde und am Ende breit schwarz gefärbt waren, so dass nur die Knie breit roth blieben, während die. Hinterbeine bis auf die Grundglieder, die Spitze‘der Schienen und Tarsen ganz roth waren. Bei pratensis pflegen die Hinterbeine sich zuerst zu schwärzen und die Vorder- beine am längsten rotlı zu bleiben. Die Art ist mir aus Italien, (lem südlichen Frankreich und Spanien bekannt. - Dem Dol. .hispanicus Moes. entspricht ein sehr ähnliches Männchen mit grösstentheils schwarzen Beinen und röthlichgelbem Hinterleib. Sichere plastische Merkmale zur Unterscheidnne von pratensis dürften auch hier schwer zu finden sein. Möglicherweise bezeichnen also beide Namen nur Abänderungen des sehr variablen pratensis. D. hispanicus ist mir bisher aus Spanien und dem süd- lichen Frankreich bekannt geworden. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., III. Heft (31. März 1894), u a nu ie N N ine Br “ war E En 94 Fr. W. Konow: &en. Tenthredopsis Costa. 1. T. romana n. sp. 9. Nigra, abdominis segmentis 3—6 rufis; oculorum orbitis interioribus superne, temporum macula, seutello albis; palpis et pedibus anterioribus rufis; pedibus postieis nigris; tarsis posticis ante apicem albescentibus; capite pone oculos parum coarctato ,; elypeo punctato,; apice exeiso,; antennis nigris, subtus vix dilutioribus, abdomine fere longioribus; vertice medio subsulcato longitudine sua vix latiore; mesonoto nitente, sparsim punctato; mesopleuris ruguloso-punctatis, opacis. — Long. I mm. Patria: Italia. Die Species steht der albonotata Brull. einerseits, der neglecta Lep. andererseits nahe, ist aber von der ersteren durch das an (der Spitze ausgeschnittene Kopfschildchen, von der letzteren durch die punktirten matten Brustseiten verschieden. An beiden Merk- malen wird auch das 9 leicht erkannt werden können. In meine analytische Tabelle der Tenthredopsis-Arten, Revue d’Entomologie, tome IX, annee 1890, ist die neue Art folgender- massen einzufügen: 40. Mesopleurae ruguloso-punctatae, opacae: T. romana n. sp. 9 — Mesopleurae laeves, nitentes : T. neglecta et corcyrensis. Von Herın Brenske bei Rom entdeckt, von Herrn B. Liehtwardt freundlichst mitgetheilt. 2. T. sareptana n. sp. JS et 9. Nigra et albo-variegata; T. lacti- fluae afinis et simillima, sed vertice non sulcato, latitudine sua sesqui latiore ; mesonoti maculis, seutello, litura mesopleurali, abdominis segmentorum intermediorum vitta media albidis ; pedum femoribus tibiisque testaceis,; alarum stigmate albo, subtus Fusco; S' alis inferioribus postice non occlusis; Q capite pone oculos subdilatato. — Long. 9—10 mm. Patria: Russ. merid. Die Species steht der 7. hungarica und lactiflua sehr nahe, unterscheidet sich aber von ersterer durch den schmaleren Scheitel und durch andere Bildung der Hinterflügel des J, von letzterer (durch den nicht gefurchten Scheitel und durch breiteren Kopf des ©, von beiden durch andere Färbung des Hinterleibes. Während bei 7. hungarica die schwarze Färbung der mittleren Dorsalsegemente breite Dreiecke bildet und bei lactiflua am Hinter- rande der Segmente weisse, in der Mitte unterbrochene Binden liegen, befinden sich bei obiger Species diese Binden in der Mitte (ler Seermente, Neue europäische Blattwespen ete. 95 Von Tenthr. dorsalis liep. kommen Männchen vor, welche ganz ebenso gefärbt sind, wie 7. Raddatzi, mit breit «elb- lichweissen Thoraxseiten, und welche daher nach meiner in der Revue d’Entomologie IX, 1890 gegebenen analytischen Tabelle leicht mit APaddatzi verwechselt werden können. Andererseits finden sich von 7. Raddatzi Männchen mit ganz schwarzen Thoraxseiten (var. indocilis m.). Massgebend für die Beurtheilung der Species sind lediglich die dort betonten plastischen Merkmale, denen noch folgendes hinzuzufügen ist: bei P. Raddatzi 5 ist der Eindruck auf (dem letzten Rücken- seement lang dreieckig und erstreckt sich fast über die ganze Länge des Segmentes; bei dorsalis ist derselbe kurz, halb- kreisförmig und reicht nur bis etwa zur Mitte des Segmentes. Die Lage des zweiten rücklaufenden Nerven im Vorderflügel ist nicht eonstant; es finden sich auch bei dorsalis einzelne Stücke, bei denen derselbe fast interstitial ist. Gen. Macrophya Dhlbm. 1. M. Klugi n. sp. JS et 9 Nigra; ore, tegulis, pedibus, abdominis segmento ultimo dorsali albido-sulphureis;, femorum posticorum dimidio apicali, tibiarum apice, tarsis posticis totis nigris; ab- dominis segmentis dorsalibus tenwiter albo-marginatis; maris ano subtus sulphureo; feminae mesonoto scutellogue rufis, pronotum interdum leniter albo-marginato; capite pone oculos angustato seu albo seu magis minusve nigro apice profunde exciso, facie densius sed acute punctata, vertice et temporibus postice mar- ginatis;, vertice latitudine sua fere duplo latiore, mesonoto et scutello sparsim, abdominis dorso densius sed subtilissime puncta- tis; alis subhyalinis, nervis et stigmate nigris; costae stigma- tisque basi albida. — Long. 7—9 mm. Patria: Dalmatia, Croatia, Caucasus. Bereits Klug hat das Weibchen dieser schönen Species beschrieben, dasselbe aber fälschlich zu teutona Pz. gestellt. Das von Panzer beschriebene Männehen ist mir leider bisher nicht bekannt geworden. Möglicherweise gehört dazu ein der M. Klugi sehr ähnliches Weibchen, das aber durch folgende Merkmale sicher specifisch verschieden ist: der Scheitel ist nicht gerandet, die Schläfen nur an den Seiten; das ganz schwarze Kopfschildehen ist an der Spitze flach und rund ausgeschnitten, bei Alugi tief und fast eckig; das Gesicht ist weitläufiger punktirt und glän- zender: «der Scheitel ist kaum breiter als lang; der Hinterleibs- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IIT. Heft (31. März 1894). 96 Fr. W. Konow: Neue europäische Blattwespen ete. rücken sehr undeuv ch punktirt; am Thorax sind das Pronotum, Mesonotum, Flügelschuppen und die Brustseiten roth, das Schild- chen schwarz; die Beine sind schwarz, die vorderen an der Vor- derseite weiss gestreift; am den Hinterbeinen ist ein breiter Streif an den Hüften, die Trochanteren und die Mitte der Schienen weiss; das Flügelmal ist an der Basis kaum heller. Snellen van Vollenh. hat die M. crassula Klg. mit dem Namen Klugi belest. Da aber diese Benennung uneiltig ist, so verwende ich denselben Namen für die obige Species. 2. Mucrophya neglecta Klg. var. nigra n. var. d et 9. Tota nigra; feminae alis nigricantibus. Von verschiedenen Orten Spaniens sah ich diese Varietät, (die besonders durch die sehr dunklen Flügel der 9 auffällt, aber durch plastische Merkmale von »eglecta nicht verschieden ist. Gen. Allantus Jur. 1. A. Dusmeti n. sp. d et Q. Niger, abdominis segmentis 4 inter- mediis dorsalibus rufis; ore — mandibularım apice excepto — pronoti angulis, tegulis, feminae litura mesopleurali sulphureis, antennarum articulo primo magis minusve et pedibus flavis, coxis et tarsis mazxima parte, tibiarum apice, maris femorum latere interno magis minusve nigris; alis hyalinis, radio et stig- matis basi testaceis, illius apice et ceteris nervis — basi testacea excepta — fuscis. Mas: capite pone oculos coarctato; ventre rufo, segmento ultimo ventrali luteo, segmentis 7% et 8° dorsalibus medio nigris, utrobique rufis. Femina: capite pone oculos subdilatato; ventre nigro, singulis segmentis apice luteo-marginatis, segmentorum dorsalium angulis lateribus luteis. | Long. 10—10°5 mm. — Patria: Hispania. Obige Species benenne ich zu Ehren des Herrn Jose Ma. Dusmet y Alonso, der dieselbe in Madrid und bei Rivas in mehreren Exemplaren entdeckte. Dieselbe steht dem A. rufoniger Andre nahe, ist aber grösser. Bei rufoniger @ ist der Kopf hinter den Augen schmäler als vorn quer über dieselben; ausser- dem sind am Hinterleib nur Segment 3 und 4 roth und das Rückenschildehen ist gelb. Beide Arten gehören zum Formen- kreis des A. flavipes Geoftr. Ueber Trypeta amabilis Lw. Von V. v. Röder in Hoym (Anhalt). (Mit 1 Zinkographie). Prof. Loew hat in den Monographs of the Diptera of North- America, part III. pag. 219 Trypeta amabilis (-- Hexachaeta amabilis Lw. 1. e. pag. 329) nach einem Exemplare meiner Samm- lung beschrieben, wobei ihm aber ein Irrthum in der Vaterlands- angabe (pag. 221) unterlaufen ist. Die Fliege stammt nämlich nicht aus Mexico, wie Loew aneibt, sondern aus Peru. Prof. Mik hat infolge einer brieflichen Mittheilung von mir diesen Irr- thum bereits berichtiget (conf. Wien. Ent. Ztg. 1892, pag. 55). Ein weiteres Versehen findet sich bezüglich dieser Art in dem Catalogue of the deserib. Dipt. of N. Amer. by R. C. Osten- Sacken (II. edit., Washingt. 1878), indem sie daselbst (pag. 189) zum Genus Acrotoxa gestellt wird, während sie von Loew selbst (vide obiges Citat) zum Genus Hexachaeta gezogen wird. Da ich zu Loew’s Beschreibung dieser Art einige Zusätze zu machen habe, so will ich die vollständige Beschreibung hier noch einmal bringen und zwar zum besseren Verständnisse mit der Abbildung des Flügels, welche in den Monographs fehlt. Herr Gymnasiallehrer E. Girschner in Torgau war so freund- lich, diese Abbildung in trefflicher Weise anzufertigen, wofür ich demselben hier meinen besten Dank ausspreche. Trypeta amabilis Lw. S. — Lutea, thoracis dorsum sulphu- reo-vittatum, postice nigricans, pleurae fusco-nigrae, sulphureo- vittatae ; scutellum magnum, planum, setis sex validis instructum, nigrum, late sulphureo-marginatum; abdomen fasciis tribus inter- ruptis nigris ornatum ; femora intermedia mayna ex parte, postica fere tofa nigra; alarum pietura fusco-nigra, praeter maculam in- gentem, quae in media ala locum habet et totam ejus latituwdinem explet, fasciam angustam subperpendieularem, qua vena transver- salis posterior includitur, et vittam costalem inde ab hac fascia usque ad summum alae apicem pertinentem ostendit. — Long. corp. 7 mm. Von der Grösse der T. eximia Wied., mit welcher sie durch alle plastischen Merkmale so sehr verwandt ist, dass deren aus- führliche Beschreibung überflüssig sein würde. Kopf wie alle Theile von derselben Färbung und derselben Gestalt wie bei jener Species, nur sind die Stirnborsten etwas schwächer. Der Thorax- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., III. Heft (31. März 1894). Da Fer en > Se A - 7 EZ JERT 98 V. v. Röder: rücken zeigt.eine feine Linie in der Mitte, allmählich vorn ver- schwindend und sich hinten in einen breiten Fleck erweiternd, welcher nicht ganz den hinteren Rand erreicht und von einer schwarzen Färbung seitwärts und hinterwärts umgeben ist. Eine von der Schulter auslaufende schwefelgelbe Strieme erweitert sich allmählich bis zur Flügelwurzel; in der Nähe der Schulter- schwiele geht ein oberer Zweig zu der Quermaht und zwischen diesen beiden Zweigen ist die Färbung bräunlich. Seiten bräun- lichschwarz, mit einem schwefelgelben Längsstreifen, welcher quer durch die Mitte geht, und zwischen der Schulter und Flügel- wurzel verlängert bis unter die letztere zum hinteren Rand des Thorax reicht. Schildchen ganz von derselben Gestalt wie bei T. eximia (am Rande mit sechs Borsten), schwefelgelb, oberseits vom Grunde her mit einem breiten, halbkreisförmigen, schwarz- bräunlichen Fleck, so dass nur der Rand der Oberseite schwefel- gelb bleibt. Metathorax bräunlichschwarz, an der Seite und auf der Mitte braun gefleckt und auf seiner Oberseite mit einem gelben Fleck. Die dichte und sehr kurze Behaarung des Thorax und Schildehens ist mehr weissgelb, als es gewöhnlich bei T. eximia der Fall ist. Sonst sind die Haare und Borsten von beiden Arten in ihrer Färbung gleich. Die Zahl und Stellung der Macrochäten ist bei beiden Arten dieselbe. Hinterleib mit 3 sehr breiten, schwarzen (@uerbinden, welche auf dem 2., 3. und 4. Ringe liegen und nur die Mittellinie und den hinteren Rand von diesen Segmenten unbedeckt lassen. Die Behaarung des Hinter- leibes ist schwarz ; nur auf der oberen Seite des ersten Segmentes und längs dem hinteren Rande des zweiten Segmentes ist sie blassgelblich. Hypopygium bräunlichschwarz. Hüften und Beine gelb. Die mittleren Schenkel gegen die Basis im Ganzen, aber in verschiedener Ausdehnung bräunlichschwarz; hintere Schenkel schwarz, gegen die Spitze etwas gelb, besonders an der Unter- seite. Die Borsten an den Schenkeln und Schienen sind fast wie bei T. eximia. Die Gestalt der Flügel, das Geäder und die Stellung der Borsten sind genau dieselben wie bei jener Species. Das Muster der Zeichnung ist gleichfalls ein etwas ähnliches, jedoch ist es bedeutend verschieden in den Einzelheiten. Der Umfang der dunklen Färbung dehnt sich ein wenig jenseits der kleinen (Juerader aus und ist sanft abgerundet, so dass die Curve den Vorderrand erreicht, fast einen rechten, am hinteren Rand einen Ueber Trypeta amabilis Lw. 99 spitzen Winkel bildet, den Hinterrand des Flügels nicht ganz erreichend, indem ein glasheller Raum zwischen diesem und der (lunklen Färbung übrig bleibt. Diese Curve wäre eine voll- ständige, wenn nicht ein kleiner Vorsprung vor der Querader (der hinteren Basalzelle und ein schmaler Ausschnitt sogleich hinter derselben vorhanden wäre. In der Nähe des Vorderrandes ist (die dunkelbraune Färbung knapp vor ihrem Ende durch einen (lreieckigen glashellen Einschnitt unterbrochen, dessen Spitze die dritte Längsader sogleich vor der kleinen Querader erreicht. Das Ende dieses Einschnittes ist concav, der Anfang der Seite gerade, mit der Costa einen rechten Winkel bildend. Die braune Färbung hat gegen die Basis des Flügels keine deutliche Grenze, sie löst sich allmählich in em System von unregelmässigen BR al Flügel von Trypeta amabilis Lw. Flecken auf. Die Costalzelle ist glashell, mit Ausnahme von einer braunen Verdunkelung längs der Costa zwischen der Schulter- querader und der Hülfsader; ebenso «lashell ist die äusserste Basis der Marginalzelle und die ganze 2. Basalzelle, mit Aus- nahme eines sehr schmalen schwarzbraunen Randes, welcher längs der dieselbe einschliessenden Adern sich befindet. Die erste Basalzelle ist an ihrer Wurzel bis zur Schulterquerader etwas glashell, jenseits dieser ist sie in fast gleicher Entfernung gelblich; die Analzelle ist schmutziggelb, gegen ihr Ende bräun- lichschwarz, welche Färbung sich ebenfalls über die Basis der dritten Hinterrandzelle ausdehnt. Alula, Hinterwinkel des Flügels und der angrenzende Theil der dritten Hinterrandzelle sind glas- hell; überdies ist am Anfang der Discoidalzelle ein elliptischer glasheller Tropfen; ein solcher liegt auch in der dritten Hinter- randzelle ganz an ihrer Basis, wo sie an die 2. Basalzelle grenzt; dieser 2. Tropfen hängt nach unten mit dem übrigen glashellen Theile der dritten Hinterrandzelle zusammen. In der ersten Basal- zelle unter dem Anfang der dritten Längsader ist ein schmutzig rostfarbiger Längsfleck, ein etwas breiterer Fleck von derselben Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., III. Heft (31. März 1504). De 100 Jos. Mik: Ueber Echinomyia Popelii Portsch. Färbung ist in der Marginalzelle unter der Stelle, wo die Hülfs- ader sich von der ersten Längsader trennt. Der glashelle Spitzen- theil des Flügels zeigt ein schmales Querband, welches die hin- tere Querader bedeckt; es ist fast senkrecht, sehr sanft gebogen, von bräunlichschwarzer Färbung; es wendet sich dessen vorderes Ende gegen die Costa und verlauft in der Form eines Bogens, als ein schmaler Saum der Costa abwärts folgend, bis zur Spitze der vierten Längsader. Hab: Huambo in Peru (Sammlung v. Röder). Ueber Echinomyia Popelii Portsch. Von Prof. Jos. Mik in Wien. Das seltene Auftreten von Discalmacrochäten auf den Mittel- ringen des Abdomens bei Arten der alten Gattung Echinomyia Dum. veranlasst mich Zehin. Popelii als Repräsentanten einer eigenen Gattung aufzustellen. Ich nenne sie: Chaetopeleteria, gen. nov. Echinomyinarum. — Generi Peleteriae R. Desv. affinis. Genae macrochaetis instructae, setae ocellares nullae, orbitales in utroque sexu praesentes. Macrochetae postsuturales tres, abdominales in segmento primo nullae, in disco segmentorum intermediorum plures. Typus generis: Echinomyia Popelii Portsch., Hor. Soc. Ross. XVII. 1882, pag. 7 (separ.), eui sine dubio synonyma: Echinomyia Bellardiü Giglio-Tos, Atti Accad. d. Sci. Torino, XXV. 1890, pag. 4 (separ). Die Gattung Chaetopeleteria m. schliesst sich durch das Vorhandensein der Wangenborsten und der männlichen Orbital- borsten, durch das Fehlen der Ocellarborsten und der Dorsal- macrochäten am 1. Hinterleibsringe an die Gatt. Peleteria enge an; doch steht sie unter allen bekannten Peleterien durch die mit Discalmacrochäten versehenen mittleren Abdominalringe iso- lirt da. Mein typisches /, welches ich von Herrn Dr. Por- tschinsky besitze, zeigt 3 Postsuturalborsten, wie sie auch bei Micropalpus, welcher gleichfalls Discalmacrochäten trägt, vor- kommen, während die mir bekannten Arten der Gatt. Peleteria und die Gatt. Cyphocera — beide ohne Discalborsten — 4 Post- suturalborsten am Thorax aufweisen. ERS ed = Fa Be re! 101 Vierter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Euconnus (in sp.) goerzensis n. Sp. Eine neue, sehr ausgezeichnete Art aus der Verwandtschaft des E. robustus, Schlosseri und Paulinoi, welche in meiner Tabelle dieser Arten sub 7’ ausgewiesen erscheinen. Sie gliedert sich an diese Arten wie folgt: a) Kopf gross, dick, wenig schmäler als der Halsschild. (Hieher E. robustus und Schlosseri.) b) Kopf länglich, klein, viel schmäler als der Halsschild: “ Glied 10 der Fühler stark quer. (Hieher #. Heydeni und Paulinoi, aus Spanien und Portugal). ”* Glied 10 der Fühler sehr schwach quer: Euconnus goerzensis n. Sp. Blutroth, glänzend, gelb behaart, Kopf viel schmäler als der Halsschild, die Augen deutlich, kaum vorragend, die Schläfen hinten mit einem Haarbüschel. Fühler die Mitte des Körpers kaum erreichend, Glied 4—7 quer, die Keule 4-gliederig, von gleicher Breite, beim JS Glied 8 und 9 innen abgeplattet, fast etwas kürzer als breit, von gleicher Länge, Innenrand des Gliedes 8 schwach concav, beide Innenwinkel etwas vortretend; Glied 9 innen gegen die Spitze verbreitert, der innere Basalwinkel stumpf, der Apicalwinkel zugespitzt, Glied 10 einfach, 11 eiförmig. Halsschild kugelig, etwas breiter als lang mit der normalen Basalsculptur dieser Gruppe. Flügeldecken breiter als der Hals- schild, breit eiförmig, von der Form und Anlage des denticornis und Moischulskyi. Beine einfach. Long. 1'6—1'8 mm. Von Herrn Fr. Ludy bei Salcano, nächst Görz, zahlreich gesammelt. Freund Ganglbauer soll diese Art nach Ludy für Schlosseri angesprochen haben. 2. Corticaria Thea n. sp. Ferruginea, nitidula, subtilissime fulvo-pubescens, pube brevi adpressa, capite thorace angustiore, subtiliter punctato, temporibus parvis, subdentatis; antennis concoloribus,; prothorace transverso, Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., III. Heft (31. März 1894). 102 E dm. Reitter: subcordato, leviter convexo, coleopteris angustiore, subtiliter minus dense punctato, ante basin foveola parva sat profunde impressa, lateribus postice obsolete crenato, angulis postieis subrotundatis; elytris oblongo-ovatis, valde convexis, dense seriatim mediocriter punc- tatis et pubescentibus, vi.x stiiatis, interstitüis indistinctis, stria sutu- rali antice prope scutellum parum perspicua, apice nulla,; antennis pedibusgue parum dilutioribus. Long. 1:6 mm. Ausgezeichnet durch die länglich eiförmigen, breiten Flügel- decken mit sehr starker Wölbung. Aehnliche Flügeldecken hat nur noch ovipennis m. vom Baikalsee; letztere Art ist aber dunkler braunroth und die Flügeldecken haben deutliche Punktstreifen. Trapezunt; 1 St. in meiner Sammlung. 3. Athous spalatrensis n. sp. Niger, subnitidus, capite thoraceque subopacis, breviter spar- simgue flavo-cinero-pubescens, antennis concoloribus, articulo tertio quartoque subaequalibus, hoc tertio minus longiore ; fronte dense punc- tata, excavata, prothorace oblongo, subparallelo, antice nonnunguam minus angustato, sat fortiter et crebre punctato, subopaco, Linea media utringue abbreviata obsoletaque perspicua, angulis postieis haud divaricatis, haud carinatis, supra pilis depressis adspersis, pilis longt- oribus vix intermixtis ; scutello ovato, apice rotundato; elytris elon- gatis, subparallelis, apice sensim angustatis et rotundatıs, sat fortiter punctato-striatis, interstitüs vie convexis, punctulatis,; sublus cum pedibus niger. Long. 10—15 mm. Die Beine sind schwarz, die Knie braun, die Schienen- spitzen und Tarsenenden roströthlich und dicht gelb behaart. Eine neue leicht kenntliche Art aus der Verwandtschaft des recticollis (aus Spanien); sie unterscheidet sich von diesem durch «die ganz schwarzen Fühler, langen, parallelen Halsschild und die kaum gewölbten Zwischenräume der Flügeldecken. Die verwandten Arten sind (wie sie auch Candeze in seiner II. Section, und II. Subsection unter A unterscheidet), folgenderweise auseinander zu halten: A: Käfer ganz schwaız. a Schildehen mit einer kräftigen Längsleiste in seiner Mitte. A. olbiensis Muls. aa. Schildchen ohne Mittelleiste. Vierter Beitrag zur Coleopteren-Fauna ete. 103 b. Halsschild breiter als lang; Flügeldecken stark gestreift. recticollis Gra&lls. bb. Halsschild beträchtlich länger als breit; Flügeldecken feiner gestreift. c. Halsschild wenig gedrängt punktirt, glänzend, Stirn abge- flacht ; Bauch an der Spitze seitlich fein roth gerandet. Zebei Bach. ce. Halsschild gedrängt punktirt, fast matt, mit seichter Mittel- linie; Stirn ausgehöhlt; Bauch einfärbig. spalatrensis m. Das S des A. spalatrensis ist oftmals kleiner, paralleler, greis behaart, der Kopf sammt den Augen fast so breit als der Halsschild, dieser glänzender, weniger dicht als die Flügeldecken behaart, die Naht der Flügeldecken schmal braun durchscheinend, die Epipleuren der letzteren roströthlich. Von Herrn Dr. Karaman bei Spalato (Dalmatien) entdeckt. 4. Malachius cervulus n. sp. d Viridicoeruleus, capite antice usque ad medios oculos palpis (articulo nigro ultimo excepto) tarsisque antieis subtus flavis; elytris apice simplicibus rufis; antennarum articulo quinto valde inflato, difforme. Long. 48 mm. Grünlichblau, matt, fast parallel, mit greiser, äusserst feiner, fast staubförmiger Behaarung, dazwischen auf den Flügel- decken lang abstehend schwarz behaart. Kopf vorn bis zur Mitte der Augen gelb, Spitze der Mandibeln und das letzte Glied der Taster schwarz. Scheitel zwischen den Fühlern am Rande der dunklen Färbung höckerartig emporgehoben. Fühler einfärbig dunkelblau, das 1. Glied nur mässig verlängert, zur Spitze ver- dickt, das 2. klein, kaum so lang als breit, das 3.—4. allmählig etwas breiter werdend, das 3. dreieckig, nach vorn schwach erweitert, das 4. kürzer, nach vorn stärker eckig erweitert, das 5. sehr gross, so lang als die vorhergehenden zusammen, sehr stark verdickt, an der Basis weit eingeschnürrt, und oben schräg gefurcht, der Rest ungleich rundlich verdickt, matt, oben mit glänzenderer Stelle, die restlichen Glieder normal. Halsschild quer, einfarbig. Flügeldecken fast parallel, an der Spitze einzeln abgerundet, einfach. @ unbekannt. Erinnert durch die Fühlerbildung sehr an M. cornutus aus Sarepta, dieser hat aber zum Theil gelb gefärbte Fühler, Hals- schild und Beine, anders gebildeten Kopf etc. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., III, Heft (31. März 1894). 104 Edm. Reitter: Ein Exemplar (S) aus Central-Siebenbürgen in meiner Sammlung. 5. Phthora (Cataphronetis) confluens n. sp. Der Ph. erenata Germ. (brunnea Muls.) ähnlich aber be- trächtlich grösser und breiter, der Halsschild ist in der Mitte viel breiter als die Flügeldecken, an den Seiten stark gerundet, oben viel dichter punktirt, die Punktur mit Ausnahme der Scheibe überall der Länge nach zusammengeflossen, sehr feine, unregelmässige Längsrunzeln bildend, die Fühler sind dünner, die Mittelglieder weniger quer, die Keule viel schwächer abge- setzt, die Schienen weniger verbreitert. Long 5°5—5'8 mm. Andalusien. 3 übereinstimmende Stücke in meiner Samnm- lung. Als Ph. Leveillanti erhielt ich eine Phthora aus Bona von Herrn Desbrochers des Loges, welche von erenata nicht ver- schieden ist; als Cataphronetis n. sp. bestimmte mir Herr Allard eine Art aus Syrien, welche wohl etwas kleiner und ein wenig schmäler ist als crenata aber andere Unterschiede nicht aufzu- weisen scheint. 6. Chrysanthia Korbi n. sp. Gehört in die 2. Gruppe meiner Arten (Deutsch. Ent. Ztschr. 1889. 166) mit gelber Schenkelbasis; hier zunächst mit varıpes Kiesw. verwandt. Sie unterscheidet sich von ihr durch sehr schwach gerinnten Thorax, sehr dichte und greise Behaarung der Flügel- decken und besonders durch die längeren, von den Augen nach hinten nicht verschmälerten Schläfen. Die Schenkel des JS sind einfach, (auch das Analsegment scheint mir an den geklebten JS einfach zu sein.) Durch die Form der längeren Schläfen unter- scheidet sich auch diese Art sofort von viöridis Schmidt und flavipes Reitt. Blau, oder grün, die Basis der Schenkel, die Vorderschienen wenigstens auf ihrer Innenseite und der Mund zum grössten Theile gelb. Ebenso sind die ersten Fühlerglieder an ihrer Innenseite zum Theile gelb. Im Uebrigen mit varipes übereinstimmend. Zwischen der greisen Grundbehaarung der Flügeldecken sind zahlreiche etwas längere, ebenfalls greise Härchen im Profile bemerkbar. Long. 7—10 mm. Spanien: Öuenza, von Herrn Max Korb entdeckt. REES Vierter Beitrag zur Coleopteren-Fauna etc. 105 7. Otiorrhynchus tatrieus n. sp. Eine neue kleine Art aus der Verwandtschaft des O. teter Gredler und globulus Gredl., aber von ihnen durch nicht be- borsteten Halsschild, kürzere, kaum wahrnehmbare Börstchen auf den Flügeldecken, grösseren und viel breiteren Halsschild, kleinere und fast kugelige Flügeldecken, diese ohne Beschuppung, leicht zu unterscheiden. Schwarz, die Beine braun, die Fühler und Tarsen rostroth. Erstes und zweites Glied der Geissel von gleicher Länge, die nächsten Glieder der Fühler klein. Rüssel breit, etwas länger als der Kopf, nach vorn merklich verschmälert, fein rugulos punktirt; Stirn breit, kurz gelblich schuppig behaart, zwischen den kleinen, seitenständigen aber gewölbten Augen viel breiter als der Rüssel, Schläfen nach hinten verbreitert. Halsschild etwas breiter als lang und etwas schmäler als die Flügeldecken, kugelig gewölbt, an den Seiten gerundet, nach vorn etwas mehr ver- engt, dicht und grob punktirt, die Zwischenräume feine unregel- mässige Körnchen darstellend, oben sehr fein, wenig dieht und anliegend gelblich behaart, die Haare an den Seiten breit, in der Mitte schmal streifenartig verdichtet. Flügeldecken kugelig, mit abgerundeten Schultern, grob punktirt-gestreift, die Zwischen- räume so breit als die Streifen, fein punktirt, und mit kurzen schräg abstehenden, nur im Profile wahrnehmbaren Härchen be- setzt, ausserdem überall mit sehr spärlich anliegender grauer oder gelblicher Behaarung. Beine von normaler Form und Stärke, die Schenkel einfach. Long. 4 mm. In der oberen Baumregion des Tatragebirges von E. Brenske und mir gesiebt. 8. Otiorrhynchus Sequensi n. sp. Eine kleine neue Art aus der Verwandtschaft des-O. graeilis Gyll., von der sie sich durch rostrothen Körper und mehr oder weniger ausgesprochene Dorsalfurche des Halsschildes unter- scheidet. — Rostroth, Fühler und Beine etwas heller. Rüssel so lang als der Kopf, fein der Länge nach gerunzelt, ohne Mittelkiel. Fühlerfurche kurz, tief und grubenartig. Augen klein, seiten- ständig, wenig vorragend, Stirn zwischen denselben breiter als die Oberseite des Rüssels, oben fein runzelig punktirt. Fühler die Mitte des Körpers erreichend, 1. Geisselglied doppelt so lang Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., III. Heft (31. März 1894), Yy nn B 106 Edm. Reitter: als breit, Glied 3—8 fast gleich lang und breit, und so lang als breit. Halsschild etwas länger als breit, viel schmäler als die Flügeldecken, gewölbt, an den Seiten gerundet, an der Basis eingeschnürt, oben sehr dicht und grob punktirt, die Zwischen- räume als unregelmässige Körner erscheinend, wie bei Hylobius abietis, mit mehr oder weniger pronocirter, aber am Grunde nicht geglätteter Mittelrinne. Flügeldecken langeiförmig oder elliptisch mit verrundeten Schulterwinkeln, oben grob punktirt-gestreift, die Punkte dicht gestellt, die Zwischenräume schmal, mit einer feinen Punktreihe und einer Reihe schräg abstehender gelber, am Ende nicht verdickter Börstchen. Vorderschenkel nicht, die Mittel- und Hinterschenkel mit einem sehr kleinen Zahne, Schienen normal, an der Spitze nur nach innen schwach erweitert. Long. 4 mm. — Erinnert sehr an Of. pseudomias Hochh. vom Kaukasus. Von H. Ant. Sequens aus Gospi& im Velebit gesiebt. 9. Trachyphloeus globipennis n. sp. Gross, hochgewölbt, überall dicht weiss beschuppt, auf der Oberseite mit schmutzigbraunen Schuppen fleckig bestezt. Kopf gross, Rüssel breit, länger als der Kopf, vorn parallel, hinten allmählig bis zum Hinterrande der Augen breiter werdend, flach und breit gefurcht, zwischen den Augen quer vertieft, Schlä- ten kurz, nach hinten verbreitert, Fühlerfurchen sehr tief, die Augen nicht erreichend, Fühlerschaft verdickt, die vortreten- den Augen überragend und den Vorderrand des Halsschildes erreichend ; Fühlergeissel 7gliederig, ihr erstes Glied dicker aber wenig länger als das zweite, die folgenden breiter als lang. Hals- schild doppelt so breit als lang, an der Basis so breit als die Basis der Flügeldecken, vor dem Schildehen sehr schwach vor- gezogen, vorn gerade abgestutzt, die Seiten fast gerade, nach vorn mehr verengt, Oberseite mit flacher, den Vorderrand nicht erreichender Mittelfurche, jederseits vor der Basis mit unbestimmter querer Depression. Flügeldecken fast kugelförmig, äusserst hoch gewölbt, wenig länger als breit, fein rissig gestreift, in den Streifen weitläufig punktirt, die seitlichen Streifen verbinden sich einzeln mit den inneren vor der Spitze, der vierte mit dem fünften, diese am kürzesten, die Spitze selbst nach unten gebogen, die Z/wischenräume fast flach und gleichmässig breit, mit einer un- regelmässigen, hie und da doppelten Börstchenreihe, die Börstchen kurz und anliegend, wenig auffällig; die Naht ist ganz verwachsen. Se Be REES RENNEN we e Vierter Beitrag zur Coleopteren-Fauna etc. 107 Beine kräftig, mit feinen weissen Börstchen besetzt, die Schenkel einfach, die Vorderschienen einfach, die Innenspitze schwach nach innen vorgezogen, ungezähnt; drittes Tarsenglied bis zum Grunde zweilappig und breiter als die übrigen, Klauen am Grunde kaum verwachsen. — Long. 5—6 mm. Habituell mit Tr. ventricosus, rugicollis, elephas ete. verwandt und schon durch die weisse dichte Beschuppung sehr ausgezeichnet. Varna; von Custos A. Apfelbeck in Bulgarien entdeckt. 10. Arrhaphipterus Larclausei n. sp. Einfärbig blass rostgelb, dicht und fein, Unterseite dichter und mehr graugreis behaart. Kopf sammt den grossen, vorge- quollenen, schwarzen Augen reichlich so breit als der Halsschild an seinem Hinterrande; Scheitel zwischen den Augen, ebenso die Basis der Fühler sammt der Basis des Fühlerfächers ange dunkelt. Halsschild nur um !/, breiter als lang, sonst normal ge- formt. Schildehen rostgelbbraun, nicht dunkler als die Flügel» decken, schmäler als bei den verwandten Arten. Flügeldecken mit drei Dorsalrippen, die erste innerste kurz und an der Basis nur angedeutet, die zwei mittleren vollständig, die äussere hinten doppelt, feiner als die andern, vorn nur schwach ausgeprägt und dem Seitenrande stark genähert. Unterseite, namentlich der Bauch am Grunde dunkler gefärbt, fast schwarz, sehr dicht behaart. An den Beinen (wenigstens den hintersten) sind die Schienen- spitzen und Tarsen schwach angedunkelt. Long. 13 mm. Nur mit Blanchei und Schelkownikofi m. verwandt, aber durch den breiten Kopf des 5, schmalen Halsschild und beson- ders die diehte Pubescenz verschieden. Letztere deckt die Ober- seite ziemlich gut, auf dem Bauche vollständig; die Haare sind länger als bei den verglichenen Arten. Die Basis der Decken hat neben der Schulterbeule eine kurze Impression; die Rippen zeigen keine Tendenz gitterartig sich zu verbinden. Algier. d. Von Herrn R. Savin de Larclause eingesendet. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., ILL, Heft (31. März 1894). 108 LITERATUR. Allgemeines. Judeich J. F. und Nitsche H.: Lehrbuch der Mitteleuropäischen Forstinsectenkunde. Als achte Auflage von Dr. J. T.C. Ratze- burg: Die Waldverderber und ihre Feinde, in vollständiger Umarbeitung herausgegeben. III. Abtheilung. (Wien 1893. Eduard Hölzel. Preis ö. W. fl. 6.) Die uns vorliegende III. Abtheilung (617—936) dieses Werkes, welches unter allen bisher erschienenen Lehrbüchern über forstliche Entomologie un- streitig den ersten Platz einnimmt, enthält die Hautflügler (617—736) und von den Schmetterlingen die Tagfalter (737— 755), Schwärmer (755 — 767), Spinner (767—924) und einen Theil der Eulen (924—936). — Der überaus reichhaltige Stoff ist kritisch gesichtet, in übersichtlicher Weise gegliedert und auch dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft entsprechend bearbeitet. — Die aufgeführten Arten werden durch kurze, aber präcis gefasste Diagnosen charakterisirt und je nach dem Grade der forstlichen Bedeutung, welche den einzelnen Arten zukommt, sind denselben auch mehr oder minder umfangreiche Artikel gewidmet, in welchen die biologischen Verhältnisse, ihre forstliche Be- deutung, die Vorbeugungs- und Vertilgungsmassregeln etc. ausführlich bespro- chen sind. — Zu bedauern ist es jedoch, dass die in den Forstschädlingen parasitirenden Arten der Hautflügler — die Schlupfwespen im weiteren Sinne — gar zu stiefmütterlich behandelt und denselben im Ganzen nur 11 Seiten (698— 708) gewidmet wurden, obgleich sie wegen ihrer Bedeutung im forstlichen Haushalte, als auch ihrer Mannigfaltigkeit wegen jedenfalls eine viel weiter- gebende als die ihnen faktisch zutheil gewordene Berücksichtigung verdient hätten, da ja für den Forstwirth die Kenntniss der nützlichen Insecten von mindestens ebenso grosser Wichtigkeit ist, als die der schädlichen. — Die am Schlusse der Capitel und bei einzelnen der wichtigsten Schädlinge, wie z. B. der Nonne, dem Kiefern- und Processions-Spivner enthaltenen reichhal- tigen Literaturnachweise, in welchen auch die in den verschiedensten forstlichen Zeitschriften zerstreut vorkommenden einschlägigen Publicationen entsprechende Beachtung und Aufnahme fande., und eine Anzahl (84) meist sehr guter Ab- bildungen im Texte, sowie eine in Farbendruck prächtig ausgeführte Tafel (VII), auf welcher von forstschädlichen Microlepidopteren 3 Zünsler- und 10 Wickler- Arten dargestellt sind, bilden eine werthvolle Beivabe und tragen zur Erläuterung und Vervollständigung des Ganzen wesentlich bei. F. A. Wachtl. Corrodentia. Reuter 0. M. Corrodentia fennica. I. Psocidae. (Acta Soc. pro Faun. et Fl. fenn. IX, No. 4. 47 S. mit 1 Tafel. Helsingfors 1893.) Während Spängberg in seiner Arbeit „Psoeina Sueeiae et Fenniae“ (1878) nur 14 Arten aus Finnland aufführt, werden in dieser neuen Bearbeitung der finnländischen Psociden-Fauna 41 Arten beschrieben. Einige der in den letzten Jahren in Deutschland entdeckten Gattungen (Hemineura, Kolbea, Cerobasis) kommen auch im Norden vor. Als neu sind beschrieben! Psocus lt 3 > : u Literatur. 109 hirticornis und contrarius, Teratopsocus (n. g.) maculipennis, Elipsocus bre- vistylus und Leptella (n. g) fusciceps. Nach den vom Verfasser untersuchten Typenexemplaren ist Caecilius Dalei Me. L. ein Trichopsocus. E. Bergroth. Rhyncehota. Goding M. D. Bibliographical and Synonymical Catalogue ot the described Membracidae of North-America. (Bulletin of the Illinois State Laboratory of Natural-History Champaign. Illinois, II., Ar- tikle XIV. (1894) pag. 391—491). Enthält 278 Arten in 74 Genera. Die zahlreichen neuen Arten werden ausführlich beschrieben; bei den bekannten hingegen vollständige literarische und synonymische, nach den Jahren der Publieirung geordnete Uebersichten gebracht. E. Reitter. Neuroptera. Reuter 0. M. Neuroptera fennica. (Acta Soc. pro Faun. et Fl. fenn. IX, No. 8. 36 S. Helsingfors 1894.) Von der Ordnung Neuroptera (sensu Brauer 1885) sind in Finnland nur 36 Arten gefunden, die in dieser Arbeit beschrieben werden. Neu ist Conio- pteryx fuscipennis. Zur Unterscheidung der schwierigen Hemerobius-Arten hat der Verfasser neue Merkmale gefunden. E. Bergroth. Lepidoptera. Reuter Enzio. Förteckning öfver Macrolepidoptera funna i Fin- land efter är 1869. (Acta Soc. pro Faun, et Fl. fenn. IX, No. 6, 85 pag. Helsingfors 1893.) Ein kritisches Verzeichniss der seit dem Erscheinen von Tengström’s „Catalogus“ (1869) in Finnland neu aufgefundenen Macrolepidopteren. Die Zahl dieser Addenda beträgt 124, so dass gegenwärtig 685 Macrolepidoptera aus Finnland bekannt sind, die Varietäten und Aberrationen nicht mitgerechnet. Die älteren Bestimmungen sind sorgfältig geprüft und die zweifelhaften Formen von verschiedenen Specialisten begutachtet worden. Ausser vielen neuen Aber- rationen und Varietäten werden zwei neue Arten beschrieben: Plusia bo- realis und Cidaria fennica. Unter den interessanten Arten, deren Vorkommen so weit nach Norden und Westen mehr oder minder unerwartet ist, mögen hervorgehoben werden Caradrina Lepigone Möschl. und Lobophora appen- sata Ev. E. Bergroth. Diptera. Osten-Sacken €. R. Rejoinder to Professor Brauer’s: Thatsäch- liche Berichtigung ete. in the Berl. Entom. Ztschrft. XXXVII, pag. 487—489; 1892. (Berl. Ent. Ztschrft. 1893, pag. 378—379.) Als Antwort auf Prof. Brauer’s „Tachsächliche Berichtigung“ ete. (l. c.) in puncto des sog. Gehirns der Chironomus-Larve wird an Hand eines Briefes von Ms. Miallan O.S. „die thatsächliche Berichtigung“ in’s Wanken gebracht. Die Antwort schliesst mit den laconischen Worten: „Sapienti sat“. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., III. Heft (31. März 1891). Pit u 110 Literatur. Osten-Sacken €. R. Explanatory Notice ot my Views on the Suborders of Diptera. (The Ent. Monthly Mag. IV. 1893, p. 149—150.) Enthält erklärende und ergänzende Bemerkungen zu des Verfassers be- merkenswerthen Aufsatz: „On the Characters on three Divisions of Diptera“ (Berlir. Ent. Ztschrft. 1892, pag. 417—466). Osten-Sacken C. R. Two critical remarks about the recently- published third part of the Muscaria Schizometopa of M. M. Brauer and Bergenstamm; also a notice on Robineau-Desvoidy. (Berlin. Ent. Ztschrft. XXXVM. 1893, pag. 3830— 386.) Die zwei kritischen Bemerkungen zum 3. Theile der „Muscaria Schizo- metopa“ Br. Bg. beziehen sich aut die Dexiiden-Gattung Torocca Walk. und auf die Stirnblase und der damit zusammenhängenden Lunularfalte. In letzterer Beziehung erweist OÖ. S., dass diese beiden, tür die Musciden (s. 1.) charak- teristischen Merkmale schon vor Brauer wohlbekannt waren und dass Rob. Desv. für dieselben schon in seinem „Essai“ (1830) wissenschaftliche Termini eingeführt hat (la ptiline für die Stirnblase und l’angle frontale für die Lunula). Bei dieser Gelegenheit stellt ©. S. die Verdienste R. Desvoidy’s um die Dipterologie in das gehörige Licht und fügt seinen kritischen Bemer- kungen eine Lebensskizze bei, in welcher auch die dipterologischen Arbeiten R. Desvoidy’s erläutert werden. Nach unserer Meinung ist dem genannten Autor das verdiente Recht gesprochen worden; über ihn den Stab zu brechen, wie es Loew, Gerstäcker und andere gethan haben, ist unbillig, weil gar nicht begründet. J. Mik. Coleoptera. Blandford W. The Scolytoplatypini, a new subfamily of Scolytidae. (Trans, Ent. Soc. London 1893. Decbr. pag. 425—442, Pl. XIV.) Diese neue Subfamilie wird errichtet auf Scolytoplatypus Schauf. Die Arten stammen aus Japan, Indien und Madagascar. Nebel L. Die Käfer des Herzogthums Anhalt. Beitrag zu ihrer geographischen Verbreitung. I. Cerambycidae. (Dessau 1894, Rich. Kahle’s Verlag. pag. 1—23.) Eine kleine faunistische Arbeit, welche indes mit Sorgfalt ausgeführt eıscheint und sich durch mehrfache biologische Daten werthvoll macht. Interessant ist das Vorkommen des Acimerus Schäferi Laich. bei Nassau, wo er im Wörlitzer Reviere in manchen Jahren häufig vorkommen soll. — Nothorrhina muricata Dalm. in welcher der Verfasser ein Nachtthier vermuthet, wurde mehrfach im Sonnenbrande zur Mittagszeit fliegend angetroffen. Friedrich H. Die Biber an der mittleren Elbe. Nebst einem An- hange über Platypsyllus castoris Ritsema. (Dessau 1894, Verlag von Paul Baumann pag. 1—47, 1 Karte und mehrere Fig. im Texte.) Der Verfasser gibt in anziehender Weise eine Monographie über die Biber an der mittleren Elbe, die hier nicht Gegenstand der Besprechung sein kann. Am Schlusse wird hingegen der Schmarotzer des Bibers, der Platy- psyllus castoris sehr ausführlich behandelt, seine Anatomie, dann eine Ueber- Notizen. 111 sicht der Literatur über diesen Gegenstand, sowie die Beschreibung der Larve des Platypsyllus, welche meist um die Mundwinkel des Bibers aufgefunden wurde, gegeben. Wir finden daselbst eine Oberansicht des Schmarotzerinsektes, eine Unterseite desselben ; den Kopf stark vergrössert von unten, mit den frei- liegenden Mundtheilen und die obere Ansicht der Larve, die einen ähnlichen Kopf zeigt, wie der entwickelte Parasit, bildlich dargestellt. Zu der Zeichnung des Platypsyllus möchte ich bemerken, dass sie mir sehr gelungen erscheint; sie ist nach frischen Exemplaren gemacht worden; in tro- ckenem Zustande verändert sich die Form bei diesem Thiere sehr beträchtlich. Auf dem Halsschilde fehlt aber die grobe Querreihe dichter Punkte, welche mit dem Hinterrande parallel verläuft und die in beiden Geschlechtern immer vorhanden ist; ebenso fehlt die irreguläre Punktur an den Seiten der Rücken- segmente hier, sowie in allen bis jetzt bekannten Zeichnungen des Platypsyllus. Diese Punktur ist spärlich beim 5’, dichter und gröber beim 9. Die Naturgeschichte dieses Thieres ist hier in höchst anziehender Weise erschöpfend behandelt und steht in harmonischem Einklang mit der interes- santen Abhandlung über die Elbebiber; kein Zoologe wird das prächtige Heft- chen ohne Befriedigung aus der Hand geben. E. Reitter. Notizen. Vor Kurzem ist der 9te Band von Brockhaus’ Conversation-Lexicon (14. Aufl.) erschienen, worauf wir unsere P. T. Leser aufmerksam machen. Besonders hervorzuheben sind in diesem Bande die zahlreichen naturhistorischen Artikel, welche zumeist von vorzüglichen Abbildungen begleitet werden. Die Entomologie betreffend wollen wir folgende Schlagwörter nennen: Hirschkäfer, Holzwespe, Honigawmeise, Hopfenspinner, alle mit Holzschnitten; Inseeten mit 4 Tafeln, darunter eine colorirte, darstellend „Hautflügler und Kaukerfe“ und zwar von Hymenopteren: Englossa dimidiata, Polybia sedula, Chrysantheda dentata, Pepsis pretiosa; von Orthopteren: Scaphura Vigorsi, Phoraspis picta und Vates orbus. Zu dieser Farbendrucktafel hat der bekannte Thierzeichner Mützel die Originalzeichnung geliefert. Den Insecten ist ein längerer Artikel gewidmet, welcher auch die Systematik derselben enthält. In vielen Fällen ist hierin den neueren Fortschritten Rechnung getragen, während wir bei den Dipteren noch der alten Eintheilung in Nematocera, Brachycera und Pupi- para begegnen; auch die Aphaniptera werden noch zu den Fliegen gerechnet. An diese Artikel reihen wir denjenigen, welcher die „insectenfressenden Pflan- zen“ behandelt und durch eine vorzüglich ausgeführte colorirte Tafel der wichtigsten Formen illustrirt wird. — Von anderen naturgeschichtlichen Ar- tikeln wären zunächst die zoologischen hervorzuheben. Davon nennen wir fol- gende: Hippuriten (mit Holzschnitt), Hirsche (mit Doppeltafel), Hühnervögel (mit 2 Tafeln), Hunde und Hyänen (mit 2 Tafeln), Hunderassen (mit vor- züglisher Doppeltafel) — hier ist bemerkenswerth der Artikel über die Hunds- wuth und über die Pasteur’sche Schutzimpfung —, Ichtbyosaurus, Iguanodon (mit je einem Holzschnitt). Von botanischen Artikeln seien bemerkt: Helobien (mit den wichtigsten Formen in Holzschnitten), Hyacintkus (darüber eine Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., III. Heft (31. März 1894). 112 Notizen. längere interessante Abhandlung), Hysterophyten (mit 2 Tafeln). Von natur- wissenschaftlichen Artikeln möge noch jener über das Herz, über Hygiene und über Höhlen, endlich die zahlreichen mineralogischen, chemischen und physikalischen Erläuterungen hervorgehoben werden. — Jeden Leser werden aber die Schlagworte: Italien, Italienische Kunst (mit 8 prächtigen Tafeln), Kunst des Islam, der Indier und der Japanesen (alle durch vorzügliche, theils farbenprächtige, theils schwarze Abbildungen erläutert), ferner Hexen, Hypno- tismus und Homöopathie, interessieren. Auf geographischem Gebiete begegnen uns ausser Italien eine Menge vorzüglicher Länder- und Städteartikel, darunter Helgoland, Hongkong, Irland, Island, Japan, Java, Jena, Innsbruck, Jokohama u. s. w. Der technische, sowie der historische Theil fand überall die gehörige Würdigung. Im Ganzen enthält der 9te Band, welcher von „Heldburg“ bis „Juxta“ reicht und 1022 Seiten umfasst, 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Pläne, ausserdem 192 Abbildungen im Texte, woraus die Reich- haltigkeit dieses Bandes wohl deutlich zu ersehen ist und am besten für die Preiswürdigkeit des grossartigen Unternehmens im Allgemeinen spricht. J. Mik. Herr Graf-Krüsi in Gais bei St. Gallen (Schweiz) versendet Schmetter- lingfangnetze aus Müllerseide, mit viertheiligem Stahlring, an jeden Stock gut und leicht zu befestigen, welche ich Gelegenheit hatte zu benutzen. Die Festig- keit dieses Netzes, die Zierlichkeit bei entsprechender Solidität, endlich die Möglichkeit es in einer Tasche bequem unterbrigen zu können, bieten so viele Vortheile nicht nur für den Lepidopterologen, sondern auch für Liebhaber der Dipteren, Neuropteren und Hymenopteren, dass sie alle nicht versäumen sollten, sich dieses ausgezeichnete Instrument kommen zu lassen. Es wird in 2 Grössen, a5 und 4 Mk. pro Stück, nach allen Ländern des Weltpostvereines franco versendet. Herr Hermaın Kläger, Nadler in Berlin S. O. Adalbertstrasse 5, der selbst ein bekannter Entomologe ist, hat sich neue, schwarze Insectennadeln, die er nach vielen Versuchen hergestellt, in Deutschland und Oesterreich pa- tentiren lassen. Dieselben sind aus vorzüglichem englischen Gusstahl gefertigt, haben mehr Elasticität als die gangbaren, sind ausserordentlich gut und sorg- fältig gearbeitet, mit guten Spitzen und kleinen festen Köpfen; sie sind sozu- sagen das Ideal einer vortrefflichen Insectennadel. Ihre Länge beträgt 35 —38mm ; schade nur, dass ihr Preis etwas hoch steht; man würde sonst keine anderen Inseetennadeln in Verwendung nehmen. Nr. 00 und O kosten pro Mille 3 Mk., Nr. 1—6: 2!/, Mk. E. Reitter. Druck von H. Büsing in Mödling. we Neue Pselaphiden und Seydmaeniden aus der europäischen Türkei. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Nachfolgende Arten sind im sogenannten „Belgrader Wald“ nördlich von Con- stantinopel von Herrn E. Merkl gesiebt worden, Trimium Merkli n. sp. Dorsalstrichelchen an der Basis des ersten sichtbaren Rücken- segmentes sehr kurz. von einander entfernt; sie schliessen mehr als ein Drittel der Dorsalbreite des Segmentes ein und sind da- zwischen an der Basis beim © gar nicht, beim S kaum quer- vertieft. Die Grübchen des Halsschildes sind beim & klein und die sie verbindende Querfurche fein, beim © sind sie nur angedeutet und die Querfurche schwer zu sehen. d. Rothbraun, Fühler, Palpen und Beine gelb, die Keule an der Basis angedunkelt, Kopf und Abdomen schwarzbraun. Flügeldecken deutlich länger als der Halsschild, hinter der Mitte am breitesten. Abdomen so breit als die Flügeldecken. o© Einfarbig gelb, nur die Basis der Fühlerkeule getrübt, Flügeldecken nur so lang als der Halsschild, nahe der Basis am breitesten, Abdomen so breit als der Thorax, oder sehr wenig breiter. Dem Tr. brevicorne in Form und Grösse ähnlich, aber durch die weiter auseinanderstehenden Abdomimalstrichelchen, welche (dazwischen nicht grubenartig vertieft sind, dann durch kürzere Flügeldecken und beim © nur sehr kleine Thoraxgrübchen sicher speeifisch verschieden. Long. 1'1 mm. Bythinus Theanus n. sp. Rostroth, stark gewölbt, glänzend, sehr fein und spärlich gelblich behaart. Fühler schlank, Glied 3 etwas länger als breit, 4. und 5. quadratisch. Erstes Glied beim J stark verdickt, kaum länger als breit, innen an der Spitze mit einem kräftigen Zapfen- zähnchen, das zweite Glied verbreitert, schmäler als das erste, Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894). 114 Edm. Reitter: Neue Pselaphiden und Seydmaecniden ete. rundlich, Kaum so lang als breit, innen messerförmig abgeplattet. (lie folgenden schmal. Kopf schmäler als der Halsschild, vorm eefurcht, Augen und Stirngruben klein, Scheitel fein und kurz gekielt. Halsschild etwas breiter als lang, normal geformt, stark gewölbt. Flügeldecken sammt dem Abdomen eiförmig, erstere mässig stark aber tief punktirt. Schultern abgerundet, Schulter- benle angedeutet. Schenkel des 5° verdickt, Vorderschienen am Innenrande vor der Spitze mit einem Zähnchen, Hinterschienen gebogen und leicht verbreitert. Long. 15 mm (J.) Aus der Verwandtschaft des D. murida Saulcy. aber von (diesem und den benachbarten Arten durch das zweite Fühler- elied des 5 verschieden, welches hier rundlieh ist, während es bei «den anderen Arten innen Ecken aufweiset. Nanophthalmus turcicus n. sp. Parvulus, rufotestaceus, nitidus, vier punctatus, parce fulvo- puberulus, antennarum clava magna. biartieulata, artieulo penultimo Jere quadrato, conico,; prothorace leviter transverso, valde convexo, lateribus rotundato, bası subbisinuato, angulis postieis obtusis; elytris thorace vix angustioribus, oblongo-ovatis, valde convexis, scutello üm- presso,; antennis, palpis pedibusgne dilutioribus. Long. 0:8 mm. Von armeniacus und rotundatus durch viel kleineren Körper. vedrungenere Gestalt; von dem gleich kleinen megaloderoides durch (das fast quadratische zehnte Fühlerglied leicht zu unterscheiden. Neuraphes caviceps n. sp. Castaneus, antennis pedibusque ferrugineis, palpis testaceis, parce Fulvo-pubescens, fere ylaber, nitidus, antennis dimidium cor- poris superantibus, gracilibus, artieulis 5—7 latidudine parım lon- gioribus, clava angusta, artieulis penultimis iribus leviter trans- versis, capite triangulare, thorace angustiore, sublaevi, vertice bi- ‚Joveolato, postice marginato, temporibus ad latera subearinatis; prothorace latitudine parum longiore, laevi, ante basin transversim depresso, sulco quadrifoveolato, in medio breviter carinulato, foveolis luteralibus majoribus, oblongis; elylris ampliato-ovalibus, thorace ralde latioribus, foveola interna basali mayna, subrotundata, ocellata, laterali obsoleta angusta, extus breiter carinata; pedibus gracilibus. Lone. 16—1'8 mm. Eine neue Art aus der Verwandtschaft des spanischen Srondosus,. kaukasischen Balaena und griechischen carystosus ; Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 115 von ihnen schon durch die fast ganz glatte Oberseite, dann durch (lie seitlich gerandeten Schläfen und den hinten gerandeten Scheitel abweichend. Euconnus (Tetramelus) caecus n. sp. Bluthroth, glänzend, kaum punktirt, fein und spärlich gelb- lich behaart. Kopf rund, wenig länger als breit, ohne Augen, wenige schmäler als der Halsschild. Fühler fast die Mitte des Kör- pers erreichend, mit 4-gliederiger Kenle, die Glieder der letzteren wenig aber bemerkbar geeen die Spitze zu breiter werdend, (lied 8—10 schwach quer. Halsschild beträchtlich länger als breit, viel schmäler als die Flügeldecken in der Mitte, vorn ge- rundet und gewölbt. vor der Basis in der Mitte mit 2 Grübchen. Flügeldecken breit elliptisch und hoch gewölbt, an der Basis so breit als der Halsschild. den Hinterleib überragend. Die Vorder- schenkel etwas kräftiger als die schmächtigen hintersten. — Long. 17—1'8 mm. Diese Art tritt in die Verwandtschaft des #, Kraussi m. aus dem Kaukasus. von dem sich die neue Art sofort durch den langen Halsschild und die schwach transversalen vorletzten Fühler- glieder unterscheidet. Goleopterologische Notizen. Von Edm Reitter in Paskau (Mähren). LI.”) 417. Plectes Kratkyi Ganglb. (Hor. XXV. 428), aus dem Kubanischen Kaukasus, sandte mir Herr Custos Gangl- bauer zur Ansicht und zwar 1 kleines S und 1 defectes 9, dem ein Stück Flügeldecke fehlte. Es ist dieselbe Art, welche ich geneigt war als Pleetes Edithae m. zu beschreiben, da Gang]l- baner’s Beschreibung der weiblichen Flügeldeckenspitze und das Epipleuralende des P. Kratky © das Gegentheil von dem angibt, was sich bei meinen sämmtlichen vorliegenden © vorfindet. Herrn Ganelbauer lagen seinerzeit'3 & und 2 0 vor, wovon sich heute 1 9° und 1 schlechtes © in Hofmuseum in Wien, die anderen 2 und 1 © in der ('ellection des H. Dr. Sievers in Petersburg befinden. Gangelbauer theilt mir mit, dass sich wahrscheinlich unter diesem Materiale auch 1 9 des nahe verwandten Neerworti *) L.: Siehe Wien. Ent. Ztg. 1894, pag. 64. Wiener Entomclogische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April: 1894). 3 g+ 116 Edm. Reitter: Reitt. ( Basilianus Strk. var.?) befand, welches Epipleuren besitzt, wie er sie beschrieben hatte, und er hielt «das zweite, und wie sich nun herausgestellt, wirkliche © des Pl. Kratky für ein Stück mit abnorm verkürzten Flügeldecken, dessen Epipleuren in Folge der Verkürzung hinten keinen Zahn zeigen. In der Diagnose hat nun der Passus für das © zu lauten: „Ilytris utringue juxta suturam depressis, postice minus sinuahs, epipleuris a medio ad apicem vix angustatis, apice rotundatis, hand dentatis.“ 418. Plectes Neerworti m. Ent. Nachr. 1893. 380 ist wahr- scheinlich eine östliche, in der Sculptur abweichende Form von (lem mir unbekannten P. Basilianus Strk. — Plectes Edithae m. |]. c. pag. 351 ist nach den Typen: Äratkyi Gmglb., nicht aber nach (lessen Beschreibung. — Pl. Felicitanus m. ]. e. pag. 382 ist eine kleine,. sehr ausgezeichnete Art. 419. Nach brieflicher Mittheilung des Herım L. Bedel in Paris ist Ocnera angustata Sol. identisch mit Pimelia lima Pe- tegna, 1819 beschrieben und abgebildet aus Sieilien; ferner soll Trigonoscelis grandis Kr. beschrieben sem von Herbst (Natursystem VII. 72.) unter dem Namen Pimelia pustulata, an- geblich vom Cap der guten Hoffnung stammend, wo es aber keine Pimelia gibt, die annährend auf die Beschreibung passen würde. Nachdem es aber eine Menge Trigonoscelis-Arten gibt, die mit grandis Kr. in sehr naher Verwandschaft stehen und die erst neuerdings von mir ordentlich unterschieden wurden, so wäre es mehr als gewagt, eine oder die andere mit der Pimelia pu- stulata Herbst identificiren zu wollen. Da bei letzterer nicht ein- mal die Patria-Angabe richtig ist. wäre es am besten, sie weiter der Vergessenheit zu überlassen. 420. Lydaenas Reitt. D. 1893 pag. 51. Lydulus Sem. Hor. 1893 (XXVII) pag. 265, welche kürzlich erschienen sind. Ausserdem ist Lydaenas albopilosus Reitt. identisch mit Lydulus albopilosus Sem.! Selten befanden sich 2 entomol. Arbeiten über (den gleichen Gegenstand und fast zur selben Zeit in grösserer Uebereinstimmung, wie in diesem Falle. 421. Anthrenus biserensis m. Best. Tab. Ill. Mödling 1886, page. 69, aus Algier, kommt auch auf Malta vor. 422. Nemadus pelopis m. wurde von Herın Dr. Karaman bei Spalato aufgefunden. Coleopterologische Notizen. 197 423. Dythinus specialis Sauley, aus den Karpathen, fing auch Merkl in der europ. Türkei. (D. pennicornis m. 1. 1.) 424. Chiridula v. L1-notata Wse, D. 1894. 96, aus Turkmenien, Cassida v. I1-guttata Reitt. W. 1890. 265. 425. Metopththalmus humeridens Reitt., aus dem Kaukasus, kommt auch in der Krim vor (Coll. Jakowlew). 426. Pityogenes pennidens ım., von den griechischen Inseln, kommt auch bei Amasia vor, wo ihn Herr Korb auffand. | 427. Herr Uarl Rost war so freundlich, mir einige seiner nenen Plectes mitzutheilen. Davon ist Plectes dalensis Rost E. N. 1893. 338 = Plasoni Gnglb. Herr Rost glaubte, dass der letztere nach der Beschreibung Gnglb. einen diekeren Kopt haben müsse. Flectes polychrous Rost. 1. c. 239 Starckianus Ganglb. (sanglb. beschrieb seine Art nach einem gedrungenen 9 mit auf- fallend kurzem Halsschilde; im der Regel ist aber diese Art etwas schlanker und der in der Länge sehr variable Thorax länger ; es kommen sogar Stücke vor, wo (der Halsschild nahezu quadra- tisch erscheint, wie bei Aetteri. Ich habe die Typen beider Autoren sorgfältig untersucht. Herr Rost meint, dass die Epi- sternen der Hinterbrust, im (regensatze zu Starckianus, nicht auf den Innenrand der Epipleuren der Flügeldecken übergreifen : allein alle Exemplare des polychrous, welche mir zu Gesichte kamen, haben den Hinterleib etwas aus den Deckenwänden abgesenkt und wird Herr Rost diesem Umstande nicht Rech- nung getragen haben; in normaler Lage des Abdomens greifen aber die Episternen der Hinterbrust deutlich über die Innen- ränder der Epipleuren der Flügeldecken. Der Pl. polychrous mit seinem gewöhnlich längeren Hals- schilde Kann in Folge des letzteren Umstandes als Rasse des Starckianus betrachtet werden, obgleich es kaum J‘, die immer einen etwas schlankeren Thorax besitzen, geben wird, die zur Stammform des Ganglbauer'schen Starekianus passen dürften. Plectes eircassicus var. abasinus Rost. 1. c. 341 — var. Ju- stinae WM. Harpalus abasinus Rost., D. 1891. 314 Retowskii Reitt. 428. Morimus orientalis Reitt. W. 1894. 43, aus Kleinasien beschrieben, besitzt Herr Dr. L. v. Heyden aus Rumelien von Abresch gesammelt, dann von Merkl aus der „Türkei“, mitgetheilt unter dem Namen Zureicus Ganglb. Wiener Entomologische Zeitung, XIIL. Jalırg., IV. Heft (20, April 1894), 115 Notiz zu der Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. Von Dr. Lucas von Heyden in Bockenheim. In der Kebruar-Nr. dieser Zeitschrift gibt Herr Zoufal eine Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. Da der geschätzte Autor auch mein Sammlungsmaterial benutzte, so sehe ich mich veranlasst. einige Notizen zu geben. Im Allgemeinen wäre es wünschenswerth, wenn bei diesen Tabellen, die immerhin die Stellvertreter von Monographien sind, etwas mehr Rücksicht aut Synonyme und genauere Vaterlandsangabe genommen würde. Es soll dies kein Vorwurf, sondern ein Wunsch für spätere Arbeiten sein, denn in den Catalogen wird bereits nur mehr „Tabelle pag. . . .* eitivt. Bezeichnungen wie Süd-Europa und Nord- Afrika haben keinen grossen Werth, denn z. B. Südspanien und Griechenland, Marocco und Aegypten gehören gänzlich an- deren Faunengebieten an. 1. Ligniperda monacha ist richtig, so schreibt Fabricius und ist dies im Catalog. Coleopt. Eur. zu ändern. In der Tabelle wäre es wiünschenswerth zu erfahren, wo in Afrika diese seither mit Francisca vermengte Art vorkommt. Fabr. Syst. Entom. ist mir eben nicht zugänglich ; im Syst. Kleuth. ist als Vaterland ange- geben: Americae insulae. Gehört mendica Ol. Cuba zu mon. oder Frane.? 2. Lignip. Francisca F. — Mitteleuropäische Stücke sind mir nicht bekannt, auch führt sie Kiesenwetter Ins. Deutschl. nicht an. Ich kenne nur südspanische und Maroccaner Exem- plare: ferner besitze ich sie aus Chaifa in Syrien. 3. Da die transkaspische Art Chan Sem. erwähnt ist, so (durfte die andere transkasp. eben da (Horae 1891. 351.) be- schriebeue Art deserta Sem. nicht vergessen werden. 4. Sinoxylon sexdentatum besitze ich auch aus Maroceo, 5. $. coronatum n. sp. ist zumeist nach meinen Exemplaren beschrieben: sie stammen aus Aegypten (Waltl). 6. Xylopertha retusa besitze ich aus Erlangen und Wies- baden, also aus Mitteldeutschland: auch aus Saarlouis und dem Banat. 7. $. praeusta (serm., aus Dalmatien, besitze ich aus Sar- dinien. In der Tabelle ist nur Frankreich angegeben. Benni Dr. Lucas von Hey den: Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. 119 s. S, dilatata Reitter ist uur aus Pul-i-chatum in Turkmenien beschrieben. In der Tabelle heisst es Turkestan, 9. $, puncticollis Kiesw. wurde ein einziges Mal m Har- burg an einem alten Weinstock gefunden. Dieser Ort ist statt Deutschland zu setzen. 10. X. pustulata findet sich nördlich noch in Bozen. 11. Bostrychus capueinus. — Die Varietäten finden sich nicht überall mit der Stammart. — Var. nigriventris Ic. kenne ich nur aus Algier; auch im Spanien nach den Catalogen. — Var. Inetuosus Ol. besitze ich aus Toscana und Gorsica. — Von der neuen var. rubriventris ist kein Vaterland angegeben, ich besitze sie vom Altai-Gebirge mn Central-Asien. 12. B. Ziekeli Mars. Bis jetzt nur aus Aegypten bekannt. In der Tabelle Nord-Afrika. 13. B. varius besitze ich aus Samara, also aus «dem äussersten Ost-Europa. I4. B. xyloperthoides. In Nord-Afrika nur in Algier. 15. Rhizopertha pusilla findet sich in Kuropa nie im Freien und ist durch Droguen weit verbreitet. Ich besitze sie aus Rouen, Marseille, Syrien, Bagdad. 16. Dinoderus bifoveolatus \Woll. Viel mehr unter dem Sy- nonym sienlus Baudi bekannt, was anzuführen wäre. Statt Kuropa allgemein ist zu setzen: Sicilien; ferner besitze ich die Art aus Budua in Dalmatien (als bambusae durch v. Hopffgarten). Ebenfalls durch den Handel verschleppt. 17. Stephanopachys elongatus habe ich nur aus Finland und Lappland. 18. St. substriatus. Von Schweden bis zu den Balearen; östlich noch in der Krim und am Amur. Vergessen aufzuführen sind Apate coronata und sericans, beide beschrieben von Marseul, Abeille XXI. Nouv. 183 aus Pa- lestro. Algier. In Mars. Cat. stehen beide hinter Lign. Franeisca. Lign. cornifrons Baudi, von Cypern, Berl. E. Z. 1873. 354 mit Franc. verglichen. Bostrychus Reichei Marseul. Abeille IV. 35 Algier, Sahara, mit Zickeli verwandt. B. rugosus F. Chevr. Ann. France 1561. 392. Tanger, Xylopertha sericea Muls. Opusc. I. 174 aus Syrien (Cara- mania). : Wiener Entomologische Zeitung, X1ll. Jahrg., iV. Heft (20. April 1894). 120 Edm. Reitter: Bemerkungen zur vorstehenden Notiz. Dinoderus quadricollis Fairm. Abeille XVII. 83 Bona in Algier, mit substriatus verglichen. Diese Fundorte liegen doch alle in den „angrenzenden Län- dern Europas“, wenn sie auch durch Meere getrennt sind. Wollte man diese nicht berücksichtigen, dann durften auch nicht ausge- führt werden aus Algier: Stenomera Blanchardi, Bostrychus Ziekeli und Sinoxylon coronatum aus Aegypten und Lign. Ganglbaueri aus Arabien, das nicht einmal, wie: die anderen Länder, zur paläarctischen Fauna gehört. Bemerkungen zur vorstehenden Notiz über die Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. Von Edm. Reitter in Paskau. Herr Vl. Zoufal, dem noch keine grossen literarischen Hilfsmittel zur Verfügung stehen, hat sich in seiner Tabelle (darauf beschränkt, in erster Linie die Arten aus Europa voll- ständig diechotomisch auseinander zu stellen; die Arten aus den angrenzenden Ländern nur insoweit, als sie ihm vorgelegen sind. Dieser Vorgang entspricht ganz dem Plane der Tabellen; auch ich berücksichtige die aussereuropäischen Formen der palaearcti- schen Fauna nur insoweit sie mir bekannt sind. Dass Ligniperda deserta Sem. in der Studie des Herrn Zoufal fehlt, erscheint mir ganz unbegreiflich, weil ihm in der That das T'hier aus meiner Colleetion vorgelesen war und Ver- anlassung gab, mit mir darüber einen Meinungsaustausch zu pflegen. Xylopertha dilatata Reitt. ist in der kaiserlichen Samım- lung in Wien aus Mesopotamien vertreten; das T'hier hat so- mit gewiss eine weitere Verbreitung. Die Varietäten von Bostrychus capueinus L. sind im Kau- kasus alle vertreten. Bostr. Zickeli Mars. besitze ich aus Algier: Tuggurt. Die am Schlusse vorstehender Notiz angeführten, angeblich vergessenen Arten aus Algier und Syrien sind nicht, wie mir bekannt ist, aus Vergessenheit, sondern aus dem Eingangs meiner Zeilen angeführten Grunde ausgelassen worden. sr at Au 121 Eine neue Varietät des Dorcadion fulvum Scop- Vom Sanitätsrath Dr. A. Fleischer in Brünn. Dorcadion fulvum var. nigripenne. Habitus und Sculptar wie bei der Stammform, ebenso die Färbung der Fühler und Beine (also Schienen und Schenkel gelb- roth), Flügeldecken schwarz und nur an der Spitze röthlich durchscheinend; oder gelbroth, die Basis, die Schultern, die Nalıt mehr weniger schwarz. Vereinzelt findet man wohl hie und da ein fulrum mit schwärzlichen Flügeldecken, und es wäre gewiss nicht gerecht- fertigt, solche zufällige Farbenabweichungen als Varietät zu be- zeichnen. Aber im vorliegendem Falle handelt es sich um eine rein locale Farbenabweichung. Herr Ingenieur Burghauser sammelte nämlich bei Rasdorf (Marchfeld) über 50 Exemplare von D. fulvum und unter allen diesen war kein einziges mit Sanz gelben Flügeldecken. Ursprünglich glaubte ich, es handle sich um eine Vermischung von D. fulvum Scop. und aethiops Scop., aber gerade dort wurde «ethiops — das sonst im Marchfeld vor- kommt — nicht gefunden. Uebrigens müsste, wenn es sich um einen Bastard handeln würde, auch in der Sculptur eine Ab- weichung zu finden sein. Bastarde zwischen Dorcadion-Arten dürften gar nicht so selten sein. Wo mehrere Arten massenhaft vorhommen, wie z. B. in Mähren fulvum und pedestre P., findet man mitunter diese zwei mit verschiedenen Arten in Begattung, und an solehen Stellen fand ich auch ein Exemplar, welches ich ebensogut zu fulvum als zu pedestre stecken kann und für einen Bastard halte. Zwischen zwei so verwandten Arten wie fulvum und aethiops wäre eine Paarung auch in der Gefangenschaft wohl nicht allzuschwer zu erzielen.”) D. hybridum Gangl., dem in der Färbung einzelne Exem- plare ganz gleichen, hat den Habitus und die Seulptur (des aethiops. während unsere Varietät nur ein dunkel gefärbtes Fulvum ist. *) Hin bei Pressburg in der Begattung gefundenes und in disem Zustande getödtetes Pärchen von D. fulvum (5) und aethiops (2) zeigte mir Professor Vl. Zoufal. E. Reitter. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894), Zehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). I. Coseinia striata n. sp. Ferruginea, mandibulis apice nigri- cantibus, antennis obsewrioribus, pedibus pallidioribus; antennarum «ertienlo secundo subgloboso ; capite irregulariter punetato eum oculis thorace vie angus'iore, prothorace hand latitudine longiore, depla- nalo, parce, fortiter punetato; elytris latis, deplanatis, subtiliter punctato-striatis, interstitiis sat latis, parce subtiliter punetulatis et breviter ereete pubescentibus. Long. 6 mm. Sefir-Kuh, im Gebirge nördl. von Herat. Von H. Haupt- mann Fr. Hauser eingesendet. Von allen bekannten Arten durch (lie fein punktirten Streifen der Flügeldecken abweichend. 2. Sphodrus (sens. stricto) rotundicollis n. sp. Niyer, nitidus, convexus, palpis antennarum bası pedibusque obseure ferrugineis, palpis marillaribus artieulis duobus ultimıs longitudine aequalibus; capite magno, thorace parım angustiore, fere lueri, prothorace lati- Fudine parum aut vix longiore, obsolete transversim rugato, sublaevi, foveolis basalibus minus profundis, lateribus anyuste marginato, antice valde rotundatim ampliato, postice subconstricto parallelo, angulis postieis acutis retrorsum produetis, antieis parvulis ; scutello parvo, laevi; elytris convexis, ovalibus, in mare nitidis, tenwissime striatis, striis indistinete subpunctulatis, angulo suturali acuminato; tibiis intermediis leviter eurvatis, tarsis anticis maris minus dilatatis, omnibus supra strigosis, ylahris, apice lonyissime ciliatis, ertus vie sul- catis, tarsor. posticor. urticulo primo extus leriter bisulcato, trochan- terib. postieis S angustis, elongatis, apice aceuminatis. L. 24—25 mın. Sefir-Kuh: von Herrn Hptm. Fr. Hauser eingesendet. Diese Art nnterscheidet sich in mehrfacher Beziehung selır wesentlich von /encophthalmus, in dessen Nähe sie gestellt werden muss. Der Körper ist, obgleich ebenfalls gross, gewölbter, die 2 Endglieder der Palpen sind gleichlang und die Tarsen wie bei Sphodropsis oben gestrichelt, aber nur das einzige erste Glied (ler Hinterfüsse ist seitlich und zwar wenig deutlich doppelt ge- furcht. Dadurch wird der Bestand der Gattung Sphodropsis auf Grund «der bisher angeführten Merkmale sehr alterirt und ist wohl als Untergattung von Psendotaphoxrenus aufzufassen. Es gibt nämlich eine Menge Arten des letzteren Genus, welche die Tarsen- seulptur von Sphodropsis besitzen, nur. sind bald eine, bald zwei, Edm. Reitter: Zehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna cte. 123 bald gar keine Furchen an den Seiten der hinteren 'Tarsen vorhanden. Einen durchgreitenden Unterschied, wodurch man Sph. Ghiliani von diesem turkestaner Pseudotapho.xenus trennen könnte, ist mir aufzufinden nicht gelungen. 3. Pseudotaphoxenus (Sphodropsis) refleximargo n. sp. Niyıo- piceus, palpis antennis tarsisque ferrugineis; oblongus, deplanatus, nitidus. Antennis tenwibus, articulo tertio valde elonyato, levissime curvato. Capite parvo, thorace parum breviore, Ilaevt, nitido, vm- pressionibus frontalibus obsoletis, collo parum constirüicto, oeulis medioeribus, convexis. Prothorace latitudine longiore, antice exwciso, angulis antieis leviter prominulis, haud acutis, lateribus tenuiter explanato, ante medium gradatim leviter votundato, basım versus parum angustato, ante angulos posticos «wente rectos levissime lateque sinuato, basi paruım emarginata, disco depresso, linea medic et impressionibus basalibus elongatis sat profunde impressis, pin punetato. Klytris elliptieis depressis, ante apicem viw sinu«atis, modice striatis, strüs punctatis, margine praecipwe medio valde late reflexo-elevato, carinula basali leviter arcuata, denticulo humerali nullo; epipleuris antice latis, pcstice angustis. Corpore subtus dm- punctato, laevi, nitido. Metathoracis episternis latitwdine vi. lonyi- ‚oribus. Pedibus elongatis, gracilibus, tarsis omnibus sat longis et tenwibus, supra strigulosis, posterioribus externe tenniter sulcatis. Long. 15—19 mm. Die Art muss dem 7. reflexipennis Sem. Hor. XXIII. 372 von Ordoss sehr ähnlich sein, aber durch ganz flachen Körper, anderen Halsschild und undeutliche Stirnfurchen sich unterscheiden. Unter Sphodropsis verstehe ich die Arten dieser Gattung mit gestri- chelten Tarsen. — Nördliche Moneolei (Hans Leder.) 4. Agonum punctibasis n. sp. Gross, schwarz, glänzend, leicht gewölbt, gestreckt. Erstes Glied der Fühler und die Spitzen (der Palpenglieder rothbraun, die drei Wurzelglieder der Fühler unbehaart. Kopf schmäler als der Halsschild, glatt, Stirnfurchen seicht, Augen gross, vorragend. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, so lang als breit, an den Seiten etwas gerundet, vor der Mitte am breitesten, schmal abgesetzt, Vorderrand schwach ausgeschnitten, Basis gerade, Hinterwinkel stumpf. aber deutlich. die Scheibe undeutlich quer gewellt, Basalgruben flach, die Basis überall, in den Gruben deutlicher punktirt. Flügeldecken mit der Spur eines grünlichen Scheines, oder ohne solchen, leicht und gleichmässig gewölbt. ziemlich tief gestreift, in den Streifen deut- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20, April 1894). 123 KEdm, Reitter: lich punetirt. der 3. Zwischenraum mit 3 eingestochenen Punkten besetzt. L. 9-10 mm. Gruppe des lugens; hier schon durch deut- lich punktirten Halsschild abweichend. — Sefir-Kuh-Gebirge nördl. von Herat. Von Herrn Hptm. Fr. Hauser erhalten. 5. Ophonus (in spec.) hystrix n. sp. Niyro-piceus, nitidulus ddense erecte fulvo-pilosus, antennarum basi palpis tibiis tarsisque testaceis; capite thorace angustiore, fortiter punctato, prothorace transversim cordato coleopteris parum angustiore, basin versus con- stricto, parallelo, angulis aento-rectis, dorso conve.xo, dense ‚fortiter punctato, intermedia linea tenwi insculpta, basi haud marginato, utringue leviter striatim impresso,; seutello paroulo, brevissimo, luevi ; elytris striatis, strüis parce punctatis, interstitüis confertissime sat fortiter punetulatis; tibiis apice obsenrioribus, tarsıs anticıs et inter- mediis muris leviter dilatatis; posticis articulo primo seeundo minus longiore. Long. 5—6 mm. Var. b. Dilute brunneis, capite obscuriore, elytris sutura et apicem versus sensim nigricantibus; mandıbulis rufis, apice nigris. Eine neue Art aus der Verwandtschaft des rufiberbis, aber durch Wölbung, Kleimheit des Körpers, starke Punktirung und verhältnismässig lang geschorene Behaarung auffällig abweichend. — (uellengebiet des Irkut und nördl. Mongolei (Leder). Loxophonus, nov. gen. Harpalidarum. Augen auf der Unterseite des Kopfes vom Maxillarausschnitt getrennt. Flügel- deeken an der Basis vollständig gerandet. Seitenrand der Stimm iiber den Fühlerwurzeln einfach. Schienen normal bedornt. Wangen ohne Fühlerfurche. Mandibeln gleich gebildet. Kopf viel schmäler als der Halsschild, Tarsen auf der Oberseite kahl. Die erweiterten Glieder der Vorder- und Mitteltarsen (des JS auf der Unterseite mit zwei Längsreihen schuppig erscheinender Tasthaare besetzt. Kopf ohne rothen Stirnflecken, hinter den Augen verengt. Erstes Glied der Hintertarsen merklich länger als das zweite. Diese Charaktere stimmen mit Harpalus überein ; Loxophonus unterscheidet sich aber durch fast scheibenförmigen, glatten Hals- schild, dessen Hinterwinkel abgerundet sind, und durch grob und wenig dicht punktirte Interstitien der Flügeldecken, welche auch (nieht dicht) kurz geschoren behaart sind, wie bei Ophonus; von Ariabas Gozis durch die schlanke langgestreckte, fast Ditomus- artige Gestalt, hohen glatten Halsschild, der nur längs des ganzen Seitenrandes grobe setatragende Porenpunkte besitzt, durch die auf der ganzen Oberfläche der Flügeldecken gleichmässig ver- Zehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna etc. 125 theilten groben Punkte, endlich durch kürzere Kpimeren der Hinterbrust, normale, nicht verdiekte Schenkel und normale Coxen der Hinterfüsse. Die letzteren erreichen nicht ganz (die Mitte (ler Schenkel. — Ist zwischen Ophonus und Harpalus zu stellen. 6. Loxophonus setiporus n. sp. Klongatus, brunneus, palpis. antennis pedibusque dilute ferruginsis, auntennis yracılibus, thorwcis basin haud attingentibus; capite laeri thorace angustiore, suleis Frontalibus brevibus, foveiformibus,; prothorace minus transverso, coleopteris minus aut vix angustiore, antice rotundato, laevi, antice et basi tenwiter marginato, basin versus magis angustato, angulis untieis obtusis, deflexis, postieis rotundatis, ad marginem lateralem punctis foveiformibus plurimis piliferis impressis; elytris elongato- ovalibus, striatis, vie punctatis, interstitiis aequalibus, deplanatis, parce fortiter punctatis, punctis breviter piliferis, striola scutellari distineta, apice in mare vix sinuatis, subtus sublaevibus, parce fulvo pilosellus; forcipe maris obtuso, introrsum subdentato. L. 115 mm. Kulab in Turkestan. Von Dr. Staudinger und A. Bang- haas erhalten. 7. Bradycellus nigritulus n. sp. Leviter conve.wus, niger nitidus, palpis, antennarum articulo primo, margine laterali prothoracis elytrorumgue angustissimo pedibusque rufo-testaceis ; capite thorace «angustiore, laevi, suleis frontalibus inter antennas foreiformibus; prothorace transverso, coleopteris angustiore, basin versus magis angustato, laevi, Linea media integra distinete impressa, foveolis basalibus oblongis profundis subtiliter punctatis; scutello parvo, laevi, triangulare,; elytris subparallelis, apice conjunctim rotundatis et leviter emarginatis, supra striatis, strüis vie punctatis, interstitüis wequalibus, interstitio 3. pone medium puncto impresso, striola abbreviata scutellari perspicua ; tarsis intermedüs haud di- latatis, 'postieis exwtus haud carinatis; prosierno antice marginato. long. 5—5'6 mm. Dureh Färbung und geringere Wölbung von den bekannten Arten abweichend. — Wladiwostok in Ostsibirien (Graeser). 8. Bradycellus glabratus n. sp. Dem Dr. harpalinus und collaris sehr ähnlich, ähnlich gefärbt, doch etwas grösser; von (diesen hauptsächlich durch den viel grösseren Kopf zu unter- scheiden, der wenig schmäler ist als der Halsschild. Letzterer ist nach hinten stärker verengt, die Hinterwinkel sind ebenfalls abgerundet, die Basaleindrücke ziemlich tief, länglich, im weiteren Umkreise punktirt. Flügeldecken nach hinten deutlicher verbreitert. Wiener Entomologische Zeitung, XIIL Jahrg., IV. TIeft (20. April 1894), 126 Edm, Reitter: (ler dritte Zwischenraum hinten mit einem eingestochenen Punkte. (ler Seutellarstreif kurz. Der Kopf ist nicht bis zu den Augen in den Halsschild eingezogen, die Schläfen lang. Long. 5 mm. Im Quellgebiet des Irkut, von Hans Leder gesammelt. 9. Cymindis pilosissima n. sp. Fusco-picea, leriter convexa, nitida, longe Fulvo-pilosa, ore, antennis pedibusque testaceis, ely- trorum margine tenne laterali ferrugineo. Capite cum oeulis thorace vie angustiore, fortiter sparsim punctato, temporibus longis, an- qustatis. Antennis dimidium corporis attingentibus. Prothorace longi- tudine parım aut minus latiore, convexo, sparsim grosse punctato, linea intermedia sulciformi, lateribus postice cordatim angustato, angustissime marginato, angulis postieis lateralibus parvulis sub- rectis, basi in medio subtruncata, apice vi. evidenter emarginatu. Elytris lato-ovalibus, tenuwiter marginato-exwplanatis subtilissime striatis, strüis vie perspienis, subtiliter punctulatis, interstitiis fortiter subuniseriatim punctatis, epipleuris ferrugineis. Palpis maris sim- plieibus. Unguieulis haud serratis. Long. 7 —8 mm. Nördliche Mongolei, aus dem Gebirge. Von Leder ge- sammelt. Ich wüsste keine andere Art, mit welcher diese auffäl- lige, fast unicolore, ein Bindeglied zwischen Cymindis und Menas bildende Art zu vergleichen wäre. 10. Dromius Hauseri n. sp. Pallide testaceus, capite thoraceque rufis, capite magno, lato, cum oculis thorace hand angustioribus, luevi, nitido, temporibus angnstatis, sat elongatis ; prothorace sub- cordato, lerissime transverso, angusto, basin versus fortiter angustato, lueri, nitido, ylabro, angulis postieis parvulis obtusis, sublateralibus, antice recte truncato, lateribus vie explanato, tenuiter marginato: elytris elongato-obovatis, sat dilatatis, postice sensim latioribus, lateribus leriter subrotundatis, «apice oblique, minus distincte trun- catis, abdomine hand tegentibus, supra subtiliter striatis, strüs in- dlistinete punctulatis, interstitio tertio punctis tribus impressis. — Long. 73 mm. Wohl die grösste, robusteste Art, besonders durch den breiten olatten Kopf ausgezeichnet. — Transkaspische Wüste: Kara- Kum; von Freund Fr. Hauser erhalten und ihm zu Ehren be- nannt. Die Scheibe der Flügeldecken zeigt oft einen unbestimmten (Innklen gemeinschaftlichen Flecken. 11. Vebersicht der mit signifer Reitt. und Ramburi Pioch. ver- wandten Metabletus-Arten. Dieselben zeichnen sich aus durch gelbe Fühler und Beine, queren Halsschild, welcher vor der Basis Zehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna ete. 127 eine «quere Furche besitzt, die den andern Gruppen fehlt und durch gelb und schwarz gezeichnete Flügeldecken.*) 1" Flügeldeeken schwarz, eine dreieckige Makel an den Schultern gelb. Corfu. signifer Reitt. I’ Flügeldecken gelb, eine oder zwei (Juerbinden schwarz. 2° Kopt schwarz, Flügeldecken gelb, eine breite (uerbinde hinter der Mitte schwarz. Mittelmeergebiet. bis Syrien. Metabl. Myımidon Reitt., non Fairm. Ramburi Pioch. 2° Kopf schwarz, Clypeus bis zu den Fühlerwurzeln roth, Flügel- decken gelb, eine breite Querbinde in der Mitte. eine schmälere an der Spitze, letztere seitlich mit der anderen zusammen- hängend, schwarz. Grösser als die vorige Art, mit dünneren und längeren Fühlern und deutlicheren Streifen auf den Flügel- decken. Long. 28 mm. Transk aspien. fascifer n. sp. 12. Potosia Königi n. sp. Von der Form einer grossen Üet. Hloricola, unten blan mit .erünem Schimmer und fein gelblich be- haart, oben dunkel violett, glatt und glänzend. Kopf stark punktirt. normal geformt. Halsschild auf der Scheibe sehr fein und wenig sichtbar, an den Seiten kräftiger punktirt, letztere stark ge- randet, vor den Hinterwinkeln leicht ausgeschweift, Basis drei- buchtig, die Basalränder mit schmalgrünlichem Scheine. Schildehen blank, glänzend, unpunktirt. Flügeldecken an den Seiten mit Bogenpunkten, hinten gegen die Naht zu gereiht, im Umkreise des Schildehens glatt, Scheibe hinter der Mitte ohne dentliche (Juerimpression, die Nahtwinkel etwas lappig vorgezogen. Hals- schild auf der Unterseite längsrunzelig, Hinterbrust querrunzelig punktirt, letztere in der Mitte glatt. Mesosternalfortsatz sehr lang, stark nach vorn vorragend und gleichzeitig etwas nach abwärts geneigt, glatt, Bauch an den Seiten mit in die Quere gezogenen Punkten, die beiden vorletzten Segmente spärlich aber ganz punktirt. Finde der Mittelschienen lang geeabelt, die End- dommen lang, zugespitzt. unten (wie gewöhnlich) ausgehöhlt, der länge nach gestrichelt, alle Schienen ohne Kniemakeln, wodureh diese Art in die Verwandtschaft der metallica und cardıi gehört, «denen sie auch habituell gleicht. Sie entfernt sich von beiden dureh die violette, stark glänzende Oberseite und den mangelnden Discoidaleindruck auf den Decken. Lone. 23—24 mm. — Aus Jerusalem. Von Herrn E. Koenig mitgetheilt. *) Siehe auch Deutsche Ent. Ztschr. 1887 p:. 501. Wiener Entomologisehe Zeitung, XIIT. Jahrg., IV. ITeft (20. April 1894). 128 Edm. Reitter: Zehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna etc. 13 Otiorrhynchus lencoranus n. sp. Diese Art wurde bisher mit dem kaukasischen echinatus Hochh., dem sie sehr ähnlich ist und sehr nahe steht, vermengt, ist aber durch nachfolgende Merk- male sicher specifisch verschieden: Kopf und Rüssel kürzer, der letztere parallel, die Augen sind mehr nach oben gerückt und von obenher sichtbar, auch etwas grösser und weniger flach; Halsschild gröber seulptirt, an der Basis schmäler als am Vorder- rande, Flügeldecken kürzer eiförmig und mehr gewölbt; endlich ist die ganze Oberseite nicht mit weissen, sondern schwarzen viel länger aufstehenden, an der Spitze verdickten Borstenhaaren besetzt. — In Lenkoran von Leder gesiebt. 14. Scolytus Koltzei n. sp. Scol. pruni Ratzb. valde similis sed elytris apice fortiter depressis, depressione dense fortiter sub- strigose punctata, striis ad latera profundioribus, interstitiis uni- seriatim, ad Tatera irregulariter fortitergue punctatis; pedibus obseurioribus. Long. 35 —#+5 ınm. Dem Seolytus pruni im hohen Grade ähnlich, und vielleicht bisher als pruni aufgeführt. Er unterscheidet sich hauptsächlich und leicht durch die Spitze der Flügeldecken, welche tief nieder- eedrückt und daselbst grob und dieht etwas längsrunzelig punktirt ist, davor tritt die Anteapicalbeule stark hervor; an den Seiten der Flügeldecken sind emige Streifen stärker vertieft und ihre Z/wischenräume stark, ungleich punktirt, ohne Reihen; dieZwischen- räume der Scheibe mit einer diehten aber feineren Punktreihe als jene der Streifen. — Chingan (Amur): eine ganze Reihe von Individuen von Herrn W. Koltze in Hamburg erhalten. 15. Anaglyptus (Cyrtophorus) mysticoides n. sp. Dem A. my- stieus L. äusserst ähnlich und bisher mit demselben verwechselt. Er unterscheidet sich hauptsächlich durch die starke Verbreiterung der kurzen, centralen weissen Haarbinde im der Mitte, welche sich meist nach unten bis zu der weissen Binde hinter der Mitte ausbreitet. Ferner dadurch, dass die Seitenstücke der Hinter- brust sehr wenig dichter und heller behaart sind als der übrige Theil der Brust, während diese bei mysticus durch ihre dichte weisse Behaarung grell abstechen. Beim © ist die Spitze der Flügeldecken abgerundet, beim 5 stumpf und schräg abgestuzt, nicht wie beim g vom mystieus eine Spitze bildend. — Alle Exemplare aus dem centralen Kaukasus gehören dieser Art an, soweit ich nach den mir vorliegenden Stücken beurtheilen kann. = ‚129 Neue Tenthrediniden. Beschrieben von Fr. W. Konow in Teschendorf bei Stargard in Mecklenburg. Gen. Tarpa Fahr. Der neuerdings mehrfach für diese Gattung aufgenommene Name Megalodontes Latr. hat keine Berechtigung, da derselbe keineswegs der älteste Name ist. Soll um des Prioritätsprincipes willen der Name Tarpa aufgegeben werden, so könnte nur als ältester der Schrank’sche Name P’sen in Betracht kommen. Da aber dieser Name bereits anderweitig Verwendung gefunden hat, durch die Inanspruchnahme desselben für unsere Gattung also nur Verwirrung angerichtet werden würde, so scheint es das einzig richtige zu sein, den bisher allgemein m Geltung ste- henden Namen Tarpa zu behalten. 1. T. Iuteiventris n. sp. d’ et 9. Niyra et flavo-varia, nigro- pilosa ; elypei magna macula triangulari, fasceia temporali, maculis verticis, pronoti, 4 mesonoti, mesopleurarum angulis superioribus, tegulis Hawis; abdomine mazxima parte flavo vel viridiflavo, se- gmentis primo toto, secundo basi medioque, ceteris basi tenwi nigris; vertice maris e viridi luteo, feminae nigro, luteo-fasciato; pedibus anterioribus nigris, genubus tibiisque et tarsis luteo- testaceis; femoribus postieis luteis, intus basi nigro-lituratis, tibris tarsisque testaceis; alis flavo-nitentibus, dimidio anteriore luteo- infumatis. AP? | Oapite et thorace dense ruyuloso-punctatis, subopacis ; hoc quam thorax fere angustiore, pone oculos subangustato; antennis 15-articulatis, testaceis, articulo primo flavo, maris articulis 2 prioribusnigro-maculatis; peclinis radiis elongatis, 5 inferioribus 3 articulos longitudine aequantıbus. — long. S—10 mm. — Patria: Algeria. i Die Species steht wohl der mir unbekannten gratiosa Moes. nahe; doch ist bei dieser das zweite Fühlerglied schwarz, und die Flügel, Beine und der Hinterleib sind anders gefärbt; jeden- falls dürften bei luteiventris die gelben Binden auf Segment 3 und 4 nie unterbrochen sein wie bei gratiosa. Bei der nahe ver- wandten ewornata Zadd. (— albieincta Stein) sind Kopf und Meso- notum viel feiner und weitläufiger punctirt und glänzend; der Kopf ist viel grösser, besonders länger, und die Hinterleibsbinden sind viel schmaler. Dasselbe gilt von flabellicornis (Ferm. (— co- ronata Zadd.), bei welcher Kopf und Thorax zwar stärker a u Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1594). 130 Ir. W. Konow: punktirt sind, als bei exornata, aber doch glänzend bleiben. Ueberdies ist bei flabellicornis schon der erste Kammstrahl der Fühler fünf Fühlergliedern an Länge gleich. 7. flabellata Ev. (-- tureica Mocs. -- orientalis Mocs. Moesaryi Andre) ist viel dunkler gefärbt. ohne helle Flecken am Scheitel und der erste Kammstrahil der Fühler ist gleichfalls so lang wie die fünf fol- genden Fühlerglieder. 2 T. Loewi Stein ©. Von Tarpa Loewi war bisher nur das Männchen bekannt. Nachdem ich durch die Güte des Herrn Edm. Reitter eine grössere Anzahl von Exemplaren beiderlei Geschlechts aus dem Araxes-Thal besitze, kann ich nun auch das Weibchen beschreiben. Die Species ist etwas variabel. Stein besass ein grosses Männchen, bei dem das zweite Fühler- glied rothbraun und die vorderen Schenkel zur Hälfte schwarz waren. Das zweite Fühlerglied ist bei dem Männchen bald schwarz, bald rothbraun, bei meinen meisten Exemplaren aber rothgelb wie die übrigen Geisselglieder, und die Kammstrahlen sind entweder den Geisselgliedern gleich rothgelb gefärbt, oder besonders an den Spitzen dunkler, rothbraun; die Vorderschenkel können beim © bis zur Mitte schwarz sein, sind aber meist nur an der äussersten Basis geschwärzt. Die Species fällt auf durch die sehr ausgedehnte gelbe Zeichnung, und die Weibchen ent- sprechen den Männchen völlig; nur habe ich kein einziges Exem- plar gefunden, bei welchem das zweite Fühlerglied dunkler ge- färbt wäre als die Geissel; auch pflegen die Vorderschenkel nur an der Innenseite geschwärzt oder von der Basis aus mit einem oder zwei kurzen schwarzen Strichen gezeichnet zu sein. Uha- racterisirt ist die Species dureh das schon von Stein hervor- gehobene Merkmal, dass am Kopf nur um die Nebenaugen her- um eine starke und ziemlich dichte Punktirung sich findet, während der übrige Kopf, besonders der Scheitel und die Schläfen fast punktlos, glatt und glänzend sind. Ausserdem ist zu be- tonen, dass der Scheitel seitlich durch eine, manchmal etwas undeutliche aber stets wahrnehmbare, feine eingedrückte Linie begrenzt wird und dass die Nebenaugen mehr in einem Bogen als in einem Dreieck stehen, weil die beiden oberen ziemlich weit auseinander gestellt sind. Endlich sind in beiden Geschlechtern die Kammstrahlen der Fühler sehr lang; der Fortsatz des dritten Fühlergliedes ist den sechs folgenden Geisselgliedern an Länge gleich. Die Fühler sind 14 bis 16-gliedrig. Neue Tenthrediniden. 131 Was die Färbung betrifft, so ist zu beachten, dass der gelbe Interantennalfleck breit mit dem Clypeus zusammenfliesst, so dass ein Dreieck mit concaven Seitenlinien entsteht. Die breite gelbe Binde, die den Oberkopf umzieht, ist meist am Scheitel unterbrochen, manchmal aber vollständig. Die obere Ecke der Mesopleuren ist breit gelb. Am Hinterleib ist schon das erste Segment an den Seiten gelb gefleckt. Die gelbe Binde des zweiten Segments ist in der Mitte breit, des dritten beim Männchen selten und dann sehr schmal unterbrochen; die übrigen Binden sind sehr breit, nehmen fast das ganze Segment ein und sind meist in der Mitte mehr weniger ausgerandet. Beim 9 ist der Bauch schwarz, die letzten Segmente gelb gerandet, die vor- deren am Hinterrande manchmal gelb gefleckt. Die Flügel sind bernsteingelb, am Vorderrande bräunlich verdunkelt. — Länge: 10—13 mm. 3. T. Reitteri n. sp. d et 9. Nigra, luteo-varia, nigropilosula; Tarpae Loewi colore simillima; sed mas corpore subtus toto luteo, capite magno, circa ocellos dense et rugoso-punctato,; ver- tice et temporibus sparsim punctatis, nitentibus,; hoc fere indeter- minato; ocellis triangulariter disposit's; antennis testaceis, arti- culo primo flavo, secundo maris interdum nigro vel nigro-maculato ; radiis elongatis, primo sex articulos longitudine aequante; meso- noto — 4 maculis luteis exceptis — dense ruguloso-punctato, opaco,; alis flavo-nitentibus, secundum costam ferrugineo-infu- matis; abdominis segmentis dorsalibus primo et secundo utrobique Iuteo-maculatis, ceteris late luteo- vel sulphureo-marginatis. Mas luteus, dorso nigro-vario; capite nigro, facie, fascia temporali, vertieis vitta laterali luteis; mandibularıum apice piceo. Femina nigra, sulphureo-varia; macula interantennali an- gusta, a clypeo fere discreta; mandibulis medio niyris, apice pieeis; coxis ct trochanteribus nigris, interdum luteo-maeulatis. — Long. 13—14 mm. — Patria: Caucasus. Obige Species, die ich meinem hochverehrten Freunde, Herrn Ed. Reitter verdanke und demselben zu Ehren benenne, ist im weiblichen Geschlecht der Tarpa Loewi so ausserordentlich ähn- lich, dass ich sie ohne das zugehörige Männchen nicht als Species erkannt haben würde. Der specifische Unterschied liegt in der Bildung des Scheitels, der hier seitlich nicht abgegrenzt ist, in der Stellung der Nebenaugen, die hier ein schmäleres Dreieck bilden, und in der viel stärkeren und um die Nebenaugen runze- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrz., IV. Heft (20. April 1894). 9* a ” 132 Fr. W. Konow: liegen Punktirung (des Kopfes. Ausserdem ist die Gesichtsfärbung anders, die gelben Streifen am Scheitel und an den Schläfen sind schmäler, meist nicht oder kaum zusammenhängend; und die gelbe Färbung am Körper ist etwas heller, weisslichgelb. Die vor- liegenden Exemplare stammen gleichfalls aus dem Araxes-Thal. Gen. Poeeilosoma Thoms. 1. P. alboscutellata n. sp. 9. Nıgra,; pronoti margine posteriore, teyulis, sceutello, tibiarum basi albis,; tibiis tarsisque anterioribus antice lurido-albidis; abdominis segmentis dorsalihus 2—6 utro- bıque membranaceo-maceulatis, omnibus dorsalibus ventralibusque tenuiter albido-marginatis ; capite pone oculos haud coarctato; cly- peo depresso, apice subemarginato; vertice longitudine sua duplo latiore; antennis gracilibus. abdomen longitud’ne equantibus. — Long. 7.5 mm. Patria: Moravia. Durch weisse Flügelschuppen und kückenschildehen ist (diese Species sehr ausgezeichnet: von gut/ala Fall. durch den flachen, an der Spitze sehr schwach ausgerandeten Ulypens speeifisch verschieden. Gen. Emphytus Klg. 1. E. analis n. sp. 9 Nigra, nilida ; abdominc vufo, segmento primo dorsali et ano nigris; alis subhyalinis, nervis et stigmate nigris; pedibus concoloribus, tibis fuscis; genubus tibiisque antieis antice, trochanteribus postieis, tibiarum posticarum bası albis; tibüis intermediis basi et apice albo-maculatis; capite pone oculos suban- gustato, temporibus postice marginatis, vertice transverso, longi- tudine sua evidenter latiore,; antennıs abdomine brevioribus. — Long. Ss mm — Patria: Algeria. Diese neue Species ist dem E. rufocinctus Ratz. verwandt, (lurch viel kürzeren Scheitel speeifisch verschieden. Gen. Dolerus Jur. 1. Dol. liogaster Thoms. S. Der D. liogaster hatte bisher kein Männchen; und schon war ich geneigt, liogaster für eine immerhin auffällige weibliche Abänderung des Dol. Raddatzi ı. zu halten, da beide Weibchen, abgesehen von der Farbe der Beine, in der Gestalt der Sägescheide und in der Sceulptur des Mittel- rücken einander sehr ähnlich sind. Aber es ist mir endlich ge- Bi Neue Tenthrediniden. 133 lungen, das Männchen von ZKogaster aufzufinden und dadurch die Species zu sichern. Um das Männchen zu erkennen und von an- (leren ähnlichen Dolerus- Männchen zu unterscheiden, muss man zunächst ganz absehen von der Farbe der Beine. Es hat schwarze Schenkel, zeigt kaum eine Spur eines röthlichen Anfluges an den änssersten Kniekehlen der Vorderbeine, zeichnet sich zunächst aus durch eine tiefe Schläfenfurche und kommt dadurch dem Dot. vugyosus m. sehr nal:e, unterscheidet sich aber von demselben da- (durch, dass der Kopf hinter den Augen nicht so stark verengt ist und dass die tiefere Schläfenfurche den Hinterrand der Schläfen viel schärfer hervorhebt: der Mittelrücken ist gleichfalls ziemlich stark und tief punktirt, aber viel schwächer behaart; und das Rückenschildehen ist flacher und in der Mitte weniger dicht punktirt, so dass eine mehr weniger deutliche glatte und glän- zende Mittellinie hervortritt. Am Hiterleibe ist das erste Ricken- segment poliert und die beiden folgenden äusserst fein, Kaum wahrneimmbar seulptiert. Bei Dol. rarus und aeneus ist das Rücken- schildchen viel feiner punktirt. Dol. Raddatzi, d hat einen viel kleineren Kopf, ohne Schläfenfurche. Die Weibchen von liogaster kommen gleichfalls mit mehr weniger bis ganz schwarzen Schenkeln vor und unterscheiden sich dann von Raddatzi durch deutliche Schläfenfurche, die bei (diesem fehlt, und durch glatteren Hinterleibsrücken. Dol. rugosus 5 hat einen viel dichter und rauher punktirten Mittelrücken und besonders ein viel «dichter punktirtes und gewölbteres Rücken- schildehen: auch die ersten Hinterleibsegmente sind viel stärker senlptirt und matt. 2. Dol. ciliatus m. © XNigra, tequlis et genubus rufis; capite el thorace pubescentibus, punctatis, subnitentibus; capite pone oculos non angustato; fronte supra antennas vugnloso-punclafa, opaca, clypeo apice emarginato ; mesonoti lobo medio brevi, apice subrotun- dato, alis subpubescentibus, valde curtis, abdominis segmentum secundum non superantibus; vagina erassa, apicem versus dilatata, apice truncata,. — Long. 6 mm. In der „Wien. Kntom. Zeitung“ 1891, Heft 2, pg. 45 habe ich unter obigem Namen ein Männchen von Sarepta beschrieben und ich freue mich, bereits heute die Beschreibung des © nach- holen zu können, durch welches die Verwandtschaft der Species festgestellt wird. Die Art ist bisher unter den Dolerus die kleinste, (lie mir bekannt ist, und stelit dem Dol. puncticollis Thoms. nahe Wiener Entomologische Zeitung, XILL. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894). 1354 Fr. W. Konow: durch Seulptur und Färbung der Beine. Durch die verkürzten Flügel des Weibchens, durch den kurzen Mittellappen des Meso- notum und durch die Form der Sägescheide stellt sie sich in die Verwandtschaft des ol. Oertzeni. Die Flügel des vorliegenden o sind nur kurze Stummel und die Vorderflügel besitzen nur vier Längsadern, die vor der Flügelspitze mit einander ver- bunden sind. In Bezug auf das J ist nachzutragen, dass bei demselben der Clypeus an der Spitze gleichfalls nur in Hachem Bogen aus- gerandet ist, und dass an den Beinen die äussersten Kniespitzen roth sind. Wahrscheinlich kommen auch Exemplare vor mit breiten roth gefärbten Knien, wie wahrscheinlich auch weibliche Exem- plare existiren dürften mit vollkommen ausgebildeten Flügeln. Ich verdanke das höchst interessante Weibchen der Güte (les Herrn Edm. Reitter, dessen Sammlerin, Fräulein Antonie Kubischtek, dasselbe im Araxes-Thal erbeutete. 3. Dol. sanguwinicollis Kle. 9 var. Reicherti n. var. Niyra, mesonoti lobis lateralibus rufis. Herrn Alex. Reichert verdanke ich ein bei Leipzig er- beutetes Exemplar dieser hübschen Varietät, welche die Stamm- art mit jener ganz schwarzen Varietät verbindet, welche Zaddach ravus nannte. Gen. Rhogogastera Knw. 1. Rh. Langei n. sp. 9 Nigra, nitida, abdominis segmentis inler- mediis rufis,; pedum anteriorum geuubus, tibüs, tarsis, posti- corum calcaribus et tarsorum extrema apice testaceis; labro et mandibularum apice piceis; capite pone oculos viw coarctato, clypeo subdeplanato, sub-ruguloso-opaco ; antennis abdomine lon- gioribus, medio subincrassatis; vertice longitudine sua fere duplo latiore; alis hyalinis, sub stigmate subfusco-fasciatis; nervis et stigmate nigris, costa et stigmatis apice testaceis, vagina longius exserta, femur fere longitudine aequante. — Long. 10 mm. — Patria: Saxonia. Herr ©. F. Lange in Annaberg hat ein einzelnes Exem- plar dieser überraschenden Species im Erzgebirge erbeutet und mir freundlichst mitgetheilt. Die Art macht auf den ersten Blick den Eindruck einer Tenthredopsis Coqueberti; doch lässt das schwarze Rückenschildchen und das an der Spitze, nicht an der Basis, heller gefärbte Stigma eine Verwechselung nicht zu. Die Neue Tenthrediniden. 135 langen Fühler und die wenn auch nur schwach angedeutete Binde unter dem Stigma bezeichnen die Art als nächste Verwandte der Rh. insignis Klg., bei welcher auch das Stigma ähnliche, wenn auch viel hellere Färbung zeigt. Durch die Form des Scheitels und die in der Mitte ein wenig verdickten Fühler ist die neue Art von insignis specifisch verschieden. Am Hinterleibe ist das erste Rückensegment ganz, das zweite am Grunde schwarz, das achte und neunte pechschwarz; der Bauch ist ganz rot; das Hypopygium sehr kurz, an der Spitze gerundet. Gen. Macrophya Dahlbm. l. M. ruficincta n. sp. © Nigra, abdominis segmentis dorsalibus 3 et 4 rufis; labro et mand:bularum basi albis: scutello interdum, abdominis segmentis 6 et 7 utrobique, nono in medio albomaculatis ‚Femoribus «+ tibiarum anteriorum basi miniatis, his summa basi nigris;, coxis bt ochanteribusque albido-murginafis, tibüis tarsisque antiers antice lurido-albidis. Capite subtilissime et sparsim punc- tulato, nitente, pone oculos ungustato; elypeo apice emarginato; antennis thorac: lonyioribus, medio incrassatis; thorace densius punctulato, subopaco; alis nigricantibus; cellula lunceolata medio contracta. — Long. 11 ımm. Patria: Algeria. Die neue Species ist der M. militaris verwandt, durch den fast glatten Kopf und viel kürzere Fühler speeifisch verschieden. 2. M. rustica L. var. tegularis n. var. d et 9 Tegulae nigrae; fronte et mesonoto opacis; vertice et temporibus confertim punc- tulatis. — Patria: Alyeria. Während bei der Stammform Gesicht und Mesonotum stets einigen Glanz zeigen, sind hier beide vollständig matt, und die schwarzen Flügelschuppen geben dem Thier ein eigenthümliches Ansehen. Gen. Allantus Jur. Es liegen mir aus dem nördlichen Afrika vier in beiden Geschlechtern eimander ausserordentlich ähnliche Arten vor: die Männchen schwarz mit rothem am Grunde und an der Spitze mehr weniger schwarz gefärbtem Hinterleib, die Weibchen schwarz mit mehr weniger ausgedehnten weisslichgelben Zeichnungen. Eine derselben dürfte der 4A. algeriensis Magretti sein. Die tunesische Art könnte möglicherweise von Andre unter seinem 4. syriacus 9 mit befasst sein, der auch in Algier vorkommen soll. Da aber Wiener Entomologische Zeitung, Xl11. Jahrg., 1V. Heft (20. April 1894), 36 Fr. W. Konow: (lie afrikanische Art sehr wahrscheinlich eine andere ist, als die aus Syrien und vom Kaukasus, so belege ich dieselbe mit einem neuen Namen. Die beiden andern sind bisher nicht beschrieben worden. Eigentlich mü:sten hier auch die gleichfalls sehr älhn- lichen Arten baeticus Spin. und tricolor Kriechb. mit in Betracht oezogen werden, da mir dieselben aber nur in je einem Geschlecht bekannt sind, so übergehe ich sie hier. Zur Unterscheidung möge folgende Tabelle dienen: JS Kopf hinter den Augen verengt, viel schmaler als vorn quer über dieselben; Beine halb gelb (Vorderseite), halb schwarz (Hinterseite); Pronotum kaum gelb gerandet, Flügelschuppen halb weissgelb, halb schwarz; © Kopf hinter den Augen ein wenig erweitert; Schenkel hinten fast bis zum Kn’e schwarz; 8S—9 mm. lang. 1. A. striatipes n. sp. Kopf hinter den Augen gleichbreit oder kaum verengt; Beine grösstentheils gelb; © Kopf hinter den Augen gleichbreit: Schenkel höchstens am Grunde geschwärzt — --— — — 3, Rückenschildchen beider Geschlechter halbkugelig gewölbt, dieht fein punktirt; & Pronotum wenig, Flügelschuppen deut- lich aussen gelb gerandet, oder letztere ganz gelb; das erste Fühlerglied gelb; die Vorderschenkel hinten nur an der Basis, die Mittelschenkel bis zur Mitte, die Hinterschenkel hinten breit bis zum Knie schwarz; Grundhälfte der Flügel gelblich; Q grösser, Kopfdurch feine Punktirung matt. Länge 9—10 man. 2. A. algeriensis Magretti. Rückenschildchen flach gewölbt: 5 Schenkel nur an der Basis schwarz; © Kopf kaum punktirt oder ganz glatt — — 3. 5 Clypens in der Mitte schmal ausgeschnitten; Kopf hinter den Augen eim wenig schmaler als vorn; Hinterleibsrücken glänzen]; © Kopf sehr fein punktulirt, schwarz; Rückenschild- chen gleichfarbig. Länge 7.5—9 mm. 3. A. eontiguus n. sp. 5 Clypeus breit ausgeschnitten; Kopf hinter den Augen gleich- breit; Hinterleibsrücken durch feine Punktulirung matt; © Kopf olatt mit breiten weissgelben Augenrändern; Rückenschildchen weissgelb. Länge 9 mın. 4. A. tunetensis n. sp. ad 1. A. striatipes n. sp. 0 et 9. Niger, maris abdominis medio rufo, femina luteo-varia; capıte sublaevi; mesonoto punctulato ; alis hyalinis stigmate luteo. 5 eapite nigro, pone oculos angustato; labro et clypeo albis, mandibulis basi albo-ma«ulatis; thorace nigro, protho- Ad: ads. Neue Tenthrediniden. 37 racis angulis vix albo-marginatis; teyulis semi-sulphureis ; prd bus luteis, postice nigris; tibüis postieis non nisi apiee nigris, tarsis postieis nigris, basi subtus luteis; abdomine rufo, segmentis dorsalibus 1° nigro, sceundo concolore utrobique rufo, ceteris rufis, 7° et 8% medio nigricantibus, segmento ultimo ventrali luteo. O nigra; ore, oculorum orbitis interioribus, lalta tem- porum fascia, pronoti angulis, tegulis, mesopleuris, 2 lineis tenwibus in mesonoti lobo medio sitis sulphureis, pedibus luteis, postice nigro-lineatis; abdomine nigro, lateribus et seymen- forum posteriorum marginibus luteis; capite pone oculos sub- dilatato; antennis nigris, articulo primo luteo, nigro maculato. Long. 8-9 mm. — Patria: Algeria. 4. algeriensis Magretti Jet 9. Magretti hat nur das Männchen beschrieben. Das zugehörige 9 ist dem A. baetieus sehr ähnlich gefärbt, doch hat dieser einen glatten, glän- zenden Kopt, ein flachgewölbtes Rückenschildchen und ein zweifärbiges Stigma. Ueberdies ist alyeriensis kleiner. Der Kopf ist schwarz, durch dichte Punktulierung fast matt: Lippe, Clypeus, ein kleiner Fleck auf den Mandibeln, die beiden ersten Fühlerglieder, die Pronotumecken, Flügel- schuppen, ein Fleck auf den Mesopleuren und die Beine weisslichgelb, die Hüften schwarz mit gelbem Spitzenrande, (die Schenkel innen an der äussersten Basis mit kleinem schwarzem Fleck, die Fussglieder an der Spitze schwärz- lich, an den vorderen die letzten Fussglieder ganz schwarz; der Hinterleib schwarz, das erste Segment mit Kleinen, die übrigen mit breiten, dreieckigen Seitenflecken, welche zuerst mit sehr schmalem, dann immer breiterem gelben Endrande (lie einzelnen Segmente umziehen, bis das achte und neunte Segment ganz gelb sind; die Flügel sind glänzend gelb, die Nerven und das einfarbige Stigma röthlichgelb. A. contiguus n. sp. J et 9. Niger sulphureo-varius, mas abdominis medio rufo; capite pone oculos maris vix, feminac haud angustato, nigro,; ore, pronoti angulis, tegulis, pedibus, maris seutelli macula interdum, feminae antennarum artieulıs 2 basalibus et mesopleurarum macula sulphureis; pedum cowis nigris, apice sulphureis; trochanteribus et femorum summu basi nigro-macnulatis; maris tibiis postice nigro-lineatis; tarsis mexima parte nigris; feminae calcaribus et tarsorum articulis Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894). ad 4. oT Fr. W. Konow: apice nigricantibus, anterioribus tarsis maxima parte nigris; mandibulis apice nigris, alis maris summa basi, feminae totis Slavescentibus, stigmate concolore, nervis pro parte fuseis. o abdomine rufo, segmentis dorsalibus 1° toto, 2° maxima pate, 3°, 6°, 7°, 8% medio nigris, septimi et octavi lateribus et «amo Äuteis ; ventre summa basi nigro. oO abdomine nigro, segmentis utrobique luteo-angulatis, posteriorum margine apicali, nono toto luteis. Long. 7.5—9 mm. — Patria: Algeria. A. tunetensis n. sp. ©. Mas praecedenti simillimus, sed capite pone oculos haud angustato, clypeo apice latius exciso, scutello nigro, abdominis dorso subopaco. Feminae capite maxima parte sulphureo, macula lata ocellari e occipite niyris, antennarum articulo primo, pronoto fegulis, mesonoti 6 maculis, scutello, mesopleuris, pedibus sul- phureis; coxis et trochanteribus postice nigro-maculatıs, Femo- rıbus postice basi, tibiis anterioribus postice totis nigro-lineatis ; tarsis maxima parte nigris; abdomine et alis ut in specie praecedente. Long. 9 mm. — Patria: Tunes. . A. trifasciatus n. sp. 9. Niger, fusco-pilosus; labro lurido; prothorace albidu-maculato;, abdominis segmentis 1°, 3°, 4°, postice latius albido-marginatis, 2°, 5°, 6° utrobique alhido- maculatis; tibüs tarsisque piceis, alis cinereo-nigricantibus; capite pone oculos dilatato, vertice deplanato, subguadrato: aintennis thorace longioribus; capite et thorace dense pnnetu- latis, parum nitentibus. — Long. 9 mm. Patria: Taschkend (Turkestan). Die letzte Species gehört zur Gruppe des A. vidıus, durch Sculptur und Länge der Fühler dem violascens, in der Färbung (lem costatus nahe stehend, durch hellere Flügel von beiden ver- schieden: unter den mir bekannten Arten dieser Gruppe die einzige, die bereits am ersten Hinterleibssegmente eine breite Hinterrandsbinde zeigt. Gen. 'Tenthredo L. 1. T. procera Klg. S. Schwarz, der Mund mit den Palpen, (ler Wangenanhang, die Hüften, Trachanteren, sowie die äusserste Basis der Schenkel, die Brustmitte, ein Metapleuralfleck, der Neue Tenthrediniden. 139 Seitenrand des ersten Rückensegmentes und der Bauchgrund weiss; die Mandibelnspitze braun; der Hinterrand des Pronotunm, die Flügelschuppen und die Beine rotlı; die Basis der Hüften und die Hinterseite der Hinterhüften, die Endhälfte der Hinter- schienen und die Hintertarsen schwarz: die Mittelfüsse sehr leicht gebräunt; die Flügel hell, die Costa rothgelb, das Stigma schwarz: die Mitte des Hinterleibsrückens scheint röthlich dureh und der weisse Mittelbrustfleck ist schmal roth umflossen. Länge 115 mm. Schliesslich möge hier noch ein Wort über die sichere Unter- scheidung der Männchen von Arge enodis L. und berberidis Schrk. Platz finden. Beide Männchen zu unterscheiden hat bisher mit voller Sicherheit nicht gelingen wollen. Herrich-Schäffer wollte einen Unterschied iu der Länge der Fühler finden, der nicht vorhanden ist. Zaddach glaubte einen Unterschied in der Länge der Discoidalzelle des Hinterflügels zu sehen, doch ist dieser Unterschied durchaus nicht constant, so dass Andre ebenso gut Recht hat, wenn er das von Zaddach angegebene Verhält- niss umkehrt. Sicherer ist der von mir in der Deutsch. Entomol. Zeitschrift 1884, pag. 307 angegebene Unterschied in der Form der dritten Cubitalquerader der Vorderflügel. Aber es giebt aller- dings Exemplare, bei denen zuch dieses Merkmal im Stich lässt. Herr Dr. Kriechbaumer hat gar eine monströse Bildung als charakteristisches Merkmal des enodis-Z beschrieben. Beide Männ- chen lassen sich aber sehr leicht und unzweifelhaft sicher von einander unterscheiden, wenn man die Bildung der Stirn vom vorderen Nebenauge bis zum Interantennalhöcker beachtet. Von hinten gesehen erscheint diesselbe bei berberidis als ziemlich breite amı Ende grubig vertiefte Fläche mit wenig erhabenen schmalen Seitenrändern, bei exodis als schmale Rinne mit dieken erhabenen Rändern. Man wird den Unterschied zu sehen sehr leicht sich gewöhnen, wenn man zunächst die Stirnbildung bei den Weibchen beider Arten vergleicht, bei denen sich derselbe Unterschied findet. Wiener Entomologische Zeitung, XII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894). 140 Analytische Uebersicht der europäischen Gattungen aus dem Verwandtschaftskreise von Echinomyia Dumeril, nebst Beschreibung einer neuen Eudora. Ein dipterologischer Beitrag. Von Fritz A. Wachtl, k. k. Forstmeister in Wien. Il. Drittes Fühlerglied fast so lang und nicht breiter als (das zweite, 10. Gen. Mikia Kowrz. — Drittes Fühlerglied kürzer und breiter als das zweite . 2 2. Taster gegen die Spitze verdickt, keulenförmig. 9. Gen. Fabrieia R. D. — Taster gegen (ie Spitze nicht verdickt, stabföürmig . . 3 3. Wangen fein behaart und unten nahe dem Augenrande mit (1—4) langen schwarzen Borsten. Ocellarborsten fehlend . 4 — Wangen fein behaart, unten jedoch ohne lange Borsten. Ocellar- borsten vorhanden . . . Ss, 4. Macrochaeten auf den Hiltleren Hinteriäini Ingen nur mar- einal. ‘. Gen. Peleteria R. D. — Macrochaeten auf den mittleren Hinterleibsringen discal und marginal. 6. Gen. Chaetopeleteria Mik. 5. Hinterleib ausser den Macrochaeten mit aufstehender, langer und sehr diehter seidenartiger Behaarung. 1. Gen. Servillia R. D. — Hinterleib ausser den Macrochaeten mit niederliegender, kurzer und sehufterer borstioer Behaarung meer em Sane 6. Orbitalborsten beim o’ und 2 vorhanden. 3. Gen. Eudora R. D. — Orbitalborsten beim 9’ fehlend, beim 9 2—3 jederseits . 7 /. Stimm des 0 jederseits mit einer zweiten (äusseren) Reihe nach innen oder vorne gebogenen feinen Borsten. 2. Gen. Pareudora nov. gen. — Stirn des Z ohne diese äussere Borstenreihe . .. ... 8 . Macrochaeten «der Hinterleibsringe zahlreich. (Am 1. Ring mindestens 4, am 2. Ring mindestens 6 dorsale, am 3. Ring ein Kranz von circa 30 Randmacrochaeten). 8. Gen. Tachina Me. — Macrochaeten der Hinterleibsringe sparsamer . . y 9. Macrochaeten nur marginal. 4. Gen. Echinomyia Dam — Macrochaeten discal (mindestens am 3. Ring) und marginal. 5. Gen. Nowickia nov. gen. Fr. A. Wacht]: Analyt. Uebersicht von Echinomyia Dumeril. 14] Ergänzende Bemerkungen zu den vorstehenden (rattungen. I. Gen. Servillia Rob. Desv. (Essai sur le Myod. 1830, pag. 49). Männchen ohne, © mit 2 sehr langen, stark vorgebogenen Orbitalborsten jederseits. Scheitel- und Ocellarborsten fein, aber lang. Wangen und Backen mit langer und dichter seidenartiger Behaarung. Erster Hinterleibsring stets mit mehr als 2 (meist mit 6) Randmacrochaeten. Zweites Fühlerglied weniger als bei den übrigen Gattungen verlängert, öfters (0°) dem 3. an Länge nahezu gleich. Type: lurida Fabr. (Spec. insector. II. 1781. 441. 29). 2. Gen. Pareudora n. g. Taster stabförmig. Wangen breit. Erstes und zweites Fühler- borstenglied (bei der typischen Art praeceps Rond.) verlängert. beide gleichlang und zusammen fast so lang wie das Endglied. o ohne Orbitalborsten, neben der gewöhnlichen Stirnborstenreile aussen eine Reihe nach innen oder vorne gebogene, lange, feine Borsten, © mit 2 Orbitalborsten. Thorax mit 3 Postsuturalborsten. Erster Hinterleibsring mit 2 dorsalen Randmacrochaeten. Type: praeceps Mg., Rond. (Prodr. III. 1859, pag. 57) - kchin. Roederii Gig}. Tos (Bollett. Mus. Zool. et Anat. Torino 1891. IEENE. 97, pa 3). 3. Gen. Eudora Rob. Desv. (Hist. Nat. des Dipt 1863. I. pag 623) Männchen in der Regel nur mit I, © mit 2 Orbitalborsten. Erster. Hinterleibsring mit Dorsalmacrochaeten. Beme des O im Allgemeinen dieker, plumper und mit kräftigerer Beborstung als bei Behinomyia; auch die Tarsen der Mittelbeine verhältniss- mässig breiter als bei den übrigen Gattungen. Type: magnıcornis: Zett. (Dipt. Scand. III. 1844, page. 996). 4. Gen. Echinomyia Dumeril (s. R. D.) (Zovl. anal. ou meth. nat. de «Jass d. animaux 1806). Wangen fein behaart. 5° ohne, @ mit 2—3 Orbitalborsten jederseits. Erster Hinterleibsring mit Dorsalmacrochaeten. Type: fera L. (Fauna Suec. 1761). Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1594). 142 Fr. A. Wachtl: 5. Gen. Nowickia n. g. Taster fadenförmige. Wangen breit, fein behaart. 5 ohne, © mit 2 Orbitalborsten. Alle Hinterleibsringe mit Marginalma- crochaeten, am 1. Ring auch 2—3 laterale jederseits, am 3. Ring 4 dorsale, und die mittleren Ringe, mindestens der 3., mit Dis- calerochaeten, wodurch sich diese Gattung von der Gattung Eehi- nomyia hauptsächlich unterscheidet. Zu Ehren meines verstorbenen Freundes Dr. Maximilian S. Nowicki, weiland Professor der Zoologie in Krakau, dem um die Kenntniss der vaterländischen Insectenfauna hochver- (lienten Forscher, benannt. Type: regalıs Rond. (Prodr. III. 1859, pag. 50). 6. Gen. Chaetopeleteria Mik. (Wiener Entomol. Zeitg. 1894. XII. pag. 100.) Diese Gattung besitzt alle characteristischen Merkmale der (rattung Peleteria R. D., ist aber durch das Auftreten von Discal- macrochaeten auf den mittleren Hinterleibsringen ausgezeichnet. Thorax mit 3 Postsuturalborsten. Type: Popelii (Peleteria) Port. (Hor. Soc. Ent. Ross. 1883. XVII. pag. 7. Sep.): 7. Gen Peleteria Rob. Desv. (Essai sur le Myod. 18?%?0 par. 39). Männchen mit 2—3, © mit mindestens 2, meist mehr Or- bitalborsten jederseits. Erster Hinterleibsring ohne Dorsalma- crochaeten. Wangen fein behaart, breit oder schmal. Type: tessellata Fabr. (Entom. System. IV. 1796. 324. 51.) Wangen breit, von mehr als halber Augenbreite P. tessellata Fahr. Wangen schmal, von weniger als halber Augenbreite P. ferina Wett. 8. Gen. Tachina Meigen. (Nlig. Magaz. II 1803.) Durch den plumpen, kurzen, sehr breiten und stark ge- wölbten Hinterleib,. durch die zahlreichen, fast geraden, mehr stachelartigen Macrochaeten der Hinterleibsringe (sowie durch (lie dunklen, schwarzbraunen Flügelschüppchen) ist diese Gattung sehr ausgezeichnet und von allen übrigen Gattungen verschieden. Type: grossa L. (Fauna Suec. 1761.) Analytische Uebersieht von Echinomyia Dumeril. 143 9. Gen. Fabricia Rob. Desv. (Essai sur le Myod. 1830. pag 42.) Männchen ohne, © mit 2 Orbitalborsten. Ocellarborsten vor- handen. Erster Hinterleibsring ohne Dorsalmacrochaeten. Type: ferox Meig. (Syst. Beschreib. IV. 240. 2.) I0. Gen. Mikia Kowarz. (Wiener Entomol. Zeitg. 1835. IV. pag 51.) Taster an der Spitze keulenförmig verdickt. Vordertarsen des © nicht erweitert. Erster Hinterleibsring ohne, zweiter mit 6—8 (dorsalen Randmacrochaeten. Type: magnifica Mik (Verh. d. Zool.—Bot. Gesellsch. 1883. XXX. pag. 260.) Vom Habitus der Tachina grossa L.: Flügel- schüppehen rostroth. Eudora Friedrichii n. sp. S Vom Habitus der Bud. magnicornis Zett.. mit der sie auch am nächsten verwandt ist. Körper robust, breit elliptisch. Kopf gelbweiss, Stimm von mehr als !/; Kopfbreite, mit schwarzen Reflexen, Stirnstrieme breit, rothbraun, matt, Untergesicht seiden- artig weissschimmernd, mit grauen und röthlichen Reflexen, be- sonders im den Bogengruben, die Backen mehr gelblich gefärbt. Nebst der Stirnborstenreihe 2 kräftige Orbitalborsten jederseits. Die Orbitalplatten, die breiten Wangen und die Backen mit feiner und ziemlich langer, schwarzer Behaarung, der untere Theil (ler Backen mit langen schwarzen Knebelborsten gesäumt. Mund- borsten schwarz, an den Vibrissenecken, dichtgedrängt, buschig, und dadurch besonders ausgezeichnet. Hinterkopt mit kurzen-gelblichen Haaren dicht bedeckt. Fühler rothbraun, 3. (lied gross, scheibenförmig, schwarzbraun. Arısta verhältniss- mässig kurz und dick, schwarzbraun: 1. Glied kurz, kaum doppelt so lang als dick, das 2. verlängert, das 3. allmählig in eine Spitze auslaufend, Taster gelb. Thorax schwarz, glänzend, mit schwacher grauer Bestäu- bung, undeutlicher Längsstriemen und 4 Dorsocentralborsten hinter der Quernaht. Schulterbeulen, Rückenseiten, Flügelwurzeln und Schildehen rothbraun. Abdomen rothgelb, mit schwarzer Rücken- und Bauch- strieme und mit weissschillernden, schmalen, nur in der Rücken- Wiener Entomologische Zeitung, XTIT. Jahrg., IV. Heft (?0. April 1894). 144 Edm. Reitter: mitte deutlichen Vor 'orrandsbinden am 2.—4. Hinterleibsringe. Die Rückenstrieme !st an der Basis und an der Spitze des Ab- (lomens erweitert, auf jedem der beiden mittleren Ringe vorn schmäler, hinten breiter und hängt, die Afteröffnung breit um- säumend, mit dem Bauchstriemen zusammen. Die Bauchstrieme ist nach vorn zu allmählig verschmälert und an den Rändern (ler beiden vorderen Ringe schmal unterbrochen. Genitalien glänzend rothbraun, mit schwarzen Haarbüscheln. Macrochäten (ler Hinterleibsringe marginal; am 1. Ring 2 dorsal und je 1 lateral, am 2. Ring 2 dorsal und je 2 lateral, am 3. Ring total, auf der Spitzenhälfte des 4. Ringes die gewöhnliche Beborstung. Flügel bräunlich tingirt, an der Basis und am Vorder- rande bis zur Mündung der 1. Längsader gelblich, mit lebhaft vostrothen Adern im Basaltheil. Flügelschüppchen weiss, gelb schillernd, intensiv rostroth gesäumt, Schwinger rostbraun. Beine schwarz, Knie, Tibien und die Tarsen der Hinter- beine rothbraun, die Pulvillen röthlichgelb. Körperlänge: 15 mm. Ein Exemplar aus Ungarn (Mehadia) in meiner Sammlung. Ich widme diese Art Hermm Oberforstrath J. Friedrich, Director der k. k. forstlichen Versuchsanstalt in Mariabrunn. Uebersicht der metallisch-blauen und grünen Arten der Coleopteren-kattung Agapanthia Sv. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) In derselben herrschte bisher noch die grösste Unsicherheit, und selbst Ganelbauer in seiner vortrefflichen Bestimmungs- Tabelle pag. 542, hat diese Arten noch nicht nach Wunsch sicher- gestellt, indem er eimerseits die Frage offen liess, ob chalybaea Fald. Art oder Rasse der cyanea sei; andererseits die osmanlis Reiche zur chalybaea zog, die aber eine besondere Art ist. I‘ Gylindrisch, Kopf und Halsschild so breit als die Flügeldecken, letztere sehr dicht und grob punktirt, ohne Schulterbeule, oben ohne lange, aufstehende Haare, Ende einzeln zugespitzt, Fühler (dünn, ungeringelt, dunkel, Beine plump. Dunkelblau das quere Schildehen, die Episternen der Mittel- und Hinterbrust dicht BETTER NE BET w a u Se TE Uebersicht der Coleopteren-Gattung AgapanthiaSv. 145 weiss behaart. Ungarn, Russland, und angeblich auch im Kaukasus.*) — Schönh. Syn. Ins. I. 3. Apend. pag. 184. leucaspis Stev. Langgestreckt, flacher, Kopf und Halsschild nicht so breit als die Flügeldecken, letztere wenigstens an der Basis mit langen aufstehenden Haaren besetzt, mit deutlicher Schulter- beule, Enden einzeln abgerundet; Fühler wenigstens an den hinteren Gliedern und zwar an ihrer Basis weiss geringelt, Fühler stärker, Beine schlank. Bei dem J ist die Stirn oft, die Seiten desselben unter den Augen und die Basis der Man- dibeln dicht weiss behaart. Gewöhnlich sind auch die Epi- sternen der Mittel- und Hinterbrust beim d und 9 weiss tomentirt. | Fühler vom vierten Gliede an oben an der Basis nur äusserst schmal, oft ganz undeutlich weiss geringelt, unten weisslich tomentirt. Flügeldecken glänzend, wie die Oberseite blau oder grün. Halsschild so lang als breit, fast quadratisch, gedrängt und gleichmässig punktirt, vorne so breit als an der Basis, die Seiten vor der Basis nur sehr schwach buckelig erweitert; Kopf reichlich so breit als der Halssehild, Stirne dicht, gleich- mässig punktirt; Flügeldecken etwas breiter als der Hals- schild, schmal und lang, mehr wie dreimal so lang als breit. Käfer blau, grünblau, selten grün, von 8—12 mm Länge. — Mittel- und Südeuropa, Kleinasien, Kaukasus und nach Ganglbauer auch Sibirien. — Füssl. Arch. V. 1877, page. 95, T! 26. F. 6.—. eyanea Hrbst. Bei der Var. intermedia Gnglb. Best. Tab. VII. 109 sind die Flügeldecken -gegen die Spitze mit deutlicher greiser 'Grundbehaarung versehen und der Halsschild meistens mit 3 weissbehaarten Längslinien und die Seiten der Brust weiss tomentirt. Käfer gewöhnlich grünlich-blau oder grün. — Grüne ‘Ex., die ich. darauf beziehe, sind im Kaukasus (Steppe um Elisabetpol) häufig. Halsschild deutlich breiter als lang, dicht und etwas ungleich punktirt, die Seiten hinter der Mitte deutlich buckelig er- *) Mir ist noch nie ein Exemplar dieser Art aus dem Kaukasus, woher sie Steven beschrieb, zu Gesichte gekommen. Leider kann ich Schön. Synops. nicht einsehen. Wahrscheinlich hat Steven auch nur die v. intermedia Bang: welehe im Kaukasus sehr häufig ist, vor sich gehabt. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894). 10 146 Edm. Reitter: Uebersicht der Coleopt.-Gatt. Agapathia Sv. ar L' "ii .) weitert; Flügeldecken breiter, viel breiter als der Halsschild und kaum dreimal so lang als zusammen breit. Käfer grösser, blau oder grün, von 11—16 mm. Länge, Halsschild vorne nicht schmäler als an der Basis, der Kopf reichlich so breit als der Halsschild, die Stirn, namentlich beim © gegen den Ülypeus zu und gegen die Seiten nur sehr spärlich punktirt, glänzend. Körper: bläulich grün, sehr glänzend. Sonst der chalybaea Fld. ähnlich, — Syrien (Haifa), Jerusalem. Exemplare aus Peloponesien, wo- her diese Art ursprünglich beschrieben wurde, liegen mir nicht vor. — An. 1858. 21.— Lais Reiche. Halsschild vorne beträchtlich schmäler als an der Basis, die Seiten hinter der Mitte stark buckelig gewölbt, der Kopf beim JS und © nur so breit als der Halsschild am Vorderrande, Stirne, namentlich beim Q dicht und gleichmässig punktirt. Die Seiten der Hinterbrust neben den Episternen im weiten Umfange sehr dicht und gleichmässig punktirt; Hals- schild fein und ausserordentlich gedrängt punktirt. Körper metallisch grün, glänzend. Sonst der chalybaea und Leis ähnlich. Astrabad, Araxesthal. — Ein Exemplar vom Ganglbauer als Zais erhalten. persicola n. sp. Die Seiten der Hinterbrust fein, ungleich und wenig dicht, nach innen zu spärlich punktirt, (wie bei allen Verwandten der eyanea, mit Ausnahme der persicola), Halsschild stärker, dicht, aber weniger gedrängt punktirt. Blau, oder grünlich blau. — Kaukasus, besonders im westlichen Theile. — Fun. transe. IL. pag. 303. T. 10, F. 7. chalybaea Fald. Fühler vom vierten Gliede an oben an der Basis bis zu !', der Fühlerlänge schön und deutlich weiss geringelt, unten weisslich tomentirt. Flügeldecken matt, glanzlos, hinten mit greisem Grundtoment. Körper blau. Im Uebrigen der chalybaea ähnlich. — Türkei: Constantinopel; Kleinasien. An. 1858.19. T. 1. F.' 7. osmanlis Reiche, 147 Ueber Pseudotribax Kr. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) Unter dem Titel „Ist Pseudotribax Kraatz unzweifelhaft ein Pantophyrtus Thieme ?* (Deutsch. E. Z. 1894. 95) polemisirt Dr. Kraatz über eine Bemerkung (l. ec. 32) von mir, welche ich am Schlusse der wiederholten Beschreibung des Puntoph. validus Kr. gebracht habe und welche besagt, dass es mir räthselhaft blieb, weshalb Dr. Kraatz ein besonderes Subgenus (Pseudotribax) errichtet und dabei gar nicht an Pantophyrtus gedacht hat. Eine Polemik über diesen Gegenstand habe ich nicht er- wartet, denn der strittige Gegenstand liegt klar zu Tage. Nachdem aber meine Angaben angezweifelt und negirt werden, so sehe ich mich zu meinem Leidwesen veranlasst, gegen meinen Freund und Lehrer für die richtige Stellung von Pseudotribax validus, wie ich sie erkannt habe, einzutreten. Herr Dr. Kraatz sagt, so viel ich weiss, sind die so „oft“ vorhandenen Raspelkörnchen bei Pantoph. turkomanorum 'Th., tanypedilus und brachypedilus Mor. gar nicht vorhanden, also bei der Hälfte der von Reitter aufgezählten typischen, die die ty- pische Wangenbildung von Pantophyrtus haben.“ Hiezu bemerke ich, dass dadurch Kraatz aus meiner klaren Aussage etwas herausliest, an das ich nicht gedacht habe. Wenn ich pag. 30 sagte, dass sich die Pantoph. von den nahe ver- wandten Crofocephalus-Arten schon durch die einfache Sceulptur der Flügeldecken, welche aus zarten Punktreihen bestehen und wo nur am 4., 8. und 12. Zwischenraume oft kleine, wenig auf- fällige Raspelpunkte stehen, unterscheiden, so ist doch durch das „oft“ gesagt, dass sie eben entweder fehlen (Regel), oder vor- handen sind (Ausnahme). Diese sehr vereinzelten Raspelpunkte fehlen aber oft auch bei tanypedilus und brachypedilus nicht, wie ich an einigen meiner Stücke nachweisen kann und zeigen nur. dass sie in inniger Verwandtschaft stehen mit validus, segregatus und Hauseri, die einen weniger breiten Kopf besitzen, aber des- wegen allein generisch von Pantophyrtus nicht abgetrennt werden können. Dass durch die geringere Breite des Kopfes der Habitus etwas modificirt erscheint, ist selbstverständlich, da ja der dicke Kopf bei den Thieme-Morawitz’schen Arten am meisten ins Auge fällt; doch darf sich der Systematiker nicht irre führen lassen ; die habituelle Aehnlichkeit ist trotzdem vorhanden und unver- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894). 10* Br u il m ii * 148 Edm. Reitter: Ueber Pseudotribax Kr kennbar; ja so bedeutend, dass man ohne Kopf die Leiber der grösseren Arten und des validus nur durch höchst aufmerksame Prüfung zu erkennen vermöchte. Das Kinn ist bei allen Arten etwas verschieden gebildet; (der Mittelzahn bei Hauseri etwas länger als die Seitenlappen und wenig spitzig, indess weniger stumpf als bei validus. Ein Sculpturunterschied ist zwischen den eigentlichen Pantophyrten und Pseudotribax nicht vorhanden, die reichlichere Anzahl der Raspelpunkte auf wenigen Zwischenräumen der letzteren kann doch dafür nicht angesehen werden, weil sie auch dort nicht immer fehlen; auch das Kinn lässt sich, weil bei den einzelnen Arten etwas modificirt, nur zur artlichen Sichtung verwenden und die Wangenbildung ist, wie schon aus meiner Tabelle (D. 1894. 31) zu ersehen ist, bei den grossköpfigen Arten spitzig oder rechteckig, bei den kleinköpfigen stumpf oder abgerundet, aber ohne scharfe Grenze. Dem Goniognathus gracilis Kr. (D. 93. 361) schreibt Dr. Kr. die gleiche, oder doch eine ähnliche Bildung der Wangen zu, wie sie Pantophyrtus besitzt; allein ich glaube mich zu entsinnen, dass das typische Exemplar, welches ich bei Herrn Custos Ganglbauer sah, nichts dergleichen besitzt und hat sich Kraatz dadurch täuschen lassen, dass bei dem erwähnten Exemplare zufällig die Basis der (gebrochenen?) Kiefer- oder Lippentaster an die Wangen symmetrisch durch Mundgeifer verklebt erscheint und dadurch die scheinbare Wangenvorragung gebildet wird und kann ich schon aus diesem Grunde und weil ich ihn, da er mir fehlt, nicht zu untersuchen vermag, dem Pantophyrtus nicht bei- gesellen. Jedenfalls geht aus allen Anführungen hervor, dass die natürliche Verwandtschaft des turkestaner Pseudotribax validus mit den turkestaner Pantophyrtus grösser ist, als mit den kau- kasisch-armenischen Tribaw-Arten (Lamprostus) und wenn Herr Dr. Kraatz seinen Subgenusnamen Pseudotribax vetten will, so könnte das allenfalls nur dadurch geschehen, dass man Pseudo- tribax allein durch den kleineren Kopf, welcher schmäler ist als der Halsschild (mit segregatus Mor. und Hauseri m.), nicht aber (lureh die Unterschiede, auf welche Dr. Kraatz verweiset, ab- zweigt, wozu aber für mich kein Anlass vorhanden ist. 149 Zwei neue Bythinus-Arten. (Coleoptera, Pselaphidae). Von Edm. Reitter in Paskau (Mäbren). Bythinus Rosti n. sp. Rufus, nitidulus, tenwiter fulvo-pubescens; antennis dimidium corporis attingentibus, capite thorace angustiore subruguloso, antice sulcato, postice tenuiter carinato, inter oculos bifoveolato, oculis parvulis; prothorace cordato, vi.w transverso, vie punctato, nitido; elytris cum abdomine ovalibus, parcz subtiliter punctatis. — Long. fere 2 mm. Mas. Antennarum articulo s. ?’nflato, latidudine parum lon- giore, introrsum dilatato, intus fere in medio appendiculato, appendi- culo valde obtuso ; artieulo secundo leviter incrassato primo valde an- qustiore, subgloboso, artieulis 3—5 subquadratis, 6—8 leviter trans- versis, femoribus leviter inflatis, tibüis anticis intus denticulo «cuto armatis, posticis vie dilatatatis, fere simplieibus. Mit Bythinus elephas, Schamylianus, tscherkessicus und Lederi verwandt und neben elephas zu stellen. Er unterscheidet sich von allen diesen Arten durch das erste Glied der Fühler beim JS. Dieses ist seitlich nach aussen nicht, nach innen stark ge- rundet erweitert und hat in der Mitte innen nur eine stumpfe warzenförmige Vorragung, wo bei den anderen Arten ein scharfes Zapfenzähnchen steht. Ausserdem von elephas durch dickere Schenkel des J, von Lederi durch viel grössere Körperform und von Schamylianus und tscherkessicus durch die einfachen, gleich- breiten Hinterschienen des J leicht zu unterscheiden. Von Herın Carl Rost in Girkassien gesammelt. Bythinus Mauricii n. sp. Dilute rufus, nitidulus, tenwiter fulvo-pubescens; aniennis thoracis basin attingentibus; capite cum oculis thorace vix an- gustiore, postice sublaevi, foveolis frontalibus parvis, oculis nigris sat magnis; prothorace cordato, vie transverso nitido, luevi; elytris cum abdomine ovalıbus, latidudine conjunetis longioribus, subtiliter punctatis. — Long. 15 mm. Mas. Antennarum articulo primo incrassato, latitudine haud duplo longiore, intus magis rotundatim dilatato, intus denticulo obsoleto parvulo in medio sito, supra foveola mayna impresso ; articulo secundo leviter incrassato, subgloboso, primo dimidio an- qustiorr ; tertio quartoque subquadrato, ceteris sensim magts truns- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894). 150 Literatur. versis, clava normali; femoribus simplieibus, tibiis antieis intus ante apicem obsolete unidentatis. Fem. Antennarum articulo primo leviter inerassato, cylindrico, latitudine fere duplo longiore, secundo subgloboso, primo vix am- yustiore, sequentibus angustis; tibiis antieis simplieibus, Eine neue Art aus der Verwandtschaft des Heydeni und solidus, welche am ersten verdickten Fühlergliede beim JS eben- falls oben eine Grube haben und deren Fühlerglieder 4—5 ebenso quadratisch sind; die vorliegende Art unterscheidet sich aber von ihnen durch viel geringere Grösse und die einfachen Beine beim d. Das Zapfenzähnchen innen am ersten Fühlergliede des 5 ist äusserst klein und nur bei richtiger Stellung des Gliedes bemerkbar. Eine grössere Reihe von Individuen sammelte Herr Maurice Pic bei St. Charles, südlich von Philippeville in Oran. Ich habe sie dem Entdecker zu Ehren benannt. LITERATUR. Lepidoptera Packard A. 8. A Study of the Transformations and Anatomy of Lagoa erispata, a Bombyeine Moth. (Proceed. Amer. Philos. Soc. XXXI. 1894, pag. 275—292, with VII plat.) Eine biologisch-anatomische Studie über die Larve von Lagoa crispata. Es werden 6 Stadien dieser Larve beschrieben. Ein besonderer Abschnitt han- delt über die ungewöhnliche Zahl von Abdominalfüssen der Larve. Die Schrift wurde der American Philosoph. Society bei Gelegenheit der Feier ihres 150jährigen Bestandes (22.—26. Mai 1893) gewidmet. J. Mik. Diptera. Aldrich J. M. New Genera and Species of Psilopinae. (The Kansas University Quarterly, Vol. II. 1893, pag. 47—50.) Der Autor entscheidet sich bei der Eintheilung der Arten der nord- american. Psilopinen für das von Loew bereits hervorgehobene Merkmal, näm- lich für die Farbe der Tegularcilien, da auch noch andere plastische Charaktere hinzutreten, und verwirft die Gattungen, welche Bigot auf Grund der Fühler- borste aufgestellt hat. Neue Gattungen: Aptorthus, Gnamptopsilopus und Leptorhetum. Drei neue Arten aus Nordamerica werden beschrieben. Strobl 6. Die Diptera von Steiermark. (Separatabdruck aus den Mittheilungen des Naturwiss. Vereines für Steiermark, Jalırg. 1893. Graz 1894, 8°, pag. 1—152.) Diese für die Kenutniss der österreichischen Dipterenfauna wichtige Schrift enthält die Cyelorrhaphen mit Ausnahme der Syrphiden, Anthomyiden Literatur. — Notizen. ll. und der Pupiparen. Sie ist eine Fortsetzung der gleichbetitelten Arbeit, welche ebenfalls von dem Naturwissenschaftl. Verein in Graz im Jahre 1893 heraus- gegeben wurde und die brachyceren Orthorrhaphen nebst den Syrphiden um- fasst. Die Anıhomyiden Steiermarks publieirte der Verf. in den Verhandl. d. Zool. Bot. Gesellsch, in Wien, 1893, pag. 213—276. Somit bleiben nur noch die nematoceren Orthorrhaphen und die Pupiparen übrig, welche im kommen- den Jahre veröffentlicht werden sollen. — In der vorliegenden Nummer ist der Theil über die Muscidae Sch’zometopae B. B. von besonderem Interesse; der Verf. adoptirt das neue System der genannten Autoren über diese grosse Dipterengruppe, weicht aber in Betreff der Auftassung der Gattungen und Arten in vielfacher Beziehung von den Ansichten Brauer’s und Bergen- stamm’s ab. Es sei noch bemerkt, dass ausser Steiermark auch die angren- zenden Kronländer öfters in Betracht kommen und dass die Schrift vielfache Angaben über ältere Aıten, deren manche als Synonyme gedeutet werden, enthält, Neue Arten: Erigone longicornis (38), Peleteria jugorum (39), Aysta rufitibia (47), Phyto aperta (50), Blepharoptera dupliciseta (8%), Chlorops nigrithorax (114). Wir vermissen recht sehr einen Index der Gattungsnamen. Aldrich J. M. Revision of the Genera Dolichopus and Hygroce- leuthus. (The Kansas University Qnarterly, Vol. II. 1893, pag. 1-25, with Plate I. Published by the University Lawrence, Kansas.) Die Arbeit, welehe mit grosser Sachkenntniss und Uebersichtlichkeit geschrieben ist, bezieht sich nur auf die nordamerikan. Arten der im Titel genannten 2 Genera. Von Dolichopus werden 81 Arten, darunter 21 neue, be- sprochen, während Loew nur 47 kannte; von Hygroceleuthus werden 5 Arten diagnosticirt, wovon eine neu. Alle Arten sind in dichotomischer Weise aus- einandergehalten. Die Tafel bringt 29 Abbildungen, zumeist die verzierten Füsse der Männchen darstellend. Bemerkenswerih ist, dass der Verf. die Gattung Spathichiva Big., welche für die im männlichen Geschlechte mit verzierten Vordeı- und Mittelfüssen ausgerüsteten Dolichopus-Arten errichtet wurde, als unhaltbar erklärt, womit wir vollkommen übereinstimmen. J. Mik. Notizen. Bekanntlich wird die 66. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien abgehalten werden, und zwar am 24. bis 50. September dieses Jahres. Zu Geschäftsfübrern dieser Versammlung wurden designirt: Hof- rath Prof. Dr. A. Kerner Ritter von Marilaun und Prof. Dr. Siegmund Exner. Während die 65. Versammlung 32 Abtheilungen (Sectionen) aufwies, wird die diesjährige in 40 Abtheilungen sich vertheilen. Die Sect. Nr. 11 ist der Entomologie gewidmet; „Einführender“ bei derselben ist Prof. Dr. Friedrich Brauer. Vorträge und Demonstrationen für diese Section sollen noch vor Ende Mai bei dem Einführenden (Wien, IV. Mayerhofgasse 6) an- gemeldet werden. — Von dem Obmanne des Ausstellungscomite’s Hofrath Dr. C. Brunner von Wattenwyl erhielten wir folgendes „Eingesendet“: Mit der 66. Versamml. Deutsch. Naturfor. und Aerzte, welche Ende September 1894 in Wien stattfindet, wird eine Ausstellung von Gegenständen aus allen Gebieten der Naturwissenschatt und Medicin verbunden sein, zu deren Beschickung Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IV. Heft (20. April 1894). 152 Notizen. hiedurch eingeladen wird. Anmeldungen sind bis 20. Juni an das „Ausstellungs- comite der Naturforscher-Versamml. (Wien, I. Universität)“ zu richten, von welchem die Anmeldungsscheine, Ausstellungsbestimmungen und alle Auskünfte zu erhalten sind. ! Wir machen unsere P. T. Leser auf eine hochinteressante Broschüre von Hofrath Prof. Dr. A. Kerner Ritter von Marilaun aufmerksam. Sie ist betitelt: „Deutsche Naturforscher-Versammlungen in Wien“ (Wien 1894, Ver- lag der „Neuen Freien Presse“) und enthält historische und statistische Daten über die Deutschen Naturforscher-Versammlungen überhaupt, insbesondere aber über die zwei bis jetzt in Wien in den Jahren 1832 und 1856 abgehaltenen. Vor Kurzem erschien eine neue Zeitschrift, welche folgenden Titel führt: „Pallas, Organ der Wissenschaftlehen Gesellschaft in Baden bei Wien; Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Sammelwesen.“ — Dieselbe dient in erster Liinie den Publicationen der Wissenschaftl. Gesellsch. in Baden b. Wien und bringt Berichte über die Thätigkeit der letzteren, sowie verschiedene Originalaufsätze von Mitgliedern derselben. An zweiter Stelle erscheinen Ori- ginalaufsätze wissenschaftlichen Inhaltes, besonders auch das Sammelwesen be- treffende Mittheilungen und kleine Berichte, um den Sinn für Wissenschaft, Kunst und Sammelwesen zu heben und zur Selbstbeschäftigung mit denselben anzuregen. Ausser Kritiken, einem Frage- und Briefkasten verfolgt das Blatt auch den Zweck, allen Sammlern Gelegenheit zu bieten, ihre Sammlungen durch günstigen Kauf oder Tausch zu vervollständigen, den Verkehr mit Samm- lungsobjecten aller Art zu vermitteln und aut jede Weise zu fördern. Das Blatt soll in zwanglosen Heften erscheinen; der Bezugspreis derselben ist pro Jahrgang auf 1 fl. Oe. W. oder 2 Mark festgesetzt; den Abonnenten steht bis auf Weiteres das Recht auf ein Frei-Inserat von 20 Zeilen in jeder Nummer zu. — Redacteur und Herausgeber des Blattes ist A. Giebler in Baden bei Wien (Melkerhof), wohin auch alle Zuschriften zu senden, sind. Die erste Nummer — ausgegeben am 15. März d. J. — umfasst 16 Druckseiten 8°. An entomologischen Artikeln enthält sie: „Einiges über die Raupe von Saturnia pyri“ von Giebler und „Neue Fangmethode für Käfer“ von Rud. Schwab. — Wir wünschen dem Unternehmen viel Glück, zahlreiche Abonnenten und eine lange Dauer. Die Redaction. Druck von II, RBüsing in Mödling. Pe WE Chrysomelidae sibirieae. Von Jul. Weise in Berlin. T, In diesem Jahre erhielt ich wieder eine Reihe von Arten durch Herrn Jakowlew in Irkutsk, sowie durch Reitter von der Ausbeute Leder’s in Baikalien und der nördlichen Mon- eolei, wodurch die noch sehr mangelhafte Kenntniss der sibiri- schen Chrysomeliden erweitert wird. Dieselben mögen hier nach und nach besprochen werden. I. Crosita Motsch. Körper ungeflügelt, Epipleuren der Fld. bewimpert. Ein- zelne oder alle Tarsen mit kahler Mittellinie auf der Sohle. Halssch. vor der Mitte am breitesten, dahinter in sanfter Run- dung oder fast geradlinig, davor in starker Rundung verengt, der Seitenwulst innen von eimer dem Rande parallelen Furche begrenzt, welche hinten tief, glatt und ziemlich scharf, vor der Mitte öfter abgeflacht und grob runzelig punktirt ist. 1'' Fld. verworren punktirt . . . DR 1‘ Fld. gestreift-punktirt, en ek nik weniger Fippenattie - ........ RR Sa ee. 3 D) 2 2“ Körper lebhaft mbtallisch gefärbt 3 2' Körper schwarz, zuweilen bläulich angehaucht, ale und Fld. gleichmässig fein und dicht punktivt, ersterer etwas stärker als die letzteren. Der Chrysom. lichenis täuschend ähnlich. — L. 7'5--8°5 mm. Sibirien. Quellgebiet des Irkut. (Leder) coneinna. 3" Oberseite mehrfarbig, Seiten des Halssch. und alle Ränder der Fld. anders: gefärbt als die Scheibe '. ... . '. ..4 3° Oberseite einfarbig metallisch grün, ungefähr wie bei Chrrysom. menthastri, Halssch. fein und ziemlich dicht, Fld. weitläufig fein und flach punktirt. Körperform der Chrys. lichenis. — L. 65—8 mm. Nördl. Mongolei: Karakorum (Leder) pigra. Fld. fein und sehr dicht punktirt, Scheibe des Kopfes, Hals- schildes und der Decken brennend kupferroth, am Rande durch goldgelb und grün in einen veichenblauen Seitensaum über- 4' Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., V. Heft (20, Mai 1894). halas 154 AN NWernwe : gehend. In Bau und Farbe der Chrys. spectabilis Motsch. ähnlich. — L. 7—8°5 mm. Schiro, Kreis Minnussinsk Iakowlewi. Fld. ziemlich grob runzelig-punktirt, in der vorderen Hälfte oft mit Spuren von Doppel-Punktreihen. Scheibe des Kopfes, Halssch. und der Fld. goldiggrün bis brennend kupferroth, die Ränder grün gesäumt. — L. 8—14 mm. Vom Altai durch die Kirghisensteppe bis Orenburg und in Turan verbreitet. altaica Gebl. Scheibe des Halssch. und der Fld. schwärzlich, metallisch blau oder grün schimmernd, die Ränder goldig kupferroth gesäumt. var. Faldermanni Kryn. Zwischenräume der Fld. scharf begrenzt, rippenförmig, glatt, schwarzblau, die grob punktirten Furchen, sowie Kopt und Halssch. goldgrün. — L. 10 mm. Altai: Topalewka Fluss Kowalewskii Gebl. Körper einfarbig dunkel kornblumen- oder veilchenblau, zu- weilen die Fld. fast schwarz, die Zwischenstreifen derselben mässig gewölbt, fein punktirt, am Rande von den unregelmässig verdoppelten Punktreihen in den Furchen angegriffen und schlecht begrenzt. — L. 8—10°5 mm. Nördliche Mongolei: Karakorum (Leder) Pleurosticha imperialis Reitt. 1. lit. matronula. Crosita coelestina Baly Trans. 1873 eine vollkommen ge- flügelte Art aus Nordchina, Indien und Persien, gehört nicht in diese-Gattung, sondern zu Chrysomela. Nach der Beschreibung muss sie mit salviae Germ. identisch oder nahe verwandt sein; in letzterem Falle dürfte sie auf Chrys. mutabilis Hope Miscell. 30 bezogen werden, die sich, nach 1 Ex. aus dem Himalaya (Hauser), durch feinere, enger aneinander gereihte Punkte in (len Reihen der Fld. von salviae unterscheidet. 1. Crosita eoneinna: Obovata, convexa, nigra, interdum leviter coeruleo-micans, sat nitida, antennarum artieulis 2 vel 3 primis apice rufescentibus, prothorace elytrisque dı nse subtiliter punctatis, punctis prothoracis profundioribus, tarsorum articulo secundo elonyato primo haud angustiore, artieulo tertio apice leviter emar- 8:5 mm. Sibiria. ginato. Long. 7'5 Mas: minor, tarsis anterioribus (lilatatis, postieis 2 prümis subtus linea media glahra. Cbrysomelidae sibirieae. 155 Femina: major, tarsis anteriorıbus artieulis 2, postieis articulis 3 primis subtus linea« media glabra. Grosita pigra: Obovata, convexa, supra aeneo-viridis, saepe leviter aureo-micans, subtus viridi-cyanea, antennarum articulis 2 vel 3 primis plus minusve rufescentibus; prothorace sat erebre et profunde elytrisgue minus dense vage punctatis. — Long. 6'5—8 mm. Mongolia borealis. Mas: tarsis anterioribus valde dilatatis, subtus aequaliter spongiosis, articulo secundo transverso, tertio apice leniter sinuato, tarsis postieis subtus lines media glabra, articulo tertio apice profunde emarginato. Femina: tarsis inferne latera versus spongiosis, articulo tertio profunde emarginato. Crosita Jakowlewi: Ovalıs, convexa, subtus saturate violacea, supra ignita, evidenter alutacea, subnitida, prothorace sat crebre subtilitter punctato, margine laterali violaceo-limbato, elytris dense subtiliter punctatis, minus rugulosis, violaceo-eircumeinctis, arti- culo tertio tarsorum apice leviter emarginato. — Long. 7—8°5 mm. Minnussinsk. Mas: tarsis anterioribus sat fortiter postieisque leviter dilatatis, his articulis 2 primis subtus in medio glabris. Femina: articulis 2 primis tarsorum subtus linea media glabra. Crosita matronula: Ovalis, convexa, obscure cyanea vel vio- lacea, subopaca, elytris interdum fere nigris, antennarum articulis 2 primis plus minusve rufescentibus, prothorace sat crebre punctato, elytris minus profunde punctato-sulcatis, suleis latis, irregulariter biseriatim punctatis et rugulosis, interstitüis cunvexis, subcostatis, crebre punctatis. — Long. S—10°5 mm. Mongolia borealis: Karakorum. Mas: tarsıs anterioribus fortius dilatatis, spongiosis, articulo tertio apice sinuato, tarsis posticis articulo primo sat dilatato, spongioso, articenlis 2% et 3° subtus linea media glabra, 3° apice profunde emarginato. — Pene ante orem leviter an- gustato, deinde parallelo, apice late rotundato. Femina: tarsis inferne glabris, lateribus spongiosis articulo tertio apice profunde emarginato. ) ©. Kowalewskiti valde affinis, sed vix pro ejus varietute censenda, nam praeter colorem alium etiam differt suleis et costis elytrorum magis irregularibus, his punctatis. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., V. Heft (20. Mai 1894). 11* 156 Bemerkung zu Hilara longicornis Strobl. Von Theodor Becker in Liegnitz. Herr Prof. G. Strobl hat in der Wien. Ent. Ztg. Seite 59 (dieses Jahrg., eine Hilara unter obigem Namen beschrieben und wegen ihrer Aehnlichkeit hinsichtlich der Fühlerbildung mit der von mir beschriebenen Gatt. Steleocheta (Berl. Ent. Ztschrft. 1887. 129) die Ansicht ausgesprochen, dass Sieleocheta wohl besser mit der Gattung Hiara vereinigt werde, falls nicht etwa die noch unbekannten Männchen der beiden von mir entdeckten Arten bessere Gattungsunterschiede aufweisen sollten. Er ist also (der Ansicht, dass die von mir gegebenen Gattungsmerkmale nicht zu einer Trennung von Hrilara berechtigten. Leider hat der geehrte Herr Verfasser seine Ansicht nicht eingehender begründet; denn die einfache Notiz, dass die Fühler- bildung bei Hilara longicornis fast genau wie bei Steleocheta sei und die weitere Angabe, dass die Gabel der dritten Längsader ebenso kurz sei wie bei jener Gattung, konnte mir wenigstens zunächst noch keine Ueberzeugsung von der Richtigkeit seiner Ansicht erbringen. Denn ganz abgesehen davon, dass mit den beiden angeführten Merkmalen die Unterschiede zwischen $te- leocheta und Hilara nicht erschöpft sind, da der wesentlich an- deren Bildung des Rüssels nebst Tastern keine weitere Erwäh- nung geschieht, konnte ich die Vermuthung nicht unterdrücken, dass A. longicornis vielleicht gar keine Hilara sei. Durch die Freundlichkeit des Herrn Prof. Strobl wurde ich in den Stand gesetzt, ein Pärchen von H. longicoris zu untersuchen, Ich fand meine oben geäusserte Vermuthung bestätigt. H. longicornis hat, wie auch in der Beschreibung gesagt ist, ganz genau dieselbe Fühlerbildung wie Steleocheta und Anthepiscopus und kann aus eben diesem Grunde keine ilara sein. Mit Bezug auf die beiden letzteren Gattungen verweise ich zunächst auf meine Publicationen und Abbildungen über Steleocheta 3erl. Ent. Ztschr. 1887. 129 und über Anthepiscopus Wien. Ent. /te. 1891. 281. Die massgebenden Merkmale zur Unterscheidung (dieser beiden Gattungen von anderen Empiden-tattungen sind hiebei meiner Ansicht nach hinlänelich klar gestellt. Durch die von Herrn Strobl geäusserten Zweifel an der Berechtigung der (satt. Steleocheta fühle ich mich jedoch veranlasst, nochmals etwas eingehender namentlich auf die Unterschiede zwischen Hilara und Steleocheta hinzuweisen. Theodor Beeker: Bemerkung zu Hilara longicornis Strobl. 157 Zur Beurtheilung von Empiden-Gattungen wird man in erster Linie die Fühlerbildung heranziehen müssen. Ich theile diese Ansicht mit Schiner, der sich bei Begründung seiner Gattung Oreogeton Wien, Ent. Monatschr. 1860. 53 in ähnlicher Weise ausspricht. Vergleichen wir nun die Fühler von Hilara und St£eleocheta mit einander, so stellt sich Folgendes heraus: Steleocheta hat, wenn man die feine Endborste des letzten Fühler- gliedes als ein besonderes Glied nicht bezeichnen will, nur 4 Fühlergieder; die ersten beiden sind denen bei Hilara und ver- wandten Gattungen annähernd gleich kurz gebildet und ähnlich geformt; das dritte Glied ist verlängert und an der Spitze nicht wesentlich verschmälert, während dasselbe bei Hilara kürzer, spitzkegelig oder birnförmig gestaltet ist. Nun kommt aber die Hauptsache. Das vierte Fühlerglied, der eigentliche Griffel ist bei Steleocheta ausnehmend kurz, eylindrisch, mit einer kurzen, ventralen KEndborste, geradeaus gerichtet und nur eingliederig, wie meine Abbildung zeigt; bei Hilara ist der sogenannte Griffel sehr lang im Verhältnisse zu Steleocheta; er ist nie ganz gradeaus gerichtet, sondern sehr deutlich mit dem dritten Gliede gekniet und dann stets zweigliederig, oder durch ein kleines kugel- oder napfförmiges Zwischenglied von dem dritten Fühlergliede getrennt. Hilara hat also ebenso wie die zunächst stehenden Gattungen Empis, Rhamphomyia, Oreogeton, wenn man von der kleinen End- borste des letzten Gliedes absieht, 5 Fühlerglieder und ist hie- durch in erster Linie von Steleocheta, Anthepiscopus und auch von Hilara longicornis geschieden; wenigstens konnte ich bei beiden mir zur Untersuchung überlassenen Exemplaren unter dem Mikroskop keinerlei Spur eines fünften Fühlergliedes entdecken. Schiner thut dieses Zwischengliedes zwischen dem dritten und vierten Fühlergliede oder des Griffel-Wurzelgliedes specieller Erwähnung, indem er bei Empis und Oreogeton von einem zwei- gliederigen Griffel spricht. Auch Meigen bringt dies Zwischen- glied in seinem bekannten Werke bei der Gattung Empis zur figürlichen Darstellung; und auch aus seinen Diagnosen geht deutlich hervor, dass er dasselbe gekannt hat, wenngleich er es in der Abbildung bei Hilara nicht weiter darstellte. In Walker’s „Insecta Britanniea“ ist bei den 3 Gattungen Zmpis, khamphomyia und Hilara der Fühlergriffel deutlich als ein zweigliederiger abgebildet. Bei manchen Hilara-Arten bemerkt man das Griffel-Wurzelglied deutlich schon unter der Lupe; sonst Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., V. Heft (20, Mai 1894), Theodor Becker: —_ N @) aber bei richtiger Stellung stets unter dem Mikroskop, wenn- gleich die feinen Härchen diese Gliederung etwas verdecken. Ich bin der Ansicht, dass diese verschiedene Fühlerbildung eanz allein schon zur Trennung nach Gattungen auch sonst im Habitus ähnlicher Empiden zwingt. Es ist dies aber .nicht der einzige Unterschied zwischen Steleocheta und Hilara. Taster und Rüssel sind ebenfalls anders. Die Stellung des Rüssels einschliess- lich der Oberlippe ist bei Steleocheta nicht eine senkrechte, wie bei Hilara, sondern eine nach vorn gerichtete, annähernd ho- rizontale; ich habe hierauf schon bei Begründung der Gattung hingewiesen. Eine gleiche Rüsselbildung konnte ich bei Anthe- piscopus beobachten; auch ist der Rüssel bei Steleocheta bei weitem nicht so dick wie bei Hilara, ebenso etwas länger. Die Taster sind aber in ihrer Form und Stellung noch weit verschiedener von denen der Gattung Hilara als der Rüssel. Bei Hilara keulen- förmig, nach oben gerichtet mit langer Endborste, sind sie bei Steleocheta sehr lang, schlank, an der Spitze kaum verdickt, der ganzen Länge nach mit Börstchen besetzt, fast ebenso lang wie der Rüssel, geradeaus gerichtet, dem Rüssel aufliegend. Die Männchen von Steleocheta sind zwar noch nicht be- kannt, immerhin werden sie bessere Gattungsmerkmale nicht bringen können; sie werden in der Fühlerbildung den Weibchen sleichen müssen; auch Taster und Rüssel müssen analog gebildet sein. Das Gegentheil wäre undenkbar-und ohne Präcedenz. Das Einzige, was noch zweifelhaft sein kann, ist, ob die Männchen, wie ich vermuthe, ebenso wie bei Anthepiscopus, auf der Stirn zusammenstossende Augen haben und ferner, ob das Epipygium sich in seiner Form dem von Heilara oder Anthepiscopus nähert. Mas dies nun wie immer sein, diese in erster Linie sexuellen Merkmale werden auf die Deutung der Gattung Steleocheta keinen bestimmenden Einfluss ausüben können. Nimmt man zu alledem noch hinzu die steile Stellung der (sabel der dritten Längsader, welche fast geradlinig ist, nicht bogenförmig abgezweigt, wie bei den Hilaren, so glaube ich, dass man nicht wird umhin können anzuerkennen, dass die Gattung Steleocheta, trotz des etwas Ähnlichen Habitus, doch von Hılara ziemlich weit entfernt steht, weiter wenigstens als eine andere (rattung, deren Berechtigung bisher von Niemandem angezweifelt wurde; ich meine die Gattung Oreogeton Schin. Diese Gattung hat dieselbe steile geradlinig verlaufende, nicht bogenförmig ab- Ft Bemerkung zu Hilara longicornis Strobl. 159 zweigende Gabelader wie Steleocheta und einen kurzen, nur wenig nach vorn geneigten Rüssel; die Taster haben dabei aber die- selbe Form wie bei den Hilaren; auch die Fühler sind mit ihren 5 Gliedern von ähnlicher Bildung. Trotz alledem wird man diese Gattung nicht einziehen und mit Zilara vereinigen wollen. Eine zweite Frage würde die sein: gehört Hilara longicornis Strobl, da sie eine Ailara nicht sein kann, zu Steleocheta oder nicht? Mit letzterer Gattung theilt sie allerdings sowohl Fühler- wie Flügelbildung, unterscheidet sich aber wesentlich durch an- dere Form der Taster und des Rüssels; meine beiden Steleocheta- Weibehen haben ausserdem bei beiden Arten eine glänzend schwarze, sehr breite Stirn, viel breiter als bei irgend einer der bekannten Hilaren, longicornis mit eingeschlossen. Ich bin daher der Ansicht, dass wir in letzterer Art den Typus einer neuen Empiden-Gattung zu erblicken haben, die man zwischen FHilara und Steleocheta stellen kann. Von den sonst bekannt gegebenen Gattungen könnte man vielleich Iteaphila Zett. Dipt. Scand. I. 258 zur Vergleichung heranziehen. Leider hat Zetterstedt die Beschreibung der Fühlerbildung bei den Empiden so allgemein gehalten, dass man sich hienach allein schwerlich ein richtiges Bild wird entwerfen können; bei /teaphila ist die Beschreibung sich noch dazu wieder- sprechend. Von Ifeaphila Macquarti sagt Zetterstedt Seite 259: „Antennae lanceolatae, compressae stylo vix ullo“ und ferner bei der Gattungsdiaenose: „Antennae ut in Microphora,“ bei Microphora Seite 253 heisst es dann zur Unterscheidung von O:dalea: „antennarum articuli ultimi conici seta longiori, di- stinctiori differt.“ Ifeaphila muss also fünfgliederige Fühler haben; ausserdem wird vom Rüssel gesagt, dass er 2—3 mal so lang als der Kopf sei, von der Analader soll keine Spur vorhanden sein. Alles dies passt weder auf Sfeleocheta noch Hilara longi- cornis Strobl, so dass ich schon 1887 bei Bekanntgabe meiner Gattung Steleochet« aus den hier angeführten Gründen es nicht für nöthig erachtete, einen Vergleich mit Iteaphila Zett. anzu- stellen, obgleich ich diese Gattung nicht näher kannte, Meine vorstehenden Auslassungen mögen Steleocheta vor weiteren Verwechslungen mit anderen Gattungen schützen und zeigen, dass Hilara longicornis keine Hilara und auch keine Ste- leocheta sei. Hottentlich habe ich Beides erreicht. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., V. Heft (20, Mai 1894), 160 Zur näheren Kenntniss der Cetoniden-Gattung Stenotarsia Burm. aus Madagascar. Von Dr. @. Kraatz in Berlin. Unsere Kenntniss der Stenotarsia-Arten war bisher eine sehr unvollkommene, denn Burmeister gibt nur an, dass er die vier ihm bekannten Arten sämmtlich gesehen habe und vermuthet, dass je 2 und 2 die verschiedenen Geschlechter einer Art sind; alle Species haben 2-zahnige Vorderschienen, während die Arten der Gattung Linotarsia Kraatz dreizahnige Vorderschienen haben. Janson bemerkte, dass in Gemminger-Harolds Catalog von Burmeisters Notiz (dass je 2 Gory’sche Arten zusammen ge- hören könnten) nicht Notiz genommen sei, mit folgenden Worten: „I may here mention that the four species described by Gory and Percheron (Silb. Rev. Ent. III, pp. 128—129) must, as conjeetured by Prof. Burmeister (Handb. f. Entom. III, p. 591) thirty-five years since from an examination of the actual types, be reduced to two, coccinea being the $ of crocata, and velutin« the S of vermiculata, a position of affairs ignored by Mess. Gem- minger and v. Harold in their Catalogus Uoleopterorum IV (1869) *. Durch ein ziemlich reiches, mir von Herrn Sikora mitge- theiltes Material bin ich im Stande, nunmehr Näheres über die so lange fast unbekannt gebliebenen Species zu berichten. 1. Stenotarsia vermieulata Gory, Burm. Handb. III, p. 592. Zunächst kann ich nicht umhin, mein Erstaunen auszu- drücken, dass Burmeister die Sf. velutina für das Männchen der vermieulata halten konnte, denn diese Art ist eine durch ihre Zeichnung sehr ausgezeichnete, die nur wenig varürt. Dass ich die vermieulata wirklich vor mir habe, geht aus ;urmeisters Beschreibung unzweifelhaft hervor, denn sie stimmt genau mit meinen Exemplaren überein; dass aber auch vermi- culata Burm. mit vermiculata Gory identisch sei, geht aus der Uebereinstimmung von Gory’s Worten tibüs fulvis mit Bur- meisters Angabe „die vier hinteren Schenkel an der Endhälfte rothbraun“ hervor, nur muss man anstatt des von Burmeister irrthümlich gebrauchten Wortes Schenkel Schienen setzen. Die Zeichnung der vermiceulata variirt bei meinen Stücken wenig oder gar nicht, Der Rand des Halsschildes ist überall BR ar I G. Kraatz: Die Cetoniden-Gattung Stenotarsia Burm. 161 schmal gelblich, ebenso eine, meist durchgehend schmale Mittel- linie. Die Seiten des Scutellum sind jederseits gelblich. Auf den Flügeldecken sind eine schmale Basal- und eine Medianbinde gelblich; durch eine ähnliche Nahtbinde (neben der Naht) innen mit einander verbunden, während sie aussen in den Seitenrand übergehen. Dieser gelbe Seitenrand zieht sich ein Stück die Nath aufwärts, ohne indessen die Nath zu erreichen, welche die beiden Querbinden vereinigt. 2. Stenotarsia velutina Gory, Burm. und Varietäten. Während St. vermiculata stets strohgelbe (bei Burmeister fulvus) Zeichnungen hat, sind dieselben bei velutina in der Regel dunkel blutroth; diese blutrothe Färbung kann aber bisweilen viel heller werden, namentlich bei den Stücken, bei denen die Färbung vorherrschend hell ist. Velutina ist eine in der Färbung merkwürdig variabele Art, so variabel, dass als ein ihrer blei- benden Merkmale, ausser den stets schwarzen Beinen, der ein- färbig schwarze Unterleib mit seidenartigem Schiller angegeben werden muss. «) Halsschild und Flügeldecken können bei der Form mit dem wenigsten Schwarz ganz blutroth sein, jede Fld. in der Mitte mit einem rundlichen schwarzen Fleck (velutina var. bimaculata). b) Zu diesem Fleck treten zunächst 2 rundliche Flecke neben einander auf den Discus des Halsschildes (wel. var. 4-ma- culata). Die Flecke auf den Fld. können zunächst etwas grösser, unregelmässiger, die Flecke auf dem Halsschilde grösser, länglicher werden. c) Bei der dritten Hauptform ist die ganze Scheibe des Hals- schildes schwarz, nur die Ränder bleiben röthlich, das Schildehen ist schwarz, der Fleck auf den Fld. wie bei den vorigen (vel. var. thoracica). dd) Die vierte hat zwei grosse Längsflecke auf dem Halsschilde schwarz, die durch eine rothe Längslinie getrennt sind: auf den Fld. sind 4 Flecke (1 in der Mitte, 1 vor der Spitze jeder Fld.) auf rothem Grunde schwärzlich; die Basis der Fld. bleibt also in ziemlicher Ausdehnung röthlich, ebenso die Nath und der Aussenrand; das Schildchen ist roth, in der Mitte schwärzlich (vel. var. 6-maculata). Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., V. Heft (20. Mai 1894). 162 G: Kraatz; e) Nun kommt die Form, welche Burmeister als velutina be- schrieben hat; bei derselben überwiegt das Schwarz auf den Fld. derartig, dass die schwarzen Flecke in der Mitte der Fld. sich zu einem verbinden, der bis in die Nähe des Schildehens und der Schultern hinaufsteigt, doch bleibt der äusserste Rand roth; die hinteren Binden vereinigen sich ebenfalls, doch bleibt der Aussenrand roth; der Nahtsaum zwischen beiden Binden ist schwarz. f) Bei der sechsten ist das Roth der Fld. fast ganz ge- schwunden; nur ein schmaler Fleck um das Scutellum, und ein schmaler Aussenrand hinter der Mitte bleiben röthlich, ebenso ein Schulterfleckchen (vel. var. basalis). 9) Die dunkelste Form endlich ist einfärbig schwarz (var. atra). Zwischen den hier beschriebenen Formen mögen noch man- cherlei Zwischenformen existiren; indessen glaube ich, dass die Hauptformen geschildert sind. Dass das Pygidium bald schwarz, bald roth sei, gibt be- reits Burmeister an; schwarz ist es bei meinem Stücke der var. a), bei einem der var. c), bei meinem Exemp]. der var. e); roth ist es bei den meisten Stücken der var. b), bei einem Ex. der var. c), bei meinem Ex. der var. d), bei einzelnen Stücken der var. e). 3. Stenotarsia eoceinea Gory und erocata 6Gory. Wenn ich nur Gory’s Beschreibungen in Silbermanns Revue vor mir gehabt hätte, würde ich ohne weiters sten. velutina var. bimaculata m. auf coceinea Gory und sten. velutina var. 4-maculata m. auf erocata GKory gedeutet haben. Burmeister, der die Original-Exemplare verglichen hat, gibt aber an, dass die Behaaruug der Unterseite bei coceinea dichter ist und an den Rändern des Hinterleibes so dicht ist, dass sie einen gelben Saum daselbst bildet. Davon ist bei velutina keine Spur vor- handen und mit Bestimmtheit anzunehmen, dass coccinea speci- tisch verschieden sei. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist auch crocata das Männchen dieser Art, da die Unterschiede in der Färbung nichts sagen wollen, nachdem wir wissen, wie unge- mein veränderlich velutina in der Färbung ist, Die Cetoniden-Gattung Stenotarsia Burm. 163 4. Stenotarsia marginieollis n. sp.? Unter sämmtlichen Sten. velutina befand sich ein Exempl., welches durch die Punktirung und Behaarung der Unterseite speeifisch abweicht und vielleicht auf eine var. der coceinea ge- dleutet werden könnte, welche der velutina var. thoracica zum verwechseln ähnlich sieht, an der Sculptur der Unterseite aber unbedingt als verschiedene Art zu erkennen ist. Da ich nicht sicher weiss, ob marginicollis von coceinea specifisch verschieden ist, stelle ich sie einstweilen mit folgender Diagnose auf. Stenotarsia marginicollis: Sten. velutinae var. thoracica simillima, supra opaca, celypeo utringue profundius (quam in ve- lutina) impresso, atra, thorace undique ceroceo-marginato, scutello nigro, elytris croceis (utroque), medio nigromaculatis; subtus nigra, medio mitida, abdominis segmentis I—4 lateribus cinereo-pilosis, opacis, medio linea punctorum transversali leviter impressa, pygidio utrinque cinereo-piloso, pectore medio minus erebre punctato, utrinque distinetius cinereo-piloso. — Long. 12 mm. An dem jederseits tiefer engedrückten Clypeus, etwas flache- rem Halsschilde mit deutlicheren Vorderecken und dem behaarten seitlichen Vorderrande der merklich schwächer punktirten Hinter- leibssegmente, welche nicht gleichmässig seidenschillernd, son- dern in der Mitte glänzend sind, wird man mit Sicherheit die marginicollis erkennen, welche eventualiter eine coccinea von ähn- licher Färbung wie vel. var. thoracica sein kann. Nach Burmeister „scheinen die eingestochenen Bogenlinien auf den Flügeldecken bei coceinea etwas deutlicher, als bei ve- lutina“; bei meiner marginicollis ist von denselben keine. Spur zu entdecken. Körper und Beinbau sind sehr übereinstimmend, die Flecke auf der Mitte der Flügeldecken (einer auf jeder) sind fast kreisrund; was bei den Punkten der velutina nur selten der Fall ist. Die gelbe Färbung der Oberseite stimmt genau mit der der Epixanthis novies-punetata Gory überein. Sten. coccinea (vergl. das vorhergehende) hat einen einfärbig rothen Halsschild, erocata 2 schwarze Punkte auf demselben, während bei marginicollis der ganze Discus schwarz ist, bei beiden Varietäten ist das Scutellum blutroth oder crocusgelb, bei mar- ginteollis schwarz. Velutina hat aber auch theils ein rothgelbes, theils ein schwarzes Schildchen. Wiener Entomologische Zeitung, XIIT, Jahrg., V. Heft (20. Mai 1394). > 161 Dipterologische Miscellen. (2. Serie.) Von Prof. Josef Mik in Wien. he) 28. Prof. F. Townsend stellt in Psyche Vol. VI. 1893, pag. 370 ein neues Chironomiden-Genus Tersesthes auf, welches sich durch ein sehr einfaches Flügelgeäder auszeichnet. Dieses (Geäder lässt sich ohne Mühe auf jenes der Gattung Corynoneur«a Winn., welche ebenfalls zu den Chironomiden gehört, zurückführen (vergl. V. d.Wulp, Dipt. Neerlandica 1877, pl. VIII, Fig. 6), ohne (lass ich hiemit etwa den Bestand der Gatt. Tersesthes anzweiteln möchte. Weniger zeigt sich eine Uebereinstimmung hinsichtlich des Geäders dieser Gattung mit jenem von Anarete, worauf H. Prof. Townsend hinweist. — Bei Nennung der Gatt. Corynoneura möchte ich noch darauf aufmerksam machen, dass Herrn V. d. Wulp, wenn er (in Dipt. Neerl. pag. 244) sagt: „van hare vroegere toestanden is niets bekend“*, die Beschreibung der Me- tamorphose von Corynon. lemnae Frnfld., welche der Autor dieser Fliege in den Verh. der k. k. Zool. Bot. Gesellsch. XVI, 1866, pag. 974 mittheilt, entgangen ist. 29. In der Berliner Entom. Zeitschrift XXXVII. 1893, pag. 375—-377 finden wir einen interessanten Artikel von Baron Osten-Sacken „Zur Geschichte der sogenannten Brustgräte (breast-bon) der Uecidomyien“. In diesem Artikel wird festge- stellt, dass die erste Abbildung der Brustgräte der Cecidomyiden- Larven n Reaumur’s Mem. Vol. II. 1737, Tab. 38, Fig. 16 vorkommt, eine T’hatsache, auf welche Mns. Giard aufmerksam machte. Man hat ©. S. die Priorität der Entdeckung dieses Or- gans zugeschrieben, was der Verfasser in dem besagten Artikel entkräftet. Wichtig ist darin auch die Bemerkung, derzufolge in des Verfassers „Verzeichniss der Entomolog. Schriften von H. Loew“ (Verh. Zool. Bot. Ges. 1884, pag. 460) nach Nr. 150 Folgendes einzuschalten ist: „Nr. 151 bis. Ueber die lebendig- gebährenden Dipteren-Larven, welche in den letzten ‚Jahren be- obachtet worden sind. Berl. Ent. Ztschft. 1864, pag. V—X*. — Es scheint mir hier nicht überflüssig zu sein, darauf hinzuweisen, dass ich in der Wien. Entom. Ztng. 1883, pag. 213, nota 2, für die Brustgräte der Cecidomyiden-Larven den Terminus spathula *) IV.: Siehe Wien. Ent. Ztg. 1894, pag. 49. Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 165 sternalis eingeführt habe, und dass ich auch glaube, es sei diesem Organe und seiner systematischen Bedeutung auf meine Anregung hin in der neueren Literatur mehr Rücksicht geschenkt worden, als es früher der Fall war (man vergl. auch: Wien, Ent. Ztne. 1883, pag. 41). 30. Ueber Musca vermileo Schrnk. — Schrank beschreibt in seiner „Enumeratio Insectorum Austriae indigenorum“ (1781, pag. 441, er. 896) Musca vermileo, welche er Wurmlöwe nennt. Zur Diagnose stellt er als Autor Linne (Syst. Nat. gen. 253, spec. 17). Meigen führt diese Schrank’sche Art als Synonym zu der von ihm nicht gekannten Leptis vermileo Lin. (conf. Meig. System. Beschreibung II. pag. 96, nr. 12) an und sagt von ihr (l.e. pag. 97) „nach Schrank auch bei Linz in Oesterreich.“ Es ist kein Zweifel, dass Meigen unter seiner Leptis vermileo L.., den Psammorycter vermileo Deg. (— Vermileo Degeerii Meq.) ver- steht, weil er die Degeer’sche Art auch unter den Synonymen von Leptis vermileo eitivt (l. e. pag. 96). Schiner verweist in seiner Fauna Austriaca I. pag. 171 bei Vermileo Degeeri gleich- falls auf die oben genannte Schrank’sche Art und fügt hinzu: „Nach Schrank bei Linz beobachtet“. Sowohl Meigen, als auch Schiner befanden sich, wie ich glaube, in Bezug auf die Deu- tung der Schrank’schen Art im Irrthume, indem beide ohne genaue Prüfung, wahrscheinlich nur auf den von Schrank gebrauchten Namen Vermileo (Wurmlöwe) hin, diesem Autor gefolgt sind. Die Be- schreibung, welche Schrank (l. c. pag. 442) von seiner Musca vermileo gibt, passt durchaus nicht auf Psammorycter vermileo Deg. Diese Beschreibung lautet: „Flava; caput nigrum ; thorax supra cinereus; abdomen serie una in dorso, et una ex utroque latere, punctorum nigrorum; apex ipse niger. Alae ferruginescentes“. Das was hier von der Färbung des Thorax und der Hinterleib- spitze gesagt wird, kann unmöglich die Deutung von Psammoryeter vermileo zulassen ; auch sind die Flügel bei letzterer Art nicht „ferruginescentes“. Ich glaube, dass sich die Beschreibung der Schrank'’schen Art auf eine echte Leptis, wahrscheinlich auf L. tringaria L., bezieht. Daher ist auch die Fundortsangabe für Psammoryeter vermileo, Linz in Oberösterreich, wie sie sich in Meigen’s und Schiner’s angeführten Werken findet, eine irr- thümliche und daher zu streichen. Psammorycter ist nach seinem bis jetzt sicher gestellten Vorkommen gewiss eine südliche Form, was auch schon Herr von Röder bemerkt, indem er (in den Wiener Entomologisehe Zeitung, XIII, Jahrg., V. Heft (20. Mai 1894). Entomol. Nachricht. 1892, pag. 248) von ihr sagt, dass „das Vaterland derselben wohl nur Südeuropa ist“. Doch hat aber Herr v. Röder nicht daran gedacht, dass Musca vermileo Schrnk.., von welcher Schrank sagt, dass er sie bei Linz gefunden habe, nicht mit Psammoryeter vermileo Deg. identisch ist, sonst hätte er (Entom. Nachr. 1. c.) zu Vermileo Degeeri Meq. unmög- lich Psammoryeter vermileo Schrnk. als Synonym stellen können. 31. Nachdem Herr von Röder in den Ent. Nachr. 1892, pag. 204 für Neottiophilum praeustum M. (fringillarum Frnfld.) ein neues Vorkommen constatirt hat, scheint es mir nicht über- flüssig zu sein, für diese seltene Dryomyzine noch einen Fund- ort bekannt zu geben. Herr Oberlehrer Wüstnei war so freund- lich, mir mitzutheilen, dass er die Fliege am 24. April 1891 in einem männlichen Exemplare an einem Fenster seiner Schule in Sonderburg (Schleswig-Holstein) gefangen habe. Herr W. ver- muthet, wie ich ihm ganz beistimme, dass der von ihm gemachte Fund mit dem Leben der Larve von Neottiophilum in Vogel- nestern zusammenhänge, und führt an, dass sich unter dem Dache des Schulhauses, in welchem er die Fliege angetroffen hat, zahlreiche Sperlingsnester befanden. — Ein weiterer Fund- ort für die genannte Fliege wird von Prof. Strobl m seiner beachtenswerten Arbeit „Die Dipteren von Steiermark“ (1894, pag. 86) bekannt gemacht, indem er daselbst angibt, dass Herr Schieferer ein Weibchen um Graz gefangen habe. 32. Herr Prof. P. Gabriel Strobl stellt auf Heteromyza hilarella Zett. in seiner wichtigen Arbeit über „Die Dipteren von Steiermark“, Graz, 1894, pag. 85) die nene Gattung Gym. nomyza sibi auf. Ich erinnere hier daran, dass diesen Namen bereits Agassiz in seinem Nomenclator aufführt und zwar (Gymnomyza Fall., Specimen entomologieum ete. 1810 und diese Gattung zu den „Osciniden“ stellt. Da, meines Wissens wenig- stens, dieser Fallen’sche Namen gänzlich verschollen ist, wird es wohl Niemandem einfallen, der Gatt. Gymnomyza Strobl einen anderen Namen zu geben. 33. Tachydromia lateralis Becker, Berlin. Entom. Ztschrft. ] XXXI. 1837, pag. 137, nr. 107, aus der Schweiz, ist ein „nomen bis lectum“. Ich nenne sie daher neu als Tachydromia Beckeri mihi. Loew hat in der Berlin. Entomol. Ztschrft. VIII. 1864, | pag. 89, nr. 78 Platypalpus lateralis sibi aus New-Hampshire (in der V, Centurie seiner „Diptera Americae septentrionalis“) 166 Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 167 beschrieben. Nachdem bekanntlich Platypalpus mit Tachydromia zusammenfällt, musste der Becker’sche Name geändert werden. 34. Herr E. Pokorny beschreibt in den Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1889, pag. 545 Bibio fuseipennis n. sp. vom Stilfser- joch, welche ich für Bibio umbellatarum Zett. Dipt. Scand. IX. pag. 3374 erklären muss. Ich fing die Art in grösserer Zahl (25 d, 2 2) bei Obladis in Tirol in einer Höhe von über 6000 Fuss im Walde, Es ist kein Zweifel, dass diese Stücke mit den Exemplaren vom Stilfserjoch derselben Art angehören, da ich durch die Güte des Herın Pokorny 2 Pärchen von letzterer Localität besitze. Ich ände nun, dass sich die von Zetterstedt für Dibio umbellatarum gegebene Beschreibung wohl ganz gut auf die von mir erwähnten Stücke anwenden lässt. Das Haupt- bedenken, welches Herr Pokorny gegen die Indentificirung seiner vermeintlichen Art mit jener von Zetterstedt trägt, sind die zwei von letzterem Autor angegebenen Phrasen: „alis nervis interioribus albidis“ und „thorace abdomineque albido pilosis“. Was die Behaarung betrifft, so ist dieselbe bald mehr, bald weniger ins Weissliche ziehend, und ich besitze einige Männ- chen, von welchen man wirklich sagen kann, dass die Haare .am Thorax und Abdomen „albidi“ sind. Von den Flügeladern sind die auf der hinteren Flügelfläche befindlichen wirklich viel blasser als die der vorderen; der Gabelstiel der 4. Längsader und die Basis der Zinken dieser Gabel, sowie die hintere Quer- ader sind völlig unpigmentirt, und es steht auch nichts im Wege, die dahinterliegenden Adern „albidi“ zu nennen. Die Farbe dieser Adern ist (im durchfallenden Lichte) sicher viel heller und nicht die der Flügelfläche, wie Herr Pokorny in der Diagnose an- gibt. Uebrigens unterscheidet Zetterst. in seinen Beschrei- bungen bezüglich der Aderfärbung auf der hinteren Flügelfläche zwischen den Ausdrücken „nervis interioribus albidis“ und „albo- pellueidis“. Wären die Adern bei B. umbellatarum farblos, so hätte er von dieser Art sicher den letzteren Ausdruck gebraucht. — Etwas anders ist es mit dem Weibchen beschaffen. Zetter- stedt selbst sagt von dem ® seiner Art: „forte huc pertinet“. Er ist also nicht ganz sicher, ob es zu B. umbellatarum d' ge- hört. Wohl stimmen meine Weibchen in der Behaarung des Thorax und Abdomens mit der von Zett. gegebenen Beschrei- bung: der Thoraxrücken ist mit fast niederliegenden, graulich- gelben, in gewisser Richtung mehr rostbräunlichen, das Abdomen Wiener ntomolegische Zeitung, XIII. Jahrg., V. Heft (20. Mai 1894). 168 Josef Mik: Dipterologische Miscellen. mit weisslichen, weicheren Haaren besetzt: doch ist die Behaa- rung viel schütterer als beim Männchen. Die Knie aber sind gelbbraun und nicht „nigricantes“, wie Zett. sagt; die Hüften sind bei einem Exemplare ebenso gefärbt, bei dem anderen von der Basis her schwarz; die Füsse sind nur an der Spitze ver- (dunkelt, während Zett. von ihnen sagt: „tarsis apice anguste obseuris“. Was die Farbe der Hüften und Knie anbelangt, kann man sich über die Verschiedenheit meiner und der von Zett. beschriebenen Weibchen wohl hinaussetzen, da sie in dieser Be- ziehung zu variiren scheinen; wenigstens ergibt sich das aus meiner obigen Angabe über die Hüften und aus dem Umstande, dass auch Herr Pokorny seiner Art mehr oder weniger braune Knie zuschreibt und die variable Färbung der Weibchen auch in anderen Punkten zugibt. Ein Hauptgewicht legt P. aber auf (lie Verschiedenheit der Tarsenfärbung bei seiner Art gegenüber der von Zett. gegebenen Beschreibung. Ich meine aber, dass die Färbung der Füsse gleichfalls variirt, indem die 2 vom Stilfserjoche in der That an den mittleren Tarsengliedern an (der äussersten Spitze eine Verdunkelung zeigen, und dass Zett. (die Verdunkelung der letzten Tarsenglieder anzugeben unter- lassen hat, weil sie beim J° auch vorkommt. Es ist also ganz wahrscheinlich, dass auch unsere Tiroler Weibchen zu B. um- bellatarum Zett. gehören. — Noch möchte ich erwähnen, dass meine Weibchen am Ende des Hinterleibes 2 länglichrunde rost- braune, behaarte Lamellen über der Legeröhre zeigen, welche gerade nach hinten gerichtet sind; ferner, dass die Flügel des © etwas breiter als die des d', endlich, dass die Eier nicht licht- srün sind, wie H. Pokorny angibt, sondern weiss, dass aber jedem Ei der ganzen Länge nach ein Streiten eines bleich-grün- lichgelben Secretes anhaftet. 169 Chaetosargus nov. gen. Dipterorum. Von V. v. Röder in Iloyın (Anhalt). Articulus tertius antennar. elongatus seta hirsuta finitus; sen- tellum muticum; cellula discoidalis venas longitudinales 4 emittens, harum tertia incompleta. Patria: Santos (Brasilia, Rio Grande do Sul). Species typiea: Sargus hirticornis Wied., Aussereurop. Zweill. Insect. I., pag. 28. Diese neue Gattung schliesst sich nach Prof. Dr. Brauer's Bestimmungstabelle der Nothacanthen in folgender Weise an: Antennis artieulo 3. longo, seta basi erassa, nigropubescens Cacosis Walk. Antennis artic. 3. elongato, seta hirsuta. Chaetosargus m. Antennsis artie. 3. gracili, seta elongata nuda. Chrysochlora Latr. Cacosis Walk. und Chrysochlora Latr. sind die mit Chaeto- sargus m. nächstverwandten Gattungen. Ueber Mydas fulvipes Walsh. Von V. v. Röder in Hoym (Anhalt). Mr. Beng. D. Walsh hat in den Proceedings of the Boston Soe. of Nat. Hist. Vol. IX. 1862. 1863. pag. 306 einen Mydas beschrieben, welchen er aus einer Larve gezogen hatte. Ich be- sitze diese Art ebenfalls, die Beschreibung des Mr. Walsh stimmt in allen Theilen vorzüglich, nur dass derselbe von den Flügeln sagt: „nicht metallisch glänzend und ohne farbigen Widerschein“, was bei meinem Exemplare nicht der Fall ist; im Gegentheil sind die Flügel metallisch glänzend und mit farbigem Widerscheine versehen. Der Grund von dieser Differenz mag der sein, dass (das Exemplar des Mr. Walsh ein gezogenes war und dass deshalb der Glanz der Flügel sich nicht ausgebildet hat, während der- selbe bei meinem Exemplare durch Entfaltung in der freien Natur hervorgerufen worden ist. Das Exemplar von Mr. Walsh ist ein Z aus Illinois, das meiner Sammlung ein © aus Missouri (U. St. North Amer). Ich lasse beide Beschreibungen zur Ver- gleichung folgen : Mydas fulvipes Walsh. 9. Nigra:; epistomate (rhomboidale marginis lateralis infra basim antennarum) rufo, dense fulvo- hirsuto; antennis rufis; thorace opaco paulo rugoso, sparse et Wiener Enmtomologische Zeitung, XIII. Jahrg., V. Heft (20. Mai 1894). 12 .. u Eee TUR ER e : | 170 Karl Flaeh: Notiz über einige Olibrus-Arten. “ erecte nigro-piloso. Abdomine ventreque politis, glabris, «dense pubescentibus. Femoribus piceis, apice rufis, tibiis tarsisque rufis; femoribus postieis subtus spinosis. Alis nigris, intra marginem costae pallido-fuseis, terminali et margine interno splendentibus et colorato-resplendentibus. Long. 28 mm. Hab. Missouri. Die Beschreibung des Mr. Walsh lautet: „Mydas fulvipes n. sp. ? . Black. Epistoma (rhomboidal piece beneath the orgin of tie antennae) dark rufous with dense fulvous hairs; antennae dark rufous. Thorax opaque, a little ru- gose, with scattering erect hairs. Abdomen and venter polished, olabrous, with fine short appressed hairs. Legs with the knees, tibiae and tarsi fulvous. Wings black on the costa, shading into palish fuscous on the terminal and interior margin, no metallie or colored refleetions. Length 9 89 inch. Expanse JS 1.70 inch. One d. — @ unknown. Easily distinguishable from elavatus Drury, of which I took numerous specimens in South Illinois, but which (loes not oceur near Rock Island in North Illmois, by the parti- colored legs and the immaculate abdomen. Baron Osten-Sacken informed me that this insect seems to be new, and is certainly new to him.“ Notiz über einige Olibrus-Arten. Von Karl Flach in Aschaffenburg. Herr Professor Speiser hatte die Freundlichkeit. mir eine Reihe Olibrus vorzulegen, die vollständige Uebergänge von Ol. Gerhardi m. zu Heydeni aufweisen. In der That beruht die Ditferenz nur in der Farbe; die Randung der Halsschildbasis, (ler fein genetzte Grund der Decken, das glatte Metasternum mit dem breit zungenförmigen Zwischenhüftfortsatz sind den beiden Formen identisch. Es ist mir auch fraglich geworden, ob ©. Reitteri nicht eine Farbenabänderung des castaneus, wie Lederi eine solche des afinis ist. Ich möchte hier nochmals dar- auf hinweisen, dass es viel Interesse bieten würde, die Futter- pflanzen der Phalacriden zu beachten, wie es in der That von Seite französischer Forscher theilweise geschehen ist. Olibrus Stierlini m. habe ich z. B. nur auf Urospermum Dalechampii, particeps auf Helichrysum Stöchas gefunden. — 1 u Trigonoenemis nov. gen. Melolonthidarum. Beschrieben von Dr. G. Kraatz in Berlin. Herr Hauptmann Hauser theilte mir eine, durch sehr schlanke, dreigliederige Fühlerkeule und kurze, fast dreieckige Hinterschienen ausgezeichnete, mit keiner der mir bekannten Rhizotrogiden-Gattungen unmittelbar verwandte Rhizotrogiden- Gattung aus Turkestan mit, welche sich etwa folgendermassen beschreiben lässt. Caput elypeo semieireulariter elevato, linew elevata inter oculos a fronte separato. Labrum leviter emarginatum. Mandibulae haud prominentes; palpi masillares parum prominentes, crassiusculi, acuminati. Antennae clava triarticulata, maris valde elonyata, capite ‚fere longiore, feminas breviore, novemarticulatae, articulo primo apice tumidulo, duobus sequentibus conjunetim longitudine aequalı, articulo tertio secundo paullo longiore, 3—5 longitudine inter se subaequalibus, sexto minimo, vix perspieuo, 7—I clavam valde elon- gatam formantibus. Thorax transversus, angulis omnibus obtusis, subrotundatis, supra creberrime, subtilissime punctulatus, pilis tenwibus parum erectis tectus. Scutellum ereberrime punctulatum. Elytra basi thorace vix latiora, pone medium leviter ampliata, dorso subtiliter punctato-striata (striis 6—8), latera versus irre- qulariter punctata, angulo suturali fere recto, haud pilosa. Pygidium erebre subtiliter ewasperato-punctatum, longe pi- losum. . Abdomen lateribus erebre punctulatum et pilosum. Mesosternum creberrime et subtilissime punctulatum, longe villosum sieuti prostermum. Pedes tibiis tarsis multo brevioribus, antieis acute bidentatis, posticis subtriangularibus, tarsis antieis unguiculo exteriore apice ‚fisso, interiore simpliei, tarsis posticis articulo primo trianguları, sequentibus sensim paullo minoribus, apice intus longe bieiliutis, quinto elongato, ungwiculo interno parti basali aequali, exwterno hoc etiam longiore. Corpus totum pallide testaceum. Wiener Entomologische Zeitung, XIL, Jahrg., V. Heft (20. Mai 1844). 19* 172 G. Kraatz: Trigonoenemis nov. gen. Melolorthidarum. Trigonoenemis Hauseri: Pallide testacea, thorace dense subtilissime punctulato, pygidio pectore abdomineque fulvo-villosis, capite crebre punctulato, basi laevi, elytris dorso subtiliter pune- tato-striatis, tibiis posticis subtriangularibus. Mas: Capite minus erebre et subtiliter punctato. Fem.: Capite minus crebre subtilissime punctulato, femo- ribus tibiisque posticis etiam fortius dilatatis quam in mare, Long. 11—12 mm, lat. 5!/, mm. (2) Ganz bleich strohgelb, der Thorax und die Basis des Kopfes noch heller. Fühlergeissel sehr schlank, etwa von der Länge des Kopfes, die Stirn etwas weniger dicht als der Clypeus punktirt, von ihm durch eine deutliche Linie getrennt, welche etwa in einer Linie mit dem Augenkiel liegt. Der Thorax ist an den Seiten sanft gerundet, vor der Mitte verengt, alle Winkel stumpf abgerundet, sehr dicht punktulirt, äusserst fein, lang, ziemlich anliegend behaart. Das Sceutellum ist kaum weniger dicht punktirt. Die Fld. sind etwas weniger glänzend als Kopf und Halsschild, auf dem Rücken leicht punktirt gestreift, an den Seiten unregelmässiger, unbehaart. Das Pygidium ist rauh punk- tirt, lang behaart. Die Hinterschenkel sind ziemlich angeschwollen, die vorderen und mittleren nicht. Die Spitze der Hinterschienen ist nierenförmig, der Rand kurz bedornt. Die beiden Dornen am Innenrande sind kräftig, stumpf zugespitzt. Die Hinter- schenkel sind ziemlich stark angeschwollen, wenig länger als die Schienen, welche vor und hinter der Mitte einen Borstenkranz zeigen. Coleopterologische Notiz. Von Dr. G@. Kraatz in Berlin. Herr Brenske gibt (page. 60 dieses Jahrg.) an, dass seine Behauptung, dass das Vorkommen des Rhizotrogus pili- collis Ganglb. in Oesterreich noch nachzuweisen, begründet ge- wesen sel; der Käfer ist aber von ayllenhal (in Schönh. Syn. Ins. 1.3. App. p. 90) nach österreichischen, von Megerle mit- getheilten Exemplaren beschrieben. 175 Sphyrocera, eine neue Gattung der Tachininen. Von Dr. M. Bezzi in Macerata (Italien). In der Sitzung vom 25. März 1. J. habe ich der Soc. Entom. Ital. in Florenz eine Arbeit über die italienischen Arten der Gatt. Peleteria R. D. vorgelegt, in welcher ich diese Gattung in die 3 Untergattungen Feleteria s. str., Popelia und Sphyro- cera zerlegte. Nun ersah ich aus dem III. Hefte der Wien. Entom. Ztng. (ausgegeben am 31. März d. J.), dass Herr Prof. Mik aut pag. 100 1. c. für Echinomyia Popelii Portsch. eine neue Gattung Chaetopeleteria sibi gegründet hat, welche mit meiner Popeli« vollkommen übereinstimmt. Ich halte die von Prof. Mik er- richtete Gattung für berechtigt und erkläre, dass ihr der Name Chaetopeleteria Mik verbleiben muss, da meine Arbeit bis jetzt”) noch nicht erschienen ist. Die Synonymie von Echin. Bellardii Giglio-Tos mit Echin. Popelii Portsch. wurde auch von mir l. c. erwähnt und durch Vergleich einer Type von Dr. Giglio-Tos mit einem Exem- plare meiner Sammlung (aus Deutschland durch Herrn Prof. Stein erhalten) gesichert. Da auch die dritte meiner Untergattungen auf wichtige Merkmale basirt ist, erlaube ich mir dieselbe als neue Gattung hier kurz zu charakterisiren. Sphyrocera (Lioy, em. Verrall) nov. gen. Peleteriae R. D. et Cyphocerwae Meg. affinis macro- chaetis genarum, setis. orbitalibus in utroque sexu, absentia macro- chaetarum abdominalium in segmento primo; ab una et ab altera famen macrochaetis ponesutunralibus tribus tantum distineta (a secunda autem palpis manifestis); Chaetopeleteriae Mik quoque affinis differt absentia macrochuetar. in disco segmentor. abdominis: ab omnibus pulvillis et uncis tarsorum in utroque sexu gegueparvis, tarsisque anticisin oO non dilatatis distincta. Praeterea forma cor- poris magis cylindrico-elongata; colores, saltem in J', potius ni- gricantes quam rufescentes. Spec. typ. Echinomyia sphyricera Macq , Suit. & Buff. II. 1835, pag. 78. — Macq., Ann. Soc. Ent. Franc. 1845, pag. 260. — Echin. *) Das Manuscript vorstehenden . Artikels ist am 17. April d. J. ein- gelaufen. Die Red. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., V, Heft (20, Mai 1894), Oals YA Wet en: rue en = } .. mE en 174 M. Bezzi: Sphyrocera, eine neue Gatt. der Tachininen. palustris Rond. ol., conf. Prodr. IIL., pag. 60. — Cuphocera sphyricera Br. Bg. II. 1891, pag. 440. Der Gattungsname Sphyricera wurde von Lioy (Atti Istit. Ven. 1864, pag. 1336) aufgestellt, doch auf wnrichtige Kenn- zeichen hin, da der Autor sich nach den Angaben Macquart’s aus dem Jahre 1835 und nicht 1845 richtete Verrall hat den Namen im Nomenclator von Scudder (1882) in Sphyrocera geändert. Die Art, deren Namen besser Sphyr. palustris statt Sph. sphyrocera lauten müsste, ist in Oberitalien nicht selten. Ich habe auch die typischen Exemplare Rondani's in Florenz ge- sehen. Ein Zweifel über die Identität der Macquart’schen und Rondani'schen Art ist daher vollständig ausgeschlossen ; Mac- quart erwähnt (1845, nicht 1835) auch den schwarzen Bauch, die 2 kleineren Maerochäten zwischen den grossen am Rande der Abdominalsegmente u. s. w. — Die Taster sind gut ent- wickelt, weshalb die Art nicht zu Cyphocera gestellt werden darf, wie die Herren Brauer und Bergenstamm wollen. In die Gatt. Sphyrocera gehört sicher Echinomyia brevi- palpis Portsch., Hor. Soc. Ent. Ross. XVI. 1881, pag. 2 (sep.), aus dem südlichen Russland; vielleicht auch Echin. Dalassogloi Portsch. 1. ec. XVII. .1882, pag. 8 (sep.) 2 aus: dem mittleren Asien. Der Wahrscheinlichkeit nach ist auch Kehin. aenea Zett. D. Sc. VIII. 3217 wegen ihrer dunklen Färbung unserer Gattung zuzuzählen. 4 LITERATUR Allgemeines. Packard A. S. On the Systematic Position ot the Diptera. (Science, Vol. XXU. Nr. 558, pag. 199—200. New-York 1893.) In neuerer Zeit hat man mehrerseits (in Nordamerika) die Ansicht ver- fochten, dass die Dipteren den obersten Rang in der systematischen Stellung der Inseeten einzunehmen hätten. Der Verf. weist zunächst nach, dass die durch so lange Zeit als höchst entwickelte Insecten betrachteten Coleopteren eine tiefere Stellung im Systeme einnehmen müssen, da die Larven der Staphy- liniden z. B. sich sehr der Campodea-Form nähern. Ein Rangstreit bezüglich der höchst entwickelten Inseeten kann sich nur zwischen Dipteren und Hymen- opteren entspinnen. Der Verf. vindieirt jedoch — wie wir glauben mit Recht — den letzteren den obersten Platz im Systeme. J. Mik. Lepidoptera. Hübner J. Exotische Schmetterlinge (Lepidopteres exotiques. Exotic Butterflies.) (Nouvelle &diton revue, corrigee et augmentse par F. W. Kirby, attache au British Museum de Londres). Von diesem grossartigen Werke liegt die I. Lieferung mit Tafela (1—10) zum Preise von 10 Fres. (das ganze Werk kostet 650 Fres.) vor. Die Tafeln, sowohl was Stich als Colorit betrifft, sind vortrefflich ausgefallen, Dank der vervollkommneten technischen Mittel der Neuzeit. Diese neue Ausgabe ist be- deutend schöner als die alte; sie ist auf vorzüglichem Papier hergestellt. Alle Tafeln sind nummerirt, wodurch der Gebrauch des Buches, im Vergleiche zur Originalausgabe, bedeutend erleichtert wird. In dieser neuen Ausgabe sind alle Hübner’schen Ausgaben auf’s Genaueste wiedergegeben, so dass es ein Leichtes ist, sich in dieser Neuausgabe auf die Citate der späteren Werke zu beziehen. Ausserdem wird sie mit genauem Text und Synonymen versehen, so. dass sie in jeder Hinsicht den Anforderungen des heutigen Standes der Wissenschaft entspricht. Hübner starb 1826, sein Werk, fortgesetzt von Geyer, erschien 1806—1841. — Der Text wird von Herrn F. W. Kirby vom British Museum in London redigirt und konnte keinen besseren Verfasser haben. — Die Neu- ausgabe hat sich einer allgemeinen Anerkennung zu erfreuen. Wir können den Interessenten daher nur dringend rathen, sich sobald als möglich zu sub- scribiren; denn nach der grossen Liste der bereits vorliegenden Subseribenten und der beschränkten Auflage wird diese wohl bald erschöpft sein. — Diese neue Publikation gereicht der Verlagshandlung P. Wytsman in Bruxelles 79, Rue Neuve, die gern Bestellungen entgegennimmt und die glückliche Idee einer Neuausgabe aufgriff, zur grössten Ehre. Major z. d. V. v. Heyden. " Wiener Entomologische Zeitung, XTII, Jahrg,, V. Heft (20. Mai 1894), 176 Notizen. — Corrigenda. Notizen. Naturforscher-Versammilung in Wien, Für die Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte, welche in den letzten Septembertagen dieses Jahres zu Wien abgehalten wird, gibt sich schon jetzt rege Theilnahme kund. Die allgemeinen Versammlungen werden, um allen Theilnehmern den Zutritt zu ermöglichen, im grossen Musikvereinssaale stattfinden. Dieser Saal wird auch den Schauplatz der Eröffnungssitzung bilden, welche wohl mit besonderen Feierlichkeiten verbunden sein dürfte. Es sind im Ganzen drei allgemeine Versammlungen geplant und für jede derselben sind zwei Vor- träge in Aussicht genommen. Ausserdem werden fachwissenschaftliche Vorträge in jeder der 40 Sectionen gehalten werden. Viele derselben sind bereits an- gemeldet. Für diese Vorträge, ferner für die Sectionssitzungen hat der Rector der Universität mit Genehmigung des Unterrichtsministers das Universitäts- Gebäude den Naturforschern zur Verfügung gestellt und die fremden Gäste werden hiedurch Gelegenheit haben, den herrlichen Bau Ferstel’s, wie sich dessen nur wenige Hochschulen rühmen können, in seiner ganzen prächtigen und zweckmässigen Anlage kennen zu lernen. Im Universitäts-Gebäude werJen auch die naturwissenschaftliche und medieinische Ausstellung untergebracht werden, die einen weiten Raum einnehmen dürften, da die Anmeldungen inter- essanter Objecte sich von Tag zu Tag mehren. Auch eine besondere Aus- stellung von Lehrmitteln für Mittelschulen ist in das Programm aufgenommen worden, und nach den bereits vorhandenen Zusicherungen wird dieselbe nicht bloss aus Oesterreich*), sondern auch aus dem Deutschen Reiche beschickt werden. Für die Erholung und für das Vergnügen der Theilnehmer wird durch Ausflüge auf den Kahlenberg, nach Greifenstein und durch eine Gesammttour auf den Semmering gesorgt werden. Eine Festtafel wird wohl auch im Pro- gramme nicht fehlen. Es sei besonders bemerkt, dass die Theilnahme an der Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte nicht bloss den Mitgliedern der Gesellschaft der Naturforscher und Aerzte, sondern überhaupt jedem Arzte, ja jedem Freunde und auch jeder Freundin der Naturwissenschaft frei steht. (Eingesendet). Herr €. H. Tyler Townsend ist am 1. Mai d. J. nach Las Cruces, New Mexico, Unit. St. North-America, übersiedelt. Die Red. *) So viel wir wissen, gedenken die Wiener Mittelschulen eine Ausstellung ihrer naturhistorischen, chemischen, physikalischen und geo- graphischen Lehrmittel zu veranstalten. Die Redaetion. Corrigenda. Jahrg. 1894, pag. 143, Zeile 5 v. u. lies undeutlichen statt un- deutlicher; Zeile 13 v. u. ist das Comma hinter Vibrissenecken zu streichen; pag. 144, Zeile 5 v. u. lies mit der Bauchstrieme statt mitdem Bauchstriemen. Druck von H. Büsing in Mödling, Ueber die bekannten Arten der Coleopteren- «attung Zonoptilus Motsch. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Anlässlich der Beschreibung einer neuen Art habe ich das ganze Material dieser Gattung, welches mir zu Gebote stand, stu- dirt und bin zu dem Schlusse gekommen, dass sich alle insgemein nahe stehen, die Länge des Thorax und der Flügeldecken nach dem Geschlechte varüirt und die Färbung der Fühler und Flügel- decken beträchtlichen Abänderungen unterworfen ist. Die Käfer sind schwarz, die Fühlerbasis, selten die ganzen Fühler und Beine roth oder gelb, nur die Flügeldecken zeigen bei den ein- zelnen Arten eine abweichende, aber meist beträchlich veränder- liche Färbung. Eine Uebersicht derselben wäre etwa folgende: 1 Alle Rückensegmente gleichmässig sehr erloschen und weit- läufig punetulirt. 2". Flügeldecken kastanienbraun, Fühler braun, die Basis gelb, Abdomen matt. In Russland, Oesterreich (Mödline), Ungarn. piceus Solsky. 2‘ Flügeldecken schwarz, ihre Seiten ziemlich breit, ihr Spitzen- rand schmal gelb gesäumt; Fühler roth oder gelb; Abdomen elänzender. Südrussland. Meine Stücke stammen aus Amdo (Mong.) Nach Fauvel gehört hieher pennifer Solsky. lateralis Fauv. 1‘ Die. vorderen Rückensegmente kaum sichtbar, die 2 letzten . ‚dicht und ziemlich stark punktirt. 3“ Flügeldecken dunkel oder zweifärbig; Halsschild fein und ziemlich dicht punktirt. Käfer aus Südrussland, dem Kau- kasus (besonders im Araxesthale). Flügeldecken einfärbig schwarzbraun.!) (Vom Araxes.) pennifer v. obseurus m. 1) Motsch. skizzirt nur mit wenigen Worten die Gattung, die Beschreibung der Art beschränkt sich auf die Angabe: „der Käfer ist braunroth.“ Die spätere Abbildung ist gut, aber ohne Colorit; eine Ergänzung der Beschreibung liegt daselbst nicht vor. Was Hochhut im Bull. Mose 1862. III. 99 darüber saet, kann ich leider nicht einsehen. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VI. Heft (25. Juli 1894). 12 178 Edm. Reitter: Ueber die Öoleopteren-Gattung Zonoptilus. Flügeldecken gelbbraun, die Seiten schmal angedunkelt. die 3asis und eine breite gemeinschaftliche Längsbinde in der Mitte über die Naht, welche die Spitze nicht vollständig er- reicht, schwärzlich.?) pennifer Motsch. Flügeldecken braunschwarz, eine Längsbinde auf jeder Decke, etwas mehr gegen die Seiten zu gelegen, dann die Naht und der Spitzenrand bräunlichgelb. (Vom Araxes) v. Araxis m. Flügeldecken gelb. «die gemeinschaftliche Scheibe über die Naht meist in Form eines spitzwinkeligen Dreieckes geschwärzt. die Schwärzung also vom Nahtwinkel zur Basis allmählig verbreitert und hier die ganze Basis einnehmend. Manchmal ist aber bloss die Basis ıumd eine Längesbinde über die Naht (unkel, Fühler in der Regel einförmie braungelb.3) Meso- potamient), aber auch nm Transkaspien. v. sellula Kr. Solsky. 3° Flügeldecken einfärbig roth, Halsschild stark glänzend, stark und ziemlich dieht, an «den Seiten gedrängter punktirt, die (deutlicher abgesetzten Seiten röthlich durchscheinend. Fühler braungelb, (die Basis heller. Gedrungenere Art als die vorige. Long. 3 mm. 4 Ex. aus Margelan. rufipennis n. sp. Anmerkung. In dieser Aufzählung fehlt der mit folgen- len Worten beschriebene Z. Schuberti Motsch. Schrenk Reis. 1860. 120: „Er ist von der Grösse und Farbe des Coprophilus striatulus, aber verschieden durch seinen gewölbteren Halsschild, (ler keine Eindrücke hat.“ Es ist also eine jedenfalls sehr grosse, einfärbig dunkle Art. 2) Solche Exemplare sind von piceus durch die Punktur des Abdomens und die schlankere Gestalt zu unterscheiden. 3) Einen specifischen Unterschied zwischen dieser und der kaukasischen Art ist mir nicht gelungen aufzufinden. Die von Solsky angegebenen Merkmale kann ich nicht bestätigen. 4) Mir liegen aus dem Nachlasse des Herrn Dr. Schmidt-Goebel zahlreiche Exemplare vor. Ueber Brachyrrhynehus rugosus Sign. Von E. Bergroth in Tamımerfors (Finnland). In einer kürzlich erschienenen Arbeit habe ich unter dem Namen Dusius torvus n. g. et sp. einen Aradiden aus West-Afrika beschrieben und dabei bemerkt, es stehe diese Art in einigen Sammlungen als Drachyrrhynchus rugosus Sign. bestimmt, wor- auf ich durch Herrn Montandon aufmerksam gemacht wurde. Seitilem ich nunmehr Sigenoret’s Typen zur Ansicht erhalten habe, finde ich, dass in der That Dusius torvus von der genann- ten Signoret’schen Art nicht verschieden ist. Der Grund, warum ich weder mn Signoret’s noch in Stäl’s Beschreibung der Art das mir vorgelegene Thier erkennen konnte, liegt in der grossen Veränderlichkeit der Art. Ich gründete meine Gattung und Art auf zwei weibliche Stücke, bei denen, wie bei der amerikanischen (sattung Illibius Stäl, die Hinterhälfte des Halsschildes zwei hohe, nach hinten divergirende Kiele trägt, welche bei dem einen Stücke besonders scharf ausgeprägt waren, und bei denen das Schildehen vor der Spitze ein grosses Tuberkel trägt. Seitdem ich nun zahlreiche Stücke beider Geschlechter aus verschiedenen Localitäten aus West-Afrika gesehen habe, finde ich, dass diese Kiele sehr ungleichmässig ausgebildet sind und dass sie, wie bei Siesnoret’s Typen, mitunter so gut wie gänzlich fehlen. Das- selbe gilt von dem Tuberkel des Schildchens. Auch die Grösse der vorspringenden Hinterlappen des Halsschildes ist variabel. Die Adern der Membrau sind bald granulirt, bald nicht. Ob Stäl das wahre Männchen dieser Art vor sich gehabt hat, scheint mir zweifelhaft, weil er es „oblongo-ovatus“ nennt, olıne zu erwähnen, dass der Hinterleib in der Mitte breit aber sehr deutlich eingeschnürt ist. Auch das Weibchen möchte ich lieber late ovata als „subanguste ovata“ nennen. Ich finde nunmehr keinen Grund meine Gattung aufrecht zu halten, sondern ziehe sie hiermit als Synonym zu Brachyrrhynchus. In Ost-Afrika lebt eine Form, die von B. rugosus nur durch einen wenig schmäleren Körper und nicht granulirte Mittelbrust abweicht; ich kann sie nicht als von rugosus specifisch verschieden betrachten. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg.,. VI. Heft (25, Juli 1394). 1:22 Neue Absidien aus den Alpen. Beschrieben von Dr. Herm. Krauss in Graz. Absidia Birnbacheri n. sp. 5. Elongata, tota nigra, raro elytris tibiisque infuscatıs, saepius disco prothoracis rufescente. Fortius pubescens. Capite parte anteriore prothoracis multo latiore, postice angustato, 1UJ0S0-pune- tato, oecipite transversim impresso. Oculis magnis, valde prominen- tibus. Antennis robustis, haud evidenter serratis, articulo tertio seeundo duplo longiore. Prothorace quadrato, lateribus apicem ver- sus linea directa sed minime angustafis, angulis postieis reckis, paullum truncatis, antieis votundatis, vix indieatis. Disco laevigato, margine antico et angulis anticis rugoso-punctatis, ante seutellum Fovea transverso-ovali, antica laterum parte longo-ovali, praeterea nonnullis lacunis parvis irregularibus et linea mediana saepe ob- soleta. Elytris prothorace quintuplo longioribus, parallelis, erude rugosis. Pedibus longis, gracilibus, tibiis evidenter ineurvis. — Long. 6—8 mm. o. Capite (una cum oculis) prothorace angustiore, basin ver- sus haud angustato, parallelo. Oculis minoribus, paullum promi- nentibus. Antennis maulto angustioribus et brevioribus, usque ad coxas medias pertinentibus, artieulo tertio secundo modo tertia parte longiore. Elytris valde abbreviatis, marginem postieum seg- menti abdominis secundi vix adaequantibus. Abdomine mazxima parte nıudo, molli. Abdominis segmento ultimo trilobari. Lobulis lateralibus angustis, lobo medio lato, profunda ineisione triangulari mediana bipartito. Pedibus multo brevioribus et imbecillis. Totis tarsis longitudinem primi et secundi modo larsorum articuli maris adaegquantibus. g. Gestreckt, parallelseitig, die Oberseite, namentlich die Flügeldecken mit mässig langen halbaufgerichteten Haaren be- setzt. Käfer einfärbig schwarz, öfters die Flügeldecken und die Schienen schwarzbraun — selten heller — und der Halsschild in der Mitte der Scheibe + roth. Kopf sammt den Augen bedeutend breiter als der Vorderrand des Halsschildes, gegen (lie Basis deutlich verengt, runzelig punktirt, hinter den Augen mit seichtem @uereindruck. Augen gross, stark vorspringend. Der scharfe Rand der Stirn um die Fühlerinsertion innen stark vorgezogen, und so den Eindruck eines spitzen dreieckigen Höckers gewährend. Fühler sehr kräftig, undeutlich gesägt. Dr. Herm. Krauss: Neue Absidien aus den Alpen. 181 zwei Drittel der Flügeldecken erreichend, das 3. Glied reichlich doppelt so lang als das zweite. Halsschild so lang als breit, un 1/, bis !/, schmäler als die Flügeldecken, nach vorn geradlinig, aber sehr schwach verengt, die Hinterwinkel rechteckig, ab- Sestumpft, die Vorderwinkel nur angedeutet, verrundet, der schmale Seitenrand rings deutlich aufgebogen. Die Scheibe glatt, am Vorderrand und in den Vorderwinkeln dentlich runzelig punk- tirt, vor dem Schildehen mit einem querovalen und hinter den Vorderwinkeln mit einer längsovalen Grube, ausserdem mit einigen kleinen unregelmässigen Vertiefungen und in der Mitte mit einer oft rudimentären vertieften Längslinie. Flügeldecken 5mal so lang als der Halsschild, parallel, grob gerunzelt, öfters mit schwachen Spuren erhabener Längslinien. Beine lang, schlank, alle Schienen deutlich nach einwärts gekrümmt. o. Ungeflügelt, Körper plumper, weicher. Kopf sammt den Augen etwas schmäler als der Halsschild, nach rückwärts nicht verengt, parallelseitig. Augen kleiner, wenig vorragend. Fühler bedeutend schmäler und kürzer als beim JS, nieht gesägt, die Mittelhüften nicht oder nur wenig überragend, das 3. Glied nur um ein Drittel länger als das zweite. Flügeldecken bedeutend verkürzt, kaum bis zum Hinterrand des 2. Abdominalsegmentes reichend, nur 3mal so lang als der Halsschild. Hinterleib daher zum grossen Theil unbedeckt, weich, diek, in trockenem Zustand stark geschrumpft. Letztes Abdominalsegment dreilappig, (die Seitenlappen schmal, der Mittellappen breit, in der Mitte durch einen tiefen dreieckigen Einschnitt getheilt. Beine in allen Theilen bedeutend kürzer und schwächer als beim 5°, die ganzen Tarsen nur so lang als die beiden ersten Tarsalglieder des letzteren. Die Art wurde von den Herren Hofrath J. Birnbacher. Prof. A. Schuster, Dr. F. Späth und Dr. K. Penecke in den Karawanken (Petzen und Hoch-Obir) in Mehrzahl gesammelt, darunter leider nur 2 0, welche mir Prof. A. Schuster freund- lichst zur Ansicht mittheilte. Absidia saxicola n. sp. ©. Elongata, testaceu, interdum plus minusve fusca, protho- race rufescente, antennis fuscis artieulis duobus primis plurime rufis. Capite specie antea deseripta rarius et subtilius punetato. Pru- thoracis margine laterali tertia parte postica parallelo aut minime Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VI, Heft (25, Juli 1894). 182 Dr. Herm. Krauss: angustato, inde apicem versus convergente. Angulis postieis paullo magis truncatis. Disco convexiore, polilo, margine antico et foveis lateralibus rare et viw evidenter punctatis. Jıong. 5'5 Oo adhue incognita. d. Der vorigen Art nahestehend, jedoch durch folgende Punkte leicht und sicher von ihr zu unterscheiden: Körper be- ddentend kleiner, gelbbraun, oft + gleichmässig angedunkelt, Hals- schild röthlich, Fühler dunkler braun, die beiden ersten Glieder namentlich bei helleren Stücken röthlich gelb. Kopf bedeutend feiner, spärlicher und weniger runzelig punktirt. Der scharfe Rand der Stirne um die Fühlerinsertion innen weniger stark vorgezogen. Die Hinterwinkel des Halsschildes etwas stumpfer. Der Seitenrand im hinteren Drittel parallel oder nur sehr schwach verengt, zu den abgerundeten Vorderwinkeln stärker conver- girend. Die Scheibe etwas gewölbter, glänzender, am Vorder- rand und in den Gruben hinter den Vorderwinkeln nur sehr schwach und undeutlich punktirt. 65 mm. Die übrigen Charaktere stimmen mit denen der vorher- gehenden Art nahezu oder völlig überein, so dass ich eine be- sondere Anführung derselben unterlasse. Absidia sawicola wurde von meinem Freunde Dr. K. Pe- necke und mir am Steiner-Sattel in den Sannthaler Alpen grössten- theils auf Felsen umherkriechend in Anzahl gesammelt; leider jedoch nur cd. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass die 9 dieser Art, wenn sie später einmal bekannt werden, eine in ähnlicher Weise wie bei Absidia Birnbacheri vom männlichen Typus ab- weichende Form aufweisen werden, wenn man die nahe Ver- wandtschaft und die gleiche hochalpine Lebensweise der beiden Arten berücksichtigt. Die grosse Seltenheit der @ von Abs. Birnbacheri und der nächstfolgenden Art steht übrigens zweifellos in einem gewissen Zusammenhang mit der auffälligen Körperbildung derselben. Die Hauptursache ihrer Seltenheit liegt nämlich vor allem darin, (lass sie wahrscheinlich eine ruhige, wenig bewegte. verborgene, vielleicht subterrane Lebensweise führen, welche sie den Blicken ihrer Verfolger mehr oder weniger entzieht, und vor ander- weitigeer Gefahr schützt. Sie sind deshalb weniger oder nicht betheiligt am Kampfe ums Dasein der Art, benöthigen also auch nicht eine kräftige Entwicklung der dazu nothwendigen Organe. Das ist die Ursache der Degeneration der Augen, Fühler, Beine Neue Absidien aus den Alpen. 183 und Flügeldecken bei den © von Abs. (Podistra) rupicola Kiesw., Abs. Birnbacheri und — (die Richtigkeit meiner Vermuthung über die noeh unbekannten 9 von Abs. saxicola vorausgesetzt —- bei diesen. In Uebereinstimmung mit dieser Annahme fand Dr. Pe- necke das nachfolgend beschriebene Q von Abs. (Podistra) ru- picola träge in einen Grübchen unter einem grossen, tief in die Erde eingebetteten Stein. Kiesenwetter erwähnt am Schlusse seiner Beschreibung der Podistra rupicola (Erichs. Nat. d. Ins. D. IV. Bd. Nachtr.): „von Herrn Micklitz auf dem Berge Kern in den julischen Alpen in Krain in beiden Geschlechtern gesammelt.“ Nachdem jedoch in der Beschreibung von dem anffallenden Geschlechtsdimorphismus der Art keine Notiz genommen ist, scheint v. Kiesenwetter in- dividuelle Variationsformen der 6° für 9 gehalten zu haben. Ich bringe demnach die Beschreibung des vom JS so auffällig ver- schiedenen @ dieser Art: Absidia (Podistra) rupieola Kiesw. oO Elongata, testacea, prothorace, capite praeter partes maxillares et antennis apicem versus fuscis, abdomine infra subflavo. Capite una cum oculis prothorace angustiore. Oculis parvis, paullum pro- minulis. Antennis multo angustioribus et brevion ibus, haud serratis, «imidium longitudinis antennarum maris non multum superantibus, articulo tertio secundo paullo longiore. Elytrorum loco duabus squamis parvis flavis membranaceis. Abdomine longo, molli men- branaceo. Segmento ultimo trilobari. Lobulis lateralibus angustis, non multum prominentibus, lobo medio lato, incisione mediana triangulari profunda bipartito. Pedibus omnino parvis et ünbecillis, fibüis imprimis posticis apicem versus intus arcu haud profundo emarginatis et incurvis. Durch den langen vorgetriebenen nackten Hinterleib be- deutend grösser und plumper erscheinend als das J. Körper gelb- braun, Halsschild und Kopf mit Ausnahme der Mundtheile und die Spitzen der Fühler dunkelbraun, Unterseite des Abdomens gelblichweiss. Kopf sammt den Augen schmäler als der Hals- schild. Die Augen bedeutend kleiner und flacher als beim . nur wenig über den Seitenrand des Kopfes vorragend. Fühler bedeutend schmäler und kürzer, etwas mehr als die Hälfte der Fühler des 0 erreichend, nicht gesägt, das 3. Glied wenig länger Wiener Entomologische Zeitung, XIIL, Jahrg., VI. Heft (25. Juli 1894), 4 . * 184 Dr. Herm. Krauss: Neue Absidien aus den Alpen. als das 2! An Stelle der Flügeldecken befinden sich 2 in der Mitte sich nicht erreichende, kleine, häutige, gelbliche schuppen- artige Rudimente. Hinterleib lang, weich, häutig. Letztes Seg- ment desselben dreilappie; die Seitenlappen schmal, undeutlich, der grosse Mittellappen durch einen breiten, tiefen dreieckigen Einschnitt in zwei Secundärlappen getheilt. Beine in allen Thheilen bedeutend kürzer und schwächer als beim , die“Schienen — besonders die hinteren — an der Innenseite gegen die Spitze in flachem Bogen ausgerandet, und nach einwärts gekrümmt. Das mir vorliegende, meines Wissen einzige bisher bekannte o wurde von Herrn Dr. Penecke auf dem Triglav in Krain sefunden. Die Untersuchungen bezüglich der systematischen Stellung der drei zuletzt abgehandelten Arten führten mich zur Ueber- zeugung, dass Podistra Motsch. zweifellos nur als eine extreme Form von Absidia aufzufassen ist. Podistra besitzt sämmtliche massgebenden Gattungscharaktere von Adsidia, wie die einfachen Klauen, von denen die äussere an der Basis stumpf gezähnt ist, (das eiförmige letzte Glied der Maxillartaster, die sichelförmigen Oberkiefer ete. ete. Ausserdem besitzt Podistra kein Merkmal, auf Grund dessen die Aufstellung einer eigenen Gattung gerecht- fertigt würde. Die stark verkürzten Flügeldecken sind nur das Resultat der Anpassung an specielle Verhältnisse und sind durch- aus nicht von generischer Bedeutung. Aehnliche Formdifferenzen innerhalb ein und derselben Gattung finden sich wiederholt im System, so z. B. hat Malthodes (Podistrina) apterus Muls. im Gegensatz zu den übrigen Malthodes stark verkürzte Flügel- decken. Die Podistra-Arten stellen eben die Endglieder einer phylogenetischen Reihe (Gattung) dar, welche unter Beibehaltung der unveränderlichen Merkmale des Anfangsgliedes (Gattungs- charakter) durch locale Anpassung und Vererbung eine extreme äussere Form erlangten. Absidia ist eine in allen Formen von Rhagonycha so schart abgeerenzte Gruppe, dass derselben unbedingt Gattungsrechte ein- zuräumen sind, und deren Einreihung zu Rhagonycha selbst in Form einer Untergattung wegen der präcisen, sowohl charakteri- stischen wie habituellen Unterschiede kaum berechtigt erscheint. Podistra ist demnach als Untergattung zu Absidia zu stellen und zwar in folgender Weise: E. Reitter: Ueber die Coleopt.-Gatt. Absidia und Podistra 185 N, IR . Flügeldecken beim d' das Abdomen ganz bedeckend, beim o öfters verkürzt. J’ geflügelt, 9 öfters ungeflügelt. Letztes Glied der Maxillartaster eiförmig, an der Innenseite viel stärker convex und etwas abgeplattet (undeutlich beil- förmig). Subg. Absidia i. sp. B. Flügeldeeken beim 5 stark verkürzt, beim © nur in Form zweier häutiger Schuppen. f und © ungeflügelt. Letztes Glied der Maxillartaster eiförmig, innen wenig stärker convex. Subg. Podistra Motsch. Ueber die Coleopteren-Gattung Absidia und Podistra. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Herr Dr. H. Krauss in Graz beschrieb unter dem Titel: „Neue Absidien aus den Alpen“ 2 neue, sich sehr nahestehende Arten: A. Birnbacheri und saxwicola. Von der ersteren wird auch das sehr seltene © mit verkürzten Flügeldecken beschrieben, von der sehr reichlich gesammelten letzteren Art blieb Herrn Dr. Kr. das © noch unbekannt. Weiters wird nicht nur auf die grosse Verwandtschaft der Podistra rupicola Kiesw. mit Absidia hingewiesen, sondern sogar diese Gattung, woran Niemand gedacht hätte, mit Absidia ver- einigt. Der letztere Umstand erregte bei mir schon darum das höchste Interesse, weil ich eine eirkassische Art beschrieb, welche mit rupicola äusserst nahe verwandt ist und ich daraus den Schluss zog, dass Podistra, woran bis jetzt Niemand gezweifelt hatte, eine sehr ausgezeichnete Gattung sei. Dureh die Auffindung eines Adbsidia-Weibchens mit stark verkürzten Decken, dem angeblich die Flügel fehlen, kommt nun Dr. Krauss zu dem Schlusse, dass auch Podistra nur als eine extreme Form von Adsidia aufzufassen sei. Um mir in dieser Beziehung eigene Ueberzeugung verschaffen zu können, bat ich die Herren Dr. Krauss, Dr. Penecke und A. Schuster mir das Materiale von den beschriebenen Absidia-Arten, sowie das beschriebene © von Podistra zur Ansicht einzusenden, welchem Verlangen (dieselben sofort entsprochen haben und wofür ich Ihnen Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VI. Heft (25. Juli 1894). 186 Edm. Reitter: auch an dieser Stelle meinen besten Dank abstatte. Das Resultat meiner Untersuchungen ist in Kürze folgendes: Absidia Birnbacheri und saxicola sind sich ungemein älın- lich und werden von Anfängern sehr schwer zu unterscheiden sein; die erstere Art (aus Steiermark) wird von der zweiten (aus Krain) am besten an den grösseren, spitzigen Fühlerhöckern der Stirn sich trennen lassen. Das einzige bekannte 9 der Absidia Birnbacheri, das der Autor als ungeflügelt beschreibt, hat wohl stark verkürzte Flügel- decken, aber die Unterflügel fehlen nicht; sie sind unter den Flügeldecken geborgen, jedoch zwischen den gespreizten Decken deutlich wahrzunehmen. Ob dieselben ebenfalls rudi- mentär, wie ich vermuthe, oder ausgebildet und wie bei den Staphylinen unter die Decken gefaltet untergebracht sind, wage ich mit Sicherheit nicht auszusprechen, weil ich das einzige seltene Exemplar nicht beschädigen durfte. Von Absidia saxicola Krauss ist das © noch nicht bekannt, und vermuthet der Autor wegen der ausserordentlichen Aehnlich- keit des d mit Börnbacheri, wobei noch die gleiche Lebensweise in Betracht zu ziehen war, ganz logisch, dass auch das 9 dem © der anderen Art nahe stehen dürfte. Diese Vermuthung, welche ich ebenfalls gehegt und ge- äussert hätte, bestätigt sich jedoch nicht. Ich erhielt von Herrn Dr. Penecke einige Exemplare der beschriebenen 2 Absidia-Arten und das eine Exemplar der Ab: saxicola habe ich sofort als Q er- kannt. Das geschah jedoch bereits zu einer Zeit als mir die Be. schreibung der beiden Absidien noch nicht vorlag und dieser Um- stand gewann natürlich ungemein an Bedeutung, als ich später aus den Anführungen des Herrn Dr. Krauss entnahm, dass das © der 4A. saxicola noch unbekannt sei. — Das 9 der A. saxicola zeigt genau die weiblichen Charaktere der bekannten Absidien nur in diesem Falle in höherem Grade. Der Kopf ist (gegenüber dem 2) länger, die Schläfen parallel und die Augen treten viel weniger, ja kaum über die Schläfen vor: der Kopf ist sammt (den Augen so breit wie der Halsschild: letzterer ist breiter als lang, seitlich fast gleichbreit, nach vorn nicht mehr verengt als zur Basis, endlich sind die Fühler etwas kürzer und gedrungener, dunkler. Im Uebrigen stimmt es mit dem 5 überein. Es stammt aus Steiermark, wo es wie die 0’ am Steiner Sattel von Dr. Pe- necke gefunden wurde, Unter (den vielen © der beiden Krauss’- Ueber die Coleopteren-Gattung Absidia und Podistra. 187 schen Absidia-Arten, die ich zu sehen Gelegenheit hatte, befand sich bloss das oben beschriebene eine © der A. saxicola, und das sehr auffällige einzige @ der A. Birnbacheri mit stark verkürzten Flügeldecken. Es ist indess nicht ganz ausgeschlossen, (dass ein- zelne weitere weibliche Exemplare, wenigstens der A. saxicola, von den Herren Dr. Krauss, Dr. Penecke und Prof. Schuster übersehen und anderweitig abgegeben wurden, weil der grösste Theil des gesammelten Materials zur Zeit meiner Kequirirung bereits vergeben war, und mir ja auch das eine unvermuthet zufiel. Nachdem nun bei so nahe stehenden Arten, wie Ab. birn- bucheri und saxicola, 2 so verschiedene Formen der © constatirt sind, und dem © der Ab. Bürnbacheri bei der Reducirung der Flügeldecken die Flügel nicht fehlen, und gewissermassen ein Uebergangsstadium zu einer apteren Form dargestellt wird, so drängt sich mir unwillkürlich die Vermuthung auf, dass die Mög- lichkeit nicht ausgeschlossen erscheint, bei den besprochenen 2 Absidia-Arten einen Dimorphismus der 9 vorauszusetzen. Dr. Herm. Krauss hat im der Annahme, dass das © der Absidia Birnbacheri flügellos sei, keinen durchgreifenden Unter- schied zwischen dieser Gattung und dem Genus Podistra mehr constatiren können: dass hier auch dem 5 die Flügel fehlen, konnte nicht mehr ins Gewicht fallen, da dadurch nur auf ein Extrem der Gattung Absidia hingedeutet wurde. Durch den Umstand jedoch, dass sich Herr Dr. H. Krauss in einem Irrthume befand, das © der Absidia Bürnbacheri als tlügellos zu betrachten, gewinnt der aptere Zustandvon Z und Q der Podistra wieder sehr an Bedeutung, und wenn ich auch gerne zugebe, dass Podistra mit Absidia viel näher verwandt sei, als mit den Malthiniden, wohin sie v. Kiesenwetter ge- stellt hatte, so habe ich die feste Ueberzeugung, dass Podistra eine sehr gute, selbständige Gattung bilde, die selbst das Auf- finden eines flügellosen Absidia-Weibchens kaum zu erschüttern vermag. Dafür spricht auch der Umstand, dass wir bis nun 3 Podistra-Arten kennen, die in harmonischer Uebereinstimmung die Gattungscharaktere an sich tragen. Ein weiterer Grund für diese meine Ansicht ist die Gattung Nastonycha Motsch. aus dem Kaukasus; bei dieser sind J’ und 9 stets ungeflügelt und ihre Flügeldecken sind in gleicher Weise verkürzt wie bei Po- distra; Nastonycha bildet gewissermassen die brachy-aptere Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VI. Heft (25. Juli 1804). 188 Edm. Reitter: Ueber dieColeopt.-Gattung Absidia uud Podistra. Form der Gattung Cantharis L., während Podistra dieselbe Form der Absidien und Podistrina der Malthiniden bildet. Die Vermuthung des Herın Dr. Herm. Krauss, dass v. Kiesenwetter das © der Podistra rupicola, trotz der An- gabe —- „in Krain in beiden Geschlechtern gesammelt“ — nicht gekannt hatte, hat die grösste Wahrscheinlichkeit für sich, weil sonst v. Kiesenwetter die sehr beträchtlichen Abweichungen des © nicht versäumt hätte anzuführen. Gleichwohl sind die Verschiedenheiten der beiden Geschlechter nicht so gross, als sie nach der Beschreibung des Herrn Dr. Krauss scheinen müssen, denn das beschriebene ©, welches Herr Dr. Penecke unter einem grossen, tief in der Erde eingesenkten Steine, träge in einem Grübchen eingebettet auffand und das mir auch vor- liegt, ist ein noch nicht ausgebildetes Exemplar, das sich wohl noch in der Puppenwiege befand; deshalb die häutige Consistenz des Thieres und die sogenannten Flügelschuppen statt der Flügel- (lecken etc. Letztere sind ganz assymetrisch und auch in der (srösse ungleich. Die Farbe ist nicht ausgebildet, die Beine sind völlig durchsichtig, der Thorax ist eingedrückt: durchaus Eigenschaften, welche sofort als solche unausgefärbter und theilweise unausgebildeter Individuen erkennbar sind. Dass diese meine Deutung richtig ist, bewies mir ein zweites weibliches Stück der Podistra rupicola, welches sich in den Vorräthen des Herrn Professor A. Schuster vorgefunden hatte und mir von diesem gütigst eingesendet wurde. Dasselbe hat chitinöse Flügeldecken wie das J, nur sind dieselben viel kürzer, so lang als an der Basis zusammen breit. Kopf und Fühler sind so wie sie von Dr. Krauss beschrieben wurden: (ler Hinterleib ist nach hinten stark verbreitert, die Schienen sind nicht so stark gebogen, wie im unreifen Zustande, die Farbe ist ganz so wie beim d’. Hiemit schliesse ich meine Ansichten über Absidia, Podistra und Verwandte, die durch die interessanten Auseinandersetzungen des Herrn Dr. Krauss entstanden, zu weiteren Beobachtungen über denselben Gegenstand anregen mögen. 189 Ein neuer Aradus aus Oesterreich. Beschrieben von E. Bergroth in Tammerfors (Finnland). Aradus mirus n. sp. Elongato-subovatus (JS) aut suboblongo-ovatus (9), niger, an- tennis crassissimis, pronoto carinis longitudinalibus destituto. Long. S 45 mm, 9 5 mm. Austria. — Ad Rekawinkel in silva vindobonensi detexit ill. L. Ganglbauer. Caput subaeque longum ac latum, tuberculo anteoeulari de- stitutum, processu apicali conico, spinis antenniferis extus paral- lelis, edentulis, rostro apicem prosterni distincte superante, antennis capite dimidio longioribus, totis atris, articulo primo brevissimo, secundo e basi apicem versus sensim maxime incrassato, leviter sub- curvato, latitudini basali scutelli subaequilongo, tertio secundo fere tertia parte breviore, apice hujus paullo crassiore, ubique subaeque lato, quarto tertio paullo breviore et angustiore. Pronotum parvum, trapeziforme, capite paullo brevius, basi hemelytrorum angustius, subplanum, ante basin scutelli late levissime sinuatum, marginibus lateralibus subreetis, integris, disco costis longitudinalibus destituto, sed ruga media subtili transversa et ante hane callis duobus trans- versis parum elevatis praedito. Scutellum capite vix brevins, apicem versus subsensim angustatum. Hemelytra abdomine paullo (S‘) vel sat nullo (9) breviora, margine costali corii prope basin leviter rotundato, membrana explicata, etiam in mare corio latiore, nigra vel levissime fuscescente. Abdomen parte posteriore corii et mem- brana modice (9) vel multo (2) latius, ovatum (J') vel latins ovale (9), fusco-nigrum, angulis apicalibus segmentorum minute et plus minusve obsolete albescentibus, lobis apicalibus maris apice oblique subsinuato-truncatis, feminae apice intus distantibus. Pedes fusco- luridi. Diese sonderbare Art kann wegen der Bildung des Hals- schildes nur mit A. parvicollis Stäl verglichen werden und ist unmittelbar neben diese Art zu stellen. Die neue Art ist aber kleiner, der Kopf ist kürzer, die tubercula anteocularia fehlen, (die Fühler sind viel dieker und ganz anders gebaut, der Schnabel Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VI. Heft (25. Juli 1594). 190 Edm. Reitter: Ueber die mit linearis Oliv. verwandten Dromius. ist länger, der Halsschild, weil weniger ausgebuchtet vor dem Schildehen, und die Decktlügelmembran beim Männchen viel brei- ter. Durch die Bildung der Fühler erinnert sie an A. Reuteria- nus Put. — Ich wollte nicht das einzige aufgeklebte Weibchen losthun um die Endsegmente des Bauches zu beschreiben, da die Art ohnehin durch die obige Beschreibung hinlänglich cha- yakterisirt ist. Von dem bisher nur aus Cypern und Griechenland bekannten A, parvicollis habe ich in den Sammlungen des Wiener Hof- museums ein in der Herzegowina gefangenes Pärchen gesehen. Ueber die mit linearis Oliv. verwandten Arten der Coleopteren-Gattung Dromius mit geriefter Stirn. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Eine geriefte Stirn besitzen Dromius linearis Ol., ruficollis Motsch. und Putzeysi Paulino: der letztere entfernt sich von den ersteren durch seine kleine Gestalt, die erloschenen Streifen auf den Flügeldecken ; Eigenschaften, welche ihn in die Verwandt- schaft des bifasciatus Dej. und nigriventris Thoms. stellen; die beiden ersten zeigen tief punctirte Streifen der Flügeldecken und eine sehr gestreckte, in der Gattung grosse Gestalt; durch die Punktreihen isoliren sie sich auch von den ihnen habituell ähnlichen longiceps Dej., suturalis Motsch. und Hauseri Reitt., und sie allein kommen hier in Betracht. Die mir bekannten Arten aus dieser Gruppe sind in nach- folgender Weise zu unterscheiden: 1“ Der Kopf ist bloss bis zur Mitte der Augen geriett, die hintere Hälfte glatt. Halsschild höchstens so lang als breit, vor den Hinterwinkeln ohne deutliche concave Schwingung. Rothgelb, Halsschild etwas gesättigter gelbroth, Kopf rothbraun, Flügel- decken an der Spitze getrübt. 2" Die Längsriefen der Stirn in der Mitte nicht unterbrochen; Halsschild breiter abgesetzt, aber nicht deutlich aufgebogen. In ganz Europa, an dürren Ruthenzäunen häufig. linearis Oliv. 2' Die Länesriefen der Stirn nur an den Seiten in der Mitte breit unterbrochen. Halsschild äusserst schmal abgesetzt und Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 191 als feines Rändchen (deutlicher aufgebogen. — Diese Bildung zeigen alle meine syrischen Exemplare: ist vielleicht beson- dere Art. v. strigilatera m. 1‘ Der Kopf ist bis zum Hinterrande der Augen hinaus dicht gerieft. 3° Braun, Halsschild braunroth, Kopt schwarz oder braunschwarz, bis zum Hinterrande der Augen gerieft, Fühler und Beine gelb, Endglied sämmtlicher Taster an der Basalhälfte schwarz, Halsschild kaum länger als breit, nach hinten schwach herz- förmig verengt. In Ostsibirien. ruficollis Motsch. 3° Färbung wie bei linearis; Fühler, Taster und Beine gelb; Kopf in der Mitte noch über dem Hinterrand der Augen ge- rieft, lang, mit langen, allmählig verengten Schläfen, Hals- schild länger als breit, nach hinten deutlicher herzförmig ver- engt, Flügeldecken nach hinten deutlicher verbreitert und am Ende nieht buchtig wie bei /inearis, sondern gerade abge- stutzt. Long. 47 mm. Bulgarien: Sofia. (Mus. Sarajewo.) strigifrons n. sp. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). LII.*) 429. Herr Dr. Lucas von Heyden sandte mir wohl in Folge meines Aufsatzes über die Gattung Podistrina Fairm. in der Wien. Ent. Ztg. 1894. pg. 46, einige Podistrina Doriae Fairm., die ich früher nicht kannte, darunter auch ein Pärchen in innigster Copula. Aeusserlich sind ” und © nicht zu unter- scheiden; an dem 0’ kann ich die Gestalt der letzten Bauch- segmente nicht angeben, weil die Leibesenden tief in einander gefügt sind. Auch das 9 ist ebenso ungeflügelt wie das Q und die Flügeldecken sind nicht länger. Es ist also anzunehmen, dass alle S der Gattung Podistrina in ähnlicher Weise unge- flügelt sind und der weitere Schluss, der aus dieser Thatsache gezogen werden Kann, ist der, dass die Untergattung Podistrella Seidl. mit Podistrina Fairm. nicht verbunden werden kann. *, LI. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1894, pag. 115. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VL, Heft (25. Juli 1394). 192 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 430. Ophonus marginepunectatus Reitt. W. 1894. 61 (aus Spanien) — 0. laminatus Fairm. An. Fr. 1858. 763 aus Barbaria: Mers el Kebir. Man hat die letztere zu guadricollis Dej. gezogen, der eine ganz andere Art ist. 431. Leptacinus seripticollis Hochh. 1848, als Xantholinus beschrieben, ist vollkommen identisch mit Metoponcus basalis Aube, 1860 (pietus Motch. 1859, tricolor Brancz. 1870). Ich weiss nicht, auf wessen Veranlassung die Hochhut’sche Art zu Leptaecinus gebracht wurde; der Käfer ist in der Folge als Metoponcus seripticollis Hochh. aufzuführen. 432. Herr H. du Buysson theilt mir brieflich mit, dass (der Aeolus eruciatus Chd. nur eine Var. des atricapillus Germ., der in der Färbung sehr variirt, sei, gegen welche Ansicht ich entschieden Stellung nehmen muss. Wie ich in meiner Revision dieser Arten (W. E. Ztg. 1891. 145) nachgewiesen habe, gehören beide trotz des ähnlichen Colorits ganz verschiedenen Gruppen an; atricapillus hat Basalstriche, bei erueiatus fehlen sie. 433. Herr Maurice Pic ändert den Namen der Schilsky- schen Varietät pallens D. 1888. 190, wegen Anthicus pallens Lec. in pallescens (An. 1894. LXXVII) um, wozu kein Grund vor- handen ist. Wie viele Varietäten wiederholen sich innerhalb einer Gattung! Da zur Bezeichnung einer Varietät der wirkliche Spe- ciesnamen ebenfalls als unerlässlicher Bestandtheil gehört, ist eine Irrung ausgeschlossen und das Prioritätsgesetz findet deshalb bei Varietäten nur dann Anwendung, wenn sich eine Gleichheit der Namen unter den Varietäten derselben Species ergibt. 434. Neuraphes caviceps Rttr. W. 1894. 141 ändere ich wegen caviceps Croissandeau, Goleopterologiste 1891. 237, in 08- manlis m. um. 434. Melasoma saliceti Wse. var. nigripennis nom. nov. Obscure viridiaenea, elytris nigris, nitidis. Bei Paskau Anfangs Mai 1894 aufgefunden. Eine ähnliche schwarze Form besitzt auch die populi L., nämlich var. Janateki m. 193 LITERATUR. Dermatoptera. Hansen H. J. Contributions to the knowledge of the Insect-Fauna of Camerun. 3. On the structure and habits of Hemimerus talpoides Walk. (Entom. Tidskrift XV, 1894, pag. 65—93, mit 2 Tafeln.) Diese ebenso wichtige als interessante Arbeit behandelt den räthsel- haften Hemimerus talpoides, auf welchen Saussure bekanntlich vor einigen Jahren die neue O:dnung Diploglossata gründete, mit der nachträglichen Bemerkung, dass das Thier wahrscheinlich gar keit: Insect wäre! Bis jetzt waren von der Art nur die Typen im British Museum bekannt; aber in der reichen Ausbeute des schwedischen Naturforschers Y. Sjostedt fanden sich mehrere Stücke des Thierchens, die auf einer Ratte, Cricetomys gambianus Wat., parasit'sch lebend gefunden wurden. Nachdem Verfasser beide Geschlechter sehr ausführlich beschrieben hat, theilt er uns die wahrhaft überraschenden Thatsachen über die Fortpflanzung mit. Das Thier ist vivipar und zwar in einer Weise, die bei keinem bisher bekannten Insecte etwas Entsprechendes hat. Die schwangeren Weibchen tragen im Mutterleibe einige (bei dem unter- suchten Stücke 6) Juage, die aber von sehr verschiedener Grösse unt Eut- wicklung sind. Das kleinste Junge befand sich vorn unter dem Metanotum, diejenigen mittlerer Grösse hinter dem ersten und das grösste im Hintertheil des Abdomen. Das grösste Junge erreicht ein Drittheil der Länge des Mutter- thieres und unterscheidet sich von der Imago nur durch 3 (statt 11) Fühler- glieder und durch die nicht völlig entwickelten Geschlechtsorgane. Ihre Nah- rang erhalten die Jungen durch ein unpaariges Organ, das vom Nacken des- selben ausgeht und mit der inneren Wand der mütterlichen Genitalien in Verbindung steht. Es ist deutlich, dass das Thier nur je ein Junges gebärt, offenbar mit einer Zwischenzeit von mehreren Tagen. Verfasser geht schliess- lich auf die Frage über die systematische Stellung des Thierchens ein und zeigt, dass es eine besondere, unmittelbar neben den Forficuliden zu stellende Familie bildet. In einem vom Verfasser übersehenen Aufsatze hat Sharp die allerdings nicht auf Untersuchung der Mundtheile begründete Ansicht ausge- sprochen, dass es ein Coleopteron sei. Saussure’s irrthümliche Darstellung kann nur durch ein sehr mangelhaft präparirtes Material erklärt werden. E. Bergroth. Orthoptera. Branesik Carl. Orthoptera nova africana. (Jahrbuch des naturwissen- schaftlichen Vereines des T'renesiner Comitates. 1892, pg. 175.) Der Verfasser beschreibt zahlreiche neue Genera, die zum grössten Theile auch auf Taf. 10, 11 und 12 abgebildet erscheinen. E. Reitter. Rhynehota. Branesik Carl. Beiträge zur Kenntnis Nossibe’s und dessen Fauna nach Sendungen und Mittheilungen des Herrn P. Frey. (Jahr- Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VI, Heft (25. Juli 1894). 13 194 Literatur. buch des naturwissenschaftlichen Vereines im Trencsiner Comitate 1892: Hemiptera, pag. 247—255.) Unter den zahlreichen aufgezählten Arten nachstehende neue: Pentatoma woss’biana, Mietis distineta, Poeeilopsaltwia Branesiki Distant (Uebersetzung der englischen Beschreibung ins Deutsche), Euchophora atomaria, Hemidictya Distanti, Flatoides biplagiatus, conspersus. Die neuen Hemipteren sind alle abgebildet auf Taf. 10 und 11. E, Reitter. Diptera. Giglio-Tos. Ditteri del Messico. (Parte I. in Mem. Accad. Sei. Torino, Ser. Il. Tom. XLIII. 1892, separ. pag. I—71,. mit 1. Taf. — Parte I. ibid. 1893, sep. page. 1—79, mit 1 Taf. — Parte III. ibid. Ser. II. Tom. XLIV, 1894, sep. pag. 1—76, mit 1. Taf. in Quarto.) Diese Publikationen sind für die Kenntnis der Dipterenfauna von Mexico von grösster Wichtigkeit, da ihnen ein reichliches Material, Sachkenntnis und tleissige Arbeit zu Grunde liegt. Sie können als Fortsetzung des von Bellardi verfassten „Saggio di Ditteriologia Messicana“ betrachtet werden; das Material stammt von Bellardi, welcher cs dem Museo Zoologico di Torino vermacht hat Vorarbeiten zu den hier in Rede stehenden 3 Theilen hat Giglio-Tos in dem Bollettino dei Musei di Zool. et anatomia compar. della R. Univers. di Torino Vol. VI. 1891, 102, 108, Vol. VIl. 1892, nr. 117, 118, 123, 132 und Vol. VIil. 1893, nr. 147, 158 veröffentlicht. Der 1. Theil enthält die Stra- tiomyiden und Syrphiden, der 2. Theil die Fortsetzung der letzteren, die Conopiden und die Pipunculiden und der dritte Theil die calyptraten Museiden, mit Ausnahme der Museinen und der Authomyinen. In jedem Theile finden sich zahlreiche neue Arten, deren manche die Aufstellung neuer Gattungen veranlassten, überdies viele kritische und synonymische Bemerkungen. Wichtig sind in den ersten zwei Theilen die Aüfzählungen aller bis jetzt aus Mexien publieirten Arten der betreffenden Gruppen und in allen Theilen die Ver- zeichnisse der einschlägigen Literatur. Die Tafeln enthalten nur Detailfiguren. Neue Gattungen: Berismyia (sic!) (Stratiom.), Rkopalosyrphus, Omegasyrphus, Megametopon und Camerania (Syrphid.), Mierotrichomma, Mystacomyia (Ta- chinid.), Myiscotintera, Cordylidexia (Dexid). Im Bollett l. e. nr, 147 sind Vorarbeiten über die Museinen mit den neuen Gatt. Mesembrinella und Cyr- toneurina und über die Antnomyinen mit Brachyophira n. g. enthalten. Im Bollet. nr. 158 kommen ausser Tachininen auch schon mexican. Acalypteren mit den neuen Gatt. Tauromyia (Helomyz.), Ostracocoelia, Molynocoelia, Chaetocoelia (Trypetin.), Paragorgopis und Brieciniella (Ortalid.) zur Ab- handlung. J. Mik. Coleoptera. Seidlitz Georg. Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, be- gonnen von Dr. W. F. Erichson, fortgesetzt von Dr. H. Schaum, Dr. G. Kraatz, H. v. Kiesenwetter, ‚Jul. Weise, Edm. Reitter und Georg Seidlitz. (I. Abth. Coleoptera, V. Band, 2te Lieferung, Bogen 13—25: Tenebrionidae.) Die Nicolai’sche. Verlagshandlung hat nun auch Dr. Georg Seidlitz gewonnen, an der Fortsetzung der classischen Erichson’schen Naturgeschichte N Literatur. — Notizen. 195 mitzuarbeiten, so dass nun wohl in Kürze zu erwarten steht, dass die Coleoptera zu einem Abschlusse gelangen, zumal auch schon Jul. Weise den starken Chrysomelidenband zu einem erfreulichen Ende gebracht hat. Dr. Seidlitz plante zunächst die Teenebrionioae und Curculionidae zu bearbeiten und von den ersteren liegt das Anfangsheft (Bd. V., Il. Lieferung, Bogen 15—25), welches sich nach Kiesenwetter’s Cioiden anschliesst, vor. Ueber die Gedie- genheit des Stoffes, den Dr. Seidlitz uns in gewohnter Weise vorführt, brauche ich wenig zu sagen; das versteht sich bei dem bewährten Naturforscher von selbst. Denn, wer wie Seidlitz den zu bewältigenden Stoff fast durchgehends in synthetischer Weise zergliedert, muss grossartige Untersuchungen vornehmen, ehe er in der Lage ist, mit Hülfe neuer Merkmale wenige Zeilen nielerzu- schreiben. In dem vorliegenden Hefte kommt daher die analytische Methode mehr in Anwendung, als in irgend einem von anderen Autoren dieses grossen Werkes und wahrlich nicht zum Schaden der Entomologer, für die es bestimmt ist und die darinnen noch manche andere rühmliche Neuerung finden und schätzen lernen werden; so z. B. die Literaturangaben über die bekannten Jugendzu- stände der Tenebrioniden, sowie ein ganzes System und analytische Ueber- sichten darüber! Das ist eine ebenso schöne als unerwartete Neuerung auf dem in dieser Beziehung noch wenig hellen Felde der Coleopteren! Auf die ausserdeutschen Genera wird ebenfalls mehr als früher Rück- sicht genommen; Uebersichten sämmtlicher europäischer Arten werden bei ver- schiedenen Genera gegeben; ja über die Blaps, Pedinus und Dendarus bietet uns der Autor sehr brauchbare Monographien der Arten der ganzen palae- arctischen Fauna, worin eine Menge neuer Arten beschrieben erscheinen und bringt darüber noch überdies lateinische Diagnosen, welche (ebenfalls neu) in dichotomischer Weise gehalten sind; ausserdem die deutschen ‚Arten, dem Plane des Werkes entsprechend, in eingehender Weise wiederholt und separirt Hoffen wir, dass die Fortsetzung der Melasomen rasch von Statten geht und uns ebensoviel Gutes und Neues bringt, wie in diesem Hefte. E. Reiter. | Notizen. 7 Giam-Battista Novak, Maestro popolare, einer der bestgekannten Entomologen Dalmatiens, starb am Typhus am 24. August 1893 in Lesina. Am 28. März d. J. ist zu Tharand der Geheime Oberforstrath und Direetor der königl. sächsischen Forstakademie in Tharand, Dr. Johann Friedrieh Judeich, im 67. Lebensjahre gestorben. Der Verblichene ist auch auf entomologischem Gebiete thätig gswesen und als Verfasser von mehreren werthvollen Arbeiten über forstliehe Entomologie bestens bekannt. j Lucien-Francois Lethierry, bekannter französischer Entomolog, starb am 13. April 1894 in Lille. Deutscher Naturforscher- und Aerztetag in Wien, Die Vor- bereitungen für die 66. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte, die in Wien vom 24. bis 30. September abgehalten werden wird, sind in vollem Wiener Entomologische Zeitung, XII. Jahrg., VI. Heft (25. Juli 1894), 13* 196 Notizen. Zıge und stellen gute Erfolge in Aussicht. Schon haben zahlreiche Gelehrte ihr Erscheinen angekündigt, so Helmholtz und Leyden aus Berlin, For elaus Zürich ete.; an die Spitze der einzelnen Sectionen sind Wiener (elehrte und Fachmänner getreten. Die österreichische Regierung hat dem Naturforschertag eine Subvention von 10.000 fl. bewilligt, die als Nachtrag ;- credit zum Budget vom Abgeordaetenhause bereits genehmigt wurde. Der Bürger- meister der S:;adt Wien wird die Theilnehmer dr V:ersamnlung für d:n 27. September zur Besichtigung des Rathhauses einlad:n. Iı den jingsten Tagen hat sich ein Dame n-Comite constituirt, welches bei dem Arrangement der Feste mitwirken und es sich zur besonderen Aufgabe machen wird, den f:emden Damen, die in Begleitung ihrer Gatten oder als selbständige Theil- nehmer — auch dies ist zulässig — am Naturforschertag erscheinen, in jeder Beziehung an die Hand gehen. Die meisten deutschen Unterrichtsverwaltungen sowie das Ministerium für Cultus und Unterricht in Wien haben in der freundlichsten Weise ihre Bereitwilligkeit ausgesprochen, den Professoren und Lehrern an Mittelschulen und ähnlichen Austalten, welche an der „66. Versammlung Deutscher Natur- torscher und Aerzte in Wien“ theilnehmen wollen, auf ihr Ansuchen Urlaub zu gewähren. Der österreichische Unterrichtsminister theilte der Geschäfts- führung in diesem Belange mit: „Falls aus dieser Beurla ubung an einzeluen Mittelschulen für die Fortsetzung des Unterrichtes unzew Öhnliche Schwierig- keiten erwachsen sollten, so gestatte ich, dass während des bezeichneten Zeit- raumes in einzelnen Classen der Unterricht um 1—2 Stunden täglich verkürzt werde.“ Das badische Ministerium hebt hervor, dass ihm die Theilnahme der Lehrer an der genannten Versammlang „nur erwünscht sein kann“, und in ähnlicher Weise lauten die Mittheilungen aus Meiningen, Strassburg, Gotha, Braunschweig, Weimar ete. Auch von anderer Seite wird das Streben, die Wiener Naturforscher-Versammlung fruchtbar und anregead zu gestalten, kräftigst unterstützt. Das k. u. k. Obersthofmeisteramt hat während der Dauer der Versammlung den Theilnehmern täglich freien Eintritt in das natur- historische Hofmuse um, das k. u. k. OÖberst-Kämmereramt eine bedeutende Er- weiterung der Besuchszeit für das kunsthistorische Hofmuseum zugesagt, die Hofbibliothek wird in einem besonderen Raume historisch interessante Bild- werke auflegen, der wissenschaftliche Club ladet zum Besuche und zur Be- nützung seiner Räumlichkeiten und seiner Bibliotheken ein, sowie zahlreiche Direetoren von Sammlungen und Anstalten zu deren Besichtigung. Wir machen unsere P. T. Leser auf das Zoolgische Adres:- buch (Verzeichniss der lebenden Zoologen aller Länder mit Einschluss der Gesellschaften und Vereine, Verleger zoologischer Werke, Zeichner und Maler, Präparatoren und Ausstopfer, Modelleure, Händler u. a.) aufmerksam. Dieses wohlredigirte Nachschlagebuch wird im Auftrage und unter Mitwirkung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft bei R. Fried- länder & Sohn in Berlin, NW. Carlstrasse 11, herausgegeben und kostet 8 Mark. Die Redaction. Druck von H. Büsing in Mödling. Zur Verständigung (in Sachen der Hilara Sartor). Von Prof. Jos. Mik in Wien. Nachdem ich mir erlaubte, in den „Entomolog. Nachrichten“ (1894, Nr. 10) Herrn E. Girschner’s Ansichten über das (sespinst von Hilara Sartor Beck. zu beleuchten, hat dieser es für nothwendig befunden (in demselben Blatte, Jahrg. 1894, pag. 241— 244), eine „Entgegnung“ auf meinen Artikel zu ver- öffentlichen. Wie sich jedermann überzeugen kann, wird H. Girschner in dieser Entgegnung recht persönlich. Ich halte mich daher für verpflichtet, einige Worte zur Verständigung ehethunlichst zu er- widern und hoffe dieselbe, indem ich mich vom Persönlichen, so weit es geht, zurückhalten will, auch zu erzielen. Bemerken muss ich aber zuvor, dass mir hier auf dem Lande, wo ich mich befinde, nicht alle literarischen Behelfe zu Gebote stehen, um in ein- zelnen Fällen genaue Citate angeben zu können, wie ich es ge- wünscht hätte. Herr Girschner hat bei zwei Hilaren ein Spinnvermögen constatirt — eine gewiss sehr interessante Entdeckung. Das (sespinst wird von den Männchen dazu benützt, während ihrer Flüge die Beute förmlich einzuwickeln, wehrlos zu machen und so sicher ‘aussaugen zu können. Bekanntlich hat Baron Osten- Sacken schon früher über das merkwürdige Schleierchen — gleich- falls ein Spinnprodukt — von Heilara Sartor Nachricht gegeben. Daraus, dass Herr G. dieses Schleierchen mit dem Gespinste seiner Hilaren identificirte, hat er — nebenbei gesagt — eine gewisse Uonfusion angerichtet.”) Ich habe Gelegenheit gehabt, Hilara Sartor zu wieder- holtenmalen zu beobachten und bin in Folge dessen zu dem Resultate gekommen, dass das Schleierchen von dem Thiere *) Vergl. meinen Artikel „Ueber spinnende Hilaren“ im Programm des Akadeın. Gymnasiums in Wien (ausgegeb. am 7, Juli) 1894, pag. 17, Note. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VII. Heft (30. August 1894). 14 198 Jos. Mik: mit den Füssen getragen wird und sich dabei unter demselben befindet, und habe. in Anbetracht der sonderbaren Flugbahnen (dieser Hilara den Ausspruch gethan, dass das Schleierchen dem Thiere als ein exquisit a@ronautischer Apparat diene. Daraufhin hat Herr G., ohne Hil. Sartor je im Leben be- obachtet und höchst wahrscheinlich auch ohne das Schleierchen selbst gesehen und untersucht zu haben, in einer mir unerklär- lichen Weise meine Ansicht zu bekämpfen gesucht, indem er einer direeten Beobachtung nur Hypothesen entgegenstellte. Ich erlaube mir hier seine eigenen Worte (wie wir sie auch in den „Entom. Nachr.“ 1894, auf Seite 242 wiederfinden) zu eitiren: „Es kommt mir sehr unwahrscheinlich vor, dass ein vollkommenes Insekt sich einen auffallenden Apparat, der in gar keiner orga- nischen Verbindung mit dem Körper steht“ (wie ich behauptete), „anfertigen und zwischen den Füssen mit sich herumtragen sollte, nur um mit demselben zu prunken oder um ihn als aöronautichen Apparat zu benützen. Ein solcher Fall käme zum zweiten Male in der Insektenwelt wohl nicht wieder vor.“ Herr G. glaubte das Schleierchen, das er wie gesagt wahır- scheinlich nie gesehen, für eine Absonderung aus Duftorganen (!) oder für ein dem Hinterleibe des S ansitzendes sexuelles Absonderungsprodukt erklären zu müssen. Das allein wäre ein triftiger Grund zu der Antwort ge- wesen, wie ich sie in meinem Artikel („Ent. Nachr.“ 1894, Nr. 10) gegeben habe, dass nämlich zufolge meiner direeten Beobach- tungen das Schleierchen in keinem organischen Zusammen- hange mit dem Thiere stehe und dass es, wie ich schon längst erklärt hatte, mit den Füssen getragen werde. Dazu aber kamen noch zwei Behauptungen des Herm G., welche, wenn man von deren Unrichtigkeit überzeugt ist, wohl (der Mühe werth sind widerlegt zu werden: Erstens, dass das Hilaren-Weibchen während der Copula auf dem 9° sitze, und zweitens, dass jene BDrachystom «-Exemplare, welche am Hinter- leibsende die auffallende Blase besitzen, die Männchen seien. Beiden diesen Behauptungen setzte ich (in dem erwähnten Artikel) meine directen, gegentheiligen Beobachtungen entgegen. \Wenn ich hiebei nicht vollständige Beweise zur Bekräftigung meiner Entgegnung brachte, war es nur (wie ich auch damals angab) der Mangel an Zeit, namentlich zur Anfertigung einer Zeiehnung «er männlichen Genitalien von Brach. vesieulosum. Zur Verständigung (in Sachen der Hilara Sartor). 199 Sowie aber Herr @. früher schon meiner Beobachtung bezüglich des Schleierchens von H. Sarlor rundweg keinen Glauben schenkte, so thut er es auch neuerdings in seiner „Entgegnung“ (l. c.pag. 244) bezüglich der Geschlechter von Drachystoma, obwohl er nicht selbst untersucht hat, sondern sich hiebei lediglich auf Autoren beruft, welche sich aber thatsächlich alle im Irrthume befinden. In Betreff der relativen Lage der Geschlechter während der Copula gibt Herr G. wohl die Möglichkeit einer Irrung von seiner Seite zu. So standen und stehen die Dinge. Und Herr G. wirft mir nun vor, dass ich mit einer gewissen Flüchtigkeit seine Arbeit gelesen, dass es mich gedrängt habe, seine Ansichten zu kritisiren, (lass ich mit meiner Kritik hätte warten sollen, bis ich gründ- licher auf den Gegenstand hätte eingehen können, u. s. w. (!) Ich aber kann meinem geehrten Herrn Collegen in Diptero- logicis zur Beruhigung sagen, dass die Sturm- und Drangperiode bei mir längst vorbei ist; bei dem Umstande jedoch, dass heute mit einer Rapidität eine dipterologische Arbeit (der andern folgt, scheint es wohl gerechtfertigt, das sofort zu besprechen, was man überhaupt zu besprechen beabsichtigt. Legt man eine solche Arbeit bei Seite, so können Monate, ja Jahre vergehen, bis man sie wieder zur Hand nimmt. Uebrigens sehe ich nicht ein, warum sich der Mensch zur rechten Zeit nicht wehren sollte ? Ich kann leider, wie ich oben angedeutet, auch jetzt noch nicht Näheres über Drachystoma und über die Lage der Ge- schlechter von Helara bei der Copula erbringen. Man muss sich schon noch solange gedulden, bis ich nach Ablauf der Ferien wieder in den Besitz meiner den Gegenstand be- treffenden Notizen gelangt sein werde. Ueber Av. Sartor habe ich aber bereits in der oben erwähnten Programmarbeit alles miteetheilt, was ich bisher über dieses Thier erfahren habe. H. Girschner’s Frage (l. ec. pag. 244 „Wie kommt Prof. Mik zu dieser wunderlichen Logik ?*), warum ich nämlich den Inhalt seines ganzen Artikels anzweifelte, lasse ich unbeant- wortet. Ein Unglück ist das Ergebniss meiner Logik jedoch nicht, dla der ganze Artikel H. Girschner’s nur Vermuthungen enthält. Hainfeld (Nied.-Oesterr.), am 5. August 1894. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VII. TTeft (30. August 1894). 14* 200 Ueber die Heteropezinae. Ein dipterologischer Beitrag von J. J. Kieffer in Bitsch (Lothringen). (Hiezu Tatel 1.) Schiner hat zuerst den Vorschlag gemacht, die Cecido- myiden in die drei Unterfamilien Ceeidomyinae, Heteropezinae und Lestreminae einzutheilen (Diptera der Novara Experlition, 1868. p. 5). Diesem Vorgehen folgte neuerdings auch Rübsaamen (Die Gallmücken d. Museums f. Naturkunde zu Berlin, 1892. S. 336). Alle Cecidomyiden mit verkürztem 1. Tarsengliede wurden in die erste Unterfamilie eingereiht; diejenigen aber, deren erstes Tarsenglied nicht verkürzt ist, wurden zu den Heteropezinen gestellt, falls ihre Flügel nieht mehr als drei Längsadern aufzuweisen hatten, oder zu den Lestreminen, wenn mehr als drei Längsadern vorhanden waren. Ich sehe mich nun genöthigt, um einige neue Heteropezinen hier unterbringen zu können, die Diagnose dieser drei Unter- familien in folgender Weise umzuändern. 1 (2) Zweites Tarsenglied stark verlängert, nämlich etwa zehn- mal so lang als das erste, gewöhnlich so lang als die Schiene; Flügel mit 3 oder 4 Längsadern. 1. Subfam. Cecidomyinae. 2 (1) Zweites Tarsenglied verkürzt, nämlich kürzer als das erste oder höchstens fünfmal so lang als dieses. Pero ist allein etwas abweichend; 21 Fussglied beim d 6mal, beim oO Smal so lang als das 1.) 3 (4) Höchstens 3 Längsadern. Keine Nebenaugen. Zweites Tarsenglied bald kürzer, bald länger als das erste. 2. Subfam. Heteropezinae. 4 (3) Vier oder 5 Längsadern. Mit Nebenaugen. 2. Tarsen- glied stets kürzer als das erste. 3. Subfam. Lestreminae. Die (Gattungen der Heteropezinen würden sich alsdann .. übersichtlich darstellen lassen wie folgt: 1 (12) Flügelfläche mit mikroskopischer Behaarung und mit einfachen Längsadern. Arten mit Paedogenesis. » 5) Erstes Tarsenglied länger als das zweite. 3 (4) Tarsen 4gliederig; Flügel mit 3 Längsadern. Miastor Mein.”) *) Jlier auch Monodierana H. Lw. (fossil). J. J. Kieffer: Ueber die Heteropezinae. 20] 4 (3) Tarsen 3gliederig ;”) Flügel mit 2 Längsadern. Heteropeza Winn. 5 (2) Erstes Tarsenglied kürzer als das zweite. 6. (7) -Tarsen 2gliederig' . .°. 2.72. -'Oligarees Mein. 7 (6) Tarsen 5gliederig. 3 (9) Die zweite Längsader erreicht die Flügelspitze; Taster seliederie HR... BINANSDEENIAAPErO > Mein? 9 (8) Die zweite Bähesäder hört vor der Eitselspitze auf. 10 (11) Taster 2gliederig; dritte Längsader vor der Flügelmitte plötzlich aufhörend; Legeröhre mit zwei 3gliederigen La- mellen’ #2. : RN SFErirenia 1.2: FI OP Daster jefegerie: dene Längsader den Hinterrand erreichend ; Legeröhre mit zwei 2gliederigen Lamellen. Leptosyna n. g. 12 (1) Flügelfläche beschuppt. 13 (14) 3. Längsader einfach; Tarsen 5gliederig, das 1. Glied kürzer als das 2. Brachyneura Rond. (Spaniocera Winn.) 14 (13) 3. Längsader gegabelt; 1. Tarsenglied länger als das 2. 15 (16) Tarsen 5gliederig; Flügelgeäder wie Lasioptera. Lasiopteryx West. (Diomyza Schin. non Westw.) 16 (15) Tarsen 4gliederig; Flügelgeäder wie Dichelomyia. Lepidomyia n. g. Die hier als neu aufgestellten Gattungen Frirenia und Leptosyna haben zwar, wie die “ecidomyinae, das erste der 5 Tarsenglieder verkürzt, weshalb man versucht werden könnte, dieselben zu den Ceeidomyinae zu rechnen, wie dies mit Pero von Meinertund Rübsaamen geschehen ist; vergleicht man sie aber mit den Gattungen Oligarces und Miastor, bei denen das 1.. Tarsenglied verlängert ist, und mit Heteropesa, deren Tarsen 3gliederige sind, so wird man sofort die Ueberzeugung gewinnen, dass diese fünf Gattungen nicht von einander getrennt werden können; alle fünf enthalten Arten mit zierlichen, schmalen Flügeln, mit schwach entwickeltem Geäder und eigenthümlicher, überaus kurzer und abstehender Behaarung, wodurch die Fläche bei schwacher Vergrösserung wie chagrinirt aussieht. Ausserdem zeichnen sich Frirenia, Leptosyna, Pero, Oligarces und Miastor *, Winnertz gibt zwar fünf Tarsenglieder an, deren 4. und 5. klein sein sollen ; die auf Tafel I gegebene Figur 5 zeigt aber 3gliederige Füsse; das Klauenglied wurde von Winnertz als viertes und fünftes Tarsenglied gehalten. Wiener Entomologisehe Zeitung, XIII. Jahrg., VII. Heft (30, August 1894). 202 J..d. Kieffer: durch die Paedogenesis aus. Von Heteropeza ist die Lebensweise nicht bekannt; ich halte es aber für wahrscheinlich, dass sie dieselbe wie bei den fünf anderen ist. Ich habe die Gattung Pero wegen ihrer Aehnlichkeit mit Frörenia hinzugezählt, obschon ich keine bestimmte Angabe über die Behaarung der Flügel- fläche finden konnte. Ein diesbezügliches Schreiben an Herrn Professor Meinert blieb ohne Antwort. Während diese sechs Gattungen einerseits trotz ihrer so verschiedenen Fussbildung grosse Verwandtschaft unter einander zeigen, weichen sie ander- seits von den drei übrigen bedeutend ab. Letztere haben aber wieder grosse Aehnlichkeit untereinander aufzuweisen, indem alle drei durch die dichten, ihre Flügel sowie den ganzen Körper bedeckenden Schuppen ausgezeichnet sind. Lasiopteryx, welche Rübsaamen zu den Cecidormyinae stellte, muss entschieden wegen des verlängerten ersten Tarsengliedes von diesen ausgeschlossen werden. Dasselbe gilt auch von Lepidomyia, obschon diese (das Geäder der Dichelomyia zeigt. Brachyneura Rond. (Spaniocera Winn.) hat zwar das 1. Tarsenglied verkürzt; aber das 2. Tarsen- elied ist nicht verlängert, wie es bei den Cecidomyinae der Fall ist, sondern verhätnissmässig kurz; die Krallen sind 2spaltig. Auch die australische Gattung Gonioclema Skuse gehört hierher, da ausdrücklich gesagt wird, dass das zweite Tarsen- glied nur dreimal so lang als das erste sei. Diese Gattung ist nach Angabe von Rübsaamen von Pero durch das Vorhanden- sein einer deutlichen Querader verschieden. Da Skuse von den Gattungen Necrophlebia Skuse und Haplusia Karsch (Chastomera Skuse) die geringe Grösse der Tarsenglieder nicht als Merkmal anfführt und auch das Längenverhältniss derselben nicht angibt, so vermuthe ich, dass die Tarsenglieder in diesen Fällen wie gewöhnlich, d. h. wie bei den Cecidomyinae gestaltet sind. Bestärkt wird diese Ansicht für Haplusia, von welcher Karsch (Revision der Gallmücken, S. 16) schreibt: „I. Tarsenglied klein, halb so lang als das letzte; 2. Tarsenglied sehr lang, so lang wie die vier anderen ungefähr zusammen.“ Wenn nun diese Thiere im vollkommenen Zustande sich, wie gezeigt, ohne Schwierigkeit von den Cecidomyinen trennen lassen, so beweist ihr Larvenstadium, dass eine solche Trennung durchaus nothwendig ist. Prof. Nicolai Wagner aus Kasan hat das Verdienst, zuerst ein Unterscheidungsmerkmal zwischen beiderlei Larven gefunden zu haben. Er schreibt nämlich: „Ich er Ueber die Heteropezinae. 203 fand fünf Formen, die nach der Gestaltung ihres Kopfes jenen merkwürdigen Larven nahe standen, aber durch die Structur verschiedener Organe sich doch von ihnen unterschieden. Bei allen diesen Larven besass das letzte Körperseement keine aus- stülpbare Röhre, wie jene Larve und die Afteröffnung befand sich nicht auf dem Ende einer solchen Röhre, sondern auf der Unterseite des letzten Körpersegments“ (Zeitschr. f. wissensch. Zoologie. Leipzig, 1865. S. 109). Ich beobachtete dabei ein zweites, in der Gestalt der Pleuralpapillen gelegenes Merkmal, durch welches die Larven der Heteropezinen auch von denen der Lestreminen zu unterscheiden wären. Während nämlich jede der 4 zusammengesetzten Pleuralpapillen bei den Uecidomyinen aus drei Wärzchen, bei den Lestreminen aber nur aus zwei be- steht, zeigen die der Heteropezinen eine Mittelform, indem sie drei Wärzchen, deren drittes winzig klein ist, aufzuweisen haben. Demnach könnten die Gallmückenlarven auf folgende Weise eingetheilt werden: 1 (2) Analöffnung spaltförmig, auf der Unterseite des letzten Segmentes; Pleuralpapillen gewöhnlich aus drei etwa gleich- grossen Wärzchen zusammengesetzt. 1. Subfam. Cecidomyinae. 2 (1) Analöffnung kreisförmig, am Ende einer ausstülpbaren Röhre. 3 (4) Wärzchen der Pleuralpapillen zu dreien, das dritte sehr klein. 2. Subfam. Hetesopezinae. 4 (3) Pleuralpapillen nur aus zwei Wärzchen bestehend. 3. Subfam. Lestreminae. J,eider konnte ich in dieser Hinsicht von den Hetero- pezinen nur eine, von den Lestreminen jedoch etwa ein Dutzend Larven untersuchen, so dass es noch fraglich bleibt, ob die Larven der Heteropezinen stets auf diese Weise von denen der Lestreminen zu unterscheiden sind. Ich halte dies aber für wahrscheinlich und erinnere dabei noch an die sonderbare Larve von Diallactes crocea ı., welche auf dem ersten Brustringe die Pleuralpapillen der Heteropezinen, an den zwei folgenden aber die der Lestreminen zeigt, während die spaltförmige Afteröffnung auf der Unterseite des letzten Abdominalsegmentes das Thier zu den Cecidomyinen stellt. Aus der Larve konnte ich also schon vermuthen, dass die Mücke eine den Lestreminen und Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII. Heft (30. August 1894). 204 I. Retter: Heteropezinen nahe stehende Cecidomyine sein müsse; ich erhielt in der That ein zur Epidosis-Gruppe gehörendes Thier, dessen Flügel aber die Schaltader der Campylomyz+-Gruppe zeigten. In der Subfamilie der Cecidomyinae gibt es einige Larven- Sorten, welche zwar die Afteröffnung kreisförmig am Finde des letzten Segmentes haben, letztere jedoch nicht wie bei den Lestreminen, sondern erst durch Druck sichtbar werdend; auch sind dann die Pleuralpapillen von den der Lestreminen ver- schieden. In diesem Falle befinden sich z. B. die aphidivoren Diplosis-Larven, sowie die acarophagen und die mycophagen. In folgender Tabelle gebe ich eine Uebersicht aller bisher bekannten Larven, bei denen die Afteröffnung am Ende einer ausstülpbaren Röhre liegt. 1 (18) Fühler nicht verlängert, an der oberen Hälfte des Kopfes eingefügt; Papillae dorsales gewöhnlich; Körper glatt. (9) Verrucae spiniformes”) ober-und unterseits. (Heteropozinae.) 3 (4) Verrucae spiniformes oberseits vom 5. bis 11., unterseits vom 5. bis 12. Ringe. Pleuralpapillen aus drei Wärzchen bestehend, Analseement mit je 6 spitzen Fortsätzen. Ohne (rräte. Frirenia n. g. 4 (3) Verrucae spiniformes auf denselben Ringen oberseits wie unterseits. Gräte dreizackig. 5 (6) Analsegment abgerundet. Die von Nic. Wagner””) be- obachtete Larve. (Miastor metraloas Mein.?) 6 (5) Analsegment mit je drei Fortsätzen. 7 (8) Analsegment mit je drei Häkchen. Die von Nic. Wagner beobachtete Larve (Miastor metraloas Mein. ?)"”) 8 (7) Analsegment mit je drei in eine Papille endigenden Fortsätzen. Wärzchen der Pleuralpapillen zu dreien am 10) *) Ich habe in meiner Arbeit über die Epidosis-Gruppe (Paris 1895, sowie in Feuille des Jeunes Naturalistes, 1. April 1894. S. 84) diesen Aus- druck vorgeschlagen zur Benennung der von den älteren Autoren z. B. Nic. Wagner, Ganin, Pagenstecher, Ratzeburg als Stachel- oder Dörnchen- reihen oder zugespitzte Wärzchen, von Rübsaamen aber als verrucae ventrales bezeichneten Organe. Den Namen verrucae ventrales konnte ich nicht beibehalten, da diese Dörnchen bei vielen Larven — so z. B. fast bei allen Gattungen der Epidosis-Gruppe — auch auf dem Rücken zu sehen sind. *=) Wagner gibt leider nicht an, aus welcher der beiden von ihm beobachteten Larven er die abgebildete Mücke zog, Meinert (in seiner Beschreibung von Miasto” metraloas) sagt zwar, dass die Larve, welcher er Ueber die Heteropezinae. 205 1. Brustringe, zu 2 an den beiden folgenden Ringen. Verrucae spiniformes vom 5. bis 12. Segmente. In faulem Holze, Mücke nicht gezogen. (Ob eine Heteropezine ?) 9 (2) Verrucae spiniformes nur unterseits, vom 5. bis 14. Ringe. 10 (13) Analsegment seitlich ohne beulenartige Verdickung und ohne Häkchen. (Ob Heteropezinen ?) 11 (12) Ohne Gräte. (Ob im reifen Zustande ?) Die von Pagen- stecher beobachtete Larve. 12 (11) Gräte dreizackig, hyalin, ohne Stiel. (Ob im reifen Zustande?) Die von Ganin beobachtete Larve. 13 (10) Analsegment mit Häkchen oder beulenartigen Ver- diekungen. Gräte dreizackig. Wärzchen der Pleuralpapillen zu zweien. (Lestreminae.) lt (15) Körper gedrungen. Kopf eiförmig. Analsegment mit zwei Häkchen. Gräte dunkel. Peromyia n. g. 15 (14) Körper schlank. Kopf kegelförmig. Analsegment mit je einer beulenartigen Verdickung. 16 (17) Gräte hyalin. (Hiezu die von Dufour beobachtete Larve)”) Aprionus n. 8. 17 (16) Gräte stark chitinös. Prionella n. g. 18 (1) Fühler verlängert, an der unteren Hälfte des Kopfes eingefügt; Papillae dorsales zapfenartig hervorragend ; vordere Ringhälfte oberseits mit dicken, spitzen Warzen; Wärzchen der Pleuralpapillen zu zweien. (Lestreminae.) 19 (20) Zapfen klein, in eine hyaline Spitze endend, zu sechsen in der Mitte der Ringe. Joannisia n. @. 20 (19) Zapfen gross, !/, bis }/, der Länge der Ringe erreichend, mit vielen spitzen Wärzchen bedeckt und so tannenzapfen- artig; vom 1. Abdomimalring ab sind deren nur 5 in einer irrthümlich zehn Stigmenpaare zuschreibt, der von Wagner abgebildeten ähnlich sei; da aber Wagner zwei verschiedene Larven abgebildet hat, so wissen wir auch hier nicht, um welche es sich handelt. — Ferner stimmen auch die Wagner’schen Abbildungen nicht mit dem Texte. Es heisst nämlich auf der Seite 516 (Zeitschr. f. wiss. Zoologie. Leipzig, 1863): „Die zugespitzten Wärzchen befinden sich reihenweise am hinteren Rande der Segmente, die sie ringförmig vom 4, bis 12. umgeben.“ Die Abbildungen zeigen aber diese Wärzchenreihen am Vorderrande, und zwar vom 3. bis 14. oberseits und vom 4. bis 14. unterseits. Die Abbildung wird wohl am zu- verlässigsten sein ; es ist bisher noch keine Gallmückenlarve bekannt, welche die verrucae spiniformes am hinteren Rande der Segmente hätte. *) Vgl. Ann. Soc. Ent. de France, 1870. S. 174—175. Pl. 2. fg. 45. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII. Heft (30. August 1894), 206 Jd. d. Kieffer: Reihe vorhanden. Mücke nicht gezogen, vielleicht voriger (rattung angehörend. Ich gehe nun zur Beschreibung der neuen Arten über. Frirenia tenella n. sp. Ki. Die Eier dieses Thieres sind, wie die der verwandten Arten, durch ihre Grösse und ihre geringe Anzahl höchst merk- würdig. Sie erreichen fast die Länge des Hinterleibes der Mücke und füllen denselben beinahe ganz aus, obschon sie nur zu vieren, höchstens fünfen darin liegen. Ihre Farbe ist weiss, die Gestalt subeylindrisch, nämlich etwa 6mal so lang als dick, mit einem abgerundeten und einem verschmälerten Ende. Aus der Grösse und der geringen Zahl dieser Eier darf ich schliessen, dass die Larve sich durch Paedogenesis vermehrt. Larve. (Fig. 14 und 15.) Im Laufe des verflossenen Winters beobachtete ich zu wiederholten Malen unter Birken- und Buchenrinde kleine weisse, sehr dünne Larven, welche in Menge, zu Hunderten, unter der abgestorbenen feuchten Rinde, auf dem Holze, dieht neben einander lagen. Anfänglich hielt ich dieselben für das jugendliche Stadium von Winnertzia-Larven und schenkte ihnen keine weitere Beobachtung. Erst gegen Ende des Winters sammelte ich einmal eine gewisse Anzahl, die ich unter der Rinde eines abgefallenen Buchenzweiges gefunden hatte: bei der Untersuchung wurde ich nicht wenig überrascht, als ich in diesen Würmchen eine mir neue Larven-Art erblickte. Die Thiere erreichten eine Länge von nur 1!/, bis 2 mm, waren dabei aber ausserordentlich schmal, folglich lang aus- gezogen. Haut glatt, von weisser Farbe. Kopf kKegelförmig. Fühler am oberen Drittel des Kopfes eingefügt, ihr Endglied kaum länger als dick. Analsegment zweilappig: jeder Lappen nit sechs (vielleicht sogar acht) kurzen, zugespitzten Fortsätzen ; zwischen beiden Lappen befindet sich die Afteröffnung. Augen- fleck vorhanden. Gräte fehlend. Unterseits zwei Collarpapillen. Auf jedem Brustringe zwei Sternalpapillen und sechs Pleural- papillen.“) Von letzteren sind die vier inneren oder die zusammen- *) Die Form der Pleuralpapillen gilt in den meisten Fällen als ein gutes Gattungsmerkmal. So haben z. B. die Larven der Lestodiplosis und der Coprodiplosis an allen drei Brustringen sechs einfache, in eine kräftige Borste verlängerte Pleuralpapillen. Die von Holoneura, sowie ein diesen nahe verwandtes, mit lanzenuförmiger Gräte bewaffoetes Thier und Oligotrophus, haben Ueber die Heteropezinae. 207 gesetzten (Lateralpapillen nach Rübsaamen*) aus zwei grossen nahe aneinander liegenden und einem winzig kleinen, mehr ent- fernten Wärzchen bestehend; die zwei äusseren sind eimfach, gross und etwas mehr von den zusammengesetzten entfernt, als diese es von einander sind. Die Ventralpapillen sind wie bei den meisten (Gallmücken-Larven geordnet, nämlich vier am Hinterrande der Verrucae spiniformes und zwei äussere hinter Mitte, stehen alle sechs in einer Querreihe. Papillae dorsales zu sechs in einer Querreihe. Papillae laterales zu je zwei, höher als die vorigen, nämlich dicht hinter den Stigmen liegend. Die Verrucae spiniformes beginnen ober- und unterseits am Vorder- dagegen an allen drei Brustringen nur die zwei äusseren Papillen einfach und in eine kräftige Borste verlängert, die vier inneren dagegen zusammengesetzt (d. b. aus drei Wärzchen bestehend) und ohne Borste. Dichelomyia, Macro- labis besitzen diese Borste nur an den zwei äusseren Papillen des 2. und 3. Brustringes ; in demselben Falle sind auch die aphidivoren Diplosis-Arten und, nach Rübsaamen, Diplosis »hamni, während die meisten übrigen Diplosis- Larven nur Pleuralpapillen ohne Borsten haben, wie dies auch für Schizomyia, ferner für die mir bekannten Gattungen der Campylomyza-Gruppe und der meisten Gattungen der Epidosis-Gruppe der Fall ist. Ueber die Form der Pleuralpapillen bei Asphondylia, Lasioptera und Clinorrhyncha vgl. Küb- saamen (Gallmücken des Berliner Museums, 1891). Cystiphora endlich hat die äusseren Pleuralpapillen einfach und ohne Borste, die inneren zusammen- gesetzten aber in eine sehr kleine Borste endigend; übrigens zeigen oft Papillen, die mit Borsten nicht verwechselt werden können, bei starker Ver- grösserung eine kegelförmige Verlängerung. *) Den Ausdruck papillae laterales musste ich für die an den Seiten der Ringe, nämlich meist zu zwei (in der Epidosis- und Campylomyza-Gruppe aber häufig zu 4 oder 5) hinter und aussenseits der Stigmen gelegenen Pa- pillen gebrauchen (vgl. Feuille d. jeun. Natural. 1894. S. 120). Dieselben sind gewöhnlich gestaltet, wie die meist zu 6 in einer (Querreihe auf dem Rücken liegenden Papillen, welche ich als papillae dorsales bezeichnet habe. Letztere sind bald einfache Papillen, wie bei dieser Larve und bei den meisten Larven aus der Epidosis- und Campylomyza-Gruppe, sowie bei manchen aus der Diplos’s-Gruppe, bald in eine Borste endigend, was für die grössere Zahl der Fall ist, bald zapfenartig hervortretend wie bei Joannisia, Rübsaamenia u. a., bald auch in ein walzenförmiges, am Ende blumenartig erweitertes oder abgestutztes Gebilde verlängert, wie bei den Arten der Gattung Holoneura. **) Auch die Ventralpapillen geben brauchbare Gattungsmerkmale. In den meisten Fällen sind 6 solcher Papillen vorhanden, deren 4 mittlere den Dornwärzchen nahe stehen, während die zwei äusseren von denselben weit entfernt sind und in eine dicke Borste endigen. Dies gilt für Dichelomyia, Oligotrophus, Macrolabis, Rhopalomyia. — Den aphidivoren Diplosis-Arten Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII. Heft (30. August 1894), 208 IMI.DRSIE SReT vande des 3. Brustringes; sie fehlen unterseits an den 2 letzten Segmenten (also 8 Serien vorhanden) und oberseits an den 3 letzten Segmenten (also hier nur 7 Serien). Die letzte Serie der Oberseite, d. h. die des 11. Ringes besteht nur aus 3 Reihen. Das letzte Stiemenpaar befindet sich seitlich und etwas hinter der Mitte des vorletzten Segmentes. Puppe. (Fig. 3, 4 und 5.) Diese Larven verpuppten sich nach einigen Tagen in den Rindenrissen. Puppe sehr schlank, nackt, ohne Zahn am Grunde der Fühlerscheiden. Scheitelborsten lang. Thorax ohne Borsten, wodurch die Puppe von den auf sonderbare Weise beborsteten Lestreminen-Puppen unterschieden wird. Stiemen des Thorax nur 1!/, so lang als diek; die Stigmen (les Hinterleibes noch kürzer, kaum hervorragend. Hinterleib sehr fein rückwärts bestachelt. Durch Herrn Rübsaamen wurde ich noch auf zwei Merkmale aufmerksam gemacht, nämlich auf (die Tasterborsten, sowie die Wärzchen an der Fühlerbasis neben den Scheitelborsten. Nach etwa vierzehn Tagen kamen die Imagines zum Vorschein. Mücke. Farbe gelbroth bis bräunlichroth. Rückenschild mit drei braunen Striemen, deren mittlere hinten verkürzt ist. Augen und Hinterhaupt schwarz. Nebenaugen fehlen. Taster zweigliederig (Fig. 10); erstes Glied 2—3mal so lang als dick, zweites Glied eiförmig, mit zwei langen Borsten versehen. Die Fühler von derselben Farbe wie der übrige Körper, von halber Körperlänge, 2+11gliederig ; Geisselglieder beim J (Fig. 7) kurz, walzenförmig, 1!/smal so lang als diek und kurz gestielt, End- glied stumpf kegelförmig und sitzend; Geisselglieder des 9 (Fig. 6) eiförmig und kaum gestielt, das erste jedoch etwas länger als (die folgenden; die drei letzten am oberen Ende verschmälert, Eindglied etwas länger als das vorhergehende und sitzend, oder auch alle drei sitzend. Augen beim 0 schmal zusammenstossend, beim 2 am Scheitel genähert, aber nicht zusammenstossend. fehlen die inneren Ventralpapillen ; sie besitzen nur die 2 äusseren, welche eine lange Borste tragen. Die Lestodiplosis und Coprodiplosis haben vier Ventralpapillen, nämlich 2 innere und 2 äusere ; alle 4 tragen eine sehr lange Borste. Cystiphora zeigt ebenfalls nur 4 Ventralpapillen, nämlich 2 innere und 2 äussere; letztere allein mit Borste. Die meisten Diplosis-Arten tragen deren wieder 6, welche aber alle ohne Borte sind. In der Epidosis- und Campylomyza-Gruppe sind auch alle Ventralpapillen ohne Borste; die Zahl derselben ist aber bei ersterer meist über 6, bei den Campylomyza 8. Ueber die Heteropezinae. 209 Flügel (Fig. 12) hyalin, am Grunde lang keilförmig, beim S 1:30 mm, beim 2 1:20 mm lang, am Ende etwas zugespitzt. Fläche mit mikroskopischen, senkrecht abstehenden Haaren. Die (drei Längsadern einfach. Ohne Querader. Vorderrand und 2. Längs- ader diek und braun, die übrigen blass. Die 1. Längsader dem Vorderrande näher als der zweiten, mündet wenig vor der Flügel- mitte. Die 2. Längsader beim 0’ mit schwacher Biegung nach oben, beim 2 fast gerade, an beiden Enden abgebrochen, läuft in der Richtung der Flügelspitze; in ihrem oberen Drittel be- trägt ihre Entfernung vom Vorderrande ein Viertel der Flügel- breite. 3. Längsader wenig vor der Flügelmitte plötzlich auf- hörend. Schwinger (Fig. 13) lang, mit ovalem Kölbchen. Beine (Fig. 2) von der Färbung des übrigen Körpers. Die mittleren Hüften berühren die hinteren und sind von den vorderen weit entfernt. Schenkel und Schiene an der Spitze keulenförmig. Schiene der Hinterbeine nicht oder kaum länger als der Fuss; die fünf Tarsenglieder verhalten sich wie 21/,:6:3:2:21/,*). Krallen (Fig. 11) einfach, ungezähnt, viel länger als der Haftballen. Zange des d gelb (Fig. 8); obere Lamelle zweilappig: nittlere lineal, am Ende ausgerandet; Klaue fast so dick als das Grundglied, am Ende eingekrümmt und mit einer kleinen, hyalinen Spitze versehen. Griffel sehr dick; er erreicht fast die Spitze der Klaue. Legeröhre des 2 kurz, mit zwei Lamellen, welche 3gliederig sind (Fig. 9). Körperlänge des S 1:50 mm, des 2 1:60 mm. Vorkommen: Bitsch. — Die Mücke ist im-Berliner Museum aufbewahrt. Ich benenne diese Gattung zu Ehren meines ehemaligen Lehrers, des um die Kenntniss der lothringischen Fossilien und Pflanzen hochverdienten Herrn Canonicus A. Friren, Lehrer am Priesterseminar von Montieny bei Metz. Leptosyna acutipennis n. Sp. Diese Mücke, deren ersten Stände mir unbekannt geblieben sind, zog ich aus faulem Buchenholze. Die Eier sind wie bei *) Diese Zahlen geben an, wievielmal das Glied länger als diek ist; da der Fuss gewöhnlich durchweg gleichdick ist, so ist zugleich aus diesen Zahlen auch leicht zu sehen, wievielmal ein Glied länger oder kürzer als das andere ist. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VII, Heft (30. August 1894). 310 3. Kietfer: voriger Art gestaltet; ich fand deren nur vier, welche den Hinterleib beinahe ganz ausfüllten, weshalb ich auch von den Larven dieses Thieres annehmen darf, dass sie sich durch Pae- dogenesis vermehren. Der Körper der Mücke ist überaus schlank, die Farbe röthlichgelb, etwas dunkler auf dem Rückenschilde Augen schwarz, auf dem Scheitel in beiden Geschlechtern weit von einander entfernt; ohne Nebenaugen. Taster sehr klein, ein- gliederig; dieses Glied, kaum über doppelt so lang als dick, zeigt an seiner Spitze ein kleines Knöpfchen, welches an der Seite mit einer einzigen, aber sehr langen Borste ver- sehen ist. Fühler von der Farbe des Körpers; beim JS 2+11- gliederig und von halber Körperlänge; Greisselglieder etwa doppelt so lang als dick, in der Mitte sehr schwach eimgeschnürt: jedes Geisselglied, die zwei letzten ausgenommen, endigt in eine halsartige, am Ende etwas erweiterte Verlängerung, so (dass ein einzelnes, abgebrochenes Glied ein flaschenartiges Aussehen hat; (diese Verlängerung ist wenigstens ®/, so lang als das Glied. Das Endglied ist zwar auch ein wenige verlängert, jedoch erreicht (diese Verlängerung nur ein Viertel der Gliedeslänge. Der mittlere der drei Haarwirtel ist doppelt so lang als die zwei übrigen. Beim 2 sind die Fühler 2+10gliederig, die Geisselglieder eiför- mig, ohne Verlängerung. Flügel lanzettlich, nämlich überaus schmal, am Ende zu- gespitzt, in der unteren Hälfte keilförmig; 1. Längsader dem unbeschuppten Vorderrande sehr nahe, hinter der Flügelmitte in denselben mündend:; 2. Längsader gerade, an beiden Enden plötzlich abgebrochen, die Richtung der Flügelspitze zeigend; 3. Längsader dem Hinterrande sehr nahe und hinter der Flügel- mitte in denselben mündend. Ohne Querader. Flügelfläche wie bei voriger Art; Fransen des Hinterrandes noch länger als bei voriger, nämlich etwa die Hälfte der Flügelbreite erreichend. Schwinger von besonderer (Gestalt, nämlich flach gedrückt, am Rande lang abstehend behaart, auf der Fläche aber mit der- selben mikroskopischen Behaarung wie die Fügelfläche ; die obere Hälfte, welche das Kölbehen darstellen soll, ist oboval im Umrisse. Auch hier sind die mittleren Hüften von den vorderen weit entfernt; Schenkel, Schiene und Fuss (wenigstens an den hinteren und mittleren Beinpaaren) gleichlang;; die beiden ersteren am Ende kolbenartig verdickt. Die fünf Tarsenglieder ver- Ueber die Heteropezinae. 211 halten sich wie 11, :4:93/,:2:23/,; Krallen einfach, den Haft- ballen weit überragend. Zange des zZ gelblich; Klaue dick, kolbenförmig, am Ende mit einem dunklen, walzenförmigen, zweimal so langen als dicken Fortsatz ; Griffel wasserhell, dick, die beiden Lappen der oberen Lamelle wenig überragend, etwa 3/, der Länge der Basalglieder. Legeröhre des Q wenig einstülpbar, oberseits in zwei ge- gliederte Lamellen endigend, unterseits mit zwei einfachen, bis zur Oefinung derselben reichenden Läppehen ; beim Eierlegen dehnen sich letztere etwas auseinander, während erstere sich heben und das Ei oberseits decken. Körperlänge : 0'90—1 mm. Vorkommen : Bitsch. — Die Mücke ist im Berliner Museum aufbewahrt. Wegen des schlanken Körpers und der schmalen Flügel wurde dieser Gattung der Namen Leptosyna (F&rrdovros, schmal) beigelegt. Lepidomyia lugens n. sp. Larve unbekannt. Die Mücke, von welcher ich nur das Weibchen kenne, ist mit schwarzen Schuppen dicht besetzt; an den Schienen und Füssen sind diese Schuppen weisslich. Kopf schwarz sowie das Haarbüschel des Untergesichts. Fühler dunkel, 0:60 mm lang, also nicht von halber Körperlänge, 2+9gliederig. (Geisselglieder ungestielt, walzenförmig, etwa 1!/,; mal so lang als dick, mit zwei Haarwirteln: der obere Haarwirtel, auf der Mitte der Glieder, zeigt 1 bis 3 sehr lange, fast wagrecht ab- stehende Borsten und ausserdem zahlreiche, nur halb so lange Haare; Endglied mit verschmälerter Spitze, doppelt so lang als dick. Thorax nach Abreibung der Schuppen von gelber Färbung; Rückenschild und Schildchen glänzend schwarz. Flügel suboval, am Grunde kurz keilförmig, 150 mm lang und 0°68 mm breit, stark irisirend, wegen der dichten Behaarung bläulichschwarz aussehend. Letztere besteht aus gekrümmten, schuppenartigen, leicht abreibbaren schwarzen Haaren. Nach Abreibung der Schuppen ist die Flügelfläche nur noch getrübt, die Zelle zwischen Vorderrand und erster Längsader jedoch schwärzlich. Der Vorder- rand, die Längsadern, besonders aber die Stelle der sehr kurzen (Juerader sowie der Einmündung der 1. und der Verzweieung der 3. Längsader, mit grossen schwarzen, längsgestreiften, am Wiener Entomologische Zeitung, XIIL. Jahrg,, VII. Heft (30. August 1894). 912 J. J. Kieffer: Ueber die Heteropezinae. (runde lang zugespitzten, am Finde abgestutzten Schuppen be- setzt. 1. Längsader dick, vom Vorderrande mässig weit entfernt; 2. Längsader ebenfalls dick, gerade, weit vor der Flügelspitze (0:20 mm) mündend; an der Einmündung dieser Ader scheint der Vorderrand abgebrochen und ist von da ab sehr dünn. Obere Zinke der 3. Längsader etwas blass, am Grunde stark bogenförmige nach oben gekrümmt, dann gerade, weit vor der Spitze (0'22 mm), also fast dem Ende der 2. Längsader gegen- über mündend, untere Zinke deutlicher, mit dem Basalstück der Ader einen gestreckten Winkel bildend. Beine, nach Abreibung der Schuppen, von heller Färbung. Schenkel und Schiene am Grunde schmal, bis zur Spitze all- mählig verdickt. Die Länge der Schiene erreicht kaum die des 1. Fussgliedes, welches, sowie die zwei folgenden, unterseits mit kurzen, gereihten Borsten versehen ist. Das Verhältniss der vier Fussglieder wird durch folgende Zahlen ausgedrückt: 9:52:42 EB). Hinterleib nach Abreibung der Schuppen gelbroth. Lege- röhre mässig hervorstreckbar, hellgelb; ihre beiden Glieder walzenförmig und doppelt so lang als diek; am Ende befinden sich zwei rundliche beborstete Lamellen. Körperlänge: 1:60 mn. Vorkommen: Bitsch. Ich fing ein einziges Exemplar dieser Art am Fenster meines Zimmers am 25. Juni 1888. Es ist im Habitus einer Campylomyza ähnlich. Erklärung der Tafel I. A. Schiene (zum Theil) und Fuss von Lepidomyia lugens n. Sp. — 2, Hinterbein des @ von Frirenia tenella n. sp. — 3. Vordere Ansicht des Kopfes ihrer Puppe. — 4. Hintere Ansicht desselben. — 5. Puppe derselben Mücke. — 6. Fühler des 9. — 7. Fühler des J. — 8. Zange. — 9. Lege- röhre mit Lamellen. — 10. Taster. — 11. Krallen. — 12. Flügel des Männchens. — 13. Schwingkölbehen. — 14. Drei erste Körperringe der Larve von unten gesehen — 15. Analsegment derselben von oben. — 16. Pleuralpapillen (die 3 der linken Seite). Ber RN Entomologische Streifzüge in Sibirien. Von Hans Leder in Jauernig (Oesterr.-Schlesien.) Nach mehr als 40-tägiger beschwerlicher und öfter unter- brochener Reise durch europäisch und asiatisch Russland fuhr ich am 1. April 1891 durch das am rechten Ufer der zu dieser Zeit noch fest gefrorenen Angara gelegene Westthor in die Capıitale Ost-Sibiriens, die Stadt Irkutsk ein. Das nahende Frühjahr hatte sich schon unterwegs einige- male, leider aber meist in für mich ziemlich unangenehmer Weise fühlbar gemacht, indem es mir die Schlittenbahn verdarb und die Uebersetzung der zahlreichen Flüsse und Ströme er- schwerte. Bei Krasnojarsk z. B. war das Eis des Jenisei zwar noch nicht aufgebrochen, aber doch vom Thauwasser ganz über- schwemmt und erweicht, so dass die sieben Kilometer lange Fahrt auf und über den Fluss, bis zur Achse im Wasser, immerhin ein nicht ganz ungefährliches Wagniss war, wozu ich um theures Geld ein Privatfuhrwerk miethen musste, auf das ich den ganzen bepackten Schlitten, wie er war, auflud. In Nischne-Udinsk endlich war ich aus demselben Grunde genöthigt worden, mich definitiv von meinem Schlitten, den ich mir in Tumen gekauft und so bequem als möglich eingerichtet hatte, zu trennen. Die noch verbleibenden 500 Werst bis Irkutsk musste ich auf der „Perekladnoi“, diesem berüchtigten Marter- instrumente, mit dem lästigen Umladen auf jeder der 21 Stationen, zurücklegen. Es wäre jedoch ganz wnrichtig, sich darum vorzustellen. dass die Freudenzeit des Entomologen auch in Sibirien schon ganz nahe gewesen wäre; im Gegentheile dauerte mein gezwun- gener Aufenthalt in dieser letzteren Stadt bis zum 12. Mai, an welchem Tage erst ich mich wieder auf den Weg machte, um auf der Strasse, welche um das Südende des Baikalsees herum- führt, zunächst bis zu dem Fischerdorf Kultuk zu fahren. Der Schnee war vom Wege wohl gänzlich verschwunden, nicht aber auch schon aus dem Walde, wo er noch ausgebreitete Strecken, besonders an der Schattenseite der Berge bedeckte, und auch der See oder das „Meer“, wie er von den Eingeborenen überein- stimmend genannt wird, lag noch immer gefesselt unter der winterlichen Eisdecke ruhig da, obgleich es seit Kurzem ver- boten war, denselben zu Schlitten zu überfahren, weil sein Auf- Wiener Entomologische Zeitung, XT!I. Jalrg., VII. ITeft (30. August 1894). 15 914 Hans Leder: bruch, der immer sehr plötzlich stattfindet, jeden Tag zu ge- wärtigen war. Es ging desshalb für etwa 3—4 Wochen der sanze Verkehr zwischen Cis- und Transbaikalien, die Post und Waarenkarawanen etc. auf dem zwar recht malerischen aber langen und stellenweise schwierigen Wege um den See herum, bis derselbe wieder mit der Hauptstrasse im Selengathale zu- sammentrifft. Trotzdem am Tage die Sonne bei klarem Himmel recht stark wärmte und auch bei trübem Wetter oder Regen, ja selbst bei gelegentlichem Schneefall die Temperatur meistens noch über dem Nullpunkte blieb, so konnte doch in den Nächten immer noch Frost erwartet werden, der auch wirklich noch mehrere- male eintrat, ehe das Frühjahr endgültig seinen Einzug hielt. Wie in genauer Kenntniss dieser Verhältnisse, hielt sich die Vegetation desshalb noch zurück, und nur in den geschützten Thälern erschlossen sieh die Blüthenkätzchen der Weiden an den Wasserläufen, während an den sonnigen Berglehnen die Erlen ihre Knospen schwellten. Kein Schneeglöckchen aber, die ich übrigens auch später nirgends bemerkt zu haben mich erinnere, keine Primel und kein Gelbstern (Gagea), ja kein Huflattich oder ähnliche Frühlingsblüthen schmückten noch die Weg- und Wald- ränder. Ebenso hielt sich auch das Insektenleben zurück, was am auffallendsten an dem vollständigen Mangel schwärmender Hymenoptern oder Diptern, ganz zu schweigen von Coleopteren, um die blühenden Weiden zu bemerken war. Nur einzelne überwinterte Tagfalter, besonders Vanessa Antiopa und wrticae prahlten, hier und da an der Sonne sitzend, mit ihren prächtigen Farben. Bei dem Dorfe Kultuk verliess ich die Hauptstrasse, um mit der Landschaftspost, zu deren Benützung ich als Besitzer eines sogenannten „Blankowoi-Billets“ berechtigt war, über den Bystraja-Höhenzug, welcher den Baikal von dem Irkutthale scheidet, nach dem, in letzterem gelegenen Dorfe Tunka zu fahren, nicht ohne noch einem gelinden Schneesturm auf diesem Wege ausgesetzt worden zu sein. Tunka ist ein Bezirksvorort, in welchem ein „Sadsedatel“* oder Kreisvorsteher seinen Sitz hat und liegt sehr weitläufig auseedehnt im breiten Thale des Irkut. Mit Ausnahme des innersten Kernes der Ortschaft, einer langen Dorfstrasse. lieeen Entomologische Streifzüge in Sibirien. 215 nämlich die einzelnen Hütten sehr weit von einander ab, indem jede derselben entweder an einer Seite oder inmitten eines ganzen Complexes von Feldern gelegen ist, welche von dem des Nach- bars durch rohe Holzzäune geschieden sind. Ursprünglich auf den Trümmern und Resten von altem Mauerwerk aus vorrussischer Zeit als eine Art Grenzfestung mit Kosakenbesatzung gegen die nahe chinesische Grenze angelest, dient es jetzt als Internirungsort für eine Anzahl von aus Russ- land nach Sibirien im administrativen Wege oder mittelst Urtheil verschickter sogenannter „Unzuverlässigen*“ oder Nihilisten. Man denke jedoch hierbei nicht etwa an schauerliche Ge- fänenisse mit finsteren feuchten Kasematten, in denen die armen (efangenen mit schweren Ketten beladen, gequält und miss- handelt von rohen Aufsehern einem frühen Tode hoffnungslos entgegenseufzen. So schlimm ist es nun wohl nicht. An eine Festung erinnert hier gar nichts mehr, als da oder dort ausser- halb der Ortschaft ein Bruchstück eines halbabgetragenen Er-d- walles, der einst schützend um ein Lager aufgerichtet worden war; nicht einmal ein Gefangenhaus befindet sich hier am Orte, sondern die Verbannten leben in den Häusern des Dorfes zer- streut, wo sie sich je nach ihren Mitteln, besser oder minder eut einmiethen und sich beschäftigen, wie sie wollen und können. Sie sollen den Ort auf grössere Entfernung allerdings nicht verlassen, und eine kleine Abtheilung hier stationirter Gendarmen hat das Recht und die Pflicht, sich zu beliebiger Zeit, sei es bei Tag oder in der Nacht zu überzeugen, ob auch immer alle ihre Schutzbefohlenen anwesend sind. Diese, die immer nur auf eine gewisse Zeit, meist eimige Jahre, hierher verbannt sind, beziehen von der Regierung ein monatliches Pauschale an Geld, das je nach dem Stande der Betreffenden einige Abstufungen zeigt, im allgemeinen aber so bemessen ist, dass es im Noth- falle zum Unterhalte eben ausreicht. Ueberdies können einige, wie z. B. Handwerker, sich noch etwas durch Arbeit verdienen und Wohlhabendere, die von ihren Angehörigen Geldsendungen erhalten, pflegen stets ihren ärmeren Schicksalsgenossen getreu- lich davon mitzutheilen. Ueberhaupt leben sie in der Regel als eute Kameraden untereinander, machen sich ungehindert Besuche und treffen sich des Abends in ihrem Clublocale, um zu lesen, zu musiciren oder sich beliebig zu unterhalten. Ein Dr. med. übt officiell die Functionen eines Kreisarztes aus, wofür er den Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg.. VII. Heft (30. August 1894). 15* 216 Hans Leder: entsprechenden Gehalt bezieht, während ein Fräulein, das als ehemalige Züricher Studentin gut deutsch spricht, bis auf die fatale Beschränkung der Freizügigkeit, soweit ziemlich angenehm und sorglos zu leben scheint. Ein junger Mann aus dem Kau- kasus besitzt als passionirter Jäger ein Paar prächtiger Jagd- hunde und pürscht mit Gewehren der neuesten Construction bis auf meilenweite Entfernungen vom Orte ab und auch ein ge- legentlicher Abstecher nach der Hauptstadt gehört nicht gerade zu den Unmöslichkeiten. Während bei meiner Anwesenheit die Zahl der zwangsweise hier Weilenden nur einige dreissig Personen betrug, lebten in den Sechziger-Jahren, nach der Niederwerfung des polnischen Aufstan- (des, deren mehrere Hunderte im Orte und zwar fast auschliesslich katholische Geistliche aller Grade, vom Erzbischof von Warschau an bis zum jungen CGooperator herab. Von allen diesen fand ich nur noch drei hier vor und auch diese letzten waren freiwillig zurückgeblieben. Sie leben seit langem ganz zufrieden, wie es scheint, von dem Ertrage eines kleinen Handels in ihren eigenen netten und wohnlichen Häusern und zum Theile inmitten ihrer, freilich nicht ganz legitimen Familie. Tempora mutantur. Es war ursprünglich meime Absicht gewesen, diesen am Fusse der sogenannten Tunka-Alpen gelegenen Ort zu meinem entomologischen Hauptquartier zu machen; allein ich fand die Bedingungen hierzu keineswegs günstig. Das Thal ist hier sehr breit und eben und die Umgebungen bestehen nur aus Feldern, Wiesen, Sumpf und Sandhügeln, während die Berge, (lie sich von da aus gesehen wohl sehr hübsch ausnehmen, doch noch über 10 Kilometer entfernt sind. Zwischen ihnen und den Gulturflächen dehnt sich eine wellige Ebene aus, die mit aus- eehauenem und rücksichtslos verwüstetem Buschwalde bewachsen ist, der mir durchaus keine verlockenden Aussichten bot. Ich beschloss deshalb, ohne längeren Aufenthalt, weiter thalaufwärts zu gehen, nach der Kosakenstanitza Schimki, deren Entfernung von Tunka man auf circa 40 bis 45 Kilometer annimmt. Schimki ist ein armes’ kleines Dörfchen, auf der rechten hohen Uferterrasse des Irkut angelegt, mit elenden niederen Hütten und bewohnt von einer Bevölkerung, in deren äusserer Erscheinung sich das Ueberwiegen des eingebornen buratischen Blutes über das russische ziemlich deutlich ausprägt, obgleich sie selbst sich für Vollblutrussen halten und mit einer gewissen Entomologische Streifzüge in Sibirien. 217 Ueberhebung auf die umwohnenden reinen Autochthonen herab- sehen. Sie sind die Nachkommen jener Kosaken, welche zur Sicherung der Grenze einst hierher gelegt wurden und sich mit Weibern aus der vorgefundenen Urbevölkerung verbanden, welcher Vorgang auch noch jetzt häufig genug stattfindet. Nach ihren Stammvätern sind sie natürlich Christen, tragen slavische Familiennamen und sprechen russisch wie buratisch gleich gut, während die von den russ. Sibiriern sogenannten „Bratsky“ über- wiegend Lamaiten oder auch Schamanen sind und sich, mit nur ganz geringen Ausnahmen, nur ihres heimischen mongolisch- urjänchischen Idioms bedienen. Dem Entomologen wollte es auch hier nicht recht gefallen. Meine erste Excursion, überhaupt die erste in Sibirien, die ich am 16. Mai nach dem nahen Walde unternahm, zeigte mir sogleich, dass ich auch für die Folge hier kaum allzuviel zu gewärtigen hatte. Freilich war es schon längere Zeit etwas zu trocken gewessen und deshalb zeigte sich noch keine rechte Entwickelung des Pflanzenwuchses; zudem liegt diese Gegend bereits um mehr als 1000‘ höher als Irkutsk und ist auch von den nahen Bergen beeinflusst. Das einzige was mir an diesem Tage einige Freude und Hoffnung machte, war ein schönes Exemplar von Theela Frivaldszkyi Led. In den nächsten Tagen fing die Natur unter dem Einflusse (des schönen warmen Somnenscheines an, sich etwas mehr zu regen und nun ging es auch überraschend schnell vorwärts. Von den nahen Hügeln her leuchteten erst vereinzelt, dann ganze Gehänge geschlossen bedeckend, die herrlichen rothen Blüthen des dahurischen Ichododendron, umrahmt von dem frischen Blatt- grün der jungen Birkenbestände, Es flogen jetzt und wurden selbst mehr oder weniger häufig: Thekla Frivaldszkyi und rubi, mehrere Lycaenen, Polyomm. Ph laeas, Antoch. cardamines, Argynnis Euphrosyne, Pap. Machaon und andere, leider, wie man Sieht, fast lauter gewöhnliche europäische Arten. Ein Versuch mit dem Käfersiebe fiel nicht besser aus und lieferte bei herzlich wenig Individuen nur ganz gewöhnliche Arten, um deren willen man sich die weite Reise nach Ostsibirien hätte ersparen können. Es fanden sich Vertreter unserer gewöhnlichen Alexia-, Oryp- tophagus- und Atomaria-Arten, hie und da ein Lathridius oder eime Tritoma, nebst dem recht ordinär aussehenden Gefüllsel kleiner Staphylinen aus den (Gruppen der Aleochariden, Tachy- Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VLI. Heft (30. August 1894), 218 Hans Leder: poriden und Oxyteliden. Ganz wie bei uns zu Hause auch, labten sich die bekanntesten Tachynus- und Osxytelus- Arten, nebst Carpophilus und Epuraea am gährenden Safte ausfliessender und gekappter Birken, während Cissiden und Triplax aus Schwämmen gebrochen werden konnten. Um mich nicht unnöthig wiederholen zu müssen, will ich gleich hier erwähnen, dass später weiter aufwärts im Gebirge fortgesetzte Siebeversuche, namentlich bei Turan, Nilowa Pustina und Mondi denn doch im Ganzen manche bessere und auch neue Arten ergeben haben, von denen ich erwähne: Zuecinetus strigosus Rttr., Orthoperus duplicatus R., Atomaria gracilicornis, grosse- punctata R. und semiobscura R., Lathridius attenuatus Mnnh., Cortie. ovipennis R., saginata, Simplocaria basalis Sahlb. und andere, dann eine Anzahl von Staphylinen, die seither von Herrn Dr. E. Eppelsheim beschrieben und veröffentlicht wurden.”) Unter losen Rinden sass Upis ceramboides L., welcher etwas später lebhaft im warmen Sonnenschein schwärmte, und einige Elateriden. Leider dauerte diese Herrlichkeit nicht lange. Es trat Regenwetter ein und der Regen ging sogar in Schnee über. Die nähere ebene Umgebung des Ortes wurde ein unpassierbarer Sumpf und die Wasserläufe, allen voran der Irkut selbst, ver- wandelten sich zu wildtobenden, jeden Verkehr bis auf Weiteres unterbrechenden Wildwässern. Unter diesen Umständen blieb wenig zu thun übrig. Ich ging an den Fluss, um nach an- seschwemmtem vegetabilischen Detritus zu sehen, aber das unterwaschene hohe Ufer „estattete weder eine Annäherung, noch auch boten sich Stellen zur Ablagerung des Gemülles dar. Nur nach vieler mit Gefahr verbundener Anstrengung gelang es ınir und meinem Famulus, eine einigermassen genügende Quan- tität dieses, dem Entomologen unter Umständen sehr wertl- vollen Materiales zusammen zu bringen und in der „Isba“ oder der russischen Bauernstube überliess ich mich, am wackeligen Tische sitzend, umgeben von neugierigen Kosaken und deren Weibern, von höchst schmutzigen und schreienden Kindern, von Hühnern, Gänsen und Kälbern, dem Vergnügen des Aussuchens, nicht achtend der rheumatischen Schmerzen, die mir die Zug- luft verursachte, welche durch die Ritzen der Wände und der *) Deutsche Entomol. Zeitschrift, 1393, Heft I. p. 17—67. Entomologische Streifzüge in Sibirien. 219 schlecht schliessenden Fenster strich. Meine Mühe war glück- licherweise nicht ganz erfolglos. Ich sammelte auf diese Weise einen grossen Theil der neuen Staphylinen, besonders die Phi- lonthus-, Lathrobium-, Stenus- und Bledius-Arten, die letzteren als am häufigsten vorkommend, ein. Unter der übrigen, theil- weise auch ganz brauchbaren Ausbeute befand sich aber das kostbarste von Allem, der so äusserst seltene Trachypachys Zetterstedti, fveilich nur in einigen wenigen Stücken. Um nach Turan zu gelangen, das wieder etwa 25 Werst weiter aufwärts liegt, muss man zwei Bäche überschreiten, die sogenannten „Sangisane“*. Sie kommen von dem hohen, die Schnee- grenze jedoch nicht überschreitenden Sangisanstocke, einem gänz- lich unbewohnten Gebirgsmassiv herab und fallen nach kurzem Laufe rechtsseitig in den Irkut. Diese beiden Wildbäche bilden bis tief in den Sommer hinein das Haupthinderniss für die Ver- bindung zwischen dem oberen und dem mittleren Thale. Sie sind schon an sich sehr reissend in Folge des stärken Falles und ihre Betten bestehen nur aus Felsblöcken und sehr grobem Schotter, so ‚ass auch unter normalen Verhältnissen die grösste Vorsicht geboten ist bei ihrem Ueberschreiten. Jeder derartige Versuch wird aber geradezu zur Unmöglichkeit, wenn die ab- laufende Wassermenge durch Regen oder Schneeschmelze eine grössere wird. Es rollen dann die trüben, aufgeregten, brüllenden und tosenden, den weissen Gischt hoch aufspritzenden Fluthen die grössten Blöcke wie leichtes Spielzeug unter donnerähnlichem, betäubendem Lärm thalwärts, und bebend, mit klopfendem Herzen, betrachtet man vom sicheren Ufer aus das rohe Walten der Kräfte in diesem schauerlich schönen Naturschauspiel. Glücklicherweise dauert dieser Zustand selten sehr lange an, denn mit dem Aufhören der Ursachen sind, bei der Kürze der Wasserläufe und dem starken Gefälle derselben, auch deren Wirkungen bald dahin. Es entwickelt sich sogar, falls nicht schlechtes Wetter oder heftige Gewitter Unterbrechungen be- dingen, von Ende Mai bis Mitte Juli eine gewisse Regelmässig- keit der Zu- und Abnahme insofern, als dann das Anschwellen nur allein durch die Schneeschmelze in den Bergen bei directer Einwirkung der Sonne verursacht wird. Es ist dann die Zeit von 6 Uhr Früh bis etwa 11 oder 12 Uhr Mittags die günstigste für den Uebergang, da alsdann die Wassermenge die geringste ist. Ich hatte leider mit dem Regenwetter zu rechnen und so Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII. Heft (30. August 1894), 220 Hans Leder: kam denn wirklich der Juni heran, ehe der erste Waghals aus dem oberen Thale nach Schimki kam und aussagte, dass man jetzt mit eimiger Lebensverachtung und guten Pferden aus- gerüstet es wagen könne das wilde Geschwisterpaar der San- gisane zu bezwingen. Da die nöthigen Pferde schon seit einigen Tagen bestellt waren, brach ich auf diese Nachricht hin unverzüglich auf und kam am Abende desselben Tages nach einigen kleinen Aben- teuern, nicht sowohl mit der Natur, als vielmehr mit meinen eigenen Leuten, glücklich in Turan an. Ich hatte, wie schon angedeutet, in Irkutsk einen Menschen als Diener angenommen, der auf den Namen Nikolai hörte. Dies war offenbar nur sein nom de querre, denn er war ein von Geburt und Aussprache unverfälschter Berliner, welcher auf Staatskosten nach Sibirien gekommen war, um hier seine Talente, durch welche er in Peters- burg mit dem Strafgesetze in Conflict gerathen war, zum Wohle seiner neuen Heimat, in der er dadurch ewiges Bürgerrecht er- worben, zu verwerthen. Meiner Absicht, ihm durch Gelegen- heit zu einigem Verdienste helfend unter die Arme zu greifen, stand seine unbändige Leidenschaftlichkeit, verbunden mit einer bei einem Verbrecher um so auffallenderen Empfindlichkeit ent- gegen. Ich musste bald erkennen, dass diesem Individuum nicht nur nicht zu helfen sei, sondern dass er sogar die grösste Ge- fahr für mich selbst darstelle, weshalb ich ihn bald nachher bei einer nenerlichen Scene, die er mir machte, verabschiedete und seinem weiteren Schicksale überliess. Das Oertchen Turan, aus nur eilf Hütten bestehend, deren Bewohner nur zwei verschiedene Familiennamen tragen, d. h. nur von zwei Kosaken abstammen, liegt nur 900 Meter ü./M., hat aber trotzdem ein sehr rauhes Klima, wegen der Nähe der hohen, bis tief im Sommer hinein schneebedeckten Berge und dem Urwalde ringsum, welchem nur in der Nähe der Niederlassung auf der rechtseitigen Thalsohle unbedeutende Lichtungen für emen kimmerlichen Getreide- resp. Kartoffelbau abgerungen wurden, welche Bodeneultur übrigens hier ihre äusserste Grenze findet, (denn weiter aufwärts ist sie schon nieht mehr möglich, da kein Korn mehr zur Reife gelangt. Zum Glücke für die Bewohner ist die Gegend um so geeigneter für Viehzucht und die Wälder bergen Wild aller Art, sowie der Fluss und nahe gelegene Seen (die schmackbaftesten Fische in. Ueberfluss. “ t } F N © En ee BE Dee PETE Entomologische Streifzüge in Sibirien. 22] Zur Zeit meiner Ankunft hierselbst, in den ersten Tagen des Juni, begannen kaum erst die Weiden und Birken auszu- schlagen und war das Inseetenleben noch ganz zurück, so dass meine Ausbeute in der ersten Zeit eine sehr geringe war. Bald aber änderte sich das zum Besseren und nun trat eine Fülle von Leben auf. Prunus Padus blühte und duftete, alle Laubhölzer standen im frischen Blätterschmucke und die Wiesen überzogen sich mit saftigem Grün und einem vielfarbigen Blumenteppich. Von Schmetterlingen erschienen zuerst, abgesehen von einigen Weisslingen, die Lycaenen, leider alle europäischen Arten an- gehörig, hierauf folgten die Melitaea- und Argynnis-Arten. Mit jedem Tagen traten neue Gattungen und Arten auf, wenn es auch meist gerade keine Seltenheiten waren. Doch befanden sich immerhin auch einige autochthone Formen darunter, wie Colias Melinos Ev. und Erebia Cyelopius Ev. Der Nachtfang jedoch war ganz unergiebig. Die Abende waren stets kühl und oft fiel starker Thau. Unter diesen Umständen flog nichts. Die Männ- chen von Aglia Tau L. rasten im Sonnenschein durch die Ge- büsche und waren schwer zu haschen. Ein kurzer Aufenthalt in Nilina-Pustina (Niel’sche Ein- siedelei), ein freundliches Plätzchen in enger Schlucht am Ighahun, mit einer heissen Mineralquelle, die von den Urwohnern seit undenklichen Zeiten benützt wurde, von den Russen aber nach vorübergehender Aufmerksamkeit wieder der Vernachlässigung anheimfiel, ergab im grossen Ganzen dieselben Arten. Dort war es auch, wo ich zum erstenmale auf Caraben stiess. Der an- sehnlichste unter ihnen ist Pachyeranius Schönherri Fisch.. den ich aber leider nur in zwei Exemplaren erhielt. Zahıl- reicher, wenn auch keineswegs häufig waren einige andere Arten, als: Car. aerens Fisch. Hummeli Fisch., dubius Motsch., Krüpert Fisch., Mannerheimi Fisch. und regalis Boeb. — Um die- selbe Zeit fand ich in den sonnenlosen kalten Eneschluchten der Sangisanberge die ersten Exemplare des altbeschriebenen, aber trotzdem fast unbekannt gebliebenen Car. Loschnikowi Fisch. Dieses Thier lebt nur an sehr kühlen feuchten Orten, am liebsten in der Nähe des Wassers. Auf den Fleischköder gingen fast nur Necrophorus .und Silpha in die Falle. Gegen Sonnen- untergang flogen leise summend einige Maikäfer herum (Melo- lontha baicalica Rttr.), die ich aber leider nur wenig beachtete. weil ich sie für M. vulgaris hielt. An blühenden Gebüschen Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VII. Heft (30. August 1894). 222 Hans Leder: sassen, oder flogen im Walde mehrere Arten Cerambyeiden, die teils gewöhnliche europäische, theils einheimische sibirische sind. Es fanden sich: Drachyta 5-punctata, Acmaeops marginata F.., smaragdula F., Oedeenema dubia F., Strangalia nigripes Deg., aethiops Poda, arcuata Panz., 12-guttata F., Nivellia sangwinea Gebl., /udolia parallelopipeda Motsch., Leptura variicornis Dalm., dubia Scop., Olytus arietis L., capra Germ. Ausserdem sassen auf Dolden und in den wilden Rosen Hoplia aureola Pall., nebst vielen Dipteren und Hymenopteren, unter den letzteren mehrere Arten Tenthrediniden und Bombus. Am sandigen Ufer des Flusses lief die schön grüne Cieindela tricolor und Sahlbergi Fisch., auf Waldwegen die grosse ©. sylvatica L., während auf kurz be- grasten sandigen Weideplätzen am Abende während kaum mehr als einer halben Stunde Lasiopsis Burmeisteri Rttr. schwärmte. An Zäunen erbeutete ich unter andern Monotammus FI-macu- latus Motsch.. neben M. sutor und pellio Germ. In Pustina sonnte sich auf dem Wege nahe dem Bade gerne der harmlose Tropidonotus natrix L. und verbreitete einen sänzlich unbegründeten Schrecken unter den wenigen Bade- gästen. Im feuchteren Walde unter diehter Laublage erbeutete ich mehrere Exemplare des sibirischen Salamanders (Isoda- ctylium Schrencki Strauch). Mit der zunehmenden Wärme wünschte ich immer sehn- licher, noch weiter hinaut in das eigentliche Hochgebirge zu sehen ; leider trat da wieder eine längere Regen- und Gewitter- periode dazwischen, welche den Irkut derart anschwellte, dass es ganz unmöglich war, ihn zu übersetzen und mich zum Warten nöthigte. Der Fluss verwandelte sich für längere Zeit in einen reissenden wilden Strom, seine trüben Wellen führten ganze srosse Bäume mit allen Aesten und Wurzeln thalwärts und rissen beständig grosse Theile des rechten hohen Ufers los, die zuerst unterwaschen wurden und dann, durch die eigene Schwere ab- brechend, mit donnerähnlichem Getöse in den Fluss abstürzten, mit allen Bäumen, Hütten und was sich sonst auf ihnen befand. In nicht mehr ferner Zeit werden die Bewohner der beiden Dörfer Turan und Schimki bei den alljährlichen Wiederholungen dieser Zerstörungen ernstlich gefährdet und genöthigt werden, ihre Wohnungen zu verlegen. Leider verschwindet so auch nach und nach ein guter Theil anbaufähigen Bodens auf Nimmer- wiederkehr. Entomologische Streifzüge in Sibirien. 293 Erst Anfangs Juli war es mir möglich, mich nach Mondi zu begeben. Ich brauchte dazu, trotzdem die Entfernung nur etwa 60 Werst betrug, doch nicht weniger als vier Tage, aber nur deshalb, weil ich an einer günstigen Stelle fast drei Tage liegen blieb. Es war das eine Waldwiese jenseits des Passes „Schulus-abtschadsche“. Hier flogen nämlich Colias Palaeno L. und die ersten Exemplare von Parnassius Nomion Fisch., aut der Wiese selbst eine schöne Varietät von Lycaena Pheretes und die seltene Argynnis Eugenia. Mondi, auf hoher linker Uferterrasse des Irkut gelegen, ist eigentlich ein reizendes Plätzchen. Es besteht nur aus einer neuern Kirche und älteren Kapelle. nebst einem Wohn- und den Wirthschaftsgebäuden, sämmtlich aus Holz erbaut, die von dem russischen Pfarrer-Missionar und seinem Gehilfen sammt Familien bewohnt werden. In der Nähe ist eine kleine Buraten-Ansiedelung. (segen Westen, flussaufwärts, erblickt man die schneegekrönten Höhen und Felsenzacken des höchsten Berges der Sajankette, des Munku-Sardik (3600 m), im Süden, jenseits des Flusses einen nicht sehr hohen, sanft gerundeten und waldbedeckten Bergzug, auf welchem die russisch-mongolische Grenze hinzieht, die von hier nur acht Werst (9 Kilom.) entfernt ist; gegen Norden aber steigt das Land im mehreren deutlich abgesetzten Stufen-Terrassen allmälig auf und bildet dann ein mässig breites Plateau, das bis an die steil ansteigende Bergkette reicht, welche sich von einem der Knotenpunkte des Sajan in der Nähe des Iltschirsees vom Hauptzuge der Tunka-Alpen abzweigt und das Thal des Irkut von dem des Ighahun trennt, welch letzterer unterhalb Pustina in jenen mündet. Dieses Plateau trägt die prächtigsten Waldwiesen, und auf ihnen fliegen von Ende Juni bis fast Ende Juli sehr zahlreiche Parnassius Nomion Fisch., sonst aber nun wenig Interessantes. Erst 500 bis 1000 Fuss höher wird es damit besser. Dieser Schmetterling hat in Sibirien eine sehr weite Verbreitung, sowohl in der Verticalen als besonders in der Horizontalen. Er findet sich, wenn auch nicht häufig, bei Irkutsk und fliegt in den Strassen von Blagowestschensk am mittleren Amür. Er ist heimisch im Altai, wie im Kentei und Jablonoi-Gebirge. Ueberhaupt ist die palaearetische Zone Asiens und dessen hohe Gebirgsländer sehr reich an Parnassiern. Man vergleiche für diese nur einmal den ausführlichen Aufsatz „Le Pamir et sa faune lepidopterologique par Gr. Groum- Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII. Heft (30, August 1894). 224 Hans Leder: Grshimailo* im IV. Bande der „Memoires“ par N. M. Ro- manoff. Ich selbst brachte in diesem Sommer allein fünt Arten heim: ausser dem Genannten noch P. Delius var, intermedius Men., P. Stubbendorfi Men., P. Eversmanni Men. und als grösste Seltenheit für meine Gegend P. Tenedius Men. Die weiteren Umgebungen meines Standquartiers Mondi ergaben ausser vielen europäischen und gewöhnlicheren sibi- rischen Arten an Seltenheiten die schon erwähnte Arg. Eugenia und Erebia discoidalis. Sehr interessant ist auch das Vorkommen einer hochnordischen Art auf den hiesigen Alpen, nähmlich Co- lias Vilniensis Men., welcher zuerst von Maack mit P. Evers- manni zusammen am Vilni entdeckt wurde. Der östliche Sajan ist somit der südlichste und zugleich westlichste bisher consta- tirte Punkt seines Vorkommens. Von Caraben fanden sich hier ausser den meisten schon früher aus Turan erwähnten vorzüglich noch.C©. odoratus Motsch., welcher aber nur am obern Waldrande und auf den Alpen selbst lebte und sich niemals ins tiefere Thal verirrte. An den kurz- begrasten und der Südsonne exponirten niederen Terrassenstufen bohrte, auffallend spät der Jahreszeit nach, Neodorcadion in- volvens Fisch. aus der Erde und lagen unter Steinen Cymindis und mehrere Amara- und Poecilus-Arten. Ebenso fand ich unter Steinen in Querschluchten derselben Localität am leichtesten und zahlreichsten mehrere Agrotis- und andere Noctuiden-Species, welche wohl auch an seltenen günstigen Abenden flogen, aber (dann doch um vieles schwieriger rein zu erhalten waren. Auch an Halbflüglern machte ich hier eine kleine Ausbeute, unter welcher sich zwei interessante, von dem um die russische Hemipterenkunde besonders hochverdienten Herrn W. .J. Ja- kowlew beschriebene Arten befinden: Aradus Nemtschinowi Jak., bisher nur von der Zeja bekannt und Drymus parvulus Jak. vom Amur. Ich konnte selbstverständlich nicht unterlassen, auch dem Munku-Sardik oder Silberberge einen Besuch abzustatten. Ich ritt am ersten Tage bis zu der Stelle, wo der weisse und der schwarze Irkut sich vereinigen. Dann beginnt ein sehr steiler Aufstieg, auf (diesen folgt eine sumpfige Einsattelung und man steht hierauf an (deren Ende am Rande einer engen, tief einschneidenden Schlucht, (die das Wasser von einem der hier ganz nahen, trotzdem aber ınnahbaren Gletscher der Nordseite des Berges abführt. a rt a u Entomologische Streifzüge in Sibirien. 295 Der Ab- wie der Aufstieg in dieser Spalte ist sehr steil und kann nur zu Fusse und mit der grössten Vorsicht kletternd über- wunden werden. Da wo man wieder die jenseitige Höhe erreicht, steht eine kleine christliche Kapelle und wenige Schritte davon, hart am Rande der Schlucht auf einem Felsvorsprung, ein uralter, roh aus Steinen errichteter heidnischer Altar, auf welchem man die Spuren der dargebrachten Rauchopfer bemerkt. An einer denselben beschattenden Lärche hängen eine Menge farbiger Bändchen von den erreichbaren Aesten herab, die von den Ein- gebornen dort als eine Art Opfer, den Geistern des Berges dar- gebracht, aufgehängt wurden. Ganze Bündel davon liegen auch in der nahen Kapelle vor den russischen finsteren Heiligenbildern und daneben noch verschiedene andere Opfergaben, als: ganzes und geschrottenes Korn, geröstete Brodkrümchen, Ziegelthee- pulver, Hanfkörner, auch kleine Kupfermünzen. Das ist einer jener Orte, wo — den Blick gefangen von der ernsten, schweigenden Grossartigkeit der rings umgebenden Natur, von der kalten starren Majestät der Hochgebirgswelt mit ihren himmelragenden Schroften und Zacken, an denen die Stürme sich brechen und die Wolken zertheilen, mit ihrer scheinbar alles Leben ertödtenden Eis- und Felsenwüste, die nur Trümmer und Zer- störung aufweisen — die arme Menschenseele im Gefühle ihrer Kleinheit und Machtlosigkeit dem ewig unbegreiflichen Weltwalten gegenüber zu stehen glaubt und in heiligen Schauern erbebend, zu staunender Bewunderung und, frommer Andacht hingerissen wird. Da hören alle Unterschiede der Erziehung und der Bildung, der Rasse wie der Sprache und der Religionen auf und es fühlt der Heide und Buddhist, der Schamane und der Christ dasselbe Walten.des einen und desselben Urgeistes über dem All, in welchem der doch im Grunde und seinem innersten Wesen naclı immer und überall gleiche Mensch eine nur vorübergehende Er- scheinung ist. Von dieser Stelle aus führt der Pfad noch einige Zeit durch Wald, dann strauchende Birken und Kiefern, endlich durch Rhododendron und Alpenwiesen immer höher, bis man ein Plateau betritt von sehr grosser Ausdehnung. Hier beginnen die Hoch- tundren und ziehen sich weit hin, soweit das Auge reichen kann. Dieselben sind entsetzlich öde und einförmig und auch schwer zu passiren. Dürftiger Rasen und Moospolster machen sich gegenseitig den Raum streitig, die Pferde sinken beständig in Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VII. ITeft (30. August 1894). 296 Hans Leder: Entomologische Streifzüge in Sibirien. dem sumpfigen Boden ein bis an den Bauch. Hier und da füllt sich eine Mulde mit Wasser und bildet einen kleinen See, von welchem sich ein Bach in mehr oder weniger deutlichem Bette herauswindet. Selten nur bemerkt man da und dort eine knorrige, vom Sturme zerzauste und halbdürre Lärche, aber keine blühende Pflanze ist zu sehen. Ein, Gewirr niederer Hügel von unschönen Formen, bisweilen ein vereinzelter Felsblock wie hingeworfen, alles in granzelben Tönen, bildet die nähere und weitere Scenerie (dieser unheimlichen (Gegenden. Die einzige versöhnliche Er- scheinung, die uns hier aufstiess, war ein Weibchen von Zagopus alpinus Nilss. mit seinen halberwachsenen Jungen, welches sich eifrig und ängstlichst bemühte, durch das bekannte Mittel des Flügellahmstellens unsere Aufmerksamkeit auf sich und so von seinen Jungen abzulenken, während diese letzteren es meisterhaft verstanden, sich in dem zu diesem Zwecke so ungünstigen Terrain zu decken und zu verstecken. Ich ritt bis auf die Wasserscheide zwischen Irkut und Oka. hier auf dem Hochplateau durch eine ganz unbedeutende Hügel- welle gebildet, an deren Fusse beiderseits je einer der eben- erwähnten traurigen Sumpfseen liegt, aus welchen die beiden Flüsse in Form mässiger Bäche ihren Ursprung nehmen. Es war mir im weitesten Umkreise kaum möglich, ein halbwegs trockenes Plätzchen aufzufinden, um für die Nacht mein Zelt aufzustellen. Die entomologische Ausbeute war so ziemlich gleich Null. Merkwürdigerweise trieb sich doch in diesem Gebiete unter gerade für sie scheinbar am allerwenigsten geeigneten Umständen und Lebensbedingungen eine kleine Acridier-Art recht lebhaft und zahlreich herum, aber trotz angewandter Mühe war es mir nicht möglich, ein vollkommen ausgewachsenes, fortpflanzungs- fähiges Individuam zu treffen; alle waren noch Larven. — Ich verliess diese ungastliche Gegend, nieht ohne noch im (Gebirge von einem Hagelwetter und darauf folgendem Schneefall durchnässt zu werden, was mir eine Erkältung eintrug, an der ich einige Zeit zu laboriren hatte. Im bequemen Thalboden unterhalb der Vereinigungsstelle der beiden Irkute gelang es mir noch eine Anzahl des in Ost-Sibirien, besonders am Amur ver- breiteten Carabus canaliculıtus Adams aufzufinden. Gegen Ende Juli schon machte sich der Herbst bemerkbar (dureh entschiedene Abnahme der Insecten. Nur die Orthopteren feierten jetzt erst ihr Hauptfest, während der recht sonnigen PP, E. Brenske: Berichtigung über Rhizotrogus pilicollis. 297 Tage auf der niedersten wärmsten Terrasse in der Nähe von Mondi. Ich sammelte einige Hunderte davon ein. Es waren zumeist Acridier und Locustiden. Anfangs August nach Turan zurückgekehrt, wurde auch hier die herbstliche Stimmung mit jedem Tage mehr und mehr die vorherrschende. Von Rhopaloceren flog Colias Palaeno in zweiter Generation und zwar viel zahl- reicher als im Frühjahre; alles andere zeigte sich nur mehr in traurigen, abgeflogenen Resten. Dagegen hatte ich die Freude, unter Anderen noch zwei Heteroceren zu erbeuten, welche zu (lem Besten gehörten, was ich in diesem Jahr gefangen. Es sind (liess Arctia turbans Christ. und Hepialus maeilentus. Auf der Rückreise nach Irkutsk nahm ich noch einen drei- tägigen Aufenthalt in Kultuk, am äussersten Südwestwinkel des Baikal, und gewann noch einen kleinen Beitrag der dortigen Sumpffauna, bestehend in Mikrocoleopteren, Hemipteren und einigen Conchylien, meist recht unscheinbare Pupa-Arten. Berichtigung der Vaterlandsangabe des Rhizo- trogus piliecollis. Von E. Brenske in Potsdam. Der wiederholte Versuch, den Bhizotrogus pilicollis Gyl. (nicht Ganglb., wie Herr Kraatz Seite 172 fälschlich an- gibt) in die deutsche Fauna einzuführen, weil ihn Gyllenhal nach österreich. Exemplaren beschrieben haben soll, muss als völlig missglückt verworfen werden. Denn Erichson hat (Insect. Deutschl. III. 692) die notorisch falsche, jetzt von Herrn Kraatz als beweiskräftig ausgegrabene Angabe Gyllenhal’s mit folgenden Worten schon vor 47 Jahren abgefertigt: „Ah. ptlieollis, angeblich aus Oesterreich, ist, soviel mir bekannt, nur in Ungarn, dem südl. Russland und im Rumänien einheimisch, und daher hier nicht beschrieben worden.“ Nach Erichson hat Nie- mand den Beweis angetreten, dass diese Art auch in Oesterreich vor- komme, und so fehlt diesselbe nicht nur in Redtenbacher’s Fauna. sondern auch in den Verzeichnissen der Käfer Deutschlands bis auf die neueste Zeit, und — was sehr spasshaft ist — selbst Herr Kraatz führt ihn in seinem Verzeichniss der Käfer Deutschlands nicht als deutsche Art auf. Seine coleopt. Notiz war daher sehr überflüssig und nur geeignet, irre zu führen. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VII. IIeft (30, August 1894). 228 23 Tarpa oder Megalodontes? Von Professor Dr. von Dalla Torre in Innsbruck. In Nr. IV pe. 129 dieser Zeitschrift schreibt Herr Pastor F. Konow: „Der neuerdings mehrfach für diese Gattung (Tarpa) aufgenommene Name Megalodontes Latr. hat keine Berechtigung, (la derselbe keineswegs der älteste Name ist. Soll um des Priori- tätsprincipes willen der Name Tarpa aufgegeben werden, so könnte nur als ältester der Schrank’sche Name Psen in Betracht kommen. Da aber dieser Name bereits anderweitig Verwendung gefunden hat, durch die Inanspruchnahme desselben für unsere (attung also nur Verwirrung angerichtet werden möchte, so scheint es das einzig Richtige zu sein, den bisher allgemein in Geltung stehenden Namen Tarpa zu behalten.“ In solcher Weise lassen sich derartige Fragen wohl nicht erledigen! Der Name Psen wurde bereits 1796 von Latreille in dessen wenig bekanntem Werke: Precis des Uaracteres gene- riques des Insectes etc. p. 122 und 124 aufgestellt und ist für eine Gattung der Fossorien allgemein angenommen, daher ist die Ver- wendung dieses Namens in irgend einer anderen Thier- seruppeüberhauptausgeschlossen; der Name Tarpa wurde von Fabricius 1804 in dessen Systema Piezatorum p. 19 aufgestellt und ist nicht haltbar, weil zwei Jahre vor- her, also 1802 von Latreille in Histoire naturelle des Uru- Stacees et des Insectes Tom. III. p. 301 der Name Megalodontes ganz regelrechtin die Wissenschaft eingeführt worden war; nur drang derselbe durch den mächtigen Einfluss des Fabricius nicht durch. Gleichzeitig, also 1802, erschien Schrank’s Fanna Boica Il. Bd. 2. Abtheilung (nicht 1801, wie R. v. Stein angibt!) und in dieser der, wie oben erörtert wurde, unbrauchbare Namen Psen. —- Hottentlich ist nun die Priorität des Namens Megalodontes für immer gesichert und bleibt der Name nunmehr unangefochten! Ve Zi aan 229 LITERATUR. Allgemeines. Mojsisovies A. v., Bericht der II. Section für Zoologie. Zoolo- gische Literatur der Steiermark 1894. (Separat-Abdruck aus den Mittheil. des Naturwiss. Vereines für Steiermark, Jahrg. 1893, pag. I—XI1.) Der Bericht gibt ein Bild der Thätigkeit des genannten Vereines in zoologischer Beziehung und zeigt erfreuliche Fortschritte in der Erforschung der interessanten und reichen Fauna der Steiermark. Diese Fortschritte sind wohl insbesondere dem massgebenden Einflusse und der unermüdlichen Thä- tigkeit der Leitung der II. Seetion dieses Vereines, welche sich in den Händen des Prof. Dr. A. v. Mojsisovics befindet, za danken. Der Bericht bringt einen Ueberblick über die reichhaltige Lepidopterensammlung des Vereines, an deren Zustandekommen namentlich Herr M Schieferer in Graz einen regen An- theil genommen hat. Der zweite Theil zählt die zoologische Literatur der Steiermark für das Jahr 1893 auf und bietet ein willkommenes Hilfsniittel allen jenen, welehe sich mit dem Studium der steiermärkischen Fauna be- schäftigen. Entomologische Publieationen sind verzeichnet vonK.Escherich und H. Krauss (über Coleopteren), Prof. G. Strobl und E. Pokorny (über Dipteren). Rübsaamen E. H. Ueber australische Zooceeidien und deren Erzeuger. (Berlin. Entomol. Zeitschrif, XXXIX. 1894, pag. 199—234 ; mit Tafel X—XVI.) Diese fleissige Arbeit beschäftigt sich vorzüglich mit australischen Coc- cidengallen, welche sich in den Sammlungen des zoolog. Museums zu Berlin befinden. In einer Einleitung berichtet der Verfasser über die Publicationen, welche australische Gallen überhaupt behandeln, unterzieht die Arbeiten über austral. gallenbildende Coceiden einer scharfen Kritik, bei welcher Gelegenheit er den (vergebenen) Namen Brachyscelis in Apiomorpha umwandelt, und er- bringt ein Verzeichniss der von ihm benützten Literatur (13 Nuınmern). Von Coceiden-Gallen werden 8 beschrieben, von welchen auch die Er- zeuger bekannt geworden sind, ferner 5, welche ebenfalls Coceiden zuge- schrieben werden. Sie kommen an Casuwarina- und Eucalyptus-Arten vor. Von Dipteren-Gallen werden 2 Arten behandelt; die erste ist eine Blüten- knospen-Galle und enthielt Tönnchen einer Fliege, die zweite ist eine Blatt- galle, erzeugt von einer Gallmücke, beide auf Eucalyptus (spec.). Ferner folgen 2Coleopteren-Gallen, auf Eucalyptus und Acacia, beide von Cur- eulioniden herrührend, und eine Psylliden-Galle auf einem Eucalyptus- Blatte. Endlich werden noch 6 Gallen unbekannten Ursprunges beschrieben (alle auf Eucalyptus). Die Species der Pflanzen sind nicht angegeben. Einer besonderen Erwäbnung verdienen die prachtvoll und lebendig ausgeführten Abbildungen der Gallen auf Taf. X bis XIII; sie sind in Tuschmanier mit sehr grosser Sorgfallt angefertigt, in Photogravure und Kupferdruck künstlerisch reprodueirt und bilden eine wahre Zierde des XXXIX. Bandes der „Berliner Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII. Heft (30, August 1894), 16 230 Literatur. Entomologischen Zeitschrift“. Ich kenne keine ähnlichen Gallendarstellungen, welche (namentlich bei künstlicher Beleuchtung) einen solehen natürlichen Effeet erzielten, wie die vorliegenden. Die übrigen Tafeln enthalten Abbildungen der Erzeuger der Gallen und ihre Details. Massalongo C. B. Le Galle nella Flora Italica (Entomocecidii). (Estratto dal Vol. LXIX, Ser. III. dell’ Accad. di Agrieultura, Arti e Gom- mercio di Verona, 1893. 301 Seiten, mit 40 lithograph. Tafeln.) Die umfangreiche Arbeit, welche sowohl für den Entomologen als für: den Botaniker von grossem Interesse ist, enthält die Beschreibung von 215 Entomocecidien. Sie gehören der Flora Italiens, zumeist der Umgebung von Verona an. Die meisten Gallen hat der Verfasser selbst gesammelt; überhaupt hat er nur solche aufgenominen, die er untersachen konnte. Daher darf man in der Arbeit nicht etwa eine Aufzählung alles dessen erwarten, was bisher an Gallen aus Italien bekannt geworden ist, Ein besonderes Verdienst hat sich der Verfasser dadurch erworben, dass er die Gallen in pflanz-nanatomischer und physiologischer Hinsicht untersucht und beschrieben und den meisten eine Abbildung beigegeben hat. Die zahlreichen Abbildungen, 227 Figuren, rühren von seinem Bruder, dem Ingenieur ÖOrseolo Massalongo her und sind sehr charakteristisch und naturgetreu; ihre Reprod'etion ist entsprechend, wenn auch manchen Tafeln etwas zu grobkörnige Steine — es sind Litho- graphien — zu Grunde lagen. Die Literatur ist ausgiebig und gewissenhaft benützt worden; wenn ein oder das andere wichtigere Citat fehlt — z. B. bei Nr. 72, 94 und 200, Cecidomyia ghyteumatis, Hormonyia capreae und Ceei- dom. viciae vermissen wir den Hinweis auf meine Abbildungen der betreffenden Gallen (in der Wien, Entomol. Zeitung) — ist dem Verf. bei dem Wuste der Literatur wohl kein Vorwurf zu machen. In der auf pag. 11—33 befindlichen „Biografia“ zäblt der Verfasser nicht weniger als 202 und auf pag. 231 noch 4 Nummern der einschlägigen Literatur auf. — Die Aneinanderreihung der Gallen erfolgt nach den Ordnungen, in welche die Erzeuger gehören, die Sub- strate sind in den einzelnen Abtheilungen alphabetisch geordnet. Im Ganzen werden 42 Rhynchotocecidien, 91 Dipterocee., 71 Hymenopterocee., 3 Lepi- dopterocee. und 8 Coleopterocee. beschrieben. Griffini Achille. Gli Insetti Acquaioli. Storia naturale dei prin- cipali Coleotteri e Rincoti aquatici nostrali. (Torino, 1894. 8°, 44 Seiten, mit 15 Fig. im Texte.) Der Verfasser will durch diese populäre Schrift die Anfänger nnd Dilet- tanten in der Entomologie auf die gewöhnlicheren echten Wasserinsecten, d. h. solche, die nicht nur in ihren ersten Stadien, sondern auch im ausgebildeten Zustande im Wasser leben, aufmerksam machen und sie zu Beobachtungen über diese Thiere im Aquarium hinleiten. Es werden die wichtigsten Wasser- käfer und Wasserwanzen nach ihren charakteristischen Merkmalen und ihrer Lebensweise beschrieben und bei jeder Art auch Anweisungen über das Halten im Aquarium gegeben. Die Arbeit ist Anfängern, insbesondere Liebhabern von Aquarien, wegen der populär gehaltenen Darstellung und vieler Bemerkungen über die Lebensgewohnheiten der abgehandelten Thiere zu empfehlen. J. Mik. Literatur. 231 Orthoptera. Nietseh Vietor. Ueber das Tracheensystem von Locusta viridis- sima. (Verhandl. k. k. Zoolog. Botan. Gesellschaft. Wien, 1894, pag. 1—8. Mit einer Tafel.) Nachdem die Literatur noch keine genaue Darstellung des Verlaufes der Tracheen bej den Locustiden aufzuweisen hat, unternahm es der Verf., die Lücke auszufüllen. Es ist ihm dies in der wenn auch nicht umfangreichen Arbeit bestens gelungen. Die deutlich ausgeführte, colorirte Tafel zeigt in einer Figur die Lage der Stigmen bei dem genannten Inseet; in einer zweiten Fig., welche ein durch einen dorsalen Längsschnitt geöffnetes Männchen darstellt, wird der Verlauf der Tracheen reprodueirt. J. Mik. Rhynehota. Giglio-Tos E. Viaggio del Dr. E. Festa in Palestina, nel Libano e regioni vieine. VII. Rincoti. (Bollettino dei Musei di /Zool. ed Anatom. compar. della R. Univeıs. Torino. Vol. IX. 1894, Nr. 169, pag. 1—14.) Enthält die Aufzählung von 115 Arten Heteropteren und IIomopteren, welche Dr. Festa von einer Reise nach Palästina und dem Libanon mitge- bracht hat. Nebst den genauen Fundortsangaben finden sich bei manchen Arten verschiedene Bemerkungen über Färbungsverhältnisse u. s. w. Eine neue Art, Reduvius Festae, vom Libanon, wird beschrieben. In einer Einleitung be- spricht der Verfasser die Literatur, welche über Rhynchoten Syriens handelt. J. Mik. Diptera. Röder V. v. Genus Caenophanes Lw. (Entomol. Nachricht. XX. 1894, pag. 173—174.) Der Autor beschreibt eine neue Art der Therevidengattung Caenophanes, und zwar C. appendiculatus aus der Umgebung von Beyrut in Kleinasien. Kieffer J. J. Description de quelques Larves de U&eidomyies. (Feuille des Jeunes Naturalistes. 1894. Nr. 282, pag. 1--6. Mit 7 Figuren im Texte). Ausführliche Beschreibung der unter Rinde lebenden Larven zweier Ce- cidomyiden, nähmlich von Rübsaamenia flava Kieff. und Camptomyia ery- thromma Kieft. Rübsaamen E. H. Die aussereuropäischen Trauermücken des königl. Museums für Naturkunde zu Berlin. (Berlin. Entomolog. Ztschrft. XXXIX. 1894, pag. 17—42; mit Tafel I—-IIl und 3 Fig. im Texte.) Der Verfasser bespricht zunächst die Unzulänglichkeit der Charakteristik der bisher publieirten Seiara-Arten, welcher selbst Winnertz in seiner bekannten Monographie nicht abgeholfen hat, und glaubt, dass viele dieser Arten in Wirkliebkeit nieht existiren. Wir können dem Verfasser in dieser Hinsicht nur beipflichten. Die exotischen Arten, von welchen nach R. beiläufig Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII. Heft (30, August 1894). 15* 9392 Literatur. 80 publieirt worden sind, wurden noch schlechter beschrieben als die euro- päischen. Der Verfasser eröffnet für die Systematik der Trauermücken, die er mit Winnertz,für eine eigene Familie ansieht, dadurch neue Gesichtspunkte, dass er die Klauen- und Pulvillenbildung ete. zur Unterscheidung der Gattungen heranzieht. Bradysia Winn. vereinigt er mit Corynoptera und erhält so 10 Gat- tungen, welche er in einer Tabelle analysirt; dieselben sind: Epidapus Hal., Trichosia Winn., Metangela n. g., Cratyna Winn., Odontonyx n. g., Hybosciara n. g., Rhynchosciara n. g., Sciara Meig., Corynoptera Winn, und Zygoneura Meig. Von diesen dürfte Odontonyx, welche gezähnte Klauen besitzt, auch euro- päische Arten enthalten. — Ein Verzeichniss der Literatur vervollständigt die Arbeit. Am Schlusse der Einleitung werden mehrere ältere vergebene Namen durch neue ersetzt. — Im Ganzen werden 18 neue exotische Arten beschrieben. — Wir werden bei Gelegenheit auf diese Arbeit noch zurückkommen. Osten-Sacken C. R. Synonymica about Tipulidae. (Berlin. Entom. Ztschrft. XXXIX. 1894, pag. 219—263.) In einigen einleitenden Worten fordert der Verfasser (womit wir uns völlig einverstanden erklären), dass derjenige, welcher eine neue Synonymie aufstellt, dieselbe gehörig begründen soll. In der Tbat gibt es Autoren, welche Namen einfach durch ein Gleichheitszeichen als Synonyme zu an- deren Namen zu stellen belieben, ohne ihren Vorgang zu begründen oder zu discutiren. — Der eigentliche Gegenstand dieses Artikels gibt interessante synonymische und kritische Erläuterungen zu folgenden Arten: Dieranomyia autumnalis Stäg., stigmatica Meig., pubipennis O. S, pilipennis Egg., Trochobola annulata L., Erioptera trivialis Meig., Epiphragma ocellaris L., Poeeilostola punctata Schrok. und Acyphona maculata Meig. Osten-Sacken C. R. Three Trochobolae from New-Zealand and Tasmania. (Berlin. Ent. Ztschrft XXXIX. 1894, pag. 264—266.) Handelt über 2 neue Arten: Trochobola Dohrni, venusta und über Tr. tessellata White. Osten-Sacken €. R. A remarkable case of malformation of the discal cell in a. specimen of Liogma glabrata. (Berlin. Ent. Ztschrft. XXXIX. 1894, pag. 267—268.) Der Verfasser fand ein Exemplar von Oylindrotoma glabrata Schin. (? Meig.), deren Discoidalzelle gegen die Flügelwurzel hin offen war, eine Missbildung, welche an dieser Zelle bei Tipuliden bisher unbekannt war, da sonst bei Unregelmässigkeit die Discodialzelle gegen die Flügelspitze zu ge- öffnet erscheint. Noch sei erwähnt, dass O. S. die Identification von Limnobia glabrata Meig. mit Cylindrot. ead. Sehin. nicht für evident sicher erachtet. Latzel Rob. Die Ibis-Grannenfliege in Kärnten. (Separ. aus der „Carinthia*, II. Nr. 3. 1894, 4 Seiten.) Bericht über das Vorkommen der bekaunten Eierklumpen vermischt mit den Imagines von Atherix Ibis F. in Kärnten. Die 1 mm langen Eier in einem Klumpen müssen nach Hunderttausenden geschätzt werden. — In dem Aufsatze finden sich auch Literaturangaben über frühere Beobachtungen dieser Erscheinung. ee Literatur. 233 Meade R. H. Supplement to annotated List of British Tachinidae. (The Entomol. Monthly Mag. II. ser. Vol. V. 1894, pag. 69—75, 107—110, 156 — 160.) Nachträge zu der in derselben Zeitschrift (1892) erschienenen Aufzählung und Besprechung britischer Tachiniden des Verfassers — Nach einigen kri- tischen Bemerkungen über die einschlägigen Arbeiten von Brauer und Ber- genstamm bringt der Verfasser die Nachträg®e. Erwähnenswerth erscheint uns Folgendes: Für Hystrichoneura B. B. wird die Gatt. Bithia R. Desv. gesetzt und B. cinerea als neue Art beschrieben; der Verfasser schildert auch die Gattung Neaera R. Desv. (Rond.) und kennt N. atra R. Desv. — Tachina wird im Sinne Meigen-Schineır’s beibehalten, für T. morosa Meig. ete. die neue Untergattung Aporotachina, für Hyria tibialis Fall. die neue Untergattung Pelatachina (sic!) errichtet, ein Vorgang. der nicht gerecht- fertigt ist, da Tachina Schin. wirklich verschiedene Gattungen umfasst. Wenn Herr Meade die Gattung Brachycoma aunimmt, hätte er auch die vorge- nannten Arten von Tachina (s. 1.) abtrennen müssen. Ferner werden be- schrieben: Degeeria Dalii n. sp. und Nemoraea quadraticornis n. sp. — Der Verfasser bat sich in der vorliegenden Publication ohne Zweifel zu conser- vativ an Schineı’s Fauna gehalten, die in Bezug auf Tachiniden von Ron- dani ja schon überbolt erscheint; es ist aber auch ein grosser Nachtheil für die Wissenschaft, heute Braueı’s Arbeiten über die sog. Muscarien in einer Schrift über Tacbiniden bei Seite liegen zu lassen. Röder V. v. Eine neue Diptere aus Kleinasien. (Entomol. Nachricht. XX. 1894, pag. 202—204.) Empis decoripes n. sp., aus Amasia, gehört in die Gruppe der Emp. eiliata F. mit hellen Schwingern und schwarzen Beinen. J. Mik. Coleoptera. Fiori A. Alcune nuove specie e varietä di Staphylinidae racecolti in Italia. (Naturalista Sieiliano, Palermo 1894, pag. 86 - 98.) Neue Arten: @tuedius silensis, alpinus, seintillans var. bipustulatus, carnicus; Ocypus garganicus (sammt Uebersicht der verwandten Arten); Philon- thus. quadripunetatus, appeninus; Laptacinus sardous (sammt Uebersicht der europ. Arten); Stenus calabrus, Anthobium Baudii und Micropeplus staphy- linoides v. laticollis. Daran schliesst sich ein Appendix, enthaltend die Beschrei- bung von Pselaphus Reitteri aus Modena sammt Uebersicht der italienischen Arten dieser Gattung. Tsitscherine T. Note sur quelques especes de la tribu de Scaritides. (Horae Soc. Ent. Ross. XXVIII, pag. 224—235 ) Oxylobus dissors, minor, Ochyropus frater, Otophtalmus politus Wiedem. (Neubeschreibung der Gattung und Art), Storthodontus ferus — neue Arten. T'schitscherine T. Description de deux nouvelles especes du senre Harpalus Latr. (Horae Soe. Ent. Ross. XXVIN., 259—261.) Harp. agonus aus Pamir und H. Przewalskyi aus Thibet: Amdo. E. Reitter. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII, Heft (30, August 1894), 234 Notizen. y Zu Farmington Conn. U. St. N. Am. ist der Hymenopterologe Edward Norton am 8. April d. J. im Alter von 70 Jahren gestorben. Ferner haben wir den frühen Tod unseres Landsmannes Dr. Erich ITaase zu beklagen. Derselbe war früher Docent an der Universität zu Königs- berg i. Pr. und ist den Entomologen durch seine zahlreichen Publicationen, namentlich über die Duftorgane der Schmetterlinge, wohl bekannt. Er starb Ende Mai d. J. zu Bangkok (Siam), wo er eine Anstellung nahm, im 37. Lebensjahre. 7 Die Bulletins der Soc. Entom. d. France melden den Tod Edouard Lefevre’s, welcher im Alter von 54 Jahren am 18. Juni d. J. zu Paris ver- schieden ist. Er war früher Präsident der genannten Gesellschaft und ein thätiges Mitglied derselben. Seinen Ruf als Coleopterolog erwarb er sich be- sonders durch seine Arbeiten über Clythriden und Eumolpiden. Der verdiente nordamerikanische Entomologe, Dr. C. V. Riley zu Washington hat seine Stellung als Entomologist of the U. St. Department of Agricnlture niedergelegt. Den Scheidenden feierten seine Freunde und Oollegen durch ein Bankett, welches ihm zu Ehren in Washington am 25 Juni d. J. gegeben wurde. Die Miscellanea Entomologica, herausgegeben von E. Barthe in Cette (Herault, France), erscheinen seit dem Jahre 1894 in 2 Auflagen, die eine in französischer, die andere in deutscher Sprache. Am ersten jedes Mo- nates wird ein Heft ausgegeben (vorläufig im Umfange von 2 Druckbogen). Abonnementspreis pro Jahr 4 Mark für den Weltpostverein. Wenn auch das Blatt vorzüglich dem Tausche und Verkaufe von Inseeten gewidmet ist, ent- hält es nebenbei wissenschaftliche und gemeinnützige Originalartikel und Be- richte über anderweitig publieirte Arbeiten und Bücher. Das Blatt, welches mit 1. Januar dieses Jahres seinen 2. Jahrgang begonnen hat, empfiehlt sich durch seine Reichhaltigkeit des Inhaltes und durch seine schöne Ausstattung, Von Brockhaus’ Conversations-Lexicon, 1}. Auflage, liegt uns der X. Band vor. Bei glänzender Ausstattung bietet derselbe eine Fülle von Wissensstoff in angenehm lesbarer Form. Er umfasst auf 1040 Druckseiten die Artikel vom Buchstaben „K bis Lebensversicherung“. Besonders reich ge- staltet sich dieser Band durch seine zahlreichen Kunstbeilagen, namentlich durch die prachtvoll und naturgetreu ausgeführten Farbentafeln. Von diesen 12 Chromotafeln «ntfallen 7 auf naturgeschichtliche Darstellungen. Davon sind besonders die 2 Tafeln, welehe den Käfern gewidmet sind, hervorzuheben. Es werden darauf 50 Arten grösserer und schönerer, in- und ausländischer Coleo- pteren abgebildet. Namentlich letztere sind in ihrer natürlichen Farbenpracht auf das entsprechendste wiedergegeben: so besonders die exotischen Bock- und Prachtkäfer. Weitere Chromotafeln enthalten: Kakteen, Kalthauspflanzen, Kern- obst, Kolibris (besondeıs schön) uud Kopffüssler. An schwarzen Tafeln ent- Notizen. 235 hält der Band nicht weniger als 42, wovon 25 der Naturgeschichte gewidmet sind. Diese bringen zur Darstellung: Kameele (2 Taf.), Kaninchenrassen, Pe- trefakten der känozoischen Formation (2 Taf.), Katzen (2 Taf.), Kehlkopf, Körperbedeckung der Thiere (2 Taf), Krokodile, Krustenthiere (2 Taf.), Kry- stalle (2 Taf.), Kuckucksvögel (2 Taf.), Labjatifloren, Langhänder (Schwalben), Laubhölzer (6 Taf). Mützel, Specht und andere Meister lieferten die Originalien hiezu. — Ausser diesen Tafeln bringt der Band 19 Karten und Pläne, die sich durch ihre Schärfe und Feinheit der Ausführung auszeichnen. Ausserdem sind viele Artikel durch (292) Figuren im Texte veranschaulicht, wovon 34 naturgeschichtliche Darstellungen zeigen; wir heben daraus hervor: „Kabinetkäfer, Kauri, Klippdachs, Kolkrabe, Kornwurm, Kragentaube, Krätz- milbe, Kruciferen, Kupferglucke, Kürbis, Kurzflügler, Lanzettfisch, Laufkäfer (Scarites buparius Forst.).“ Mau ersieht aus dem Gesagten, dass in diesem Bande der entomologische Theil besonders bedacht ist. Interessant sind die vielen botanischen, chemischen und mineralogischen Artikel, letztere aus der bewährten Feder des Wiener Mineralogen Prof. Dr. Sehrauf. — Unter den Chromotafela seien noch die 4 interessanten „Kostümbilder“ hervorgehoben; es sind auf ihnen die hervorragendsten Costüme von der altägyptischen Zeit bis zum 19. Jahrhunderte in technisch vollendetster Weise dargestellt. Erwäh- nenswerth ist auch die „Laokoon-Gruppe“.— Auf dem Gebiete der Technik seien herausgegriffen: Kanalisation, Kocheinrichtuugen, Kleinmotoren, Kraft- übertragung u. s. w. In der Landwirthschaft: der Artikel Landwirth- schaft selbst mit den zugehörigen zahlreichen Stichwörtern wie landwirtl- schaftliche Arbeiter, Geräthe, Kredit, u. s. w.; dann die Artikel Käse, Kar- toffel, Klee u. s. w. Der Handel ist ebenfalls sehr reich vertreten durch Artikel wie Kaufmann, Kommandit-Gesellschaft, Kontokorrent (mit Nachbil- dungen wirklicher Kontokorrente), Konkurs, Kartell. Der volkswirth- schaftliche und juristische Theil ist ausgezeichuet in populärem Sinne bearbeitet; man vergleiche Artikel wie Kinderarbeit, Kolonialrecht, Kom- munalauleihen (mit interessanter Tabelle), Konkordat, Krankenhaus, Kriminal- statistik, Lebensversicherung. Das Militärische prüfe man an Artikeln wie Kavallerie, Kaserne, Kosaken, Küstenbefestigung und Verwandtes. J. Mik. 4 Von der 66. Versammlung Deutscher Naturforscher und: Aerzte in Wien. Die Geschäftsführung hat vor kurzem die Einladung zu dieser Versammlung versendet. Diese Einladung enthält auf 35 Quartseiten die Statuten der „Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte“ und’ die Bestimmungen für die 66. Versammlung. Aus letzteren theilen wir unseren P. T. Leseın Folgendes mit: Für die Theilnehmerkarte ist ein Beitrag von 10 fl. ö. W. oder 17 Mark zu entrichten; die Karte berechtigt zum Bezuge des Festabzeichens, des Tagblattes und der anderen für die Theilnehmer be- stimmten Drucksorten, zum Besuche der Ausstellungen und zur Theilnahme an den Festlichkeiten. Weiterhin berechtigt sie zum Bezuge von Damenkarten a 5 fl. oder 81/, Mark. Diese Karten sind bis zum 22. September durch die Buchhandlung F. Deuticke in Wien, I. Schottengasse 6, gegen Ein- sendung des Betrages, vom 23. September an in der Kanzlei der 66. Vers. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VII, Heft (30. August 1894). 236 Notizen. — Corrigenda. Deutscher Naturforscher und Aerzte, Universität, I. Franzensring zu beziehen. — Der 3. Theil der „Einladung“ enthält die „Organisation“, d. i. das voll- ständige Programm des Verlanfes der 66. Versammlung, die Namhaftmachung der dabei intervenirenden Functiopäre, die Vorträge ete. etc. Daraus sei noch Folgendes hervorgehoben: Um den mit ihren Männern oder Vätern zu der Ver- sammlung kommenden Damen die Stunden, in denen erstere wissenschaftlichen Sitzungen und Arbeiten obliegen, angenehm zu vertreiben, hat sich aus den natur- forschenden und ärztlichen Kreisen Wiens ein Damenausschuss gebildet, der eine Reihe gemeinschaftlicher Unterhaltungen veranstaltet. So werden die Colleginnen für den ersten Tag zu einer „Wiener Jause“ in den Volksgarten, für einen anderen Tag zu einer „musikalischen Aufführung“ in den kleinen Musikvereinssal ge- laden, wo die Wienerinnen Gelegenheit haben werden, sich sowohl als ge- mütbliche Hausfiauen wie als feinfühlige Kunstkennerinnen zu zeigen. Auch werden einige derselben mitwirkerd auftreten, andere Mitglieier des Damen- ausschusses werden durch eine illustrirte Festgabe, die sie selbst hergestellt haben, und die jeder Theilnehmerin der Versammlung überreicht werden wird, ihren Kunstsinn bethätigen. Ferner sind gemeinschafiliche Besuche der Hof- museen, des Hofburgtheaters, der Hofbibliothek, die eine besondere Aus- stellung veranstaltet, von Kirchen, speciell auch eine gemeinsame Besteigung des Stephansthurmes geplant. Der Bürgermeister hat ausdrücklich auch die Damen der Naturforscherversammlung zu seinem Empfang im Rathhause ein- geladen. — Unter den nach Hunderten zählenden Vorträgen, welche für die be- vorstehende Naturforschersammlung bereits angemeldet sind, erwecken selbst- verständlich jene beim Publicum dass grösste Interesse, welche für die all- gemeinen, auch den Damen der Versammlung zugänglichen Sitzungen bestimmt sind. Sie werden im Grossen Musikvereinssale stattfinden. Den Reigen eröffuet Montag den 24. September I. Leyden (Berlin) mit einem Vortrag über den berühmten Wiener Orga- “ nisator der medieinischen Anstalten „Gerh. van Swieten und die moderne Klinik“. Dann spricht E, Mach (Prag) über „ein erkenutniss-theoretisches Thema“. In der zweiten Sitzung (Mittwoch) spricht (statt des erkrankten H. v. Helmholtz) F. Klein (Göttingen) über „Riemann und seine Bedeutung für die Entwick- lung der modernen Mathematik“ und A. Forel (Zürich) über „Gehirn und Seele“. Freitag den 28. September findet die Schlussitzung statt mit Vorträgen A. v. Kölliker’s (Würzburg) „über die feinere Anatomie und die physio- logische Bedeutung des sympathischen Nervensystems“, und des Afrika- reisenden O0. Baumann „Die Entdeckung der Nilquellen“. Die Red. Corrigenda. Jahrg. 1894, pag. 189, Zeile 13 von unten lies multo statt nullo; ebenda pag. 190, Zeile 1 von oben lies der Halschild weniger ausgebuchtet statt der Halsschild, weil weniger ausgebuchtet. Druck von H. Büsing in Mödling. Notiz über Chilaspis nitida (Gir.) Mayr. Von Dr. D. H. R. von Schlechtendal in Halle a. d. Saale. Auf Seite 345 im VII. Jahrgang dieser Zeitung theilte ich einen Infectionsversuch mit, welchen ich mit Chilaspis Löwii Wachtl an einer alten Zerreiche (Quercus Cerris) im botanischen Garten in Halle vorgenommen hatte und welcher geglückt war. Da ich alle Blätter der unteren Zweige, welche Gallen trugen, entfernt hatte (Ch. nitida-Wespen erzog ich jedoch nicht), so hielt ich die Sache für abgeschlossen. Mit Staunen erhielt ich daher die Mittheilung, dass die Infeetion noch fortdauere. Unter dem Baume, der rings von Rasen umgeben ist, lagen Ch. nitida-Gallen in unglaublicher Menge und von einer Schönheit, wie ich sie nie gesehen. Ohne eine Abnahme zu bemerken, las ich in 20 Minuten 270 Gramm dieser (allen auf. Der Baum war noch voll belaubt und immer noch fielen Gallen herab! Es waren im Jahre 1888 also doch Ch. Löwii- Wespen höher geflogen und hatten sich so enorm in den sechs Jahren vermehrt! Da Ch nitida zwei Jahre zur Entwickelung braucht, so stimmt das massenhafte Erscheinen der Gallen in diesem Jahre, und es ist ein solches wieder im Jahre 1897 zu erwarten. Denn 1888 legte Ch. Löwii die Eier und veranlasste die nitida-Galle. 1889 war Ruhe, 1890 erschien Ch. nitida, 1891 Ch. Löwii und Gallen von Ch. nitida von drei zu drei Jahren. Es ist noch zu ermitteln, ob in den Zwischenjahren keine Gallen auftreten. Beachtenswerth ist, dass uns hier Einmiethler und Schmarotzer fehlen und bemerkenswerth, dass der bisher sterile Baum reife, keimfähige Samen bringt. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VIII. Heft (sl. October 1894). 238 Elfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Trechoblemus pallidus n. sp. Pallide flavus, griseo-puberulus, oculis nigris; antennis elon- gatis robustis ; prothorace capite vix latiore, transverso, cordato, ante basin fortiter constricto, sublaevi, angulis posticis acutis, linea media integra, ante basin impresso, impressione utrinque foveo- lata, in medio tristrigosa,; elytris punctato-substriatis, stria tertia dorsali punctis tribus majoribus piliferis impressa. Long. 5 mm. Grösser als 7. micros Hrbst., blassgelb, einfärbig, dichter und weniger fein behaart, fast tomentirt erscheinend, die Fühler bei gleicher Länge stärker, der breitere Thorax vor der Basis tief eingeschnürt, die Hinterwinkel daher spitziger und mehr nach aussen vortretend, die Flügeldecken nahezu matt. Russland: Rostow, Gouvern. Jaroslaw. 2. Pseudoderus ellipticus n. sp. Pseudoder. rufopiceo Heyd. similis, sed niger, antennis palpis pedibusque rufis, nitidis, capite majore, glabro, inter antennas fortiter breviterque biüimpresso, thorace fere transversim rotundato, ante medium latissimo, angulis anticis vix prominulis, postieis valde obtusis, fovea basali obsoletissime bistriata cum basi distincte minus dense punctatis, dorso laevi; elytris magis elongatis, fere ellipticis, strüs fortiter punctatis, lateribus ante apicem subito parum sinuatis, denticulo humerali fere nullo ; epipleuris rufopiceis. — Long. 10.75 mm. Samarkand (0. Herz. 1892). Vom Sanitätsrath Dr. A. Fleischer eingesendet. 3. Catopomorphus magnicollis n. sp. Ovatus, postice leviter attenuatus, nitidus, brevissime fulvo- pubescens, subtilissime confertim punctulatus, nigro-piceus, ore, an- tennis, palpis, pedibus elytrisque dilute brunneo-rufis ; antennis com- pressis apicem versus leviter dilatatis, thorucis basin non attin- gentibus ; articulis: 1 oblongo, 2 quadrato, 3—10 leviter transversis, ultimo elongato apice subappendiculato ; prothorace magno, am- pliato, coleopteris fere latiore, minus transverso, antice rotundatim angustato, angulis posticis obtusis postice late productis, basi late emarginata ; scutello parvulo, triangulari, fere glabro; elytris bre- vitr ovatis, subeoriaceis, thorace serqgui Tongro' ibus, stria surnrali leviler impressa. Long. 3°2 ınm. Edm. Reitter: Elfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna etc. 239 Ausgezeichnet durch den grossen, die kurzen Flügeldecken umfassenden, langen Thorax, dessen rundlich abgestumpfte Hinter- winkel wegen der breit ausgerandeten Basis ziemlich weit nach hinten vortreten. Gehört in die Verwandtschaft des ©. Antoniae Rittr., sa- maritanus Sauley und orientalis Aub. Araxesthal: bei Ordubad, von Frl. Antonie Bbisch entdeckt. 4. Gnathoncus Schmidti n. sp. Lato-ovalis, subrotundatus, convexus, nitidus, niger, dense jortiter punctatus, prothorace transverso, antrorsum rotundatim angustato, punctura discoidali subtiliori, laterali fortiori et magis densa; elytris thoracis dupla longitudine, strüs fortiter impressis utringue quatuor pone medium abbreviatis, stria suturali nulla, basi prope scutellum striola brevissima fere foveiformi fortiter im- pressa, punctura ceircascutellari parciore et sublitiore, lateribus pone humeros magis nitidis, vix punctatis; pygidio densissime punctato, in medio haud carinulato; pedibus rufo-piceis. Long. 3 mm. Noch stärker gewölbt und gerundeter als rotundatus, doppelt dichter und stärker punktirt, um die Scheibe des Halsschildes und die Umgebung des Schildchens feiner und weitläufiger punktirt; der Seitenstreifen der Flügeldecken ist nicht deutlich hinter der Mitte zur Spitze verlängert; zwischen dem Schildchen und dem vierten (innersten) Dorsalstreifen befindet sich an der Basis ein srübchenartig vertieftes, kurzes Strichel. Aus dem europäischen, nördlichen Russland. Herrn Pfarrer Jos. Schmidt, dem Monographen der Histeriden ge- widmet. 5., Anomala Plustschevskyi n. sp. Subtus cum antennis pedibusque testacea, supra aeneonigra nitida, linea transversa celypeali prothoracis margine limboque scu- tellari plus minusve lestaceis, pyg’dio utrinque obscure maculato. Long. 12 mm. Russia merid. Unten sammt Fühlern und Beinen blass gelb, fein behaart, die Aussenkanten und Spitzen der Schienen, sowie die Tarsen zum grössten Theile etwas dunkler braun; Oberseite glatt, glän- zend, schwarz mit Metallglanz, manchmal braun mit etwas hellerer Scheibe der Flügeldecken oder durchscheinenden helleren Längs- streifen. Clypeus gerunzelt, die Ränder gleichmässig aufgebogen, Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VIII. Heft (31. October 1894). 240 Edm. Reitter: die quere Clypeuslinie fast immer heller gefärbt, Stirn punktirt, Scheitel glatter. Halsschild mit breiter innen buchtig begrenzter gelber Randfärbung; ebenso ist gewöhnlich der Vorder- und Hinter- rand, sowie auf dem vorderen Theile eine feine Mittellinie gelb- lich gefärbt; Basis fein gekantet, doppelbuchtig, Scheibe glänzend, wenig dicht punktirt; Schildehen stark punktirt, meist hell gefärbt mit dunklerer Scheibe; Flügeldecken dunkel, meistens nur die schmale Nahtkante heller gebräunt, punktirt und ge- streift, mit schwacher Humeral- und Anteapicalbeule und an den Seiten bis zur ersteren reichendem Hautsaume. Fühler 9-glie- derig, die Keule des S länger als der Stiel, 3-gliederig, Vorder- schienen zweizahnig, Mittel- und Hinterschenkel mit zwei schrägen bedornten Dorsalleisten, Tarsen, bis auf das behaarte Endelied, bedornt, die äussere Klaue der Vorderfüsse an der Spitze schräg abgestuzt und fast leicht ausgerandet, Mittel- und Hinterklauen einfach, normal gebildet. Von An. sublucida durch helle Fühler- keule und rechteckige Hinterwinkel des Halsschildes leicht zu unterscheiden; von varzcolor Blanch., welcher diese Art ausser- ordentlich ähnlich sieht, durch die doppelt längere Fühlerkeule des J, ungerandete Basis des Halsschildes und eckige Hinter- winkel desselben, dann ungeflecktes Pyeidium, endlich durch die nicht deutliche gespaltene äussere Klaue der Vorderfüsse sehr verschieden. In der kleinen Kirgiskaia, östlich von Astrachan, von Herrn W. Plustschevsky-Plustschyk, dem ich sie de- dieire, in grösserer Anzahl gesammelt. 6. Ebaeus Formaneki n. sp. Nigro-plumbeus, nitidus, antennarum articulis 2—5 partim, thoraeis lateribus pedibusque flavis aut rufis, his femoribus basi, postieis in mare fere totis nigris, elytris opacis. Long. 3 mm. Mas. Elytris margine laterali flavis, apice intus caılosis, ex- t:orsum fortiter nigro-appendiculatis. Fem. Elytris lateribus concoloribus, apice flavis, simplieibus, rotundatis. Blei- oder blauschwarz, glänzend, fein greis, staubartig be- haart, Flügeldecken matt. Mund gelb, die Palpen mit dunkler Basis und Spitze. Basis der Fühler gelb, oben mit schwarzer Linie. Halsschild breiter als lang, wenig oder nicht schmäler als die Flügeldecken, fast elliptisch, die Seiten breit gelb oder roth gesäumt. Flügeldecken fast matt, chagrinirt, beim d an den Seiten Elfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 241 gelb, an der Spitze dunkel, beim @ an den Seiten dunkel, an der Spitze mit gelber Apicalmakel. Beim Jg’ haben sie an der Spitze immer eine schräg gestellte längliche graue Warze, aussen einen grossen gestielten Anhang; derselbe ist hakenförmig und nach innen gerichtet. Beine gelb, nur die Schenkel an der Basis, die hinteren länger geschwärzt, beim 9 sind die Hinterschenkel ganz schwarz. Mit E. modestus Ab. aus Daurien verwandt, aber durch ganz schwarzen Kopf verschieden; auch ist die vorliegende Art grösser. Aus dernördlichen Mongolei (Karakorum). Herrn Post- commissär Romuald Formanek in Brünn gewidmet. 7. Malachius profugus n. sp. Plumbeo- aut cupreo-viridis, nitidus, antennarum artieulis 2—7 fere totis, thorace lateribus subaequaliter, elytris apice, fe- moribus anterioribus partim, tibüisque flavis, tarsis posterioribus apice fuseis. Long. 5—5.6 mm. Mas. Capite latiore, antennis crassioribus, articulo primo magis incrassato, subeylindrico, 2°—7° apice intus subangulato. Metallisch blei- oder kupfergrün, glänzend, sehr fein staub- artig greis behaart, Kopf, Halsschild, die Basis und die Seiten ‘ der Flügeldecken ausserdem mit längeren, schwarzen, aufstehenden Haaren besetzt. Kopf zwischen den Augen schwach quer nieder- gedrückt, Olypeus dunkel, beim S stärker gewölbt; Mund gelb, die Spitzen der Mandibeln schwärzlich, Palpen gelb. Fühler kaum von halber Körperlänge, beim 5 stärker, das erste Glied beim o oben dunkel, die folgenden bis zum 6. oder 8. gelb; beim J Glied 1 dunkel, 2 gelb mit dunklem Dorsalfleck, 3 klein, kurz, an der Spitze knotig verdickt, 4— 6 von gleicher Länge, am inneren Spitzenwinkel, besonders das 5. und 6. spitzig ausgezogen, gelb, 7—8 allmählig dunkel werdend und fast einfach, die Spitze schwärzlich. Halsschild quer, von der Breite der Decken, alle Winkel abgerundet, die Seiten gleichmässig gelb gerandet; die gelbe Randfärbung weit zur Spitze und Basis reichend, oben kaum punktirt. Flügeldecken 3mal so lang als der Halsschild, fast parallel, kaum sichtbar punkirt, die Spitze gelb oder roth, auch beim JS einfach. Unterseite dunkel, die Bauchsegmente an den Seiten und am Spitzenrande schmal gelblich gesäumt. Die vorderen vier Beine gelb, ihre Schenkel an der Hinterkante ge- schwärzt, alle Schienen und Tarsen gelb, die letzteren an der Spitze angedunkelt. Wiener Eutomologische Zeitung, XIII, Jahrg., VIII. Heft (31. October 1894). 242 Edm. Reitter: Mit M. sponsus Ab. aus Cypern verwandt, aber schon durch die Färbung der Beine sehr verschieden. Karakorum: nördliche Mongolei; von Hanns Leder ge- sammelt. 8. Nomopleus angusticollis n. sp. Dem Nomopleus tereticollis ähnlich, aber durch breiteren Kopf, in der Mitte lochartig vertiefte Stirn, schmäleren und anders gebauten, oben ungleichen, sehr spärlich behaarten, glän- zenden Thorax, dann durch viel kürzere, fast staubartige, weniger dichte Behaarung der Flügeldecken unterschieden. d. Der Kopf ist sammt den grossen, vorgequollenen Augen breiter als der Halsschild, glänzend, oben wenig dicht punktirt, spärlich fein behaart, leicht concav, in der Mitte zwischen den Augen mit einer tiefen lochartigen Grube. Halsschild sehr wenig länger als breit, fast quadratisch, die Seiten vor den kurzen, spitzigen, nach aussen gerichteten Hinterwinkeln eingeschnürt; es bildet sich dadurch im dritten hinteren Viertel ein stumpfer Zahn; vorn ziemlich parallel; die Hinterwinkel beim d kaum in ihrer Breite die rechteckigen Vorderwinkel überragend, die Epipleuren des Halsschildes von der Scheibe in der Mitte fein- kantig abgesetzt. Oberseite des Halsschildes glänzend, spärlich fein punktirt, spärlich, sehr fein behaart, an den Seiten mit zwei, die Scheibe vor der Basis jederseits mit einem und die Mitte mit einem kurzen und flachen Eindrucke versehen. Schildchen glatt, Flügeldecken matter, dicht und fem punktirt und fein, fast staubartig gelb behaart, mit leicht verkürzten, feinen Punkt- streifen. Unterseite glänzend, spärlicher punktirt und behaart. Blass bräunlichgelb, die Augen und Spitzen der Mandibeln schwarz. Long. 15 mm. Ein d’ aus Merv von Herrn Hauser als tereticollis Men. mitgetheilt. Auf Zereticollis Men. beziehe ich eine Art aus Turkestan, die mir von P. v. Semenow mitgetheilt wurde und auf die die Beschreibung des Kopfes: „La tete est assez large, un peu con- cave sur son milieu“ besser passt, als auf obige neue, mit der lochartigen Grube auf der Stirne. 9. Dila seriata n. Sp. Der D. 16-striata Kr. sehr ähnlich, aber etwas schmächtiger, schmäler und flacher, weniger glänzend, die Beine dünner und länger, der Zahn der Vorderschienen beim J und Q grösser Elfter Beitrag zur Coleopteren-Flauna des russischen Reiches. 243 spitziger, dornförmig (bei 16-striata dornförmig beim d', abge- stumpft beim 9), endlich durch feinere Sculptur der Flügeldecken verschieden. Dieselben haben Punktreihen, welche indess manch- mal fein streifenartig vertieft erscheinen und dann jenen schwach sculptirter Individuen der 76-striata sehr ähnlich werden; manch- mal sind die Punktreihen nur schwach angedeutet und nur mit der Loupe noch erkennbar. Bei 16-striata verbindet sich der erste Streifen (neben der Naht) vor der Spitze mit dem 2., der 3. mit dem 4., der 5. mit dem 6 und der 7. mit dem 8. und der gemein- schaftliche Endstreifen ist mindestens so scharf ausgeprägt, als die Streifen auf der Scheibe. Bei seriata werden die Streifen vor der Spitze in eine irreguläre, feine Punktur aufgelöst; gewöhnlich ist daselbst nur noch der 1. und 2. (neben der Naht) erkennbar; diese Streifen nähern sich vor der Spitze einander, ohne sich zu verbinden, die Zwischenräume sind sehr fein punktirt. — Long. 21—30 mm. Von D. laevicollis durch flachere, wenig glänzendere Ge- stalt, kürzeren, an den Seiten weniger gerundeten Halsschild und scharfwinkelige Hinterecken desselben; endlich beim 5 durch den scharf spitzigen Zahn der Vorderschenkel abweichend. Turkestan: Kulab. Von Herrn Dr. OÖ. Staudinger und A. Bang-Haas gütigst mitgetheilt. Ich hielt ursprünglich diese Art für eine Rasse der 16-striata, bin aber jetzt von deren spe- cifischen Verschiedenheit überzeugt. 10. Prosodes Fleischeri n. sp. Länglich, ziemlich parallel, nach hinten schwach erweitert, gewölbt, schwarz, glänzend. Fühler kurz, den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend; die vorletzten drei Glieder rundlich- quer. Kopf nur an den Seiten fein, wenig dicht punktirt, Stirn fast glatt, Augen sehr schräg nach vorn gerichtet, Scheitel hinter den Augen stark verengt, Hinterrand der Augen kantig vor- tretend, Augenlappen vor denselben gross. Halsschild quadratisch, nur sehr wenig breiter als lang, die Seiten fast gerade, vom ersten Drittel nach vorn schwach verengt, vor den fast recht- eckigen Hinterwinkeln kaum ausgeschweift, die Randung hinten gewulstet, vorn fein; Oberseite gewölbt, an den Seiten fein und deutlich, an der Basis spärlich und fein, auf der Scheibe kaum punktirt, vor der Basis nicht deutlich quervertieft, Antebasal- eindrücke wenig tief, bei reinen Stücken fein behaart. Flügel- decken so breit als der Halsschild hinter der Mitte, beim Q etwas Wiener Entomologische Zeitung, XIil. Jalrg., VII. Heft (31. October 1894). 244 Edm. Reitter: stärker erweitert, fein obsolet punktirt, hinter der Mitte mit unregelmässigen groben Runzeln ungleich besetzt, oben glänzend, die Spitze matter, letztere zu einer sehr kurzen verflachten Mu- cro ausgezogen; an den Seiten ohne Rippen, die Lateralkante von obenher nicht sichtbar, Prosternum am abfallenden Theile mit stumpfer Beule, ohne Zahn, Abdomen fein gerunzelt, Vorder- schienen einfach, die Endsporen in ihrer Länge wenig verschieden. Mittelschienen wenig gebogen, im Querschnitte rundlich, ebenso die fast geraden, wenig langen und wenig kräftigen Hinterschienen, letztere an der Spitze nach aussen kurz verbreitert. Long. 21 mm, Die Seiten des Halsschildes gehen in einer Flucht in die Seiten der Flügeldecken über, was dieser Art ein charakteristisches Gepräge aufdrückt. Das © ist dem 0 sehr ähnlich und nur in den Flügeldecken hinter der Mitte breiter, der Halsschild etwas kürzer, seitlich mit angedeuteter Schwingung vor den Hinter- winkeln. Die Stellung dieser Art ist wohl hinter praelonga m., von der sie sich schon durch die viel geringere Grösse, kürzeren Thorax etc. unterscheidet. Ein Pärchen vom Sanitätsrath Dr. Ant. Fleischer (Brünn) freundlichst mitgetheilt. Samarkand; von OÖ. Herz im Jahre 1892 gesammelt. 11. Diesia sefirana n. sp. Schwarz, glänzend, Fühler und Tarsen rostroth, das letzte Glied der ersteren langgestreckt, conisch zugespitzt, etwas länger als die zwei vorhergehenden zusammen, gelb. Drittes Fühlerglied aussen gegen die Spitze und die drei Endglieder beim g' einzeln lang behaart. Kopt sammt den vortretenden Augen so breit als der Vorderrand des Thorax, an den Seiten und dem Hinterrande punktirt und mit feinen anliegenden, gelben Härchen besetzt, mit einer queren Clypealdepression. Halsschild um !/; breiter als lang, normal gebildet, flach und fein, in der Mitte feiner und spärlicher gekörnt, jedes Körnchen mit kleinem, an- liegendem gelben Härchen besetzt; alle Seiten gerandet, Hinter- winkel abgeschrägt, Vorderecken wenig vorragend, Scheibe vor der Basis und Spitze nur sehr schwach quervertieft. Schildchen klein und stark quer, Flügeldecken breiter als der T'horax, läng- lich eiförmig, abgeplattet, mit scharfer, hinten regelmässig und fein, vom stärker und confus gehöckerter Humeralkante; diese einzeln lang röthlich behaart, Scheibe mit zwei Reihen feiner Eltter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 9245 Körnchen, hievon die innere feiner und erloschener, die Zwischen- räume ebenfalls, aber feiner gekörnt, dazwischen kaum sichtbar nicht dieht punktulirt, alle Körnchen ‚mit anliegenden feinen, röthlichen Härchen. Die nur von den Seiten sichtbare Marginal- kante nur vorn fein und deutlich gekörnt, der Zwischenraum zwischen dieser und der Lateralkante oben gekörnt, unten fast glatt; die falschen Epipleuren einzeln fein punktirt und ziemlich dieht und fein, anliegend, gelblich behaart. Prosternum fein rauh sculptirt und gelblich behaart, hinter den Hüften lanzett- förmig verlängert und abgerundet, Mittelbrust rauh seulptirt und behaart, Hinterbrust quer vertieft, Bauchsegmente fein punktulirt un! behaart, dazwischen mit feinen reibeisenartigen Punkten be- setzt; Analseement des d an der Spitze dichter, länger, röthlich behaart. Beine dünn und lang, die schmalen Vorderschienen aussen unregelmässig dornförmig gezähnelt, der Aussenwinkel plötzlich zahnförmig verlängert und fein bedornt, die hinteren Schienen mit stachelartigen Dörnchen besetzt, alle nach. aussen lang röthlich behaart, die Vorderschienen und die Mittelschienen, letztere an der Spitze, auch innen mit langen Haaren besetzt; die Tarsen heller gefärbt, rostroth behaart, die Klauen dünn und wenig gebogen. Long. 21 mm. Grösser als D. sexdentata Fisch., die Humeralrippe weniger hoch, an den Schultern nicht höckerartig nach vorn verlängert. Sefir-Kuh, am Murgab, nördlich von Herat, von Herrn F. Hauser entdeckt. 12. Otiorrhynchus erivanensis n. Sp. Dem Otior. Lederi täuschend ähnlich aber beträchtlich kleiner (nur 4 mm lang), die Fühler sind kürzer, die Geisselglieder vom vierten Gliede an quer, der Halsschild fein und dicht ge- körnt (nicht mit warzenartigen Körnern besetzt), die Behaarung dichter, anliegend, die Flügeldecken weniger kugelig, oval, fein beschuppt und reihenweise gelblich behaart, die Haarreihen regelmässiger, kürzer und nicht wie dort abstehend, sondern an- liegend, so dass sie im Profile nicht zu sehen sind. Fünf Exemplare vom Alagoes nördlich von Erivan, von Fräulein Antonie Kubischtek aufgefunden. 13. Dorytomus dentimanus n. sp. Dem grossen longimanus Forst. (vorax Fabr.) sehr ähnlich und in den Sammlungen vielleicht mit demselben eonfundirt. Er Wiener Entomologiscehe Zeitung, XIII. Jahrg., VIII. Heft (31. October 1894). 246 Edm. Reitter: ist noch etwas grösser, ganz Ähnlich gefärbt und behaart und darin ebenso veränderlich, allein der Rüssel ist auch beim Z kaum länger als beim 9, stärker gebogen als bei der verglichenen Art, oben nicht tief punktirt gestreift, sondern nur einzeln, un- deutlich reihig punktirt, die Spitze ist bis zur Mitte mit län- geren, abstehenden Haaren bewimpert. Halsschild auf der Scheibe viel spärlicher punktirt, mit angedeuteter elatter Mittellinie. Die Beine sind beim 5 schlanker, länger, die Schienen länger und dünner, besonders die vorderen; immer aussen und innen, beim JS länger und dichter, beim © spärlicher und kürzer greis be- haart, ebenso die Tarsen ; die Schenkel sind mit einem Zähnchen bewaffnet, die Vorderschienen haben innen 4—7 kräftige Dornen und sind sammt den Tarsen bis zum Knie lang zottig behaart. die Schienen sind beim © breiter als bei der verglichenen Art. die vordersten haben die Dörnchenzähne, namentlich bei kräftigen Exemplaren, noch angedeutet. Long. 6—8 mm. rostr. exclus. Von Eylandt in Transkaspien bei Askabad in grosser Anzahl gesammelt. 14. Alaocyba mingrelica n. sp. Convexa, rufa, nitidissima, antennis dilutioribus, rostro sub- opaco, prothorace latitudine fere longiore, antice rotundatim sub- ampliato, postice leviter constricto, angulis posticis minutissimis, rectiusculis, valde sparsim subtiliter, ad latera magis distincte punc- tato, elytris oblongo-ovalibus, pilis subtilissimis et sparsis, pau- lulum erectis, subseriatim vestitis, margine laterali haud punctata, margine basali prope humeros plicato-elevata; tibiis modice trian- gularıbus. Long. 1'8 (sine rostro) mm. Durch die gewölbte, glatte, blanke, fast unpunktirte Ober- seite dem 4A. salpingoides Kr. sehr ähnlich; aber durch hellere rothe Färbung, stärkeren Glanz, vor der Basis stark einge- schnürten Halsschild, die faltenartig gerandeten Schulterecken, endlich durch den Mangel der abgekürzten Humeralreihe, oder Seitenrandreihe gröberer Punkte, verschieden. Der Rüssel ist ebenfalls matt, schwach gebogen, wenig länger als der Halsschild. Die Schienen weniger stark dreieckig verbreitert. Die Fühlerkeule allein dichter gelb tomentartig be- haart. Kaukasus, Meskisches Gebirge, am Surampass von Leder in einem einzelnen Stücke aus vermodertem Buchenlaub gesiebt. Elfter Beitrag zur Coleopteren-Fauva des russischen Reiches. 9247 15. Leptura livida var. nov. corallipes: Schwarz, Flügeldecken und Beine röthlichgelb, seltener auch die Spitze des Abdomens röthlich. 9 9. Im Armenischen Gebirge und, wie es scheint, daselbst nur in dieser Form vertreten. Bei der Stammform sind Bauch und Beine schwarz, bei var. bicarinata ist nur der Bauch roth (und nur beim 9) die ‚Beine schwarz. 16. Pogonocherus inermicollis n. sp. Dem P. ovatus Goeze recht ähnlich, von derselben Grösse und ähnlicher Färbung, aber sofort durch den seitlich unbe- wehrten Halsschild zu unterscheiden; der Seitendorn fehlt voll- ständig, an der Stelle ist der Halsschild an den Seiten stumpf gewinkelt. Schildehen nicht weiss tomentirt. Flügeldecken spär- licher und kräftiger, zum Theile irregulär punktirt, die schwarze Schrägbinde fast die Naht erreichend, vor der Spitze mit einer zweiten schwärzlichen Querbinde, welche schräg nach vorn ge- richtet ist und die Naht berührt. Fühler und Beine, wie ge- wöhnlich, dunkel geringelt, erstere immer lang behaart. Long. 5 mm. Cirkassien (Inalipa); von Herın K. Rost entdeckt. 17. Cryptocephalus semiargenteus n. sp. Convexus, flavus, subtus argenteo-puberulus, supra fere glaber, antennis apicem versus fuscis, oculis, prothorace seutellogue margine ‚ basali tenuiter, elytrorum sutura anguste (antice apiceque abbreviata), maculis duabus, tarsorum unguieulis nigris. Long. 5—6 mm, Gewölbt, hellgelb, oben fast kahl, unten die Seiten der Vorder- und Mittelbrust, das Metasternum und der Bauch dicht tomentartig silberweiss behaart. Die Fühler gegen die Spitze geschwärzt, Stirn dicht punktirt, der Kopf so breit als der Vorder- rand des Halsschildes. Dieser breiter als lang, nach vorn ver- - engt, gewölbt, dicht und gleich punktirt, am Grunde chagrinirt, die Basis fein geschwärzt, jederseits gebuchtet, die Hinterwinkel scharfeckig nach hinten verlängert und die Schultern der Decken umfassend. Schildchen dreieckig, mit stumpfer, geschwärzter und etwas gehobener Spitze. Flügeldecken am vorderen Drittel etwas - breiter als der T’horax, höchstens um die Hälfte länger als zu- sammen breit, am Grunde chagrinirt, mit deutlichen Punktstreifen, diese an der Spitze verkürzt, kaum strichförmig vertieft, die inneren hinten schräg nach innen verlaufend, die Zwischenräume Wiener Entomologische Zeitung, X{II, Jahrg., VIIL, Heft (31. October 1894). 248 E. Bergroth: Nachtiägliches über Aradus mirus Bergr. flach, mit einer Punktreihe, diese weniger dicht punktirt als die Streifen, die Punkte nur wenig kleiner als jene der Hauptreihen, die Naht ist schmal geschwärzt, die dunkle Färbung vorn und hinten schmäler und meist verkürzt; ein dreieckiger Fleck, der vorn die Humeralbeule einnimmt, dann eine querovale Makel auf der Scheibe hinter der Mitte schwarz. Pygidium zum grössten Theile unter den Flügeldecken geborgen, dicht punktirt. Anal- segment (beim Z) mit grosser. und breiter, die ganze Länge ein- nehmender Grube, der Apicalrand rundlich eingebuchtet, Beine plump, gelb, das vorletzte Fussglied bis auf den Grund gelappt, doppelt so lang als das vorhergehende, die Klauen schwärzlich. Auf der Oberseite sind hie und da, namentlich an den Seiten und an der Spitze des Körpers, feine, sehr kurze Härchen wahr- zunehmen. Die Unterseite ist ähnlich behaart, wie bei nigro- punctatus Suffr. Die Vorderbrust ist wie bei Zoxopleurus gebaut; diese Bildung findet sich auch bei Uryptocephalus pini, wohin die neue Art, wegen der feinen Apicalbehaarung der Flügeldecken nicht gestellt werden kann. Buchara merid.: Sefir-Kuh. Von Herrn J. Hauser gü- tigst eingesendet. Nachträgliches über Aradus mirus Bergr. " Von E. Bergroth. Diese von mir kürzlich beschriebene Art lebt auf Pinus- Arten. Nebst einer Anzahl Exemplaren dieses Thierchens sandte mir Herr A. Handlirsch folgende Zeilen vom 3. September: „Die Art wurde von Dr. Hensch nach Ganglbauer’s Angaben in Rekawinkel gesucht und in grösserer Zahl von trockenen Kiefern- Aesten (Pinus austriaca) abgeklopft. Ganglbauer sammelte sie fast täglich bei Mödling und ich selbst habe gestern 40 Stück bei Dornbach von Pinus sylvestris-Aesten abgeschüttelt. Die Art scheint bisher nur durch einen merkwürdigen Zufall übersehen worden zu sein.“ Seitdem die Lebensweise nunmehr bekannt ist, dürfte die Art auch an anderen Orten in Mittel-Europa aufge- funden werden. In der Beschreibung habe ich die Beine als „Fuseo-luridi“ bezeichnet. Völlig ausgefärbt sind die Beine aber nigri vel fusco-nigri, trochanteribus, basi femorum ac parte apicali tibiarum albidis. 249 Philologische Randbemerkung. Von Fr. W. Konow in Teschendorf (Meklenburg.) Herr Dr. von Seidlitz hat in einer gegen Herrn. Dr. Bergroth gerichteten Entgegnung (Entomolog. Nachrichten 1894, Nr. 5) für die entomologische Nomenclatur eine. Regel aufgestellt, die leicht durch solche Auctorität gedeckt, in weiteren Kreisen Anklang finden und möglicherweise nach berührtem Prä- cedensfall durch Majoritätsbeschluss einer Naturforschergesell- schaft zu einem nomenclatorischen Gesetz creirt werden Könnte, wenn derselben nicht beizeiten widersprochen wird. Deswegen möge hier folgende Randbemerkung ihre Stelle finden. Der Herr Doctor beruft sich für die angebliche Freiheit, die Endung eines neuen lateinischen nomen unter den Substantiv- endungen beliebig wählen zu dürfen, auf Martialis, der aller- dings noch in ziemlich klassischem Latein schreibt, aber als halber Barbar (geb. Spanier) offenbar die richtige Behandlung griechischer Worte nicht gelernt hat. Aber auch die beigebrachten Beispiele halten sicher nicht Stand. Die Möglichkeit, irgend ein Adjeetivum zu substantiviren, hat, soweit ich sehe, jede Sprache; aber die Möglichkeit, an den Stamm eines Adjeetivs u. Ss. w. irgend eine beliebige Substantivendung zu hängen, um ein neues Substantivum zu bilden, gibt es sicher nirgends. Willkür mag — ich weiss es nicht — in der russischen Sprache herrschen, aber sonst sicher in keiner einzigen Sprache der Erde. Die alten, — wohl nicht Lateiner, aber doch Kirchenväter hatten also durch- aus recht, das Adjectivum clericus als Substantivum zu gebrauchen, aber sogar ein Hieronymus hätte aus »Angıxos nicht ein clericer oder elerieir oder. clelicur u. s. w. bilden dürfen, wenn er etwa dazu Lust gehabt hätte. Ob Platynus wirklich unrichtig aus Aeriro gebildet worden ist, weiss Ich nicht ; man sollte denken, dass Bonelli das Wort vielleicht aus Aervs und is gebildet habe: „mit breitem Genick.“ Der Gattungname Baeillus ist nicht zu billigen, weil nicht aus der griechischen Sprache entnommen. Melandrya ist sicher nicht von «s)evdgvov abzuleiten, das als Substantiv überhaupt nicht vor- kommt, — ze uerdvdeve ist ein bestimmter Theil des eingesalzenen Thunfisches, also auch hier ein später substantivirtes Adjectivum! —, sondern ohne Zweifel von weidrdevos = eichenholzschwarz. Ein Asrzoögos ist im classischen Griechisch unbekannt; Leptura aber ist sicher von Asnzös und oöge abzuleiten: mit schlankem Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VIII, Heft (31. October 1894). 350 Fr. W.Konow: Philologische Randbemerkung. Hinterleib. Necydalis kann nicht von reis; abgeleitet werden, sondern ist (vielleicht nach Analogie von vexöde)os) gebildet aus vezus UNd des = relıs: von dem Ansehen einer todten Jungfer, Nymphe. Oryptocephalus ist völlig richtig gebildet aus xevrzös und zepel): mit verborgenem Kopf, also ja kein Substantivum, sondern wie alle übrigen ein Adjectivum, das zu besonderem Zweck sub- stantivirt ist. Die Endung ist unter den drei in diesem Falle zu Gebote stehenden Adjectiv-Endungen us, a, um gewählt, aber nicht eine x-beliebige Substantivendung! Es ist sprachlich ein Unding, einem neuzubildenden Haupt- wort eine beliebige Endung anzuhängen. Das sollte man in der Entomologie begreifen, um sich vor üblen Wortformen zu hüten. Formen, wie Platycerus, Plastocerus, Pogonochaerus sind Bildungen, die von sprachlichen Regeln keine Ahnung haben. Es gibt ein griechisches Wort seröxeons, entstanden Aus dwoxeowos, also kein ursprüngliches Substantiv, sondern ein Adjectiv, das substantivirt worden ist: mit einem Horn auf der Nase. Dies Wort wurde schon früh in die lateinische Sprache herübergenommen, dürfte aber nicht rhinocerus oder rhinocera, sondern müsste rhinoceros heissen, wie Plinius richtig schreibt. So sollte auch nur ein Platyceros u. s. w. möglich sein. Neuerdings hält man derartige Bildungen fast allgemein für Substantiva. So sollen Calosoma, Brachygaster u. 5. w. Sub- stantiva, und darum das erste ein nentrum, das andere ein fe- ınininum sein, ein sprachlicher Unsinn, der nicht schlimmer er- funden werden kann. In der deutschen Sprache sind wir aller- dings gewohnt, Substantiva wie Nashorn, Schönleib, Kurzbauch, Schmerbauch u. s. w. zu bilden. Aber sind solche Bildungen auch in der lateinischen und griechischen Sprache erhört? Die alten Römer und Griechen würden derartige Bildungen für den ent- setzlichsten Barbarismus gehalten haben! Calosoma ist substan- tivirtes Adjeetivum und darum femininum. Es könnte ebensogut Calosomus und Calosomum heissen. Brachygaster ist philologisch falsche Bildung. Es müsste sprachlich richtig Brachygasterus oder Brachygastera oder Brachygastra u. Ss. w. heissen. So. wie der Name nun einmal lautet, muss er als abgekürzt angesehen und kann nur als masculinum gebraucht werden. Erwähnt mag dabei werden, dass dagegen Namen, wie Phytodecta, Phyllodecta, Notonecta wirklich substantiva und darum masculina sind, eben- sognt wie sifona, poeta u. s. w.; und mein Zntodeeta darf nicht Edm. Reitter: Öoleopterologische Notizen. 25] in ein femininum verbessert werden, wie Herr Prof. Dr. von Dalla Torre thut. Umgekehrt hält man wieder Speciesnamen, wie brevispina (muss heissen brevispinis), globithorax, u. Ss. w. für Substantiva und schreibt z. B. Bathyseiu triangulum, ein sprach- licher nonsens. Die allermeisten Gattungsnamen sind in Wirklichkeit sub- stantivierte Adjeetiva, wie auch Stilbus; und das wird auch für weitere Neubildungen als Regel gefordert werden müssen. Die von Fabricius aufgestellte Regel ist falsch und darf nicht als Nomenclaturgesetz anerkannt werden. Wenn wirklich Prof. Ritschelneben reinen auch unreine Adjectiva zu kennen scheint, aber nicht wissen sollte, dass jedes Adjectiv substantivirt werden kann, so wäre er höchstens zu bedauern und könnte jedenfalls nicht als philologische Autorität gelten. Dr. v. Seidlitz hätte ihm also lieber die Beherzigung von Sir. 5, 14 empfehlen sollen, wenn er die schöne Stelle nicht selber beherzigen wollte. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). LIII®) 436. Herr Escherich machte mich brieflich darauf auf- merksam, dass Dr. Kraatz in D. 1882 zwei Trichodes turke- stanicus beschrieb, welche mit einander nicht identisch sind. Leider hat Kraatz diesen Umstand übersehen und gerade die später beschriebene Art (pg. 320) dafür genommen, die in seiner späteren Revision der Arten (D. 1894. 130), welche auch die Basis für meine Öleriden-Tabelle bildete, ausführlich erörtert erscheint. Die von demselben D. 1882 pg. 115 als turkestanicus Kr. beschriebene Art, welcher die Priorität zukommt, ist aber Trichodes Hauseri Kr., Reitt. — nicht aber Escherich. Der letztere beschrieb ursprünglich als Hauseri eine Art, welche in der Fär- bung ganz den Arten der Ammiosgruppe gleicht, bei der aber der gelbe Basalflecken an der Basis — nicht an den Seiten — mit dem hellen Seitenrande in Verbindung stelıt. Die Aehn- lichkeit des echten Hauseri Escher. mit Hauser! Kraatz, Reitt. ist ebenfalls gross, aber die vordere dunkle Aussenecke des letzteren ist bei dem ersteren bis auf die Humeralbeule verlängert. Spe- *) LII. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1894, pag. 191. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VIIT. ITeft (31. October 1394). 52 Edm. Reitter: 4 cifisch verschieden ist Tr. Hauseri Escher. von Hauseri Kr., Reitt. durch die einzeln abgerundeten Flügeldeckenenden und das beim 5 stark zugespitzte Analsegment, was auf eine Verwandtschatt mit nobilis hindeutet. Das mir von Dr. Escherich mitgetheilte Original © des Hauseri Esch. hat eine ähnliche Körpertorm wie Hauseri Kr., Reitt., ist aber beträchtlich schmäler, die Flügel- decken sind gröber und viel dichter punktirt, die dunkle Färbung ist metallisch grün, die vier vorderen Tarsen sind ebenfalls gelb; auch die hintere dunkle Binde erreicht nicht den Seitenrand. Durch die ganz abgerundeten Deckenspitzen nähert sich die Art dem Tr. reetilines m. und Kraatzi m., von denen sie sich wieder durch die eigenthümliche Färbung und das spitzige Analglied des &° unterscheidet. Eine wohl von turkestanicus Kr. verschiedene, sehr ähn- liche Art von Transkaspien ist: Trichodes galbula n. sp. Erzerün, die Palpen, Fühler, die vorderen vier Tarsen, das letzte Bauchsegment ganz, das vorletzte zum Theile und die Flügeldecken gelb; letztere mit schmaler dunkler Naht, welche bis zum Schildehen nur den ersten Zwischenraum einnimmt; dann zwei stark gebuchtete, nach aussen verbreiterte, den Seitenrand nicht erreichende @Querbinden in gleichen Abständen und ein Apiecalflecken dunkelgrün. Spitzen der Flügeldecken vollkommen einzeln abgerundet, Analsegment des 5 in der Mitte eingebogen und schwach zugespitzt. Die Punktur der Flügeldecken feiner als beim Zurkestanicus verus und im Uebrigen mit diesem über- einstimmend. — Long. 7'5 mm. 1 5 aus Transkaspien. Die Synonymie der besprochenen Arten ist nın nachfolgende: 1) Tr. turkestanicus Kr. (l.) D. 1892. 115. Hauseri Kr. und Reitt. (non Escherich.) 2) Tr. Kıaatzi Reitt. nom. nov. turkestanicus Kr. (11.) D. 1882. 320 et 1894. 130. turkestanicus Reitt. Tab. 28. pag. 72. 3) Tr. Haus’ri Escher. (non Kr. Reitt.) Wien, 2001. Bot. Ges. „1393...192. 4) Tr. galbula Reitt. n. Sp. 437. Hapalus binaevus Prochaska, aus dem Alexanderge- biree, befindet sich in der Col. Dr. G. Sievers ein Stück aus VE Coleoptorologische Notizen. 253 Samarkand und ein zweites, mit kleiner schwarzer Anteapical- makel aus Guberli, im Gouvernement Orenburg. 438. Herr L. Fairmaire beschreibt aus Algier ein neues Genus Sitiphus mit der Art Brisouti aus Algier (Ain Sefra), ver- wandt mit Mendidius, aber von dieser Gattung durch nicht ge- zahnten Clypeus, comprimirte, breite, ovale Hinterschenkel und kürzere, fast conische Hinterschienen und die kürzeren Klauen verschieden. Einige andere Merkmale, welche noch erwähnt werden, wie die erhabene Stirnlinie, die starken drei Aussen- zähne der Vorderschienen haben aber auch die meisten bekannten Mendidius-Arten und fallen daher nicht ins Gewicht. Aber auch einige andere Mendidius-Arten haben erloschene oder kaum an- gedeutete Ulypealzähne und mehrere auch sehr verdiekte Hinter- schenkel. Charakteristisch für #Sitiphus bleiben die kurzen, breiten, conischen Hinterschienen und kurze Tarsen mit kleinen, haarförmigen Klauen. Nachdem aber in dieser Beziehung von den anderen Arten keine scharfe Grenze gezogen werden kann, ist wohl Sitiphus nur als Sectionsnamen von Mendidius zu halten. Die Art Sitiphus Brisouti Fairm. An. Belg. 1894 pag. 313 (im Juniheft, welches erst Anfangs Juli — ich erhielt es am 8. Juli — erschien), ist identisch mit Mendidius brevitarsis (Reitt. Ent. Nachr. 1894 pg. 186, Juniheft, welches Mitte Juni ausgegeben wurde). In dieser meiner letzeren Arbeit erwähne ich die Verschieden- heiten des Mendidius granulifer Fairm., den ich nach typischen Stücken von Dr. Puton kennen gelernt habe. Nach Fairmaire (An Belg. 1894, 313) heisst aber das in An. Beleg. März 1883 beschriebene Thier, nicht granulifer, wie mir Dr. Puton schrieb und ich, wiedergab, da ich die An. Belg. bis zum Jahre 1893 nicht selbst besass; sondern granulifrons Fairm. Mit diesem Namen collidirt aber mein Mendidius granulifrons (Hor. XXI. pg. 207) aus Chinesisch-Turkestan; Herr Fairmaire taufte daher ]. ec. diese Art in M. Reitteri um. 439. A. Fauvel zieht in der R. 1889, pg. 69, den von Thom- son beschriebenen Polygraphus grandiclava alsSynonym zu polygra- phus L. (pubescens F.), aber mit grossem Unrechte. Zu den angege- benen Unterschieden, wobei die Grösse, dunkle Färbung der Schen- kel bei ausgefärbten Ex. besonders in Betracht kommt, komnit noch, dass die Schuppen der beiden Arten, unter dem Mikroskope besehen, ganz verschieden sind. Bei polygraphus sind sie länger Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VIII. Heft (31. October 1894). 254 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. und dünner, einfach und mehr gehoben; bei grandielava kürzer, breiter, gerinnt, mehr anliegend; bei dem letzeren ist der Thorax länger, vorn undeutlich ausgebuchtet, deutlicher eingeschnürt und die Punctur ist grob und sehr gedrängt, weshalb ihn Thomson opacus nennt; bei polygraphus ist der Thorax vorn ein- gebuchtet, nur seitlich eingeschnürt, die Oberfläche feiner und viel spärlicher punktirt, daher auch stets glänzend, die Zwischenräume der Punkte sind viel grösser als die Punkte selbst. Auch die dunkelsten Ex. des polygraphus haben stets gelbe Beine; bei ganz unreifen, gelblichen grandiclava sind die Beine natürlich ebenfalls gelb. Thomson beschreibt die Behaarung des Kopfes ganz richtig, aber sie kommt nicht dem J, sondern dem © zu; das J hat einen Höcker auf der Mitte der Stirn bei allen Arten. Ich zog den P. grandiclava Thoms. aus Kirschenbaumästen, die ich bei Trenesin in Ungarn gesammelt; den polygraphus immer aus Fichtenscheitern. Die Frasse zeigen eine gewisse Aehnlichkeit, sind aber in vielen Details verschieden gestaltet. 440. Necrophorus funeror Rttr. aus dem Kaukasus, wurde nach schriftlicher Mittheilung des Herrn L. Scriba in Heilbron von demselben im Schwarzwalde gefunden; Herr Dekan Scriba hat die Bestimmung verificirt. 441. Der schöne, wohl bekannte Cardiophorus syriacus L. (pietus Fald; Hinkei Friv.) kommt im Kaukasus, namentlich im Araxesthal in einigen sehr bemerkenswerthen Formen vor, welche verdienen, besonders erwähnt zu werden. Die Stammform ist schwarz, der Thorax sammt den breiten Seitenstücken auf der Unterseite und die Beine roth. (Auf den schwarzen Flügeldecken befinden sich immer zwei weissbehaarte @Querbinden, die eine an der Basis, die andere hinter der Mitte.) 2. Form: Schwarzbraun oder schwarz, die Basis der Fühler, (Gld. 1, 2), Halsschild (sammt Epipleuren), Flügeldecken und Beine roth; die Hinterschenkel manchmal angedunkelt, die Spitzen und Seiten der Bauchsegmente meistens heller. Araxesthal. (JO) var. nov. fulvofaseiatus. 3. Form: Ganz schwarz, nur das zweite Glied der Fühler, manchmal der Hinterrand oder nur die Hinterwinkel des Hals- schildes, die Basis der Coxen, die Knie und Tarsen mehr oder minder braunroth. Mehrere S. Araxesthal. var. nov. obseurofaseiatus. 255 Trichaulax MacLeayi nov. spec. Beschrieben von Dr. @. Kraatz in Berlin. Nigra, nitida, elytrorum basi, sutura costisque 2 laevigatis, ceterum dense rufo-villosis, pygidio medio rufo-piloso. Long. 32 mm, lat. 18 mm. (senau von der Grösse und Gestalt des prächtigen Trichaulax marginipennis MacLeay. Während aber bei diesem nur der Seitenrand und eine schmale vorn und hinten abgekürzte Binde neben demselben weisslich behaart sind, ist hier noch die Naht von der Basis des Scutellums bis zur Spitze (hier breiter) roth behaart; ebenso eine Dorsalbinde, die etwa da beginnt, wo die Seitenbinden an- fangen. Die Punktirung des Halsschildes ist ganz dieselbe wie bei marginipennis,; an den Seiten und nach der Spitze zu stehen einzelne röthliche Härchen in den Punkten. Das Pygidium ist nach der Mitte zu ziemlich dicht roth behaart, die Unterseite etwas dichter als bei marginipennis. Das beschriebene Exemplar, ist ein 9, welches mir von H. Donckier als Varietät der Philippsii Schreiber oder n. sp. übersendet wurde und aus West-Australien stammt. Mit den Varietäten der Philippsö hat der Käfer nichts zu thun, weil er doppelt so gross ist; dagegen dürfte man sich fragen, ob er wirklich als Var. der marginipennis zu betrachten sei, mit welcher er bisher gar nicht verglichen wurde und woran bis jetzt nur Wenige überhaupt denken würden. Finden sich im Laufe der Zeit Varietäten, wie Thomson sie von der Philippsii aufzählt (Typ. Ceton. p. 22 u. 23), so kann man der Beantwortung dieser Frage näher treten; jeden- falls bildet der Käfer eine sehr interessante Parallelform, die ich Herrn MacLeay zu Ehren benannt habe, Wi. ner Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VIII. Heft (31. October 1894). LITERATUR 4 Diptera. Girschner E. Beitrag zur Systematik der Musciden. Berlin. Ent. Ztschrft. XXXVIN. 1893, pag. 297—312, mit 6 Fig. auf pag. 305.) Eine zwar kleine, aber sehr inhaltreiche Schrift. Auf Grund der Be- borstung des Thorax wird eine neue Eintheilung der Musciden (s. lat.) zu geben versucht. Diese Eintheilung, welche auch der Phylogenie Rechnung trägt, fällt so ziemlich mit dem von den älteren Autoren entworfenen Systeme dieser um- fangreichen Dipterengruppe zusammen und erstreckt sich nur auf die grösseren systematischen Einheiten, wobei für diese nahezu alle alten Namen beibehalten werden. Die Verschiebungen, welche innerhalb der älteren Abtheilungen vor- genommen wurden, erfolgten jedoch nach einem von den früheren Einthei- lunsgründen verschiedenen Hauptprineipe, nämlich, wie oben schon gesagt wurde, nach der Thorakalbeborstung. Dass sich in Folge dessen, indeın hiebei nämlich auf die Gesammtmerkmale zu wenig Rücksicht genommen und so theilweise ein künstliches System erzielt wurde, manche systematischen Miss- helligkeiten ergaben, hat Herr Becker in seiner vorzüglichen Arbeit über die Scatomyziden (Berlin. Ent. Ztschrft. 1894, pag. 191 etc.) schon hervor- gehoben. Man glaubt oft ein durchgreifendes Merkmal gefunden zu haben, welches zur Aufstellung eines neuen Systems tauglich erscheint; doch überzeugt man sich nicht selten, dass dieses Merkmal in Folge der Polysyn- these mancher Gattungen ein einseitiges zu nennen ist und zu einer theilweise künstlichen Eintheilung führt. So gab auch Brauer in seiner überaus fleissigen Arbeit über die sog. Muscarien bald den Weg auf, den er mit Zu- hilfenahme der Clypeusbildung zur Aufstellung zweier Hauptgruppen der Muscarien eingeschlagen hatte. Nichtsdestoweniger bleiben aber die vou Girsehner angestellten Untersuchungen über die Thorakalbeborstung der Musciden von grossem systematischen und descriptiven Werthe. Nach diesen Untersuchungen bilden die Muscidae acalypterae (ein Name, der für die mit grossen Schüppchen versehenen Platystominen schon früher nicht passend war), mit Ausscheidung einiger Formen (z. B. gewisser Cordylurinen), die I. Abtheilung des Girschner’schen Systems. Die II. Abtheilung umfasst die Muscidae calypterae mit 2 Familien. Die erste derselben nennt Herr G. Anthomyidae und rechnet hiezu 2 Gruppen: die Coenosiinae (zu welchen die ausgeschiedenen Cordylurinen gebracht werden) und die Muscinae (mit jenen Anthomyiden, deren 5 eine enge Stirn haben, ferner mit den Museinen der älteren Autoren, wovon aber einige Gattungen, wie Pollenia, Calliphora etc. ausgeschlossen und zur zweiten Familie, nämlich zu den Tachiniden [!] ge- stellt werden). Die zweite Familie trägt den alten Namen Tachinidae und begreift die Oestrinae, Calliphorinae, die Verwandten von Masicera ete., dann die Sarcophagen, Dexien, Phasien etc. Durch die Verwendung der alten Gruppennamen entsteht leicht Verwirrung, da man mit diesen Namen doch neue Begriffe zu verbinden hat. — Es erscheint gerechtfertigt, Girschner's Arbeit als einen Versuch zu bezeichnen, da sie eben nur die Hauptumrisse Literatur. 257 des neuen Systems schildert. Vielfache weitere Untersuchungen werden die Arbeit erst vollständig machen, und es wäre zu wünschen, wenn der Autor die Sache selbst weiter verfolgen möchte. — Was die Thorakalbeborstung der Museiden betrifft, müssen wir hier erinnern, dass wir schon zu wiederholten Malen auf dieses wichtige Merkmal hingewiesen haben (man vergl. z. B. nur das, was wir bei Gelegenheit der Besprechung der Chaetotaxie von Osten- Sacken in den Verhandl. Zool. Bot. Ges. Wien 1882, pag. 8 und 9 ge- schrieben haben; ferner Wien. Entom. Ztg. 1891, pag. 207 in nota, u. s. w.). Namentlich erschien es uns befremdend, dass in den Arbeiten von Brauer und Bergenstamm über die Museiden die Thorakalbeborstung ganz ausser Acht gelassen wurde. Es scheint, dass sich die beiden Autoren von den be- treffenden, allerdings vorzüglichen Arbeiten Rondani’s zu sehr haben beein- flussen lassen (auch Rond. vernachlässigt in Bezug auf die Beborstung den Thorax mit Ausnahme des Seutellums gänzlich!), ja dass sie den Thorax in dieser Hinsicht bei ihren Arbeiten gar nicht untersucht haben, indem es sonst dem Scharfblicke Brauer’s nicht entgangen wäre, welch wichtige Be- deutung für die Charakteristik der Gattungen und wohl auch mancher Gruppen der Thorakalbeborstung zuzuschreiben sei. Erst in den 2 letzten Publicationen über die „Muscarien“ finden sich einige Hinweise auf die Dorsocentralborsten. Wir verkennen gewiss nicht die ungeheure Mühe, welcher sich die genannten Autoren bei ihren schwierigen Arbeiten unterzogen haben, und zweifeln auch nicht daran, dass sie Tausende von Museiden-Exemplaren untersucht haben mussten, auch wissen wir deninneren Werth ihrer Arbeiten wohl zu würdigen ; je mehr plastische Merkmale sie aber in den Bereich ihrer Untersuchungen ziehen, desto mehr Licht wird in die schwierige Dipterengruppe der calyptraten Musciden gebracht ‘werden. Möge die hier besprochene Arbeit Girschner’s die Anregung geben, dass das selbst in den neuesten Arbeiten über „Mascarien“ Unterlassene nach Bedarf rachgetragen werde. Becker Th. Dipterologische Studien. I. Scatomyzidae. (Berlin. En- tomol. Ztschrft. XXXIX. 1894; pag. 77—196. Mit 6 Tafeln : IV—IX.) Diese Arbeit zeichnet sich — es sei vor allem gesagt — durch ihre vorzügliche Uebersichtlichkeit und Klarheit aus, ein Umstand, der ihre Be- nützung sehr erleichtert und einen aufklärenden Einblick in das System der be- treffenden Dipterengruppe sofort ermöglicht. Die mit grossem Fleisse ange- fertigten Tafeln, welche von den Gattungsrepräsentanten zumeist das ganze Thier, sonst aber meist mannigfaltige Details darstellen, sind nicht nur eine Zierde der Arbeit, sondern tragen zur Vervollständigung derselben wesentlich bei. Ein weiterer Vorzug der Arbeit besteht darin, dass der Verfasser Gele- genheit hatte, die Zetterstedt’schen Typen in derselben zu benützen. Dadurch wurde manche Aufklärung über die Arten dieses Autors gegeben. Davor möchten wir aber warnen, Exemplare, welche sich in alten Sammlungen vor- finden, durchwegs als Typen zu betrachten, auch dann, wenn sie mit den Originalbeschreibungen nicht übereinstimmen (conf. pag. 137, Nr. 65: Hydro- myza Tiefii m.). Wir wissen recht wohl, wie oft in solchen Sammlungen von anderen Händen nachgesteckt wird, wie häufig auch der Autor selbst ver- schiedene Arten, als mit seinen Typen vermeintlich identisch, zu diesen Typen Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VIII. Heft (31. October 1894). 358 Literatur. eingeordnet hat,u s. w. Man muss sich doch zunächst an die Beschreibung der Arten halten, zumal bei einem Autor wie Zetterstedt. Auch dem möchten wir nicht beistimmen, ungelöste Zweifel durch neue verbessern zu wollen (conf. pag. 155, Nr. 86: Olidogastra breviseta m.). — Die Arbeit umfasst die Scatomyziden, das sind die Cordylurinen und Scatophaginen Schiner’s mit Aus- schluss von Fucellia, welche Gattung der Verf. für eine Anthomyiden-Gattung erklärt; auch Myopina belässt er bei den Authomyiden, obgleich sie Ron- dani und Brauer für eine Acalypteren-Gattung erklären. Wer recht hat, mag unen'schieden bleiben. Wir haben schon im vorhergehenden Referate auf die Polysynthese mancher Gattungen hingewiesen und auf den Umstand, dass man- cher Autor, wenn er ein einzelnes, für die Systematik durchgreifendes Merkmal aufgefunden hat, nur ungern davon ablässt, auch bei transitorischen Formen. — Das ganze Material zertbeilt der Verfasser in 5 wohlunterschiedene Stirpes, als: Cordylurina, Norellina, Hydromyzina Scatophagina und Clidogastrina. Die Zahl der alten Gattungen ist bedeutend vermehrt worden — ein Vorgang, der in der Jetztzeit sehr beliebt ist; die meisten dieser Gattungen werden sich rechtfertigen lassen. Nur bleibt manches in der Wortbildung und Recht- schreibung der Nomenclatur zu wünschen übrig (z. B. Koniosternum, Koch- liarium, Pselaphephila, Gimnomera etc. etc.) — Diese wichtige Monographie enthält 19 neue Gattungen und 27 neue Arten; sie alle hier namhaft zu machen, würde zu weit führen. Williston S. W. On the genus Erax. (Entomological News, 1894, pag. 136—137.) Es werden die Schwierigkeiten des artenreichen Asiliden-Genus Era. und die Nothwendigkeit hervorgehoben, dasselbe in mehrere Gattungen zu zerlegen. Der Versuch, welchen Herr Coquillet gemacht hat, die Gattung Efferia (sibi) von Erax abzutrennen, wird als ein nicht glücklicher bezeichnet, da er auf die natürliche Verwandtschaft der zu Efferia gestellten Arten nicht die gehörige Rücksicht nimmt. Wäre übrigens das Genus annehmbar, dann müsste ihm richtiger der Name Eichoichemus (sie!) Big. mit der Type Erax favianalis Macq. zukommen Bezzi Mario. Sulle specie italiane del gen. Peleteria R. D.; B. B. (Estratto dal Bullett. d. Soc. Entom. Italiana. XXVI. Firenze 1894 20 Seiten.) Eine kleine monographische Bearbeitung der Gattung Feleteria, welche sich von Echinomyia bekamntlich sofort durch die einzelnen Wangenborsten unterscheidet. Der Verfasser charakterisirt 7 Arten, welche in Italien vorkommen: Pelet. ruficeps Meq., ferina Zett., abdominalis R. D., tessellata M., jugorum Strbl., Popelii Portsch. und sphyrocera Meq. Für die zwei letzteren stellt er die Subgenera Popelia, resp. Sphyrocera auf; dies hat das Missliche, dass sich die Nomenclatur der Arten nicht gut ausnimmt: Popelia Popelü und Sphyrocera sphyrocera. Solche Wiederholungen wie Cossus cossus, Scomber scomber u. s. w. sollten vermieden werden. Es war recht gut, dass ich wenigstens den einen Namen dadurch unterdrückte, indem noch vor dem Erscheinen der Schrift Bezzi’s von mir die Gattung Chaetopeleteria für Echinom. Popelii Portsch. errichtet wurde. Ein Verdienst Bezzi’s ist es, über die missverstandene Echin. sphyrocera Meg. Aufklärungen gegeben zu haben. Ich werde noch einmal auf die Arbeit zurückkommen. J. Mik. Literatur. 259 Coleoptera. Griffini Achille. Coleotteri Italiani. (Manuali Hoepli. Entomologia 1. Milano 1894. Taschenformat. 332 Seiten, mit 215 Holzschnitten.) Dieses sauber gehaltene Hancbüchlein, welches in der Sammlung „Manuali Hoepli“ um den billigen Preis von 3 Lire erschienen ist, hat die Aufgabe, den Anfänger in die Coleopterologie einzuführen. Der Verfasser hat hiebei seine Landsleute im Auge gehabt und daher die wichtigsten und häu- 'figsten Coleopteren der italienischen Fauna berücksichtigt. Eine vollständige, sehr klar geschriebene Organographie und Terminologie bildet die Einleitung zu dem Werkchen, worauf die einzelnen Familieu, wichtigsten Gattungen und Arten und deren Vorkommen geschildert und durch Holzschnitte, die in den meisten Fällen zutreffend sind und in welchen wir manche alte Bekannte finden, illustrirt werden. Da analytische Tabellen fehlen, wird der Anfänger sich bei dem Systeme und bei dem Erkennen der Gattungen wohl vorzüglich durch die Abbildungen forthelfen müssen. Immerhin hat der Verfasser, dem die Gabe des Popularisirens der Wissenschaft besonders zukommt, seinen Landsleuten mit dem Werkchen einen unverkennbaren Dienst geleistet. Unseren jungen Coleop- terologen aber empfehlen wir das Büchelchen als vorzüglich geeignetes Mittel, sich auf leichte und angenehme Weise ins Italienische einzulesen. J. Mik. Tschitscherine T. Diagnoses de quelques nouvelles especes de la tribu des Feroniens. (Hor. Ent. Ros. XXVIIL, 254—258.) Neue Arten: Feronia mira, Pseudocryobius homalonota, Sahlbergi, Lederi, dubiosa; Derus hanhaica, peculiaris; Bradytus Reitteri, Liocnemis hanhaica; Celia vilis; sämmtliche vom Quellgebiet des Irkut in der nörd- lichen Mongolei; meist durch Hans Leder aufgefunden. Branesik Carl. Beiträge zur Kenntniss Nossibe’s und dessen Fauna, nach Sendungen und Mittheilungen des Herrn P. Frey. (Jahrbuch des wissenschaftlichen Vereines des Trencsiner Comitates 1892, pag. 206—: Coleoptera.) Unter den aufgezählten Käfern befindet sich eine grössere Anzahl neuer, zum Theile auch auf Tafeln abgebildeten Arten. Diese sind: Cicindela luteo- guttata, Megalomma ambanurensis, Pheropsophus angusticollis, Brachinus opacieollis, Crepidogaster elongata, Oodimorphus Freyi, Hoptolenus anthra- cinus, Harpalus nossibianus, Platymetopus nossibianus, Drimostoma distinctum, Helochares nigrifrons, Philonthus haemorrhoidalis, Xantholinus coloratus, Scaphidium rufum, Scaphisoma madecassa, Epilissus cyanescens, Orphnus obsoletus, nigritus, Hybosorus baliensis, Pleophylla Brenskei, Asaphomorpha (n. g. Melotonthidarum) nigra, Heteronychus adolescens, digitatus, nanus, Pantholia anthracina,elongata, Apate affinis, Heterophyllus minutus,Holaniara distincta, Lagria pygmaea, Apoderus enoplus, Holomecus n. gen. (Fairm. i. lit.) der Anthribidae, H. tenuelineatus, Tragocephala F'reyi, Merynodera nossi- biana, Colasposoma lucubense, Phelot.cus rufus, affinis, Eurydemus amabilis, Entomoscelis nossibiana und Triplax fasciata. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., VIII. ITIeft (31. October 1894). 360 Literatur. — Notiz. — Corrigendum. Halbherr Bernardino. Elenco systemätico dei Goleotteri finora y raccolti nella Valle Lagarina. Buprestidae, Eucnemidae, Elateridae, Dascillidae, Cantharidae. (Publicazione fatta per cura del Museo eivico di Rovereto. 1894, pag. 1—42.) Der Verfasser zählt 215 Arten auf. Semenow Andreas. Supplementum ad cl. Edm. Reitteri Re- visionem Tenebrionidarum generis Prosodes Esch. (Hor. Soe.. Ent. Ross. XXVIII. 179—223.) Der Verfasser bringt einen ausführiichen nnd gediegenen Nachtiag zu meiner Prosodes-Rev. (in der Deutsch. Ent. Ztschr. 1893 pg. 261—312) und beschreibt nachfolgende Arten: P. biformis, elateroides, gymnandra, spho- droides, Jakowlewi, (alle aus Buchara or.); Przewalskyi, (Tjan-shan), »uwgulosa var. degenerata (Dshungaria chin.), bactriana (Buchara), Regeli (Dshungaria chin.), Grombezewskii, striata var. obliterata, Oschanini Sem., (das bisher un- bekannte $) (Buchara or.); G@lasunowi, turkestanica, nuratensis, Fausti (Tur- kestan); Edmundi(Tjan-shan,) und das bis jetzt unbekannte 5 von calcarata Rttr. Schilsky J. Die Käfer Europa’s. Nach der Natur beschrieben von Dr. H. C. Küster und Dr. G. Kraatz, fortgesetzt von J. Schilsky. (30. Heft. Nürnberg 1894. Verlag von Bauer und Raspe.) Das vorliegende Heft enthält vorwiegndDasytiden und Mordel- liden, sowie einige Meligethes-Arten. Es sind darunter 5 neue Meligethes, 3 Divales, 10 Dasytes, 1 Dolichosoma, 7 Haplocnemus, 1 Semijulistus (n. gen.,, 3 Mordellistena und 3 Anaspis. E. Reitter. Notiz. + Am 14. August d. J. starb nach längerem Leiden August Ferd. Kuwert auf Wernsdorf bei Tharau in Ostpreussen in seinem 66. Lebensjahre. Derselbe sammelte mit Vorliel;e Coleopteren und erst in seinen reiferen Jahren ist er auch über dieselben schriftstellerisch vorgetreten. Er bearbeitete für die Bestimmung stabellen der europäischen Coleopteren die Hydrophiliden, Parniden und Heteroceriden und lieferte in verschiedenen Zeitschriften Vorarbeiten für diese Werke. In seinen letzten Jahren schrieb er über Cle- riden und Passaliden. Ein umfangreiches Manuscript über die letzte Fa- milie dürfte erst zum Drucke gelangen. Er war ein lieber, gefälliger Freund und College, dessen Verlust alle jene bedauern werden, die mit demselben in Verbindung gestanden sind. Die Redaction. Corrigendum. Auf pag. 192 dieses Jahrganges, Zeile 5 von unten lies 435 statt 434. Druck von II. Büsing in Mödling. RT EN R- PA TIE Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren.”) Von Prof. Jos. Mik in Wien. (Hiezu Tafel II und eine Fig. im Texte.) I. Die Metamorphose von Dactylolabis denticulata Bergr. ‚Bei Gelegenheit eines kurzen Aufenthaltes im „Gesäuse“ in Steiermark während der Herbstferien 1891 traf ich am 3. August an der sogenannten Ofenwand des „Eckstall“ bei Hieflau (rechts an der Strasse nach Gross-Reifling) eine zierliche Limno- biine in grösserer Menge. Die Ofenwand ist eine Felsmasse aus dunkel bräunlichgrauem Kalkstein, welcher an manchen Stellen von oben herabzehende, breitere oder schmälere, bandförmige Streifen von kohlschwarzer Farbe zeigt. Diese Streifen deuten die Bahnen der hier nach einem längeren Regen auftretenden Rieselwässer an, welche mit den sich daselbst ansetzenden nie- deren pflanzlichen Organismen auf das Gestein metamorphisch einwirken und auf demselben beim Eintrocknen eine dünne schwarze Kruste zurücklassen. Zur Zeit, als ich die bezeichnete Localität besuchte, waren einige dieser Bänder berieselt, andere vollständig trocken gelegt. An ersteren nun hielten sich die Imagines der genannten Limnobiine auf, waren aber leicht zu übersehen, da ihre Färbung genau derjenigen des Kalksteines angepasst ist. Sie schritten ziemlich behende, besonders gern, ähnlich den After- spinnen, nach der Seite hin, und flogen nur selten ab, um sich an einer benachbarten passenden Stelle alsbald wieder nieder- zulassen. Der Umstand, dass neben ausgefärbten, also völlig reifen Dieser Aufsatz wurde zuerst im „Jahres-Bericht über das k. k. Akademische Gymnasium in Wien für das Schuljahr 1893/94, Wien 1594* im Juli d. J. ver- öffentlicht und aus Anlass der 66. Naturforscher-Versammlung in einigen Separaten abgedruckt. Der Umstand, dass solche Programmarbeiten wenig Verbreitung finden oder schwieriger zu erlangen sind, hat den Verf. bewogen, den Aufsatz hier zu reprodueiren. Beigegeben wurde nur ein kleiner literarischer Zusatz, weleher sieh auf pag. 272 in der Note vorfindet. Wiener Entomologische Zeitung, XIL. Jahrg., IX. Heft (30. November 1394). 962 JosefMik: Individuen, auch unausgefärbte angetroffen wurden, feıner das beschränkte Vorkommen der Thiere — sie hielten sich nur an solchen Blöcken auf, deren stark geneigte Oberfläche gegen den Regen geschützt war — liess mich vermuthen, dass hier oder in der Umgebung des Ortes auch noch Nymphen des Thieres zu finden wären. In der That entdeckte ich nach einigem Suchen nebst mehreren Nymphenhüllen auch einige Nymphen selbst, ja sogar — was Ich nicht erwartete — noch einige, wenn auch völlig ausgewachsene Larven, und zwar die meisten längs der vorerwähnten schwarzen Bänder. Sowohl Nymphen als Larven besitzen in ihrer schwarzen Färbung ein vorzügliches Schutz- mittel. Obgleich ich das Eierlegen der Weibehen nicht beob- achten konnte, vermuthe ich, dass hiezu die feuchten Stellen aus- ersehen werden, und dass die Larven es lieben, zeitweise von dem Rieselwasser benetzt zu werden, wenngleich sie, wie wir unten hören werden, nur zur Luftathmung ausgerüstet sind. Dass hier die ersten Stände der betreffenden Limnobiine vorlagen, ist zweifellos; denn schon am nächsten Tage entwickelte sich aus (den eingetragenen Nymphen zu Hause im Zuchtglase eine Imago. Nachdem unsere Kenntniss über die Biologie der Limno- biinen noch grosse Lücken aufweist, habe ich meine Funde an Ort und Stelle beschrieben und abgebildet. Aber auch von der Imago fertigte ich eine genaue Beschreibung an, schon deshalb, weil mir die Art unbekannt war, ferner in Rücksicht darauf, dass in vielen Fällen die vorhandenen Beschreibungen dieser zarten Dipteren unzureichend sind und dass namentlich die für die einzelnen Arten zumeist so charakteristischen Copulations- organe der Männchen im frischen Zustande beschrieben und ab- gebildet werden müssen. An der Hand der einschlägigen Lite:atur kam ich später zu der Ueberzeugung, dass unsere Limnobiine erst in demselben Jahre, in welchem ich sie in den steirischen Alpen beobachtet und gesammelt habe, von Dr. E. Bergroth (zu Tammerfors in Finland), einem der vorzüglichsten Tipulidenkenner der Jetztzeit, bekannt gemacht wurde. Derselbe erhielt sie vom Professor G. Huguenin, welcher sie in der Schweiz bei Weissenburg im Canton Bern entdeckt hatte, und beschrieb sie in den „Mit- theilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern“, Jahrgang 1891, page. 132, unter dem Namen Limnophila dentieulata n. Sp. Die Beschreibung dieser Art ist, obwohl charakteristisch genug, .. Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 263 doch nicht vollständig uud bedarf in mancher Hinsicht, nament- lich aber in Bezug auf die männlichen Copulationsorgane einer Ergänzung. Daraus mag aber dem Autor kein Vorwurf entstehen, indem er ja die Beschreibung nach trockenen Exemplaren ent- werfen musste, welche nicht selten einer Schrumpfung unterliegen, so dass nicht alle Organe zu einer erschöpfenden Beschreibung hinreichend deutlich erscheinen. In der Frage, welche Herr Dr. Bergroth (l. ec. pag. 133 in nota) aufwirft, „ob diese Art zur Untergattung Dactylolabis gehöre oder nicht,“ entscheide ich mich für die erste Alternative, weshalb ich auch die Art als Dacty- lolabis denticulata Bergr. aufgeführt habe. Da bisher von dieser Art meines Wissens kein anderer Fundort als die Schweiz bekannt geworden ist und auch über ihre Lebensweise sich nirgends Angaben vorfanden, so mag es gerechtfertigt sein, dass ich eingangs dieses Artikels mich über das von mir aufgefundene Vorkommen derselben in Steiermark weiter ausgelassen habe. In Folgendem gebe ich die genauere Beschreibung der ersten Stände und der Imago von Dactylolabis denticulata Bergr.“) Die Larve (Fig. 1) ist erwachsen 7 mm lang, 2 mm breit, 13-ringelig, oben etwas gewölbt, unten flach, fast egelförmig. Sowohl die Oberseite als die Unterseite ist mit Haaren besetzt, *) Dr. Bergroth betrachtet Dactylolabis O. S. als Subgenus der Gattung Limnophila (auctor.). Ich überlasse es dem Belieben des Einzelnen, dieser Auf- fassung beizupflichten; ich für meinen Theil kann mich für die „Subgenera“ nieht erwärmen : es ist sicher, dass es in der Natur wohl Gattungen und Arten gibt — die Untergattungen scheinen mir aber ein rein systematischer Behelf zu sein. Ich halte Dactylolabis 0. S. solange für eine eigene Gattung, bis nicht überzeugendere Beweise von ihrer Nichtexistenz gegeben werden, als sie Berg- roth erbracht hat. Mir stehen hiebei zwei bedeutende Gewährsmänner zur Seite: Schiner, der Vater der neueren Dipterologie, und Hermann Loew, einer der ersten Dipterologen aller Zeiten. Selbst Osten-Sacken, der Schöpfer des mo- dernen Systems der Tipuliden, auf den man sich bezüglich Daertylolabis als Subgenus von Limnophila gerne beruft, spricht sich hierüber nicht entscheidend aus, wenn er sagt: „About the genera carved out of Limnophila I still hold the opinion which I entertained in 1868, that it is more expedient to consider them as subgenera oniy, until they are better defined. These genera or subgenera are: Prionolabis OÖ. S., Dactylolabis OÖ. S., Rhicnoptila Now., which is only a Dactylolabis with arbotive wings“ ete. (eonf. Osten-Sacken, Studies on Tipulidae I., pag. 209). — Ich glaube auch, dass wir das Genus Dactylolabis noch nicht hinreichend genug kennen. Noch von keiner Art ist Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jalhrg., IX. Heft (30. November 1894). 964 Josef Mik: welche an der Wurzel verdickt sind und gegen das Ende all- mählig dünner werden. Diese Haare stehen besonders an den Seiten der Segmente sehr dicht und sind daselbst auch länger. Sie sind dazu bestimmt, schwarze, erdartige Krümchen festzu- halten, von welchen die ganze Larve bedeckt wird und dadurch auch ein schwarzes Aussehen erlangt. Diese Schutzwehr bildet sich die Larve, wie ich glaube, entweder aus ihren Excrementen*) oder dadurch, dass sie die an den Wasserrinnen des Felsens vor- kommenden pflanzlichen Organismen vielleicht durch Kauen um- wandelt und dann wieder aus dem Munde lässt, um sich in die daraus entstehenden Krümchen einzuhüllen. Dieselben sind erdig, zeigen unter dem Mikroskope keinerlei Structur und sind am Rücken der Larve, namentlich an dessen Seiten, viel dichter als auf der Unterseite angehäuft. Eine gleichmässige Schichtung dieser Krümchen ist nicht vorhanden: an manchen Stellen bilden mir bis jetzt eine naturgetreue Abbildung der mir sehr bezeichnend erscheinenden Haltzange des Männchens bekannt geworden. Die Zeiehnungen in Osten- Sacken’s Monographs of the Dipt. of North America, part IV. 1869, pl. IV. sind wohl richtig, aber doch nur schematisch. Auch die Beschreibungen dieses Organes, welche uns bis jetzt zu Gebote stehen, erscheinen mir unzureichend. Die Haltzange von Dactylolabis nähert sich mehr dem Typus derjenigen von Dicranomyia als von Limnophila. Der Beschaffenheit der weiblichen Legeröhre muss ebenfalls Rechnung getragen werden. Die oberen Klappen derselben sind stets flach gedrückt, selbst wenn sie schnabelförmig erscheinen ; sehr kurz und breit sind sie bei Daetylol. denticulata Bergr. und bei D. symplectoidea Egg., welche deshalb eine eigene Gattung zu bilden berechtigt sind und sich in dieser Beziehung an die merkwürdige Gattung Rhicnoptila Now. anschliessen. Weiters verdient das Flügelgeäder, namentlich die fast mit parallelen, langen Zinken versehene Gabel der zweiten Längsader, die Flügeltleckung und die verhältniss- mässige Grösse der Flügel selbst eine besondere Beachtung. Wenn eine oder die andere Limnophila etwa nur in einem der genannten Merkmale mit Daety- lolabis übereinstimmt, so wird sie eben von beiden Gattungen abzutrennen sein. — Ich halte auch Rhienoptila Now. für eine wohlberechtigte Gattung. Wie ich oben erwähnt, schliesst sie sich infolge der Bildung der Legeröhre an Dactylol. denticulata und symplectoidea an; die Larve derselben jedoch zeigt in der Bildung ihres Analsegmentes (eonf. Now. „Beschreib. neuer Dipt.“ in Verh. d. 27001.-Bot. Ges. Wien, 1867, Taf. XI, Fig. 1, |) eine grosse Aehnlichkeit mit der Larve von Elliptera (conf. Mik, Wien. Ent. Ztng. 1886, Taf. VI. Fig. 2) und ist zur Wasserathmung eingerichtet, während Dactylol. denticulata eine luftathmende Larve besitzt, was ich auch von den übrigen Dactylolabis-Arten voraussetze. #) Dass gewisse Insectenlarven (von Hemerobius) den ganzen Rücken mit ihren Exerementen (ausser mit Blattlausexuvien und Fleehtenstückehen) be- decken und diese als Schutz mit sich herumtragen, ist ja bekannt. wiy - Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 265 sie dichtere Häufchen; sie sind überhaupt unregelmässig ver- theilt. Sie haften so fest an den Filzhaaren der Larve, dass, wenn man diese mit Wasser abspült, ein Loslösen der Krümchen nicht leicht erfolgt. Offenbar sind sie mit einem Klebstoffe ver- sehen, was die Annahme bestärkt, dass die Larve diese Schutz- decke in irgend einer Weise vorbereitet. Nach Entfernung der Krümchen erscheint die Larve grünlichgrau, wässerig, die Haare sind fast farblos, wasserhell, die Segmentirung wird deutlicher: das Kopfsegment ist eingezogen, die drei Thorakalringe sind kurz, die übrigen besitzen jederseits zwei Wülste und zwei durch- gehende Querreihen einzelner längerer Borstenhaare, welche an den Seiten des Larvenkörpers sichtbar hervorragen, wenn der- selbe noch mit Krümchen bedeckt ist. Die Kieferkapsel (Fig. 2) ' ist klein und in dem ersten Ringe vollständig zurückgezogen. Um sie zu bemerken, muss sie herausgepresst werden. Der Clypeus — ich halte ihn für die Oberlippe — ist verhältnissmässig gross, farblos und vollkommen durchsichtig; er wird an seinem vorderen Rande von einer honiggelben, mit dichten Tasthaaren versehenen Chitinleiste eingefasst, welche sich nach hinten zu beiderseits winkelig einbiegt. Auf dem Rücken steht jederseits eine längere, feine Borste. Die Fühler sind zweigliederig (in Fig. 2 ist der linke Fühler nicht zu sehen, da er an dem zur Abbildung ver- wendeten Präparate durch deu hervorgepressten Oberkiefer be- deckt wurde). Das erste Glied derselben ist walzenförmig, farb- los bis auf ein schwarzbraunes Ringelchen vor der Spitze, das zweite Glied knospenförmig, spitz und farblos. Die Oberkiefer besitzen eine dreizähnige, chitinöse Lade von honiggelber Farbe; gegen die stark erweiterte Basis zu geht diese Färbung durch das Rostgelbe ins Schwarzbraune über. Sie sind an der eigent- lichen Kieferkapsel gelenkig eingefügt, was durch zwei Ein- buchtungen der Kieferbasis erzielt wird. Sowie die Kiefer nimmt man durch die transparente Oberlippe auch die Unterlippe deut- lich wahr. Sie ist chitinös, von rostgelber Farbe, an ihrem Vorder- rande bogig abgerundet und daselbst mit sieben Zähnen ver- sehen, deren mittlere ein längeres Büschel von vostgelben Haaren tragen. An der Basis der Oberkiefer bemerkt man noch je ein honiggelbes, mit einem gelben Haarbüschel versehenes Wärzchen, das vielleicht als Unterkiefer mit seinem Tastorgane aufzufassen ist. Die Kapsel selbst ist unterseits gewölbt, farblos und stützt sich auf zwei seitliche einarmige, schwarzbraune Chitinspangen, Wiener Entomologische Zeitung, XILL. Jahrg., IX. Heft (30. November 1894), 266 Josef Mik: welche an ihrer Basis sich auf die Oberseite herüberwölben. Letztere zeigt zwei längere, an der Basis emen mit der Spitze nach hinten gekehrten, lanzettförmigen Hohlraum freilassende, schwarzbraune Chitingräten, welche rückwärts etwas divergiren und am Ende mit einem helleren viereckigen Ansatze versehen sind. — Das Analsegment der Larve (Fig. 1) endet in zwei dicke, stumpfe Fleischzapfen, indem dasselbe in der Mitte tief eingebuchtet ist. An der Innenseite dieser Zapfen, wo sich eine farblose fleischige Bindehaut befindet, liegen die beiden Hinter- stigmen (Fig. 3). Sie sind im Ruhestande der Larve nicht zu sehen und müssen zum Zwecke der Untersuchung hervorgepresst werden. Sie zeigen dann eine schiefe Lage gegeneinander in einer Entfernung, welche aus der Zeichnung (Fig. 3) ersichtlich wird. Das schwarzbraune Stigmenfeld ist elliptisch; es wird von einem schwarzbraunen, querdurchfurchtem Wulste, der spiralig aufge- rollt ist, umgeben. Die Stigmenöffnung selbst ist spaltförmig und nimmt fast die ganze Breite des Stigmenfeldes ein. Die Tracheen sind gegen die Mündung am Stigma dick und schwarzbraun ge- färbt, in ihrem früheren Verlaufe aber farblos. Die hier gegebene Beschreibung bezieht sich auf die er- wachsene Larve, welche an dem Felsen mit ihrer Unterseite ziemlich fest angeklebt war. Die jüngeren Stadien der Larve sind noch unbekannt; auch bleibt es fraglich, wo die Larve ihren Jugendzustand zubringt und ob sie da schon mit den besagten Krümchen überdeckt ist? Man ersieht aus dem Gesagten, dass zur vollständigen Kenntniss der Larve und ihrer Biologie noch manche Beobachtung zu machen sein wird. Die Nymphe (Fig. 4) ist 8 mm lang, 1°/, mm breit. Sie steckt mit ihrem hinteren Theile in der abgestreiften Larvenhaut wie in einem Strumpfe und misst sammt derselben in der Länge 11—12 mm. Die Larvenhaut erscheint unregelmässig gefaltet und zeigt, besonders an ihrem hinteren Theile, noch die er- wähnten Krümehen ganz deutlich; auch ist sie an dem Felsen mit ihrer Unterseite angeklebt, wodurch die Nymphe einen Halt bekommt. So erklärt sich auch der Umstand, dass sich die Larve vor der Verpuppung schon festklebt; auch wird es neuerdings ersichtlich, dass die Larve einen Klebrigen Stoff (Speichel) ab- sondert, mit welchem sie wohl auch die obenerwähnten Krümchen an ihre Haare befestigt. Dadurch, dass der Vorderkörper der Nymphe schwarz gefärbt ist, und (dass sie sich bis auf diesen Ein 26 Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 267 Theil in die gleichfalls schwarze Larvenhaut anfänglich zurück- gezogen hält, erlangt sie ein vorzügliches Schutzmittel. Erst später, wenn ihre Entwicklung zur Imago naht, zwängt sie sich mit dem hell gefärbten Abdominaltheile aus der Larvenhülle weiter hervor; sie hängt stets kopfabwärts an trockenen Stellen des Felsens und kann leicht aus ihrem Larvenköcher heraus- gezogen werden. — Die Vorderstigmen (Hörnchen) der Nymphe sind walzenförmig, am Ende etwas knopfig verdickt, im ganzen etwas durchscheinend. Die Augen sind wenig deutlich. Alle Scheiden des Kopfes und des Thorax sind chitinös, schwarz und glanzlos; die Fusscheiden reichen bis zum Ende des vierten Abdominalsegmentes. Der Hinterleib, welcher sich nicht bis über den sechsten Ring hinaus aus der Larvenhülle hervorschiebt, ist etwas weicher und grünlich schwarzgrau, «die weiteren, in der Larvenhaut verborgenen Segmente sind noch weicher und weisslich, mit einem Stiche ins Granliehgrüne. Mir ist die oben geschilderte Einrichtung, dass sich näm- lich die Nymphe der Larvenhaut nicht nur als Schutzmittel für ihren weichen Hinterleib und als Vervollständigung der Färbungs- anpassung, sondern auch gewissermassen als ein Haftwerkzeug bedient, bei keiner anderen Limnobiine bis jetzt bekannt ge- worden, und es verdient diese merkwürdige Einrichtung wohl zu den interessantesten Erscheinungen in der Biologie der Tipuliden gezählt zu werılen. Beschreibung der Imago. Die Art gehört zu den kleinsten und zartesten Gliedern ihrer Gattung. Das Männchen misst 6 mm, die Flügel desselben haben eine Länge von 8 mm; der Hinter- leib des Weibehens ist etwas kürzer, wodurch dessen ganze Körperlänge geringer erscheint; auch die Flügel desselben sind nur 7 mm lang. Augen kahl, im Leben schwarzbraun. Kopf, sowie die Fühler und die Taster schmutzigbraun, fast schwarzbraun, mit graulicher Bestäubung. Erstere 16-gliederig, erstes Glied walzen- förmig, die übrigen ellipsoidisch, das zweite am dicksten; die Geisselglieder mit feiner, fast krauser Behaarung und mit län- geren geraden Haaren, welche auf jedem Gliede ziemlich in zwei Wirtel angeordnet sind. Thorax im frischen Zustande gelbbraun, am Rücken bis zum Schildchen mit drei schwarzbraunen zu- sammengeflossenen, braungrau bestäubten Längsstriemen, welche von der Grundfarbe wenig übrig lassen. Am getrockneten Thiere Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., IX, Heft (30, November 1894), 268 JosefMik: sind diese Striemen sehr undeutlich, der Thoraxrücken erscheint fast ganz schwarzbraun. Bei von vorn einfallendem Lichte zeigt sich die Mittelstrieme zwischen den beiden Quernähten in zwei schmälere, nach hinten convergirende Längsstriemen aufgelöst. Brustseiten über den Mittelhüften verdunkelt und grau bestäubt. Hüften gelbbraun, graulich bestäubt; Schenkel und Schienen sehr schlank, schmutzig hellbraun, Tarsen gegen das Ende dunkler; Klauen rostbraun, einfach; Empodium gewimpert. Alle Schienen mit kurzem Enddorne; am kürzesten ist derselbe an- den Vorderbeinen und daher leicht zu übersehen. Hinterleib graubraun; alle Ränder der Ringe heller, die Hinterecken derselben gelblichbraun. Erster Ring sehr kurz, zweiter fast so lang wie die zwei folgenden zusammengenommen. 3eim Männchen ist das siebente und achte Segment kurz, und wie die vorhergehenden schütter, doch ziemlich lang behaart. Das neunte Segment bildet das Propygium (Fig. 5). Wie bei allen mir bekannten Dactylolabis-Arten besteht die Haltzange aus je einem schlanken, walzenförmigen Basalgliede und aus je einem ihm ähnlichen, kaum kürzeren, gegen das Ende sich etwas verschmälernden Terminalgliede. Beide sind schmutzig gelblich- braun, wie die Ränder der vorhergehenden Abdominalsegmente, und mit ziemlich langen Haaren besetzt. An der Basis der Ter- minalglieder befindet sich auf der Innenseite je ein beweglicher, sriftelförmiger, etwas chitinöser Anhang (die Klaue). Derselbe ist heller gefärbt als das Termialglied, erreicht fast die Länge desselben, ist völlig kahl und an der Spitze etwas sichelförmig eingebogen. Das neunte Abdominalsegment, welches sich zwischen die beiden Basalglieder der Haltzange einschiebt, ist schmutzig gelbbraun und tief ausgebuchtet; in der Mitte der Ausbuchtung springen drei kleine Zähnchen vor, die Seitenränder sind mit kurzen Haaren besetzt. Die Ausbuchtung dient zur Aufnahme einer runden, in eine Spitze vorgezogenen Laamelle, welche am Ende abgestutzt ist und ein Büschel kurzer, schwarzbrauner Haare trägt. Unter dieser Lamelle ragt das unpaarige Mittel- stück hervor, an dessen Seiten sich je ein weicher, zäpfchen- förmiger, durchscheinender Fortsatz befindet.”) Am Hinterleibe des Weibchens (Fig. 6) ist der siebente Ring an der Basis etwas breiter als der vorhergehende; der *) Diese Zäpfehen sind in Fig. 5 zu sehen, während das Mittelstück durch die Laimelle verdeckt wird. Be ; ] } E. H i Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 269 achte Ring ist kurz. Das neunte Segment, welches bereits an der Bildung der Legeröhre theilnimmt, ist unten fast so lang als der siebente Ring und hat auch noch die Färbung der vorher- gehenden Segmente, unterseits aber eine reichlichere Behaarung. Die Dorsalschiene des zehnten Ringes erscheint im Profile drei- eckig, ist gelblich gefärbt und trägt die beiden oberen Lamellen der Legeröhre seitlich. Dieselben sind verhältnissmässig kurz und von der Seite her breitgedrückt, oben und an der Spitze rostbraun und chitinös, unten farblos und häutig. Von der Seite gesehen, zeigen sie an dem erweiterten Hinterrande drei starke Zähne, zwischen welchen sich, wie an der unteren Kante, feine _ Wimperhaare befinden. Von der Mitte des zehnten Dorsalseg- mentes ragt unterseits eine fleischige, hellgelbliche, bewimperte Anschwellung hervor. Die unteren beiden Lamellen der Lege- röhre bilden einen Schnabel, welcher an der oberseits höcker- artig angeschwollenen Basis fleischig, weiterhin aber chitinös ist. Der chitinöse Theil ist an der Basis wasserheil, gegen die Spitze zu rostbraun, der Höcker hellbraun. Die fleischige Protuberanz des zehnten Dorsalsegmentes passt genau in die Vertiefung, welche hinter der verdickten Basis der schnabelartigen unteren Lamellen vorhanden ist. Die Flügel, welche, wie früher schon gesagt wurde, beim Männchen länger sind als beim Weibchen, haben einen schwach «gelblichgrauen Ton; dieser wird nur von dem im durchfallenden Lichte weiss erscheinenden, langen Randmale — es erstreckt sich zwischen den Mündungen der beiden Aeste der ersten Längsader — und von einigen schwachen, schwarzbräunlichen Schattenfleckchen unterbrochen. Sie zeigen (Fig. 7) das cha- rakteristische Geäder*) der Dactylolabis-Arten. ‘Die Gabeläste der zweiten Längsader sind sehr lang, da die Gabelung fast unmittelbar . hinter der Wurzel der dritten Längsader erfolgt: sie sind fast parallel, indem sich der vordere Ast zunächst seiner Mündung nur sehr wenig gegen den Flügelvorderrand erhebt, während der hintere Ast gegen die Mündung zu kaum merklich nach hinten sich neigt. Die Querader, welche die beiden Aeste der ersten Längsader verbindet, liegt ganz nahe der Spitze des Vorderastes und tritt über dieselbe gegen die Flügelspitze vor. *) Bei der Beschreibung des Flügelgeäders bediene ich mich der von Sehiner in seiner „Fauna Austriaca“ gebrauchten Nomenclatur. Wiener Entomologische Zeitung, XILI. Jahrg., IX. Heft (30. November 1894). 270 Josef Mik: Die Wurzel der zweiten Längsader ist ziemlich abgebogen. Die Aeste der Gabel, welche aus der länglichen Discoidalzelle ent- springt, sind etwas kürzer als ihr Stiel, die Gabel selbst ist sehr schmal, indem die beiden Zinken nahe einander verlaufen. Zwischen dem Hauptaste der ersten Längsader und dem vor- deren Gabelaste der zweiten Längsader befindet sich nahe der Mündung der ersteren eine Querader. In Ausnahmsfällen sind auch die beiden Aeste der zweiten Längsader durch eine über- zählige Querader verbunden. Die hintere Querader steht (normal) im Basaldrittel der Discoidalzelle, ausnahmsweise ist sie bis an die Wurzel dieser Zelle gerückt. Die siebente Längsader ist wenig geschwungen und mündet etwas vor der Wurzel der zweiten Längsader. Alle Längsadern, besonders die vorderen, sind mit einzelnen schwarzbraunen Wimperhaaren besetzt. Die Adern sind schwarzbräunlich, am dunkelsten die beiden Aeste der ersten Längsader und die fünfte Längsader. Gegen die Flügelbasis werden die Längsadern bleicher, zeigen jedoch da- selbst die gelbe Färbung nicht, wie sie sich bei den meisten Dactylolabis-Arten vorfindet. Nur die Wurzelquerader allein ist fahlgelb. Die dunklen Schattenfleckchen, welche bei frisch aus- geschlüpften Exemplaren fast nicht sichtbar sind, können auch an ausgefärbten Stücken leicht übersehen werden (sie sind durch die Lithographie in Fig. 7 leider zu dunkel wiedergegeben worden). Am deutlichsten nimmt man sie noch bei der Betrachtung der Thiere, mit freiem Auge wahr. An der Flügelwurzel fehlt jede Fleckung;; rundliche Fleckchen stehen auf der Wurzel der zweiten Längs- ader, an den Mündungen der beiden Aeste der ersten Längsader, auf der zweiten Längsader knapp vor der Wurzel der dritten, mit diesem Fleckchen zusammenhängend ein weiteres auf der Wurzel des vorderen Gabelastes der zweiten Längsader, dann auf der hinteren Querader, und ein sehr wenig bemerkbares auf der Bifurcation der Discoidalgabel; endlich werden die gewöhn- liche Querader, welche genau auf der Wurzel der Discoidalzelle steht, ferner die Basis und die Spitze dieser Zelle (auf den sie abschliessenden Queradern) von Schattenfleckchen begleitet. Die Flügel des Männchens zeigen in der Costalgegend nirgends eine Erweiterung. — Die Schwinger sind weisslich, durchscheinend, ihr Stiel ist sehr bleich bräunlich. BT Won Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 971 Il. Ueber spinnende Hilaren. Die Entdeckung, dass gewisse Aelara-Arten Gespinnste ver- fertigen, ist erst neueren Datums; ohne Zweifel ist sie dazu an- gethan, das Interesse nicht nur der Dipterologen, sondern aller Entomologen wachzurufen, da im Imaginalzustande spinnende Insecten zu den grössten Seltenheiten gehören, wenn man von den Wasserkäfern (Hydrophilinen) absieht, deren Weibchen be- kanntlich die Brut mit einem dem Hinterleibe entstammenden Spinnstoffe zum Schutze umgeben. Unter den Dipteren ist mir ausser den Hilaren keine ein- zige Art bekannt, welche wie diese spinnen möchte. Aus der ganzen ungeheuern Schaar der übrigen Insecten werden, meines Dafürhaltens wenigstens, hier nur noch die Psociden namhaft zu machen sein, welche im Imaginalzustande ein Spinnvermögen besitzen. Da die Gespinnste der letztgenannten Insecten in mancher Beziehung eine Analogie mit jenen der Hilaren zeigen, dürfte es nicht unnütz erscheinen, an einen Artikel „Ueber das Spinn- vermögen der Psociden“ von F. Westhoff (im XVI. Jahresber. des Westphälisch. Provinzial-Vereines für 1387, Münster 1888, pag. 55) zu erinnern.”) Was nun die Gespinnste der Hilaren betrifft, wurde hierüber bereits ziemlich viel geschrieben*”) ; doch sind die Beobachtungen *) Wir entnehmen aus diesem Artikel, dass die Lage und Beschaffenheit der Spinndrüsen der Psociden bis jetzt noch nicht sicher bekannt ist; nach Huber liegen diese Organe am Rande der Oberlippe, Hagen sucht dieselben im Hypopharynx. Sicher befinden sie sich jedoch im Kopfe: eine Psociden- Nymphe liess sich an einem Faden, der aus dem Munde kam, zwei Zoll tief herab. Es spinnen Larven, Nymphen und Imagines, wenigsten die Weibehen; ob auch das Männchen spinne, ist bis jetzt noch nicht festgestellt. Es heisst dann in dem genannten Artikel weiter: „Am bekanntesten ist das kleine, läng- liche oder rundliche Eierschleierchen. Hat das Weibchen seine Eier (8 bis 10 Stück) an einem Blatte, gewöhnlich auf der Unterseite oder an der Rinde ete. abgelegt, so spinnt es über dieselben zum Schutze ein kleines, aber dichtes Gespinnst, welches die Eier vollkommen dem Auge entzieht. Es besitzt gewöhnlich einen rundlichen Umriss und ist einer kleinen Schuppe, etwa einem Fisch- schüppehen, nicht unähnlich“. ##) Wer sich für den hier besprochenen Gegenstand besonders interessirt, findet die nöthige Auskunft in den „Entomologischen Nachrichten“ (Berlin) im XX. Jahrgang (1894), wo ich auf Seite 52 eine vollständige, chronologisch ge- ordnete Literaturübersicht gegeben habe. Es werden daselbst 10 verschiedene Ahhandlungen (über die spinnenden Hilaren) namhaft gemacht, wobei sieh auch Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX. Heft (30. November 1894). 272 Josef Mik: noch recht mangelhaft zu nennen und noch lange nicht abge- schlossen. In Rücksicht auf den Zweck und vielleicht auch auf die Provenienz dieser Gespinnste hat man zweierlei Arten derselben wohl zu unterscheiden, was freilich von einigen Autoren, welche über diesen Gegenstand geschrieben haben, unterlassen worden ist. Man kennt nämlich mehrere Hilara-Arten, welche mittelst eines Spinnstoffes aus dem Munde ihre aus Insecten bestehende Beute durch Umhüllung wehrlos machen, da sie ihren Raub während langanhaltender, in rapidem Fluge erfolgender Lufttänze, mit den Vorderbeinen haltend, aussaugen. Vermuthlich spinnen hier nur die Männchen. Wenigstens wurde bisher an den Weibchen diese Beobachtung noch nicht gemacht. Ein völlig anderes Gespinst verfertigt Hilara Sartor Beck. Hier spinnt ganz sicher nur das Männchen, und zwar eine Art kleinen. milchweissen, opalisirenden Schleierchens, welches es während seiner in Gesellschaft erfolgenden Luftreigen mit den hinteren Beinen trägt und weder als ein Fangnetz, noch als ein Umstriekungsmittel der Beute, sondern vorzüglich wohl nur als aöronautischen Apparat benützt. Es ist dies der einzige und be- sonders merkwürdige Fall in der Biologie der Dipteren, wie er bisher an keinem anderen Insecte beobachtet wurde! Nicht uninteressant erscheint es, hier das in Vergleich zu ziehen, was Westhoff über das Spinnen der Psociden bekannt gemacht hat und worauf früher hingewiesen wurde. Bei Hılara kennt man bisher nur spinnende Männchen, bei den Psociden nur spinnnnde Weibchen. Da ich über beide Gespinnstarten der Hilaren neue, noch nicht veröffentlichte Erfahrungen gemacht habe, will ich dieselben kurze Angaben über deren Inhalt vorfinden. Mittlerweile erschien noch ein Ar- tikel von Girsehner: „Beiträge zur Biologie von Hilara“ in den Entomol. Nachricht. 1894, pag. 61—64, und ein Aufsatz von mir: „Einige Worte zu Herrn Girschner’s (vorstehendem) Artikel“ (ibid. pag. 151—155). Zusatz. — Seit dem Erscheinen des Jahresberichtes, in welchem mein Artikel über Ailara Sartor zuerst abgedruckt wurde, sind noch folgende zwei Artikel über diesen Gegenstand veröffentlicht worden : „Entgegnung auf Herrn Prof. Mik’s Artikel in Nr. X, Jahrg. 1894, dieser Zeitschrift“ von Ernst Girsehner in Torgau (in den Entomol. Nachricht. XX. Jahrg. 1894, pag. 241— 244), ferner „Zur Verständigung (in Sachen der Hilara Sartor)“ von Prof. Jos. Mik in Wien (in der Wiener Entomol. Zeitung, XIII. Jahrg. 1894, pag. 197-199). Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 273 in Verbindung mit einer übersichtlichen Darstellung des bereits Bekannten im kurzen darlegen. 1. Zunächst wende ich mich zu Hilara Sartor Beck. Zahlreiche Milara-Arten halten ihre Lufttänze knapp über der Oberfläche stehender oder fliessender Gewässer, ja mitunter sind ihnen Regenlachen genügend hiezu. Sie ähneln in ihren kreisenden Bewegungen Gyriniden”), den bekannten Wasser- käfern, gar sehr. Andere Arten führen ihre Reigen höher in der Luft aus, am liebsten zwischen Bäumen an Stellen, welche den Sonnenstrahlen Zutritt gewähren. Ich glaube, dass jeder Art dieser letzteren Tänzer bestimmte Luftbahnen bei ihrem Ver- genügen zukommen. Hilara Sartor gehört nun zu der zweiten Kategorie der Arten, welche hier bezeichnet wurde. Das merkwürdige - Thierchen ist in unseren Alpen, in grösseren Höhenlagen, doch nie über die Baumregion hinausgehend, nicht selten, ja oft massen- haft anzutreffen. Es ist nur zu wundern, dass es so langer Zeit bedurfte, dasselbe zu entdecken. Die erste Nachricht hierüber bringt Baron Osten-Sacken (im „The Entomol. Monthly Magaz.“ 1877, pag. 226 und später eine Paraphrase über diese Nach- richt in den „Entomol. Nachrichten“, 1886, pag. 1). Er hat die Lufttänze von H. Sartor in der Schweiz beobachtet und von diesem „Phänomen“, wie er sich ausdrückt, a. a. O. eine zu- treffende Beschreibung gegeben. Ich reproducire in der Fussnote”*) die Worte des bekannten Dipterologen, weil sie für den in die Sache nicht eingeweihten Leser gewiss von Interesse sind. Osten- Sacken verdanken wir auch die Mittheilung, dass der Ento- mologe Zeller dasselbe Phänomen schon im Jahre 1873 in der Schweiz beobachtet habe. — Die nächste Publication über Hilara Sartor erschien in der Berliner Entomol. Ztschrft. (Bnd. XXXIL 1888, pag. 7) vom Herrn Stadtbaurath Becker in Lieenitz. *) Diesen Vergleich machte auch schon Sehiner in seiner Fauna Austr. I. pag. 113. =) „Indem ich während eines kurzen Aufenthaltes in Gurnigel bei Thun vom 20.—27. August 1577 morgens zwischen 9 und 10 Uhr im Walde herum- wandelte, bemerkte ich in den zwischen dem dunklen Sehatten der Tannen drin- genden Sonnenstrahlen kleine Fliegenschwärme, welche über meinem Kopfe den bekannten Ziekzacktanz (der Hilaren) ausführten. Was meine Aufmerksamkeit auf sie zog, war ein heller Silberschein, welchen sie jedesmal von sich gaben, wenn sie durch den Sonnenstrahl flogen. Ich fing eine mit der Klappe und Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX.. Heft (30. Novzmber 1891). 974 Josef Mik: Wir erfahren aus dieser Schrift, dass ich der Erste war, welcher das Vorkommen der genannten Fliege in unseren Alpen con-. statirte. Ich hatte nämlich Gelegenheit, dieselbe am 22. August 1887 bei Gastein (in Salzburg) zu entdecken, bis in die ersten Sep- tembertage hinein zu beobachten”) und Herrn Becker bei einer Zusammenkunft daselbst auf das merkwürdige Thier aufmerksam zum machen. Ich habe dasselbe als eine noch nicht beschriebene Art erkannt und ihre Beschreibung vorbereitet, welche aber aus Mangel an Zeit nicht sogleich veröffentlicht werden konnte, so dass mir Herr Becker (l. e.) zuvorgekommen ist und die Art mit dem nicht sehr glücklich gewählten Namen A. sartor sibi in die Wissenschaft eingeführt hat””). — Ich traf auf den Pro- menadenwegen und in den Gärten der Villen von Gastein, ferner auf dem Wege nach dem Nassfelde Schwärme von mehr als 50 Stücken der in Rede stehenden Hilara; noch grössere Mengen begegneten mir in den nächsten Jahren bei dem Badeorte Obladis in Tirol. Die späte Entdeckung der durch ihr Treiben und durch das Schleierchen auffallenden Fliege in unserem Faunengebiete lässt sich vielleicht durch ihre kurze Flugzeit — die yon Mitte August bis in die ersten Septembertage fällt — erklären***). Ihre fand zu meinem Erstaunen eine viel kleinere Fliege als ich erwartet hatte, auch ohne allen Silberschein an Kopf oder Abdomen; es war eine kleine schwarz- grauliche Hilara. Zugleich aber bemerkte ich auf der Gaze meiner Klappe nicht weit von der Fliege ein kleines, sehr dünnes, zartes, opak-weisses, ovales Blättchen, etwa 2 mm im Durchmesser und so leicht, dass der leiseste Hauch es forttrug. Ich fing mehrere Exemplare der Fliege mit demselben Resultate. Es war also offen- bar, dass der Silberglanz der Fliege ebenso wie ihre scheinbare Grösse während des Fluges dureh diese Blättehen verursacht waren, welche wahrscheinlich zwi- schen den Vorderbeinen gehalten wurden.Was mir unklar blieb, ist der Stoff, woraus die Blättchen bestanden. Es sah aus, wie ein opakes, weisses Spinnengewebe.“ *) Später wurde das Vorkommen von H. Sartor von mir bei Obladis in Tirol und im Schneeberggebiete in Niederösterreich, von Brauer und Hand- lirseh an mehreren Orten in Tirol, von Pokorny in Südtirol und Steiermark, von Strobl in Steiermark, endlich von Verhöff in Tirol constatirt. Es ist be- merkenswert, wenn Handlirsich angibt: Hilara Sartor „Hiegt im Fichten- walde“ (vergl. Verhandl. der k. k. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien, 1889, pag. 626). *##) Handlirsceh glaubte den Namen sartor in sartric ändern zu müssen (vergl. Verh. d. Zool.-Bot. Ges. 1589, pag. 623); ich schlug aber vor, um den Becker’schen Namen zu erhalten, sartor in das nomen proprium Sartor zu verwandeln (vergl. Wien. Enton. Ztng. 1892, pag. 78, in nota). #3#) Vor Mitte August wird man kaum das Thier antreffen. Ueber den 9. September hinaus dürften, wie ich erfahren habe, nur mehr Spätlinge zu finden sein. Am 5. September beobachtete ich bei Obladis noch ziemlich grosse Mengen von tanzenden Männchen. ee 5 U a a er 1 Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 275 Lufttänze werden selbst dem Laien nicht entgehen, wenn er nur sein Auge gegenüber den Vorgängen in der Natur überhaupt nicht verschlossen hält; man wähnt im Sonnenscheine treibende Schneeflocken zu sehen, welche sich zeitweise in dahinschiessende Silberfunken zu verwandeln scheinen. Der kundige Beobachter wird aber alsbald im scheinbaren Chaos dieser Flocken und Funken eine regelmässige Bewegung herauszufinden im Stande sein; keines dieser schwebenden Gebilde bietet dem andern ein Hinderniss dar. Die Ursache hievon sind die bestimmten Flug- bahnen der Träger der einzelnen, die erwähnte Täuschung her- vorbringenden Schleierchen. Darum glaube ich trotz der abspre- chenden Behauptung mehrerer Beobachter, dass diese Gespinnste, wie ich schon mehrmals auszusprechen Gelegenheit nahm, den Trägern derselben vorzüglich als aöronautischer Apparat zu dienen haben. Da ich meine Beobachtung über die Flugbahn der Männchen von Hilara Sartor während ihrer Lufttänze noch nirgends bekannt gemacht habe, will ich dieselbe hier mittheilen. Zum leichteren D 3. Milan = B Mae Flugbahn des Männchens von Hilara Sartor, verkl. Verständnisse gebe ich das nebenstehende Schema einer solchen Flugbahn. Als Anfang (A) dieser Bahn nehme ich einen momen- tanen oder auch einige Augenblicke dauernden Ruhepunkt des Männchens - ein Schweben an einer Stelle — an. Von hier schiesst das Thierchen in gerader Linie zumeist schief nach ab- wärts (bis D), seltener horizontal, um in scharfem Winkel («) eine Bewegung zurückzumachen (bis ©). Die Combination dieser Bahn- strecke mehrerer Individuen erzeugt die früher erwähnten Zick- zacklinien (siehe Fussnote auf pag. 273) im tanzenden Schwarme. Indess wird manchmal statt des Winkels bei « von einzelnen Thie- ren eine enge Schlinge beschrieben. Der Weg von A bis B beträgt im Durchschnitt 30 bis 50 cm, wird aber zuweilen auch meterlang. Von C aus bildet die Balın mehrere (gewöhnlich 3 bis 4) kleinere, Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX. Heft (30, Nuvember 1894). 276 JosefMik: mit der convexen Seite nach unten gerichtete Curven, etwa im Durchmesser von 1 dm. Bei D ist das Ende der Flugbahn, also ge- wissermassen wieder ein Ruhepunkt; die Fliege schwebt wie in A, um dann vom neuen in der vor angegebenen Weise die Bahn zu beschreiben. Man kann dieselbe leicht an jenen Stellen verfolgen, wo nur ein einzelnes Männchen tanzt. Schwieriger ergibt sich die Flugbahn in einem Schwarme. Hier werden auch die Curven grösser und zahlreicher. Noch sei erwähnt, dass bei hellem Sonnenscheine, also in stark erwärmter Luft, die Flugbewegungen rapid erfolgen, während am Morgen oder bei etwas umhülltem Himmel — auch dla beobachtete ich nämlich die Tänze der Fliegen — diese Be- wegungen viel trägere sind. Die hier geschilderte, ziemlich complieirte Flugbahn nicht minder als die Geschicklichkeit, mit welcher sich die einzelnen Individuen bei ihren Lufttänzen in einem zahlreichen Schwarme auszuweichen verstehen, hat mich veranlasst, das Schleierchen als ein wichtiges Hilfsmittel bei diesen Lufttänzen, als einen aöronautischen Apparat der Fliege zu erklären (man vergl. Wiener Ent.-Ztng. 1892, pag. 79 und Ent. Nachr. 1894, pag. 51”). Ich halte diese Ansicht auch heute noch aufrecht, wenn auch Herr Girschner, welcher die Fliege übrigens noch nicht im Leben zu beobachten Gelegenheit hatte, dem Schleierchen, wie wir später hören werden, eine andere Bedeutung zuschreibt (vergl. Ent. Nachr. 1894, pag. 63). Ueber die Beschaffenheit des Schleierchens haben Osten-Sacken, Becker, der Schreiber dieser Zeilen, ferner Handlirsch und Verhöft ihre Beobachtungen bekannt gemacht. — Osten-Sacken schildert (l. e.) das Schleierchen als ein sehr zartes, opak-weisses, ovales Blättchen von circa 2 mm im Durch- messer und vergleicht es mit jenem weissen „Spinngewebe, womit man manchmal die Oeffnung verlassener Schneckenschalen ver- schlossen findet“. — In emem völligen Irrthum über die Textur des Schleierchens befand sich Herr Becker, da er „in der Längsachse eine Art Naht“ zu sehen glaubte, „von welcher aus, oder zu der von den Rändern hin eime Reihe dicht neben- einander liegender Fäden zu fliessen scheinen“. Auch die Ab- bildung, welche er (in der Berlin. Ent. Ztschr. 1888, pag. 8) *) An letzterem Orte gebrauchte ich folgende Worte: „Ich halte das Schleierchen von MHilara Sartor für einen exquisit locomotorischen Apparat“. a Ze Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 977 von dem Schleierchen erbringt, ist völlig unrichtig. Ich habe diese Irrthümer (in den Verhandl. d. k. k. Zool.-Botan. Ges. 1888, Sitz.-Ber. pag. 97) mit folgenden Worten richtig gestellt: „Diese Schleierchen sind ein dichtfädiges Gewebe, welchem weder eine Art Naht in der Längsachse, noch S-förmig gebo- gene Fäden zukommen, wie Herr Becker angibt“. — Die aus- führlichsten Untersuchungen über das merkwürdige Gespinnst hat mein leider zu früh dahingegangener Schüler, Dr. Adam Handlirsch, angestellt und in den Ver. d. Z.-B. Ges. 1889, pag. 624 bekannt gemacht, so dass man kaum noch viel Neues hierüber wird vorbringen können *). Ich habe in Fig. 8 und 9 zwei Schleierchen in mässiger Vergrösserung abgebildet. Fig. 8 zeigt reichlichere Quer- und Längsfalten, während Fig 9 nur spärliche Querfältchen aufweist; sie sind eine Folge der zarten und sehr leicht verschiebbaren Substanz dieser Gespinste. In Fig. 8 erscheint der vordere und *) Ich glaube das Wichtigste dieser Untersuchungen hier mittheilen zu sollen. Handlirsch schreibt über das Schleierchen (l. e. pag. 624) Folgendes: „Die Grösse der Gespinnstblättchen unterliegt bedeutenden Schwankungen; die grössten Stücke, die ich erhielt, messen 5 mm in der Länge und 3 mm an der breitesten Stelle; die kleinsten massen kaum ein Drittel davon. Die Gestalt des Blättehens möchte ich noch am ehesten mit der einer länglichen Fischschuppe vergleichen. Der Umriss ist im allgemeinen elliptisch, das eine Ende ist breiter, der Rand an diesem in der Mitte deutlich vorgezogen. Die von Becker be- sehriebene Muldenform kommt bald deutlicher, bald minder ausgesprochen dadurch zu Stande, dass sich das Blättchen einrollt. Die von demselben Autor geschilderte „Structur“ ist auf von der Mittellinie zum Rande verlaufende Fältchen zurück- zuführen und hat mit den Elementen des Gespinnstes gar nichts zu thun. Mir machen diese Fältehen den Eindruck, als ob das Blättchen etwas zusammenge- sehoben sei. Das Gespinnst besteht, wie Mik zuerst hervorgehoben, aus regellos untereinander verwobenen sehr feinen Fäden, die am breiteren Ende desselben am dichtesten verwebt sind; fast ebenso dicht gewebte Streifen ziehen in der Mittellinie der Länge nach und je einer parallel damit mehr seitlich durch das Blättchen. Am lockersten gewebt sind das schmälere Ende und die Ränder, welch letztere nicht von Fadenenden, sondern von Schlingen oder durch stellen- weise ihnen entlang verlaufende und dann wieder im Gewirre sich verlierende Fäden gebildet werden. An einem Exemplare läuft die oben beschriebene vor- gezogene Stelle des Randes in einen einzelnen Faden aus. Die einzelnen Fäden sind nieht drehrund, sondern bandförmig; sie sind 0.001—0.0015 mm dick, voll- ständig farblos“. — Aus der chemischen Untersuchung der Schleierehen durch Handlirsch ergibt sich, dass sie nicht etwa Wachsausscheidungen sind, sondern dass die Substanz der Spinnfäden von Hilara Sartor der von den Spinndrüsen der Seidenraupen und Spinnen produeirten ähnlich ist und vorderhand als Seide bezeichnet werden kann. Wiener Entomologische Zeitune, XII, Jahrg., IX. Heft (30. November 1894), 978 Josef Mik:. hintere Rand etwas eingebuchtet und ersterer wie abgerissen und gefranst. Die Seitenränder beider Schleierchen waren um- geschlagen und bedingten eine muschelähnliche Gestalt. Die meisten Gespinnste, welche ich gemessen habe, betrugen 4 mm in der Länge und 2 mm in der Breite. Das Männchen, welches allein das Schleierchen trägt, lässt es beim Fange sofort fallen, wobei sich das zarte Gespinnst sehr leicht zu einem kleinen, kaum merkbaren Klümpchen zusammenfaltet. Es empfiehlt sich daher, um das Schleierchen möglichst ausgebreitet zu erhalten, trägere Fliegen von unten mit langsamem Netzschlage zu fangen. Dem Leser vorstehender Zeilen werden sich gewiss noch zwei Fragen aufdrängen: Zu welchem Zwecke dient das Schleier- chen und wie wird dasselbe angefertigt? Mit beiden Fragen haben sich die Beobachter der Fliege auch schon beschäftigt; in der Beantwortung derselben sind jedoch bisher nur Vermuthungen zutage getreten. Auch ich kann nichts völlig. Bestimmtes an- geben, obwohl ich durch meine folgenden Auseinandersetzungen der Wahrheit um einen Schritt näher zu kommen glaube. Der Zweck des Schleierchens wurde von mir schon früher dahin gedeutet, dass wir dem Gespinnste vorzüglich eine locomotorische Aufgabe zuzuschreiben haben. Zur Begründung dieser Ansicht wird es nöthig sein, zunächst die Frage zu be- antworten: wie trägt das Männchen sein Schleierchen? Osten-Sacken vermuthet, dass dasselbe „zwischen den Vorderbeinen“ gehalten werde. Becker meinte, „dass der Schleier sich auf dem hinteren Theile des Thieres, dem Rücken auf- liegend, befand und beim Abwärtsfliegen wie ein Segel aufge- bläht wurde; offenbar mussten hiebei die Beine zum Halten benutzt werden“. Becker’s Beobachtung habe ich (in den Verh. d. Zool.-Bot. Ges. 1888, Sitz. Ber. pag. 97) dahin berichtiget, dass das Inseet sein Gespinnstblättehen mit den Beinen halte und unter sich trage. Diese Beobachtung wurde von Handlirsch bestätigt”). Herr Girschner (in Torgau) schenkt, obgleich er gesteht, die Fliege im Freien noch nie beobachtet zu haben, meinen und *) „Das Blättehen wird, wie Mik angibt, unter dem Leibe mit den Beinen setragen, und zwar so, dass dasselbe schief nach hinten und unten zu steht und gewissermassen als Verlängerung und Verbreiterung des Hinterleibsendes erscheint. Bisweilen konnte ich deutlich sehen, dass das Thier das Blättehen mit den Beinen wendet; wahrscheinlich geschieht dies, um den Luftwiderstand beim Fliegen nach Bedarf zu verringern“ (vergl. Verh. d. Zool.-Bot. G. 1889, pag. 624). Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 279 Handlirsch’s Angaben über das Tragen des Schleierchens kein Vertrauen und glaubt, ohne weitere triftige Begründung, sich der Ansicht Becker’s anschliessen zu müssen (vergl. Entom. Nachr. 1894, pag. 63), doch nur theilweise, da er sich sogar damit nicht einverstanden erklärt, „dass die Beine beim Tragen betheiligt sein sollen“. Ich theile zur Beruhigung aller Nicht- gläubigen hier einen Versuch mit, welchen ich in Obladis, wo die Fliege, wie gesagt, in Massen vorkommt, zur Erhärtung meiner schon früher über das Tragen des Gespinnstes gemachten und veröffentlichten Beobachtung angestellt habe. Ich benützte hiezu ein glattes, auf der einen Seite (in Ermanglung eines anderen Klebemittels) mit Honig bestrichenes Brettchen. Mit diesem fing ich eine grössere Anzahl schwebender Fliegen, so dass sie bald von unten, bald von oben durch Schläge mit dem Brettehen auf die klebrige Seite desselben angeheftet wurden. Es zeigte sich da bei den auf ihrer Unterseite liegenden Fliegen das Schleierchen constant unter denselben an das Brettchen an- geklebt, während die vom Rücken her getroffenen und gefan- genen Thiere das Gespinnst stets über die Hinterbeine gebreitet hatten, wobei dasselbe mit seinen Rändern an dem Klebestoffe hängen blieb. Ich glaube, dass dieser Versuch hinreichende Be- weiskraft besitze. Uebrigens kann man die Art, wie das Schleier- chen getragen wird, auch an langsam schwebenden Fliegen mit Genauigkeit beobachten; man suche hiezu vereinzelte Lufttänzer oder Schwärme, welche ihr Spiel bei etwas verhülltem Himmel unterhalten. Ich konnte hier deutlich sehen, wie das Schleierchen von den nach rückwärts ausgestreckten, sich an dasselbe anle- senden Hintertarsen getragen und wie es mit den Mittelfüssen weiter oben, jederseits am Rande gehalten wird. Von unten be- trachtet, erschien das Schleierehen deutlich über das Körper- ende des Thieres ziemlich weit herabhängend. Die Vorderbeine haben mit dem Tragen nichts zu schaffen; sie waren meist an den Körper angezogen, mögen aber auch wohl zum Steuern während des Fluges und zum Festhalten der Beute dienen *). *) Ich fand in der Ausbildung der Endglieder der Füsse von H. Sartor keine wesentliche Verschiedenheit gegenüber den anderen Hilaren, um einen direeten Beweis für das Tragen des Schleierchens darin zu finden. Wie man aus Fig. 10 und 11, in welchen das Ende eines Vorder- und Mittelfusses unserer Hilara zur Abbildung kommt, entnehmen kann, sind die Klauen an ihrer vor- deren Kannte behaart, die beiden Pulvillen wie gewöhnlich bürstenartig, während Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX, Heft (30. November 1894). 980 Josef Mik: Aus dem Gesagten geht hervor, dass man das Schleierchen zunächst als einen aöronautischen Apparat bezeichnen müsse. Die eigenthümliche Bahn der Fliegen bei ihren Luftreigen, wie ich sie früher geschildert habe und deren Wesen auch Herr Becker (l. ce. pag. 7) richtig beobachtet hat, wird wohl wahrscheinlich nur durch das Schleierchen ausgeführt werden können. Ich glaube, dass es hiebei abwechselnd als Segel, Fallschirm und Steuer zu dienen berufen ist. Es mögen hier noch die Ansichten der übrigen Beobachter über den Zweck des Schleierchens mitgetheilt werden. Osten- Sacken hielt dasselbe anfänglich für „Bruchstücke der Puppen- exuvien“; Becker und Handlirsch*) erklären das Gespinnst als Lockmittel für die Weibchen, obgleich beide Autoren den Einfluss des Schleierchens auf den Flug des Trägers nicht zu leugnen vermochten. Verhöff betrachtet dasselbe als ein Schreck- mittel gegen räuberische Inseeten (conf. Ent. Nachr. 1894, pag. 2), gibt aber auch die Bedeutung eines Lockmittels zu. Girschner endlich hält das Schleierchen „vielleicht für ein in der Bildung das Empodium wie gefiedert erscheint. Die Klauen sind mit Ausnahme der bleichen Basis schwarz, die Pulvillen weiss, das Empodium ist braun. An dem Vorder- fusse ist letzteres etwas kürzer als an den beiden hinteren Füssen. In Fig. 13 habe ich ein Vorderbein zur Darstellung gebracht, um daran das richtige relative Längenverhältniss zwischen Schiene und Metatarsus ersichtlich zu machen, indem die Angaben hierüber von Becker (l. e. pag. 12) und von Strobl (Verh. d. Zool.-Bot. Ges. 1892, pag. 152) der Wirklichkeit nicht völlig entsprechen. Auch einen Fühler (vom dritten Gliede angefangen) von H. Sartor habe ich in Fig. 12 (in stärkerer Vergrösserung) abgebildet, da ich bisher überhaupt keine Ab- bildung eines Hilaren-Fühlers in dieser Weise kenne. Der sogenannte Fühler- griffel, welcher im frischen Zustande in gerader Verlängerung der Längsachse des 3. Fühlergliedes liegt, besteht aus drei Gliedern; das erste derselben ist kurz, kugelförmig, das zweite stielförmig, nur etwas kürzer als das dritte Fühlerglied und wie dieses sammt dem ersten Gliede des Griffels mikroskopisch behaart; das dritte Glied des Griffels hat etwa die Länge des ersten Gliedes, ist spitz, weiss und völlig kahl. *) Handlirsch fand sieh durch Girsehner's frühere Ansicht, dass das Schleierehen von H. Sartor mit dem Gespinnste anderer Hilaren, welche mittelst desselben ihre Beute wehrlos machen, ähnlich sei, zu folgender Erklärung be- wogen: „Wenn, wie @irsehner angibt, H. maura und interstincta ein ähn- liches Gespinst wie unsere Art erzeugen, so scheint mir — die Unanfechtbarkeit der Girschner’schen Beobachtungen vorausgesetzt — die Annahme am unge- zwungesten, dass, wie die Weibchen der eigenen Art, auch andere Inseeten eventuell durch die weissen Blättehen angelockt werden könnten, gelegentlich auch daran hängen bleiben und so den Hilaren zur willkommenen Beute werden“, Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 281 begriffenes Organ der männlichen Genitalapparate“ (vergl. Ent. Nach. 1894, pag. 64) und erinnert auch an die Duftdrüsen ge- wisser Insecten; da aber eine der Prämissen, auf die sich Herr G. stützt, völlig unrichtig ist, scheint mir seine ganze Hypothese zu wanken. Auch ich habe ursprünglich an einen sexuellen Absonderungsstoff gedacht und geblaubt, dass man das Schleierchen etwa als einen Spermatophor betrachten könnte; doch sind diese (bei einigen Orthopteren) bekannt gewordenen Absonderungen ganz anderer Natur. Am ehesten würde ich noch der Ansicht zustimmen, derzufolge das Gespinnst als ein Lock- mittel für das andere Geschlecht zu fungiren hätte, und es ist wohl nicht ausgeschlossen, dass es nebst seiner locomotorischen Bedeutung auch auf den Gesichtssinn der Weibchen einen Ein- fluss ausübt. Ich will hier noch bemerken, dass ich am 22. August (1890) in Obladis auf einem vor dem Winde geschützten und reichlich mit Gräsern (Brachypodium und Festuca) bewachsenen Platze an den Halmen und Blütenständen dieser Pflanzen eine Menge von anhaftenden Schleierchen (oft bis 10 Stück an einer Pflanze) von Hilara Sartor angetroffen habe. Es ist nicht unmöglich, dass sich hier die copulirten Thiere niederliessen, da die Weibchen in diesem Platze vielleicht einen günstigen Ort zur Eiablage gefunden hatten. Auch mag es nicht ohne Interesse sein, dass ich am 28, August (1888) ebenfalls in Obladis eine Copula aus einem tan- zenden Schwarme herausfing. Da ich das Pärchen während seines Fluges nicht bemerkte und zugleich mit ihm mehrere Männchen in das Netz einbrachte, konnte ich nicht erfahren, ob es ein Schleierchen trug oder nicht. Aus allen Beobachtungen geht aber hervor, dass nur die Männchen das geschilderte Spinnver- mögen besitzen. Was die Provenienz des Schleierchens betrifft, ist man bis jetzt völlig im Unklaren geblieben. Soviel man hierüber weiss, — es sind nur Vermuthungen. Die beste Auskunft wird die Aufzucht der Imago aus der Nymphe zu geben im Stande sein. Leider kennt man bis jetzt noch nicht den Aufenthaltsort der Nymphe. Sicher ist wohl, dass das Männchen nur einmal das Gespinnst verfertigt. Ich habe zahlreiche Männchen in einem grossen Raume eingezwingert, sie auch mehrere Tage lebend erhalten; keines davon zeigte sich aber geneigt, das gegen den Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg,, IX, Heft (30, November 1894). 282 Josef Mik: Willen abgestreifte Schleierchen durch ein neues zu ersetzen. Ich fand nirgends eine Spur zum Ansatze eines neuen Gespinnstes. Man wird sich auch fragen, wie lange das Männchen seinen merkwürdigen Apparat herumträgt, wo es von den Lufttänzen ausruht und auf welche Weise es beim Sitzen und Abfliegen das überaus zarte Schleierchen vor dem Zerreissen schützt? Auf diese Fragen stehen die Antworten noch aus. — Die Ansichten über die Herkunft des Gespinnstes sind folgende: Mit Ausnahme Osten-Sackens, der an das Spinnver- mögen unserer Helara überhaupt nicht gedacht haben mag, kommen die Beobachter darin überein, dass die Männchen erst im vollkommenen Zustande sich das Schleierchen selbst ver- fertigen”). Becker’s Folgerungen scheinen uns der Ausfluss einer allzu reichen Phantasie zu sein und beruhen überdies auf völlig unrichtigen Prämissen, hervorgerufen durch die irrige Auffassung der Structur des Schleierchens; seinen Auseinandersetzungen ””) wird wohl niemand Glauben schenken. Girschner’s Ansicht über die Provenienz des Schleierchens haben wir schon vorher gekennzeichnet. — Auch ich war ursprünglich der Meinung, das Gespinnst sei ein Secret von im Hinterleibe befindlichen Drüsen; doch neige ich mich jetzt der Ansicht hin, dass das Schleierchen immerhin wie jenes der Psociden (beide werden mit Fischschuppen verglichen), wenn letzteres auch zu einem anderen Zwecke angefertigt wird, seinen Ursprung Spinndrüssen zu verdanken habe, welche durch den Mund ihren Ausgang finden. 2. Völlig verschieden aber von dem Gespinnste von FH. Sartor ist, wie ich schon bemerkt habe, dasjenige, welches sich andere Hilaren zur Wehrlosmachung ihrer Beute er- #=) Handlirsch hat seine Untersuchung über die Entstehung des Schleierehens nicht zu Ende geführt und daher auch keinerlei Mittheilungen hierüber gemacht. ##) Herr Becker schreibt hierüber: „Die Masse muss also ursprünglich aus flüssigen, von zwei Seiten zusammengereihten, in der Mitte sieh zusammen- schliessenden Fäden bestehen. Die einzelnen Fäden sind sanft S-förmig gebogen, so, dass man annehmen muss, die Masse sei während ihres Erhärtens einer ge- wissen Schlenderbewegung ausgesetzt gewesen. . .. - Ich folgere nun weiter, dass dies Ganze ein von dem Männchen selbst erzeugtes Gewebe ist, welches spinnenwebenartig aus vielleicht seitlichen Drüsen des Hinterleibes erzeugt wird“ 1.8: w. nn, des Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. 283 zeugen. Da ich zu den bekannt gewordenen Fällen dieser Art einen neuen hinzufügen kann, will ich zum Schlusse noch einige Worte hierüber mittheilen. Herrn Girschner gebührt das Verdienst, zuerst auf das zur Wehrlosmachung der Beute dienende Gespinnst der Hilaren aufmerksam gemacht zu haben (vergl. Entombol. Nachricht. "1889, pag. 220 seinen Artikel „Zur Biologie von Hilara“). Dieses Gespinnst ist „ohne alle regelmässige Form, nur aus lose zusammengefilzten, weissen Fäden bestehend“, welche ein leeres oder je ein Inzect umhüllendes Klümpchen bilden. Der genannte Autor hat seine Beobachtung an zwei Arten, nämlich an Ailara maura F. und interstincta Fall., anzustellen Gele- genheit gehabt. Diesen beiden Arten fügte ich eine dritte, M. aöronetha m., hinzu. Ich constatirte von ihr, dass sie ihre Beute, welche vorzüglich aus kleinen Phryganiden besteht (einmal fand ich auch einen grossen Psocus darunter), mit lockeren, schon unter der Lupe deutlich wahrnehmbaren Gespinnstfäden umgibt, um diese Beute während des in weit ausgeholten und pfeil- schnellen Zügen erfolgenden Fluges sicher zu halten und so leichter aussaugen zu können. Auch gab ich meine Meinung dahin ab, dass nur die Männchen das Gespinst, und zwar aus dem Munde, verfertigen (vergl. Wien. Entom. Ztng. 1892, pag. 79). An einer vierten Art entdeckte ich in jüngster Zeit das- selbe Spinnvermögen. Es ist dies Hilara pruinosa Meig. (mit welcher A. vulnerata Schin. synonym ist). Ich fand sie im Wiener Walde, z. B. zwischen Pötzleinsdorf und Neuwaldegg, u. Ss. w. recht häufig. Sie vollbringt ihren Hochzeitstanz an lichteren Waldstellen in grosser Menge und beschreibt hiebei in schneller Bewegung langgezogene, schlingenartige Bahnen. Es war am 3. Mai dieses Jahres, als ich auf einer Höhe bei Purkersdorf in die Lage kam, die spinnende Eigenschaft der Männchen dieser Art zu beobachten. MH. pruinos«a scheint sich besonders Fliegen zu ihrer Beute zu wählen; ich fand nähmlich in der Mehrzahl ihrer Gespinnste je ein Männchen von Simulium reptans L., ferner ein Stück von Pfilonota (Ortalis) centralis F., eine Gecidomyide und eine nicht mehr erkennbare kleinere Empide. Die lockeren Gespinnstfäden hatten eine schmutzigweisse Farbe und waren an manchen Stellen durch eine durchsichtige, membranartige ho- mogene Masse zusammengehalten, welche offenbar durch Ein- trockung einer schleimigen Flüssigkeit enstanden ist. Leere Ge- Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg,, IX, Heft (30, November 1894). 284 Josef Mik: Ein Beitrag zur Biologie einiger Dipteren. spinnstklümpchen, wie sie Herr Girschner bei dem Fange seiner Hilaren gefunden hat, kamen mir nicht unter. Aus der Lebensweise der Hilaren ist zu schliessen, dass die meisten Arten ihre Beute mit ähnlichen Spinnetzen, wie es die vier genannten Arten zu thun pflegen, umgeben und dass sich die einzelnen Arten wahrscheinlich auch an gewisse Beute- thiere halten dürften. Mögen uns weitere Beobachtungen hierüber bald belehren! Erklärung der Tafel IH. — Fig. 1—7. Dactylolabis denticulata Bergr. — 1. Die reife Larve, von oben; vergr. — 2. Die Kieferkapsel, von oben; stärker vergr. — 8. Die beiden Stigmen; stärker vergr. — 4. Die Nymphe; in derselben Vergrösserung wie die Larve. — 5. Hinterleibsende des Männchens, von oben; vergr. — 6. Hinterleibsende des Weibehens, von der Seite (in der- selben Vergröss. wie Fig 5). — 7. Flügel des Männchens; vergr. Fig. 8—13. Hilara Sartor Beck. — 8. und 9, Zwei Schleierchen (Ge- spinnste des Männchens);; vergr. — 10. Ende des Vorderfusses des Männchens, von oben; vergr. — 11. Ende des männlichen Mittelfusses, von der Seite; vergr. — 12. Fühler des Männchens; vergr. (Fig. 10—12 in derselben Ver- gröss.). — 13. Vorderbein des Männchens, von oben; etwas vergr. Ueber eine neue Agromyza, deren Larven in den Blüthenknospen von Lilium Martagon leben. Ein dipterologischer Beitrag von Prof. Jos. Mik in Wien. (Hiezu Tafel III). Professor Thomas aus Ohrdruf hat bereits in den Ento- molog. Nachrichten 1893, pag. 301 eine Dipterenlarve kurz be- schrieben, welche er in den Blüthenknospen von Lilium candidum L.*) gefunden hatte. Einer, wie er meint, ähnlichen Larve be- gegnete er in den Knospen von Lilium Martagon L. Da letztere Pflanze in der Umgebung von Hainfeld (in Niederösterreich) nicht selten vorkommt, besonders auf den Gras- plätzen der Bauern-Obstgärten, so versuchte ich es, nähere Kennt- niss von der vorerwähnten Larve zu erhalten. In der That fand ich viele Blüthenknospen der Pflanze von kleinen Muscidenlarven besetzt, und ich erwähne hier, dass ich sie mit den von Thomas *) Prof. Thomas nennt die Pflauze Lilium album (ohne Autor). Josef Mik: Ueher eine neue Agromyza aus Lilium Martagon. 285 angeführten Larven aus den Knospen beider Lilien-Arten für identisch erklären. Wie wir weiter unten erfahren werden, gehören diese Larven einer neuen, sehr interessanten Agromyza-Art an. Ich trug am 10. Juni d. J. in Hainfeld eine grosse Menge blühender Exemplare von Zilium Martagon ein. In vielen Knospen, ohne dass diese äusserlich besonders deformirt gewesen wären — einige blieben kleiner und waren etwas verbleicht, andere aber zeigten sich von aussen ganz normal — hielten sich die besagten Larven auf, theils einzeln, meist aber mehrere; ich zählte bis acht in einer Knospe. Die Larve benagt das Zellgewebe der Staubfäden, der Staub- beutel, des Fruchtknotens und Griffels, manchmal auch die Innen- seite der Perigonblätter. Zumeist werden die Staubgefässe und der Stempel angegriffen; seltener werden Längsgänge in das Parenchym der Perigonblätter in ziemlicher Tiefe eingenagt. Aus den Staubbeuteln wird auch der Pollen von der Larve ge- fressen, der Fruchtknoten erscheint oft bis in das Innere durch- nagt und auch die Ovula werden zerstört. Die Excremente gleichen einem feuchten gelben oder blassbraunen Mulm, mit welchem die Knospen endlich erfüllt werden. Viele Knospen blühen trotz ihrer Insassen noch auf, doch aber sind dann die Blüthen verstümmelt, da die Staubgefässe oft ganz fehlen oder, wie der Fruchtknoten, zernagt sind; zuweilen erscheint das Perigon verkrüppelt, wenn die Larven auch die Perigonblätter angegriffen haben. Die meisten Larven fallen erst während des Autblühens der Knospen heraus, andere zwängen sich zwischen den Perigon- blättern durch die noch geschlossenen Knospen und lassen sich zum Boden herab. Schon am Tage, an welchem ich die Pflanze ein- trug, verliessen einige Larven ihre Behausung; die meisten gingen aber erst am 17. Juni, also nach einer Woche seit dem Ein- tragen, aus den Knospen. Viele verpuppten sich frei auf der Unter- lage, auf welche sie gelangt sind; auf Erde gebracht, begaben sie sich nach einigen Sprüngen — denn wir haben es mit Spring- maden*) zu thun — in dieselbe und verpuppten sich nach sehr *) Ausser den Diplosis-Larven und jenen von Piophila casei sind mir keine springenden Dipterenlarven bekannt. In neuester Zeit wurde über «das Springvermögen der Oncodes-Larve geschrieben. (vgl. Verh. k. k. Zool.-Bot. Ge- sellsch. Wien, 1894, pag. 165). Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., IX. Heft (30. November 1894), 286 Josef Mik: kurzer Zeit (oft schon nach einigen Minuten) in nicht zu grosser Tiefe. Beschreibung der Larve und der Tonne. Die Larve, In einigen Knospen waren kleinere weisse und grössere gelbe Larven zu beobachten. Erstere bilden das Jugend- stadium. Die erwachsene Larve ist walzenförmig, 4!/, mm lang, 1 mm breit; sie hat eine maisgelbe, manchmal auch honiggelbe Farbe. Diejenigen Larven, welche Pollen gefressen haben, besitzen einen rothen Darminhalt und erscheinen daher mehr roth gefärbt. Die Haut ist glatt, glasartig glänzend; nur amVorderrande der Segmente befinden sich mikroskopisch kleine, sehr kurze, dreieckige, spitze Stachelwärzchen, welche chitinös, rostgelb gefärbt und mit der Spitze nach rückwärts gerichtet sind ; sie stehen am Rücken in etwa sechs ungeordneten Querreihen. Das kleine Kopfsegment (Fig. 1) ist fast ganz in das erste Thorakalsegment eingezogen. Ich konnte daran weder Fühler, noch Taster ersehen. Die Kiefer- zange ist völlig verborgen oder tritt nur als schwarzes Spitzchen ein wenig aus dem Segmente heraus. Selbst ein Druck auf die Larve treibt den Kieferapparat nicht weiter hervor. Die Kiefer bestehen aus einem 2-zähnigen, unten mit einem Fortsatze ver- sehenen Stücke, welches auf der vorn halsartig verschmälerten, rückwärts in eine Spitze auslaufenden Angel (Fig. 2) quer aufsitzt. Das Gerüste ist hufeisenförmig und besitzt zum Ansatze der Muskel rückwärts erweiterte und flachgedrückte Arme. Der ganze Kiefer- apparat ist stark chitinös und glänzend schwarz; nur die Enden der Arme des Kiefergerüstes sind weicher, durchscheinend und bräunlich. Die Vorderstigmen stehen ziemlich genähert am Rücken des ersten Thorkalsegmentes auf kurzen, stielartigen Trägern (Fig. 1). Durch den Träger hindurch lässt sich die Trachee leicht ver- folgen. Das Stigma selbst ist nierenförmig, mit der concaven Seite nach aussen gerichtet. Es ist chitimös, schwarzbraun, am convexen Rande etwa 13-lappig (Fig. 3). Seine Form ist auf die bei Muscidenlarven gewöhnlich auftretende Kronenform der Vorderstigmen zurückzuführen; nur sind bei den meisten Mus- cidenlarven die Ausstülpungen des Stigmas gestielt, während sie hier am Rande einer nierenförmigen Stigmenplatte aufsitzen. Die einzelnen Ausstülpungen sind aber bei unserer Larve schwer aus- zunehmen, theils wegen der Chitinisirung, theils wegen ihrer dunk- Ueher eine neue Agromyza aus Lilium Martagon. 287 len Farbe, besonders aber deshalb, weil sie mit der Stigmenplatte verschmolzen sind und hier also keine Grenzen zeigen. Anders ist es bei der jugendlichen Larve. Hier ist die Farbe der Aus- stülpungen des Stigmas rostgelb, die Wandungeu derselben sind weniger chitinös und die einzelnen Ausstülpungen bilden läng- liche, rngsherum geschlossene Bläschen (Fig. 4). Der Stigmen- träger zeigt nach oben zu einige rostgelbliche Wärzchen ; auch lässt sich die Trachee hier leichter verfolgen, da sie in ihrem Anfange eine ziemliche Strecke weit durch die farblose, dünne Larvenhaut rostbräunlich durchscheint. Die Hinterstigmen (Fig. 5) befinden sich am Rücken des vorletzten Ringes ziemlich genähert auf fleischigen Trägern, welche von unten besehen (Fig. 6) aussen eine kleine zahnartige Vorragung zeigen. Sie sind nach dem Principe der Vorderstigmen gebaut, was bei den meisten Musciden meines Wissens nicht vor- kommt. Gewöhnlich findet man bei den erwachsenen Larven dieser Gruppe 3-furchige, bei den jugendlichen aber 2-furchige Stigmen- platten. Bei unserer Larve zeigt die von oben gesehene nierenför- mige Stiemenplatte (Fig. 7) am convexen Rande, welcher, umgekehrt wie bei den Vorderstigmen, nach aussen liegt, 17—18 Ausstül- pungen; diese sind aber deutlicher als bei den Vorderstigmen zu unterscheiden, indem sie mit der Platte nach innen nicht verschmelzen. Das ganze Stigma ist chitinös, schwarzbraun, die Ausstülpungen sind dunkler und stechen im Profile von den flei- schigen Stigmenträgern recht sehr ab (Fig. 5. und 6). Die Platte zeigt innen, wo sie in die Trachee übergeht, zwei schwarze Flecke (Fig. 7). Bei der jungen Larve ist das ganze Stigma hell rostgelb, die noch hellere Platte ist schmäler und fast hufeisen- förmig‘; die Dracheen sind wie bei den Vorderstigmen eine ziem- lich weite Strecke von den Hinterstigmen her rostbräunlich, anastomosiren durch eine Querbrücke und gabeln sich weiter hinauf; über der Gabelung werden sie farblos (Fig. 8).”) *) Diese Bildung der Hinterstigmen kommt in ähnlicher Weise bei allen Agromyza-Larven vor, welche ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, und ich schloss schon aus dieser Beschaffenheit der oben geschilderten Larve, dass_ sie trotz ihrer eigenthümlichen Lebensweise einer Agromyzine angehöre. Bekanntlich sind die meisten Agromyza-Arten Blattminirer. — Wenn Brauer in seiner Larvenarbeit (Denkschrft. Akad. Wien, 1883, pag. 41) von den Agromyzinen- Larven sagt: „Vorderstigmen knopfartig vorragend, Hinterstigmen auf kleinen runden Platten, die. getrennt von einander liegen“, so hat er nicht Unrecht: doch ist die Beschreibung zu oberflächlich und daher nieht charakteristisch genug. \Viener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX, Ileft (30. November 1894), 288 Josef Mik: Das Hinterende der erwachsenen Larve zeigt im Profile zwei seitliche grössere und zwei kleinere, unten stehende, ge- näherte Fleischzapfen. Erstere gehören dem vorletzten Segmente an (Fig. 5 und 6) und tragen an der Spitze ein von Chitinkörnchen umwalltes Grübchen; sie sind offenbar Saugapparate und dienen der Larve beim Springen. Bekanntlich beugen die springenden Larven das Hinterende bauchwärts gegen das Vorderende, saugen sich mit ersterem daselbst an und schnellen sich dann, indem sie sieh plötzlich strecken, weiter. Zwischen diesen Saugwarzen befindet sich ein Fleischwulst, der von unten deutlich zu sehen ist (Fig. 6. Das letzte Segment, welches sehr kurz ist, trägt die längliche Afterspalte. Diese ist umstellt von den oben er- wähnten zwei kürzeren Fleischzäpfchen, welche auf der Mitte des unteren Segmentrandes genähert stehen (Fig. 6); sie sind an der äussersten Spitze chitinös und daselbst rostbraun. Das letzte Seg- ment ist mit dem vorhergehenden fast völlig verschmolzen. Das Puparium ist 3 mm lang, rostgelb oder hell rostbraun, etwas glänzend und zeichnet sich durch die scharfe Segmentirung seiner Mittelringe aus. Es ist walzenförmig, doch auf der Unter- seite weniger gewölbt als auf der Oberseite. Vorn und hinten ist es oberseits ein wenig abgeflacht, besitzt hier einige unregel- mässige‘ Eindrücke (Fig. 9), ohne eine deutliche Segmentirung zu zeigen. Die vordere Abflachung erstreckt sich auf das Kopf- segment und auf die drei Thorkalsegmente, während die Ab- flachung des Hinterendes die beiden letzten Abdominalsegmente einbegreift. Die Mittelsegmente zeigen nahe dem Vorderrande am Rücken feine Querrunzeln. Die schwarzbraunen, eingekerbten Vorderstiemen sitzen ganz oben am Puparium auf kurzen Stielen; die Hinterstigmen, von ähnlicher Bildung wie die vorderen, nur etwas stärker, befinden sich am Hinterende des Pupariums. Am vorletzten Segmente ragt jederseits auf der Unterseite ein längerer stumpfkegelförmiger Chitinzapfen (Fig. 10) hervor, welcher an seinem Ende eine von einer dunklen Chitinleiste gerandete Ver- tiefung besitzt. Diese Vorragungen entsprechen den seitlichen längeren Fleischzapfen, welche die Larve, wie oben angegeben wurde, beim Springen benützt. Das letzte Segment, welches sich unterseits am Puparium befindet und mit dem vorletzten ver- schmolzen ist, zeigt den spaltförmigen, von einer schwarzbraunen, olänzenden Chitinleiste eingefassten After, ferner jederseits ein kleines, schwarzbraunes Chitinwärzchen (Fig. 10), entsprechend Ueber eine neue Agromyza aus Lilium Martagon. 289 den beiden kürzeren Fleischzäpfchen auf demselben Segmente der Larve (Fig. 6). Die Imago. Aus den vielen eingezwingerten Puparien kam wider mein Erwarten schon am 24. September d. J. ein Weibchen der Fliege hervor. Ich täuschte mich nicht in meiner Annahme, dass man es mit einer Agromyzine zu thun haben wird. Da bis zu der Zeit, wo ich diese Zeilen-niederschrieb, das ist bis zum 15. November, sich keine Imago mehr zeigte, muss ich annehmen, dass alle eingezwingerten Puppen zu Grunde gegangen sind, oder dass sich weitere Imagines erst im nächsten Frühjahre entwickeln werden. Im ersteren Falle mag das erwähnte Weibchen einer zweiten Generation angehören, im letzteren Falle aber wäre es als ein verfrüht entwickeltes Individuum zu betrachteu, und es hätte diese Art überhaupt nur eine Generation. Hoffentlich wird die Zukunft Aufschluss geben. Schon die abweichende Lebensweise unserer Agromyzine gegenüber den meisten andern Gliedern dieser Gruppe, dann das Springvermögen der Larve deuten auf eine eigene Gattung hin. Aber auch das Weibchen zeigt in der Form seiner Legeröhre eine sehr abweichende Bildung von den übrigen, mir bekannten Agromyza-Arten. Während diese alle eine kurze Legeröhre be- sitzen, welche höchstens einem oder einigen Ringen zusammen- genommen an Länge gleichkommt, ist sie bei unserem Weibchen mindestens so lang als das ganze Abdomen; ferner ist die Lege- Töhre bei Ayromyza, mit welcher Gattung die hier besprochene Art sonst im Wesentlichen übereinstimmt, an der Basis so breit wie das Abdominalsegment, an welches sie sich anschliesst, während bei der Art aus den Lilienknospen die Legeröhre an der Basis nicht breiter als an ihrem Ende und überhaupt viel schmäler als das Abdomen ist. Ich stehe daher nicht an, diese interessante Art als den Vertreter einer neuen Gattung anzusehen und hoffe, dass auch das Männchen sich von der Gattung Agromyza durch ein oder das andere Merkmal unterscheiden werde. Ich nenne die Gattung: Liriomyza nov. gen. (Aeigıov Lilie, uuldo ich sauge.) Liriomyza hat den Charakter der Gatt. Agromyza ; doch besitzt das Weibchen eine dinfne, stielrunde Legeröhre von der Länge des Abdomens. Die Larve springt. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX. left (30. November 1894). 9290 Josef Mik: Ueber eine neue Agromyza aus Lilium Martagon. Ich gebe hier noch eine vorläufige Diagnose der Art, welche in Folge ihrer langen Legeröhre auf den ersten Blick einer kleinen Urophora nicht unähnlich ist. Liriomyza urophorina nov. Spee. 9. Sohn etwas glän- zend; Kopf mit Ausnahme des schwarzen Obellen len und der schwarzen Beborstung chromgelb; Taster, Schwinger, Unterleibs- seiten, sehr schmale, an den Seiten etwas breitere Säume an den Hinterrändern der Segmente, Knie der Vorderbeine in.grösserer Ausdehnung, Mittel- und Hinterschenkel, mit Ausnahme einer schwarzen Strieme an der Oberseite, gleichfalls chromgelb; Fühler pomeranzengelb, mit schwarzer, bis zur Mitte verdickter Borste; eine breite Strieme an den Thoraxseiten, das Schildehen mit Ausnahme je eines schwarzen Fleckes an der Seite, und das letzte Hinterleibssegment am Ende in breiterer Ausdehnung eitronengelb. Legeröhre schwarz, am Ende mit einem Kranze, im Leben beweglicher, feiner Borsten. Flügel blass graulich, hyalin; die beiden Queradern sehr genähert. Körperlänge (ohne Legeröhre) 2 mm. — Vaterland: Nieder-Oesterreich (Hainfeld). Erklärung der Tafel IH. — Liriomyza urophorina n. sp. — 1. Das Vorderende der Larve von der reehten Seite (stärker vergr.) — 2. Kieferge- rüste der reifen Larve (etwas stärker vergr.). — 3. Linkes Vorderstigma der reifen-Larve (etwas stärker vergr.). — #. Dasselbe von der jungen Larve (die- selbe Vergr.). — 5. Hinterende der Larve von der (rechten) Seite. Links die beiden Stigmenträger und Stigmen, rechts die Fleischzapfen mit den Saugwarzen (zum Springen), in der Mitte das letzte Segment (dieses eingezogen); (Vergr. wie Fig. 1). — 6. Hinterende der Larve von unten (schwach vergr.); unten die Hinterstigmen, darüber links und rechts die Fleischzapfen mit den Saug- warzen ; oben in der Mitte das letzte Segment mit der Afterspalte, welche von zwei kurzen Fleischzäpfehen umgeben ist. — 7. Oberseite des vorletzten Seg- mentes der erwachsenen Larve mit den zwei Hinterstigmen (von oben gesehen); (Vergr. wie Fig. 3). — 8. Hinterstigmen und Tracheen der jungen Larve (Vergr. wie vorige Figur); das reehte Stigma (durch Druck) von der eonvexen Seite zu schen. Die ganze Figur von der Rückseite der Larve entnommen. — 9. Pu- parium, von oben gesehen (vergr.). — 10. Hinterende des Pupariums, von unten (Vergr. wie Fig. 9). ’ 4 = Neue Revision der Coleopteren-Gattung Zonoptilus Motsch. Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren), mit theilweiser Benützung einer Arten-Uebersicht von Dr. E. Eppelsheim in Germersheim. In Folge meiner „Uebersicht der bekannten Arten der Co- leopteren-Gattung Zonoptilus Motsch.“ in der Wien. Ent. Zte. 1894, pg. 177, sendete mir Herr Dr. E. Eppelsheim sein ganzes Sammlungs-Material sammt einem etwas abweichenden Schema, wie er seine Arten zu bestimmen gewohnt war. Jedenfalls habe ich in Z. lateralis Fauv. eine Art angesehen, die von dem echten lateralis verschieden ist; ebenso bin ich jetzt geneigt, den Z. sellula als eine von pennifer verschiedene Art, dagegen rufipennis als eine Varietät von sellula Kr. anzusehen. Schliesslich möchte ich die Vermuthung aussprechen, dass Arten mit langem Halsschild die sein könnten jener Arten mit kurzem Thorax, da man vollkommen gleich gefärbte Indivi- duen an derselben Localität begegnet, die nur in der Halsschild- bildung eine Verschiedenheit zeigen. Von diesem Standpunkte habe ich meine Zonoptilus das erste Mal gesichtet, womit Herr Dr. Eppelsheim nicht einverstanden war, weshalb ich mich jetzt seiner Ansicht accomodirt habe, wie folgt: 1° Die Fühler nach der Spitze allmählig verdickt, ohne deutlich abgesetzte Keule. Glied 7 kaum schmäler und kleiner als 8. Schwarz, Halsschild pechbraun, Flügeldecken gelb mit einem dreieckigen gemeinschaftlichen Discoidalflecken, welcher fast die ganze Basis einnimmt und spitzig gegen den Naht- winkel zulauft. Fühler und Beine gelb, erstere schlank.!) Hals- schild mit scharfen Winkeln. Long. 4 mm. — ‚Dobrutscha. Nach Solsky in der Krim. — Z. pen- nifer Solsky.? — lateralis Fauv. 1‘ Die Fühler mit schwach, aber deutlich abgesetzter vierglie- deriger Keule, das 7. Glied viel kleiner als das 8. Die Punktstreifen der Flügeldecken bis zur Spitze auslaufend. Halsschild mindestens so lang als breit, Flügeldecken nur so lang und so breit als der Halsschild. Schwarz, Flügeld. dunkelbraun, Halsschild braunschwarz, stark gewölbt, fast eiförmig, Fühlerbasis und Beine gelb. L. 3.2 mm. — Altai-Gebirge.?) striatipennis Epph. n. sp. 9 ‘) Solsky sagt, die 3 vorletzten Glieder seien breiter als lang, was auf die vorliegende Art nicht ganz passt, auch ist sein Thier etwas kleiner (3%/, mm). Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX. Heft (30. No,ember 1894). 29 c E. Reitter: Neue Revision der Col.-Gatt. Zonoptilus. - . 2' Die Flügeldecken mit vor. der Spitze erlöschenden Punkt- 3 4 4! streifen, hinter diesen unregelmässig punktirt. Halsschild mindestens so lang als breit, gewölbt, schwarz, Flügeldecken zum Theile gelbbraun, die Fühlerbasis und Beine gelblich, die Schenkel oft getrübt. — Kaukasus, Arme- nien, Bagdad, Amur. pennifer Motsch. Flügeldecken gelbbraun, die Seiten schmal angedunkelt, die Basis und eine breite gemeinschaftliche Längsbinde über die Mitte, welche die Spitze nicht vollständig erreicht, schwärz- lich. (Stammform.) Wie die vorige Form, aber die Naht der Flügeldecken ist auf dunklem Grunde schmal gelb gefärbt. W, 1894. 177. — Araxesthal. v. araxis Reitt. Halsschild deutlich breiter als lang, weniger gewölbt, mit mehr vortretenden Winkeln. Die vorderen Rückensegmente kaum sichtbar, die 2 letzten dicht und deutlich punktirt. — Mesopotamien, Trans- kaspien, Mongolei, Ostsibirien. sellula Kr. Flügeldecken gelb, die gemeinschaftliche Scheibe über der Naht meist in Form eines spitzwinkeligen Dreieckes ge- schwärzt, die Schwärzung also vom Nahtwinkel zur Basis allmählig verbreitert und hier die ganze Basis einnehmend. Manchmal ist aber bloss die Basis und eine Längsbinde über der Nath dunkel. (Stammform.) Flügeldecken schwarz, ihre Seiten breiter, ihr Spitzen- rand schmal gelb gesäumt. Nördliche Mongolei, Ostsi- birien. - Z. lateralis Rttr., non Fauv. v. marginalis. Flügeldecken wie bei marginalis, aber die Seiten eben- falls geschwärzt, die gelben Stellen braun und auf einen schmalen, unklaren Discoidalstreif redueirt. — Araxesthal. v. obsoletus. Flügeldecken einfarbig braunschwarz. — Araxes. v. obseurus Reitt. Flügeldecken einfärbig gelbroth. — Margelan, Alai, Chodshent, .Persien. v. rufipennis Reitt. Alle Rückensegmente gleichmässig und sehr erloschen punktirt, fast glatt. Flügeldecken einfarbig schwarzbraun. Gedrungene Art. — Russland, Oesterreich, Ungarn. piceus Solsky. 2) Die Autorschaft gebührt Herrn Dr. Eppelsheim, und ist die Besehrei- bung seinem Manuscripte entnommen. LITERATUR. Allgemeines. Lomnicki A. M. Pleistocenskie owady z Boryslawia. (Fauna plei- stoeaenica inseetorum Boryslaviensium). Muzeumfim. Dzieduszyekich (Musaeun Dzieduszyckianum). (Lemberg 1894, pag. 1—127, mit 9 lithogr. Tafeln.) Vorliegende umfangreiche Arbeit behandelt die aus dem Pleistocän bei Boryslaw, dem bekannten galizischen Naphtha- und Ozokeritrevier, gefundenen Insecten und zwar 76 Coleopteren und 4 Hemipteren: Notonectiden. Dieselben stammen aus einem Schachte (Nr. 3238), wo sie in der Tiefe von etwa 16 Metern unter einer Schichte von Diluvialschotter in stark bituminösem Thon ein- «ebettet waren. Unter den 76 fossilen Coleopteren sind 13 recente Arten enthalten; die 4 Notonectiden wurden als neue fossile Species beschrieben. Dieses Werk ist polnisch geschrieben, aber alle Arten haben voran eine deutsche Diagnose und am ‚Schlusse befindet sich ein deutsches Resume. Auf den 9 Tafeln sind alle Bruchstücke sehr schön bildlich dargestellt, was zum Verständnisse der Beschrei- bungen ausserordentlich viel beitragen wird. So ersehe ich aus Taf. I, Fig. 1, dass der Thorax von Carab. praevio- laceus Lom. keine Affinitäten besitzt von violaceus, wie der Verfasser meint; eine ähnliche Halsschildform findet sich bei Scheidleriartigen Gruppen und es kann demnach der als praeviolaceus angesehene Thorax sehr wahrscheinlich zu den Flügeldecken gehören (Fig. 4), welche als von comptus, was kaum der Wahrheit entsprechen dürfte, angesehen wurden. Schlechtendal, R. von. Beiträge zur Kenntniss fossiler Insecten aus dem Braunkohlengebirge von Rott, am Siebengebirge. (Abhandl. der Naturforschenden Gesellschaft zu Halle XX, 1894, (Jubiläums- Festschrift) pag. 199— 228.) Es erscheinen neu beschrieben von ÖColeopteren: ein Vertreter einer neuen Familie: Palaeogyrinidae, Palaeogyrinus strigatus, Corticaria Reitteri, Magdalis moesta, Apion profundum, Rhynchites Heydeni, Varus (n. £.) ignotus, Urodon multipunetatus, Oryptocephalus relictus, Luperus fossilis und Cocei- nella grisca. Von Rhynchoten: Corixa elegans, Notonecta Harnacki, navi- cula, Deichmuelleri, jubata und comata. Auf Taf. XI—XIV werden die vorhandenen Theile der fossilen Novitäten sehr schön abgebildet. E. Reitter. Orthoptera. Giglio-Tos E. Viaggio del dott. Alfredo Borelli nella Repubblica Argentina e nel Paraguay. VII. Orthoptera. (Bollett. di Musei di Zool. ed Anat. compar. della R. Univers. di Torino. Vol. IX, 1894, Nr. 184, pag. 1—46, con 1 tavola.) Die Arbeit handelt über Orthopteren, welehe Dr. Borelli während einer Reise nach Südamerika vom März 1893 bis zum März 1894 gesammelt und dem Museo Zoologico in Turin geschenkt hat. Dieselbe enthält einen wichtigen Beitrag zur Kenntniss der Orthopteren-Fauna der Argentinischen Republik und Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX. Heft (30. November 1894). 294 Literatur — Notizen. von Paraguay. Es werden 144 Arten, vertheilt in 34 Gattungen der Blattodeen Mantodeen, Acridiodeen, Locustodeen und Gryllodeen besprochen; darunten sind 55 neue Arten beschrieben und 10 neue Gattungen aufgestellt worden. Die litho- graphirte Tafel enthält 16 Figuren, theils Habitusbilder, theils Detailzeichnungen. J. Mik. Coleoptera. Rupertsberger Mathias: Die biologische Literatur über die Käfer Europa’s von +889-an. Mit Nachträgen aus früherer Zeit und einem Larven-Cataloge. (Linz und Niederrana 1594. Verlag des Verfassers.) Vorliegende Arbeit ist eine Fortsetzung und Ergänzung der 1880 von dem Autor veröffentlichten: „Biologie der Käfer EKuropa’s. Eine Uebersicht der biologischen Literatur“. So wie das letzt angeführte Werk, so darf auch das vorliegende, mit be- wunderungswürdigem Fleisse zusammengestellte Buch keinem wissenschaftlich arbeitenden Coleopterologen fehlen, das er sicher niemals unbefriedigt aus der Hand legen wird. — Der starke Band in Gross-Oetav umfasst 308 Seiten und kostet 5 fl. 20 kr. (8 Frances oder 6 Mk. 40 Pf.). E. Reitter. Notizen. Auszug aus dem „Tagblatt“ der 66. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien. — Bericht über die Verhandlungen der Entomologischen Section dieser Versammlung. Am 25. Sept. 1894 (erster Verhandlungstag). Prof. Emery (Bologna) sprach über die Ameisenfauna von Nordamerika. Die nordamerik. Ameisen sind zum Theile mit den europäischen sehr nahe ver- wandt, aber fast alle doch wenigstens als Unterarten oder Varietäten zu unter- scheiden. Wahrscheinlich bot jene Fauna bis zum Pliocaen die grösste Aehn- lichkeit mit der nordeuropäischen Bernsteinfauna dar und erhielt erst später eine Anzahl neuer Gattungen aus Südamerika. Der Vortragende glaubt einen Parallelismus im geologischen Alter, sowie in der Vertheilung auf der Erde zwischen Ameisen und Säugethieren erkennen zu dürfen und verwendet diese Anschauung besonders zur Erläuterung der nordamerik. Ameisenfauna zu dem anderen Gebiete. — Ferner demonstrirt derselbe sechseckige Scheibehen aus Poreellanpapier als Schutzmittel in Insectensammlungen gegen Anthrenus-Larven. Diese Scheibehen werden an der Nadel unterhalb des Insectes angebracht; die genannten Larven können dieselben nieht übersteigen. Prof. Forel (Zürich) gibt eine Definition des Polymorphismus der Ameisen und unterscheidet 7—8 polymorphe Formen, welche jedoch niemals alle zu- sammen bei einer und derselben Art vorkommen. Er zeigt eine kleine Samm- lung dieser Formen vor. Unter Ergatomorphismus versteht er die Rückbildung der geflügelten Formen zu flügellosen, arbeiterähnlichen Thieren mit engen Thorax, kleinen Augen und unterirdischer Lebensweise unter Beibehaltung ihrer Gesehleehtsorgane und Geschlechtsthätigkeit. Vortragender glaubt nicht, wie Emery behauptet, dass qualitative und quantitative Verschiedenheiten der Notizen. 295 Nahrungsweise alle Formen des Polymorphismus erklären können. Er pflichtet hierin Weismann bei. Prof. Enery bemerkt hiezu, dass die Geschleehtsunterschiede nicht ge- setzlos sind, sondern innerhalb einzelner Gruppen bestimmt werden können, ferner, dass der Dimorphismus nicht nur bei Bienen, sondern auch bei Termiten von der Nahrung abhängig ist, wodurch für die Ameisen die Wahrscheinlichkeit eines gleichen Verhältnisses grösser wird. Sonst gibt er gern zu, dass auch Keimanlagen hier in Betracht kommen dürften. Am 27. Sept. 1894 (Zweiter Verhandlungstag). Hofrath Prof. Dr. Klaus spricht „über einen Bienenstaat mit 2 Königinen.“ Dieser Fall wurde in einem Beobachtungsstocke in Wien constatirt. Beide Königinen lebten friedlich miteinander. Die anatomische Untersuchung ergab bei beiden einen normal entwickelten Genitalapparat und ein gefülltes Receptaculum seminis. Beide zeigten Verletzungen an den Beinen, welche durch anfangs stattgefundene Kämpfe entstanden sein dürften, wobei die Tödtung einer der beiden wahr- scheinlich durch das Volk verhindert wurde. Der verletzte Zustand dürfte dann zum ungestörten Zusammenleben im selben Stocke geführt haben. Der Stock, welcher eine auffallend rasche Vermehrung des Volkes zeigte, war im Mai durch einen Sehwarm besetzt worden, und es müssen bereits damals beide Königinen eingesetzt worden sein. Sie haben demnach mehr, als drei Monate zusammen ge- lebt. Ein völlig homologer Fall ist dem Vortragenden in der Literatur nicht bekannt. Prof. Jos. Mik zeigt das Weibchen einer neuen Agromyza vor; das- selbe entwickelte sich amı 24. Sept. 1894 und zeichnet sich durch eine besonders lange Legeröhre aus. Die Larven leben in den Knospen von Lilium Martagon, sind Springmaden und gehen zur Verpuppung in die Erde (conf. diese Zeitung pag. 284). — Ferner besprieht er seine Programmarbeit über die Metamorphose von Dactylolabis denticulata Bergr. und über spinnende Hilaren, ins- besondere über das Schleierchen von Hilara Sartor Beck.; er veıtheilt unter Demonstration der betreffenden Objecte die genannte Arbeit unter die Anwesenden (conf. diese Zeitung pag. 261). Die Red. 7 Der durch seine Arbeiten über scandinavische und afrikanische Lepi- dopteren und Neuropteren rühmlichst bekannte schwedische Entomologe, Pfarrer H. D. J. Wallengren, starb am 25. October 1894 im Alter von 71 Jahren. Er war Ehrenmitglied der Entomologischen Gesellschaften zu London und Haag. Dr. E. Bergroth. Brockhaus’ Conversations-Lexikon (14. Aufl... Jubiläums-Aus- gabe). Zu den Hauptvorzügen desselben gehört die wahrhaft volksthümliche Behandlung des weiten Gebietes der Mediein und Hygiene! Mit beson- derer Deutlichkeit erkennt man den für die Familie unschätzbaren Werth dieses Hausbuches bei der Durchsicht des kürzlich zur Ausgabe gelangten 11. Bandes. In ihm sind z. B. Leber, Lunge und Magen, die drei wiehtigsten Organe, nebst den sich an sie knüpfenden Krankheiten in erschöpfender Weise allgemein ver- ständlich dargestellt. Dazu kommt der Artikel „Mensch“, den eine Chromotafel begleitet, wie sie der grossen Menge der Gebildeten naturgetreuer und dabei künstlerischer noch in keinem Werke geboten worden ist. Es ist ein Durchschnitt Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., IX, Heft (30. November 1894). 296 Notizen. dureh den gefrorenen Körper, der alles Abstossende und Anstössige aufs glück- liehste vermeidet. Auch dass die „Erklärungen“ separat gegeben sind, also das Bild selbst nieht verunzieren, müssen wir als eine neue Idee loben. — Unter dem übrigen Inhalt des 11. Bandes, dessen Zuverlässigkeit sich den früheren Bänden würdig anreiht, mögen die geographischen Artikel hervorge- hoben sein, die von 27 Tafeln mit Karten und Plänen und einer grossen Anzahl Textfiguren begleitet sind. Vor allem ist der Artikel „London“ eine Musterlei- stung. Er umfast mehr als 20 Spalten und wird durch 4 Karten und Ansichten der hervorragendsten Bauten illustrirt. Interessant ist u. a. die Angahe, dass in der Weltstadt nicht weniger als 37.000 Tagediebe und Spitzbuben gezählt werden ! Von Städten mögen noch genannt sein: Leipzig, Linz, Magdeburg, Madrid, Mailand, Mannheim, Metz, Luzern. Bei Lyon ist bereits Carnot's Er- mordung erwähnt; ein neuerlicher Beweis, dass den jüngsten Ereignissen volle Beachtung geschenkt worden ist — wie z. B. die berühmt gewordene Lurloch- höhle bei Semriach in Steiermark in dem hier angezeigten Bande ebenfalls schon Aufnahme gefunden hat. — Von den Ländern ist u. a. Madagaskar, Marokko, Mecklenburg und Mexiko, jedes von einer vorzüglichen Karte begleitet, zu nennen. Auch Lombok, die vielgenannte Insel, suchen wir nicht vergebens und es sei er- wähnt, dass den Band auch eine Karte „Malaiischer Archipel“ begleitet, auf der Lombok in genügender Ausführlichkeit dargestellt ist. Dem Artikel Mittelmeer ist ebenfalls eine grosse Karte beigegeben. Selbst Exeursionen in den Mond kann man an der Hand der trefflicehen Mondkarte unternehmen. Locomobile, Loco- motiven, Luftschiffahrt, Maschinenbau zeigen die fortdauernde Vorzüglichkeit der technischen Artikel. Von biographisch interessanten Artikeln umfasst der Band z. B. Leo XIII, Liebknecht, Luther, Moltke. Bei Moltke dürfte der Nach- weis interessiren, dass die Familie des Kriegshelden direct mit dem alten schwe- dischen Königsgeschlecht der Wasa verwandt ist. — Es ist ein besonders glück- licher Gedanke der Redaction, die immer wieder etwas überraschendes Neues findet, dass sie beim Artikel Leonardo nieht nur das berühmte Abendmahl nach Raphael Morghen’s Stich, sondern auf einem besondern Sehutzblatt auch eine getreue Reproduction des jetzigen kläglichen Zustandes gibt, in ‚dem sich dieses herrliche Bild befindet. Auch die reizende Nürnberger Maria ist noch nirgends so schön vervielfältigt worden. — Prüft man die mit besonnenem Urtheil be- handelten Zeitfragen, wie Leichenverbrennung, Maifeier, Mädchengymna- sien, Markenschutz oder die lange Reihe der naturgeschichtliehen (die Chromotafel „Löwe“ sei hier unter den vielen andern Bildern besonders genannt), der land- wirthschaftlichen, juristischen, militärischen Artikel und was sonst noch an Wissenswerthem Aufnahme gefunden hat, so kann das Urtheil wie bei den vor- herigen Bänden nur wieder lauten: die Redaetion und die 400 Mitarbeiter haben mit der Jubiläums-Ausgabe des „Brockhaus“ in Wort und Bild Unübertreff- liches geleistet. (Eingesendet.) Druck von H, Büsing in Mödling. get: 40 Eine neue Cecidomyiden-Galle auf Euphorbia palustris L. Von Prof. Josef Mik in Wien. (Hiezu Tafel IV.). Herr Dr. C. Rechinger in Wien brachte mir am 3. Mai l. J. mehrere beblätterte Stengel von Zuphorbia palustris L., welche mit einer interessanten Uecidomyiden-Galle besetzt waren. Der Genannte hat die Pflanze bei Bruck an der Leitha (in Nieder- Oesterreich) gesammelt und mir gütigst überlassen. Meines Wissens ist die Galle noch nirgends beschrieben, weshalb ich mich hier über dieselbe ein wenig näher aussprechen will und sie auf Taf. IV auch bildlich dargestellt habe. Sie gehört zu den Triebspitzen-Gallen, bei welchen die Terminalknospe nicht zur vollständigen Entwicklung gelangt. Die obersten 4—5 Blätter an- der Stengelspitze werden etwas knorpelig, legen sich ziemlich fest aneinander und sind in Folge dessen einer Blüthenknospe nicht unähnlich. Bald gleichen sie einer kleinen Magnolia-Knospe (Fig. 1, links), bald erinnern sie an die Knospe einer Oenothera, jenachdem sie stumpfer oder mehr zugespitzt sind (Fig. 1, rechts, und Fig. 2). Man könnte auch an einen Bxoascus von Prunus domestica bezüglich der Form denken, indem einzelne Gallen auch von der Seite her etwas zusammengedrückt sind und dann taschen- oder schotenförmig erscheinen. Die Länge der Galle beträgt im Mittel 30 mm, der (Juerdurchmesser an der breitesten Stelle 7 mm; doch finden sich auch Gallen von grösseren Dimensionen. Die mehr oder weniger hülsenartig zusammengelegten Blätter sind gegenüber den nor- malen gewöhnlich etwas vergilbt und sind manchmal aussen röth- lich angelaufen. Nicht selten zeigen auch die unter der Galle zu- nächst stehenden (2—3) Blätter eine Deformation, indem sie längs des Mittelnervs etwas zusammengelegt, gekrümmt und stellen- weise, namentlich vom Rande, querfältelt sind (Fig. 1, rechts). An den hülsenartig zusammengelegten Blättern der Galle saugen orangerothe, etwas verbleicht aussehende, 2!/;, mm lange Wiener Entomologische Zeitung, XIIL Jahrg., X. Heft (31. December 1894). 298 Josef Mik: Eine neue Ceeidomyiden-Galle ete. Geeidomyiden-Larven. Sie haben deutliche "Augenflecken und eine plumpe, oben stumpfzähnige und rundlich ausgebuchtete Brust- gräte (spathula sternalis). Die oberen frei herausragenden Zacken dieser Gräte sind honiggelb, an der Spitze gelbbraun, der unter der Haut befindliche Theil (Stiel) ist etwas schmäler, in seiner oberen Hälfte blasser honiggelb, weiterhin fast wasserhell, in seiner unteren Hälfte an den Seitenrändern etwas unregelmässig gezähnelt. Das Basalglied der Gräte bildet eine schmale, gelb- liche, fast ankerartige Chitinspange, welche an den Seiten über den Stiel hervorragt. Die Sternalpapillen sind deutlich (Fig. 3). Die Larven leben gesellig in den Gallen — ich zählte in einer 8, in einer zweiten sogar 24 Stück - und gehen zur Verpuppung zumeist in die Erde. Die Puppenruhe dauert nicht lange, da aus den am 4. Mai, also einen Tag nach der Ein- zwingerung der Galle im die Erde gegangenen Larven bereits am 15. Mai sich das erste Weibchen entwickelt hatte. Am 16. Mai kamen schon 9 Weibchen und 2 Männchen zum Vorschein. Einige Imagines kamen direct aus der Galle heraus. Obgleich ich an diesen entwickelten Individuen Keine greif- baren Unterschiede von Ceeidomyia euphorbiae Lw. constatiren konnte, halte ich doch dafür, dass wir es hier mit einem von der genannten Art verschiedenen T'hiere zu thun haben, wie ich auch glaube, dass die auf Euphorbia Cyparissias L. vorkommenden drei Cecidomyiden-Gallen, welche ich in der Wiener Entomol. Ztng. 1885, Tafel I, Fig. 2 4 abgebildet habe, von drei ver- schiedenen Erzeugern herrühren. Schon Bremi, nach ihm Herm. Loew und in neuerer Zeit Rübsaamen (conf. Berlin. Entom. Ztschrft. 1892, pag. 357) machen über die Verschiedenheit dieser in den Gallen auf Euphorbia Cyparissias lebenden Arten auf- merksam. Rübsaamen bildet auch (]. e. Taf. XVIIL, Fig. 11—13) die Brustgräte dieser 3 Arten ab. Am meisten stimmt die in Fig. 13 von dem genannten Autor gezeichnete Gräte mit der von der Larve von Euph. palustris überein, doch fehlt ihr das ankerartige Basalstück, wie ich es (in Fig. 3) zur Abbildung gebracht habe. Erklärung der Taf. IV. — 1. Oberer Theil zweier Stengel von Euphorbia palustris L. mit je einer Cecidomyiden-Galle (nat. Gr.). — 2 Die Galle (von Fig. 1 rechts) von der Schmalseite gesehen (nat. Gr.). — #. Die Brustgräte der Cecidomyia-Larve, welche die Galle erzeugt (vergr.). 299 Fünfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1 Glaviger Kaufmanni n. sp. Dem CI. testaceus Preissl. in hohem Grade ähnlich, aber durch nachfolgende Abweichungen sicher specifisch verschieden. Ein wenig grösser und glänzender, dunkler rostroth. Die Fühler- glieder ganz ähnlich, aber das letzte Keulenglied ist deutlich breiter als die vorhergehenden Geisselglieder. Der Thorax zeigt ein dappelt tieferes, hier kaum in die Länge gezogenes Basal- grübchen. Flügeldecken auf der Scheibe ohne deutliche Pünktchen. Die Basalgrube des Abdomens ist nicht breiter, aber das Central- feld ist nicht wie bei Zesfaceus elliptisch emporgehoben, sondern vollkommen einfach, flach. Dieses Merkmal zeigt die neue Art mit Perezi m. aus Spanien gemeinsam, allein bei der letzteren ist die Basalgrube breiter. Ein Dutzend Exemplare fand ich mit Herrn Jos. Kauf- mann aus Wien, dem ich diese Art dedicire, unter einem Steine bei einer dunklen Zasius-Art auf den von Buchen bewachsenen Bergen nahe bei Jablanica in der Herzegowina. 2. Anommätus plicatus n. sp. Dem A. planicollis sehr ähnlich, aber die Basis der Flügel- decken innerhalb der Basalmitte mit einer Ausrandung, welche nach aussen ein Kerbzähnchen bildet, stärker als bei basalis. Von dem letzteren durch breitere und flachere Gestalt und mehr queren Halsschild verschieden. — Rostroth, glänzend, am Grunde des Halsschildes und der Flügeldecken kaum chagrinirt, Mund, Fühler ‚und Beime heller, Kopf erloschen punktirt, Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken, etwas breiter als lang, flach gewölbt, seitlich schwach gerundet, vor der Mitte am brei- testen, aber nur mässig stark, wenig dicht, an den Seiten fein punktirt, in der Mitte eine glatte Längslinie, Basis von wenig dichten Punkten schwach zerstochen, davor ohne Furche, Flügel- decken nur 1'/, bis 1°/, mal so lang als der Halsschild, und mit mässig starken Punktreihen, die ersten zwei an der Naht längs- vertieft, alle hinter der Mitte allmählig erlöschend, die Spigze in grösserem Umfange glatt. Long. 1:8—2 mm. Im Parke von Öanossa (bei Ragusa) gesiebt. Ein Exemplar ist grösser und bis auf die Fühler und Beine braunschwarz. Wiener Entomologische Zeitung, XIIT. Jahrg., X. Heft (31. December 1894). 300 Edm. Reitter: 3. Anommatus rugifer n. sp. Hell rostroth, wenig glänzend, fast matt. Kopf fein punktirt, die Schläfen vorn eine Ecke bildend. Halsschild etwa so lang als breit, fast quadratisch, gewölbt, mit sehr grossen, dichten, länglichen, fast grubigen Punkten, besonders vorn besetzt, welche hie und da längsrunzelig zusammen zu fliessen scheinen; die Mittellinie glatt, Basalkante von groben Punkten zerstochen. Flügeldecken kaum doppelt so lang als der Halsschild, mit groben Punktreihen, die dorsalen 2 meist leicht längsvertieft, alle gegen die Spitze zu viel feiner werdend oder erlöschend, die Basis mit 3 kleinen Kerbzähnchen, welche, namentlich das äussere, in’ einen kleinen Ausschnitt der Halsschildbasis sich einfügen; das erste steht nahe am Schildchen, das zweite in der Mitte, das dritte in der Nähe der Schultern; die entsprechenden kleinen Ausran- dungen an der Halsschildbasis klein, jene neben den Hinterwinkeln sehr deutlich. Long. 1'8—2'1 mm. Durch die äusserst grobe und dichte Punktur, welche auf dem Halsschilde fast längsrunzelig erscheint und wenig glänzende Oberseite von allen Arten sehr abweichend. Seine Stellung findet er neben Diecki m. In den Buchenwäldern bei Jablanica in der Herzegowina mit 4A. duodecimstriatus mehrfach gesammelt. 4. Lathridius Sahlbergi n. sp. Lathr. Pandellei similis, sed paullo minor, angustior, an- tennis apice nigricantibus, thorace subquadrato, obsolete ruguloso, lateribus haud bisinuato, sed subrecto aut in medio emarginato, elytris apice magis «ttenuatis, dorso magis subtiliter seriatim punec- tatis. Fusco-brunneus, subopacus, elytris dilute rufobrunneis, nitidis, pedibus antennisque testaceis, his clava nigra. Capite dense sub- tiliter punctato-ruguloso, cum oculis thorace perparum angustiore; prothorace fere quadrato, obsolete ruguloso, bicostato, costis antice parum divergentibus, lateribus in medio late emarginato, angulis anticis leviter rotundatim producti ‘, posticis rectiusculis, basi quam margine antica vix angustiore; elytris thorace valde latioribus, ovatis, postice acuminato angustatis apice conjunetim rotundatis, in dorso leviter convexis, antice oblique depressis, glabris, nitidis, subtiliter striatagpunctatis, striis apice sensim evanescentibus, stria suturali magis inpressa, interstitiis subaequalibus, vix convexis antice sat angustis, postice sensim latioribus, interstitio secundo antice brevius leviterque elevato, interstitio suturali plano. — Long. 18—2 mm. a Ste Fünfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa ete. 301 Aus der Verwandtschaft des Pandellei, anders gefärbt, matt, die Flügeldecken fettglänzend, feiner gestreift, der Halsschild anders gebaut ete. — Von Herrn John Sahlberg als L. subbrevis Motsch. mitgetheilt, der aus Ostsibirien (Lena) beschrieben wurde und auf den die Beschreibung in einigen Stücken zu passen scheint. Allein die Form des Halsschildes trifft nicht zu, ebenso die Angabe, dass die Naht der Flügeldecken und der zweite Zwischenraum erhöht ist, endlich passt die Färbung der Fühler nicht, die Motsch. nicht übersehen hätte, da er diese überall aus- führlich beschreibt. Sie stammt aus Lappland; ich habe mir erlaubt, sie ihrem Entdecker zu Ehren, Herrn John Sahlberg, zu dediciren. Ist in meiner Tabelle hinter Pandellei zu stellen. 5. Onthophagus cupreolus n. sp. Schwarz, mit starkem röthlichen Kupterglanz, fein gelb be- haart. Clypeus vorn schwach ausgerandet, Stirn beim 9 mit ge- rader Scheitel- und schwächer gebogener Stirnleiste; die erstere vom Hinterrande des Kopfes entfernt stehend; Kopf punktirt ge- runzelt, am Scheitel und zwischen den Leisten spärlich punktirt. Halsschild einfach, gewölbt, grob, vorn raspelartig und dichter punktirt, vorn ohne Benlen beim 9, Seitenrand hinter den nicht verflachten Vorderwinkeln nicht wahrnehmbar geschwungen, auch neben den abgerundeten Hinterwinkeln nicht deutlich gebuchtet. Flügeldecken mit äusserst feinen Streifen, am Grunde hautartig retieulirt, die Zwischenräume mit 2 Punktreihen, die Punkte der- selben einfach, bei starker Vergrösserung am Grunde pupillirt, jeder mit einem halb aufgerichteten gelben Borstenhaar, die Länesstreifen zwischen den beiden Zwischenraumpunkten etwas slänzender. Pygidium grob, seicht und spärlich punktirt. Fühler und Palpen rothbraun, die Keule dunkel. Die Haare der Borsten- kränze auf den Hinterschienen viel länger als die Dörnchen. Long. 5 mm. Dem O.ovatus sehr ähnlich, aber durch die Färbung, stärkere und dichtere Punktur des Halsschildes, die eigenthümliche Seulptur der Flügeldecken und durch die Form der Borstenkränze der Hinterschienen leicht zu unterscheiden. — Sehr ähnlich auch dem aerarius m. aus Algier, aber der Halsschild hinter den Vorderwinkeln nicht geschwungen und die Haare der Borsten- kränze auf den Hinterschienen viel länger als die Dörnchen, etc. — Andalusien; 2 © in meiner Sammlung. Wiener Entomologische Zeitung, XII, Jahrg., X. Heft (31. December 1894), 302 Edm. Reitter: 6. Chironitis metasternalis n. sp. Dem Ch. fureifer Rossi täuschend ähnlich und bisher mit demselben verwechselt. Er unterscheidet sich von diesem durch die beim 9 deutlich, beim 5 stark nach vorn beulenförmig empor- gehobene Mittelbrust; bei dem J ist der Mittelzahn der Vorder- schienen einfach und steht nicht wie dort in der Mitte, sondern mehr der Basis genähert, der Kniezahn hingegen ist lang und spitzig. Am Ende des Prosternum fehlt der hörnerförmige Ap- pendix; er ist hier einfach, oder die Apicalkante ist schwach drei-. höckerig, hinten einzeln behaart und ausserdem mit 2 schwarzen Haarpinseln versehen. Long. 12—17 mm. Aegypten: Bad Helotan, südlich von Cairo; von Dr. Fenyes gesammelt und mir gütigst überlassen. Charakteristisch für diese Art ist die grosse Beule vorn am Metasternum ; diese ist beim fureifer nur hinten schwach entwickelt; weniger gekörnt und gefurcht. 7. Amphimallon Korbi n. sp. Mit A. rufescens Latr. nahezu ganz übereinstimmend, aber der Halsschild ist glatt und blank, glänzend, nicht chagrinirt, nicht punktirt, oder nur mit einzelnen Pünktchen auf der Scheibe; an den Seiten häufiger mit einzelnen Punktgruben und hie und da auch mit einem anliegenden, kurzen Härchen besetzt. Der Vorder- und Seitenrand ist mit langen, gelben Haarborsten be- wimpert. Vor dem Schildehen steht eine Gruppe halbgeneigter Haare. Bei einem © ist auch die Mitte (nicht aber die Seiten) punktirt, doch kahl und glänzend. — Spanien: Sierra-Segura (Mollinico). 9. Von Herrn Max Korb entdeckt. 8. Betarmon quadrisignatus n. sp. Niger, subopacus, fulvo-pubescens, «ntennis fusco-ferrugineis, arliculo secundo parvulo, articulis 3 10 introrsum subserratis ; JFronte convexa, marginata, medio subacuminata, crebre punctata; pro- thorace oblongo, subparallelo, convexo, crebre sat fortiter punctato, angulis posticis productis divaricatis, intus carinatis; elytris testaceo- bifasciatis, fascia prima ad suturam interrupta, punctato-striatis, interstitiis subtiliter subrugose punctatis, pedibus testaceis, femoribus subfuseis. Long. 55—5 mm. Dem Bet. bisbimaculatus ähnlich, besonders in der Färbung der Flügeldecken, aber länger behaart, Kopf und Halsschild stark punktirt, dunkel gefärbt, Vorderrand vorn winkelig gerandet, (lie Hinterwinkel des Halsschildes spitziger, nach hinten diver- Fünfter. Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa ete. 303 girend, dieselben viel kürzer gekielt, die Fühler vom dritten Gliede nach innen schwach gesägt, das zweite Glied klein, Knopf- förmig, endlich durch angedunkelte Schenkel weit verschieden. Smyrna; von Dr. Krüper gesammelt. 9. Thriptera sororcula n. Sp. Der Th. Bedeli*) sehr nahe verwandt, aber grösser, und die Flügeldeeken zeigen ausser den aufstehenden schwarzen Haaren keine eingesprengte Behaarung gegen die Spitze. Das feine Grundtoment am Halsschild ist dunkelbraun, leicht zu über- sehen. Der Halsschild ist beträchtlich schmäler als die Flügel- decken, dessen Körnchen kaum kleiner als jene der letzteren. Die Punktreihen der Flügeldecken zwischen den Körner- reihen sind durchaus fein und weitläufig gestellt. An den hinteren 4 Tarsen befindet sich unten zwischen der dunklen Sohlenbe- haarung ein ganz kleiner, gelber Haarpinsel, der kleiner ist als bei erinita. Long 22—24 mm. — Algier: Djiboutil. Von Herrn Louis Bedel gütigst mitgetheilt. 10. Oncomera atriceps n. Sp. Dilute flava, capite sternoque subnigris, antennis subfuseis basi flavis, elytrorum lateribus sat late infuscatis. Long. 10 mm. Mas. Femoribus postieis inflatis, flavidis, abdominis segmentis ventralibus plus minusve nigı icantibus. Oberflächlich der Oncomera flavicans Fairm. ähnlich, aber von allen Arten durch kürzere, mehr Oedemera-artige Gestalt und durch deutlich klaffende Flügeldecken sehr verschieden. Der Kopf ist braunschwarz, die Stim zwischen den grossen Augen etwas schmäler als die schnabelförmige Spitze des Kopfes, die Augen sehr undeutlich ausgebuchtet. Die Fühler lang und dünn, schwach getrübt, die Basis hell gelb, das letzte Glied ausge- "buchtet. Halsschild gelb, länger als breit, sehr uneben, oben fast glatt. Schildehen gelb. Flügeldecken hell bräunlichgelb mit angedunkeltem Seitenrande, jede einzeln nach hinten verschmälert, daher in der Mitte klaffend, oben fein punktirt und kurz greis behaart, der erste Nerv neben der Naht die Mitte kaum er- reichend, der mittlere vor der Spitze verkürzt, der seitliche dem Seitenrande stark genähert, aber der ganzen Länge frei, vor der Spitze nicht mit der Seitenrandbasis verbunden. Die ganze Brust ist braun oder schwarz, der Bauch beim d mit Ausnahme der *) Bestimm.-Tab. XXV. 214. Wiener Eniomologische Zeitung, XIIl. Jahrg., X. Heft (31, December 1894). 304 Edm. Reitter: Basis (bei dem vorliegendem Exemplare) schwärzlich, die Beine einfärbig blass gelb, beim & die Hinterschenkel stark verdickt. Hält zwischen flavicans und murinipennis Kiesw. die Mitte. — Ein Pärchen aus Griechenland: Veluchi, von Herın Dr. Krüper gütigst mitgetheilt. 11. Bruchus ellipticus n. sp. Mit Dr. Spitzyi Villa und phlomidis Boild. verwandt, das o ebenfalls mit stumpfwinkeliger und etwas leistenartig gehobener und schwach gekerbter Schulterkante. Die vorliegende neue Art unterscheidet sich leicht von beiden durch die sehr gestreckte, schmälere Gestalt des 9, und besonders der lang elliptischen Flügeldecken. Einfärbig rostroth, glänzend. Fühler des © fast von der Länge des Körpers, oder wenig kürzer, das 2. Glied so lang als breit, das 3. um die Hälfte länger. Kopf sammt den Augen so breit als der Halssild; letzterer länger als breit, fein gekörnt, die vier gelblichen Haarschöpfe wenig dicht und wenig prononcirt, die Einschnürung lang, hinter der Mitte beginnend. Schildehen dicht weissgelb tomentirt. Flügeldecken lang oval oder elliptisch, an der Basis etwas abgestutzt, die Humeralecken stumpf, fein gekantet und mit Spuren von Kerbungen. Scheibe mit ziemlich dichten und mässig starken Punktreihen, hievon die erste an der Naht vertieft, alle Punkte quadratisch, an der Spitze wenig schwächer. Oberseite der Flügeldecken wenig dicht und kurz, fast anliegend gelblich behaart, die Zwischenräume mit wenig regelmässiger Reihe emporstehender Haare; hinter den Schultern, dann vor der Spitze befindet sich ein weisstomentirter Haarflecken. Beine lang, Long. 2°4 mm. d. Grösser, gestreckter, die Fühler reichlich so lang als der Körper, das dritte Glied fast doppelt so lang als das zweite,- Kopf sammt den Augen breiter als der Halsschild, dieser ohne deutliche Haarbüschel, am Grunde flach gekörnelt, in der Mitte vor der Einschnürung mit kleiner, undeutlicher Beule; die Schulter- winkel deutlich, ohne Leiste, aber mit kräftiger Schulterbeule; die Scheibe ebenfalls doppelt behaart, Spitze gemeinschaftlich abgerundet, nicht verflacht. Long. 3 mm. Das JS dem brunneus- 5 sehr ähnlich, aber die Behaarung länger, der Thorax ohne Längskiel, länger, deutlicher granulirt, die Schulterwinkel markirter, etc. Aus Italien bei Rom. 40, 59 in meiner Sammlung. Fünfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa ete. 305 12. Cteniopus (Proctenius*) Chamaeleon n. sp. Niger, elytris antice flavis, postice sensim sanguineis. Tuong,. 10—15 mm. Hispania: Sierra Segura (Molinico). Schwarz, glänzend, Flügeldecken blut- oder miniumroth, vorn ohne scharfe Begrenzung gelb. Fühler von halber Körper- länge, beim J wenig länger. Kopf klein, dicht punktirt, uneben. Halsschild an der Basis nicht so breit als die Flügeldecken, quer, nach vorn beim © stark verengt, beim J’ ziemlich gleich- breit, mit abgerundeten Vorder- und spitzigen, etwas nach hinten vortretenden Hinterwinkeln; die Basis doppelbuchtig und gerandet, vorn gerade abgeschnitten, fein gerandet, die Scheibe ziemlich dicht punktirt, schwach der Länge nach gefurcht und hinter der Mitte mit einem transversal gebogenen, furchenartigen Eindrucke. Schildchen feiner punktulirt. Flügeldecken fast gleichbreit, beim o parallel, hinten gemeinschaftlich zugerundet, die Spitzenwinkel einzeln abgerundet, oben kurz furchenförmig gestreift, in den Streifen tief und stark, die Zwischenräume-fein punktulirt; von den letzteren sind die abwechselnden schmäler als die andern. Beine robust, Vorder- und Mittelschienen beim © kaum, beim JS etwas gebogen, die Enddorne und Klauen rostroth; das Anal- segment ist beim JS tief halbkreisförmig ausgeschnitten. Von Herrn M. Korb entdeckt. — Zu Proctenius gehört nicht nur granatensis Rosenh., sondern auch /uteus Küst. Sie sind gleich gefärbt, aber der erstere hat gefurchte, der letztere nur sehr feine Punktreihen auf den Flügeldecken. 13. Mylacus alboornatus n. sp. Niger, aeneo-micans, dense subtiliter fuseo-puberulus, antennis (clava excepta) tibüsque ferrugineis, rostro capite parum longiore, crasso, fortiter punctato, apicem versus fere leviter angustato, oculis vix prominulis; prothorace leviter transverso, antrorsum magis an- gustato, angulis obtusis, densissime sat fortiter punctato; elytris globosis, aeneo-nitidis, seriatim punctatis, serie suturali leviter im- pressa, pube subtili fusco-aurea dense tecta, maculis plurimis dis- coidalibus fascüisque irregularibus transversalibusque pone medium albo-pilosulis; femoribus mutieis, tarsis fuseis. Long. 2:5 mm. Dalmatien: Ragusa. — Ausgezeichnet durch die vorn irregulären, hinten mehr gebuchteten Querbinden aus feinen weissen, anliegenden Haaren. *) W. 1890. 256. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., X. IHeft (31. December 1894 306 Edm.Reitter: Fünfter Beitrag zur Coleopt.-Fauna von Europa ete. 14. Alaocyba stricticollis n. sp. Aus der Verwandtschaft der A. apennina Dieck. und fossor Aube, aber von beiden durch den hinten nicht kantig vortre- tenden Humeralstreifen der Flügeldecken und von allen ausser- _ dem durch den schmalen und langen, vor der Spitze stark ein- geschnürten Thorax verschieden. Hell rostroth, glänzend, mit spärlichen, feinen, leicht übersehbaren Borstenhärchen besetzt. Rüssel etwa so lang als der Thorax, fast matt, stark gebogen, nur mit wenigen Punkten besetzt. Halsschild länger als breit, etwas schmäler als die Flügeldecken, in oder dicht vor der Mittte am breitesten, nach vorne und nach der Basis etwas verschmälert, vor der Spitze kräftig eingeschnürt, oben grob, wenig dicht punktirt, in der Mitte mit feiner, etwas erhabener glänzender Längsschwiele. Flügeldecken elliptisch, mit groben, dicht punktirten und dicht gestellten Punktstreifen, die Zwi- schenräume sehr schmal, etwas gitterförmig durchbrochen; der humerale Zwischenraum grenzt die wenig gewölbte Oberseite von dem niedergebogenen Seitentheile; dieser ist nicht wie ge- wöhnlich an der Spitze rippenförmig, sondern daselbst im Gegen- theile allmählig verschwindend. Die Schienen von normaler Form, aber schmäler als bei den verwandten Arten, der Aussenzahn kleiner und mehr gegen die Spitze als gegen die Mitte‘ zu ge- rückt, zwischen dem Zalme und der Spitze sind die Schienen dicht goldgelb behaart. Long. ohne Rüssel 2, mit Rüssel 2:5 mm. Wurde von Herrn Philippo Silvestri bei Bevagna in Mittelitalien im März 1894 entdeckt und mir gütigst eingesendet. 15. Aromia Thea n.sp. Nigro-coerulea, subtus (exceptis pedibus) elytrisque obsrure viridibus, prothorace transverso, postice quam antice magis angustato, dente laterali obtuso retrorsum producto ; elytris fere parallelis. Long. 26 mm. Dunkel stahlblau, fast schwarz, die Unterseite und die Flügel- decken dunkelgrün. Kopf kürzer und breiter als bei moschata, die Wangen breiter, glänzender, die Schläfen fast ganz geschwunden, Fühler ganz ähnlich gebildet. Halsschild stärker quer, ähnlich nur stärker sculptirt, vorn auf der Scheibe mit 2 rundlichen Gibbosi- täten; die Seiten vorn weniger verengt als zur Basis, der Seiten- höcker stumpfer, kürzer, nach hinten gerichtet. Schildchen glänzend, vertieft und von einer Längsfurche durchzogen. Flügeldecken etwas kürzer und parallel, ähnlich sceulptirt. Unterseite fein greis behaart, Beine so wie bei der verglichenen Art, dunkel blau. — 2 d von St. Michel (Azoren) vom Herrn Öarlos Maria Gunes-Machado eingesendet. ) E 307 Revision der europäischen Arten der Coleopteren- Gattung Alophus Schh., mit der Beschreibung einer neuen Art aus der Mongolei. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Obgleich ich selbst in der D. 1885, 211 eine kurze Ueber- sicht der europäischen Arten und Stierlin eine Revision in den Schweiz. Mitth. V. 1888, pe. 515 gegeben, so: scheint eine neue Revision derselben nicht überflüssig, weil seither wieder eine neue Art (austriaeus Otto) beschrieben wurde und eine andere von mir zu beschreiben war, auch die Synonymie wesentliche Richtigstellungen zu erfahren hatte. Die Alophus-Arten sind noch nicht genügend beachtet worden; denn dass die südfranzösische Art noch immer als Zriguttatus, und der auch in Niederösterreich vorkommende Kaufmanni als dieselbe Art betrachtet wurde, bezeigt nur die Flüchtigkeit der Beobachtungen, hervorgerufen von der zufälligen Aehnlichkeit in der Zeichnung dieser Arten. 1 Rüsselbasis auf der Unterseite einfach, ohne Höcker. 2" Flügeldecken ohne emporgerichtete Borstenhaarreihen.“) 2' Flügeldecken mit emporstehenden Borstenhaarreihen. 3° Halsschild nahezu gleichmässig punktirt. 4" Rüssel und Halsschild”*) überall mit kurzen, aufstehenden schwarzen Börstchen besetzt. 5‘ Flügeldecken ohne hellere Makeln. Kaukasus. agrestis Bohem. 5' Flügeldecken mit den gewöhnlichen drei heller beschuppten Makeln oder nur die Anteapicalmakel vorhanden. Kau- kasus. v. armeniacus Hochh. 4' Rüssel und Halsschild ohne aufstehende Börstchen, überall anliegend behaart; manchmal nur an den Seiten des Rüssels und Halsschildes mit weissen Härchen besetzt. 6‘ Rüssel mit feinem Mittelkiel. Asturien. Mir unbekannt. asturiensis Stier]. 6‘ Rüssel mit einer Furche oder Rinne in der Mitte. 7 Flügeldecken sammtder Nahtim weiten Umkreise ums Schildchen niedergedrückt, dieses (ziemlich gross) dadurch stark empor- *) Hieher der grösste Theil der sibirischen und turkestanischen Arten. ##) Im Profile zu besichtigen. Wiener Entomologische Zeitung, XIIL, Jahrg., X. Heft (31. December 1894), 308 Edm Reitter: 7 L g' 8 gehoben. Rüssel mit gleichmässigen, tiefen Furchen durch- zogen. Grichenland und Aegypten.*) nietitans Sch. Das Schildchen einfach oder nach vorn etwas knopfförmig vorspringend, klein, die Naht der Flügeldecken hinter dem- selben nicht niedergedrückt. Halsschild an dem Seitenrande etwas runzeliger punktirt, die Scheibe in den Punkten mit kurzen, ıundlichen Schuppen besetzt, ausserdem mit wenigen anliegenden, leicht überseh- baren, quergelegten Haaren; vorn mit einer kurzen, meist den Vorderrand erreichenden Mittelrinne, die seltener auf ein Grübchen redueirt wird, oder auch ganz fehlt. Rüssel fein ge- rinnt. Flügeldecken des 9 kurz eiförmig, des d ebenfalls, aber nur wenig länger, Flügeldecken bis zur Basalecke vollkommen elliptisch gerundet, ohne Spur eines Schulterwinkels hinter der Basalecke. Die Vorderschienen des d an der Spitze nach innen gebogen. Meine Exemplare stammen aus Mähren, Oesterreich und Nord-Ungarn. triguttatus L. Flügeldecken mit 3 heller beschuppfen Flecken, die oft zum Theile redueirt erscheinen. Stammform. Flügeldecken spärlicher grau beschuppt, ohne Spuren von helleren Schuppenflecken, die Naht vor der Spitze dach- förmig erhaben. 2 9 aus den schlesischen Beskiden. v. nov. uniformis. Wie die Stammform; Halsschild so lang als breit; vorn mit einer Längsfurche, von der Mitte mit einem die Basis erreichenden Kiele. 2 © aus den Mährischen Kar- pathen. v. nov. subearinatus. Halsschild auch an den Seiten durchaus fein und gleichartig runzelig punktirt, die Scheibe in den Punkten mit länglichen haarförmigen Schüppchen besetzt, ausserdem mit ziem- lich dicht quer anliegenden weissen Haaren; vor der Mitte mit einem Grübchen oder einer kurzen Längsrinne, welche den. Vorderrand nicht erreicht und nur äusserst selten fehlt. Flügeldecken des © länglich eiförmig, beim g viel schmäler, lang eiförmig oder elliptisch, reichlich doppelt länger als zu- sammen breit, beim 5 ohne, beim 9 mit sehr stumpfer An- deutung eines Humeralwinkels hinter der Basalecke. Vorder- schienen des J nach innen stärker gebogen. *) Ich besitze bloss Stücke aus Griechenland, Revision der Coleopteren-Gattung Alophus Schh. ete. 309 9" (Grösser, Rüssel flach, spärlich beschuppt mit zahlreichen groben Kahlpunkten besetzt, die Mittelfurche tief; Flügeldecken mit deutlichen, meist umfangreichen Makeln, diese kreideweiss, gewöhnlich dunkel umsäumt. Long. 7'5—9'5 mm ohne Rüssel. — Ungarn, Galizien; aus der Türkei beschrieben”) — Mitth. Schw. 1888, 65. elegars Stier]. 9' Kleiner, dichter gelblich braun beschuppt und behaart, Rüssel oben schwach aber deutlich gewölbt, dicht beschuppt, mit kaum wahrnehmbaren Kahlpunkten, die Mittelfurche fein und oftmalsunvollständig. Flügeldecken gewöhnlich nur mit hellerer, gemeinschaftlicher Anteapicalmakel, die vordere punktförmig oder fehlend, seltener fehlen alle drei; die Haarreihen sind braungelb, selten mit wenigen dunklen Haaren untermischt. Frankreich (Morlaix, häufig); Frankfurt a M. etc. — Eine bisher verkannte und als Zriguttatus bestimmte Art. obsoletus n. sp. 3° Halsschild ungleichmässig, besonders gegen die Seiten zu srubig und stärker rugos punktirt. 10‘ Halsschild um die Hälfte breiter als lang, hinten parallel, nur vorn kurz verengt, vor der Mitte mit langgestreckter Grube oder Längsfurche, Rüssel ziemlich stark gerinnt, Flügel- decken länglich eiförmig, in oder vor der Mitte am breitesten, ohne stumpfen Humeralwinkel hinter der Basalecke, sondern gleichmässig gerundet, oben mit starken Punktstreifen, Beine dunkel, Füsse rostroth. Oberseite dicht braun beschuppt, Flügeldecken mit 3 weissen Flecken, Halsschild an der Basis vor dem Schildchen ö mit einem erhabenen Knötchen, oder ohne solches. — Ungarn, Oesterreich (um Wien nicht allzu selten.) Kaufmanni Stier]. Oberseite einfärbig bräunlich oder grau beschuppt, Flügel- decken ohne Makeln, Halsschild vor dem Schildehen mit kur- lente v. Stierlini Reitt. #*) Das Ex., welches Stierlin aus der Türkei beschreibt, hat auch einen weissen Seitenrand der Flügeldecken. Trotzdem glaube ich meine Stücke hieher beziehen zu müssen, zumal die Färbung sehr veränderlich ist und mein ungarisches & zahlreiche weisse Fleckchen am Seitenrande aufweist, die sich leicht zu einer Marginalbinde verdichten können. #*) Ich bin geneigt, die Art als eine einfarbige Var. des Kaufmanni an- zusehen, obgleich der starke Kiel an der Basis des Halsschildes auffällt. Allein Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., X. Heft (31. December 1894), 310 Edm. Reitter: 10° Halsschild beim J wenig, beim 9 deutlich breiter als lang, vor der Mitte am breitesten, nach vorn und zur Basis ver- engt, mit sehr tiefer Mittelfurche oder tief eingerissener Längs- grube am vorderen Theile. Rüssel tief gefurcht, Flügeldecken verkehrt lang eiförmig, hinter der Mitte am breitesten, mit deutlichem stumpfen Humeralwinkel hinter der scharfen Basal- ecke, oben mit groben Punktreihen, welche durchgehends in vertieften Streifen stehen, mit 3 weissen Makeln, Schenkel dunkel, die Schienen und Tarsen rostbraun. Grosse und schlanke Art. — In den Gebirgen von Oesterreich und Kärnten. — W. 1894. 3. austriacus Otto. 1 Basis plötzlich abgekürzt ist, wodurch daselbst ein grosser scharfer Zahn gebildet wird, der im Profile gut gesehen werden kann. Halsschild mit ungleicher Punktiruug. Prosternum hinter den Vorderhüften mit sehr hoher*, ausgerandeter Querplatte. Halsschild vor der Mitte mit grosser Grube, beim J fast so lang als breit, beim Q viel breiter, Flügeldecken beim d mit schwachem, beim © sehr deutlichem stumpfen Humeral- winkel hinter der Basalecke, oben mit 3 weisslichen Flecken, und langen Börstchenreihen. — Südeuropa, Kleinasien, Syrien. — A. singularis Duv.””), foraminosus Stierl. S, he- braeus Stierl. 9.””*) foraminosus Stierl. Alophus cretaceus n. sp. Niger, densissime albo-sqguamulosus, eretaceus, pilis sat brevibus curvatis, in elytrorum interstitiis seriatis tectus, vostro canaliculato, prothorace subquadrato, sat parvo, laterıbus levissime rotundato, die Arten variiren in Bezug der Färbung und Seulptur insgemein und als Gattungseigenthümlichkeit sind die helleren Flecken anzusehen; ich halte ein- farbige Arten stets nur als Modificationen anderer normaler Formen. *) Diese ist bei den anderen Arten niedrig, in 2 Höckerchen aufgelöst. **) Diese Art steht im Gemming.-Häarold’schen Catalog bei triguttatus, in unserem Cataloge bei nietitans als Synonym, obgleich Duval den Höcker auf der Unterseite des Halsschildes sowie die hohe Prosternalplatte beschreibt; Eigenschaften, welche nur ausschliesslich dem foraminosus Stierl. zukommen. #3) Was Stierlin unter dem Namen syriacus Cherl. dem Wiener Hof- museum bestimmte, gehört ebenfalls zu foraminosus, obgleich diese Art nach Stierlins Tabelle den Höckerzahn auf der Unterseite des Kopfes nicht besitzen soll. Nach der Beschreibung halte ich den syriacus Stierl. sicher für ein kleines 5 von foraminosus, bei. dem er wegen der angezogenen Fühler den Höcker- zahn des Kopfes übersehen hat, Rüssel auf der Unterseite mit einer Leiste, welche an der’ Revision der Coleopteren-Gattung Alophus Sehh. ete. 311 antice subconstricto, in medio obsolete canaliculato, utrinque antice foveolatc, elytris oblonge ovalibus, punctato-striatis, interstitüis leviter convexis, apice conjunctim votundatis, humeris obtuse productis, pedibus cum tarsis albosquamosis, tibiis anticis intus et extus dentato-productis. Long. 7 mm (sine rostro). In der Gestalt mit A. foraminosus Stierl. gleichkommend, und in die Verwandtschaftsgruppe des triguttatus gehörend, welche sich durch die Beschuppung und eigenthümliche Fleckenbildung aus- zeichnet. Von allen diesen Arten unterscheidet sich die vorliegende durch die kreideweisse runde Beschuppung, welche sich sogar auf die Beine und zum Theile auf die Fühler erstreckt, durch die auf dem Halsschilde schwärzlichen kurzen Börstchen (wie bei agrestis) und die hellen kurzen, halbkreisförmig gebogenen Börstchen auf den Flügeldecken; von allen Arten durch die Bildung der Vor- derschienen, welche an der Spitze sowohl nach innen (wie immer), als auch nach aussen dornförmig ausgezogen erscheinen. ' Das erste Geisselglied ist gestreckt, das zweite viel kürzer. Die hellen Flecken auf den Flügeldecken sind vorhanden; die Stellung ist die normale, nur ist der vordere Fleck stark schräg in die Länge gezogen. Die Flügeldecken an der Basis viel breiter als der Halsschild. 2 Stücke SO aus der nördlichen Mongolei (Urga) in meiner Sammlung, von Hanns Leder entdeckt. Coleopterologische Notizen. (Von Edm. Reitter in Paskau, Mähren.) LIV*) 442. Gen. Acotulus m. W. XI. 26 stellte ich zu den He- teromeren; Herr L. Bedel weiset hingegen nach, dass die Füsse des kleinen Thieres nur viergliederig sind und verbindet daher diese Gattung mit Orthocerus Latr., angeblich weil nur die Form der Fühler von Orthocerus difterirt. Bei Orthocerus Latr. ist aber gerade der Fühlerbau für diese Gattung charakteristisch ; diese sind spindeltörmig und mit dichten langen Haaren besetzt; ferner ist der Seitenrand des Halsschildes gekantet und crenulirt, endlich sind die Hinter- *) LIII.: Siehe Wien. Ent. Ztg. 1894, pag. 251. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., X. Heft (31. December 1894). 312 Edm. Reitser: Öoleopterologisehe Notizen. hüften einander ziemlich genähert und der Fortsatz des Bauches tritt halbrund oder winkelförmig zwischen die Hüften vor. Bei Aecotulus sind die Fühler dünn und von gleicher Stärke, das letzte Glied schwach keulenförmig, etwas länger und stärker als die vorhergehenden; der Seitenrand des Halsschildes ver- rundet, die Lateralkante ist nur durch mehrere Körnchen ange- deutet; die Hinterhüften sind weit auseinander und die Bauch- nath dazwischen gerade. Es ist mithin Acotulus m. von ÖOrthocerus Latr. sehr ver- schieden ; auch ist die habituelle Aehnlichkeit zwischen beiden sehr gering. 443. Herr A. Grouvelle theilt mir brieflich mit, dass er die Type von Parnoides pectinicornis Kuwert untersuchen konnte; das Thier ist identisch mit Pelonomus brasilianus Klug und ist aus der europ. Fauna zu streichen. 444. Ichyssemus caesoides Reitt. Ent. Nachr. 1894, pg. 184 — Rh. coluber Fairm. Ann. Soc. Ent. Fr. 1887, pg. LXXXIX. Ausserdem gehört zu dieser Art noch Ah. laesifrons Fairm. Rev. d’Ent. 1892, pg. 94, von Obock. 445. Diglossotro@ (Tanymeecus) Steveni Gyll. aus der süd- lichen Kirghisen-Steppe, Bochara, fing Herr Plustschevsky in der kleinen Kirkhiskaja, bei Astrachan. Ich glaubte in dieser Art den Oxyophthalmus Steveni zu erkennen, was aber nach Faust nicht der Fall ist; der letztere ist ein mit Chloöbius verwandtes Thier. 313 Uebersicht der Arten der Gattung Dryops Oliv. 19" [S0) < = Ss) Gegeben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Glied 1 und 2 der gelben Fühler von Farbe des Körpers und in gleicher Weise sculptirt, das 2. blattförmig erweitert. Seitenrand des Halsschildes weder länger noch dichter behaart. Halsschild auer, gewölbt, mit stark niedergebogenen Vorder- winkeln; die Zwischenräume der feinen Punktstreifen auf den Flügeldecken, namentlich die abwechselnden, leicht gewölbt. Tarsen von normaler Länge, das Klauenglied nicht deutlich länger als die übrigen Glieder. Long. 5—5'5 mm. Europa. Ile) =Mao..V.: 219. substriatus Müllr. Halsschild quadratisch, oben schwach gewölbt, Punktreihen der Decken sehr fein, Zwischenräume sleich und eben; Tarsen sehr lang, das Klauenglied länger als die übrigen Glieder. Halsschild hinten einfach, vor der Mitte ohne Ecke, Oberseite ausserordentlich gedrängt punktulirt, Flügeldecken hinter der Basis nicht quer eingedrückt. Long. 7—9 mm. Kaukasus, Transkaspien, Turkestan. — Fedtsch. Reise in Turkest. II. 282. D. asiaticus Motsch. Kiesw. longus Solsky. Seiten des Halsschildes vor der Mitte zu einem lappigen, aufge- bogenen Zahn erweitert, Oberseite fein aber äusserst gedrängt punktulirt; Decken hinter der Basis schräg niedergedrückt. L. 6—9 mm. Kaukasus. D. 1887. 257. angulieollis Reitt. Glied 1 und 2 der Fühler schwach knotig verdickt, das 2. etwas stärker, aber nieht blattförmig erweitert und wie die übrigen Glieder gelb. Die Seiten des Halsschildes vorn, die Schulterbeule beim co’ länger und dichter, tomentartig braungelb befllzt. Von der Färbung der vorigen, Beine rost- braun, von normaler Länge (wie bei substriatus), die Hinter- schienen am äusseren Spitzenwinkel dornförmig verlängert, Halsschild quer, wenig schmäler als die Decken, die Seiten vor der Mitte gerundet erweitert, die Vorderwinkel sammt dem vorderen Theile der seitlichen Halsschildwölbung nieder- gedrückt. Flügeldecken mit undeutlichen Streifen, dicht er- loschen punktulirt, oben mit kurzen goldgelben Härchen be- setzt; die Beine beim Jd mässig verdickt. Long. 5—6 mm. Aegypten: Bad Helouan. Von Herrn Dr. Adalb. Fenyes gesammelt und demselben gewidmet. Fenyesi n. sp. Wiener Entomologische Zeitung, XIII, Jahrg., X. Heft (31. December 1894), 314 Ueber Omias fortiecornis Boh. und Verwandte (Rhinomias Reitt.) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die mit Omias forticornis Boh. verwandten Arten zeichnen sich von allen anderen dadurch aus, dass sie einen dicht run- zelig ‚sculptirten Kopf und Halsschild haben, der dadurch matt erscheint, und einen länglichen, grossen, nasenförmigen, stumpfen Höcker am vorderen Theile des Rüssels. Der Schaft der Fühler ist matt, dick und gebogen. Die Zwischenräume der Flügeldecken zeigen 3 Haarreihen, wovon die seitlichen kürzer und anliegend, oft staubförmig, die mittlere länger, oft börstchenförmig und aufgerichtet erscheint. Die Arten sind rostroth oder rostbraun. Nach Weise haben auch die S dieser Arten die Trochanteren der Vorderbeine nach vorn dornförmig verlängert. Dieser Sexual- charakter kommt aber bloss zwei Arten: forticornis und Viertli Weise zu; den anderen, welche noch hieher gehören, fehlt er vollständig. Nachdem nun diese Gruppe nicht mehr auf zwei Arten be- schränkt ist, glaube ich richtig zu thun, ihr generischen Werth beilegen zu sollen; ich führe daher dafür den Namen Rhino- mias ein. Ausser den hier angeführten Rhinomias-Arten gehört noch nach der Kopf- und Fühlerbildung Brachysomus transsylvanicus Seidl. hieher, den aber Seidlitz wegen der feinen Beschuppung der Flügeldecken, welche er mit den Brachysoma-Arten gemein hat, bei der letzteren Gattung belassen will. Uebersicht der Gattung Rhinomias Reitt. 1 Trochanteren der Vorderbeine beim d nach vorn dornförmig verlängert. Die anliegende Behaarung der Flügeldecken ist deutlich, die letzteren daher mehr minder matt. Die Geissel der Fühler sammt der Keule nur so lang als der Schaft, *) *#) Weise bezieht auch den graeilipes Panz. hieher, den er für eine cute Art zu halten geneigt ist, ohne aber anzuführen, in weleher Weise er sich von den bekannten Arten unterscheiden soll. Nach Seidlitz hat gracilipes Panz. _—_ nieht Schönh., der zu forticornis gehört, — nach Panzer glatte Fühler und deutlich entfernt stehende Punkte auf dem Halsschilde und kann nicht zu forticornis, aber aus demselben Grunde auch nicht zn Rhinomias gehören. Was Redtenbacher unter diesem Namen beschreibt, ist mir unklar geblieben, F Edm: Reitter: Ueber Omias fortieornis Boh. und Verwandte. 315 die Börstehen der Mittelreihe auf den Zwischenräumen der - Flügeldecken haarförmig. 2" Die beiden Geschlechter in der Form der Flügeldecken wenig 2 verschieden, diese beim 5 lang oval, beim © länglich oval. Vorderschenkel des JS mindestens so diek als die Hinter- schenkel. Long. 3—3.5 mm. — In Mitteleuropa. forticornis Schh. Kleiner als der vorige und diesem in hohem Grade ähnlich, gedrungener gebaut, Flügeldecken beim S und 9 verschieden, beim JS etwas länglich oval, wie beim © von forticornis; beim o sehr kurz oval, wenig länger als zusammen breit, Vorder’ schenkel des Snichtdicker als die hintersten. Long. 2.5—3 mm. — Südungarn: Füntkirchen. — D. 1886. 426. Viertli Weise. Trochanteren der Vorderbeine beim 5 und 9 einfach. Die an- liegende Grundbehaarung der Flügeldecken undeutlich, staub- förmig, die letzteren daher glänzend; die Börstchen der Mittel- reihe der Zwischenräume gegen die Spitze ein wenig dichter als an der Basis, deutlich börstehenförmig, weiss. (Grösser, (3 mm) Halsschild fast doppelt so lang als breit, an den Seiten stark gerundet; vorn etwas eingeschnürt, jederseits in der Mitte mit angedeutetem flachen Grübchen ; ein Mittelkiel meist angedeutet; der Fühlerschaft dick, sehr wenig gebogen, die Geissel sammt der Keule nur so lang als der Schaft; Flügel- decken mit groben Punktstreifen, die Zwischenräume mit einer ziemlich langen, weissen Börstchenreihe, beim S länglich oval, beim © breiter, kurz oval. — Aus den niederösterreichi- schen Alpen. Ich siebte diese Art ziemlich zahlreich in der subalpinen Region des Schneeberges. austriacus n. Sp. Kleiner (2—2.5 mm), der Fühlerschaft dünner, stark gebogen, die Geissel sammt der Keule deutlich länger als der Schaft, Flügeldecken nur mit sehr kurzen Börstchenreihen. (Hieher 2 sehr kleine, einander ähnliche Arten, welche mir beide als Omias Gattereri Stierl. mitgetheilt wurden.) 4" Augen aus der Wölbung des Kopfes deutlich vorragend, Rüssel dicker, Flügeldecken mit dichten Punktstreifen, die Punkte derselben grob und dicht stehend, die Oberfläche der Zwischen- räume angreifend, letztere beim g schmäler, beim 9 breiter als die Punkte, schwach gewölbt, mit einer kurzen aber deut- Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., X, Heft (31. December 1894), 316 Edm. Reitter: Ueber Omias fortieornis Boh. und Verwandte, lichen Börstchenreihe; Beine plumper und kürzer, die Vorder- schienen innen nur schwach doppelbuchtig, die grösste Ver- breiterung liegt innen ziemlich in der Mitte. Flügeldecken des © sehr kurz, das 0 viel schmäler, aber nur wenig länger oval. Etwas kleiner als die nächste Art. Long. 1.3—2'2 mm. — Styria; von Dr. Penecke als Omias Gattereri erhalten.*) Peneckei n. sp. Augen aus der Wölbung des Kopfes nicht deutlich vorragend, Rüssel schmäler, Flügeldecken stärker gewölbt, tief gefurcht, in den Furchen feiner punktirt, die Punkte namentlich beim d die rippenartig gewölbten Zwischenräume nicht an: greifend, letztere glänzend, beim f kaum so breit als die Furchen, beim 9 wenig breiter als diese, die Börstchenreihe noch kürzer, fast nur schüppchenförmig. Fühler und Schienen beträchtlich dünner; Vorderschienen innen deutlicher doppel- buchtig, die innere grösste Verbreiterung derselben liegt weit vor der Mitte. Flügeldecken des J breit elliptisch, des 9 sehr kurz oval. Long. 2—2'5 mm. — Ungarn: Biharer Comitat; vom Sanitätsrath Dr. Fleischer gesammelt und mir ebenfalls als Omias Gattereri mitgetheilt. biharieus n. sp. #) Nach Stierlin’s Beschreibung des Omias Gattereri kann weder diese noch die nachfolgende Art darauf gedeutet werden, denn es stimmt kein Satz auf dieselben. Der O. Gattereri hat einen einfachen, ungefurchten Rüssel ohne Quer- furehe und die Flügeldeeken haben nur auf den Zwischenräumen eine Börstchen- reihe ohne sonstige Zwischenbehaarung. Trotzdem ist es nicht unwahrscheinlich, dass Stierlin den ©. Gattereri nur flüchtig beschrieb und ihm Eigenschaften zuerkannte, die er gar nicht besass; dadureh ist das Erkennen des Thieres in jeder Hinsicht unmöglich gemacht. Sollte sich diese letztere Ansicht bewähren, so hat der Name O. Gattereri einfach zu entfallen. 317 LITERATUR Rhynchota. Berg Carlos. Descriptiones de algunos Hemipteros Heteropteros nuevos 0 Poco conocidos. (Ann. del Museo National de Montevideo. I. rag. I)3—27. 1894.) Es werden nachfolgende Arten beschrieben: Scaptocoris minor (Brasil.), Oplomus chalybaeus (Paraguay), Arotrocoris (n g.) dentifer (Bras.), Euschistus aceratos (Brasil.), Mecocephala rubripes (Paraguay), Cebrenis latifrons (Bras.), Apidanrus triguttatus (Paraguay), Alydus latifascia (Parag.), Onemodus multi- farius (Bolivia) und Plociomera annulicollis (Brasil.). Berg Carlos. Aeolus pyroblaptus Berg n. sp., un nuevo de- structor del trigo. (Ann. d. 1. Soc. Cientifica Argentina Tom. XXXII. pag. 60-62. 1892.) E. Reiter. Lepidoptera. Nickerl 0. Catalogus insectorum faunae bohemicae. Verzeichniss der Insecten Böhmen’s, herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen. III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera). (Prag, 1894. 8°, pag. VI et 38.) Der Inhalt dieses Verzeichnisses basirt hauptsächlich auf den Sammlungs- ergebnissen von Prof. Dr. Franz Niekerl (+ 1871), Dr. Ottokar Niekerl, Johann Pokorny, Karl Bernard und Josef Müller (F 1890). — Obgleich durch die vorstehend angeführten Forscher eigentlich nur die kleinere (nörd- liche) Hälfte von Böhmen und zwar hauptsächlich das Erz-, Iser- und Riesen- gebirge, ferner die Umgebung von Karlsbad, Pürglitz, Prag, Mni- schek, Caslau und Josefstadt durchforscht wurde (IV—V), enthält das Verzeichniss dennoch die stattliche Anzahl von 220 Genera mit 1186 Species Microlepidopteren, welche sich in nachfolgender Weise auf die einzelnen Familien vertheilen: Pierophorina . . : : .......9 Gen. mit 27 Speeies, UK NER 3. oe N ee en 9 = VE ee re Alk LA 6 Morten Be. OH, „294 5 CNORetN Or DE RE AS PACHT a EN ELITE are er iD är; ‚ 683 N ICH ODLEHUAIDEES na ee er Dune 12; Wo es der leichteren Orientirung wegen geboten erschien, sind den Arten auch die wichtigsten Synonyma beigefügt, ferner ist am Schlusse” des Verzeich- nisses eine Uebersicht der Familien (33—34) und ein Index der Gattungen (35—38) gegeben. F. A. Wachtl. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., X. Heft (31. December 1894), 318 Literatur. Diptera. Becker Th. Revision der Gattung Chilosia Meigen. (Nova Acta der Ksl. Leop. Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Halle 1894. Bnd. LXI, Nr. 3; pag. 199—521, mit 13 Tafeln, Nr. XI—-XXII. — Auch separat, gr, 4°.) Wir wissen, dass der Herr Verf. schon dureh längere Zeit für die Mono- graphie der palaearetischen Chilosia-Arten Material zusammengetragen und hierin tleissig vorgearbeitet hat. Anregung zu dieser Arbeit mag der Verf. bei den oft- maligen Excursionen in die Alpen gefunden haben, deren Reichthum an Chilosia- Arten ja hinlänglich bekannt ist, Die nicht ausreichende Literatur zur Bestimmung seines Sammelmateriales wird in ihm dann weiter das Bedürfniss geweckt haben, sich und der Wissenschaft über diese Lücken hinwegzuhelfen. Es entstand das vorliegende inhaltsreiche Werk, welches durch seine, wir möchten fast sagen monumentale Ausstattung auch recht umfangreich geworden ist. Wir können es nicht verschweigen, dass sich nach unserem eigensten Geschmacke für Arbeiten, welche so oft auf den Studirtisch kommen müssen, wie vorliegende, ein hand- sameres Format besser eignet. Doch das ist eine subjeetive Ansicht, die dem In- halt und der Vortrefflichkeit der mühevollen Arbeit nicht den geringsten Tadel involviren soll. Welche Mühe und materiellen Opfer der Verf. bei seiner Arbeit verwandte, zeigen die auf pag. 200 und 201 namhaft gemachten Behelfe. Nur mit solchen Mitteln, verbunden mit der bekannten Serupulosität des Verf. hei seinen Arbeiten, konnte das Werk einem gedeihlichen Ziele zugeführt werden. Ein wichtiges Capitel in dieser Monographie handelt „über die Merkmale zur Bestimmung der Chilosien und über den Werth dieser Merkmale“ (pag. 214—223), ein anderes enthält „synonymisch-kritische Bemerkungen“ (pag. 227—258), welche gleichfalls von dem grossen Fleisse des Verf. bei dieser Arbeit ein beredtes Zeugniss geben. Hierauf folgen klare und umfangreiche Bestimmungstabellen (pag. 259—322) der Chilosia-Arten, getrennt nach den beiden Geschlechtern, und endlich die Detailbesehreibungen von 140 Arten. Den Schluss bilden zwei Capitel, das eine (die sehr spärlichen) „biologischen Notizen“ enthaltend, das andere sich ergehend über die „Verhbreitungsbezirke der Chilosia-Arten nach den hauptsächlichsten Ländergruppen geordnet.“ Wir zählen 76 neue Arten in der vorliegenden Arbeit. Die sorgfältig ausgeführten 13 Tafeln enthalten die statt- liehe Zahl von 169 Figuren, welche zumeist die Köpfe der verschiedenen Arten zur Abbildung, dadurch aber auch die bewunderungswürdige Mannigfaltigkeit der Natur zur Veranschaulichung bringen. CGorti Emilio. Aggiunte alla Fauna Ditterologica della provincia di Pavia. Seconda Üenturia. (Estratto d. Bullett. Soe. Ent. Italiana; Firenze. XXVI. 1894, 7 pag.) Der zweite Nachtrag zu Bezzi’s „Oontribuzione alla Fauna Ditt. della prov. di Pavia“. Er enthält 100 Arten, darunter einige für Italien neue und einige halophile Formen, welehe mit den vom Neusiedler-See (in Ungarn), von Loew bekannt gemachten übereinstimmen. Der erste Nachtrag wurde in dem oben genannten Bullettino XXV, 1893 publieirt, und es belaufen sich jetzt die aus der Provinz Pavia genannten Dipteren auf 800 Arten. Das hier besprochene Separatum zeigt leider keine Originalpaginirung! Dieser Umstand ist daher für r Soeben erschien: Nomenclator coleopterologicus. Eine etymologische Erklärung sämtlicher Gattungs- und Artnamen der Käfer des deutschen Faunengebietes. Von Sigm. Schenkling. Frankfurt a/M. Verlag von H. Bechhold. 1894. Buch für eine grosse Z; In vorliegendem Artnamen erklärt; man wii gebräuchlichen Werken ül ıds Käfer vorkommt. i die deutsche Aussprachebezeichnung ; ebenso ist auch die Betonung der mehr- erbitte: Expl. Schenkling, Nomenclator coleopterologicus elegant gebunden Mk. 5.—, brochirt Mk. 4.— (Verlag von H. Bechhold, Frankfurt a./M.) tgewünschte bitte zu durchstreichen. | Probeseite. Scarites F. V. oxdpog (skärös), ein Meerfisch. Schäumius Bris. Benannt nach Dr. H. R. Schaum, gest. als Prof. der Naturwissenschaften zu Berlin 1865. Schistoglössa Kr. (spr.: S-chist.!) V. oxıorös (s-chistös), ge- spalten, u. yAßoca (glössa), Zunge. — Diese bis zur Basis gespalten. Schizochilus Grav. (spr.: S-chiz.!) V. ox{{w (ich spalte, u. xsiXog (cheilös), Lippe. — Diese, ausgerandet. Sciaphilus Schönh. V. owı& : (skiä), Schatten, u. »iXog (philös), Freund. — Am Boden und unter Moos, doch auch auf Gebüsch. Scimbalium Er. V. orinBos (skimbös), lahm, hinkend. Sciodrepa Thoms. V. oxı (skiä), Schatten, u. dperw (dröpo), ich schneide ab. — An dunkeln Orten. Seirtes Ill. V. onıprin — oxalpw (skirtäö —= skäiro), ich springe. Käfer mit Sprungyermögen. Selerophaödon Weis. V. oninpös (sklörös), hart, u. Gatt. Phäödon Latr. (s. dies). Scleröpterus Schönh. S. vor. u. rızpöv (pterön), Flügel. Scolytus Geoff. V. snoAbntw (skölypto), ich verstümmele. — Bauchringe nach hinten zu kleiner werdend. Vergl. syn. Eccoptogäster Hbst.! Scopaöus Er. V. oxwralog (sköpäiös), Zwerg. — Kleine Käfer. Scötias Ozemp. V. sworiag (skotias), Finsternis. — In Häusern lebend. Scotoplectus Reitt. V. oxörog (skötös), Dunkelheit, u. Gatt. Euplectus Leach (s. dies.). Sceraptia Latr. V. scräpta, Buhldirne? Scydmäönus Latr. V. oxbönaıvog (skydmainös), mürrisch, finster. — An dunkeln Orten. Seymnus Kugel. V. oxSpvog (Skymnos), das Junge. — Kleine Kugelkäfer. Vergl. Pullus Mu Seythröpus Schönh. (nicht a Schönh.). V. oxuspwnög (skythropös), finster. — Färbung. Sceytödytes Seidl. V. oxörog (sk 08), Leder, u. döbrng (dytes), Taucher. — Schwimmkäfer ı lederartiger Oberfläche. ö as), Glanz, u. oöy« (söma), Leib. vn (selöne), Mond, u. yopös (phörös), tragend. — Hsch. mit mondförmigen Eindrücken in den Hinterecken. Semanötus Muls. V. oju« (söma), Zeichen, u. v@rog (nötös), Rücken. — Oberseite gefle Semiadalia Crotch. V. semi-, in Zusammensetzungen halb, u. Gatt. Adälia Muls. (s. dies.). — Der Gatt. Adälia Muls. ver- wandt. vol von H. Bechhold, Ereukiaet a. M. „ Neue Kräme al Bechhold’ S Handlexikon der Naturwissenschaften und Medizin. Bearbeitet von A. Velde, Dr. W. Schauf, Dr. 6. Pulvermacher, Dr. L. Mehler, Dr. V. Löwenthal, Dr. (C, Eckstein, Dr, J. Bechhold und 6. Arends. Preis: brosch. 14.40, in eleg. Leinwandband M. 16.—, in hocheleg. Halbfranzband M. 16.50; auch zu beziehen in 18 Lieferungen a 80 Pfe. 1127 doppelspaltige Seiten gross 8°, "mehr als 32000 Artikel. N berücksichtigt ist die Ety mologie und die Abkürzung der Autornamen. Kleine Naturlehre v. J. Vatter, Oberl. Mit 24 Holzschn. Pr. 60 Pf. für die Hand der Schüler in Volksschulen und ähnlichen Bildungsanstalten. Ar re Ihre Erzeugung, praktische Verwen- Die Elektrizität. ne Preis Mk. 1.— Für Jedermann verständlich und kurz dargestellt Mit 44 Abbildungen. von Bernhard Wiesengrund. Die Am ateur-Photographie unter besonderer Berücksichtigung der Moment- und Blitzlicht-Aufnahmen von E. Franklin. 5. Auflage. — Preis Mk. 1.— Anleitung zur ersten Hilfeleistung bei plötzlichen Unfällen von J. Hess und Dr. med. Mehler. Preis: gebunden Mk. 1. 80 BEE Der Musikführer. el Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- und Vocalmusik mit Notenbeispielen. Jedes Heft einzeln käuflich zum Preis von 20 Pfg. pro Nummer. Prospekt gratis von der Verlagshandlung zu beziehen. Verne von H. Bechhold, Frankfurt a. M., Neue Kräme a Bechhold’ s Handlexikon der Naturwissenschaften und Medizin. Bearbeitet von A. Velde, Dr. W. Schauf, Dr. 6. Pulvermacher, Dr. L. Mehler, Dr. V. Löwenthal, Dr. C, Eckstein, Dr, J. Bechhold und 6. Arends. Preis: brosch. 14.40, in eleg. Leinwandband M. 16.—, in hocheleg. Halbfranzband M. 16.50; auch zu beziehen in 18 Lieferungen a 80 Pfe. 1127 doppelspaltige Seiten gross 8°, "mehr als 32000 Artikel. Besonders berücksichtigt ist die Etymologie und die Abkürzung der Autornamen. Kleine Naturlehre v. J. Vatter, Oberl. Mit 24 Holzschn. Pr. 60 Pf. für die Hand der Schüler in Volksschulen und ähnlichen Bildungsanstalten. Mi er Ihre Erzeugung, praktische Verwen- Die Klektrizität. Fe Preis Mk. 1.— Für Jedermann verständlich und kurz dargestellt Mit 44 Abbildungen. von Bernhard Wiesengrund. Die Amateur-Photographie unter besonderer Berücksichtigung der Moment- und Blitzlicht-Aufnahmen von E. Franklin. 5. Auflage. — Preis Mk. 1.— Anleitung zur ersten Hilfeleistung bei plötzlichen Unfällen von J. Hess und Dr. med. Mehler. Preis: gebunden Mk. 1. 80 2 EEE TREUE ER EIER EEE NEF ENTER] E BEE" Der Musikführer. eg Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- und Vocalmusik mit Notenbeispielen. Jedes Heft einzeln käuflich zum Preis von 20 Pfg. pro Nummer. Prospekt gratis von der Verlagshandlung zu beziehen. a » Literatur. 319 ein erwünsehtes Citat sehr missliebig, und es sollten die Autoren auf die Original- paginirung der Separata dringen, wie wir ja. schon öfters betont haben, oder mindestens diese Paginirung dureh handschriftliche Eintragung in die Separata ersetzen. Snow W. A. American Platypezidae. (Kansas University Quarterly. /ol. III. 1894, pag. 143—152, with 1 Plate Nr. XII.) Es werden in dieser Schrift 6 neue Platypeza- und 2 neue Callomyia- Arten aus Nordamerika beschrieben. Sie stammen zumeist aus den Magdalena Mountains (Hop Canyon) N. M., wo sie der Autor in grosser Höhe (8000 Fuss) selbst gesammelt hat. Die von Townsend aufgestellte Gatt. Calotarsa wird mit Platypeza identifieirt. Auf der Tafel sind die Beine einzelner Arten ab- gebildet; besonders auffallend sind die Hinterbeine der g' von Platypeza or- natipes Towns. und calceta Snw. durch die merkwürdige Verzierung der Tarsenglieder, wie sie bei uns ähnlich nur an Campsicnemus magius Lw. oder an manchen Platychirus-s' zu finden ist. J. Mik. Coleoptera. Brenske E. Die Melolonthiden der palaearctischen ünd orien- ‘talischen Region im. königlichen Naturhistorischen Museum zu Brüssel. (Memoires de la Soeiete entomologique de Belgique 1894. pg. 1—897.) “Enthält Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen zu bekannten. Von palaearctischen Arten ist zu erwähnen: Eetinohoplia quadrituberculata aus Shanghei ; Triodonta lusitanica, (Portugal); Serica exigua, mirabilis, ursina und marginalis, alle aus Shanghai; Amphimallus dalmatinus, Dalmatien ; eircassicus West-Kaukasus, erinitus, Turkestan; Holotrichia semiserrata, Shang- hai; Holotrochus n. 8. vestitus, Cyphochilus elongatus, beide von Shanghai. Der Verfasser theilt die schwierigen Serica-Arten nach der Fühlerglieder- zahl, Form des Clypeus und der Hinterschenkel in 7 Abtheilungen. Interessenten können Separata dieser Arbeit von dem Autor oder mir beziehen. E. Reitter. Blandford W. F. H. Description d’un noveau genre de Scoly- tides: Aricerus. (Ann. de !a Soc. Ent. de Belgique, Tom. XXXVIII 1894. pag. 133—36.) Der Verfasser beschreibt das Scolytiden-Genus Aricerus (Chapuis in litt.) mit den Arten Chapuisi und Eichhoffi und bildet einen Fühler der _ Gattung ab. Die Arten stammen von Australien. Blandford Walter F. H. The Rhynchophorous Coleoptera of Japan. Part III: Scolytidae.(Trans. Ent. Soc. London, 1894, Part I. March, pag. 53—141.) Der Verfasser führt alle ihm aus Japan bekannt gewordenen Scolytiden- Platypiden mit Citaten und Fundstellen an, darunter eine grosse Anzahl neuer Arten. Von den artenreicheren Genera werden auch analytische Uebersichten gegeben. — Die Arbeit macht den Eindruck eines gründlichen Studiums und zeichnet sich durch grosse Klarheit vortheilhaft aus. Wiener Entomologische Zeitung, XIII. Jahrg., X. Heft (31, December 1894.) 320 Literatur. — Corrigendum. Seidlitz Georg. Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, be- gonnen von Dr. Erichson, Dr. Schaum, Dr. Kraatz, H. von Kiesenwetter, J. Weise, E. Reitter und Dr. G. Seidlitz. (I. Abth. Coleoptera ; Bd. 5, Liefer. 3, Bogen 26—23 — Berlin, Nicolai’sche Ver- lagsbuchhandlung 1894.) - In gleicher Weise, wie Bogen 13—25, worüber bereits früher referirt wurde, erscheinen die Tenebrionidae und zwar die Dendarini, Opatrini, Oryptieini, Trachyscelini, Bolitophagini, Diaperini und Ulomini vorzüglich bearbeitet, so dass mit nächstem Hefte die echten T'enebrionidae abgeschlossen erscheinen dürften. Auch dieses Heft ziert eine Menge werthvoller neuer Studienergebnisse und synonymischer Nachweise. Hymenoptera. Dalla Torre €. 6. Catalozus Hymenopterorum hucusque deserip- torum systematicus et synonymicus. Vol. I. Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga & Xylophaga). (Lipsiae 1894, Sumpt. Guil. Engelmann. gr. 8°. pag. VIII et 459. — Preis: Mark 20.) Nach längerer, eirca 1-jähr. Pause ist nun wieder ein weiterer u. zw. der vierte — in systematischer Reihenfolge der I. — Band dieses Catalogs er- schienen. — Dieser voluminöse Band enthält die umfangreiche Familie Tenthre- dinidae incl. Uroceridae, abgeschlossen mit Vol. XIX (1592) des Zool. Ree. und Jahrg. XVI (1893) des Zool. Anzg. und ist vom Verfasser „dem unermüdlichen Erforscher der europäischen Tenthrediniden“, Herrn Pastor F. W. Konow in Teschendorf (Mecklenburg), gewidmet. — Sowie in den drei vorhergehenden. Bänden (die Refer. hierüber vide Wiener Entom. Ztg. 1893, XII. Jahrg., pag. S6, 159 und 311) ist auch in dem vorliegendem Bande die Anordnung des Stoffes eine sehr übersiehtliche. Alle jene Publicationen, die Beschreibungen von Larven enthalten, sowie auch jene, welche über Gallen handeln, sind dureh besondere, dem betreffendem Citate beigefügte Zeichen (im ersteren Falle ein Ringelchen, im letzteren Falle ein vom einem Kreise umschlossenes +) ersichtlich gemacht. Endlich sind bei vielen Arten auch (in Fussnoten) die Nährpflanzen ange- geben; sie fehlen aber leider bei manchen Arten, wie z. B. von Sirex gigas (386), S. spectrum (392) ete. oder es sind auch falsche Nährpflanzen angeführt, wie beispielsweise bei Pamphilus hypotrophicus Hrtg., was wohl auf einen Schreib- fehler zurückzuführen ist; denn nach allen bisherigen Beobachtungen (Hartig, Ratzeburg ete. ete.) lebt diese Art ausschliesslich auf der Fichte (Picea excelsa Lk.) und nicht, wie (430) angegeben ist, auf Pinus silwestris L. Ungeachtet dieser kleinen Mängel werden jedoch die Hymenopterologen, insbesonders die zahlreichen Freunde der Blatt- und Holzwespen, das Buch gewiss, so wie wir, mit aufrichtiger Freude begrüssen. — Der in Vorbereitung befindliche IX. Band, weleher zunächst erscheinen soll, wird die Vespidae (Diplopteryga) enthalten. F, A. Wachtl. Corrigendum. Jahrg. 1894, pag. 285 auf Zeile 2 lese man erkläre statt erklären. Druck von H. Büsing in Mödling. .. JHeffer: Uber die Heteropezinne. Lith.Anst:v.Th.Bannwarth ‚Wien. Ew.H.Rübsaamen del.J.Wenzi lith. Wien. Entomol. Zei: 5 Jos. Mile: AU Jahrgang 1894. Taf W. Zur Biologie einiger Dipteren . le U TE Lith Anstx.ThBannwarth/fhen Fig. 1-7:Dactylolabis dentieulata bergr.-Fig s-15:Hilara Sartor Beck. JMik adnat.Aelin IWenzl Ih Wien.Entomol.. Zeitung. Jos. Mik: AU. Jahrgang 18941. Taf.DL. ‚Dipterenlarve aus Lilium Martagon. A 3 J.Mik ad.nat.delin-J.Wenzl lith. Druck v.A.Berger Wien Vll. = ne er In _ = =: 7 Ve X Ki % >: Fr, ER, an iden-Galle. Jos. Mik: Eine neue ı Taf.IV. Wien.Entomol. Zeitung. AL. Jahrgang 189%. Euphorbia palustrisL. Druck v.A.Berger Wien VI. J.Mik ad.nat.delin-J.Wonzl lith. EN ri DRAN TEN % Yin, PR Ku TE ur f Rn: a VERRDE DRK ER A = SR) yo j ie Rh N InIENINNAUNEN 3 9088 01273 0354